So, die Heimsiegesserie für Jesenice ist vorbei – und zwar richtig vorbei! In der ausverkauften Podmežakla Arena (wenn man vom sehr spärlich besetzen Caps-Sektor – ca. 15 Personen – absieht) startet Jesenice sehr schwungvoll und kam auch sogleich nach wenigen Sekunden zu einer sehr guten Einschussmöglichkeit. Daraufhin fabrizierte Healey ein Foul. Im berechtigten Powerplay hatten die Wiener zuerst überhaupt keinen Meter, ehe wenige Sekunden vor Ende dieses Powerplays durch ein Stellungsfehler in der Jesenice-Abwehr der Schussweg für Casparsson meilenweit offen war und dieser nahm sich ein Herz, zog mit Schmackes ab und traf.
Ab diesem Zeitpunkt beherrschten nur mehr die Wiener dieses Drittel und hätten eigentlich noch wesentlich höher führen müssen. Doch Kristan, die schlechte Chancenauwertung und einmal die Stange retteten Jesenice vor einem noch höheren Rückstand. Den Stangenschuss hätte ich eigentlich im Tor gesehen, doch da niemand von den Wienern protestierte und selbst die Capitals-Fans, die ich nach dem Spiel befragt hatte, den Puck nicht drinnen gesehen haben, dürfte hier die Entscheidung korrekt gewesen werden.
Das zweite Drittel startete ausgeglichen, wobei Jesenice mehr vom Spiel hatte, die viel besseren Chancen jedoch auf Wiener Seite waren. Erneut retteten die Stange bzw. Robert Kristan (zweimal mit absoluten Glanzparaden in arger Not!), doch nachdem erneut die rechte Stange rettete, fiel der Puck zur linken Stange und vor Selmsers Füße, der nur mehr abschließen musste. Weiters erzielte in diesem Drittel auch noch Aaron Fox einen Traumtreffer – für mich bis jetzt das Tor des Jahres!
Obwohl die Kräfte in diesem Drittel eher ausgeglichen waren, gingen die Wiener mit einem 3:0 in die zweite Drittelpause. Wenn man das ganze Spiel bis zu diesem Zeitpunkt betrachtete, ging diese Führung auch in der Höhe in Ordnung. Und auch in Drittel Nummer 3 gab's keine Besserung für Jesenice. Das 0:4 fiel nach einer Konfusion zwischen Kristan und der Abwehr, bei der niemand so richtig wusste, wer denn den Puck jetzt übernehmen sollte. Das 0:5 war nur mehr statistische Draufgabe, weil Jesenice sich bis dahin bereits aufgegeben hat.
Nichtsdestotrotz waren die slowenischen Fans nicht besonders verärgert, war's ja doch erst die erste Heimniederlage in dieser Saison. Somit war die Stimmung vor allem von den Red Steelers in der Mitte bis zum Schluss und darüber hinweg da. Und für mich war's ja dann ohnehin egal, da ja leider auch der VSV verloren hat. Somit muss ich ein Posting von mir von ein paar Wochen wohl wieder revidieren:
Tradicija próte plástiku 0:2
Ein Wort muss ich zum Schluss noch über das Schiedsrichterteam verlieren. Ich war heuer zwar erst bei 8 Partien live in der Halle, doch das war das mit Abstand inkompetenteste Schiedsrichterteam, das ich heuer gesehen habe! Teilweise lagen die Refs mehr am Boden als am Eis, da sie entweder nicht ordentlich Schlittschuh laufen konnten oder einem Spieler richtig schön im Weg standen. Weiters wurde eine klare Strafe gegen Jesenice übersehen, als ein Slowene glasklar einen Puck ins Aus beförderte. Auf der anderen Seite ließ der Schiri die Wiener bei einem Bully berechtigterweise nicht mehr wechseln, fuhr daraufhin zu Gaudet, während im Hintergrund die Wiener natürlich was taten? Richtig, wechseln ! Und die Linesmen haben einfach nur zugeschaut und selbst nach Protesten nichts mehr nachgelegt. Die Strafenauslegung war sonst okay, doch IMO gehört zu einem guten Schiedsrichterteam auch Stellungsspiel, Konsequenz und Regelkundigkeit dazu. Diese Attribute habe ich gestern sehr stark vermisst.
Weil ich gerade das Eishockey-Magazin sehe: Wenn der ORF so geil auf einen Bericht zu diesem Spiel ist, dann könnte er sich ja jederzeit die Bilder vom slowenischen Fernsehen erwerben und nicht zu jammern, dass es ja "keine Bilder gäbe" .