1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale
  4. Tippspielforum

Yahoo Fantasy League: Season XVIII

  • Eiskalt
  • 28. Oktober 2007 um 13:02
  • Malone
    ✓
    • 6. April 2010 um 14:58
    • Offizieller Beitrag
    • #551

    Eine Möglichkeit wäre: man muss jene Spieler abgeben, die im Sommer den Verein wechseln (sozusagen die Realität bestimmt deinen nächstjährigen Kader, ev. mit einer Beschränkung der Höchstzahl).

    Des weiteren muss man 6 Defender haben, damit das "Scouting" in diesem Bereich ebenfalls etwas angehoben wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Superscheriff
    EBEL
    • 6. April 2010 um 17:06
    • #552

    Ächz... bitte bitte bitte....nicht noch größere Kader.... ist doch ohnehin fast nur noch "Müll" im FA-Pool... klar können wir die Kader noch super aufblähen....für die Stats ist der Effekt aber gleich Null....

    Das Spiel baut nun mal (bis auf PIMs) auf Offensiv-Stats... solang sich das nicht ändert... haben defensive Spieler einfach keine Daseinsberechtigung.... nicht umsonst haben manche Manager ihre Defense entsorgt für Forwards...

    Ich würd die Kadergröße lassen... eher sogar reduzieren... wenn im FA-Pool mehr brauchbares Spielermaterial ist...kann man auch Verletzungen eher kompensieren und verliert nicht so leicht den Anschluß....

    Interessant fänd ich, wenn wir bei gleicher Kadergröße die BN erhöhen und gleichzeitig die Starting Positions senken würden (zB nur 3 off. Linien)....dann müsste jeder Manager grübeln wen er denn für den Abend aufstellt.... würde das ganze etwas taktischer machen...und gerade dieses "aaargh...warum hab ich den nicht aufgestellt :wall: " ist doch das Salz in der Suppe... ;)

    Mein Vorschlag bezüglich Keeper: 9 Offensive, 4 Defensive, 2 Keeper ...mMn nicht zuviel und nicht zuwenig.... ein wenig Spannung darf beim Draft schon dabei sein....

  • Malone
    ✓
    • 6. April 2010 um 17:13
    • Offizieller Beitrag
    • #553
    Zitat von Superscheriff

    Mein Vorschlag bezüglich Keeper: 9 Offensive, 4 Defensive, 2 Keeper


    :thumbup:

    D.h. wir würden die Spielerbank um drei Positionen erhöhen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 7. April 2010 um 16:20
    • #554

    Ich bin prinzipiell dafür, die Kader so wenig als möglich zu verändern - bin da auf Titus´ Linie, ist ja schließlich eine Dynasty und wenn jedes Jahr groß umgebaut wird, kann sich ja kein Mensch irgendwie mit der Kaderplanung drauf einstellen. Hab das Abwerfen voriges Jahr als einmalige Aktion verstanden, um den Spielerpool der Neueinsteiger zu vergrößern und bin prinzipiell auch dagegen, dass erneut oder gar pro Jahr eine fixe Anzahl an Spielern abgeworfen werden muss. Seitens yahoo gibts keinen Salary-Cap und sogesehen ists mMn unmöglich, dass Auslaufen von Verträgen vernünftig zu simulieren.

    Weiters glaub ich dass es ausreicht, wenn wir den draft ohne wechseln der Reihenfolge in der 2. unde durchziehen (sprich der letzte des GD darf in jeder Runde als erster ziehen...), solltet ihr aber der Meinung sein, dass noch 1Spieler pro Team abgeworfen werden müsste, solls mir auch recht sein. Der Draft wird ohnehin nicht viel länger als 2-3 Runden sein, außer einzelne wollen den Kader gröber umbauen.

    Was die Kadergrößen/Benchplayer... angeht geh ich mit Superscheriff nicht konform. Wenn ich die Spieleranzahl senke, kann ich zwar Verletzungen besser kompensieren, klar triffts manchmal einen härter, aber über die Saison gesehen hat ob der geringen Anzahl an Teams eh jeder mit ausfällen von Schlüsselspielern zu kämpfen. In Wirklichkeit lässt sich ein Ausfall eines Starspielers auch nicht einfach kompensieren. Mein großes Anliegen diesbezüglich ist aber, dass Rookies und andere junge, aufstrebende Spieler interessant bleiben. Wenn ich im FA pool Leute hab, die pro Saison 50 Punkte machen, sind alle Jungen Spieler, die in die NHL drängen mehr oder weniger uninteresant.

    Womit ich mich noch anfreunden könnte, wäre eine erhöhung der BN Plätze. Wer gut managed und gute Tiefe im Kader hat, kann Ausfälle besser kompensieren. Ich seh bei einer single season kein Problem darin, wenn am FA markt nach belieben getauscht wird, aber bei einer Dynasty find ichs doch besser, wenn längerfrstig geplant wird und nicht jeder nur schaut, wer grad einen scoring streak hat und den dann dafür einen anderen x-beliebigen Spieler abwirft. Wo bleibt der Sinn einer dynasty wenn du die hälfte deines Kaders quasi beliebig durch Spieler am FA-markt tauschen kannst, nur weil einer grad on fire is? Desweiteren werden Trades vielleicht interessanter, wenn man einen Kaderumbau nicht so einfach über den FA-Markt erledigen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (7. April 2010 um 16:43)

  • Eiskalt
    NHL
    • 7. April 2010 um 16:48
    • #555
    Zitat von Haxo

    Ich bin prinzipiell dafür, die Kader so wenig als möglich zu verändern - bin da auf Titus´ Linie, ist ja schließlich eine Dynasty und wenn jedes Jahr groß umgebaut wird, kann sich ja kein Mensch irgendwie mit der Kaderplanung drauf einstellen.


    Diebezüglich geh ich auch daccord, schließlich sollten auch die GMs belohnt werden die weitsichtig agieren und nicht die, die je nach den Formschwankungen Spieler mit Potential raushauen. Vor allem war es heuer auch so, daß man in einigen Kadern schon erkennen konnte, daß Balast mit Potential mitgeschliffen wurde. Das soll auch honoriert werden.

    Zitat

    Hab das Abwerfen voriges Jahr als einmalige Aktion verstanden, um den Spielerpool der Neueinsteiger zu vergrößern und bin prinzipiell auch dagegen, dass erneut oder gar pro Jahr eine fixe Anzahl an Spielern abgeworfen werden muss. Seitens yahoo gibts keinen Salary-Cap und sogesehen ists mMn unmöglich, dass Auslaufen von Verträgen vernünftig zu simulieren.


    große Abwerfaktionen wird es - außer eine klare Mehrheit plädiert für eine Ligaerweiterung mit zusätzlichen mannschaften - keine mehr geben. Nichtsdestotrotz sollte die kompetitive Balance der Liga im Auge behalten werden. Das einzige neue Team, das heuer die POs schaffte waren die Penetrators, und die haben mMn eher auf kurzfristigen Erfolg gespielt. Lustenau und Buffalo waren nahe an den POs dran und Sicsches Team hat sich im grunddurchgang sicher unter seinem Wert geschlagen.

    Zitat

    Weiters glaub ich dass es ausreicht, wenn wir den draft ohne wechseln der Reihenfolge in der 2. unde durchziehen (sprich der letzte des GD darf in jeder Runde als erster ziehen...), solltet ihr aber der Meinung sein, dass noch 1Spieler pro Team abgeworfen werden müsste, solls mir auch recht sein. Der Draft wird ohnehin nicht viel länger als 2-3 Runden sein, außer einzelne wollen den Kader gröber umbauen.


    Genau das ist die Frage. Keine Maßnahme zu treffen bezüglich der competitive balance führt mMn zu einem ähnlichen final standing wie heuer. Die sanfteste Variante zu kompensieren wären zusätzliche Spots.

    Zitat

    Was die Kadergrößen/Benchplayer... angeht geh ich mit Superscheriff nicht konform. Wenn ich die Spieleranzahl senke, kann ich zwar Verletzungen besser kompensieren, klar triffts manchmal einen härter, aber über die Saison gesehen hat ob der geringen Anzahl an Teams eh jeder mit ausfällen von Schlüsselspielern zu kämpfen. In Wirklichkeit lässt sich ein Ausfall eines Starspielers auch nicht einfach kompensieren. Mein großes Anliegen diesbezüglich ist aber, dass Rookies und andere junge, aufstrebende Spieler interessant bleiben. Wenn ich im FA pool Leute hab, die pro Saison 50 Punkte machen, sind alle Jungen Spieler, die in die NHL drängen mehr oder weniger uninteresant.


    Seh ich auch so. Außerdem ist es in der wirklichen NHL bei vielen Teams auch so, daß der Vorhang fällt, wenn sich Iginla, Kippa, Vokoun, Gaborik etc. verletzen...
    Der Reiz des Dynastymodus ist ja genau der, daß man nicht ständig jeden Spieler beliebig ersetzen kann, und daß der FA-markt wie auch in der wirklichen NHL im Jänner nun mal keine Kapazunder mehr hergibt. Vielleicht entstehen so in Zukubnft auch mal interessante trades.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 8. April 2010 um 13:29
    • #556
    Zitat von Haxo

    Ich bin prinzipiell dafür, die Kader so wenig als möglich zu verändern - bin da auf Titus´ Linie, ist ja schließlich eine Dynasty und wenn jedes Jahr groß umgebaut wird, kann sich ja kein Mensch irgendwie mit der Kaderplanung drauf einstellen. Hab das Abwerfen voriges Jahr als einmalige Aktion verstanden, um den Spielerpool der Neueinsteiger zu vergrößern und bin prinzipiell auch dagegen, dass erneut oder gar pro Jahr eine fixe Anzahl an Spielern abgeworfen werden muss. Seitens yahoo gibts keinen Salary-Cap und sogesehen ists mMn unmöglich, dass Auslaufen von Verträgen vernünftig zu simulieren.


    Is ok für mich....allerdings möcht ich auch nicht gezwungen werden, an einer bestimmten Anzahl an Spielern festhalten zu müssen.... kann sich ja doch einiges ändern über den Sommer... zB Verletzungen....od. nur noch Backuprolle für Goalies, Spieler schaffen das Camp nicht...was weiß ich .... es sollte mMn eine Min/Max-Bandbreite geben, innerhalb derer sich alle Manager bewegen müssen... Manager die mehr Spieler protecten, können halt erst später in den Draft einsteigen....


    Zitat von Haxo

    Weiters glaub ich dass es ausreicht, wenn wir den draft ohne wechseln der Reihenfolge in der 2. unde durchziehen (sprich der letzte des GD darf in jeder Runde als erster ziehen...), solltet ihr aber der Meinung sein, dass noch 1Spieler pro Team abgeworfen werden müsste, solls mir auch recht sein. Der Draft wird ohnehin nicht viel länger als 2-3 Runden sein, außer einzelne wollen den Kader gröber umbauen.


    Ist eine gute Idee mit der Draftreihenfolge.... dadurch sollten die neuen Teams etwas besser aufschließen können....vorausgesetzt sie draften klug ;)

    Zitat von Haxo

    Was die Kadergrößen/Benchplayer... angeht geh ich mit Superscheriff nicht konform. Wenn ich die Spieleranzahl senke, kann ich zwar Verletzungen besser kompensieren, klar triffts manchmal einen härter, aber über die Saison gesehen hat ob der geringen Anzahl an Teams eh jeder mit ausfällen von Schlüsselspielern zu kämpfen. In Wirklichkeit lässt sich ein Ausfall eines Starspielers auch nicht einfach kompensieren. Mein großes Anliegen diesbezüglich ist aber, dass Rookies und andere junge, aufstrebende Spieler interessant bleiben. Wenn ich im FA pool Leute hab, die pro Saison 50 Punkte machen, sind alle Jungen Spieler, die in die NHL drängen mehr oder weniger uninteresant.

    hehe....unsere Standpunkte überdauern die Saisonen :D ...na wie gesagt...bin nur gegen noch mehr Spieler.... lassen wir die aktuelle Kadergröße bitte...

    Zitat von Haxo

    Womit ich mich noch anfreunden könnte, wäre eine erhöhung der BN Plätze. Wer gut managed und gute Tiefe im Kader hat, kann Ausfälle besser kompensieren. Ich seh bei einer single season kein Problem darin, wenn am FA markt nach belieben getauscht wird, aber bei einer Dynasty find ichs doch besser, wenn längerfrstig geplant wird und nicht jeder nur schaut, wer grad einen scoring streak hat und den dann dafür einen anderen x-beliebigen Spieler abwirft. Wo bleibt der Sinn einer dynasty wenn du die hälfte deines Kaders quasi beliebig durch Spieler am FA-markt tauschen kannst, nur weil einer grad on fire is? Desweiteren werden Trades vielleicht interessanter, wenn man einen Kaderumbau nicht so einfach über den FA-Markt erledigen kann.

    Aber wenn Du einen auf die IR-Liste setzt, hast automatisch einen freien Spot den Du aus dem FA-Pool füllst....und wennst den jetzt noch durch zusätzliche BN-Plätze ausdünnst....bleiben Dir am Ende wirklich nur noch die Adam Mairs der Liga.... pfft...nein danke :thumbdown:

    Wie gesagt... was ich mir vorstellen könnt...wär die Erhöhung der BN-Plätze bei gleichzeitiger Reduzierung der Starting Positions um die gleiche Anzahl.... dann müsste man sich zur Auftstellung auch ein wenig mehr Gedanken machen....aktuell beschränkt sich das managen ja zumeist auf das einfache Füllen von leeren Positionen, da die Anzahl der "Großkampftage" überschaubar ist.... und ein wenig mehr Herausforderung kann ja nicht schaden :)

    Gruß

  • Haxo
    NHL
    • 8. April 2010 um 13:43
    • #557
    Zitat von Superscheriff

    Is ok für mich....allerdings möcht ich auch nicht gezwungen werden, an einer bestimmten Anzahl an Spielern festhalten zu müssen.... kann sich ja doch einiges ändern über den Sommer... zB Verletzungen....od. nur noch Backuprolle für Goalies, Spieler schaffen das Camp nicht...was weiß ich .... es sollte mMn eine Min/Max-Bandbreite geben, innerhalb derer sich alle Manager bewegen müssen... Manager die mehr Spieler protecten, können halt erst später in den Draft einsteigen....


    Also ich denk jeder kann abwerfen soviel er will, ist natürlich keine Frage. Allerdings hoff ich, dass keiner gezwungen wird, erneut mehr als einen abzuwerfen.

    Zitat von Superscheriff

    Aber wenn Du einen auf die IR-Liste setzt, hast automatisch einen freien Spot den Du aus dem FA-Pool füllst....und wennst den jetzt noch durch zusätzliche BN-Plätze ausdünnst....bleiben Dir am Ende wirklich nur noch die Adam Mairs der Liga.... pfft...nein danke :thumbdown:

    Stimmt. Wie wärs wenn wir die IR spots einfach streichen, dafür die BNs um 2 erhöhen? 8)

  • Eiskalt
    NHL
    • 11. April 2010 um 13:22
    • #558

    Max Teams: 12
    Scoring Type: Head-to-Head
    Max Moves: 50
    Max Trades: No maximum
    Trade Reject Time: 2
    Trade End Date: March 4, 2010
    Waiver Time: 2 days
    Can't Cut List Provider: Yahoo! Sports
    Trade Review: League Votes
    Post Draft Players: Follow Waiver Rules
    Max Acquisitions per Week: 10
    Min Games Played: 4
    Weekly Deadline: Daily - Tomorrow
    Start Scoring on: Week 2
    Playoffs: Week 22, 23 and 24 (6 teams) Note: Week 24 runs 7 days from Mar 29 to Apr 4
    Divisions: No
    Roster Positions: C, C, C, C, LW, LW, LW, LW, RW, RW, RW, RW, D, D, D, D, D, D, G, G, BN, BN, BN, IR, IR
    Forwards/Defensemen Stat Categories: Goals (G), Assists (A), Plus/Minus (+/-), Penalty Minutes (PIM), Powerplay Points (PPP), Shorthanded Points (SHP), Game-Winning Goals (GWG), Shots on Goal (SOG), Faceoffs Won (FW)
    Goaltenders Stat Categories: Wins (W), Goals Against Average (GAA), Shots Against (SA), Save Percentage (SV%), Shutouts (SHO)

  • Eiskalt
    NHL
    • 11. April 2010 um 15:34
    • #559

    @Abwerfen,
    wird auf jeden Fall regelmentiert, es soll ja nicht der Fall sein, daß plötzlich 3 oder 4 Teams völlig neu draften.

    Ich würde vorschlagen, daß jeder 20 Spieler behalten muss. Die 2 bis 3 Spieler bei denen sich über den Sommer dann schlagartig viel ändert, wären damit abgefedert. Wenn einem aufgrund von a) Karriereende, b) Verletzungen und c) Trades plötzlich der Halbe Kader wegfällt, dann hat man im Dynastiemodus schlichtweg was falsch gemacht.


    @spotsAnzahl
    Weniger werden wir nicht machen. Das würde die Kaderplanung derjenigen, die sich damit heuer befasst haben schlagartig ad absurdum führen. Damit bleibt der Ausgleich, der über den Draft erfolgen soll, darauf angewiesen, daß entweder jeder ein bis zwei Spieler abgibt, oder eben der Kader vergrößert wird.

    @Ausgleich
    Ausgleich ist mMn einer notwendig, da die TOP4 Teams, die alle alte Teams sind im Vgl. zu den 4 schlechtesten neuen Teams im Schnitt 70 Punkte mehr machen pro Saison.
    Der ausgleich wird nicht dadurch pasieren können, daß die aufgrund von a, b oder c rausgeworfenen von den schlechteren Teams zuerst gedrafted werden können.


    D.h., mMn sind folgende Lösungen vorstellbar:

    1.) Jeder gibt einen top13 Spieler ab, kader wird um einen BN Platz erweitert.
    2.) Jeder gibt einen top18 Spieler ab, ein D wird in ein BN umgewandelt, ein Ir wird in einen BN umgewandelt, +ein zusätzlicher BN
    3.) Jeder gibt einen top15 Spieler und einen weiteren beliebigen Spieler ab. Spots bleiben gleich.
    4.) Kein Spieler wird abgegeben, +3 BN Plätze
    5.) Kein Spieler wird abgegeben, +2 D spots +2 BN Spot
    6.) Jeder gibt 5 Spieler ab, 1x jeweils LW, C und RW, +2 Beliebige.Spots bleiben gleich.
    (editiert)

    -> Unabhängig davon gibts dann noch eine Abstimmung zu D-Aufstellungszwan oder nicht.

    Ergänzend:
    Wenn man die letzjährige Diskussion bez. des Erweiterungsdrafts in erinnerung hat, ging es darum 12 konkurrenzfähige Teams zu haben (damit langfristig auch alle bei der Stange bleiben) und auch darum zu evaluieren, inwieweit der damalige draft gleiche Ausgangsbedingungen schafft ohne in die alten Teams zu sehr einzugreifen.
    Wären 3 neue Teams in der PO, dann müsste man nichts ändern und könnten einfach weiterspielen. So aber ist eine der oben vorgeschlagenen Maßnahmen mMn notwendig.
    Und bitte jetzt net jammern, zwecks gutes Management muss belohnt werden etc., denn im Großen und Ganzen sind das kleine Eingriffe die tendenziell für mehr Competitive Balance sorgen sollen, aber sicher nicht fundamental in die Kader eingreifen. Bin mir sicher, daß Haxo, Titus, Stefan und Supersheriff trotzdem titeltaugliche Truppen haben werden.
    Sollten nächste Saison dann 2 "Newbies" die PO schaffen, dann können wir Spots und Kader belassen wie sie sind.

    Bitte alle sich bezüglich 1, 2 oder 3 :P zu outen, auch bez. 4 natürlich, -> also einfach abstimmen, einfacher Mehrheitsentscheid wird umgesetzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Eiskalt (11. April 2010 um 20:01)

  • Malone
    ✓
    • 11. April 2010 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #560

    Wäre dafür, dass jeder 1x C, RW, LW, 2x D, 1x G abgibt (quasi eine vollständige Linie) - über die Wertigkeit der Spieler muss man noch diskutieren
    Spots wie bisher behalten
    alle Playerspots müssen besetzt sein (also muss jeder mit 6 Defendern spielen)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2010 um 15:59
    • #561

    Bevor ich meine Stimme abgebe.
    Das Top13, 15, 18 bezieht sich auf ? Also overall, teamintern, nach einen Stat oder Positionsbezogen? Und wo kann ich das nachsehen? Sprich in den Leagueleaders wenns nach einen Stat geht, O-Rank, Rank, Playerranker?

    Geht mir darum wenns nach den Player Ranker bezogen auf alle Positionen geht zB is die Wahl für mich Heatley oder Heatley, bei Titus wärs Ovie oder Ovie zB.
    Bzw weil ichs bis heute nich gefunden hab ^^ Wo stell ich ein welche Spieler ich keepen möchte?

  • Eiskalt
    NHL
    • 11. April 2010 um 17:15
    • #562

    @iceman73
    eine ganze Linie wäre quantitativ mMn zuviel. Wenn ich 2 von meinen 3 Ds hergeben muss wär es weiter auch bitter, also gibts da schon mal ein dickes fettes commissioner Veto :D
    weiters würde das auch die komponente ins Spiel bringen, daß GMs die zB 5 gute Lws haben dafür auf C und RW eher mittelmäsig besetzt sind einen höheren Preis zahlen, wobei das vorher bei der Kadererstellung aber nicht absehbar war.

    Langfristig die D- Regelung einzuführen wäre eine Möglichkeit, müsst ma aber auch einen klare mehrheitentsscheid diesbezüglich haben. Die regel sollte aber wenn erst für übernächste saison eingeführt werden, denn dann ist es ein fließender Übergang.

    sicsche
    Kaderintern natürlich, d.h. bspw. Danubenights G bzw. D/C/RW/LW "ranked" nach "Season Total" also nicht irrtümlich O-rank oder ähnliches ggg

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2010 um 17:26
    • #563

    @D Regelung
    Also ich bin dagegen solang nicht auch entsprechende Stats im Spiel vorhanden sind. War ja auch ein pro 1+C Argument das diese eben eine Kategorie haben. Im Gegenzug machen die Defender ein Drittel der Aufstellung aus (exkl. Goalies) ohne das se ein entsprechenden Anteil an den Stats haben. Also wenn es Stats für Defender gibt (Hits, Takeaways, blocked Shots zB 2 Offense Stats raus und 2 Defense Stats rein, +/- und PIM bewegen sich ja sehr mittig) gerne und dann würden auch sicher ein paar in die Richtung umbauen die O bissl zu schwächen um eben auf diesen Stats stärker zu sein. Wäre dann auch sicher eine interessante taktische Komponente wenn dann zb mal Defense First auf Offense First Teams treffen etc.

    Oder die D Plätze werden gekürzt für BN Plätze.

    Eiskalt
    Ok danke also einfach auf League Leaders dann auf die Knights und nach Rank sortieren und durchzählen bis 13, 15 oder 18 :)

    Dann bin ich für Variante 3: Top15 + X, bei gleichen Spots.

  • Malone
    ✓
    • 11. April 2010 um 17:59
    • Offizieller Beitrag
    • #564

    Eiskalt:
    dieses Übergewicht an LW lass ich weniger gelten, da in der Realität du auch nicht so ein Team findest (wobei wir durch die Vorgabe der Position gehandicapt sind) - führt in meinen Augen zu mehr Ausgeglichenheit. Btw. ist halt ein gutes Verhandlungsgeschick gefragt ;)

    bzgl. Defender: das ist der grösste Spielerpool, warum soll man ihn also nicht mehr Wichtigkeit verleihen? Und punkto wichtige Stats - beim Finale der anderen Liga: Schultz, die beste +/-Wertung meines Teams, Chara die zweitmeisten Torschüsse, Powerplay-Points, Shorthanded-Points - wo wird hier die Wertigkeit vermindert?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 11. April 2010 um 18:29
    • #565

    Keine Frage, es gibt gute Ds, und ja es ist der Spielerpool der vermutlich am wenigsten ausgeschöpft wird, eben aufgrund der offensivorientiertheit der Stats.

    Nur find ich es ok, wenn das Regelment einen Rahmen vorgibt, dieser aber unterschiedlich genutzt wird von verschiedenen GMs, macht die Sache auch spannender.
    Wer nun wie ich zeitweise nur 2 Ds hatte, der wird halt bei der Aufstellung der Stürmer taktieren müssen, da es dann Terminkollisionen gibt. Und wenn ich jetzt gezwungen wäre plötzlich 3 zusätzliche Ds aufzustellen, dann müsste ich meine 3 schlechtesten Stürmer, durch Ds ersetzen, die aufgrund des derzeit vorhandenen FA Marktes auf jeden Fall schlechter sind. Die Ds die Peverly, Dumont, Kariya, Havlat oder Hedjuk ohne weiteres ersetzen jetzt nicht rein statistisch gesehen, aber selbst das, gibt es derzeit am FA Markt mMn nicht. Seidenberg oder Aucoin sind kein Ersatz, und die würde ich auch aus emotionaler Sicht net tauschen wollen ;)

    Vielmehr müsste ich auch die Taktik ändern, nach der ich meinen Kader in den letzten Jahren zusammengestellt habe. Du wirt sagen, warum einen toten Gaul weiterreiten :P aber ich glaub an diesen.

    Zusätzliche D Spots einzuführen als weiche Regulierung um Ds wieder aufzuwerten, kann ich mir aber durchaus vorstellen, als alleinige Maßnahme wirs aber nicht reichen, deshalb siehe unter Punkt 5.) oben.

  • Malone
    ✓
    • 11. April 2010 um 18:35
    • Offizieller Beitrag
    • #566
    Zitat von Eiskalt

    deshalb siehe unter Punkt 5.) oben


    da sind nur 4 ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2010 um 18:42
    • #567

    Den hat er reineditiert ;)

  • Malone
    ✓
    • 11. April 2010 um 18:59
    • Offizieller Beitrag
    • #568

    Da kann ich lange suchen :D

    Punkt 5 ist zum Vergessen: du wirst indem du die D-Spots anhebst, nicht plötzlich lauter Defensivwunderwuzzis finden und die Anhebung der Benchplätze bringt nix, weil du damit erst recht Spieler bunkern kannst. Auf der einen Seite redest du davon die Liga ausgeglichener zu machen, auf der anderen willst keinen deiner +30 Punktestürmer hergeben.

    Dann lass mich das Ganze anders formulieren: du darfst jeweils 3 C, RW, LW, 4 D und 2 G behalten - besser?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 11. April 2010 um 19:57
    • #569

    Es bringt schon was, da bei "noch mehr" D-Spots es bei der Aufstellung an starken Spieltagen dann doppelt weh tut wenn man nur 2 oder 3 Ds im Kader hat also aufgrund der zusätzlichen D und BN Spots 4 neue Stürmer "castet". Andererseits wäre auch niemand gezwungen seine Taktik zu ändern.
    Prinzipiell sind die Themen "Ds aufwerten" und "Liga ausgeglichener" machen aber getrennt zu behandeln bzw. unterschiedliche Probleme. Wobei ersteres nicht als Angelpunkt für zweiteres dienen soll, da damit Teams unabhängig von den heurigen Standings bevorzugt bzw. benachteiligt werden.

    Die 5 oben angeführten Punkte sind Lösungsvorschläge, wobei ich versucht habe Kompromisse zu finden zwischen den Interessen Spotanzahl erhöhen, Spotanzahl verkleinern, alle Spieler behalten und viele Spieler abgeben, das manche davon mit persönlich net wirklich symphatisch sind, brauch i glaub i net dazusagen. Wenn gewünscht könn ma auch gern noch 2 oder 3 weiter Optionen zu abstimmung dazunehmen und dann die beiden beliebtesten zu einer Endabstimmung bringen.


    @ meine 30+ Stürmer
    mein Team war heuer vom Ergebnis her Mittelmaß, Ausgleich wird dadurch geschaffen, daß die punkteschwächsten Team aufholen und die Punktestärksten a bissl abgeben, und net dadurch aus einem Mittelständler einen potentiellen Laternenkandidaten zu machen.
    Btw. war mMn mein Team dasjenige, daß durch den letztjährigen etwas künstlichen Draftmodus in Summe am meisten verloren hat. Die Entwicklung von Rang 1 auf Rang 6 unter den alten Teams würde diese Meinung auch untermauern. - Und aus Kollanz hab ich dann noch Niemi rausgehaut und meine Goaliebunkerungstaktik, die die Draftziehung sehr wohl mitbeeinflusst hat, aufgegeben, da sich das für den Commissioner ja nicht schicken soll.

    Und zuletzt:
    Ausgleich soll es mMn einen geben, aber prinzipiell bin ich dagegen wenn bspw. Teams wie die Penetrators die aufgrund von Pointstreaks Spieler wie Havlat, Kronwall, Quincey, Bergfors etc. raushauen nach der Saison belohnt werden.

    Aber wie gesagt, wir stimmen drüber ab und Punkt 6.) wird dazugefügt.

  • Malone
    ✓
    • 11. April 2010 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #570

    Pardon, aber wenn ich mir deine Spieler anschaue, hast du primär Pech gehabt:
    Staal - weniger Tore
    Datsyuk - weniger Punkte
    Booth und Savard - Dauerverletzt
    Mason - Sophomore slump

    Das sind einige Beispiele, aber das ist ja nicht jede Saison so. Also bist du nicht primär durch den Draft deiner ganzen Punkte beraubt worden, sondern durch Verletzungen und dem Problem, dass Mannschaften wie Boston, Detroit oder Columbus heuer besch+++en gespielt haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan1403
    hoho
    • 11. April 2010 um 22:29
    • #571

    punkt 6 würde mir am meisten zusagen.....

  • Superscheriff
    EBEL
    • 11. April 2010 um 22:57
    • #572

    Ja... also ich bin eigentlich auch für punkt 6... 1 Linie kann jeder verkraften...die Topstars werden ohnehin nicht hergegeben... und dann gibts auch wieder Platz für die Rookies nächstes Jahr...

    Fairerweise sollte 1 Top100-150 Spieler darunter sein ...sonst bringts ja erst wieder nix ...bzw. kann man das ja an eine Art Belohnungssystem koppeln....wer bessere Spieler hergibt, kann im Draftranking aufsteigen..etc.

    Bzgl. Defenderzwang.... also grundsätzlich halt ich nicht viel von künstlichen Einschränkungen ...aber wenn ich mir meine D so anschau...MUSS ich eigentlich dafür stimmen :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2010 um 23:13
    • #573

    Fragt sich nur was ein change einer "beliebigen Linie" bringen würde.
    Wenn ich mir zB Torpedo anseh wäre das wohl:
    C: Steen oder Filpulla
    LW: Michalek
    RW: Clarkson
    D: Souray und Quincey

    Bei mir wärs im Gegenzug wohl:
    C: Brassard oder Vermette
    LW: Comeau
    RW: Holmstrom
    D: Seabrook und Bogosian

    Damit führt sich das ganze ad absurdum wenn es darum gehen soll einen Ausgleich zwischen den stärkeren und schwächeren Teams zu schaffen. Denke das is es ja worums Eiskalt primär geht bei der Gschicht.

  • Malone
    ✓
    • 11. April 2010 um 23:54
    • Offizieller Beitrag
    • #574

    Meine weitere Grundidee ist ja durch die Aufwertung der D, dass mehr Stürmer im Pool sind, um bei Verletzungen eher Ersatz zu finden.

    Beim Abwerfen muss man halt einen Mittelweg finden: 1x Top30, 1x Top60, 1x Top90, 2x egal

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 12. April 2010 um 01:40
    • #575

    Gesetzt daß jeder seine schwächsten Spieler raushaut, kommt auch ein weiterer Punkt dazu der mir bei Punkt 6 gar nicht gefällt:

    In erster Linie wirds die jungen Spieler treffen, mit denen man noch Geduld haben müsste. Und gerade das ist mMn eine der spannendsten Sachen des dynastiemodus: junge talentierte Prospects zu finden, die bald, auch über 2 oder 3 Saisonen echte Leistungsträger sein könnten. Also genau die Entscheidungen ob man einen VanRiemsdyk, Giroux, Kane, Pouliot, Benn, Karlson, Gagner, Bozak oder Kulemin holt und welchen. Und dann dafür belohnt wird, wenn man einen davon auch mal eine Saison durchschleppt.


    Ich wäre eher dafür wenige also 1 oder 2 bessere Spieler aufzugeben als gleich eine ganze Linie.

    Anzumerken wäre noch, daß es nicht unmöglich ist sich selbst ohne Draft zu verbessern. Havlat, Markov, Brunette und Booth (letzte Woche ;)) hab ich mir bspw. vom FA Markt geholt. Und bei keinem von denen hab ich ein niedriges Waiver-Rating gebraucht. Von dem her find ich 5 Spieler schon extrem brutal und einer Ligakonzeption die auf nachhaltiges und vorausschauendes Managment setzt abträglichst.

    Vor allem wenn man das vor den POs weiss, haut man auch im Zweifel 5 Spieler raus - weil es eh egal ist - und setzt auf Pointstreaks. Vor allem wenn es so knapp ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™