1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Slowenisch und Ungarisch für Anfänger

  • Das Krokodil
  • 23. Oktober 2007 um 18:07
  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2007 um 18:07
    • #1

    Wir haben zwei Slowenische Teams in unserer Liga wir haben ein Ungarisches, da ist mir heute der Einfall zu diesem Thread gekommen.
    Hier könnt ihr alles reinschreiben um Sprachbarrieren abzubauen :).
    Bei Fragen einfach hier reinschreiben und ich hoffe das es dann beantwortet wird. :)

    Ich mach mal den Anfang:

    Vielleicht mal was Einfaches:

    Hallo
    Guten Tag
    Guten Abend
    Schönen Abend
    Auf wiedersehen
    Servus
    Eishalle
    Eintrittskarte
    Ich habe Hunger
    Ich habe Durst
    Gasthaus
    Ich heiße

    Einmal editiert, zuletzt von Das Krokodil (23. Oktober 2007 um 22:25)

  • Antifa1945
    Hobbyliga
    • 23. Oktober 2007 um 19:20
    • #2

    evo - hier die slowenischen übersetzungen:

    Hallo - Živjo / Zdravo
    Guten Tag - Dober dan
    Guten Abend - Dober vec'er (c mit hackerl, sprich tsch)
    Schönen Abend - Lep vec'er
    Auf wiedersehen - Nasvidenje / Adijo / Srec'no
    Servus - Živjo / Zdravo
    Eishalle - Ledna dvorana
    Eintrittskarte - Vstopnica
    Ich habe Hunger - lac'en sem
    Ich habe Durst - žejen sem
    Gasthaus - Gostilna
    Ich heiße - Ime mi je / Jaz sem

    so...

    Und nun schnell rüber zur Halle!

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Oktober 2007 um 19:23
    • #3

    finde ich toll das man hier im forum einige brocken slowenisch aufschnappen kann.

    nur eine frage wie spreche ich "lac'en sem" rihctig aus?

  • Antifa1945
    Hobbyliga
    • 23. Oktober 2007 um 19:50
    • #4
    Zitat

    Original von dany_
    finde ich toll das man hier im forum einige brocken slowenisch aufschnappen kann.

    nur eine frage wie spreche ich "lac'en sem" rihctig aus?

    >> laatschen s'm <<< dumpfes e bei sem

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Oktober 2007 um 19:52
    • #5

    danke @ antifa ..

    hab gedacht du bist in der halle ?( 8o

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. Oktober 2007 um 19:57
    • #6
    Zitat

    Original von dany_
    finde ich toll das man hier im forum einige brocken slowenisch aufschnappen kann.

    nur eine frage wie spreche ich "lac'en sem" rihctig aus?


    ja find ichauch eine gute idee, beim ungarischen wirds dann aber sicher schwieriger,
    aber mir fehlt z.b.
    "ein großes Bier, bitte" ;)

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Oktober 2007 um 20:01
    • #7

    und bis zum ende der saison sind wir alle so weit das wir uns mühelos in ungarn und in slowenien mit den fans dort übas spiel unterhalten können

  • Pesche
    EBEL
    • 23. Oktober 2007 um 20:02
    • #8

    Schritt 1. Ausspracheregeln im ungarischen:

    c wie ts in Zigarette
    s wie sch in Schule
    z wie s in Sieg (stimmhaft)
    sz wie s in Lust (stimmlos)
    cs wie tsch in tschechisch
    zs wie sch in Gelée
    dz wie ds in Wildsau
    dzs wie dsch in John
    ly wie j in jung
    gy wie dj in Adieu
    ny wie nj in Cognac
    ty wie tj in Heintje
    á wie a in Vater
    a wie oa in engl. what
    é wie e in See
    e wie e in wenn
    í wie i in ziehen
    i wie i in still
    ó wie o in Boot
    o wie o in Bord
    ú wie u in Tuch
    u wie u in Mutter

    Schritt 2:

    Ungarisch ----- Aussprache ----- Deutsch

    Jó reggelt ----- Joo räggält ----- Guten Morgen
    Jó napot ----- Joo noapot ----- Guten Tag
    Jó estét ----- Joo ästeht ----- Guten Abend
    Egészségedre Ägees-scheegädrä Prost (Auf dein Wohl)
    Egészségére ----- Ägees-scheegeerä ----- Prost (Auf Ihr Wohl)
    Jó étvágyat ----- Joo eetvaatjot ----- Guten Appetit
    igen ----- igän ----- ja
    nem ----- näm ----- nein
    köszönöm ----- kösönöm ----- danke
    tessék ----- täscheek ----- bitte
    Nem tudom ----- Näm tudom ----- Ich weiß nicht
    Mennyibe kerül? ----- Männibäkärül ----- Was kostet das?
    Hogy vagy? ----- Hodch woadch ----- Wie geht es dir?
    Nöi ----- Nööi ----- Damen (z.B. bei WC)
    Férfí ----- Feerfii ----- Herren (z.B. bei WC)

    Einmal editiert, zuletzt von Pesche (23. Oktober 2007 um 20:05)

  • Antifa1945
    Hobbyliga
    • 23. Oktober 2007 um 20:10
    • #9
    Zitat

    Original von dany_
    danke @ antifa ..

    hab gedacht du bist in der halle ?( 8o

    er ist eh in der halle, ich bin an seinem computer; hab nachtdienst :(

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Oktober 2007 um 20:11
    • #10

    aso ..

    wir leiden mit dir - am spieltag nachtschicht schieben X(

  • Antifa1945
    Hobbyliga
    • 23. Oktober 2007 um 20:17
    • #11

    dafür 2:0 - MATTHIASSON!
    3:0 - Bekar - ShortHanded!!! wunderbar!
    4:0 SVERIGE #2 STRÖMBERG! verdammt!
    5:0 Strömberg - TRYOUT BEENDET!

    4 Mal editiert, zuletzt von Antifa1945 (23. Oktober 2007 um 21:21)

  • kerusz
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2007 um 21:49
    • #12
    Zitat

    Original von Powerhockey


    ja find ichauch eine gute idee, beim ungarischen wirds dann aber sicher schwieriger,
    aber mir fehlt z.b.
    "ein großes Bier, bitte" ;)

    Egy korsó sört (kérek)! :)

  • Antifa1945
    Hobbyliga
    • 23. Oktober 2007 um 22:01
    • #13
    Zitat

    Original von kerusz

    Egy korsó sört (kérek)! :)

    normal sollte der (laute) Ausruf "PIVO" reichen :)
    weitere möglichkeiten: enga ta velkega, veliko pivo, kozla, etc...
    bitte heisst prosim!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. Oktober 2007 um 22:04
    • #14

    wie bereits geahnt, tu ich mir mit dem slowenischen leichter, wie mit dem ungarischen :D
    heute möchte ich aber "bitte einen tee" ;)

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2007 um 22:44
    • #15

    Ok erst mal ein grosses DANKE für die ersten Antworten :] :), beim Slowenisch tu ich mir leichter wie beim Ungarischen, das Ungarische muss ich mir genauer zu Gemüte führen aber es wird schon weden ;):].

    Naja vielleicht gleich weiter mit dem Vokabeln

    Eistee
    Bitte einmal....
    Hotel
    Bahnhof
    Tankstelle
    Fahrschein
    Strafe
    Tor
    Vorlage (Assist)
    Pannendienst
    Ausweis
    Wie heißt du/Sie?


    Na gut noch soweit und wenn man dann genug können könn ma noch eine schriftlich überprüfung machen :D :D

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 23. Oktober 2007 um 23:20
    • #16

    Feine Idee mit dem Thread!

    Danke ans Krokodü, Antifa1945 und Pesche!

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 23. Oktober 2007 um 23:42
    • #17

    Finde es auch eine klasse Idee!!

    Obwohl in Jesenice alle auch Deutsch verstanden haben finde es aber besser wenn man sich in einem fremden Land in der Landessprache verständigen kann. :D

  • kerusz
    Nationalliga
    • 24. Oktober 2007 um 00:54
    • #18
    Zitat

    Original von Icebär
    Finde es auch eine klasse Idee!!

    Obwohl in Jesenice alle auch Deutsch verstanden haben finde es aber besser wenn man sich in einem fremden Land in der Landessprache verständigen kann. :D

    Hoffentlich einige Jungs aus Székesfehérvár können auch einpaar Dinge empfehlen womit ihr den Zeit dort verbringen könnt... Wenigstens, die Stadt war unsere erste Haupstadt...

    An Krokodil:
    Eistee = jeges tea (aber "ice tea" ist auch OK)
    dann kommt sofort die Frage: "citromos vagy barackos?" :) = Zitrone oder Pfirsich?
    Hotel = szálloda (aber hotel ist auch OK)
    Bahnhof = (vasút)állomás /Busbahnhof = autóbusz-pályaudvar.../
    Tankstelle = benzinkút
    Fahrschein = jegy (vonatjegy /Zug/, buszjegy /Bus/)
    Strafe = büntetés
    Tor = gól /wenn das Puck ist ins Tor/, kapu /sonst/
    Pannendienst = /formal:/ (müszaki) segélyszolgálat; /informal:/ sárga angyal (Rufnummer in Ungarn: 188)
    Ausweis = igazolvány
    wie heißt du = hogy hívnak? /dutzend/

    Einmal editiert, zuletzt von kerusz (24. Oktober 2007 um 00:58)

  • joze
    Nachwuchs
    • 24. Oktober 2007 um 10:24
    • #19

    Noch zur Aussprache des Slowenischen:

    - "c" (ohne Hatschek): immer wie dt. "z", also (bekanntermaßen) "Jesenice" = "Jessenize", "Kontrec" = "Kohntrez"
    - "
    " ("c" mit Hatschek) wie " dt. "tsch", also "Polon
    i
    " = "Polontschitsch"
    - "s" (ohne Hatschek): wie dt. "ss", also "Sotlar" = "Ssotlar", s. o. auch "Jesenice"
    - "š" ("s" mit Hatschek): wie dt. "sch", also "Aleš" = "Alesch", Muši
    = "Muschitsch"
    - "z" (ohne Hatschek) wie dt. "s" in "Hose", also "Razingar" = "Rasingar"
    - "ž" ("z" mit Hatschek) kann ein bißchen schwierig sein: eigentlich auszusprechen wie französisch "j" in "Jean" oder "journal"; wenn das überhauzpt nicht geht, dann reicht auch "sch": - "Žagar" = "(Je)agar" oder (notfalls) "Schagar"
    - "v" immer wie dt. "w": "Varl" = "Warl", "Celovec" = "Zelowez", "pivo" (Bier) = "piwo"
    - "h" immer wie dt. "ch": "vhod" (Eingang) = "wchod", "izhod" (Ausgang) = "ischod"
    - "lj" ähnlich wie dt. "hl": "Rebolj" = "Rebohl"
    - "nj" ähnlich wie dt. "hn": "Kranjc" = "Krahnz"
    - Vokale werden allgemein lang ausgesprochen: "Rodman" = "Rohdman", s. o. auch "Kontrec"

  • mikeHobin
    EBEL
    • 24. Oktober 2007 um 10:30
    • #20
    Zitat

    Original von joze
    - Vokale werden allgemein lang ausgesprochen: "Rodman" = "Rohdman", s. o. auch "Kontrec"

    Ich dachte, die beiden bestehen auf "Rodmän" :)

    Der Thread ist super...
    Eigentlich eine Schande, dass wir hier so fast gar nichts über die Sprachen der Nachbarn wissen.....

    Lernt ihr über den Grenzen eigentlich Deutsch?

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 24. Oktober 2007 um 17:32
    • #21

    wie sollten sie den ansonsten hier im forum mit uns kommunizieren?
    gute einige englische posts gibts doch

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2007 um 00:56
    • #22

    Heute hätte ich mich so gefreut das erste Slowensich anzuwenden nur leider hat es nicht so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe den ausdruck gostilna bracht ich leider nicht richtig heraus :( ;(, aber es wird schon werden beim nächsten mal vielleicht ;).

    Und mir ist aufgefallen es fehlt mir noch eines so wie zum beispiel Zahlen bitte
    Aufstehen (sagte heute der Hallesprecher, denk ich mir weil darauf alle auf der Sitzplatztribüne standen).
    mehr fällt mir momentan nicht ein.

    ABER eine Sache hab ich heute dazu gelernt :] wie nach dem Tor der Hallensprecher Olimpja rufte konnte ich schon fröhlich mitschreien nulla :D :D also seit heute weis ich was Null auf Slowenisch heißt :] ;) vieleicht wären die Zahlen auch mal ganz interessant.

    Vielleicht eine kleine Idee von mir die mir heute wieder gekommen ist, sie ist zwar ein bisschen aufwendig aber ich wäre sehr Dankbar dafür, könnte vielleicht wer ein quasi blanko E-mail für Kartenbestellungen schreiben also wo man nur mehr Name, Spiel, Datum des Spiels und Anzahl der Benötigten Karten einsetzten kann, das wär für uns Eishockeyfans sehr günstig weil man ja sicher auch e-mails verschicken kann um Karten zu reservieren, dass wäre absolut Super! und ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Mühe :].

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Oktober 2007 um 11:40
    • #23

    @krokodil
    ja das mit den blanko mails is eine gute idee,
    ich kann dir halt nur für ein paar österreichische vereine helfen: :D

    Blanko eines Caps-Fan:
    Heast Oida!
    Die Caps san Wöd füa mi! Oiso loss zwa Tickets rübawochsn, sunst hau di üba d haisa!
    <Name>

    Blanko eines RBS-Fan:
    Sehr geehrtes RedBull Management:
    Obwohl mir natürlich klar ist, dass es auch genügen würde, wenn ich 1min vor Anpfiff eine Karte kaufen würde, bin ich es als passionierter Sitzer nicht gewöhnt an einer Kasse zu stehen, dehalb wähle ich diesen Weg. Ich verpflichte mich hiermit auch gerne, keine Gesänge anzustimmen, weiters werde ich nur applaudieren bei einem Tor.
    mit freundlichen Grüßen
    <Name>

    Blanko eines VSV-Fan:
    A Herzliches Griass Eich!
    Leider habe ich meine Dauerkarte bei den letzten bombastischen Siegesfeiern verloren, aber vielleicht zeigen Sie das große Herz, das uns blau-weiße Familie berühmt macht, und Sie können für mich doch noch eine Karte beim Schalter hinterlegen.
    Blau-Weiß forever, Herz statt Kommerz und nicht zu vergessen:
    Go Caps Go
    <Name>

    ;)

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2007 um 11:45
    • #24
    Zitat

    Original von Powerhockey
    @krokodil
    ja das mit den blanko mails is eine gute idee,
    ich kann dir halt nur für ein paar österreichische vereine helfen: :D

    Blanko eines Caps-Fan:
    Heast Oida!
    Die Caps san Wöd füa mi! Oiso loss zwa Tickets rübawochsn, sunst hau di üba d haisa!
    <Name>

    Blanko eines RBS-Fan:
    Sehr geehrtes RedBull Management:
    Obwohl mir natürlich klar ist, dass es auch genügen würde, wenn ich 1min vor Anpfiff eine Karte kaufen würde, bin ich es als passionierter Sitzer nicht gewöhnt an einer Kasse zu stehen, dehalb wähle ich diesen Weg. Ich verpflichte mich hiermit auch gerne, keine Gesänge anzustimmen, weiters werde ich nur applaudieren bei einem Tor.
    mit freundlichen Grüßen
    <Name>

    Blanko eines VSV-Fan:
    A Herzliches Griass Eich!
    Leider habe ich meine Dauerkarte bei den letzten bombastischen Siegesfeiern verloren, aber vielleicht zeigen Sie das große Herz, das uns blau-weiße Familie berühmt macht, und Sie können für mich doch noch eine Karte beim Schalter hinterlegen.
    Blau-Weiß forever, Herz statt Kommerz und nicht zu vergessen:
    Go Caps Go
    <Name>

    ;)

    Alles anzeigen


    :D :D :D :D :D

  • hockey
    CHL
    • 27. Oktober 2007 um 12:57
    • #25

    po kazenskih strelih = nach Penalties
    nulla = null aber:
    nic proti nic = null zu null (nichts zu nichts)
    VIP (stand an einer Türe) = da gab's dann gute Sachen gratis

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™