1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 28. Juli 2009 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #2.051

    Wieder Zeit für ein NHL-Update:
    Trade zw. Calgary und Toronto: für Wayne Primeau und einen 2nd rounder 2011 wechseln Colin Stuart, Anton Stralman und ein 7th rounder 2012 zu den Flames

    Matt Smaby hat in Tampa einen neuen Vertrag unterschrieben (2 Jahre/Caphit: 525.000$/ oneway), womit die Lightning ein massives Überangebot an NHL-Verteidigern haben

    Detroit auf Stürmersuche: Todd Bertuzzi, Jason Williams. Mike Comrie, Manny Malholtra und Mike Grier werden als mögliche Kandidaten genannt. Hintergrund ist, dass sich die Red Wings Jiri Hudlers neuen Vertrag nicht leisten können (falls er überhaupt aus Russland zurückkehrt, was aber KHL-Präsident Medwedew schon bestätigt hat). Auch der neue Stürmer muss einige Gehaltseinbußen in Kauf nehmen (max.1 Mio.$).

    NY Rangers bieten Zherdev am Markt an: die Blueshirts sind nicht bereit mehr als 3,25 Mio.$ Gehalt (womit der Russe auch seinen RFA-Status beibehalten würde) zu zahlen. Da aber Zherdevs Marktwert auf +4 Mio.$ geschätzt wird (Arbitrationhearing diese Woche), ist die Zukunft des Stürmers in NY mehr als ungewiss.

    San Jose: es soll ein Angebot für Dany Heatley in Form von Cheechoo und Ehrhoff gegeben haben, was die Sens jedoch ablehnten. Es soll aber auch Gerüchte geben, dass die Sharks Tomas Plekanec und Jaroslav Halak von Montreal vepflichten möchten (Austausch Marleau + ?), um somit Platz für Heatley zu haben.

    Inzwischen gibt es schon eine Top10-List der möglichen Rücktritte von NHL-Spielern - LInk

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Executor
    Gast
    • 28. Juli 2009 um 11:10
    • #2.052
    Zitat von iceman73

    Angeblich wollen aber die Islanders ein Offersheet für NY Ranger's Brandon Dubinsky abgeben.


    Halte ich für unwahrscheinlich dass die Islanders bereit sind die Draft Picks abzugeben.

  • Malone
    ✓
    • 28. Juli 2009 um 12:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2.053
    Zitat von Executor


    Halte ich für unwahrscheinlich dass die Islanders bereit sind die Draft Picks abzugeben.

    Ist wahrscheinlich nur lautes Kettengerassel von Snow

    Was nicht alles gezwitschert wird :D
    Bertuzzi zu den Leafs
    Tanguay nach Phoenix
    Sykora nach Tampa

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juli 2009 um 13:52
    • #2.054

    Phoenix soll in Saskatoon und Halifax spielen
    Die Phoenix Coyotes können einige ihrer Qualifikationsspiele der anstehenden NHL-Saison in Saskatoon und Halifax spielen und dennoch in Phoenix heimisch bleiben. Das schlägt gemäss kanadischen Medienberichten eine weitere Kaufsofferte an das Konkursgericht in Arizona vor.

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8690&navi=1

  • Malone
    ✓
    • 28. Juli 2009 um 14:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2.055
    Zitat von TsaTsa

    Phoenix soll in Saskatoon und Halifax spielen

    Hier ein Bericht auf tsn: http://watch.tsn.ca/nhl/clip197569#clip197569

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. Juli 2009 um 19:33
    • Offizieller Beitrag
    • #2.056

    Bye bye Vinny Prospal [winke]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 28. Juli 2009 um 19:49
    • #2.057

    vor 2 Jahren war Prospal praktisch ein 1 PpG Spieler, jetzt darf er nicht mal mehr in Tampa spielen.
    Bin gespannt wer zuschnappt

  • Malone
    ✓
    • 28. Juli 2009 um 21:39
    • Offizieller Beitrag
    • #2.058

    Das Hauptproblem bei Prospal ist, dass er nur jedes 2.Jahr sein Potential abruft, was für 3.5 Mio.$ pro Jahr zu wenig ist (va. seine unterirdische -20 in der +/-Statistik - nur 3 Stürmer waren mieser). Wenn man sich seine Punkteausbeute seit 2000 ansieht (29 - 55 - 79 - 54 - 80 - 55 - 71 - 45), sind aber diese Saison wieder 70 - 80 Punkte drinnen.

    Edit: auch Frantisek Kaberle wurde von den Cannes aus seinem Vertrag herausgekauft

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (28. Juli 2009 um 21:57)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juli 2009 um 07:26
    • #2.059

    Axelsson signs on with Frolunda

  • RichAttack
    Gast
    • 30. Juli 2009 um 00:03
    • #2.060

    [Blockierte Grafik: http://cdn.nhl.com/penguins/image…ter-rotator.jpg] 
    Pens Sell All Suites at New Arena

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juli 2009 um 11:04
    • #2.061

    Zamboni in die Hockey Hall of Fame
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8698&navi=1

  • Malone
    ✓
    • 30. Juli 2009 um 17:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2.062

    Toronto: seit 1967 kein Stanleycup-Gewinn mehr: ein paar Fans wollen einen Grund gefunden haben - nach dem letzten Meisterschaftsgewinn wurde das Logo geändert und deshalb gibt es jetzt eine Fanpetition das "alte" Maple Leaf wieder auferstehen zu lassen (hoffentlich ist das Blau der Dressen noch das Gleiche :rolleyes: )

    [Blockierte Grafik: http://media.thestar.topscms.com/images/a9/77/33eca6424337a56d53ab54aa2f86.jpeg]

    Alex Tanguay: bisher hat der Stürmer noch keinen Verein gefunden (obwohl er angeblich schon bei den Panthers und später auch bei den Coyotes unterschrieben haben soll) - Interesse herrscht von Seiten der Phoenix Coyotes, New York Islanders, Florida Panthers, Edmonton Oilers und Tampa Bay Lightning.

    Die Phoenix Coyotes haben einen neuen Besitzer - die NHL hat zum 3. mal ein Angebot von Blackberry-Besitzer Jim Baslillie zurückgewiesen (der Kanadier soll als Franchise-Besitzer nicht "entsprechen" :whistling: ) und einstimmig Jerry Reinsdorf (Besitzer der Chicago Bulls und Chicago White Sox) die Übernahmerechte an dem Klub zugesprochen. Ein weiteres Angebot einer kanadischen Investorengruppe wurde als unvollständig abgelehnt. Die endgültige Entscheidung wird allerdings erst nächste Woche im Gerichtssaal gefällt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juli 2009 um 19:44
    • #2.063

    Sollens doch den Jim endlich seinen Verein geben der nach Hamilton ziehen darf ... der wird solang bei jeden Club-Verkauf anklopfen bis er einen kriegt ;)

  • Malone
    ✓
    • 30. Juli 2009 um 20:42
    • Offizieller Beitrag
    • #2.064
    Zitat von sicsche

    Sollens doch den Jim endlich seinen Verein geben der nach Hamilton ziehen darf ... der wird solang bei jeden Club-Verkauf anklopfen bis er einen kriegt ;)

    Das bezweifle ich schön langsam - er will um jeden Preis eine Franchise in Hamilton und das gefällt den hohen Herren der NHL nun mal nicht.
    ABER: Warum sollte Moyes die Franchise weitaus billiger verkaufen als ihm der Kanadier geboten hat (212 Mio.$ gegenüber Reinsdorfs 148 Mio.$)? In diesem Fall kann das Gericht noch anders entscheiden.
    Das Einzige, was definitiv sicher ist: die Coyotes spielen ein weiteres Jahr in Phoenix, da der Spielplan steht und der Vorverkauf schon begonnen hat

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stylaz
    GOON
    • 30. Juli 2009 um 20:54
    • #2.065

    wer entscheidet wer was bekommt? ein gremium aus allen manschaften oder gibt es da eigens von der liga leute die über so sachen entscheiden?
    das heist das zb der besitzter nicht einfach dem höchstbietenden verkaufen kann?

    wie ist das eigentlich mit mateschitz bzw red bull? da wahr ja auch mal irgendein gerücht. würde er trotzt kohle keine manschaft bekommen weil die liga nein sagt?

  • Malone
    ✓
    • 30. Juli 2009 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2.066
    Zitat von Stylaz

    wer entscheidet wer was bekommt? ein gremium aus allen manschaften oder gibt es da eigens von der liga leute die über so sachen entscheiden?

    Das NHL Board of Governors, welches aus den Besitzer besteht.

    Zitat von Stylaz

    wie ist das eigentlich mit mateschitz bzw red bull?

    Er wollte damals bei den Montreal Canadiens einsteigen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 31. Juli 2009 um 10:18
    • Offizieller Beitrag
    • #2.067

    Chicago: die NHL hat angekündigt, Marian Hossas Vertrag nochmals genau zu untersuchen. Falls ein Verstoss gegen das CBA (collective bargaining agreement) festgestellt wird, könnten die Hawks mit empfindlichen Strafen rechnen - bis zu 5 Mio.$ Strafe und Verlust von Draftpicks. Im Detail geht es um die letzten 5 Spielzeiten in Hossas 12 Jahresvertrag, in denen der Slowake nur mehr einen Bruchteil gegenüber den vorherigen Saisonen verdient:
    2009-10 -- $7.9 million
    2010-11 -- $7.9 million
    2011-12 -- $7.9 million
    2012-13 -- $7.9 million
    2013-14 -- $7.9 million
    2014-15 -- $7.9 million
    2015-16 -- $7.9 million
    2016-17 -- $4 million
    2017-18 -- $1 million
    2018-19 -- $1 million
    2019-20 -- $750,000
    2020-21 -- $750,000
    Wenn Hossa also mit 37 oder 38 Jahren (2016) zurücktritt, würde im Falle der Caphit die Summe von 5,2 Mio.$ wegfallen - die NHL spricht in diesem Punkt von Betrug. Was jedoch für Chicago spricht: jeder Vertrag muss von der Ligaleitung überprüft werden, bevor er seine Gültigkeit erlangt.

    Sergei Zubov verlässt die NHL und wird zukünftig in St.Petersburg (KHL) spielen.
    Ole-Kristian Tollefsen hat einen 1 Jahresvertrag bei den Philadelphia Flyers unterschrieben.
    Vertragsverlängerungen: Kyle Wellwood (Vancouver/1 Jahr), Dustin Boyd (Calgary/1 Jahr), Jack Hillen (Islanders/2 Jahre), Scotty Upshall (Coyotes/1 Jahr), Josh Harding (Minnesota/1 Jahr)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RichAttack
    Gast
    • 3. August 2009 um 00:06
    • #2.068

    Neuesten Gerüchten zufolge will man Miroslav Satan (Pittsburgh Penguins) in die Elitserien lotsen.
    Man darf gespannt sein, ob anstatt Janne Pesonen nun der "Teufel" :) in Karlstad unterschreibt.

  • Malone
    ✓
    • 3. August 2009 um 10:31
    • Offizieller Beitrag
    • #2.069

    Abnehmer gesucht:
    - Dany Heatley: die Edmonton Oilers haben nun offiziell verkündet, nicht mehr an dem Stürmer interessiert zu sein. Auch ein Wechsel zu den San Jose Sharks dürfte unrealistisch sein, da die Kalifornier es nicht schaffen, genügend Capspace für den Stürmer frei zu machen.

    - Nikolai Zherdev: lt. Arbitration sollte das Gehalt des Russen nächste Saison bei 3,9 Mio.$ liegen - die Rangers sind aber nicht bereit soviel zu zahlen und sind nun an einem Trade interessiert

    - Phil Kessel: die Boston Bruins suchen angeblich einen Abnehmer für den Stürmer, da eine Weiterverpflichtung nicht machbar (Capspace) ist


    Jiri Hudler: lt. Arbitration soll der Tscheche für die Nächsten 2 Jahre ein Gehalt 2,5 Mio.$/Saison erhalten. Da der Stürmer aber bereits in der KHL unterschrieben hat (Jahresgehalt 5 Mio.$), kannn eine Rückkehr aus Russland eher ausgeschlossen werden.

    Milan Jurcina hat für ein weiteres Jahr bei den Capitals verlängert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 3. August 2009 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2.070
    Zitat von RichAttack

    Man darf gespannt sein, ob anstatt Janne Pesonen nun der "Teufel" in Karlstad unterschreibt.

    Pesonen hat in der KHL bei Kazan unterschrieben.

    Zitat von iceman73

    Jiri Hudler: lt. Arbitration soll der Tscheche für die Nächsten 2 Jahre ein Gehalt 2,5 Mio.$/Saison erhalten. Da der Stürmer aber bereits in der KHL unterschrieben hat (Jahresgehalt 5 Mio.$), kannn eine Rückkehr aus Russland eher ausgeschlossen werden.

    Hudler hat vor dem Arbitrationhearing einen neuen Vertrag in Detroit unterschrieben (2 Jahre/ 2,75 Mio.$ Caphit), bleibt aber definitiv nächste Saison in Moskau.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • maverick
    NHL
    • 4. August 2009 um 13:33
    • #2.071

    heatley zu san jose? http://www.laola1.at/397+M5aa923d8a0d.html

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. August 2009 um 13:42
    • #2.072
    Zitat von maverick

    heatley zu san jose? http://www.laola1.at/397+M5aa923d8a0d.html

    Laola hängt seiner Zeit etwa 3 Wochen nach ;) San Jose wäre der einzige Interessent für dem Heatley seine no-move clause waiven würde. SJS wiederrum hat aber kein richtiges Interesse da Heatley zu teuer wäre und man so zuviel abgeben müssten um den Winger für Big Joe in Heatley zu bekommen.

    Meiner Meinung wird Setoguchi schon früh genug in die Rolle reinwachsen als das man extra Heatley dafür brauchen würd ausserdem.

  • Rinne
    EBEL
    • 4. August 2009 um 14:01
    • #2.073

    Naja SJ hat aber Ottawa bereits ein Angebot gemacht, das die Sens ablehnten (Cheechoo+Ehrhoff+1st Rounder)
    Und laut NHL.com haben die Sharks sehr wohl Interesse (http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=463359)

  • Malone
    ✓
    • 4. August 2009 um 14:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2.074
    Zitat von sicsche

    San Jose wäre der einzige Interessent für dem Heatley seine no-move clause waiven würde.

    Ua. die Rangers und angeblich auch LA stehen auf seiner Liste.

    Der Dreiecksdeal mit Montreal steht schon länger im Raum - wie man es dreht und wendet: die Sharks sind jetzt schon knapp an der Capgrenze (im Kader fehlen noch Spieler - 1 Goalie und 3 Stürmer), Cheechoo und Ehrhoff verdienen zusammen etwas mehr als 6 Mio.$, Heatley 7,5. Im Endeffekt müsste Marleau auch noch überzeugt werden zu wechseln und der hat eine no movement clause im Vertrag.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. August 2009 um 18:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2.075

    Neben Teppo Numminen haben auch Defender Ken Klee und Stürmer Jeremy Roenick ihren Rücktritt verkündet (JR kann man mögen oder nicht, aber er hat definitiv das kurioseste Jubiläumstor aller Zeiten erzielt - Link)

    Neu in Detroit ist der von den Bosten Bruins aus seinem Vertrag herausgekaufte Pat Eaves (1 Jahr/ 500.000$).
    Brendan Shanahan hängt eine weitere Saison in New Jersey an.
    Die NY Rangers waren nicht bereit Nik Zherdev die vom Arbitrationgericht festgelegten 3,9 Mio.$ für das nächste Jahr zu zahlen, womit der Russe zum unrestricted free agent wurde.

    Die Phoenix Coyotes haben weiterhin keinen neuen Besitzer: wie zu erwarten, wurde das Angebot von Jerry Reinsdorf von den Gläubigern abgelehnt. Die entgültige Entscheidung fällt nun am 10. September.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™