1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

16.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 3:1

  • Thor
  • 30. Oktober 2007 um 22:12
  • DerekRoy
    Gast
    • 2. November 2007 um 10:08
    • #76
    Zitat

    Original von WiPe

    beim ersten vergehen - Verwarnung, danach Strafen

    Nein, ich meine, WAS ist eigentlich ein unerlaubter Spielerwechsel?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. November 2007 um 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #77
    Zitat

    Original von DerekRoy

    Nein, ich meine, WAS ist eigentlich ein unerlaubter Spielerwechsel?

    IIHF Regelbuch 411 und 412:


    412 - SPIELERWECHSEL WÄHREND EINES SPIELUNTERBRUCHES
    a) Unmittelbar nach einem Spielunterbruch muss zuerst das Gästeteam einen eventuellen
    Spielerwechsel durchführen. Bis das Spiel wieder begonnen hat, darf kein Wechsel
    mehr durchgeführt werden.
    Das Heimteam kann anschliessend einen eventuellen Spielerwechsel durchführen,
    ohne dass das Spiel dadurch verzögert wird.
    Verzögert ein Team den Spielerwechsel unnötig, fordert der Schiedsrichter das sich
    verfehlende Team oder beide Teams auf, ihre Position sofort einzunehmen. Er gestattet
    keine weiteren Wechsel mehr.
    b) Ein Spielerwechsel wird wie folgt durchgeführt:
    1. Der Schiedsrichter nimmt die Position für das nächste Anspiel ein. Der Linienrichter,
    welcher das Anspiel ausführt, begibt sich sofort zum entsprechenden Anspielort.
    2. Der Schiedsrichter gewährt zuerst dem Gästeteam einen Zeitabschnitt von fünf
    Sekunden um einen Spielerwechsel durchzuführen zu können.
    3. Nach diesen fünf Sekunden hebt der Schiedsrichter seinen Arm und signalisiert
    damit, dass das Gästeteam keinen weiteren Wechsel mehr vornehmen darf.
    4. Anschliessend gewährt der Schiedsrichter, mit noch immer erhobenem Arm, dem
    Heimteam einen Spielerwechsel während einer Zeitspanne von fünf Sekunden.
    5. Nach diesen fünf Sekunden senkt der Schiedsrichter seinen Arm und signalisiert
    damit, dass das Heimteam keinen weiteren Wechsel mehr vornehmen darf.
    6. Sobald der Schiedsrichter seinen Arm gesenkt hat, signalisiert der Linienrichter,
    welcher das Anspiel durchführt, mit einem Pfiff, dass beide Teams noch höchstens
    fünf Sekunden Zeit haben ihre Positionen für das Anspiel einzunehmen.
    7. Nach diesen fünf Sekunden, oder früher falls die Spieler zum Anspiel bereit sind,
    wirft der Linienrichter den Puck ein. Der Linienrichter ist nicht verantwortlich auf die
    Spieler am Anspiel zu warten bis sie ihre Position eingenommen haben.
    c) Den Teams ist es nicht erlaubt nach einem unkorrekten Anspiel einen Spielerwechsel
    vorzunehmen, ausser es wurde eine Strafe ausgesprochen, die die Anzahl Spieler auf
    dem Eis beeinflusst.

    Neu
    1. Wenn ein Team versucht, nach
    der ihm zur Verfügung stehenden
    Zeit einen Spielerwechsel
    vorzunehmen, schickt der
    Schiedsrichter den/ die Spieler auf
    die Bank zurück und verwarnt den
    Coach.
    2. Für jeden wiederholten
    Verstoss gegen diese Regel,
    ungeachtet zu welchem Zeitpunkt
    des Spieles er stattfindet, erhält das
    fehlbare Team eine:
    Kleine Bankstrafe (Regel 575)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. November 2007 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #78

    Wenn sich jeder konsequent daran halten würde, dauert jedes Spiel 5min kürzer oder die Strafzeiten verdreifachen sich :D :rolleyes: :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 2. November 2007 um 10:30
    • #79
    Zitat

    Original von Alex der Opti

    es waren 4, aber auch alle erschreckend schwach meiner meinung nach.

    es waren fünf. Johnston (vom farmteam) war mit Trattnig und Green ein paar mal am eis, wenn mich mein gedächtnis nicht komplett im stich läßt. allerdings hat auch Johnston den qualitätsschnit der salzburger imports nicht wirklich merklich gehoben.

    imo waren speziell die pp-linien der rbs namentlich gar nicht so schwach besetzt. mit Koch, Kalt, Welser und Trattnig die creme de la creme der ösis, dazu mit Green, Jackman, Lynch, Fast und Ulrich eigentlich von den namen her starken pointman-players. so ganz erklären kann ich mir daher das farblose spiel der rbs leistungsträger nicht wirklich. natürlich fehlten mit Pewal, Artursson und Banham wichtige leute, allerdings war auch wien durch das fehlen von Rheaume und Bjornlie (nach dem ersten drittel) nicht komplett. wie auch immer, die rbs werden bei den imports kräftig nachlegen und sich nach dem grunddurchgang wesentlich stärker präsentieren.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (2. November 2007 um 10:32)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. November 2007 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #80
    Zitat

    Original von donald

    es waren fünf. Johnston (vom farmteam) war mit Trattnig und Green ein paar mal am eis, wenn mich mein gedächtnis nicht komplett im stich läßt. allerdings hat auch Johnston den qualitätsschnit der salzburger imports nicht wirklich merklich gehoben.

    Johnston Ausländer looooooooooooool

    Lindgren dann wohl auch oder ?( :D :D :D

    Johnston ist ebenso wie Lindgren in Zell aufgewachsen, ihr eltern sind irgendwann mal nach Österreich gezogen (nicht wegen Eishockey übrigens :D )

    also nix Ausländer - oder waren das die Art "ausländer" an die die Caps bei Einforderung der Punkteregelung gedacht haben ?( :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. November 2007 um 10:34
    • Offizieller Beitrag
    • #81
    Zitat

    Original von iceman73
    Wenn sich jeder konsequent daran halten würde, dauert jedes Spiel 5min kürzer oder die Strafzeiten verdreifachen sich :D :rolleyes: :D

    Man könnte ja auch diesen Punkt (den 2. Satz) einfach konsequenter umsetzen: :D

    7. Nach diesen fünf Sekunden, oder früher falls die Spieler zum Anspiel bereit sind, wirft der Linienrichter den Puck ein. Der Linienrichter ist nicht verantwortlich auf die Spieler am Anspiel zu warten bis sie ihre Position eingenommen haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 2. November 2007 um 10:37
    • #82
    Zitat

    Original von WiPe


    Johnston ist ebenso wie Lindgren in Zell aufgewachsen,

    asche auf mein haupt. du hast natürlich recht. ich habe ihn verwechselt.

  • Thomas D
    EBEL
    • 2. November 2007 um 14:33
    • #83

    Lt. ORF-Teletext (S. 277) legen die Wiener Protest gegen die Höller-Spieldiszi ein :rolleyes:! Muss das jetzt wirklich sein, wenn man wieder selbst als überlegener Tabellenführer in diese alten negativen Gewohnheiten zurück verfällt. Finde ich sehr, sehr traurig ... aber wenn man ehrlich ist, wundert es einen nicht wirklich, wenn man die dort im Management tätigen Subjekte sowie ihre vergangenen Entscheidungen kennt :( ...

  • kreuttal
    Nachwuchs
    • 2. November 2007 um 14:48
    • #84

    hast du die strafe gegen höller gesehen? wenn ja dann weißt du hoffentlich warum sie diesen protest einlegen!!! denn zuerst war eine strafe gegen die salzburger angezeigt und dann auf einmal wird das ganze mit einer 5 + Spieldauer umgedreht. war vor allem generell eine schlecht leistung des schiris.
    hoher stock von rodman übersehen; der check von ullrich war meiner meinung auch sauber; aber das mit höller brachte dann das fass zum überlaufen!! mfg

  • BWL_1981
    Hobbyliga
    • 2. November 2007 um 14:51
    • #85
    Zitat

    Original von Thomas D
    Lt. ORF-Teletext (S. 277) legen die Wiener Protest gegen die Höller-Spieldiszi ein :rolleyes:! Muss das jetzt wirklich sein, wenn man wieder selbst als überlegener Tabellenführer in diese alten negativen Gewohnheiten zurück verfällt. Finde ich sehr, sehr traurig ... aber wenn man ehrlich ist, wundert es einen nicht wirklich, wenn man die dort im Management tätigen Subjekte sowie ihre vergangenen Entscheidungen kennt :( ...

    Wer kanns ihnen übel nehmen, war ja trotzdem die größte Fehlentscheidung am gestrigen Abend.

  • Thomas D
    EBEL
    • 2. November 2007 um 14:53
    • #86

    Es ist meiner Meinung nach völlig einerlei, ob eine Strafe berechtigt war oder nicht: Das sind alles Tatsachenetscheidungen, die diese Saison bislang von allen Vereine akzeptiert haben mit der nunmehr bekannten negativen Ausnahme. Doch wie heißt ein altes Sprichwort so schön: "Ist der Ruf erst mal ruiniert ..." :rolleyes:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 2. November 2007 um 15:00
    • #87
    Zitat

    Original von Thomas D
    Lt. ORF-Teletext (S. 277) legen die Wiener Protest gegen die Höller-Spieldiszi ein :rolleyes:! Muss das jetzt wirklich sein, wenn man wieder selbst als überlegener Tabellenführer in diese alten negativen Gewohnheiten zurück verfällt. Finde ich sehr, sehr traurig ... aber wenn man ehrlich ist, wundert es einen nicht wirklich, wenn man die dort im Management tätigen Subjekte sowie ihre vergangenen Entscheidungen kennt :( ...


    Hier geht es wohl einzig darum, die Spieldauer-diszi aus der "Speisekarte" von Höller zu löschen, sonst würde er ja bei der nächsten automatisch gesperrt - daher ist es wohl recht und billig gegen diese willkürlich ausgesprochene Strafe zu protestieren - oder siehst du das anders??? Abgesehen davon könnte ja der Strafsenat sogar auf die Idde kommen eine Spielsperre auszusprechen?! - für Nichts? - das wäre dann aber ganz und gar nicht im Sinn der Liga.
    Also bitte nicht gleich wieder Wirbel um nix veranstalten, der Protest ist mehr als gerechtfertigt. Umgekehrt können auch einem Schieri solche Fehler passieren, man muß dann halt nur Manns genug sein um Diesen einzusehen und entsprechend zu argumentieren.........

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. November 2007 um 15:01
    • Offizieller Beitrag
    • #88
    Zitat

    Original von Thomas D
    Es ist meiner Meinung nach völlig einerlei, ob eine Strafe berechtigt war oder nicht: Das sind alles Tatsachenetscheidungen,

    Richtig, da bin ich bei Dir: Diesbezüglich sollte man sich - ausnahmsweise - etwas vom Fußball abschauen: Wenn der Schiri eine Szene gesehen hat und sie ahndet oder auch nicht, dann kann diese Entscheidung als Tatsachenentscheidung am grünen Tisch nicht mehr revidiert werden.

    Passieren Aktionen hinter dem Schiri, ist seine Sicht verdeckt oder ähnliches - dann sollten Proteste möglich sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 2. November 2007 um 15:03
    • #89
    Zitat

    Original von Thomas D
    völlig einerlei, ob eine Strafe berechtigt war oder nicht: Das sind alles Tatsachenetscheidungen,

    Seh ich auch so, da gibts nichts zum Diskutieren.

    Einmal editiert, zuletzt von jaegermeister666 (2. November 2007 um 15:04)

  • Goose
    NHL
    • 2. November 2007 um 15:08
    • #90
    Zitat

    Original von jaegermeister666

    Seh ich auch so, da gibts nichts zum Diskutieren.

    Wäre schön gewesen wenn es die letzten Jahre auch so gewesen wäre :rolleyes:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 2. November 2007 um 15:11
    • #91
    Zitat

    Original von jaegermeister666

    Seh ich auch so, da gibts nichts zum Diskutieren.


    Die Tatsachenentscheidung wurde ja sowieso zur Kenntnis genommen, die 5 Minuten-Strafe nimmt den Caps ja keiner mehr vom Buckel - Gott sei Dank wurde das Ergebnis nicht von dieser krassen Fehlentscheidung beeinflusst........also den Protest einzureichen um die Disziplinarstrafe zu revidieren finde ich in Ordnung...alles Andere wäre eine Wettbewerbsverzerrung!

  • hootie
    Nationalliga
    • 2. November 2007 um 15:30
    • #92

    vielleicht ist diese entscheidung zum neg. für slzg gewesen? kommt schon, das nächste mal schiessen sie ein tor und dann war es genau DIESE entscheidung. da gab es während dem spiel viele andere enscheidungen die falsch waren. so ist es im sport, pause. enstweder man kann damit leben oder geht einfach sch**

    gruss

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 2. November 2007 um 15:41
    • #93
    Zitat

    Original von ViecFan


    Die Tatsachenentscheidung wurde ja sowieso zur Kenntnis genommen, die 5 Minuten-Strafe nimmt den Caps ja keiner mehr vom Buckel - Gott sei Dank wurde das Ergebnis nicht von dieser krassen Fehlentscheidung beeinflusst........also den Protest einzureichen um die Disziplinarstrafe zu revidieren finde ich in Ordnung...alles Andere wäre eine Wettbewerbsverzerrung!


    Dann passt ja eh wenn sie zur Kenntnis genommen wurde. Nur sollte man das was eine 5 Minuten Strafe mitsich bringt auch zur Kenntnis nehmen.
    Wenn du meinst, dass alles andere wettbewerbsverzerrend ist, dann ist jede Schirientscheidung wettbewerbsverzerrend und damit sollte man eigentlich nach jeder (scheinbar) unrechtmäßigen Strafe Anzeige erstatten.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 2. November 2007 um 15:54
    • Offizieller Beitrag
    • #94

    Ähm helft mir kurz weiter, gibt es für solche fälle nicht 3 "morons" Zitat Gauthier die sich eben solche dinge ansehen ?

    Über das Foul kann ich nicht diskutieren, in der Halle wars "Bockmist", hoffe es aber heute nacht zu sehen ....... richtig nötig wäre der Protest allerdings nicht.

    @Tatsachenentscheidungen
    Warum gibts dann einen Strafsenat ?
    Es ist eben nicht alles eine Tatsachenentscheidung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Executor
    Gast
    • 2. November 2007 um 17:23
    • #95
    Zitat

    Original von Thomas D
    Es ist meiner Meinung nach völlig einerlei, ob eine Strafe berechtigt war oder nicht: Das sind alles Tatsachenetscheidungen, die diese Saison bislang von allen Vereine akzeptiert haben mit der nunmehr bekannten negativen Ausnahme. Doch wie heißt ein altes Sprichwort so schön: "Ist der Ruf erst mal ruiniert ..." :rolleyes:


    schiedsrichterentscheidungen sind tatsachenentscheidungen wurden vom vsv abgeschafft.
    es wurde sogar schon bewiesen dass ein beendetes spiel weitergehen kann...

  • marksoft
    hockeyfan
    • 2. November 2007 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #96

    WOW also dieses Spiel hat alle Rekorde gebrochen lt. Österreich waren 6000 Leute in der halle !

    Journalisten denken sich gerne mal zuschauerzahlen aus aber diese ist die originelste seit langem

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 2. November 2007 um 17:42
    • #97
    Zitat

    Original von marksoft
    @Tatsachenentscheidungen
    Warum gibts dann einen Strafsenat ?
    Es ist eben nicht alles eine Tatsachenentscheidung


    Mir geht hier nicht um die Strafe selbst, die im Spiel mit 5 Minuten Unterzahl bestraft wurden, sondern um die weiteren Konsequenzen weit über dieses Game hinaus. Es kann doch nicht sein, dass dem Spieler, der bewiesener Maßen NICHTS getan hat, die Spieldauer-Disziplinarstrafe augebrummt wird. Damit würde er bei einem neuerlichen Vorfall für ein Spiel gesperrt, und genau DASS ist wettbewerbsverzerrend!
    Es kann doch nicht sein, dass ein Strafsenat nur dazu da ist ausgesprochene Strafen aufgrund von TV-Beweisen zu verschärfen und Sperren zu verlängern. Genausogut muss es möglich sein, in einem Fall wie Höller zu revidieren. Ich möchte nochmals betonen, dass ich nicht vom eigentlichen Spielverlauf, Ergebnis, etc. spreche, sondern nur von der Konsequenz einer Spieldauer-Disziplinarstrafe!

  • marksoft
    hockeyfan
    • 2. November 2007 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #98

    WOW ich hab die Aktion gerade auf Wien heute gesehen ... also diese Strafe zu rechtfertigen wird echt schwer .... da war ja gar nix ..... mal sehen obs in der nacht ein bisserl länger zu sehen ist ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 2. November 2007 um 20:25
    • #99
    Zitat

    Original von marksoft
    WOW ich hab die Aktion gerade auf Wien heute gesehen ... also diese Strafe zu rechtfertigen wird echt schwer .... da war ja gar nix ..... mal sehen obs in der nacht ein bisserl länger zu sehen ist ...


    Du kannst von mir gern das Videoband mit der Aufzeichnung der Live-Partie haben ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. November 2007 um 20:37
    • #100
    Zitat

    Original von Executor

    schiedsrichterentscheidungen sind tatsachenentscheidungen wurden vom vsv abgeschafft.
    es wurde sogar schon bewiesen dass ein beendetes spiel weitergehen kann...

    Ja, sogar vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen. Dort hat es aber nicht der VSV hingebracht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™