hockeyfan & mig_69:
Danke, die angezeigte Strafe habe ich wohl übersehen, aber das erklärt die Situation natürlich...
hockeyfan & mig_69:
Danke, die angezeigte Strafe habe ich wohl übersehen, aber das erklärt die Situation natürlich...
ZitatOriginal von Christoph_20
ja klar, wir sind in wien und da tummeln sich so viele firmen, da findet sich einfach zwangsläufig ein sponsor wie kelly´s! sie haben durch das umfeld einfach ihre vorteile die z.b. villach nicht hat!
lg
ich würde mal meinen falsch gedacht.....in villach gibt es eishockey und was sonst?
in wien gibt es neben eishockey noch eine menge anderer mannschaften aus allen sportarten die in dieser sportart in der höchsten liga spielen...von den unzähligen anderen teams ganz zu schweigen
und noch was zum nachdenken.....einen sponsor wird es scheiss egal sein wieviele österreicher oder ausländer in dem team stehen....der will erfolg sehen und mediale präsenz.....und wenn das nur mit 20 ausländern der fall ist wird es ihm auch wurscht sein
oder glaubt hier wirklich wer das sich ein sponsor ums nationalteam kümmert ob die dann erfolg haben oder nicht
Von einem Spiel auf die Gesamtsituation zu schließen ist auch ein wenig gewagt. Es gibt gute Tage es gibt mittelmäßige Tage. Was ich bislang in auswärtigen Hallen gesehen habe ist genau das gleiche. Mal gut mal weniger gut. Es gibt keine Halle in Österreich wo trotz Sieg 60 Minuten lang wie am Spieß gebrüllt wird. Selbst in Deutschland bei den Derbys DEG - KEC ist net ständig der Bär los.
Von daher ein wenig die Kirche im Dorf lassen und lieber vor der eigenen Türe kehren.
Was bei der Kurzsichtigkeit einiger hier leider nicht klappt aber nun gut
lg
TOM
ZitatOriginal von kac glen
wow wiener, von 16 scorerpunkte machten immerhin 13 die legios, 3 die austros und ganze NULL die österreicher.
toller weg den ihr da geht
die legionaere koennen ja nix dafuer das die ösis nicht treffen!!
go caps go!
Aber lieber 6 Spiele verlieren, 5 Punkte Rückstand haben und dies mit eigenen Spielern, als einer Wiener Legionärstruppe mit keinerlei Identidät nachzueifern. Der VSV hat meine Sympathie und Unterstützung und ich hoffe sie verfallen nicht in Panik, sondern gehen ihren´Weg konsequent weiter. Und dies sage ich als überzeugter und fanatischer KAC Anhänger!!!! Die Jungen brauchen eben noch Zeit. KAC und VSV werden schon wieder vorne mitspielen und auch wieder Meister werden und dies mit guten Eigenbauspielern. Und dann wird uns wieder ganz Österreich um diese Spieler und die Mannschaften beneiden. Eintagsfliegen - Feldkirch, Salzburg, Capitals wird es immer wieder geben. Doch die Kärntner Clubs sind und bleiben das Maß aller Dinge im österreichischen Eishockeys.
Und mag es regnen oder schnein, .....
ZitatOriginal von oremus
Aber lieber 6 Spiele verlieren, 5 Punkte Rückstand haben und dies mit eigenen Spielern, als einer Wiener Legionärstruppe mit keinerlei Identidät nachzueifern. Der VSV hat meine Sympathie und Unterstützung und ich hoffe sie verfallen nicht in Panik, sondern gehen ihren´Weg konsequent weiter. Und dies sage ich als überzeugter und fanatischer KAC Anhänger!!!! Die Jungen brauchen eben noch Zeit. KAC und VSV werden schon wieder vorne mitspielen und auch wieder Meister werden und dies mit guten Eigenbauspielern. Und dann wird uns wieder ganz Österreich um diese Spieler und die Mannschaften beneiden. Eintagsfliegen - Feldkirch, Salzburg, Capitals wird es immer wieder geben. Doch die Kärntner Clubs sind und bleiben das Maß aller Dinge im österreichischen Eishockeys.Und mag es regnen oder schnein, .....
hier gehts um das spiel Caps vs VSV
Villach in den ersten 10 minunten stark danach eigentlich über weite strecken des spiels überfordert mit den Caps Offensiv kräften. nach dem doppelschlag zum 2:2 villach quasi nicht mehr vorhanden. so soll es sein schlümpfe mit -4 nachhause geschickt.
bester cap: schwer zu sagen, da waren viele gute dabei heute... ich entscheide mich für Fox
bester villacher markus peintner
ZitatOriginal von pippop0
Ja, in meinem Augen siehst du das falsch, als zahlender Zuschauer habe ich das Recht für die Preise die verlangt werden die höchstmögliche Qualität zu sehen. Und diese ist in den meisten Fällen von den Österreichern nicht gegeben. Das bei anderen Clubs gejammert wird (Graz) liegt wohl an denen selber, den auch gutes Scouting gehört zum Geschäft. Vielleicht sollte man in Graz mal darüber nachdenken die Managerin zu feuern, den diese ist sicher unfähig.
Als zahlende Zuschauer hast du sicherlcih das Recht dazu, dir deinen Ansprüchen angemessene Qualität zu sehen!
Wie schon in nachfolgenden Posts gesagt wurde steigern gute Legios auch bei willigen Spielern deren Qualität, wie man bei Wien, Sbg, und Linz sehen kann.
Es stimmt schon, daß die jungen Spieler von sehr guten Legionären und dem höherem Tempo in der Liga lernen, nur richtige Verantwortung müssen sie keine mehr übernehmen, was mMn wieder zum Teil kontraproduktiv ist. Es ginge auch mit weniger Quantität und mehr Qualität, wie es zum Beispiel in der Schweiz vorgemacht wird.
ZitatOriginal von pippop0
Und nicht bös sein, ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen (Ich bezeiche mal die Caps und auch Salzburg als diese) sind nicht für das Nationalteam verantwortlich.
Ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen, und so bezeichne ich alle Vereine der EBL, sollte allerdings auch auf eine gewisse Nachhaltigkeit achten, und das vermisse ich mMn bei einigen.
Denn wenn es die Liga nicht mehr gibt, kann sich das Unternehmen einen neuen Markt suchen!!!
Stimmt, die Vereine sind nicht fürs Nationalteam verantwortlich, sehr wohl jedoch der Verband. Deswegen wundert es mich schon, daß dieser der neuen Punkteregelung zugestimmt hat, da ja absehbar war was dabei herauskommen würde.
ZitatOriginal von pippop0
Und auch ein Brandner zeigt wie wichtig das Team ist, durch ständige glänzende Abwesenheit.
Ein Brandner möchte sogar sehr gern ins Team zurück und wenn möglich zu allen Trainingslagern kommen.
Er hat allerdings zu sehr mit seinen Bandscheiben Probleme, daß er in der Länderspielpausen lieber ein Regenerationsprogramm durchzieht, um in der Liga einigermaßen seine Leistung bringen zu können.
ich wollte nur kurz einwerfen das auch ein Dole, Latusa, Altzi oder Höller PK und PP spielen, vielleicht nicht unbedingt in den kritischen phasen, aber sie spielen regelmäßig !!!
Noch kurz zu den Austros oder Legionären, wenn die österreichischen Spieler bzw. ihre Manager normal geblieben wären mit den Gehaltsforderungen dann hätten wir das ganze Problem jetzt nicht !!
Doch was ein Schuller dieses Jahr verlangt haben soll wäre einfach nur eine Frechheit gewesen, da kann man sich 2 Marc Tropper holen (und einer allein ist schon 2mal stärker als der Schulli) !!!
und zu der identifikation mit den Spielern, da sehe ich keinen unterschied zwischen Österreicher/Einheimische oder Legionäre !!
Ich kenn beide nicht Privat sondern nur am eis und weshalb sollte ich mich dann mit ihnen identifizieren ?!?!?
ZitatOriginal von Benny-78
Laut Eishockeymagazin spielten die Villacher mit 3 Legionären heute.Wo war Scoville?edit: 7:3
Markus Peintner oleoleole :]
scoville war 3x auf der strafbank
ZitatOriginal von DerekRoy
2 minuten strafe statt penalty als fox alleine aufs tor lief
Hätte sich fox fallen gelassen, anstatt weiterzuspielen wäre es ja auch ein penalty, aber so passt das schon
Dann machen ma mal kurz das selbe spielchen wie beim kac match.
Junge auf seiten wiens im einsatz:
Dole, Laddy, Altmann, Höller - Lembacher 7ter Verteidiger (der wird heuer noch seine Chance bekommen und für nächste saison vorbereitet)
Junge auf seiten villachs im einsatz:
T. Raffl, Slivnik, Toff, N. Petrik, M. Raffl, B. Petrik, Starkbaum - Wiedergut Backup (Wobei für mich die auffälligsten (unter allen villachern!) beide raffl sowie starki (wiener) waren)
Sind 3 eigengewächse mehr - keiner leugnet hier das villach den jungen viel vertrauen schenkt und gute nachwuchsarbeit leistet. Aber so tun als wäre kärnten das gelobte land und alle anderen sind sowieso nur idioten ist definitiv der falsche weg.
Und hier kommt jetzt die grosse Preisfrage:
Gauthier, Elick und Bousquet fehlten -> wenn die 3 fit sind wird sicher kein kaspitz, lanze oder Pfeffer für die Legos ihren Platzräumen dürfen sondern einer der jungen. Also kämen wir bei vollständigen Kader auf die selbe anzahl an Eigengewächse (also +Höller // bzw + Starki) in den Line Ups.
Sollte Gaudet es gelingen jedes Jahr 1-2 Junge nachrücken zu lassen und aufzubauen (heuer lembacher, nächste saison werden hofftl wieder 1-2 junge vom team wien nachrücken können - wobei ich von ausgehe das man lembacher bereits als 6ten verteidiger nächste saison sehen wird) is das schon der richtige weg. Du kannst nicht davon ausgehen das jeder verein pro jahr 3-4 junge nachrücken lasst.
Aber wenn es jeder Verein schaffen würde 1-2 junge von unten nachstossen zu lassen reden wir von 7-14 Nachwuchs Spieler jährlich die in die Kampfmannschaften nachrücken und die dort von der Erfahrung und Qualität (diese vorrausgesetzt) der Legionäre profitieren.
aber es liegt halt auch an uns vsv-fans glaube ich.
wenn wir den weg mit den jungen gehen wollen/müssen, dann müssen wir trotzdem hinter der mannschaft stehen. bin auch überzeugt, dass der vsv trotzdem unter die besten 6 kommen müsste. glaube schon, dass wir laibach, graz und den hci oder kac oder beide von denen hinter uns lassen können.
nur wir müssen diese junge mannschaft auch unterstützen, so viel fehlt ja nicht. wenn elick und gauthier fit sind dann läuft es sicher auch gleich besser. die jungen werden auch noch stärker im laufe der saison und dann könnte vielleicht am ende sogar eine semifinalplatz herausschauen. darauf könnte man dann zu recht stolz sein.
die caps und die bullen werden wohl den titel unter sich ausmachen, linz ist auch noch stark und jesenice sicher brandgefährlich. alle anderen kann man schon schlagen!
blau-weiß!
PS: man kann alles brechen, nur unseren willen nicht!
da ladest einen villacher auf ein bier ein, der kommt nicht, freunde von ihm haben behauptet, er hätte das mit dem +3 falsch verstanden und nach dem 2.drittel mit dem frustsaufen begonnen, okay, das bier trinken wir trotzdem irgendwann.
hab mich nach dem spiel mit ein paar von den villachern unterhalten, hut ab, stimmung trotz 7 trümmer, aber so ist es immer wenns da sind. zum team punkteregelung sind wir einer meinung gewesen, punkteregelung ja, nur die bewertung ist ein witz, für nhl cracks wie mike craig, jackman oder rheaume genauso viele punkte wie für alte hasen und teamspieler ist schlicht nonnsens, das gehört tiefer gestaffelt und die punktezahl entsprechend angepasst.
zum thema der u24 jugis, schaut euch die torschützenliste an, lauter wiener vorne, dole und latusa profitieren von einem fairchild, das war noch nie da, spielen auch pk und pp. linz soll unter boni ähnlich laufen bei den jugis, nur graz spielt mit 2,5 linien und lässt die jungen versauern.
zum thema peintner, anfangs brav gekämpft, in den letzten 10 min fest am watschenbaum gerüttelt
ZitatOriginal von Webmaster
Diese Sache wird es immer geben - war schon von vornherein klar. Und ganz ehrlich: ich finde es einfach schlimm, was derzeit in dieser Liga passiert. Leider sehen halt 90% der Fans nur den Erfolg. Egal wie. Egal welche Konsequenzen das haben wird. Und das ist wirklich traurig.
Denn wenn der Erfolg da ist (so wie in Wien derzeit), dann wird der Weg verteidigt. Wenn der Erfolg trotz Legios ausbleibt (so wie zum Teil in Graz), dann kritisiert man auch.
Fakt ist aber - und das kommt mittlerweile von allen Experten: so darf es nicht weiter gehen. Nächste Saison muss sich was ändern, was diese Punkteregelung/Ausländerregelung betrifft. Das hörst Du in jedem Interview, bei jeder Analyse, kannst Du in jedem Kommentar lesen.
Und das ist kein Gejammere aus Kärnten. Und geht nicht nur gegen die Caps. Aber dass die Österreicher nicht mehr spielen (oder halt irgendwo), das kann einfach nicht sein, oder sehe ich das in Deinen Augen falsch?
Mit dieser Aussage bringst du es auf den Punkt. Es ist und war halt in Kärnten immer so, dass wir sehr viel wert auf Spieler der Region gelegt haben. Ist sicherlich ein Frage der Mentalität und Tradition. Der KAC hat jahrzehntelang die halbe Liga mit Oesterreichern versorgt, in den letzten 20 Jahren ist Villach nachgezogen.
In unseren Hallen wurde auch in erfolgreichen Jahren mit einem hohen Legionärsanteil immer darüber diskuttiert, wie denn die Einheimischen spielen. Natürlich macht jeder Sieg Spass, wenn aber die "eigenen Spieler" die entscheidenden Tore gemacht haben, wars noch besser.
Der Weg, den unsere Liga heuer eingeschlagen hat, ist mit Sicherheit der falsche. Dabei ist es nicht relevant, ob ein Kärntner Verein vorne mitspielt oder nicht. Aber wozu darüber diskuttieren, in spätestens 3 Jahren gibts wieder den grossen Crash, und wir fangen wieder bei null an...die Micky Mouse Liga aus den 90ern lässt grüssen. Es ist einfach ein Kreislauf, der sich immer wiederholt......das Ende kennen wir alle. Und wenn die meisten Vereine dann gezwungen sind wieder auf den Pfad der Tugend zurückzukehren, sind wir wieder alle euphorisch und haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, werden diese nicht mehr wiederholen und werden nach xJahren bei der B-WM wieder mal im "Konzert der Grossen" mitspielen.......
ZitatAlles anzeigenOriginal von sicsche
Dann machen ma mal kurz das selbe spielchen wie beim kac match.Junge auf seiten wiens im einsatz:
Dole, Laddy, Altmann, Höller - Lembacher 7ter Verteidiger (der wird heuer noch seine Chance bekommen und für nächste saison vorbereitet)Junge auf seiten villachs im einsatz:
T. Raffl, Slivnik, Toff, N. Petrik, M. Raffl, B. Petrik, Starkbaum - Wiedergut Backup (Wobei für mich die auffälligsten (unter allen villachern!) beide raffl sowie starki (wiener) waren)Sind 3 eigengewächse mehr - keiner leugnet hier das villach den jungen viel vertrauen schenkt und gute nachwuchsarbeit leistet. Aber so tun als wäre kärnten das gelobte land und alle anderen sind sowieso nur idioten ist definitiv der falsche weg.
Und hier kommt jetzt die grosse Preisfrage:
Gauthier, Elick und Bousquet fehlten -> wenn die 3 fit sind wird sicher kein kaspitz, lanze oder Pfeffer für die Legos ihren Platzräumen dürfen sondern einer der jungen. Also kämen wir bei vollständigen Kader auf die selbe anzahl an Eigengewächse (also +Höller // bzw + Starki) in den Line Ups.Sollte Gaudet es gelingen jedes Jahr 1-2 Junge nachrücken zu lassen und aufzubauen (heuer lembacher, nächste saison werden hofftl wieder 1-2 junge vom team wien nachrücken können - wobei ich von ausgehe das man lembacher bereits als 6ten verteidiger nächste saison sehen wird) is das schon der richtige weg. Du kannst nicht davon ausgehen das jeder verein pro jahr 3-4 junge nachrücken lasst.
Aber wenn es jeder Verein schaffen würde 1-2 junge von unten nachstossen zu lassen reden wir von 7-14 Nachwuchs Spieler jährlich die in die Kampfmannschaften nachrücken und die dort von der Erfahrung und Qualität (diese vorrausgesetzt) der Legionäre profitieren.
hahahahah, villach owned by sicsche
ZitatOriginal von AndreLakos
ich wollte nur kurz einwerfen das auch ein Dole, Latusa, Altzi oder Höller PK und PP spielen, vielleicht nicht unbedingt in den kritischen phasen, aber sie spielen regelmäßig !!!Noch kurz zu den Austros oder Legionären, wenn die österreichischen Spieler bzw. ihre Manager normal geblieben wären mit den Gehaltsforderungen dann hätten wir das ganze Problem jetzt nicht !!
Doch was ein Schuller dieses Jahr verlangt haben soll wäre einfach nur eine Frechheit gewesen, da kann man sich 2 Marc Tropper holen (und einer allein ist schon 2mal stärker als der Schulli) !!!und zu der identifikation mit den Spielern, da sehe ich keinen unterschied zwischen Österreicher/Einheimische oder Legionäre !!
Ich kenn beide nicht Privat sondern nur am eis und weshalb sollte ich mich dann mit ihnen identifizieren ?!?!?
Naja, Tropper ist ein Austro, und wäre so oder so der Legionärsregelung nicht zum Opfer gefallen.
Du hast mit den erhöhten Gagenforderungen sicherlich Recht, allerdings haben alle Vereine dazu beigetragen, weil man solche Gagen immerhin auch bezahlt hat. (auch die Caps)
Das Hauptproblem sehe ich in den wenigen Spielervermittlern, die die Vereine gegeneniander ausspielen können und die Gagen hochtreiben.
Ich glaube sehr wohl, daß sich viele Wiener Fans mit einem Latusa, Altmann oder eben auch einem Tropper, der jetzt doch schon länger bei den Caps spielt identifizieren.
Ein angemessenes Salary-Cap, welches auch einen gewissen Spielraum für höherbudgetdierte Vereine lässt um ihre finanziellen Vorteile teilweise ausnutzen zu können und die Beibehaltung der Legionärsbeschränkung von max. 6, wäre mMn auf lange Sicht besser gewesen.
sicsche ist ein optimist durch und durch!
bousquet war fit und und hat gespielt
Laddy, Alex Höller und Dole als "junge" zu bezeichnen wage ich mal zu bezweifeln! Der kleine Mario ist auch kein Frischling mehr!
Aber diese Rechnung kann man beim VSV genauso machen (wer jetzt nicht als "junges Talent" gilt)
naja
LG
Goose
Goose ich ging nach offiziellen Spielbericht Line Up auf eishockey.at
was den optimismus angeht -> hoffen darf man ja. Das ein lembacher aber vom training mit "den grossen" nur profitieren kann sollte zumindest als gesetzt angesehen werden. Alles andere wird eh die zukunft weissen
Ansonsten wie du selber sagst die rechnung kann man mim vsv/kac/ibk/g99/rbs/bwl genauso hochziehen - unterm strich wirste fast überall auf das selbe ergebniss kommen.
ZitatOriginal von sicsche
Goose ich ging nach offiziellen Spielbericht Line Up auf eishockey.at
Nach dem hier ?
ZitatAlles anzeigen
2. Linie / 2nd Line
RD 4 2 STEWART Michael
LD 36 2 SLIVNIK David
RW 17 2 BROWN Marc
C 14 2 EDGERTON Devin
LW 54 2 BOUSQUET Dany
Zitat
20:59 EQ 0:2 54 - BOUSQUET Dany (17 - BROWN Marc, 18 - ORAZE Martin)
Zitat[i]Original von ToniMathis
Es stimmt schon, daß die jungen Spieler von sehr guten Legionären und dem höherem Tempo in der Liga lernen, nur richtige Verantwortung müssen sie keine mehr übernehmen, was mMn wieder zum Teil kontraproduktiv ist. Es ginge auch mit weniger Quantität und mehr Qualität, wie es zum Beispiel in der Schweiz vorgemacht wird.
Genau dieses höhere Tempo ist verantwortlich dafür ob ein Spieler brauchbar oder sehr gut wird.
Das Schweizer Eishockey ist mit unserem aber sowas von nicht zu vergleichen. Die haben massenweise (wir nicht mal eine Hand voll) sehr gute Jugendspieler die sich gegenseitig unter Druck setzen, daß ein Legio in dieser Funktion gar nicht nötig ist.
Vergleich mal die Anzahl der ernstzunehmenden Vereine und die Anzahl der Aktiven. Da liegen Welten dazwischen.
Wer ist durch einen Legio ersetzt worden?
Das sind Spieler wie Kniebügel, Polross, Kühn, Niec usw. Solche Spieler dienen den Talentierten oft nur als Beispiel wie man ohne große Leistung zu zeigen locker durchkommt. Für die Nationalmannschaft haben die überhaupt keine Bedeutung.
Die Entwicklung eines Dolezal, läßt mich aber an die Sinnhaftigkeit der Legioregelung glauben. Wenn der jetzt schon 8 Punkte hat, wo wird das noch enden?
Lustig ist auch, daß diese Diskussion von einem KAC Fan begonnen wurde. Dem Verein, der enorm viel im Jugendbereich geleistet hat, aber in den letzten Jahren auch wirklich alles falsch gemacht hat.
Hoffentlich geht der KAC wieder den richtigen Weg, da mache ich mir mehr Sorgen als bei den Wienern.
Weiß jemand warum Pascal Rheaume gestern nicht gespielt hat? mfg
gm99 asche auf mein haupt ich hab den guten dany beim drüber fliegen völlig überlesen.
bleiben noch 2 jugis die wohl durch Legos ersetzt werden in vollbesetzung = 1 nachwuchsspieler mehr seitens vsv - so what
Almöhi -> danke! - mehr braucht man zu nich sagen
edit:
@rheaume - laboriert momentan an einer verletzung
wie man eine latusa zu den jungen zählen kann ist mir ein rätsel. der spielt seit 2000 in der bundesliga
Stellt sich halt nur die Frage, ob er wirklich so ein guter Einkauf war, denn man hat nicht wirklich etwas davon, dass er Stanley Cup- Sieger war, wenn er aber pausenlos verletzt ist. Er spielte jetzt genau zwei Match, nachdem er ja zuvor schon verletzt war und jetzt ist er es schon wieder! War nämlich eigentlich total begeister von ihm, da er technisch ein sehr guter Spieler ist! Weiß man auch, wie lange er noch ausfallen wird? mfg
ZitatAlles anzeigenOriginal von Almöhi
Genau dieses höhere Tempo ist verantwortlich dafür ob ein Spieler brauchbar oder sehr gut wird.
Das Schweizer Eishockey ist mit unserem aber sowas von nicht zu vergleichen. Die haben massenweise (wir nicht mal eine Hand voll) sehr gute Jugendspieler die sich gegenseitig unter Druck setzen, daß ein Legio in dieser Funktion gar nicht nötig ist.
Vergleich mal die Anzahl der ernstzunehmenden Vereine und die Anzahl der Aktiven. Da liegen Welten dazwischen.Wer ist durch einen Legio ersetzt worden?
Das sind Spieler wie Kniebügel, Polross, Kühn, Niec usw. Solche Spieler dienen den Talentierten oft nur als Beispiel wie man ohne große Leistung zu zeigen locker durchkommt. Für die Nationalmannschaft haben die überhaupt keine Bedeutung.
Die Entwicklung eines Dolezal, läßt mich aber an die Sinnhaftigkeit der Legioregelung glauben. Wenn der jetzt schon 8 Punkte hat, wo wird das noch enden?Lustig ist auch, daß diese Diskussion von einem KAC Fan begonnen wurde. Dem Verein, der enorm viel im Jugendbereich geleistet hat, aber in den letzten Jahren auch wirklich alles falsch gemacht hat.
Hoffentlich geht der KAC wieder den richtigen Weg, da mache ich mir mehr Sorgen als bei den Wienern.
Beim KAC hat es in den letzten 3-4 jahren nur wenige junge gegeben die es geschafft haben. eigentlich nur schellander und wilfan, wobei letzterer heuer noch wenig zum zug gekommen ist....
die anderen jungen haben ja zum teil schon mit 16 in der kampfmannschaft gespielt!
für die zukunft glaub ich aber nicht dass man sich sorgen machen muss. es gibt sehr sehr gute 15-16 jährige die sehr viel talent haben und bereits bei trainings in die kampfmannschaft schnuppern.
vorausgesetzung für eine große zukunft ist natürlich dass sie eine chance bekommen! und dafür muss es eine Legiobegrenzung geben. 6-7 starke legios sind ok, mehr finde ich nicht akzeptabel.
und wie man sieht haben alle mannschaften so ihre 2-3 durchschnittslegios deren plätze durchaus junge einnehmen könnten!
es scheint mir ab heuer die nachwuchsarbeit auch wieder professioneller und mit mehr herzblut abzulaufen als es in den letzten jahren der fall war.