1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Welcher Schläger???

  • Alex1981
  • 5. November 2007 um 20:15
  • Alex1981
    Nachwuchs
    • 5. November 2007 um 20:15
    • #1

    Hallo!

    Habe ein kleines Problemchen... Vielleicht bin ich hier ja richtig und kann ein paar Tipps von erfahrenen Spielern und Verkäufern bekommen.
    Bin ein bisschen ratlos...
    Ich suche ein passendes Geschenk für einen Eishockeyspieler, der schon 17 Jahre Erfahrung spieltechnisch hat und Stürmerposition spielt. Und nichts liegt näher ein Geschenk eishockeymäßig zu kaufen... Also, ich möchte einen Schläger kaufen bzw. schenken.
    Bislang hatte er von Easton Alu-Schläger... (einen 95-er V-Flex dabei, also älteres Modell).
    Habe aber gehört, dass Aluminium-Schläger nicht gut sein sollen und wie Streichhölzer knicken. Die jetzigen Verkaufsschlager sind wohl Composite-Schläger. Ist das korrekt???
    Ich weiß nicht welche Härte man nimmt, welche Länge, welche Marke und so weiter...
    Kann mir jemand gute Ratschläge geben??? Oder sollte ich die Finger davon lassen??? Weihnachten ist ja nicht mehr lange hin!

    Gruß, Alex

  • Mathi86
    EBEL
    • 5. November 2007 um 20:32
    • #2

    wenn du nicht genau weißt was dein freund bevorzugt würde ich die finger davon lassen. härte und vorallem die biegung der schaufel sind entscheidende kriterien beim kauf eines schlägers und die sind von spieler zu spieler verschieden.

    ist zwar nicht ganz spektakulär, aber wie wärs mit einem gutschein von einem hockeyshop?

  • Alex1981
    Nachwuchs
    • 6. November 2007 um 12:20
    • #3

    Ja, hatte ich mir schon fast gedacht!!! Denke mal, dass es nicht anders gehen wird als mit einem Gutschein!!!!
    Aber danke für den Tipp!!!

  • MOe
    Nachwuchs
    • 11. Januar 2009 um 19:19
    • #4

    Hoi,
    ich hol den Thread mal wieder hervor. Habe nämlich auch eine Frage zum Schläger. Und zwar heute ist mir mein Schläger (War so ein Billigteil, was ich schon Jahre habe) gebrochen. Hab jetzt mal überlegt mir einen Schaft und ein Blatt zukaufen so im ganzen rund 80€ wollt ich dafür ausgeben. Ich spiele nur zum Hobby. Habe hier schon durch einige Threads gelesen, dass ich eher zu einem weicheren Flex (85-100?) greifen sollte und die Schlägerlänge bis zum Kinn sein soll. Da ich bei mir in der nähe keinen richtigen Eishockeyladen habe wollte ich das ganze übers Internet bestellen
    Meine Fragen sind jetzt:
    -Wer einen guten & günstigen Onlineshop kennt?
    -Es gibt ja unzählige Blattformen, was nimmt man da so als Amateur?
    -Wie wird das Blatt eigentlich am Schaft befestigt?
    -Vorschläge nehme ich auch an, sonst werde ich einfach nach dem Preis schauen und das Teil so kaufen.
    - Ach ja, wie ist das eigentlich mit dem Tape um das Blatt? Wickelt man das einfach rum und was hat das eigentlich noch für eine Wirkung neben dem nicht so abnutzen des Blattes? (Steifigkeit?)

    Hoffe mal ihr seid nicht genervt über so ne Anfängerfragen und könnt mir ein bisschen weiter helfen.
    Danke :)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 11. Januar 2009 um 22:04
    • #5
    Zitat von MOe

    Hoi,
    ich hol den Thread mal wieder hervor. Habe nämlich auch eine Frage zum Schläger. Und zwar heute ist mir mein Schläger (War so ein Billigteil, was ich schon Jahre habe) gebrochen. Hab jetzt mal überlegt mir einen Schaft und ein Blatt zukaufen so im ganzen rund 80€ wollt ich dafür ausgeben. Ich spiele nur zum Hobby. Habe hier schon durch einige Threads gelesen, dass ich eher zu einem weicheren Flex (85-100?) greifen sollte und die Schlägerlänge bis zum Kinn sein soll. Da ich bei mir in der nähe keinen richtigen Eishockeyladen habe wollte ich das ganze übers Internet bestellen
    Meine Fragen sind jetzt:
    1)-Wer einen guten & günstigen Onlineshop kennt?
    -Es gibt ja unzählige Blattformen, was nimmt man da so als Amateur?
    2)-Wie wird das Blatt eigentlich am Schaft befestigt?
    3)-Vorschläge nehme ich auch an, sonst werde ich einfach nach dem Preis schauen und das Teil so kaufen.
    4)- Ach ja, wie ist das eigentlich mit dem Tape um das Blatt? Wickelt man das einfach rum und was hat das eigentlich noch für eine Wirkung neben dem nicht so abnutzen des Blattes? (Steifigkeit?)

    Hoffe mal ihr seid nicht genervt über so ne Anfängerfragen und könnt mir ein bisschen weiter helfen.
    Danke :)

    Alles anzeigen

    1) https://www.eishockeyforum.at/www.hockeypoint.at da gibts auf schläger und schäfte versandfrei, sonst zahlst für den versand elendig viel :thumbdown:
    2) mit einem Heissluftföhn erhitzt und dann in den schaft gesteckt (machen sie dir auch beim hervis etc.)
    3) http://www.hockeypoint.at/product_info.php?cPath=21_37_374&products_id=732
    4) viel bessere Puckkontrolle und Schussgenauigkeit! Wegen Tapetechnicken geh auf youtube und tipp ein: How to tape a hockey stickt ;)

  • bears61
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2009 um 17:29
    • #6

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeycorner.de


    https://www.eishockeyforum.at/www.canpro-sport.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™