1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Zürich:Schweiz-Österreich 3:1

  • Maru
  • 13. Oktober 2007 um 23:54
  • Maru
    NHL
    • 13. Oktober 2007 um 23:54
    • #1
    Zitat

    Schweiz - Österreich 3:1
    Zürich, Letzigrund, 22.500
    SR Hamer/Luxemburg.

    Torfolge:
    1:0 ( 2.) Streller
    1:1 (11.) Aufhauser
    2:1 (36.) H. Yakin
    3:1 (55.) Streller

    Schweiz: Coltorti - Lichtsteiner, Djourou, Senderos (46. Grichting), Magnin (86. Spycher) - Fernandes (82. Celestini), Inler – Vonlanthen (18. D. Degen), H. Yakin (46. Margairaz), Barnetta - Streller (77. Nkufo)

    Österreich: Manninger - Standfest (65. Ertl), Prödl (40. Schiemer), Hiden, Fuchs - Aufhauser, Sariyar - Garics, Ivanschitz (82. Harnik), Weissenberger (65. Mörz) - Kuljic (65. Kienast)

    Gelbe Karten: Fernandes bzw. Garics, Kuljic
    Die besten Spieler: Barnetta, Inler, Streller bzw. Manninger, Sariyar


    Josef Hickersberger (Österreich-Teamchef): "Wir haben den Schweizern die ersten beiden Tore geschenkt, sie haben uns dabei blitzschnell ausgekontert. Beim ersten Tor nach einem Eckball für uns, beim zweiten Tor sind wir nach einem dummen Ballverlust wieder in einen Konter gelaufen. Aber es war bei der Leistungsbereitschaft, beim Einsatz und beim Spiel nach vorne eine deutliche Steigerung gegenüber den Spielen gegen Japan und Chile zu erkennen.

    Die Schweiz war der erwartet gute Gegner. Man hat gesehen, dass diese Mannschaft nicht zufällig gegen die Niederlande 2:1 gewonnen hat. Es wäre verfehlt, jetzt der Mannschaft irgendwelche Vorwürfe zu machen."

    Sanel Kuljic (Österreich-Stürmer): "Das war heute spielerisch um einige Hausecken besser als zuletzt. Darauf können wir aufbauen. Natürlich sind wir bei einer Niederlage nicht zufrieden, aber wir haben heute wieder Fußball gespielt."

    Martin Hiden (Österreich-Verteidiger): "Eine Niederlage ist nie gut. Aber wir haben gezeigt, was uns zuletzt gefehlt hat. Es war eine gewisse Spielfreude da."

    Joachim Standfest (Österreich-Verteidiger): "Das war besser als zuletzt. Aber unsere Naivität ist bestraft worden. Solche Fehler dürfen einfach nicht passieren. Nach dem 1:3 sind wir nicht mehr ins Spiel bekommen."

    Andreas Ivanschitz (Österreich-Kapitän): "Trotz des frühen Rückstands haben wir gut reagiert und uns mit dem 1:1 aus einer Superkombination Selbstvertrauen geholt. Der Abspielfehler vor dem 1:2 darf uns einfach nicht passieren, das war ein unnötiger Ballverlust. Nach dem 1:3 hatten die Schweizer leichtes Spiel, sie konnten den Ball laufen lassen. Aber wir haben nie aufgegeben, das war ein gutes Zeichen.

    Das Resultat war keine Steigerung, aber punkto Kampf und Einsatz war es eine Steigerung. Man hat gesehen, das die Mannschaft möchte und will. Darauf lässt sich aufbauen. Das Resultat scheint eindeutig, das Spiel war es aber nicht."


    kuier.at

    Alles anzeigen


    nicht nur am feld,auch bei den aussagen,ist das ganze nurmehr krankhaft....

  • Dany15
    EBEL
    • 14. Oktober 2007 um 00:38
    • #2

    @ maru

    Es traut sich ja (verständlicherweise) öffentlich keiner zu sagen, dass die Mannschaft sch.... gespielt hat.
    Aber brutal ist, dass die Mannschaft nach 70 Minuten komplett blau ist.......

    Da können wir ja uns auf Mittwoch gegen die Elfenbeinküste freuen, so nach dem Motto "Tag der offenen Tür". Da kommen schon andere Kaliber von Stürmer. Drogba, Kalou (beide Chelsea) Sanogo (Werder Bremen) und Koné (Eindhoven).

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 14. Oktober 2007 um 01:59
    • #3

    wieso?

    aus einer niederlage lernt man doch bekanntlich mehr als aus einem sieg.
    vl ist dann die heim euro für bestimme leute nur eine art trainingslager vor der eigenen haustüre - nur mit dem unterschied das halt ganz europa zusieht.


    mfg

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. Oktober 2007 um 03:32
    • #4
    Zitat

    Original von dany_
    wieso?

    aus einer niederlage lernt man doch bekanntlich mehr als aus einem sieg.
    (...)mfg

    boah soviel kann niemand lernen, wie dann unsere nationalmannschaft schon gelernt hat...

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 14. Oktober 2007 um 04:05
    • #5
    Zitat

    Original von Powerhockey

    boah soviel kann niemand lernen, wie dann unsere nationalmannschaft schon gelernt hat...

    naja vl haben sie noch einen gewissen "rückstand" der erst wett gemacht werden muss

  • megga
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2007 um 09:06
    • #6

    dans einzig gute an den derzeitigen "leistungen" der nationalmannschaft ist, dass man mit wetten gegen österreich sehr viel geld verdient... ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Oktober 2007 um 09:37
    • #7

    Das gestrige Testspiel aus schweizer Sicht


    Reifezeugnis nur zum Teil erbracht

    14.10.2007

    Die Schweizer Nationalmannschaft schlug Österreich im ersten Länderspiel im neuen Letzigrundstadion verdient 3:1. Das Team von Köbi Kuhn revanchierte sich mit dem erst zehnten Sieg über den Nachbarn für die 1:2-Niederlage vor genau einen Jahr.

    Die Schweizer Mannschaft legte am Samstag nicht mehr die gleiche Überheblichkeit an den Tag wie beim peinlichen 1:2 im letzten Oktober in Innsbruck. Das war jenes Reife-Zeugnis, welches von ihr nach dem Innsbruck-Flop und auch nach der miserablen zweiten Halbzeit im letzten Testspiel gegen Japan gefordert wurde.

    Ansonsten aber darf sich die Schweizer Mannschaft über diesen Pflichtsieg nicht allzuviel einbilden. Zu schwach war der Gegner an diesem Abend, als er mit den letzten Schweizer Kontrahenten Chile (2:1), Holland (2:1) und Argentinien (1:1) hätte verglichen werden können.

    Kuhns Wünsche erfüllt

    Immerhin war der eine Wunsch von Trainer Kuhn zu seinem 64. Geburtstag vom Freitag schon nach 72 Sekunden erfüllt worden: Marco Streller erzielte in der zweiten Spielminute die 1:0-Führung für die Schweiz und war damit für das 100. Tor in der Ära Kuhn (64 Spiele) besorgt. Streller war es dann auch, der in der 55. Minute mit dem 3:1 auch den zweiten Geburtstagswunsch seines Trainers sicherstellte: Der Sieg über eine zwar kämpferische, spielerisch aber über weite Strecken hilflose österreichische Mannschaft stand schon zehn Minuten nach der Pause fest.




    Dieser Vollerfolg im ersten Länderspiel im neuen Letzigrundstadion war jedoch erst der zehnte über unser östliches Nachbarland, er besserte die miserable Bilanz (25 Niederlagen) gegen Österreich im 40. Aufeinandertreffen höchstens ein kleines bisschen auf. Den Gegner dürfte dieses 1:3 allerdings noch tiefer in die Krise stürzen: Mit dem neunten sieglosen Spiel in diesem Jahr wurde der bisherige Negativrekord der Österreicher aus den Jahren 1973/74 eingestellt.

    Müllers Erfahrung vermisst

    Die Leistung der Schweizer Mannschaft war indes keineswegs berauschend. Nach dem schnellen Geschenk der österreichischen Hintermannschaft bei Strellers Führungstreffer offenbarte auch die Schweizer Abwehr grosse Schwächen und Abstimmungsprobleme. Die Erfahrung von Patrick Müller wurde in dieser Begegnung einmal mehr schmerzlich vermisst. Das Innenduo Senderos/Djourou strahlt noch zuwenig Souveränität aus.

    Nur Sekunden nach dem 1:0 vergab nämlich der frühere Sittener Sanel Kuljic aus fünf Metern kläglich, ehe bereits der zweite Gegenangriff zum 1:1-Ausgleich führte. Johan Djourou wurde von Kuljic auf der linken Seite zu leicht überlaufen und beim anschliessenden Flankenball des Gäste-Stürmers fühlte sich niemand für den aufgelaufenen Mittelfeldspieler René Aufhauser, der mühelos aus sechs Metern einnicken konnte, verantwortlich. Tranquillo Barnetta hatte seinen Gegenspieler laufen lassen.

    Überragender Barnetta

    Barnetta, der zuletzt gegen Chile und Holland drei Tore selber erzielte, war jedoch trotz dieser Unaufmerksamkeit der klar beste Spieler auf dem Platz. Das 1:0 von Streller hatte er mit einem klugen Steilpass eingeleitet, das 2:1 von Hakan Yakin in der 36. Minute bereitete er mit einem unwiderstehlichen Lauf über das halbe Spielfeld und an zwei Gegenspielern vorbei magistral vor und beim 3:1, wiederum von Streller erzielt, spielte der Leverkusen-Söldner einen Cornerball präzis auf den Kopf des Baslers. Neben Barnetta verdienten sich auch Streller mit seinen beiden Toren und Yakin ausgezeichnete Noten. Streller wurde denn auch bei seiner Auswechslung nach 77 Minuten mit warmem Applaus verabschiedet. Am unteren Ende der Bewertung muss Philippe Senderos angesiedelt werden: Dem Arsenal-Verteidiger gelang kaum ein Zuspiel und er durfte in der Pause froh um seine Auswechslung gewesen sein. Auch Ludovic Magnin auf der linken Abwehrseite kam nicht auf sein gewohnte Leistung. Der emsige Gelson Fernandes fiel mehr durch seinen Übereifer und zahlreiche Fouls, denn durch spielerische Qualitäten auf.

    Vonlanthen früh out

    Frühes Pech bekundete Johan Vonlanthen: Schon in der 18. Minute musste der Salzburg-Stürmer mit einer Muskelverletzung, die er sich ohne gegnerische Einwirkung zugezogen hatte, durch David Degen ersetzt werden.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 14. Oktober 2007 um 10:16
    • #8
    Zitat

    Original von dany_
    .....
    aus einer niederlage lernt man doch bekanntlich mehr als aus einem sieg.
    .....
    mfg

    Hicke glaubt es zwar immer wieder, aber in Wirklichkeit lernt er mit dieser Truppe sicher nichts aus der Negativserie! Trotzdem ist er immer wieder zufrieden, weil es ja stetig leicht aufwärts geht. Und zwar so weit, dass wir wahrscheinlich den ersten Sieg nach der EM erleben werden - dann aber hoffentlich schon ohne Hicke... :rolleyes:

    Dafür werden wir uns 2008 das Federl "Veranstaltungs-Europameister" auf den Hut heften können! :D

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 14. Oktober 2007 um 10:48
    • #9
    Zitat

    Original von Danny15
    @ maru

    Es traut sich ja (verständlicherweise) öffentlich keiner zu sagen, dass die Mannschaft sch.... gespielt hat.
    Aber brutal ist, dass die Mannschaft nach 70 Minuten komplett blau ist.......

    Da können wir ja uns auf Mittwoch gegen die Elfenbeinküste freuen, so nach dem Motto "Tag der offenen Tür". Da kommen schon andere Kaliber von Stürmer. Drogba, Kalou (beide Chelsea) Sanogo (Werder Bremen) und Koné (Eindhoven).

    ja und die haben eine andere kondition! den bei denen gehts noch um was im gegensatz zu unseren kickern!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 14. Oktober 2007 um 11:05
    • #10
    Zitat

    Original von Senior-Crack

    Hicke glaubt es zwar immer wieder, aber in Wirklichkeit lernt er mit dieser Truppe sicher nichts aus der Negativserie! Trotzdem ist er immer wieder zufrieden, weil es ja stetig leicht aufwärts geht. Und zwar so weit, dass wir wahrscheinlich den ersten Sieg nach der EM erleben werden - dann aber hoffentlich schon ohne Hicke... :rolleyes:

    Dafür werden wir uns 2008 das Federl "Veranstaltungs-Europameister" auf den Hut heften können! :D

    Das ist schon so extrem nervig, der beste Trainer der Welt wird aus diesem Spielermaterial nicht recht viel mehr herausholen können.
    Es war unter Krankl nicht besser, unter Baric nur tlw. und auch ein anderer wird nicht mehr bewgen können.
    Unsere Kicker sind leider technisch, taktisch und körperlich zu schwach, da fehlt es an den "Grundeinstellungen".
    Die einzige sinnvolle Option (zumindest mMn) wäre ein Modell gewesen, welches Südkorea vor der Heim-WM praktiziert hat, nämlich alle Spieler lange vorher zu kasernieren und die Nationalmannschaft wie ein Vereinsteam auf dieses Großereignis vorzubereiten.
    Österreich hat hingegen wieder einmal eine Wischi-waschi-Lösung bevorzugt und den Cup degradiert (in dem es ja ansich darum geht sich einen internationalen Startplatz zu sichern). Des weiteren wird eine Liga starkgeredet (von wegen mehr Niveau als letztes Jahr) die nicht einmal imstande ist mehr als einen Vertreter in den UEFA-Cup zu entsenden und in dieser Liga sollen sich dann auch noch junge Spieler entwickeln köcnnen. 8o

    Aber sicher, Hicke ist schuld. :rolleyes:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 14. Oktober 2007 um 11:12
    • #11

    traurig aber war. der letzte auftritt der nationalmannschaft liegt schon 9 jahre zurück bei der WM 1998 - sofern ich mich nicht irre.

    @ sebold
    dem schließe ich mich an das einfach das spielermaterial nicht "willig" ist bzw. für sie es ohnehin selbstverständlich ist das sie einberufen werden da sie ja nun mal die "besten" spieler österreichs sind.

    lösung?
    erstmal keine in sicht - da auch ein trainerwechsel nicht gleich einen radikalen umbruch mit sich bringen wird.

  • BWL_1981
    Hobbyliga
    • 14. Oktober 2007 um 11:13
    • #12

    Dieser Vollerfolg im ersten Länderspiel im neuen Letzigrundstadion war jedoch erst der zehnte über unser östliches Nachbarland, er besserte die miserable Bilanz (25 Niederlagen) gegen Österreich im 40. Aufeinandertreffen höchstens ein kleines bisschen auf. Den Gegner dürfte dieses 1:3 allerdings noch tiefer in die Krise.

    Na super jetzt sind wir da auch schon zweistellig, ich spreche mich für ein Spielverbot gegen die Schweiz aus, sonst haben wir bald Gleichstand in den direkten Duellen!!!! :]

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2007 um 11:18
    • #13

    Nachdem Spiel am 17.10 1 minute nach Spielende wird wohl Hickersberger zurücktretten.. und mit ihm hoffentlich auch Stickler!!!!! Wenn das mal geschaft is kanns für die heim-em nur aufwärts gehn...

    Zum Spiel: Ja gegen Schweiz kann man verlieren is mir aber zurzeit echt egal wie das nationalteam spielt!

    Zur Spielernomnierung: Hickersberger plärt ja immer von seiner verjüngerungs kur und weg mit den oldies..blablabla.. was macht dann bitte ein WEISENBERGER?????? und Hiden im team? ok bei hiden seh ichs noch ein aber weisenberger hat null spielpraxis in Frankfurt aber hauptsach er spielt bei uns im nationalteam.. Da könnte er doch glei Vastic einberufen...

    Ein Fuchs,garics,sariyar sind einfach zu schwach das kann man drehen und wenden wie man will..

    Um was es mir geht is das Hickersberger einfach ein Heuchler is der der wahrheit nicht ins gesicht schaun kann...

    Vom gestrigen Kader waren bis auf Prödl und garics glaub ich alle auch bei Krankl im Team und keine Spur von verjüngerung zum sehen ist.

  • Schörgi
    KHL
    • 14. Oktober 2007 um 13:04
    • #14

    @ VillachAdler:
    Hiden ist gut Freund mit Hicke noch aus seiner Zeit bei Rapid ;)
    Weissenberger hält sich jetzt schon das 8. Jahr in Deutschland und bekommt auch immer wieder Einsätze, warum soll er als Legionär nicht für das Nationalteam spielen. Wir können es sich nicht leisten einen Deutschland Legionär nicht aufzustellen, Alter hin oder her!

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2007 um 13:51
    • #15
    Zitat

    Original von Schörgi
    @ VillachAdler:
    Hiden ist gut Freund mit Hicke noch aus seiner Zeit bei Rapid ;)
    Weissenberger hält sich jetzt schon das 8. Jahr in Deutschland und bekommt auch immer wieder Einsätze, warum soll er als Legionär nicht für das Nationalteam spielen. Wir können es sich nicht leisten einen Deutschland Legionär nicht aufzustellen, Alter hin oder her!

    Ja aber dann kann er einen Vastic und Kühbauer auch nominieren weil die sind mMn +ber Weisenberger zu stellen..bzw Scharner

    Und für was eine Tormann Rotation? Macho is die nummer 1 und aus.. manninger hat seinen Stammplatz bei Siena verloren und Payer spielt bei Rapid... ;)

  • Thor
    KHL
    • 14. Oktober 2007 um 14:03
    • #16

    Ich hab mir im Anschluss an das Spiel gegen die Schweiz die Deutschen noch kurz angesehen in der ARD, muss sagen nachher der Stammtisch mit Clamund, Fischer und Breitner hat sich auch lange mit dem Problem "Österreich" auseinander gesetzt wobei ich sagen muss, dass sie das richtige gesagt haben. Die Fans dürfen das Team nicht von Beginn an todbuhen, die Spieler dürfen nicht die Hosen voll haben wenn sie in ein Stadion kommen und sollen mal schauen dass sie einen Mentaltrainer bekommen.

    So Aktionen wie "Österreichfreie" Euro wurde von den Experten als "idiotisch" und "deppad" abgestempelt

  • Schörgi
    KHL
    • 14. Oktober 2007 um 15:11
    • #17
    Zitat

    Original von VillachAdler
    Ja aber dann kann er einen Vastic und Kühbauer auch nominieren weil die sind mMn +ber Weisenberger zu stellen..bzw Scharner


    Ich bin sowieso dafür, dass er Ivo einberufen soll. Aber ich glaube so wie es er machen will, ist schon richtig. Es stimmt, dass er Ivo, im Falle einer Verletzung eines Jungen, immer noch einberufen kann. Kühbauer wird nicht bei der EM spielen. Er hat nach dem Polen Spiel seinen Rücktritt bekannt gegeben.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 14. Oktober 2007 um 16:47
    • #18
    Zitat

    Original von Schörgi


    Ich bin sowieso dafür, dass er Ivo einberufen soll. Aber ich glaube so wie es er machen will, ist schon richtig. Es stimmt, dass er Ivo, im Falle einer Verletzung eines Jungen, immer noch einberufen kann. Kühbauer wird nicht bei der EM spielen. Er hat nach dem Polen Spiel seinen Rücktritt bekannt gegeben.

    Geh bitte, was wollts denn mit den alten Deppen, nur weil sie in der österr. Liga noch mithalten können, heißt das noch lange nicht, dass das international auch der Fall ist.
    In Österreich gelten Spieler wie Fuchs als Talent, was er wirklich kann sieht man dann eh.

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2007 um 17:43
    • #19
    Zitat

    Original von sebold

    Geh bitte, was wollts denn mit den alten Deppen, nur weil sie in der österr. Liga noch mithalten können, heißt das noch lange nicht, dass das international auch der Fall ist.
    In Österreich gelten Spieler wie Fuchs als Talent, was er wirklich kann sieht man dann eh.

    Ja wenn willsten dann bitte nominieren???

    Schau dir einmal das Mittelfeld bitte an.. Einzig ivantschitz mit abstrichen kann was der rest is zum Vergessen!!!! Ein SCharner oda Vastic bzw Kühbauer würd Österreich echt ned schaden...

    Das Mittelfeld is ja nur da um die Bälle wegzuschiessen damit keiner Verantwortung übernehmen muss!...

    Da würd ein alter Depp schon mal die Fäden in die Hand nehmen und sagen den burschen wos lang geht!

  • Dany15
    EBEL
    • 14. Oktober 2007 um 18:06
    • #20

    @ Weissenberger

    Kleine Anmerkung: gestern hat der Kommentator gesagt, dass Weissenberger in den letzten 3 Jahren (oder waren es 2, egal) nur 3 mal 90 Minuten durchgespielt hat bei Frankfurt 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Dany15 (14. Oktober 2007 um 18:11)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 14. Oktober 2007 um 18:42
    • #21
    Zitat

    Original von VillachAdler
    [
    Ja wenn willsten dann bitte nominieren???

    Schau dir einmal das Mittelfeld bitte an.. Einzig ivantschitz mit abstrichen kann was der rest is zum Vergessen!!!! Ein SCharner oda Vastic bzw Kühbauer würd Österreich echt ned schaden...

    Das Mittelfeld is ja nur da um die Bälle wegzuschiessen damit keiner Verantwortung übernehmen muss!...

    Da würd ein alter Depp schon mal die Fäden in die Hand nehmen und sagen den burschen wos lang geht!

    Ich glaube ganz einfach, dass ein Vastic oder Kühbauer in dieser Liga nur aus einem Grund glänzen können, weil das Tempo einfach nicht hoch ist und dadurch einfach genug Zeit haben "ihr" Spiel durchzuziehen, international würde das ganz anders aussehen.

    Um nochmal auf meine vorher getätigte Aussage bzgl. UEFA-Cup zurückzukommen, das ist doch das beste Beispiel für die "Tempothese".
    Die "Führungsspieler" der meisten österr. Mannschaften können das wenige an technischer Finesse in der österr. BL ausspielen, weil sie viel meht Platz und Zeit haben den Ball anzunehmen, das umschalten von Defensive auf Angriff passiert viel behäbiger usw.
    Dies führt dann dazu, dass man international schlecht abschneidet und dies hauptsächlich, weil man dem Tempo nicht gewachsen ist.

    Wie sollen denn diese Spieler, die auf Klubebene, international nicht reüsieren können dies im Nationalteam tun?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. Oktober 2007 um 18:58
    • #22

    das trifft dann aber auf die alternativen ebenso zu ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 14. Oktober 2007 um 19:15
    • #23
    Zitat

    Original von Powerhockey
    das trifft dann aber auf die alternativen ebenso zu ;)

    Genau darauf wollte ich hinweisen, mir ist nur lieber, dass im Hinblick auf die Zukunft diese Spieler nicht mehr einberufen werden. ;)

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2007 um 19:30
    • #24
    Zitat

    Original von sebold

    Ich glaube ganz einfach, dass ein Vastic oder Kühbauer in dieser Liga nur aus einem Grund glänzen können, weil das Tempo einfach nicht hoch ist und dadurch einfach genug Zeit haben "ihr" Spiel durchzuziehen, international würde das ganz anders aussehen.

    Um nochmal auf meine vorher getätigte Aussage bzgl. UEFA-Cup zurückzukommen, das ist doch das beste Beispiel für die "Tempothese".
    Die "Führungsspieler" der meisten österr. Mannschaften können das wenige an technischer Finesse in der österr. BL ausspielen, weil sie viel meht Platz und Zeit haben den Ball anzunehmen, das umschalten von Defensive auf Angriff passiert viel behäbiger usw.
    Dies führt dann dazu, dass man international schlecht abschneidet und dies hauptsächlich, weil man dem Tempo nicht gewachsen ist.

    Wie sollen denn diese Spieler, die auf Klubebene, international nicht reüsieren können dies im Nationalteam tun?

    Dann dürften ja nur mehr Spieler der Austria spielen... ;)

    Nein das Problem ist einfach das die Schlüsselpostionen in der Bundesliga mit schwachen Ausländer besetzt sind und die Österreicher im Ausland einfach nie einen Stammplatz haben (außer Macho,Pogatetz,Stranzl,Scharner) die auch zum Stamm gehören...

    Ja aber dann darf auch kein Hiden, in der Verteidigung spieln wenns nachn Hickersberger geht.. aber er spielt doch.. mhhhhhhm..

    Ein Weisenberger mhhhhhhhhhhhhhm da nominier ich 100 mal lieber einen Lasnik oda Sulimani die jung und hungrig sind...

    SChön für die Zukunft das was jetzt is zählt und nicht in 2 Jahren..

    Was is unter Hickersberger anderst was bei Krankl war??? nichts genau, es ist nur noch viel schlimmer geworden.. das ist fakt!

    Ps: Die em wird das letzte Großereignis für das ÖFB-Team in nächster Zeit sein...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 14. Oktober 2007 um 19:35
    • #25
    Zitat

    Original von VillachAdler

    Dann dürften ja nur mehr Spieler der Austria spielen... ;)

    Nein das Problem ist einfach das die Schlüsselpostionen in der Bundesliga mit schwachen Ausländer besetzt sind und die Österreicher im Ausland einfach nie einen Stammplatz haben (außer Macho,Pogatetz,Stranzl,Scharner) die auch zum Stamm gehören...

    Ja aber dann darf auch kein Hiden, in der Verteidigung spieln wenns nachn Hickersberger geht.. aber er spielt doch.. mhhhhhhm..

    Ein Weisenberger mhhhhhhhhhhhhhm da nominier ich 100 mal lieber einen Lasnik oda Sulimani die jung und hungrig sind...

    SChön für die Zukunft das was jetzt is zählt und nicht in 2 Jahren..

    Was is unter Hickersberger anderst was bei Krankl war??? nichts genau, es ist nur noch viel schlimmer geworden.. das ist fakt!

    Ps: Die em wird das letzte Großereignis für das ÖFB-Team in nächster Zeit sein...

    Alles anzeigen

    Nein, denn der Gegner mußte bezwungen werden, der Vorteil der Austria besteht darin, dass sie noch immer im Topf der Gesetzten sind, ich erinnere nur an die Gruppenphase letztes Jahr. ;)

    Bei Hiden und Weissenberger n´bin ich absolut bei dir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™