1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

19. Runde: KAC - VSV 1:2

  • Meandor
  • 10. November 2007 um 14:02
  • dürren
    Nachwuchs
    • 13. November 2007 um 15:14
    • #126

    Fakt ist, dass der KAC im Moment nach den letzten so genannten Seuchenjahren unter enormen Druck steht! Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass man im Moment verzweifelt unter allen Umständen (mit 9 Legionären) ins Play-off einziehen möchte! Dass ich mich mit einer solchen Personalpolitik nahezu nicht mehr identifizieren kann, ist eine andere Angelegenheit.
    Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen werden, dass die Lohnforderungen der jungen Spieler sobald sie gutes Eishockey zeigen unverschämt hoch werden, und ein Vereine wie Salzburg (beispiel Koch oder Welser) zahlt's dann auch noch! So ist es logisch, dass man auf vergleichsweise günstigere Legionäre zurückgreift!

    Wenn's eben läuft, dann läuft's eben. Das gilt vor allem für den VSV! So hats auch in Villach harte Zeiten gegeben! Eine Zeit lang traute sich sogar die Familie von Prohaska nicht mehr in die Eishalle, da Fans ihren schon immer so sehr geliebten Tormann derart unter Druck setzten!

  • Red-White
    Nachwuchs
    • 13. November 2007 um 15:43
    • #127
    Zitat

    Original von dürren
    Fakt ist, dass der KAC im Moment nach den letzten so genannten Seuchenjahren unter enormen Druck steht! Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass man im Moment verzweifelt unter allen Umständen (mit 9 Legionären) ins Play-off einziehen möchte! Dass ich mich mit einer solchen Personalpolitik nahezu nicht mehr identifizieren kann, ist eine andere Angelegenheit.
    Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen werden, dass die Lohnforderungen der jungen Spieler sobald sie gutes Eishockey zeigen unverschämt hoch werden, und ein Vereine wie Salzburg (beispiel Koch oder Welser) zahlt's dann auch noch! So ist es logisch, dass man auf vergleichsweise günstigere Legionäre zurückgreift!

    Wenn's eben läuft, dann läuft's eben. Das gilt vor allem für den VSV! So hats auch in Villach harte Zeiten gegeben! Eine Zeit lang traute sich sogar die Familie von Prohaska nicht mehr in die Eishalle, da Fans ihren schon immer so sehr geliebten Tormann derart unter Druck setzten!

    dazu ist nichts mehr zusagen!
    super beitrag!

    wurde nicht vor einer woche noch etwas von einer krise beim vsv geschrieben....so schnell kanns gehen und man ist wieder dabei und solange die liga relativ eng beisammenklebt ist alles möglich.

  • hockeyfan
    EBEL
    • 13. November 2007 um 16:14
    • #128

    Das Porblem beim KAC ist im Moment wirklich der fehlende Einheit und der fehlende Charakter.
    Da ist kein Feuer in der Mannschaft, da kämpft scheinbar nicht jeder für jeden und wenn man dann noch Unvermögen und kein Glück hat kommt meist Pech auch noch dazu.
    Man hat heuer einiges investiert, aber es fehlt der Mannschaft scheinbar an dem richtigen Gefüge!
    Die einheimischen Leistungsträger lassen aus, die Legios sind nicht Die Kracher, die man sich erhofft hätte und die Jungen bekommen kaum Chancen.
    Der KAC versucht seit 3 Jahren krampfhaft eine Spitzenmannschaft zusammenzustellen. Jedes Jahr ist es das beste Team das je in Klagenfurt spielte. Man setzt die Erwartungen somit sehr hoch. Die besten Jungen sind ins Ausland und dann zurück nach Salzburg, es fehlen die einheimischen Leitwölfe, die den Legios die Stirn bieten können.
    Man müsste einfach jetzt anfangen einen Mannschaftskern aufzubauen, aber die Frage ist, mit welchen Spielern? Wer könnte den Kern einer zukünftigen KAC- Mannschaft bilden?

    Villach hatte das große Glück, dass sie heuer kein Geld hatten. Dadurch sind alle enger zusammengerückt. Die Mannschaft ist seit Jahren gewachsen und heuer kann/ muss Holst auch konsequent die Jungen bringen.
    Im Augenblick lebt man von 3 Spielern:
    Brown, Peintner und Petrik
    Diese 3 Typen verkörpern den VSV- Geist. Die fahren bei jedem Shift volles Programm und fighten bis zum Schluss.
    Für den VSV kann man nur hoffen, dass die Vereinsführung nächstes Jahr genauso wenig Geld in die Hand nimmt und die Ausländerzahl abbaut und mit einheimischen Spielern den Kader auffüllt.


    Zur Stimmung sei noch gesagt:
    Die Messehalle ist einfach verdammt blöd. Seit es den großen VIP Bereich gibt wird es immer schwieriger gute Stimmung zu erzeugen!
    Weiters sind die Sitzer verdammt lahm. Da kommt keiner von alleiner auf die Idee zu klatschen.
    Mich wundert es wirklich, dass heuer in Klagenfurt bisher soviele Zuschauer waren. Lange kann das nicht mehr so gehen und dann werden es plötzlich nur mehr 2500 Zuschauer sein die kommen.

    Villach hat sich in den letzten Jahren geschickt in die Rolle des Underdogs hineinmanövriert. Man sieht sich als kleines gallisches Dorf, das Widerstand leistet. Man kann sich mit der Mannschaft identifizieren.
    Auch ist es in der Villacher Stadthalle viel leichter Stimmung zu erzeugen und beim letzten Derby hat man in den ersten Minuten gesehen, wie laut es werden kann.


    mfg hockeyfan

  • ALBI
    Nachwuchs
    • 13. November 2007 um 17:07
    • #129

    ich muss auch nochmal meinen senf dazugeben ...sorry aber muss sein.


    Das was der KAC in den letzten derbys aufführt ist nicht mehr normal. Ich habe mich auf ein so schönes und spannendes derby gefreut. Was dabei rausgekommen ist sieht man ja. Wieder so eine lustloser almer haufen wie bei jedem derby.

    Mich wundert es auch das die Halle noch voll wird.

    Zu den Fanclubs: Kaum Stimmung, aber nicht nur bei Derbys sondern auch bei anderen spielen. Die Fanclubs machn nur dan stimmung wen der KAC voran liegt oder gewinnt. Wenn der KAC mal hinten nach ist sind alle leise... und ein Beispiel weil alles so traurig ist: 100-150 Jesnice Fans machen mehr stimmung als unsere 3 Fanclubs.

    Da muss ich Villach loben auch wens mir schwer fällt. Ihr habt richtig gute Fans stehen hinter der Mannschaft auch in schlechten zeiten.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 13. November 2007 um 19:43
    • #130

    Off topic:

    Stimmt das eigentlich mit der Gruppen bildung zwischen Legios und Össis, das währe nämlich für das Team fatal!

  • thommy_goes
    Hobbyliga
    • 13. November 2007 um 21:07
    • #131

    Was ist der Unterschied zwischen den Mannschaften?
    Beim KAC wird (wie schon die letzten Jahre) "Freunderlwirtschaft" betrieben. Man wollte Spieler mit "Charakter" verpflichten - aber müssen das unbedingt Ausländer sein? Siehe VSV: Peintner, Kromp, Lanzinger, Raffl, Stewart (den kann man auch getrost einen Villacher nennen, mit seinem kärtnerisch-kanadisch - einfach herrlich!).
    Beim KAC sucht man vergebens nach solchen "Typen". Craig wäre sicher so einer, aber er spielt ja auch erst seine erste Saison beim KAC.
    Was das Derby betrifft, so fehlt es in Klagenfurt an echten Klagenfurtern die mit dieser Rivalität aufgewachsen sind und für die ein Derby-Sieg etwas Besonderes ist! Beim VSV hingegen sind 50% (wenn nicht mehr) waschechte Villacher bzw. Spieler, die wissen was ein Derby bedeutet.

    Man hatte ja das Gefühl, dass es heuer aufwärts gehen könnte, denn die nachfolgenden Spieler kennen die Brisanz eines Derbies:
    Schuller, Hager, Reichel, Ratz, Horsky, Wilfan, Ibounig, Ban, Schellander, Kirisits, Enzenhofer.
    Im Gegenzug dazu, die derby-erfahrenen Österreicher beim VSV:
    Peintner, Raffl M. u. T., Kaspitz, Lanzinger, Kromp, Petrik, Prohaska, Toff, Stewart.

    Da wäre der Unterschied ja nicht so groß, dass man 2 Jahre lang kein Heimspiel gewinnt, oder?
    (Ich weiss, jetzt werden mir wieder alle VSV Fans wiedersprechen und sagen, dass man diese Spieler niemals vergleichen kann - also bitte einwenig Objektivität zeigen und mich für meine Aussage nicht gleich an den "Pranger stellen")
    Den wahren Unterschied machen nun mal die "arrivierten" Spieler wie ein Bousquet, Scoville, Brown, Gauthier - die wissen, um was es in einem Derby geht...

    Für den KAC kann es nur heissen: Auf zu den alten Tugenden! Den Nachwuchs fördern und von der Qualität her gute Spieler holen (egal ob Ausländer oder Österreicher).
    Man sollte sich in Klagenfurt endlich mal ein Beispiel am VSV nehmen: die haben nicht gleich den erstbesten Ersatzmann verpflichtet (so wie der KAC), sondern warten ab und schauen sich noch nach einem "passenden" Spieler um...

    Und sollt es regnen oder schnein, ich steh zu meinem Verein! KAC wird Meister (vielleicht nicht heuer, aber der Tag wird wieder kommen)

  • KAC 18
    Nationalliga
    • 14. November 2007 um 16:54
    • #132
    Zitat

    Original von ALBI
    Zu den Fanclubs: Kaum Stimmung, aber nicht nur bei Derbys sondern auch bei anderen spielen. Die Fanclubs machn nur dan stimmung wen der KAC voran liegt oder gewinnt. Wenn der KAC mal hinten nach ist sind alle leise... und ein Beispiel weil alles so traurig ist: 100-150 Jesnice Fans machen mehr stimmung als unsere 3 Fanclubs.


    Hallo,
    ich nehme wohl an, das ALBI ein Besucher der Stadthalle bei KAC-Spielen ist und eventuell auch noch ein Sitzer.
    Das ewig Hin- und Hergeschiebe: Wer ist schuld, wenn keine Stimmung ist - nervt inzwischen und sit schon so was von abgedroschen. Sind die FC für immer und ewig für die Stimmung zuständig?? Oder dürfen sich die restlichen Besucher auch einmal anstrengen. Sich hinlehnen und lästern kann ich auch. Aber ich versuche wenigstens für die Stimmung etwas beizutragen. Immer geht halt auch nicht.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™