1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. Mai 2009 um 22:46
    • #1.526
    Zitat von flame

    Bei Quebec und Winnipeg hast schon recht, aber ich persönlich glaube nicht dass die Sabres und Leafs dem Wechsel der Coyotesfranchise zustimmen werden. MMn find ich das auch gut so.

    ist ein argument....btw finde ich hamilton selbst ja nicht wirklich sooo toll, is eigentlich eine reine industriestadt u fertig - aber gut, ich werde dort ja nicht spielen & wohnen müssen! :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2009 um 22:48
    • #1.527
    Zitat von gertl

    ist ein argument....btw finde ich hamilton selbst ja nicht wirklich sooo toll, is eigentlich eine reine industriestadt u fertig - aber gut, ich werde dort ja nicht spielen & wohnen müssen! :)

    Außerdem ändert sich gar nix. Ein reines kommerzteam und da ist es mir sowieso egal ob da jetzt vorne Trashers, Panthers oder sonst was draufsteht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. Mai 2009 um 22:51
    • #1.528

    Willst du ernsthaft bei einer US Sport Liga eine "Kommerz Team" Diskussion anfangen?

  • mig_69
    KHL
    • 11. Mai 2009 um 23:03
    • #1.529
    Zitat von sicsche

    Willst du ernsthaft bei einer US Sport Liga eine "Kommerz Team" Diskussion anfangen?

    :D :D :D

  • Malone
    ✓
    • 11. Mai 2009 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1.530

    Warum sollten die Sabres etwas gegen eine Franchise in Hamilton haben? - ich bezweifle, dass dort Massen an Buffalo-Fans sitzen, die ihnen dadurch davonlaufen.

    Btw. wird das Team wohl weiter unter dem Namen Bulldogs laufen und die gibt es schon seit 1996

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2009 um 23:18
    • #1.531
    Zitat von sicsche

    Willst du ernsthaft bei einer US Sport Liga eine "Kommerz Team" Diskussion anfangen?

    Mehr als dreiviertel der US-NHL Teams sind Traditionsmannschaften.

    @iceman73

    Der Marktwert des Teams würde sicher fallen.

  • Malone
    ✓
    • 11. Mai 2009 um 23:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.532
    Zitat von flame

    Der Marktwert des Teams würde sicher fallen.

    Jain - dafür sorgt der Besitzer mit seiner eigenartigen Politik schon alleine ;)

    Übrigens: ich kann dir mehr als 6 Teams nennen, denen ich jegliche Eishockeytradition abspreche

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2009 um 23:37
    • #1.533
    Zitat von iceman73

    Jain - dafür sorgt der Besitzer mit seiner eigenartigen Politik schon alleine ;)

    Übrigens: ich kann dir mehr als 6 Teams nennen, denen ich jegliche Eishockeytradition abspreche

    Carolina, Atlanta, Columbus, Florida, Nashville, Phoenix, Tampa.....stimmt :D

  • Malone
    ✓
    • 11. Mai 2009 um 23:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1.534
    Zitat von flame

    Carolina, Atlanta, Columbus, Florida, Nashville, Phoenix, Tampa.....stimmt

    plus Anaheim, Dallas, San Jose

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 11. Mai 2009 um 23:52
    • #1.535

    Nur weil die Teams später dazu kamen? Sowas muss sich nunmal entwickeln. Die Red Wings sind auch nicht von einem Tag auf den anderen ne traditionsreiche Franchise geworden.

  • Malone
    ✓
    • 12. Mai 2009 um 09:16
    • Offizieller Beitrag
    • #1.536

    Ich wollte damit keinesfalls etwas schlecht reden - es ist nur schwer von Tradition zu sprechen, wenn man Weihnachten in der Badehose feiern kann. Natürlich kann sich daraus eine Tradition entwickeln, darum habe ich die Kings auch nicht genannt (und wenn du mal die Stimmung in der Halle von San Jose erlebt hast, kannst du auch gut ohne leben).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 12. Mai 2009 um 09:59
    • #1.537

    iceman witzig das du unter den ganzen Südstaatlern Columbus mitnihmst (liegt immerhin im Nord-Westen der Staaten)

    Bzw was Tradition mit dem Wetter zu tun hat würd ich auch gern mal wissen :) Also nächstes sind die Packers NFL unwürdig weils in Green Bay zu Kalt ist ? ^^

    Auch frag ich mich was Tradition mit Kommerz in dem Sinne zu tun hat.
    Den aus den Blickwinkel - unabhängig davon ob wir von einen Traditionsreichen Standort wie zB Montreal oder Detroit reden oder einen jüngeren wie Columbus oder Atlanta reden - trifft Kommerz* auf 30 NHL Mannschaften gleicher Massen zu (ich empfehle dazu mal einen Blick in den Fanartikel Shop der Rangers zB)


    *Kommerz = (von lat.: commercium, „Handel“, aus cum „mit(einander)“ und merx „Handelsgut“, über das frz. commerce[1]), Es wird heute meist abwertend im Sinne eines allein auf Gewinnerzielung gerichteten Interesses verwendet

  • Malone
    ✓
    • 12. Mai 2009 um 13:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1.538

    sicsche: ich sprach nur über die Eishockeytradition (@flames ursprüngliches Post) nicht über Kommerz (da widerspreche ich in keinster Weise)

    @Wetter: such mal in Florida einen zugefrorenen See - was ich damit ansprechen wollte, war, dass es auf Grund der naturverbundenen Gegebenheiten weniger Gelegenheit gibt diesen Sport auszuüben, sprich Kinder gehen auf einen vereisten See und spielen dort in ihrer Freizeit - Eishockey ist somit dort etwas exotisches und daher braucht es lange eine Tradition entstehen zu lassen

    @Ohio: schon klar wo das liegt - punkto Sportinteresse sind sie aber wie Südstaatler: Football, Basketball und Autorennen ;)

    @Green Bay: http://www.youtube.com/watch?v=_I226Sfgs0s&feature=related - ca. ab 7:50 :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fussl
    EBEL
    • 12. Mai 2009 um 17:49
    • #1.539

    Die Adler Mannheim und Toronto Maple Leafs haben eine Kooperation vereinbart

    ähnlich wie die Kooperation zwischen köln und Anaheim..

    Austausch zwischen den Vereinen.. evtl schickt man jungstars nach Toronto zum Training...

    find ich ne gute sache

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Mai 2009 um 11:12
    • #1.540

    Modano bricht Modanos Rekorde
    Er wird nächsten Monat 39 Jahre alt. Er ist der Topscorer aller US-Amerikanischen NHL-Spieler der Eishockeygeschichte. Er hält praktisch jeden Teamrekord der Dallas Stars. Wie zum Beispiel: 1400 Spiele, 543 Tore, 786 Assists. Es sollen noch einige dazukommen. Mike Modano entschied sich, noch eine Saison anzuhängen. Modano spielte die ganze Karriere für die Organisation der Dallas Stars (früher Minnesota North Stars).

  • Malone
    ✓
    • 13. Mai 2009 um 12:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.541

    Nicht überraschend - er hat ja schon vor dieser Saison gesagt, dass er in Vancouver dabei sein will

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2009 um 13:09
    • #1.542
    Zitat von iceman73

    plus Anaheim, Dallas, San Jose

    Ducks sind für mich irgendwie kult. Dallas und San Jose haben sich in der Liga als Spitzenteams etabliert.

  • mig_69
    KHL
    • 13. Mai 2009 um 19:00
    • #1.543
    Zitat von flame

    Ducks sind für mich irgendwie kult. Dallas und San Jose haben sich in der Liga als Spitzenteams etabliert.

    so wie red bull salzburg bei uns? ?( [kaffee]

  • nordiques!
    Gast
    • 16. Mai 2009 um 12:52
    • #1.544
    Zitat von Eiskalt

    Hamilton Trash hätt schon was ggg

    Ist sicher kein Zufall, daß sowohl die Coyotes als auch die Trashers dort im Gespräch sind: Die Stadt will ein Team.

    Desweitern gab es ja schon zahlreiche statements, daß der south ontarian hockey market groß genug ist um ein zweites Team zu vertragen... weiß net warum der scheiß Bettman sich dagegen sperrt, wahrscheinlich Eitelkeit, da er ja die ganzen Looserfranchises im Süden haben wollt.


    http://www.makeitseven.ca/ :thumbup:


    Edit:Prinzipiell wär ich ja für Quebec, Winnipeg und Hamilton als Standorte :D anstatt Phönix, Atlanta und Florida

    Alles anzeigen

    ich glaub, im prinzip will die nhl immer zuerst die franchises am jeweiligen ort erhalten, schon wegen der eigenen credibility und dem ganzen gemurkse, was ein umzug mit sich ziehen würde (zb in welche divison gibst hamilton rein? central oder northeast? und wen gibst dafür raus?)

    dann gibs da noch bettmans irrglaube, die nhl auf ein level mit den anderen 3 majors bringen zu müssen, womit zuviele teams in kanada sowieso nicht seins sind (ich glaub, 6 sind eine zahl, mit der die nhl in ihrem tagtraum leben will) und darum war ja auch der kampf für den erhalt der nordiques und jets von bettmans/nhl seite her ja auch eher nicht wahrnehmbar :cursing:

    würde balsillie die coyotes oder trashers in einen guten tv-markt innerhalb der usa verschieben wollen, würde die blockade der nhl bei weitem nicht so trotzig ausfallen.

    natürlich spielen auch die territorial rights von toronto und buffalo eine rolle, aber das prinzip ist sowieso nicht ganz unumstritten und wenn schon balsillie über 212mille (pervers X( !) für den coyotes franchise hinlegen kann, wird er wohl auch ein paar mille als kompensation für sabres/maple leafs springen lassen können.

    wobei, persönlich glaube ich auch, dass ontario nicht unbedingt noch ein drittes team braucht, da würde ich schon eher winnipeg wieder zurück sehen wollen (was aber, ebenso wie leider in quebec, angesichts der hallensituation in näherer zukunft eher nicht der fall sein wird) - denke aber, dass die nhl in atlanta und phoenix nun mal nicht wirklich funktioniert und vielleicht sollte man bei der nhl schon überlegen, zumindest eine der beiden franchises innerhalb der usa zu verlegen (kansas city wird ja auch immer erwähnt?)

    und weil in dem thread was von tradition oder nichttradition zu lesen war: tradition kann man nicht kaufen, ererben oder sonstirgendwie erwerben, tradition muss am ort des geschehens gemacht, erarbeitet und gelebt werden. und da ist es ziemlich wurscht, wann und wo das ganze ding gestartet wird, wenn (in diesem fall) der verein und die community vor ort klicken und auch die entsprechenden erfolge da sind (ohne dem wirst nirgendwo eine richtige tradition im sport aufbauen können), kannst an den unmöglichsten orten hockeytowns entstehen lassen (oder wer hätte sich jemals gedacht, dass die lauteste po-halle ausgerechnet in raleigh zu finden sein wird?)

    und vorhandenes natürliches eis auf teichen/seen würde ich nicht unbedingt als grundvoraussetzung für hockeytradition ansehen, denn damit könnts uu bei uns auch bald ziemlich finster aussehen..in ein paar jährchen (oder wir kriegen klimaverhältnisse wie in ontario, was durchaus auch drinnen ist) :huh:

  • Eiskalt
    NHL
    • 16. Mai 2009 um 15:06
    • #1.545
    Zitat von nordiques!

    ich glaub, im prinzip will die nhl immer zuerst die franchises am jeweiligen ort erhalten, schon wegen der eigenen credibility und dem ganzen gemurkse, was ein umzug mit sich ziehen würde (zb in welche divison gibst hamilton rein? central oder northeast? und wen gibst dafür raus?)


    stimmt sicher, aber wär ja auch nicht das erste Mal das herumgemurkst wird. Sind mMn bewältigbare Probleme.

    Zitat

    dann gibs da noch bettmans irrglaube, die nhl auf ein level mit den anderen 3 majors bringen zu müssen, womit zuviele teams in kanada sowieso nicht seins sind (ich glaub, 6 sind eine zahl, mit der die nhl in ihrem tagtraum leben will) und darum war ja auch der kampf für den erhalt der nordiques und jets von bettmans/nhl seite her ja auch eher nicht wahrnehmbar :cursing:

    würde balsillie die coyotes oder trashers in einen guten tv-markt innerhalb der usa verschieben wollen, würde die blockade der nhl bei weitem nicht so trotzig ausfallen.


    stimmt sicher auch

    Zitat


    natürlich spielen auch die territorial rights von toronto und buffalo eine rolle, aber das prinzip ist sowieso nicht ganz unumstritten und wenn schon balsillie über 212mille (pervers X( !) für den coyotes franchise hinlegen kann, wird er wohl auch ein paar mille als kompensation für sabres/maple leafs springen lassen können.


    vielleicht ist es naiv, aber ich denke nicht, daß den Leafs bei der Marke ein neues Team wirklich wahrnehmbar schaden kann. Bei den Sabres vielleicht eher, wobei schwer einzuschätzen ist, wieviele Kanadier in South Ontario sich mit den Sabres identifizieren ->Spiele live und im TV anschauen, Marketingprodukte kaufen. Eigentlich denke ich, daß die Einschätzungen von den Wirtschaftsfuzzis, daß der Großraum Tor bzw. S. O. ein zweites Team verträgt, durchaus plausibel sind.

    Zitat

    wobei, persönlich glaube ich auch, dass ontario nicht unbedingt noch ein drittes team braucht, da würde ich schon eher winnipeg wieder zurück sehen wollen (was aber, ebenso wie leider in quebec, angesichts der hallensituation in näherer zukunft eher nicht der fall sein wird) - denke aber, dass die nhl in atlanta und phoenix nun mal nicht wirklich funktioniert und vielleicht sollte man bei der nhl schon überlegen, zumindest eine der beiden franchises innerhalb der usa zu verlegen (kansas city wird ja auch immer erwähnt?)


    Winnipeg und Quebec wären mir auch symphatischer als Hamilton. Wo das 7te kanad. Team sein wird, ist vielleicht gar nicht so wichtig, wirtschaftlich gesehen. Denn mehr Geld und Interesse als in Phönix und Atlanta oder bei den Phanters, die Essensgutscheine und Benzingutscheine verschenken damit Leut zusehen kommen, wird wohl da sein.

    PS.: Obwohl bei einem eventnuellen Floridaurlaub günstig NHL schauen zu können, hat auch was gggg

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (16. Mai 2009 um 15:21)

  • Malone
    ✓
    • 16. Mai 2009 um 15:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1.546

    Jim Balsillie hat sich jedenfalls zwei gewichtige Argumente zur Unterstützung geholt - Labatt Breweries und Home Hardware (der kanadische Obi)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Mai 2009 um 11:19
    • #1.547

    Bettman bevorzugt Winnipeg und nicht Hamilton.

    http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=278929

  • Fussl
    EBEL
    • 17. Mai 2009 um 17:32
    • #1.548

    was hat Bettman nur gegen Jim Balsillie???

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Mai 2009 um 17:41
    • #1.549

    Viel. kennt er sich einfach nich aus auf seinen Blackberry ? :)

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 17. Mai 2009 um 19:39
    • #1.550

    Ein Gerücht involviert Jerry Bruckheimer (Hollywood) und Umzug nach Las Vegas
    http://www.theglobeandmail.com/servlet/story/…lobeSports/home

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™