1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

U20 der Red Bulls misst sich mit dem Weltmeisterteam aus Kanada

  • bernardo99
  • 8. November 2007 um 18:55
  • bernardo99
    EBEL
    • 8. November 2007 um 18:55
    • #1

    U20 der Red Bulls misst sich mit dem Weltmeisterteam aus Kanada


    Durfte die Kampfmannschaft der Red Bulls im September zum ersten Mal in der Salzburger Eishockeygeschichte gegen die L.A. Kings und somit gegen ein NHL-Team spielen, so kommen jetzt auch die Salzburger Junioren in den Genuss einer geradezu traumhaften Begegnung. Von 15. bis 19. Dezember 2007 ist das Junior Team Kanada zu Gast bei den Red Bulls und bereitet sich hier auf die U20-Weltmeisterschaft vor, die ab 26. Dezember 2007 in Tschechien über die Bühne geht. Und mit dem Team Kanada kommt kein geringerer als der amtierende U20-Weltmeister in die Salzburger Eisarena!

    Höhepunkt des fünftägigen Aufenthalts ist ein Freundschaftsspiel in der Salzburger Eisarena zwischen dem U20-Team der Red Bulls und dem Team Kanada. Die weiteren Tage werden die Kanadier mit ausgiebigen Trainingseinheiten in der Salzburger Eisarena verbringen bzw. auch andere Möglichkeiten der Vorbereitung, etwa im Diagnostik und Trainingszentrum Thalgau oder auf der Skatemill in Salzburg, nutzen.

    Auch für den kanadischen Head Coach der Red Bulls, Pierre Pagé, ist die Begegnung etwas Besonderes: „Für unsere Junioren bietet sich eine tolle Chance, gegen eines der besten U20-Teams der Welt zu spielen und zu sehen, wo sie im internationalen Vergleich stehen. Aus dem kanadischen Team sind die meisten Spieler für die nächste Saison in der NHL bereits gedrafted, so dass unsere U20 quasi gegen die nächste NHL-Generation spielt – eine echte Herausforderung für jeden jungen Red Bull-Spieler.“ Die Red Bulls brauchen für diese Exhibition also nicht extra motiviert werden und haben noch knapp sechs Wochen Zeit, sich auf dieses Highlight gebührend vorzubereiten.

    INTERNATIONALES FREUNDSCHAFTSSPIEL U20
    EC Red Bull Salzburg – Team Kanada
    Mo., 17.12.2007; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

    Für das U20-Freundschaftsspiel gibt es einen einheitlichen Eintrittspreis: Erwachsene zahlen 5,-EUR, Kinder 3,- EUR. Bei Abokartenbesitzern ist der Eintritt inkludiert, sie müssen aber bis eine Woche vor Spielbeginn bei der Kasse (per E-Mail oder telefonisch) bekannt geben, ob sie ihren Platz in Anspruch nehmen möchten. Verkaufsstart der Tickets ist am kommenden Dienstag, den 13.11.2007.

    Freundschaftsspiel ist Teil des Internationalen Ausbildungsprogramms
    Mit dem Engagement von Pierre Pagé als neuen Head Coach und Sportdirektor der Red Bulls und vielen weiteren international anerkannten Trainern wurde in Salzburg ein umfassendes und auf langfristigen Erfolg ausgerichtetes Nachwuchsprogramm auf die Beine gestellt – das International Icehockey Development Model (IIDM).

    Das IIDM stellt die individuelle Entwicklung und Ausbildung der Spieler in den Vordergrund und zielt dabei hauptsächlich auf die 16- bis 20-jährigen Talente ab, wenn gleich auch den arrivierten Spielern alle Entwicklungsmöglichkeiten und somit auch der Weg in eine renommierte internationale Liga offen steht. Ein wichtiger Aspekt im Rahmen dieser Ausbildung ist neben dem täglichen Meisterschaftsbetrieb der internationale Vergleich, der auch ein Urteil über das aktuelle Können mit Blick über die Landesgrenzen hinaus zulässt.

  • Henke
    NHL
    • 9. November 2007 um 12:17
    • #2

    falls es schon gepostet wurde, sorry. ansonsten sicher ein interessanter termin zu moderatem preis.

    quelle: rb hp.
    U20 der Red Bulls misst sich mit dem Weltmeisterteam aus Kanada


    Durfte die Kampfmannschaft der Red Bulls im September zum ersten Mal in der Salzburger Eishockeygeschichte gegen die L.A. Kings und somit gegen ein NHL-Team spielen, so kommen jetzt auch die Salzburger Junioren in den Genuss einer geradezu traumhaften Begegnung. Von 15. bis 19. Dezember 2007 ist das Junior Team Kanada zu Gast bei den Red Bulls und bereitet sich hier auf die U20-Weltmeisterschaft vor, die ab 26. Dezember 2007 in Tschechien über die Bühne geht. Und mit dem Team Kanada kommt kein geringerer als der amtierende U20-Weltmeister in die Salzburger Eisarena!

    Höhepunkt des fünftägigen Aufenthalts ist ein Freundschaftsspiel in der Salzburger Eisarena zwischen dem U20-Team der Red Bulls und dem Team Kanada. Die weiteren Tage werden die Kanadier mit ausgiebigen Trainingseinheiten in der Salzburger Eisarena verbringen bzw. auch andere Möglichkeiten der Vorbereitung, etwa im Diagnostik und Trainingszentrum Thalgau oder auf der Skatemill in Salzburg, nutzen.

    Auch für den kanadischen Head Coach der Red Bulls, Pierre Pagé, ist die Begegnung etwas Besonderes: „Für unsere Junioren bietet sich eine tolle Chance, gegen eines der besten U20-Teams der Welt zu spielen und zu sehen, wo sie im internationalen Vergleich stehen. Aus dem kanadischen Team sind die meisten Spieler für die nächste Saison in der NHL bereits gedrafted, so dass unsere U20 quasi gegen die nächste NHL-Generation spielt – eine echte Herausforderung für jeden jungen Red Bull-Spieler.“ Die Red Bulls brauchen für diese Exhibition also nicht extra motiviert werden und haben noch knapp sechs Wochen Zeit, sich auf dieses Highlight gebührend vorzubereiten.

    INTERNATIONALES FREUNDSCHAFTSSPIEL U20
    EC Red Bull Salzburg – Team Kanada
    Mo., 17.12.2007; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

    erwachsene 5 euronen

    kinder 3 euronen

    rb dauerkartenbesitzer: frei (voranmeldnung erforderlich)

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (9. November 2007 um 12:18)

  • Daywalker50
    Gast
    • 9. November 2007 um 15:55
    • #3

    Eine tolle Sache für die jungen Spieler !

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 9. November 2007 um 16:15
    • #4

    hört sich hochinteressant an. die kanadier dürften ein guter (wenn auch übermächtiger) prüfstein werden....

    mal schaun, vl. gehts sichs aus, dass ich mir die sache ansehe.

    @ Henke

    der inhalt deines posts steht zu 99,9% bereits im ersten... ;)

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 9. November 2007 um 21:18
    • #5

    Na da werd ich doch dabei sein, wird sicher eine tolle sache! :]

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 9. November 2007 um 23:37
    • #6

    Gibt es auch einige bekannte namen im Team Canada U20???

  • Meandor
    NHL
    • 10. November 2007 um 13:45
    • #7

    Sowas sollte man sich, sofern man in der Nähe von Salzburg lebt, auf jeden Fall ansehen!

  • capslui
    EBEL
    • 10. November 2007 um 16:15
    • #8

    Finde ich echt cool! Schade dass nur Salzburg den Genuss eines gten Sponsors geniessen kann

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. November 2007 um 18:20
    • #9
    Zitat

    Original von Meandor
    Sowas sollte man sich, sofern man in der Nähe von Salzburg lebt, auf jeden Fall ansehen!


    na wenn du es meinst, dass das sehenswert ist, werd ich meinetwegen hingehen ;) :D

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 10. November 2007 um 20:06
    • #10

    Na da bin ich aber sicher auch dabei!!!!!

  • eisbaerli
    Gast
    • 10. November 2007 um 20:17
    • #11

    craig hartsburg wird sicher wieder ein nettes team zusammenstellen


    des war der roster von der super serie heuer im aug gegen die russen


    1 Jonathan Bernier /L 6'0 185 08/07/1988 Laval, QC, CAN Lewiston Maineiacs/QMJHL LA '06 (1, 11)
    30 Steve Mason /R 6'3 186 05/29/1988 Oakville, ON, CAN London Knights/OHL CBJ '06 (3, 69)
    31 Leland Irving /L 6'0 177 04/11/1988 Swan Hills, AB, CAN Everett Silvertips/WHL CGY '06 (1, 26)
    Defence
    2 Josh Godfrey R/ 6'0 187 01/15/1988 Kingston, ON, CAN Sault Ste. Marie Greyhounds/OHL WAS ’07 (2, 34)
    3 Logan Pyett R/ 5'10 199 05/26/1988 Milestone, SK, CAN Regina Pats/WHL DET '06 (7, 212)
    4 Thomas Hickey L/ 5'11 182 02/08/1989 Calgary, AB, CAN Seattle Thunderbirds/WHL LA ’07 (1, 4)
    5 Keaton Ellerby L/ 6'3 185 11/05/1988 Calgary, AB, CAN Kamloops Blazers/WHL FLA ’07 (1, 10)
    6 Ty Wishart L/ 6'5 205 05/19/1988 Comox, BC, CAN Prince George Cougars/WHL SJ '06 (1, 16)
    8 Drew Doughty R/ 6'0 214 12/08/1989 London, ON, CAN Guelph Storm/OHL 2008 (DFT/REP)
    15 Luke Schenn R/ 6'2 210 11/02/1989 Saskatoon, SK, CAN Kelowna Rockets/WHL 2008 (Dft/Rep.)
    27 Karl Alzner L/ 6'2 209 09/24/1988 Burnaby, BC, CAN Calgary Hitmen/WHL WAS ’07 (1, 5)
    Forwards
    9 Sam Gagner R/ 5'11 190 08/10/1989 Oakville, ON, CAN London Knights/OHL EDM ’07 (1, 6)
    10 Zach Hamill R/ 5'11 180 09/23/1988 Port Coquitlam, BC, CAN Everett Silvertips/WHL BOS ’07 (1, 8)
    11 Zachary Boychuk L/ 5'9 176 10/04/1989 Airdrie, AB, CAN Lethbridge Hurricanes/WHL 2008 Dft/Rep.
    12 Brandon Sutter R/ 6'3 170 02/14/1989 Red Deer, AB, CAN Red Deer Rebels/WHL CAR ’07 (1, 11)
    14 Dana Tyrell L/ 5'10 185 05/23/1989 Airdrie, AB, CAN Prince George Cougars/WHL TB ’07 (2, 47)
    16 David Perron R/ 6'0 180 05/28/1988 Sherbrooke, QC, CAN Lewiston Maineiacs/QMJHL STL ’07 (1, 26)
    17 Brad Marchand L/ 5'9 183 05/11/1988 Hammonds Plains, NS, CAN Foreurs de Val d'Or/QMJHL BOS '06 (3, 71)
    18 Colton Gillies L/ 6'4 189 02/12/1989 Surrey, BC, CAN Saskatoon Blades/WHL MIN ’07 (1, 16)
    19 Kyle Turris R/ 6'2 170 08/14/1989 New Westminster, BC, CAN Burnaby Express/BCHL PHX ’07 (1, 3)
    20 John Tavares L/ 6'0 196 09/20/1990 Oakville, ON, CAN Oshawa Generals/OHL 2009 (DFT/REP)
    21 Stefan Legein R/ 5'9 170 11/24/1988 Oakville, ON, CAN Mississauga Ice Dogs/OHL CBJ ’07 (2, 37)
    22 Milan Lucic L/ 6'3 220 06/07/1988 Vancouver, BC, CAN Vancouver Giants/WHL BOS '06 (2, 50)
    25 Cory Emmerton L/ 6'0 190 06/01/1988 St. Thomas, ON, CAN Kingston Frontenacs/OHL DET '06 (2, 41)
    28 Claude Giroux R/ 5'11 172 01/12/1988 Ottawa, ON, CAN Gatineau Olympiques/QMJHL PHI '06 (1, 22)

  • owi
    #8
    • 10. November 2007 um 23:40
    • #12
    Zitat

    Original von #54 Bousquet
    Gibt es auch einige bekannte namen im Team Canada U20???

    Sagt dir der name John Tavares was?

  • Daywalker50
    Gast
    • 21. November 2007 um 22:13
    • #13

    U20 Weltmeisterschaft ist in Kanada Familientradition

    Wenn das Junior Team Kanada in dreieinhalb Wochen zum letzten Feinschliff für die U20-Weltmeisterschaft nach Salzburg kommt, sitzen in Kanada die Eishockeyfans bereits in Warteposition – daheim im Sessel vor dem Fernseher. Denn wie jedes Jahr findet kurz nach den Weihnachtsfeiertagen die U20-Weltmeisterschaft – heuer ab 26.12.2007 in Tschechien – statt, und das ist mehr oder weniger ein Pflichttermin für jeden kanadischen Eishockeyfan!

    Maxime Ouellet, derzeit auf Try-Out bei den Red Bulls, erinnert sich gern an diese Zeit zurück: „Das Juniorteam und die U20-Weltmeisterschaft sind mehr als nur Eishockey. Wenn die Jungs, egal wo und zu welcher Tageszeit, bei der WM aufs Eis gehen, sitzen in Kanada die Leute vor dem Fernseher und verfolgen jeden Schritt ihres Teams. Und wenn die WM so wie heuer in Europa stattfindet, dann wird wegen der Zeitverschiebung halt morgens geschaut. Das ist längst zu einer Art Weihnachtstradition geworden. Und haben wir die WM in Kanada, ist selbst das größte NHL-Stadion zu klein für die Fans, die live dabei sein wollen“. Der mittlerweile 26-jährige Torhüter wurde 1999 von den Philadelphia Flyers in der ersten Runde gedrafted und holte mit dem kanadischen U20-Team in den beiden Jahren darauf in Schweden und Russland jeweils WM-Bronze.

    Woher kommt diese Euphorie? In Kanada ist Eishockey der Nationalsport schlechthin, sogar auf der Fünf-Dollar-Note sieht man Kinder Eishockey spielen. Jedes Kind, kaum dass es Eislaufen kann, träumt von der großen Karriere, und der erste Schritt ist aus einem der unzähligen Nachwuchsteams in eine der drei Juniorleagues, die am Ende im Memorial Cup den U20-Champion ausspielen. Und nur die Besten aus diesen 60 (!) Mannschaften schaffen es in das Junior Team Kanada, das in den letzten drei Jahren auch die Weltmeisterschaft dominiert hat.

    Die Tradition macht den Unterschied
    Dabei trainieren die Burschen nicht mehr als etwa die Red Bulls gleichen Jahrgangs. Ein bis zwei Trainings pro Tag auf dem Eis, dazu die notwendigen Konditionseinheiten. Aber sind die Talente erst einmal bei ihrem Juniorteam, untergebracht bei einer Gastfamilie, gelandet, drehen sich die Gedanken nur mehr um eins: Eishockey. „Es ist einfach das Größte, für das Team Kanada spielen zu dürfen. Als Junior hast du nur ein oder zwei Jahre, das zu schaffen, dementsprechend legst du dich im Training ins Zeug“, verrät Maxime Ouellet das Geheimnis, das eigentlich keines ist. Auch der Fokus der Öffentlichkeit ist darauf ausgerichtet; die U20-Weltmeisterschaft ist nach dem Stanley Cup, der Nordamerikanischen Hockey League, in Kanada das zweitwichtigste Medienereignis in der Sportberichterstattung.

    Um so spannender dürfte der Freundschaftsvergleich der Red Bulls mit dem Team Kanada am 17.12.2007 in der Salzburger Eisarena werden, denn auch in Salzburg wird im Rahmen des International Icehockey Development Models (IIDM) intensiv an der Weiterentwicklung der Talente zwischen 16 und 20 Jahre gearbeitet. Der Sportdirektor der Red Bulls Pierre Pagé ist zuversichtlich, „dass auch in Salzburg schon bald Topspieler aus dem eigenen Nachwuchs heranwachsen. Noch aber ist das Team Kanada einen großen Schritt voraus, auf einem Level, den auch wir erreichen wollen. “

    Für das U20-Team der Red Bulls wird der fünftägige Trainingsaufenthalt des kanadischen Teams somit auch eine wertvolle Erfahrungsreise, denn so schnell hat man in Österreich nicht wieder die Gelegenheit, gegen das wahrscheinlich beste U20-Team der Welt zu spielen. Das bestätigt auch Maxime Ouellet: „Die letzten zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft läuft die Intensivvorbereitung, die ich zu meiner Zeit in Schweden, einer europäischen Eishockeynation, absolviert habe. In Salzburg haben die Burschen aber hervorragende Trainingsbedingungen und können sich optimal auf die WM in Tschechien einstimmen. Ich bin auch sicher, dass die Red Bulls mit ihrem U20-Team die Kanadier fordern können, denn auch hier wird wirklich hart trainiert.“

    Der Event
    Von 15. bis 19. Dezember 2007 ist das Junior Team Kanada zu Gast bei den Red Bulls und bereitet sich in Salzburg auf die U20-Weltmeisterschaft vor, die ab 26. Dezember 2007 in Tschechien über die Bühne geht. Das Team Kanada könnte dabei den vierten Weltmeisterschaftstitel in Folge fixieren. Höhepunkt des fünftägigen Aufenthalts ist ein Freundschaftsspiel in der Salzburger Eisarena zwischen dem U20-Team der Red Bulls und dem Team Kanada. Die weiteren Tage werden die Kanadier mit ausgiebigen Trainingseinheiten in der Salzburger Eisarena verbringen bzw. auch andere Möglichkeiten der Vorbereitung, etwa im Diagnostik und Trainingszentrum Thalgau oder auf der Skatemill in Salzburg, nutzen.

    INTERNATIONALES FREUNDSCHAFTSSPIEL U20
    EC Red Bull Salzburg – Team Kanada
    Mo., 17.12.2007; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

  • anrob
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2007 um 12:28
    • #14

    Habe auf einen tollen Bericht über das U20 Team von Kanada gefunden. Das Spiel wird ja für echte Eishockeyfans noch wichtiger als das gegen die LA Kings.

    Ich werde sicher am Montag von Graz nach Salzburg fahren um mir dieses Spiel anzusehen. So etwas ist ist ja leider im Moment nur in Salzburg möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von anrob (16. Dezember 2007 um 12:31)

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 12:35
    • #15

    der kader steht nun fix


    vorb gibs drei spiele

    in sbg

    in bratislava gegen die svk und in chrudin gegen die finnen


    Goaltender
    1 Jonathan Bernier /L 6'0 185 08/07/1988 Laval, QC, CAN Lewiston Maineiacs/QMJHL LA '06 (1, 11)
    30 Steve Mason /R 6'3 186 05/29/1988 Oakville, ON, CAN London Knights/OHL CBJ '06 (3, 69)
    Defence
    2 Josh Godfrey R/ 6'0 197 01/15/1988 Kingston, ON, CAN Sault Ste. Marie Greyhounds/OHL WAS ’07 (2, 34)
    3 Logan Pyett R/ 5'10 199 05/26/1988 Milestone, SK, CAN Regina Pats/WHL DET '06 (7, 212)
    4 Thomas Hickey L/ 5'10.5 182 02/08/1989 Calgary, AB, CAN Seattle Thunderbirds/WHL LA ’07 (1, 4)
    8 Drew Doughty R/ 6'0 214 12/08/1989 London, ON, CAN Guelph Storm/OHL 2008 (DFT/REP)
    15 Luke Schenn R/ 6'2 210 11/02/1989 Saskatoon, SK, CAN Kelowna Rockets/WHL 2008 (Dft/Rep.)
    23 PK Subban R/ 5'11 204 05/13/1989 Rexdale, ON, CAN Belleville Bulls/OHL MTL ’07 (2, 43)
    27 * Karl Alzner L/ 6'2 209 09/24/1988 Burnaby, BC, CAN Calgary Hitmen/WHL WAS ’07 (1, 5)
    Forward
    7 Stefan Legein R/ 5'9 187 11/24/1988 Oakville, ON, CAN Niagara Ice Dogs/OHL CBJ ’07 (2, 37)
    10 Steven Stamkos R/ 6'0 178 02/07/1990 Unionville, ON, CAN Sarnia Sting/OHL 2008 Dft/Rep.
    11 Zachary Boychuk L/ 5'9 176 10/04/1989 Airdrie, AB, CAN Lethbridge Hurricanes/WHL 2008 Dft/Rep.
    12 Brandon Sutter R/ 6'3 170 02/14/1989 Red Deer, AB, CAN Red Deer Rebels/WHL CAR ’07 (1, 11)
    17 * Brad Marchand L/ 5'9 183 05/11/1988 Hammonds Plains, NS, CAN Foreurs de Val d'Or/QMJHL BOS '06 (3, 71)
    18 Colton Gillies L/ 6'3.5 189 02/12/1989 Surrey, BC, CAN Saskatoon Blades/WHL MIN ’07 (1, 16)
    19 Kyle Turris R/ 6'1.5 170 08/14/1989 New Westminster, BC, CAN Wisconsin /WCHA PHX ’07 (1, 3)
    20 John Tavares L/ 6'0 196 09/20/1990 Oakville, ON, CAN Oshawa Generals/OHL 2009 (DFT/REP)
    21 Riley Holzapfel L/ 5'11 185 08/18/1988 Regina, SK, CAN Moose Jaw Warriors/WHL ATL '06 (2, 43)
    22 Shawn Matthias L/ 6'3.5 213 02/19/1988 Mississauga, ON, CAN Belleville Bulls/OHL FLA/DET ’06 (2, 47)
    28 Claude Giroux R/ 5'11 177 01/12/1988 Ottawa, ON, CAN Gatineau Olympiques/QMJHL PHI '06 (1, 22)
    32 Matthew Halischuk R/ 5'11 173 06/01/1988 Mississauga, ON, CAN Kitchener Rangers/OHL NJ ’07 (4, 117)
    34 Wayne Simmonds R/ 6'1.5 175 08/26/1988 Pickering, ON, CAN Sault Ste. Marie Greyhounds/OHL LA ’07 (2, 61)
    Coaches
    Craig Hartsburg , Head Coach Stratford, ON, CAN Sault Ste. Marie Greyhounds
    Clément Jodoin , Assistant Coach St-Césaire, QC, CAN Rimouski Océanic
    Curtis Hunt , Assistant Coach Regina, SK, CAN Regina Pats
    Staff
    Bob Nicholson , President Penticton, BC, CAN Hockey Canada
    Johnny Misley , Vice president, Hockey Vancouver, BC, CAN Hockey Canada
    Brad Pascall , Sr. Director, Men`s National Teams Coquitlam, BC, CAN Hockey Canada
    Scott Salmond , Dir., Men’s National Team Creston, BC, CAN Hockey Canada
    Al Murray , Head Scout Regina, SK, CAN Hockey Canada
    Jamie Pringle , Video Coordinator Picton, ON, CAN Hockey Canada
    Corey Hirsch , Goaltending Consultant Medicine Hat, AB, CAN Hockey Canada
    Serge LeBlanc , Equipment Manager Ste-Marie-de-Kent, NB, CAN Moncton Wildcats
    Dr. Brian Benson , Team Doctor Cranbrook, BC, CAN Hockey Canada
    Kent Kobelka , Therapist Revelstoke, BC, CAN Hockey Canada
    Mikki Lanuk , Athletic Therapist Calgary, AB, CAN Medicine Hat Tigers
    André Brin , Media Relations Winnipeg, MB, CAN Hockey Canada

  • Grenier 11
    KHL
    • 17. Dezember 2007 um 19:45
    • #16

    das spiel ist live auf redbulls.com zu sehn !!

  • c-bra
    EBEL
    • 19. Dezember 2007 um 11:06
    • #17

    und ein paar Bilder sind in der Gallery

    Was mich wirklich gewundert hat ist das geringe Medieninteresse :rolleyes:

  • Villacher #5
    Gast
    • 23. Dezember 2007 um 17:18
    • #18

    Wie ist es eig ausgegangen? 8o

  • Thor
    KHL
    • 23. Dezember 2007 um 17:20
    • #19

    habe gehört das die u20 bullen mit 5:0 verloren haben

  • Daywalker50
    Gast
    • 25. Dezember 2007 um 11:09
    • #20
    Zitat

    von der Homepage der Red Bulls

    Junior Team Canada gewann Exhibition bei den Red Bulls

    Im Aufeinandertreffen der U20 der Red Bulls und dem Junior Team Canada gab es am Montag in der Salzburger Eisarena Eishockey auf höchstem Niveau zu bestaunen. Die kanadischen Cracks, die den Test zur Generalprobe für die bevorstehende U-20-Weltmeisterschaft in Tschechien erklärten, fuhren vor 2600 begeisterten Zuschauern einen 5:0-Sieg ein.

    Schon nach wenigen Minuten übernahmen John Tavares und Co. das Kommando und brachten Bullen-Goalie Thomas Höneckl zum Schwitzen. Der Salzburger Schlussmann musste sich nach acht Minuten erstmals geschlagen geben. Riley Holzapfel, 2006 von den Atlanta Trashers verpflichtet, schloss eine sehenswerte Aktion zum 1:0 für die Gäste ab. Kyle Turris, 2006er-Draft der Phoenix Coyotes, erhöhte nur zwei Minuten später auf 2:0 (10.). Eine 5:3-Überlegenheit der Salzburger Juniors blieb trotz einer Vielzahl an Chancen ungenützt.

    Vor den Augen der kanadischen Eishockeynation – das Testspiel wurde per Livestream auch auf der offiziellen Homepage des kanadischen Eishockeyverbands ausgestrahlt – steckten die zukünftigen NHL-Stars im zweiten Abschnitt nicht zurück und gingen trotz beherzter Gegenwehr der Red Bull Juniors durch Turris (24.) und Verteidiger Luke Schenn (25.) mit 4:0 in Führung.

    Nach dem abschließenden Pausentee ein ähnliches Bild. Die Kanadier blieben ihrem angriffslustigen Spiel treu, glänzten mit sehenswerten Einzelaktionen und entschieden die Partie mit dem Treffer zum 5:0 (43.). Steven Stamkos netzte in Überzahl zum Endstand ein.

    Nun haben die goldenen Ahornblätter bei der anstehenden WM den vierten Titel in Folge im Visier. Seit Samstag nutzen die Spieler und der Trainerstab die Einrichtungen des Salzburger IIDM (International Icehockey Development Model) für den finalen WM-Feinschliff. Neben Allzeitstar und Legende Wayne Gretzky oder NHL-Goalgetter Dany Heatley wurde ein Großteil der kanadischen Eishockeystars im kanadischen U-20-Nationalteam auf die Königsklasse des Eishockeysports vorbereitet.

    Als Gastspieler schien ein österreichsicher Spieler der Spokane Chiefs (WHL) in der Nachwuchsmannschaft des EC Red Bull Salzburg auf. Stefan Ulmer nützte nach der U-20-B-WM in Bayern die Chance und streifte zur Vorbereitung auf kommende WHL-Einsätze für ein Spiel das Salzburger Trikot über.

    Craig Hartsburg, Coach Junior Team Canada: „Das Ergebnis wirkt sehr klar, wir haben uns aber nicht so leicht getan. Der Unterschied war, dass wir uns voll auf die WM vorbereiten und jeder Spieler um sein Trikot kämpft. Für uns war das Spiel die perfekte Generalprobe. Der Aufenthalt in Salzburg und die grandiosen Trainingsmöglichkeiten haben uns in den letzten Tagen begeistert.“

    Der Salzburger Stürmer Martin Mairitsch: „Eisläuferisch waren einige Kanadier wirklich eine Klasse für sich. Nicht umsonst wird ein Großteil der Mannschaft in den kommenden Jahren in der NHL für Furore sorgen. Wir haben uns aber tapfer geschlagen und gesehen, dass wir am richtigen Weg sind. Die Stimmung in der Halle war grandios. Es hat Spaß gemacht.“
    U20 EXHIBITION GAME
    EC Red Bull Salzburg – Junior Team Canada 0:5 (0:2, 0:2, 0:1)
    Tore: Holzapfel (8.), Turris (10., 24.), Schenn (25.), Stamkos (43.)

    Alles anzeigen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™