1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL Saison 2007/08 - 26.Runde

  • fly85
  • 25. November 2007 um 12:52
  • fly85
    DEL-Moderator
    • 25. November 2007 um 12:52
    • #1

    So, 25.11.07
    Frankfurt Lions vs Kölner Haie 2:0 (2:0,0:0,0:0)
    Hannover Scorpions vs Krefeld Pinguine 4:3 (3:1,0:0,1:2)
    Grizzly Adams Wolfsburg vs Eisbären Berlin 0:5 (0:0,0:1,0:4)
    Füchse Duisburg vs DEG Metro Stars 0:6 (0:2,0:1,0:3)

    Di, 27.11.07
    Hamburg Freezers vs Augsburger Panther
    Adler Mannheim vs Straubing Tigers


    vorgezogenes Spiel vom 36. Spieltag:
    So, 25.11.07
    Sinupret Ice Tigers vs Adler Mannheim 2:3 n.P. (0:0,0:1,2:1,0:0,0:1)

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 26. November 2007 um 18:36
    • #2

    Ein Tag in Nürnberg

    Was macht man in Nürnberg wenn man nicht den Christkindlmarkt besucht und keine Bratwurst oder Lebkuchen isst?
    Richtig man sieht sich zuerst ein Spiel der Sinupret Ice Tigers an und danach ein Spiel des 1. FC Nürnberg und wenn die Gegner dann auch noch Adler Mannheim und Borussia Dortmund heißen dann ist es eigentlich eh schon ein Super Sportevent dieser Tag.

    Anfahrt

    Doch zuerst hieß es erst einmal nach Nürnberg fahren, von Salzburg fährt man rund 2:30 einmal hin und einmal retour.
    Die Anfahrt ist eigentlich relativ einfach durch gute Beschilderung von der Autobahn aus.


    Bei den Ice – Tigers

    Zuerst ging es zu den Sinupret Ice – Tigers die gegen die Adler aus Mannheim spielten also die Neuauflage des letzt jährigen Finales der DEL.
    Die Heimstätte der Ice – Tigers ist die ARENA Nürnberger Versicherung die ein Fassungsvermögen von 8000 Zuschauern hat, an diesem Abend gaben sich 6252 Zuschauer die Ehre bei den Tigers.

    Spielbeginn:

    1. Drittel: Let´s get ready to rumble!

    Dieser Alt-Bekannte Spruch ertönt vor des Spielerpräsentation der Sinupret Ice – Tigers was hierbei noch aufgefallen ist, in Nürnberg werden noch die Starting Six präsentiert also Goalie, die Verteidiger und die 2. Stürmer.
    Das erste Drittel selbst war eher mehr ein abtasten beider Mannschaften es wurde zwar auf beiden Seiten gekontert aber es wurde nicht sehr viel aufs Tor geschossen. Wobei es hier auch einen Rolle spielte das die Verteidiger sehr gut standen und eigentlich immer ein Verteidiger vorm Goalie stand und wenn die Verteidiger versagten dann zeichneten sich die beiden Goalies durch Wahnsinns Saves aus!
    Jedoch endete dass erste Drittel torlos.

    2. Drittel Sehen wir jetzt endlich das erste Tor?


    Das zweite Drittel begann eigentlich so wie das erste beide Mannschaften fuhren sich fest, für meinen Geschmack standen die Nürnberger viel zu nah an der blauen Linie also viel zu weit weg vom Tor deshalb erzielten sie auch keines. Das Spiel selbst war auch wieder fest gefahren also auch kein Tor.
    Aber in Minute 19:52 des zweiten Drittel schoss der Mannheimer Eduard Lewandowski das 0:1 für die Adler.
    Was mir noch auffiel: In der EBEL sind wir mit unseren Schiedsrichtern schon ein bisserl Verwöhnt denn in der DEL werden doch einige Strafen übersehen und sie stehen auch noch im Weg so das der Puck das eine oder andere mal am Schiri hängen blieb.


    3. Drittel: Auf geht’s Nürnberg!

    Zum Beginn wollten die Tigers mehr den Ausgleich jedoch gelang es ihnen nicht das sie wieder den Puck zuviel herum spielten und viel zu weit weg vom Tor standen so verwunderte es nicht das der Torschütze das 1:0 auch jetzt noch das 2:0 erzielte.
    Und es drängten sich die ersten Fragen auf: Werden uns die Ice – Tigers nicht einmal ihre Tormusik präsentierne wird der Mannheimer Goalie ein Shut - out Feiern bleibt in Sieg verwehrt?
    Das 2:0 fiel in der Minute 6:02 des dritten Drittels.
    Dann verlief das Spiel schon wieder wie vorher das For Checking war sehr gut von beiden Mannschaften doch dann fuhren sich beide Mannschaften im eigenen Drittel fest.
    Aber dann passierte etwas was die Wende dieses Spiels brachte:
    PENALTY FÜR DIE SINUPRET ICE TIGERS!!!!!!!!!!!!!!
    Und dann wars auch schon da das 1:2!!!!!!!!! Erzielt durch Mr. Schot KING!
    Also es wurde hektisch in der Schlussphase! 6252 Fans wollten die Tigers zu einen weiteren Tor klatschen und in Minute 19:06 kam sein Auftritt: Die Ice – Tigers nehmen den Goalie vom Eis Mr. Brian Swanson kommt aufs Eis und er denkt sich: Jetzt sind da drei Leute extra aus Salzburg angereist: Jetzt bieten wir ihnen noch was! Und es war auch dieser Brian Swanson der das 2:2 FÜR DIE ICE – TIGERS erzielte!
    Und so ginge in die Overtime.

    Overtime: Jetzt noch bitte das 3:2

    Auch in der DEL dauert die Overtime fünf Minuten. Jedoch gelang in der Overtime kein Treffer für eine der beiden Mannschaften.
    Und so kam es zum Penalty Schiessen.

    Penalty Schiessen: Volles Programm

    Auch hier schiesen immer drei Schützen und hier zeichneten sich auch die Goalies wieder aus.

    Die letzten zwei Penalties: Wir haben doch keine Zeit!

    Hier verfehlte leider Brian Swanson Adler Michael Hackert beendete dieses Spiel.


    Nach dem Eishockey schnell rüber denn dann hieß es:

    AUF GEHT’S CLUBBERER!

    Der Gastfreundliche Club!


    1. Halbzeit: Auf geht’s Clubberer!

    In der ersten Halbzeit war der Club so freundlich auf uns zu warten bevor sie mit dem Tore Schiessen begannen :).
    Und als wir unsern Platz im Franckenstadion im 22. Block eingenommen haben stand es noch 0:0 gegen den BVB.
    Und in der 10. Minute lies Tomas Galasek die 41000 Zuschauer zum ersten mal Jubeln es hieß 1:0 für den 1. FCN, Ein tolles Tor aus der Distanz von rund 25. Metern, hier sei noch angemerkt das es für die Nürnberg Fans bereits 1700L Freibier am Ende der Saison gibt denn pro geschossenen Heimspiel Tor schenkt eine Brauerei 100L Freibier am Ende der Saison aus.
    In der ersten Hälfte waren eher mehr der FCN die Mannschaft mit dem Zug zum Tor und mit den besseren Möglichkeiten. Und so endete die erste Hälfte 1:0 für den Club.

    Halbzeitpause:

    Diese sei auch hier erwähnt bezüglich des Pausenspiels: Zwei Fans mussten wurden in einen riesigen Ball gesteckt und mussten im Slalom um drei Hindernisse ins Tor laufen, nachdem dritten Hindernis wurden sie dann noch von Lebendigen Cola Flaschen attackiert *gg*.

    2. Halbzeit: Wir sind! DER CLUB!

    In der zweiten Hälfte fand der BVB ein bisschen mehr ins Spiel und der FCN mauerte mehr und ging auf Halten des Ergebnisses hier gab es eher wenige Fehler und wenn dann war auch noch der Tormann da.
    Nennenswerte Möglichkeiten hatte der BVB keine was aber Nennenswert ist wenn der BVB im Frankenstadion gastiert und man über den BVB Fans sitzt dann merkt man schon einen gewisse Bewegung der Tribüne von oben nach unten wenn man auf seinen Sitz sitzt, was wäre erst gewesen wenn wir über den Nürnberger gesessen werden.
    Aber zurück zum Spiel: Was auch hier auffiel die Schiedsrichter stehen gerne im Weg als ein Clubberer den Torschuss abgab schoss er direkt auf den Schiedsrichter.
    In der 86. Minuten gab es dann auch noch eine Gelb – Rote Karte gegen die Borussia aus Dortmund (Brzenska).
    Und so passierte es noch in der 90. Minute das Angelos Charisteas das 2:0 Perfekt machte, es war zwar eine Spielerisch zwar nicht sehr gute Partie doch am Ende zählen die drei Punkte für den Club und der Sieg.


    Ja und dann ging ein sehr schöner Sportreicher Tag in Nürnberg zu Ende ich kann nur jeden empfehlen einmal nach Nürnberg zu fahren und sich das Anzusehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Das Krokodil (5. Januar 2008 um 12:45)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 26. November 2007 um 23:30
    • #3
    Zitat

    Original von Das Krokodil
    ...in Nürnberg werden noch die Starting Six präsentiert also Goalie, die Verteidiger und die 2. Stürmer.


    Ist in der DEL üblich dass die Starting Six mit Goalie, Verteidigerduo und die 3er Sturmreihe nochmal extra vorgestellt wird. ;)


    Fazit zur Salzburg-DEL-Sache: Salzburg hat hier nichts verloren. Warum? Weil es die DEL ist und Salzburg nun mal nicht in Deutschland liegt, auch wenn´s grenznah ist

  • ozzy74
    Gast
    • 27. November 2007 um 01:33
    • #4
    Zitat

    Original von fly85


    Ist in der DEL üblich dass die Starting Six mit Goalie, Verteidigerduo und die 3er Sturmreihe nochmal extra vorgestellt wird. ;)


    Fazit zur Salzburg-DEL-Sache: Salzburg hat hier nichts verloren. Warum? Weil es die DEL ist und Salzburg nun mal nicht in Deutschland liegt, auch wenn´s grenznah ist

    mateschitz wird auch salzburg nicht als del-standort forcieren. wenn er einen del-klub will dann bekommt er ihn auch - ist nur eine frage der kohle ;)

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 27. November 2007 um 18:54
    • #5
    Zitat

    Original von fly85


    Ist in der DEL üblich dass die Starting Six mit Goalie, Verteidigerduo und die 3er Sturmreihe nochmal extra vorgestellt wird. ;)


    Fazit zur Salzburg-DEL-Sache: Salzburg hat hier nichts verloren. Warum? Weil es die DEL ist und Salzburg nun mal nicht in Deutschland liegt, auch wenn´s grenznah ist

    Habt ihr schon Angst das Salzburg um den Deutschen Meister spielt :D:D:D ;);) (Sorry das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ;))

    Nein aber jetzt Spass ohne:
    Ich seh das ganze nicht so eng: Denn wir leben in der EU Europa ist an den Grenzen offener geworden, ganz ehrlich wenn ich heute nach Deutschland fahr dann merk es nicht mehr so wie früher das man im Ausland ist; Anderes Beispiel zwischen Salzburg und Berchtesgaden verkehrt die erste Internationale S-Bahn also zwischen Österreich und Deutschland.
    Vielleicht noch ein anderes Beispiel:
    Am Anfang waren einige auch Skeptisch ob Jesenice EBEL spielen sollte (sie entspricht ja der Österreichischen Eishockey Bundesliga), aber mittlerweile muss man sagen irgendwie ist Jesenice so die Symphatischste Mannschaft in der EBEL.

    Aber wenn man ja schon einen Standort in Deutschland braucht könnte man ja ein Grundstück in Freilassing kaufen und unsere Mannschaft dort spielen lassen oder man macht folgendes :D:D:
    Man kauft ein Grundstück in Liefering-Freilassing baut die Mitte genau auf die Grenze und die eine hälfte nach Österreich und die andere nach Deutschland sich auch das Standort problem halbwegs lösen :D.

    Aber ich finde man kann durchaus mal über die Grenzen blicken und Gastmannschaften aufnehmen, nach 2. Jahren Jesenice bei uns MUSS man sagen Jesenice ist einen absolute bereicherung für die EBEL deto Olimpija.
    Also einen Versuch wärs wert.

    Einmal editiert, zuletzt von Das Krokodil (27. November 2007 um 18:54)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 28. November 2007 um 20:31
    • #6

    Hamburg Freezers vs Augsburger Panther 5:1 (2:1,1:0,2:0)
    Adler Mannheim vs Straubing Tigers 3:1 (1:1,1:0,1:0)

    ________________________________
    Das Krokodil: Vor Salzburg hab ich sicher keine Angst. De facto gibt´s in Deutschland genug Clubs um die Liga mit Qualität zu füllen.

    Und zum Thema EU. Bist du Österreicher oder Europäer? Ich jedenfalls bin Deutscher, die EU ist für mich mehr sowas wie die NATO. Viel Bürokratie und viele Vorschriften, aber nicht wirklich was mit dem Volk zu schaffen. Wird meiner Meinung nach auch niemals so werden, da es viel zu viele verschiedene Völker und Kulturen in Europa gibt, was ich im Übrigen gut finde. Muss ja nicht immer dieser Einheitsbrei sein (und nein, ich bin nicht Links ;) ).

  • HH123
    Hobbyliga
    • 29. November 2007 um 09:48
    • #7
    Zitat

    Original von fly85
    De facto gibt´s in Deutschland genug Clubs um die Liga mit Qualität zu füllen.


    Achja? Welche denn?Es gibt doch mindestens drei DEL-Clubs gegen die dir als durchschnittliches Team eine mittelmäßige Leistung genügt um zu gewinnen.Und in der zweiten Liga sehe ich auch nicht viel Potential.Außer Kassel vielleicht...

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 29. November 2007 um 17:43
    • #8

    Nehmen wir mal Sraubing und Duisburg weg, sehe ich eine recht ausgeglichene Liga.
    Klar, gibt´s ein paar "Große", aber außer Straubing und Duisburg mir eigentlich keiner einfallen, der übermäßig schlecht ist.
    Und da die Liga derzeit eh "überfüllt" ist, sehe ich keinen Bedarf irgendwelche Spielzeuge von ausländischen Millionären ins Land zu holen.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™