1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 19. September 2008 um 13:02
    • Offizieller Beitrag
    • #576
    Zitat von miguele

    naja das hilft vielleicht NÖDL- oder?


    Im Gegenteil - Hatcher landet auf IR-List, womit sein Gehalt wegfällt. Somit stehen die Flyers nicht unter Zugzwang Knuble zu traden, womit ein Platz weniger im Kader bleibt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schörgi
    KHL
    • 20. September 2008 um 10:24
    • #577

    Selänne im Ducks-Trainingscamp


    [Blockierte Grafik: http://www.laola1.at/typo3temp/pics/76eb2d4fda.jpg] 
    Teemu Selänne möchste seine Karriere in Anaheim noch fortsetzen

    Teemu Selänne möchte seine NHL-Karriere doch noch fortsetzen. Der Finne hat die Einladung der Anaheim Ducks, am Trainingscamp teilzunehmen, angenommen.

    Problematisch gestalten sich jedoch die Vertragsverhandlungen, da die Kalifornier mit dem Stürmer an Bord um drei Millionen Dollar den "Salary Cap" übertreffen würden.

    Mit 689 Scorerpunkten ist der "Finnish Flash" der erfolgreichte Spieler in der noch jungen Geschichte der Anaheim Ducks.


    Quelle: LAOLA1.at

  • Malone
    ✓
    • 20. September 2008 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #578
    Zitat von Schörgi

    Selänne im Ducks-Trainingscamp


    Dafür ist Matt Schneider nicht im Camp aufgetaucht - er wartet auf seinen Wechsel

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rinne
    EBEL
    • 20. September 2008 um 19:21
    • #579

    Heute startet die Pre-Seaseon mit den Partien Rangers-Senators und Lightnings-Penguins.
    Bei den Lightnings wird der Nr.1 Pick Steven Stamkos sein Debüt geben

  • icemansg82
    Nachwuchs
    • 20. September 2008 um 19:29
    • #580
    Zitat von Rinne

    Heute startet die Pre-Seaseon mit den Partien Rangers-Senators und Lightnings-Penguins.
    Bei den Lightnings wird der Nr.1 Pick Steven Stamkos sein Debüt geben


    Die Pens werden so ziemlich mit der ersten Garnitur anrücken.
    Die Penguins wollen gleich zeigen das mit ihnen in dieser Saison wieder zu rechnen ist.

  • RichAttack
    Gast
    • 20. September 2008 um 22:48
    • #581
    Zitat von icemansg82


    Die Pens werden so ziemlich mit der ersten Garnitur anrücken.
    Die Penguins wollen gleich zeigen das mit ihnen in dieser Saison wieder zu rechnen ist.

    Jein.
    Die "Dresslist" von den Penguins dürfte folgendermaßen aussehen:

    Zitat

    Dupuis-Crosby-Satan
    Staal-Malkin-Sykora
    Pesonen-Taffe-Thomas
    Stone-Beech-Godard
    Gonchar-Orpik
    Sydor-Goligoski
    Eaton-Lovejoy
    Fleury-Sabourin

    Alles anzeigen

    d.h. es sind mit Thomas, Stone, Beech, Goligoski & Lovejoy 5 Players mit einem two-way-Vertrag dabei, die normalerweise nicht unbedingt fix im NHL-Team zum Zug kommen werden.

    Edit:

    Spiel endete >
    Lightnigns - Penguins 5:4 OT

    [Blockierte Grafik: http://d.yimg.com/us.yimg.com/p/ap/20080921/capt.268e02609c8b4513b085800139e2e35a.lightning_penguins_hockey_pajh102.jpg]

    2 Mal editiert, zuletzt von RichAttack (21. September 2008 um 13:10)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 22. September 2008 um 14:20
    • #582

    der einzige österreicher der heute in den testspielen zum einsatz kommen wird ist thomas pöck zuhause gegen ottawa.

    - nödl kommt höchstwahrscheinlich heute abend gegen die devils zum einsatz.
    - vanek ist verletzt und wird voraussichtlich am samstag gegen toronto erstmals spielen können.
    - grabners stunde schlägt voraussichtlich am samstag gegen san jose.

    2 Mal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (23. September 2008 um 00:54)

  • Rinne
    EBEL
    • 22. September 2008 um 19:33
    • #583

    Laut NHL.com spielt LA heute 2mal innerhalb von 2,5 Stunden. Erst St.Louis-dann Phoenix.
    Fehler-oder lassen die heute mal den ganzen Kader inkl. Prospects ran?Ist doch dämlich vor allem wenn beide Spiele auswärts sind. Zwecks Beobachtung meine ich für die Coaches.

  • Malone
    ✓
    • 22. September 2008 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #584
    Zitat von Rinne

    Laut NHL.com spielt LA heute 2mal innerhalb von 2,5 Stunden. Erst St.Louis-dann Phoenix.
    Fehler-oder lassen die heute mal den ganzen Kader inkl. Prospects ran?Ist doch dämlich vor allem wenn beide Spiele auswärts sind. Zwecks Beobachtung meine ich für die Coaches.

    Kein Irrtum - die machen das wirklich: gg die Blues in Kansas City, gg Phoenix im Staples Center

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 22. September 2008 um 20:06
    • #585

    auf der Homepage der Kings stehts eh, ein Splitgame. Headcoach im zweiten Spiel und die Assistants im ersten Spiel!

  • Malone
    ✓
    • 22. September 2008 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #586

    Heutiges Pre-Seasongame zw Toronto und Buffalo hat auf der TorontoHP einen Livestream :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 23. September 2008 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #587

    Nachdem Justin Williams mind. 6 Monate ausfällt, ist Carolina an Mark Parrish interessiert. Möglicherweise wird auch Frantisek Kaberle getraded.

    Brendan Shanahahn hat von den Rangers eine Einladung zum Tryout erhalten.

    Patrick O’Sullivan und die LA Kings können sich momentan auf keinen neuen Vertrag einigen. Die Kings stehen aber etwas unter Druck, da die Untergrenze der Salarycap noch immer nicht erreicht wurde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 23. September 2008 um 10:26
    • #588
    Zitat von iceman73

    Heutiges Pre-Seasongame zw Toronto und Buffalo hat auf der TorontoHP einen Livestream :thumbup:

    This product can only be viewed from within the Maple Leafs broadcast region. ;(

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. September 2008 um 10:44
    • #589
    Zitat von Iginla1985

    auf der Homepage der Kings stehts eh, ein Splitgame. Headcoach im zweiten Spiel und die Assistants im ersten Spiel!

    Und beide Spiele konnten gewonnen werden :)

    LAK(1) gegen PHX 6:4

    LAK(2) gegen STL 2:1

    Erwähnenswert: Bei den Kings(1) gab es kein C dafür 3 A in Form von Brown, Green und Kopitar

  • Malone
    ✓
    • 23. September 2008 um 11:11
    • Offizieller Beitrag
    • #590
    Zitat von VSV_LUKI

    This product can only be viewed from within the Maple Leafs broadcast region. ;(

    Die Übertragung war sogar auf der Buffalo-HP angekündigt :cursing:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 23. September 2008 um 11:43
    • #591
    Zitat von iceman73

    Die Übertragung war sogar auf der Buffalo-HP angekündigt :cursing:

    mit dem Programm müsste es gehn, zu mindest ist es bei den regionsbedingten yahoo streams gegengen....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2008 um 11:48
    • #592

    Brendan Shanahan schlägt Rangers-Einladung aus
    Der "Triple Gold Club" (Stanley Cup, WM-Gold, Olympiagold) Brendan Shanahan schlug eine Einladung der New York Rangers in ihr Vorbereitungscamp aus. Shanahan wolle vorerst eine Vertragsofferte seines letzten Arbeitgebers. Der General Manager der Victoria Cup-Mannschaft New York Rangers, Glen Sather, will Shanahan aber erst im Trainingscamp testen, bevor er ihm einen Vertragt offeriert. Die Rangers haben zu wenig Geld für den Veteranen im Salary Cap zur Verfügung.

  • Malone
    ✓
    • 23. September 2008 um 11:59
    • Offizieller Beitrag
    • #593
    Zitat von VSV_LUKI

    mit dem Programm müsste es gehn, zu mindest ist es bei den regionsbedingten yahoo streams gegengen....

    Danke - wird schon installiert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 23. September 2008 um 13:07
    • #594

    Blick über den Atlantik

    Die New York Rangers sind noch mit Aussortieren beschäftigt

    Der Traditionsklub macht zum zweiten Mal Visite in der Schweiz - diesmal gegen den SC Bern

    ped. Wenn in Europa bereits um Meisterschaftspunkte gespielt wird, beginnen in Übersee erst die Trainingslager der NHL-Klubs. So verhält es sich auch mit den New York Rangers, die am 30. September in der Postfinance-Arena ein Testspiel gegen den SC Bern austragen und sich tags darauf gleichenorts in einer Partie um den neugeschaffenen Victoria-Cup dem russischen Meister Magnitogorsk gegenübersehen. Noch nie zuvor hatte sich eine Schweizer Klubmannschaft mit einem NHL-Vertreter messen können.

    Ins Camp der Rangers eingeladen wurden 66 Spieler, darunter 38 Stürmer und 22 Verteidiger. Für viele, besonders für Junioren, war es einfach eine kurze Schnupperlehre. Der Bestand wurde sukzessive reduziert. Das Aussortieren ist noch in vollem Gange, was auch aus der Aufstellung im ersten Testspiel vom Samstag (2:3 gegen die Ottawa Senators) ersichtlich ist. Da fehlten 8 Akteure, die ihren Platz auf sicher haben. Sie haben in dieser Woche noch genügend Zeit, um sich einzuspielen, stehen doch bis Samstag fünf weitere Partien in nur sechs Tagen an. Nach den Auftritten in Bern beginnt der Ernst des Eishockey-Lebens: Mit nach Prag verlegten, vorgezogenen Spielen gegen Tampa Bay Lightning beginnt der Marathon von 82 Runden.

    Rauchfreies Hallenstadion

    Die 1926 gegründeten und im Besitz des Madison Square Garden stehenden Rangers stellten sich schon einmal in der Schweiz vor, doch das ist schon fast ein halbes Jahrhundert her. Im Rahmen einer 23 Spiele umfassenden Europatournee mit den Boston Bruins als Gegner traten sie im Mai 1959 auch in Genf und Zürich an. Die Schweizer Etappe der Reise war vom Alt-Internationalen Othmar Delnon organisiert worden und trieb einen der Investoren, einen Zürcher Papetier und Schiedsrichter, beinahe in den Konkurs. Die Eintrittspreise im Zürcher Hallenstadion seien zu hoch gewesen, monierte der Berichterstatter der NZZ. So erschienen zu den zwei Matchs nur 4500 beziehungsweise 2000 Zuschauer, die sich in der sonst qualmvernebelten Halle strikte an das Rauchverbot hielten. Sie bekamen «alle Finessen und technischen Schönheiten des Professional-Eishockeys» zu sehen, wie die NZZ schrieb. «Man weiss nicht, was man mehr loben soll: die Wucht der sich pausenlos folgenden Angriffe und Gegenattacken, die Perfektion in der Scheibenführung oder die ausgefeilte Lauftechnik. Die präzisen Schüsse flitzten mit unerhörter Wucht aufs Tor, so schnell, dass das Auge kaum zu folgen vermochte» (NZZ vom 11. 5. 59). Die Rangers gewannen das erste, durch krachende Bodychecks gekennzeichnete Spiel dank starkem Finish 7:6 und verloren das zweite 2:4.

    Die Vorstellungen fielen in eine Zeit, da durch reamateurisierte Professionals verstärkte Kleinstadt-Teams aus Penticton, Whitby und Belleville Weltmeister wurden und das Leistungsvermögen der damals sechs NHL-Franchisen niemals erreichten, auch nicht das der damals schwächsten aus New York und Boston. Heute können die Rangers nicht mehr mit ähnlicher Bewunderung rechnen; der Talent-Graben ist zugeschüttet. Wie man weiss, garantiert nicht einmal unbedingt eine NHL-Auswahl den Gewinn von Weltturnieren. Geblieben ist jedoch der Mythos der National Hockey League. Sie zieht die weltbesten Spieler an und zahlt für Spitzenkräfte Gagen, mit denen in Einzelfällen allenfalls nur die russisch dominierte KHL mithalten kann. Während früher die Kader aus lauter Nordamerikanern bestanden, sind sie heute alle international durchmischt. Dies zeigt sich auch bei den Rangers, die auch auf Schweden, Tschechen, Russen und selbst einen Österreicher (Thomas Pöck) setzen.

    In neuer Besetzung

    Gegenüber der letzten Saison erfährt die Formation eine erhebliche Veränderung: Neun Spieler verliessen die Mannschaft, darunter der 36-jährige Topskorer Jaromir Jagr, dessen Forderung von 20 Millionen Dollar für zwei Jahre abschreckte. Jagr war die treibende Kraft des Powerplays. Der seit acht Jahren als Generalmanager fungierende Glen Sather, früher Baumeister des erfolgreichen Gretzky-Teams in Edmonton, glaubt, die entstandenen Lücken mehr als ausgebessert zu haben. Neu dazugekommen sind mehrere free agents von Format, so Markus Näslund (bisher Vancouver), Nikolai Scherdew (Columbus), Wade Redden (Ottawa) und Dimitri Kalinin (Buffalo). Im Tor steht hauptsächlich der Schwede Henrik Lindqvist, einer der Besten seines Fachs. Im Gegensatz zu den Spielern ist der Coaching-Staff mit den Gegebenheiten des Schweizer Eishockeys vertraut. Der Cheftrainer Tom Renney leitete ein paar Jahre das Team Canada, machte Bekanntschaft mit dem HC Davos und gewann auch den Spengler-Cup. Perry Pearn, einer der Assistenten, verbrachte eine (ziemlich erfolglose) Saison als Coach des HC Ambri-Piotta.

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 23.09.2008, Seite 60

  • Malone
    ✓
    • 25. September 2008 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #595

    Atlanta: Defender Tobias Enström hat einen 4 Jahresvertrag (Wert 15 Mio.$) gültig ab der Saison 2009/2010 unterschrieben.

    Pittsburgh: die Penguins ohne Topverteidigerpaar - neben den bereits operierten Ryan Whitney fällt nun auch Sergei Gonchar auf Grund einer Schulterverletzung aus, ob eine OP notwendig ist, wird sich zeigen.

    NY Rangers: Chris Drury wird voraussichtlich diese Saison das C auf der Brust tragen, Brendan Shanahan hat das Tryout-Angebot der Rangers abgelehnt (wäre doch was für Buffalo - Max raus, Shanny einen Vertrag geben - als Ziehvater für Superzwerg Gerbe in der zweiten Linie :rolleyes: )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. September 2008 um 23:19
    • Offizieller Beitrag
    • #596

    Mathieu Schneider kommt von Anaheim für Ken Klee, Brad Larson und einen Minor-league Prospect. Dadurch können die Ducks nun endlich Selanne verpflichten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RichAttack
    Gast
    • 26. September 2008 um 23:32
    • #597
    Zitat von iceman73

    Mathieu Schneider kommt von Anaheim ...

    ... zu den Atlanta Trashers. Quelle

  • Malone
    ✓
    • 26. September 2008 um 23:36
    • Offizieller Beitrag
    • #598
    Zitat von RichAttack

    ... zu den Atlanta Trashers. Quelle

    Danke - hab ich doch glatt vergessen zum Schreiben ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RichAttack
    Gast
    • 26. September 2008 um 23:42
    • #599
    Zitat von iceman73

    Danke - hab ich doch glatt vergessen zum Schreiben ^^

    you're welcome ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. September 2008 um 11:57
    • #600

    Selänne weiter in Anaheim Montag, 29. September 2008, 9:27 Uhr - Martin Merk

    Die Anaheim Ducks haben sich mit dem Finnen Teemu Selänne doch noch auf einen Vertrag einigen können.

    Selänne unterschrieb in der Nacht auf heute einen Zweijahresvertrag über 5,25 Millionen Dollar und steuerte bei der 4:5-Niederlage gegen Vancouver zwei Tore bei.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™