Das Erfolgsprogramm für Teams mit dem kleinen Durchhänger:
Schritt 1:
Zum Aufwachen würde ich den tägliche Morning Skate zwischen 5:30-7:30 empfehlen. Da einige Cracks mental um diese Zeit vielleicht noch nicht völlig auf der Höhe sind, ist eine Übung, die den Intellekt net überstrapaziert prädestiniert für diese Zeit: Stop and Go Sprints von Blauer zu Roter.
Ein weiterer Vorteil dieses Morning Skates wäre es, daß die Spieler die sich nach getaner Arbeit genußvoll ihr redlich verdientes, kleines alkoholisches Betthupferl genehmigten, die Reste desselben auch gleich wieder los werden könnten und somit zur Matchzeit nüchtern und geschlossen antreten können. Um der Kritik an diesem Trainingsschritt vorzubeugen, sei bemerkt, der Spritzigkeit unserer Cracks kann dies im Match keinerlei Abbruch tun.
Schritt 2:
Leistung soll belohnt und der Teamgeist erhöht werden. Nach unglücklich verlorenen Matches wie gegen den VSV zuletzt oder den Caps gestern, würde ich ein "Pechsteuer" einführen. Da diese Steuer alle betreffen würde, bin ich überzeugt, daß sich die Reihen schließen und sich eine unglaubliche mannschaftsinterne Solidarität herausbilden würde. Denn jede Pechsträhne geht ja mal zu Ende, und umso schneller wenn alle an einem Strang ziehen.
Schritt 3:
Gesucht wird ein Trainer mit A Lizenz im Eishockey (Führerscheine mit A werden nicht als Beleg akzeptiert) und langjähriger Berufserfahrung als Eishockeytrainer in einer renommierteren Liga (die Gurktaler Hobbyliga gilt nicht als solche). Erfolge die über den Nachwuchsbereich hinausgehen sind wünschenswert. Angeboten wird ein 12 Jahresvertrag, mit dessen Auszahlung aber erst begonnen werden kann, wenn die Verträge der voherigen Trainer vollständig abgestottert sind, also ab dem Jahr 2014. Wenn SIE Interesse haben melden sie sich doch bitte unter
office@Kac.at
PS.: Weitere Schritte in die richtige Richtung herzlichst willkommen...