1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Juli 2009 um 19:49
    • #1.826
    Zitat von Rinne

    Kovalev hat ja schon in Montreal verlängert um 2 Jahre.

    Auf NHL.com steht er komischerweise nich am FA Tracker? Und auch auf der Habs HP fehlt er noch

  • Malone
    ✓
    • 2. Juli 2009 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1.827

    Mikhail Grabovski verlängert um 3 Jahre in Toronto (8,9 Mio$)

    Karlis Skrastins geht nach Dallas (2 Jahre - 1,375 Mio.$ pro Jahr) - ein echtes Schnäppchen ^^

    @Kovalev: angeblich ist die Meldung auf nhl.com falsch ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (2. Juli 2009 um 21:16)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • traunsteiner
    SBR
    • 2. Juli 2009 um 21:54
    • #1.828

    Scuderi für 4 Jahre von den Penguins zu den Kings

    Gill und Scuderi weg, mal sehen wer kommt. gibts gerüchte ?

    http://www.postgazette.com/pg/09183/981365-100.stm

  • Henke
    NHL
    • 2. Juli 2009 um 22:02
    • #1.829
    Zitat von traunsteiner

    Scuderi für 4 Jahre von den Penguins zu den Kings

    Gill und Scuderi weg, mal sehen wer kommt. gibts gerüchte ?

    http://www.postgazette.com/pg/09183/981365-100.stm

    r

    mike siklenka. pierre meint er ist nun bereit für höhere aufgaben, da kommt der nhl champion "gerade richtig". und salzburg atmet auch auf. eine klassische win-win-situation.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 2. Juli 2009 um 22:30
    • #1.830

    gaborik zu den rangers find ich sehr geil :thumbup:
    den topwinger brauchen sie mehr als den topcenter (gomez)

    jetz wünsch ich euch buffalo fans noch eine schöne verpflichtung :love:

  • Mane68
    Gast
    • 2. Juli 2009 um 22:43
    • #1.831

    ich versteh beim besten willen nicht, warum man wartet und nicht versucht sich einen Topspieler zu angeln .Buffalo ist das einzigste Team das sich bis jetzt eher verschlechert hat ( Montador für Spacek).So langsam werden die Topspieler-scorer rar.

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 2. Juli 2009 um 23:02
    • #1.832

    Buf hat a) relativ wenig capspace,-da geht sich kein weiterer;) Topstar aus- und ist b) prinzipiell keine Adresse für FA-Topstars (die wollen dicke Knete, langfristige Verträge UND ein Team das vorne mitmischt)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. Juli 2009 um 23:11
    • #1.833

    Die Pens geben auch Scuderi ab, hmm wundert mich ziemlich.

  • Mane68
    Gast
    • 2. Juli 2009 um 23:12
    • #1.834

    cap liegt bei ca.9,5 Mio $. Für Staff und cmac werden, wovon ich stark ausgehe -noch angebote kommen. Mancari dürfte unter einer million liegen und die einsparung von Spacek durch Montador in höhevon 1,8 mio $ könnten auch noch investiert werden. Also für nen ganz dicken Fisch würds locker reichen.Sundin z.B dürfte wohl nur noch auf die kohle gucken und es nicht davon abhängig machen, ob das Team PO tauglich is. Genauso siehts bei Bertuzzi oder Sykora aus, um nur einige Namen zu nennen. Traum wäre natürlich Travis Zajac, aber da müsstens schon tief in die Tasche greifen, unter 6 Milli's würd da nix gehen, zumal die Devils schon Gionta und madden abgegeben haben.

    Einmal editiert, zuletzt von neggarauer (2. Juli 2009 um 23:18)

  • Malone
    ✓
    • 2. Juli 2009 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1.835
    Zitat von Kippa

    Die Pens geben auch Scuderi ab, hmm wundert mich ziemlich.

    Scuderi war schon letztes Jahr kurze Zeit FA und blieb dann doch, weil niemand zugriff. Dieses Jahr wollte er wieder den Markt testen, diesmal mit Erfolg (GM Shero hat das gewusst und gesagt, dass er Scuderi diese Möglichkeit auch geben wird bzw dass er jederzeit zurückkommen kann, wenn ihn keiner nimmt)

    @Buffalo: was nützt es einen Spieler zu holen, wenn du noch mind. 4 brauchst und du dafür keinen Platz mehr hast

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Juli 2009 um 23:48
    • #1.836

    Unverständnis hoch 5 bei:

    1. Komisarek....der Typ hat einen caphit von 4,5mio $, obwohl er einfach nur groß ist. Der hat weder Talent noch sonst was.

    2. Leafs organisation: bevor ich nur "körperliche" Spieler hole, mach ich es wie in Buffalo und kaufe keinen :D

    3. Hossas Vertragslaufzeit

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 3. Juli 2009 um 03:03
    • #1.837

    @Sundin
    der ist ein eigenes, durchaus esoterisches Kapitel, zwar ist klar, daß er nicht um ein Taschengeld spielen wird, allerdings würd er nie und nimmer ausgerechnet zu BUf kommen, denn die sportliche Perspektive sowie das Mannschaftsklima sind für ihn wichtige Komponenten, und ich denk auch nicht, daß er in die tor Division will. Vorerst wird sowieso beim Fischen im tiefsten Schweden in sich gegangen :D :D

    @Komisarek
    der ist nicht nur groß, er ist schon einer der besten Defensivverteidiger der Liga, nichtsdestotrotz sind über 4mio schon starker Tobak,

    @leafs
    prinzipiell ist es schon richtig, daß Burke bezüglich größe, grit und toughness nachjustiert, letztes Jahr haben die Leafs wirklich keinem weh getan und konnten körperlich viele Mannschaften nicht fordern. Die dauernden Verletzungen in der Defense sind da auch kein Zufall.
    Nur angesichts des Salärs das Komisarek nun bekommt und angesichts dessen, daß Kubina ein Topdefender ist, für den man wohl mehr als nur Exelby bekommmen hätt können, seh ich die Entwicklung als auch eher suboptimal an.
    Bin gespannt welche Stürmer Burke nun noch holt, zwei werdens schon sein. Bertuzzi tät mir taugen, da Anaheim mitzahlt glaub ich nicht, daß er "teuer" sein wird.

  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2009 um 08:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1.838

    Burke wird wahrscheinlich als Retter in der Not auftreten und Klubs in Capnöten ein paar Spieler abnehmen (Kessel, Clowe)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 3. Juli 2009 um 09:06
    • #1.839

    Neu in Calgary ist Stürmer Fredrik Sjöström, der von den Rangers kommt und innerhalb von zwei Jahren 1,5 Millionen erhält. Verteidiger Kent Huskins bleibt in San Jose für weitere zwei Jahre und 3,4 Millionen Dollar.

    Die Anaheim Ducks lassen sich Verteidiger Scott Niedermayer für die kommende sechs Millionen Dollar kosten.

    Von Philadelphia nach Washington wechselt Stürmer Mike Knuble, der den Capitals in den kommenden zwei Jahren helfen soll (5,6 Millionen).


    Verteidiger Aaron Rome hat bei den Vancouver Canucks angeheuert und die Columbus Blue Jackets verlassen (ein Jahr, 550.000).

    Die Phoenix Coyotes meldeten die Verpflichtung von Center Vernon Fiddler, der aus Nashville kommt und innerhalb von zwei Jahren 2,2 Millionen erhalten wird. Auch Torhüter Jason LaBarbera hat sich den Coyotes angeschlossen und verlässt Vancouver für mindestens zwei Jahre und zwei Millionen Dollar.

    Die Pittsburgh Penguins verlassen wird Torhüter Mathieu Garon, der sich für zwei Jahre den Columbus Blue Jackets angeschlossen hat. Ebenso neu in Columbus ist Stürmer Samuel Pahlsson, der aus Chicago kommt und drei Jahre (7,95 Millionen) bleiben soll.

    Nun also doch: Die Ottawa Senators haben ihr Angebot an Rechtsaußen Chris Neil nachgebessert und auf acht Millionen für vier Jahre erhöht, was sich der 30-Jährige schmecken ließ. Nochmals Ottawa: Von den Boston Bruins kommt Center Martin St. Pierre für eine Saison.

    Freude bei den Nashville Predators: Einer der kreativsten Stürmer der NHL, Rechtsaußen Steve Sullivan, bleibt dem Team für weitere zwei Jahre (7,5 Millionen) erhalten. Auch Sturmkollege Joel Ward bleibt in Nashville für zwei Jahre und zusammen drei Millionen. Die Predators verlassen wird Verteidiger Mike Zanon, der nach Minnesota wechselte und dort innerhalb von drei Jahren 5,8 Millionen erhält.

  • Mane68
    Gast
    • 3. Juli 2009 um 10:00
    • #1.840

    Laut Aussagen von G.M. Darcy Regier will Buffalo den Markt der UfA's genau beobachten und erst in den kommenden Wochen eventuell zuschlagen. Warum aber??? Es werden ja nicht mehr, es kommen also keine weiteren UfA's oder FA's dazu. Demnach könnte man in Buffalo schneller handeln. Es wird wieder auf das hinauslaufen , das man sich zu spät entscheidet zuzugreifen und wirklich interessante Spieler , die einem auch weiterhelfen könnten , alle vergeben sind und unter Vertrag stehen. Bei dem Management kann man nur den Kopf schütteln.

  • KCT14
    KHL
    • 3. Juli 2009 um 10:50
    • #1.841
    Zitat von neggarauer

    Laut Aussagen von G.M. Darcy Regier will Buffalo den Markt der UfA's genau beobachten und erst in den kommenden Wochen eventuell zuschlagen. Warum aber??? Es werden ja nicht mehr, es kommen also keine weiteren UfA's oder FA's dazu. Demnach könnte man in Buffalo schneller handeln. Es wird wieder auf das hinauslaufen , das man sich zu spät entscheidet zuzugreifen und wirklich interessante Spieler , die einem auch weiterhelfen könnten , alle vergeben sind und unter Vertrag stehen. Bei dem Management kann man nur den Kopf schütteln.

    Also ich vestehe Regier auch nicht den wenn man zu lange wartet sind die letzen brauchbaren Spieler wie Bertuzzi, Tanguay oder Beauchemin weg. Ich denke gerade Beauchemin wäre nach dem Abgang von Spacek Goldes wert.

  • Mane68
    Gast
    • 3. Juli 2009 um 10:53
    • #1.842
    Zitat von KCT14

    Beauchemin wäre nach dem Abgang von Spacek Goldes wert.

    so schaut's aus. und der cap sollte eine verpflichtung von bertuzzi, tanguay oder beauchemin erlauben. soooo viel werden diese besagten nicht kosten, schätze ma um, die 4 milli's $.

    Einmal editiert, zuletzt von neggarauer (3. Juli 2009 um 10:59)

  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2009 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1.843

    Die ersten Gerüchte über die noch vorhandenen FAs tauchen auf:

    Saku Koivu: der Ex-Kapitän der Habs soll von Minnesota einen 3 Jahresvertrag angeboten bekommen haben, auch Anaheim soll schon ein Offert abgegeben haben. Weitere Anfragen gibt es von Columbus, New Jersey und den Rangers

    Ruslan Fedotenko: GM Shero will den Stürmer in Pittsburgh halten, aber auch die Minnesota Wild sind interessiert

    Chicago: die Hawks sind auf der Suche nach einem körperlich starken Defensivverteidiger - im Gegenzug würden sie entweder Sharp oder RFA Cam Barker anbieten (Shane O'Brien wäre noch zu haben ;) )

    Alex Kovalev: die Habs haben ihr 2 Jahres-Angebot nach den Verpflichtungen von Cammalleri und Gionta wieder zurückgezogen und planen in Zukunft nicht mehr mit dem Russen

    Edit: gerade gefunden - Ryan Clowe bleibt in San Jose (4 Jahre/3,5 Mio.$ pro Jahr)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2009 um 11:55)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • il:dottore
    NHL
    • 3. Juli 2009 um 20:55
    • #1.844

    Samuelsson geht von den RW zu den Canucks. (2,5 Mio in den nächsten 3J)

    und Fedotenko macht bei den Pengs ein Jahr für 1,8 Mio weiter

  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2009 um 21:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1.845

    Transferupdate:

    Steve McCarthy kommt aus der KHL nach Anaheim

    Tyler Arnason wechselt von Colorado nach New York zu den Rangers (2way-contract), ebenfalls bei den Rangers: Corey Locke, PA Parenteau

    Jason Krog wechselt wieder nach Atlanta zurück

    Shane Hnidy geht nach Minnesota

    die ersten Namen auf der Arbitrationlist: Hudler, MacArthur

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Juli 2009 um 21:09
    • #1.846

    Weiss man wer die Angebote für Hudler und Cmac gelegt hat und wie hoch?

  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2009 um 21:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1.847
    Zitat von sicsche

    Weiss man wer die Angebote für Hudler und Cmac gelegt hat und wie hoch?

    Arbitration bedeutet, dass ein Schiedsgericht einen 1 oder 2 Jahresvertrag vorlegt, wenn sich Verein und Spieler nicht einigen können - hat nix mit Angeboten anderer Klubs zu tun

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Juli 2009 um 21:22
    • #1.848
    Zitat von iceman73

    Arbitration bedeutet, dass ein Schiedsgericht einen 1 oder 2 Jahresvertrag vorlegt, wenn sich Verein und Spieler nicht einigen können - hat nix mit Angeboten anderer Klubs zu tun

    Aos danke für die Aufklärung - wundert mich nur das sowas so früh in der FA Zeit passiert. Hätten ja eben doch noch viel. des ein oder andere RFA Offer Sheet kommen können.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 3. Juli 2009 um 21:33
    • #1.849

    Find ich auch seltsam.
    Bei Roy wars ja letztes auch erst Ende Juli, oder?

  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2009 um 21:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1.850

    Hab mal kurz auf wikipedia geklaut ;)

    Zitat

    Arbitration
    Hat eine Mannschaft einem ihrer Spieler, der ein restricted Free Agent wird, ein Qualifikationsangebot unterbreitet, hält die Mannschaft dadurch zwar weiterhin die Rechte an dem Spieler, es muss aber noch ein neuer Vertrag ausgehandelt werden. Dieser Vertrag muss bis zum 1. Dezember des jeweiligen Jahres abgeschlossen werden, ansonsten kann der Spieler in der Saison nicht mehr eingesetzt werden. Können beide Parteien sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen, haben sie die mögliche Arbitration (deutsch: Schlichtung) bei der NHL zu beantragen. Dieser Antrag muss bis Anfang Juli gestellt werden und im Juli und September wird eine Entscheidung vor einem Schiedsgericht gefällt. Die durch den Schlichter festgelegte Vertragsdauer darf maximal zwei Jahre betragen. Bis zum Schlichtungstermin haben beide Parteien aber weiterhin die Möglichkeit einen Vertrag auszuhandeln.

    Vor dem Schiedsgericht können beide Parteien ihre Gehaltsvorstellungen äußern und sie mit Argumenten belegen. Folgende Kriterien fließen in die Entscheidung mit ein:

    Die gesamte Leistung des Spielers inklusive der Statistiken der vorherigen Jahre
    Die bisherige Dauer der Zugehörigkeit zur Mannschaft und zur Liga
    Der Anteil des Spielers zum Erfolg bzw. Misserfolg des Teams
    Die Führungsfähigkeiten des Spielers und sein öffentliches Auftreten
    Die Leistungen und das Gehalt von Spielern, die als Vergleich herangezogen werden können
    Der Vergleich mit Spielern, die einen Vertrag als unrestricted Free Agent unterschrieben haben sowie die finanzielle Situation der Mannschaft werden in diesem Prozess außer Acht gelassen.

    Die Entscheidung durch das Schiedsgericht muss spätestens 48 Stunden nach der Anhörung erfolgen. Die Mannschaft hat daraufhin die Möglichkeit, die Entscheidung des Schlichters abzulehnen, wodurch der Spieler ein Unrestricted Free Agent wird und unbeschränkt wechseln darf.

    Spieler haben erst die Möglichkeit Arbitration zu beantragen, wenn sie mindestens vier Jahre in der NHL gespielt haben. Diese Wartezeit wird jedoch verkürzt, wenn ein Spieler erst im Alter von 20 Jahren oder älter sein Debüt gegeben hat. Für einen Spieler gibt es keine Beschränkungen wie oft er Arbitration beantragt, jedoch kann er nur einmal in seiner Karriere gegen ihn auf eine Einigung vor dem Schiedsgericht geklagt werden.

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™