1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

+/- Statistik des Verbandes

  • Miro
  • 15. November 2007 um 08:59
1. offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 15. November 2007 um 08:59
    • #1

    Sicherlich kann mir hier jemand weiterhelfen:
    Wer notiert eigentlich die sich bei Toren auf dem Eis befindlichen Spieler der beiden Teams? Daraus wird die +/- Statistik errechnet, auf die immer wieder mit Argusaugen geblickt wird.

    Beispiel für die Unglaubwürdigkeit dieser Stats:

    G99 - Jesenice Siegestor:
    http://www.youtube.com/watch?v=Lb65kyEABlg

    Laut Stats von eishockey.at waren am Eis für G99: (31), 70, 22, 26, 49.
    Laut dem Video waren es folgende: (31), 4, 32, 49, 19

    Von 4 angeführten Spielern war nur 1 tatsächlich auf dem Eis... *kopfschüttel*
    Wie soll diese Statistik Sinn machen???

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. November 2007 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ich vermute, dass da immer automatisch die linie angegeben wird in welcher der torschütze spielt.
    außer einer der assistgeber ist von einer der anderen linien, dann wird einfach dieser spieler den spieler ersetzen der auf der position der linie spielt. (kompliziert formuliert *gg*)

    ich halte wie schon oft erwähnt nicht viel von dieser statistik.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 15. November 2007 um 09:37
    • #3

    am einfachsten wird es sein, in eurer Halle zur Zeitnehmung zu gehen und zu fragen!

    Die geben das ein!

    Kann mir gut vorstellen, das jeder seine art und weise dafür hat!

    LG

    Goose

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 15. November 2007 um 09:37
    • #4

    ich glaub eher, dass die leute in den sprecherkabinen für die aufzeichnungen verantwortlich sind und im allgemeinen wirbel meist irgendetwas hinschreiben :D

  • marksoft
    hockeyfan
    • 15. November 2007 um 14:21
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    +/- ist in Österreich etwas stiefmütterlich behandelt würd ich meinen ... Jahrelang wurden die Daten gar nicht veröffentlicht ... aber vielleicht wirds ja in den kommenden immer besser :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 15. November 2007 um 15:30
    • #6

    In Linz machens die Statistiker unter der Presse-box...

    Zufällig oder einfach die Linie in der der Torschütze spielt, das ist sicherlich nicht der fall...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. November 2007 um 15:51
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat

    Original von avatar
    In Linz machens die Statistiker unter der Presse-box...

    Zufällig oder einfach die Linie in der der Torschütze spielt, das ist sicherlich nicht der fall...

    kommt halt mir manchmal so vor, denn gegen salzburg wurde auch hohenberger als assistgeber genannt (das war auch aus meiner sicht richitig) und auf eishockey.at im spielbericht stand dann purdie drin. (obwohl der glaub ich nicht mal am eis war - das kann ich dann nicht 100 %ig sagen)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 15. November 2007 um 16:07
    • #8
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    kommt halt mir manchmal so vor, denn gegen salzburg wurde auch hohenberger als assistgeber genannt (das war auch aus meiner sicht richitig) und auf eishockey.at im spielbericht stand dann purdie drin. (obwohl der glaub ich nicht mal am eis war - das kann ich dann nicht 100 %ig sagen)

    also da kann ich 100%ig sagen, dass dem nicht so sein kann, denn es wird zu aller erst geschaut ob die leute die die assists gegeben haben auch tatsächlich am eis sind und soweit ich weiß lässt das live-scoring system auch keinen assistenten zu, der nicht am eis ist.

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (15. November 2007 um 16:07)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. November 2007 um 16:18
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat

    Original von avatar

    also da kann ich 100%ig sagen, dass dem nicht so sein kann, denn es wird zu aller erst geschaut ob die leute die die assists gegeben haben auch tatsächlich am eis sind und soweit ich weiß lässt das live-scoring system auch keinen assistenten zu, der nicht am eis ist.

    das live-scoring system hat sogar salfi als torschützen gegen innsbruck zugelassen obwohl der nicht am eis stand (hinlänglich bekannt, dass das der treffer vom king war)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 15. November 2007 um 16:24
    • #10

    Achja: Es ist ja auch möglich dass ein Assistent nicht am Eis ist. Er spielt den 1. Pass, wechselt, es folgt der 2. Pass und dann das Tor.

    Theoretisch möglich, wenn er zB. den Pass schon in der Nähe der Bande spielt, kurz bevor er wechselt.

  • Goose
    NHL
    • 15. November 2007 um 16:29
    • #11

    avatar

    ich glaub ihr macht das Live-Scoring programm jetzt intelligenter als es ist :rolleyes:

    Bei uns in Wien gibt der Walter (der Verwalter) die Sachen ein, und der ist auf bei den Schützen und Assist gebern auf das angewiesen was der Referee sagt!

    Und Torschützen können auch geändert werden (meist nach dem Spiel, da mehr zeit) --> siehe Dienstag in Wien

  • avatar
    NHL
    • 15. November 2007 um 17:01
    • #12

    Ich kann nur sagen was in Linz ist...
    da verlassen sich die Statistiker auf die Durchsagen vom Gerold...(nona, weils auf der anderen seite sitzen)

    Bei der Scorekeeper schulung in salzburg wurde es meines Wissens so erwähnt von einem unserer Linzer statistiker, dass er keinen Assist eingeben kann von einem spieler der net am eis ist....

    @ Miro
    auf das hab i scho gewartet :D
    natürlich kann das vorkommen, aber is eher so verschwindend gering, dass mans nicht extra berücksichtigen muss...und dann schreib ich ihn dennoch als "on ice" hin, somit ist das problem ah gelöst ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von avatar (15. November 2007 um 17:02)

  • capslui
    EBEL
    • 24. November 2007 um 14:25
    • #13

    da die +/- Stat. wieder in einigen Threads sehr im Kommen ist habe ich eine Frage auf die ich sicher eine klare Antwort bekomme :P
    Wird die +/- Stat im PP oder beim Gegner in UZ ebenfalls geschrieben oder passiert da gar nichts.
    Das bedeutet: bekommt ein spieler der im pp ein tor schiesst ein + bzw der gegner am ein ein -???

    Ich weiss es wirklich nicht. Im PC Spiel NHL von EA war und ist es nicht so. Wie ist es in der EBEL?

  • avatar
    NHL
    • 24. November 2007 um 14:42
    • #14
    Zitat

    Original von capslui
    da die +/- Stat. wieder in einigen Threads sehr im Kommen ist habe ich eine Frage auf die ich sicher eine klare Antwort bekomme :P
    Wird die +/- Stat im PP oder beim Gegner in UZ ebenfalls geschrieben oder passiert da gar nichts.
    Das bedeutet: bekommt ein spieler der im pp ein tor schiesst ein + bzw der gegner am ein ein -???

    Ich weiss es wirklich nicht. Im PC Spiel NHL von EA war und ist es nicht so. Wie ist es in der EBEL?

    +/- gibts nur bei gleicher Spielstärke am Eis. Ausnahme ist natürlich bei Shorthanded Goals, bekommen diese Spieler ebenfalls ein + während das Powerplay Special Team ein Minus "gut" geschrieben bekommt.

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (24. November 2007 um 14:42)

  • capslui
    EBEL
    • 24. November 2007 um 14:45
    • #15
    Zitat

    Original von avatar

    +/- gibts nur bei gleicher Spielstärke am Eis. Ausnahme ist natürlich bei Shorthanded Goals, bekommen diese Spieler ebenfalls ein + während das Powerplay Special Team ein Minus "gut" geschrieben bekommt.

    Danke für die schnelle Antwort. Also es ist genauso wie im Spiel!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. November 2007 um 15:37
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Original von capslui
    Danke für die schnelle Antwort. Also es ist genauso wie im Spiel!

    Die NHL-Serie ist m.E. überhaupt sehr "regelfest": Ich konnte noch keine Fehler feststellen.

    Das Spiel unterscheidet ja sogar, ob ein Spiel in der NHL (Zeit-Countdown, delayed Iceing, schmälere Eisfläche, Goaliezone) oder in Europa stattfindet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • El Rosso 78
    Hobbyliga
    • 30. November 2007 um 10:10
    • #17

    Es werden ja sowieso sehr oft Fehler gemacht und falsche Schützen bzw. Assistgeber durchgesagt - später wird´s dann geändert.
    Ich selbst bin Fußballschiedsrichter im Amateurbereich und muß auch immer für den NÖ-Sport die Torschützen melden. Manchmal muß ich auch nachfragen, welcher Spieler es war, weil mir ist wichtiger ich schau ob kein Foul passiert oder jemand in Abseitsstellung ist.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. November 2007 um 11:56
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    alos ich glaub das "abklatschen" nach dem tor das wir heuer immer sehen wo die speiler zur spielerbank fahren dient auch dazu diese statistik zu führen, da hat der schreiberling noch zeit auf die nummern zu schauen. wie er allerdings die mannschaft zusammenbekommt die das tor bekommen aht weiss ich nicht, zum abklatschen fahren die ja wohl kuam :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • El Rosso 78
    Hobbyliga
    • 30. November 2007 um 16:09
    • #19

    Hast das noch nie gesehen? Denen zeichnet der Linesman ein rotes Minus am Hintern :D

    Spaß beiseite: Keine Ahnung, die Statistik beim Eishockey ist ja wirklich sehr umfangreich und da passieren sicher einige Fehler.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 30. November 2007 um 23:41
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    hmm da wären wir bei einer idee die ich mal hatte und zwar als ich mein Maturaprojekt auswählen sollte ... es ist damals an der finanzierung gescheitert....

    Der plan war einen minisender am Spieler anzubringe um so laufwege etc. aufzuzeichnen .... keine ahnung obs so ein system gibt aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ich der 1. mit der idee war ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • capslui
    EBEL
    • 30. November 2007 um 23:45
    • #21

    Ich denke dass die Statistik von Mehreren gleichzeitig und unabhängig geschrieben wird. Nach dem Spiel werden alle Berichte miteinander vergliechen und der höhste Durchtschnitt wird genommen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. November 2007 um 23:46
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat

    Original von marksoft
    hmm da wären wir bei einer idee die ich mal hatte und zwar als ich mein Maturaprojekt auswählen sollte ... es ist damals an der finanzierung gescheitert....

    Der plan war einen minisender am Spieler anzubringe um so laufwege etc. aufzuzeichnen .... keine ahnung obs so ein system gibt aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ich der 1. mit der idee war ?

    mit den neuen RFID Chips sollte das eigentlich kein Problem sein oder?

    PS: finde die Idee genial!!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyfan_
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2007 um 00:05
    • #23
    Zitat

    Original von marksoft
    hmm da wären wir bei einer idee die ich mal hatte und zwar als ich mein Maturaprojekt auswählen sollte ... es ist damals an der finanzierung gescheitert....

    Der plan war einen minisender am Spieler anzubringe um so laufwege etc. aufzuzeichnen .... keine ahnung obs so ein system gibt aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ich der 1. mit der idee war ?

    ja klar gibts das schon. wird im fussball bereits angewandt. Jeder Spieler (AFAIK außer tormann) bekommt einen RFID chip. Danach kann mann sehr schön auswerten welche Wege der Spieler gelaufen ist. Wie viele km er gelaufen ist (sehr wichtig!) ...

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Dezember 2007 um 00:15
    • #24

    könnte man ja theoretisch nen schritt weiter gehen und auch die pucks mit rfid chips ausstatten.

    eigentlich sollten sich somit auch netzwerk analysen wie beim fussball entwickeln lassen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. Dezember 2007 um 00:42
    • #25
    Zitat

    Original von capslui
    Ich denke dass die Statistik von Mehreren gleichzeitig und unabhängig geschrieben wird. Nach dem Spiel werden alle Berichte miteinander vergliechen und der höhste Durchtschnitt wird genommen.


    das glaubst wirklich??? weil ohne smiley geschrieben ggg

    die idee mit dem chip is natürlich sehr sehr gut!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™