1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • RichAttack
    Gast
    • 10. Januar 2009 um 23:24
    • #901

    Brendan Shanahan ein "New Jersey Devil" 8o

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. Januar 2009 um 23:37
    • #902

    Bin schon gespannt wieviel er kassieren wird. Die Devils haben derzeit nur 2,439 Mio Capspace offen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das er nicht mehr bekommt. Speziell wenn ich mir Sundin ansehe als Vergleich (8,6 Jahressalär -> 5,363 Caphit :wall: )

  • Malone
    ✓
    • 11. Januar 2009 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #903

    Momentan trainiert Shanny in New Jersey - ein Vertrag wurde noch nicht unterschrieben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Januar 2009 um 00:11
    • Offizieller Beitrag
    • #904

    Angeblich soll sich ein Deal zwischen den Sabres, Canucks und einem noch nicht genannten 3.Team anbahnen, welcher die Spieler Stafford und Kesler beinhaltet.

    Vinny Lecavalier soll nach Montreal wechseln :cursing:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Januar 2009 um 00:19
    • #905

    Ryan Kesler nach Buffalo ? :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Vanek - Kesler - Roy ! Jungs stellt das Bier kalt das werden sehr sehr geile NHL Nächte wenn sowas kommt

  • Linzer88
    NHL
    • 13. Januar 2009 um 00:56
    • #906

    naja wär schon was aber Stafford hergeben ich weis nicht das ist auch ein zukunftsspieler der noch ein ganz großer werden kann

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 13. Januar 2009 um 11:48
    • #907
    Zitat von iceman73

    Angeblich soll sich ein Deal zwischen den Sabres, Canucks und einem noch nicht genannten 3.Team anbahnen, welcher die Spieler Stafford und Kesler beinhaltet.

    Vinny Lecavalier soll nach Montreal wechseln :cursing:

    Das Gerücht ist von Eklund und alles was von ihm kommt ist bullshit :)

  • il:dottore
    NHL
    • 13. Januar 2009 um 19:39
    • #908
    Zitat von King_of_Klam

    Das Gerücht ist von Eklund und alles was von ihm kommt ist bullshit :)

    100% agree

  • il:dottore
    NHL
    • 13. Januar 2009 um 22:04
    • #909

    BRIERE ist auch quasi wieder fit... trainiert sehr hart ohne Schmerzen und wird jetzt trotzdem mal 1, 2 Games bei den Phantoms spielen um zu schauen, wie es im Spiel läuft.

    na bravo... als ob die Flyers heuer nicht schon stark genug wären :)

  • il:dottore
    NHL
    • 14. Januar 2009 um 07:53
    • #910
    Zitat von iceman73


    Vinny Lecavalier soll nach Montreal wechseln :cursing:

    gestern wurde, nicht nur von ihm selbst, das Gerücht als solches bestätigt!
    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=403919

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 14. Januar 2009 um 22:21
    • #911

    Und heute freuen sich alle auf den großen catfight:
    the "faceoffcirclequeen" Crosby VS. "bongo-pongo" Semin

    der das Duell der wirklichen Stars Malkin und Ovechkin in den Schatten stellen wird :D:D

  • Luceni
    Nachwuchs
    • 14. Januar 2009 um 22:30
    • #912

    Eklund sagt auch schon seit Jahren um ca. die selber Saisonzeit, dass die Sabres an Shane Doan dran sind....

    Wer glaubt ist selbst schuld.-.....

  • Rinne
    EBEL
    • 14. Januar 2009 um 22:34
    • #913

    Kann mir jemand von euch sagen wer sich hinter diesem Eklund verbirgt?
    Der hat selbst in der Onlineliga in der ich mitspielte vor unserem draft ein elendslanges Statement abgegeben.
    Schon eigenartig irgenwie :?:

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 15. Januar 2009 um 01:04
    • #914

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeybuzz.com

    einer der bekanntesten Blogger, -glaub net, daß der in deiner onlineliga spielt gggg

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 19. Januar 2009 um 19:23
    • #915

    Mit 44 und nach 6 Jahren Abwesenheit spielt Claude Lemieux wieder in einem NHL Team

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Januar 2009 um 17:34
    • #916

    Tiefrote ZahlenDie NHL steht vor dem Bankrott
    Der bekanntesten Eishockeyliga der Welt droht die finanzielle Pleite. Immer mehr NHL-Klubs stehen wegen schlechten Einschaltquoten und schwindenden Fans vor existenziellen Schwierigkeiten.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/5/8/25894018/12/topelement.jpg] 
    Die NHL-Teams im finanziellen Sturzflug.

    «Wenn wir denken, dass die Finanzkrise den Sport verschont, dann träumen wir oder haben unseren Kopf in den Sand gesteckt», klagt Ken Holland, General Manager der Detroit Red Wings. Eines der erfolgreichsten Teams der NHL, welches mehrfach den Stanley-Cup gewonnen hat, prognostiziert düstere Zeiten für die Liga. Das in der Autostadt ansässige Team kämpft mit dem Verlust der Sponsorengelder der US-Autoindustrie, wie «Financial Times Deutschland» berichtet.


    Zu wenig Kapital

    Bereits jetzt droht einigen Clubs das Aus. So befürchten die Phoenix Coyotes, deren Mitbesitzer und Trainer Hockey-Legende Wayne Gretzky ist, einen Verlust von rund 35 Millionen Dollar. Tiefrote Zahlen erwarten ebenfalls die New York Islanders und Teams in Florida, Nashville, Atlanta und Carolina. Das Hauptproblem der Liga ist: Die meisten Clubs haben zwar reiche Besitzer, jedoch werden sie mit zu wenig finanziellen Mitteln gestützt. Dadurch können Verluste nicht kompensiert werden und die Kreditwürdigkeit ist nicht gegeben. Ergebnis: keine Kredite, kein Eishockey.

    NHL unbeliebt

    Immer weniger Amerikaner interessieren sich für ihre nationale Eishockeyliga. So muss sich die NHL, was die Gunst der Zuschauer angeht, hinter der National Basketball League (NBA), der National Football League (NFL) und der Major Baseball League (MBL) einreihen. Zudem spielen immer weniger US-Amerikaner in der Liga. Gut 50 Prozent sind Kanadier und immer mehr Spieler kommen aus Europa und Asien, welche die US-Stars verdrängen. So ist Russland zum grössten Rekrutierungslager der NHL geworden. Das schlechte Nachwuchsprogramm der NHL ist einer der Gründe, warum sich die Liga gerne im Ausland bedient.

    Trotz sinkender Ticketpreise, wenige Zuschauer

    Die Zuschauerzahlen zeigen deutlich, dass das Interesse des amerikanischen Volkes zunehmend schwindet. In den meisten Stadien sind die Besucherzahlen rückläufig. Selbst stark reduzierte Ticketpreise konnten diese Entwicklung nicht stoppen.

    (zac)

  • 13Meister
    Gast
    • 21. Januar 2009 um 17:35
    • #917

    Saison-Ende für Islanders-Star

    http://www.laola1.at/397+M5b855279abf.html

  • Sharky
    EBEL
    • 21. Januar 2009 um 17:38
    • #918

    Saison-Ende für Islanders-Star

    Rick DiPietro wird in dieser Saison nicht mehr im Tor der Islanders stehenSchlechte Nachrichten für Thomas Pöck und die New York Islanders. Star-Goalie Rick DiPietro muss nach neuerlichen Knie-Problemen die Saison endgültig beenden.

    Der 27-Jährige konnte nach zwei Operationen am linken Knie in vier Monaten heuer nur 5 Spiele für die Islanders bestreiten.

    DiPietro unterschrieb 2006 einen Vertrag über 15 Jahre und 67,5 Mio. Dollar beim Team aus New York.

    Die Islanders liegen nach 46 Spielen mit nur 29 Punkten abgeschlagen an letzter Stelle der NHL.


    Quelle: LAOLA1.at

  • il:dottore
    NHL
    • 21. Januar 2009 um 17:43
    • #919

    hauptsache wir zahlen den (vermeindlichen) Stars 10 Millionen im Jahr!! Generell sind die Gehälter in gewissen Sportarten einfach nur mehr verrückt!!

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Januar 2009 um 17:48
    • #920

    Dottore ich wart nur drauf das der Salary Cap für nächste Saison drastisch reduziert wird und das dann einige Teams mal mächtig auf die Schnauze fliegen damit weils nimma wissen wohin mit ihren Spielern im Cap. (Einige teams haben ja brav einkalkuliert das der cap schon noch jedes jahr steigen wird)

  • Malone
    ✓
    • 21. Januar 2009 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #921

    Der Salary Cap wird auf jeden Fall wieder nach unten gehen. Lt. Red Wings Manager Holland wird die Finanzkrise erst nächstes Jahr massiv zuschlagen. Phoenix und Florida haben schon Teile des Personals entlassen, angeblich will bzw muss die NHL bei den Coyoten schon finanziell unterstützend eingreifen. Selbst die NJ Devils haben Probleme mit der Finanzierung der Betriebskosten für die neue Halle.

    Kansas City, Las Vegas und Winnipeg stehen bereit ein abwanderungswilliges Team aufzunehmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Januar 2009 um 09:07
    • #922

    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20090124083804.jpg]

    NHL: Der nächste Lockout frühestens 2011

    Im Rahmen der Vertragsverhandlungen zwischen der Spielergewerkschaft NHLPA und der National Hockey League NHL im Jahr 2005, als der NHL-Lockout beendet wurde, wurde eine einseitige Option festgesetzt, die die Kündigung des bestehenden Vertrages durch die Spielergewerkschaft auf das Ende der laufenden Saison ermöglicht hätte. Die NHLPA teilte nun im Rahmen des All Star-Game in Montreal mit, dass sie von dieser Option keinen Gebrauch machen werde. Das Collective Bargain Agreement CBA läuft demnach wie vorgesehen bis 2011.

    24.01.2009

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 24. Januar 2009 um 14:53
    • #923

    Das die NHL bankrott ist, wird schon siet etliche Jahren gesagt. Jetzt kommt halt die Finanzkrise hinzu. Das seltsame ist allerdings, manchmal wird die NBA vor die NHL gestellt und dann wieder umgedreht. Die wissen selber nicht, was Sache ist.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Januar 2009 um 19:34
    • #924

    Das NFL und MLB dominieren ist klar - sowohl in den TV Ratings als auch im Zuseherschnitt klar vorne (bei 2. klar weil es Outdoor Sport ist)

    Beim NBA/NHL twist wirds glaub ich immer am Point of View abhängen - meines Wissens nach ist es so das die NHL einen marginal höheren Schnitt hat (kann aber stets pendeln) und bessere Ratings erzielt. Die Einnahmen durch Tickets und eben je nach Momentaufnahme auch der Schnitt der Zuseher ist jedoch höher in der NBA.

    Das ist zumindest mein Infostand.

  • S4C
    Nachwuchs
    • 24. Januar 2009 um 20:55
    • #925

    Meiner Meinung nach ist die NBA, leider, im Moment höher angesetzt als die NHL, zumindest bei TV Ratings und Sendezeiten. Erst vor kurzem hat NBC wieder ein Spiel in der Woche(!!!) der NHL mit ins Programm aufgenommen. College Football hat mehr Sendezeiten als die NHL. Schlimmer ist es nur noch in Deutschland und der DEL.... [kopf]

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™