1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Meldungen aus der NHL

    • NHL
  • TsaTsa
  • 13. Oktober 2007 um 00:19
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 5. September 2008 um 00:01
    • #551

    ich hab das mal gegoogled:

    Ältester NHL Spieler aller Zeiten war Gordie Howe als er im stolzen Alter von 52 (!!! 8o ) Jahren in der Saison 79/80 für die Hartford Whalers aufs Eis ging und in 80 Spielen immerhin 16 Tore und 25 Assists erzielte.

    Chelios muss übrigens nur noch Howe einholen den vor ihm befindet sich keiner mehr in dieser Kategorie.

    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=2378

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 5. September 2008 um 00:02
    • #552

    Die Vancouver Canucks haben heute bekannt gegeben das am 17. Dezember beim Heimspiel gegen Edmonton die Nr. 16 von TREVOR LINDEN gesperrt wird.
    Es ist nach der Nr. 12 von Stan SMYL die zweite Nummer die die Canucks nicht mehr vergeben werden. Damit wird der langjährige Spieler und von den Fans "Captain Canuck" genannte Trevor Linden auf die höchste Weise geehrt wie das eine Oranisation nur machen kann.

    So nebenbei wechselt der Free Agent und ehemaliger HC Innsbruck-Spieler Brad Isbister von Vancouver nach Ottawa.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. September 2008 um 06:46
    • #553
    Zitat von sicsche

    ich hab das mal gegoogled:

    Ältester NHL Spieler aller Zeiten war Gordie Howe als er im stolzen Alter von 52 (!!! 8o ) Jahren in der Saison 79/80 für die Hartford Whalers aufs Eis ging und in 80 Spielen immerhin 16 Tore und 25 Assists erzielte.

    Chelios muss übrigens nur noch Howe einholen den vor ihm befindet sich keiner mehr in dieser Kategorie.

    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=2378

    gordie howe kenne ich schon, also nur dem namen nach. wusste aber nicht dass dieser in dem hohen alter :D noch eishockey spielte.

  • Malone
    ✓
    • 9. September 2008 um 08:55
    • Offizieller Beitrag
    • #554

    Karten für Bratislava gg.Tampa sind online - wer Lust hat das Budget vom HC Slovan aufzupeppen - billigste Karte 90 Euronen. Zum Vergleich: Teuerste Karte für die Champions League gg. Ufa 800 Sk (ca. 27€). :wacko: :wall:

    Da war ja der Auftritt von LA in Salzburg ein Schnäppchen. :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2008 um 10:00
    • #555

    Hillers Boss Samueli vor Gericht abgeblitzt
    Der suspendierte Besitzer der Anaheim Ducks, Henri Samueli, scheiterte beim Versuch, dem Richter einen Vergleich über zwölf Millionen US-Dollar in seiner Steuerhinterziehungsaffäre vorzuschlagen. Der Richter begründete das abgelehnte Gesuch damit, dass nicht der Eindruck entstehen dürfe, Busse könne finanziell geleistet werden. Samueli wird beschuldigt, mit betrügerischen Steuergeschäften einer Computerfirma einen Geschäftsverlust von 2.2 Milliarden US-Dollar beschert zu haben. (slapshot.ch berichtete)

  • Eiskalt
    NHL
    • 9. September 2008 um 10:19
    • #556
    Zitat von iceman73

    Karten für Bratislava gg.Tampa sind online - wer Lust hat das Budget vom HC Slovan aufzupeppen - billigste Karte 90 Euronen. Zum Vergleich: Teuerste Karte für die Champions League gg. Ufa 800 Sk (ca. 27€). :wacko: :wall:

    Da war ja der Auftritt von LA in Salzburg ein Schnäppchen. :thumbup:


    Ich denk mal da schneidet Tampa anständig mit. Wollte eigentlich unbedingt hinfahren, als mir aber ein Kumpel mitgeteilt hat, daß die billigsten Karten 66€ kosten, hab ich dankend auf das FREUNDSCHAFTSSPIEL verzichtet. -Ist ja irrwitzig wenn man Karten für reguläre NHL Partien teilweise schon um 20-40€ kriegt.
    Btw. Karten für das Rangersspiel in Prag zirkulieren so um 300€, -schon unglaublich wie sich die Leut schröpfen lassen.-

  • Malone
    ✓
    • 10. September 2008 um 23:51
    • Offizieller Beitrag
    • #557

    Neues aus der Mats Sundin Gerüchteküche:

    Weitere Teams haben Interesse gemeldet - Minnesota, Anaheim, Tampa Bay, Colorado und das Beste zum Schluß, auch die Ottawa Senators möchten den schwedischen Center in ihren Reihen haben (falls dies eintreten sollte, würden in Toronto öffentliche Verbrennungen des Trikots mit der Nummer 13 stattfinden)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • icemansg82
    Nachwuchs
    • 11. September 2008 um 10:34
    • #558

    Sundin sucht vielleicht nach ganz anderen Alternativen !

    https://www.hockeyfans.at/index.php?c=6&…s&nid=22599

    :D

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2008 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #559

    Die Absage der Saison 2004/2005 war das schwärzeste Kapitel der NHL-Geschichte. Das erste Mal seit 1919 wurde der Stanley Cup nicht vergeben. In der darauffolgenden Saison wurde die Salary Cap eingeführt, um eine größere Ausgeglichenheit der Liga zu gewährleisten bzw. die Spielergehälter nicht weiter explodieren zu lassen. Die Gehaltsobergrenze im Jahr 2005 betrug 39 Mio.$.

    Die Fakten der Saison 2008/2009:
    Die Obergrenze beträgt 56,7 Mio.$ (+45% in 4 Jahren), die Untergrenze 40,7 Mio.$. Clubs, die vor der Salary Cap viel für Spieler ausgegeben haben (Red Wings, Maple Leafs, Flyers,..), bewegen sich am oberen Rand des Caps. Teams, die vor der Einführung der Obergrenze eine Sparkurs gefahren waren (Coyotes, Kings, Predators,..), geben weiterhin deutlich weniger Geld aus(LA hat dzt. noch nicht einmal die Untergrenze erreicht).
    Kein Spieler darf aktuell mehr als 11,4 Mio.$ verdienen (Dany Heatley 10 Mio.$). Dennoch hat die Anzahl der Spieler, die zw. 7 und 10 Mio. kassieren, deutlich zugenommen. Weiters scheint der Bereich zw. 3 und 5 Mio.$ Gehalt für jeden Spieler, der nur eine überdurchschnittliche Saison gespielt hat, erreichbar zu sein (z.B. Jeff Finger 3,5 Mio.$, Sean Avery 3,5 Mio.$, Barret Jackman 3,6 Mio.$,..).
    Die Preistreibereien um RFAs haben zugenommen. Früher wurden die Angebote anderer Teams einfach egalisiert, dzt. ist es möglich Spielern anderer Teams, die sich an der Grenze der Cap befinden, Gehälter anzubieten, die nicht gematcht werden können. Auf diese Weise wechselte letzte Saison Dustin Penner von Anaheim nach Edmonton, diese Saison Andrej Meszaros von Ottawa nach Tampa.
    Modern ist das Herauskaufen aus bestehenden Spielerverträgen geworden, wodurch nur ein Teil des Gehalts auf die Cap angerechnet wird.

    Viele sehen darin eine negative Entwicklung der Salary Cap. Hinter verschlossenen Türen gab es bereits Treffen, bei denen diskutiert wurde, wie sinnvoll eine Abschaffung der Cap wäre. Das Thema ist nicht nur locker angedacht, sondern bereits konkret besprochen worden und soll im Verlauf der Saison mit weiteren Entscheidungsträgern diskutiert werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 11. September 2008 um 15:44
    • #560
    Zitat von Eiskalt

    Btw. Karten für das Rangersspiel in Prag zirkulieren so um 300€, -schon unglaublich wie sich die Leut schröpfen lassen.-

    Da zahlst noch ein bisschen drauf und du kannst nach NY in den Madison Square Garden fliegen, hat man echt mehr davon....

  • Malone
    ✓
    • 12. September 2008 um 09:48
    • Offizieller Beitrag
    • #561

    Eric Staal hat bei den Carolina Hurricanes einen 7 Jahresvertrag unterschrieben - Wert 57,75 Mio$, 8,25 Mio$ pro Jahr

    Am 22.Nov wird vor dem Spiel der Montreal Canadiens gg die Boston Bruins das Trikot mit der Nr.33 zu Ehren von Patrick Roy an die Decke des Bell Centers gehängt

    Richard Zednik hat nach seinem dramatischen Unfall im Februar gg die Buffalo Sabres das Eistraining wieder aufgenommen und wird diese Saison für die Florida Panthers auflaufen :thumbup: Von meiner Seite viel Glück für die neue Saison.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bully-Boy
    EBEL
    • 12. September 2008 um 12:47
    • #562

    ERIC STAAL ist ein guter Spieler keine Frage, aber ich halte das für total überbezahlt und dan nnoch Carolina!?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2008 um 14:54
    • #563

    Die nordamerikanische National Hockey League hat erstmals Pläne bestätigt, wonach sie eine Division in Europa haben will.

    "Es ist möglich, dass wir innerhalb von zehn Jahren dort spielen werden. Europa ist eine der primären Wachstumsmöglichkeiten für uns", sagt der NHL-Vize Bill Daly zur "Globe and Mail". Gerüchte über eine "European Division" gibt es seit den 90er-Jahren, jedoch wurden derartige Pläne in den Schubladen verstaut, es standen Expansionen auf dem eigenen Kontinent im Vordergrund. In NHL-Kreisen steht momentan aber eher eine "Rückkehr" nach Kanada vorgesehen zu sein mit Franchisen in Winnipeg und im Süden Ontarios. Als mögliche Länder werden Deutschland, Finnland, Russland, Schweden und die Schweiz genannt. Damit wird der Kampf um das europäische Club-Eishockey weiter zunehmen. Erst heute startet die Champions Hockey League der IIHF nach dem Vorbild des Pendants im Fussball. Und nächstes Jahr plant die russische KHL nach Westeuropa zu expandieren.

    Bereits jetzt ist die NHL am Testen des Marktes. Die Saisoneröffnung 2007 in London war ein mässiger Erfolg, konnten doch nicht alle Plätze abgesetzt werden. Auch beim Victoria Cup in Bern kommen die nordamerikanischen Preise bei den Fans nur mässig an, während die NHL-Saisoneröffnung im Oktober 2008 in Prag und Stockholm schnell ausverkauft war.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2008 um 12:26
    • #564

    Bestätigung: Die NHL kommt nach Europa
    Die NHL bestätigt, wie bereits vor Monaten dargestellt. Die nordamerikanische Profiliga stellt sich eine europäische Division in ihrer Liga vor. Bill Daly, Vize-Commissioner der NHL, bestätigt entsprechende Pläne und sieht zur Realisierung einen Zeitraum von zehn Jahren vor. Mit dem Aufbau einer europäischen NHL-Division dürfte die Firma Ovation Sports betraut werden, welche schon die Champions Hockey League, welche heute in Nürnberg mit dem Qualifikationsturnier ihre Geburtsstunde feiert, managt.

  • Malone
    ✓
    • 14. September 2008 um 12:25
    • Offizieller Beitrag
    • #565

    Die Montreal Canadiens haben Robert Lang von den Chicago Blackhawks für ein Zweitrundendraftrecht 2010 geholt. Weiters erhielt Verteidiger Patrice Brisebois einen neuen 1-Jahresvertrag.

    Damit düften sich die Habs von der Liste der möglichen Mats Sundin-Klubs verabschiedet haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2008 um 10:24
    • Offizieller Beitrag
    • #566

    Teemu Selanne ist bereit in der neuen Saison für die Ducks aufzulaufen. Einziger Hacken: zuerst muss Platz im Kader geschaffen werden, um den Finnen einen neuen Vertrag zu geben. Im Gespräch ist neben Matt Schneider auch Todd Marchant.

    In einem Radiointerview sagte NHLPA Executive Director Paul Kelly, dass Alex Radulov wieder in die NHL zurück will - da soll sich einer auskennen :wacko:

    Matt Murley hat in Carolina für 1 Jahr unterschrieben. LA verpflichtete Brad Richardson (2 Jahre) und Jarred Stoll (4 Jahre).

    Flyers-Goalie Antero Niittymaki wird 4 - 6 Wochen wegen einer Hüft-OP ausfallen.

    Auf diversen Seiten wurde das hässlichste NHL-Jersey aller Zeiten gewählt - and the Winner is:
    [Blockierte Grafik: http://img34.photobucket.com/albums/v104/newovad/AnaheimMightyDucksThird1995-1996.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. September 2008 um 10:37
    • #567

    Keine NHL-Profis mehr für Nationalteams?

    Geht es nach der NHL, so sollen nach den Olympischen Winterspielen 2010 keine NHL-Spieler mehr an der Olympiade und an Weltmeisterschaften teilnehmen.

    Ein nicht genannt werden wollender NHL-Manager sagte gegenüber der kanadischen Zeitung "Globe and Mail" aus, dass aufgrund der Versicherungssummen keine NHL-Spieler mehr für internationale Turniere freigegeben werden sollen, sobald die Olympischen Spiele vorbei sind. Er zweifle auch den Marketing-Effekt der Spiele für die NHL an, weshalb Vancouver 2010 das letzte Mal gewesen sein soll, wo die NHL mitten in der Saison pausiert. Im NHL-Business scheint es für den Olympischen Geist keinen Platz zu haben. In den vergangenen Jahren sind aufgrund der immer längerfristigeren Millionenverträge die Versicherungssumme stark gestiegen. Kanadas Verbandspräsident Bob Nicholson etwa sagte aus, die Versicherungssumme für die WM, welche sich die Landesverbände und die IIHF teilen, sei von 250 000 auf 600 000 Dollar gestiegen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 17. September 2008 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #568

    geld regiert die welt! X( :wall: :thumbdown:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 17. September 2008 um 11:11
    • #569

    Wenn ich mir die letzten Entwicklungen so ansehe (Abschaffung Salary Cap - man will ja wieder Streikgrüne haben, NHL-E Division- Grüsse an die NFL Kollegen + Woher wohl die plötzliche Wandlung, "Boykott" von WM und Olympiade - Ami Herrscher über alles ... ?) muss man sich als Europäer wirklich wünschen das die KHL in den nächsten Jahren dort hinkommt wo se hin will. Was natrl vorraussetzt das Skandinavien und Mitteleuropa gleichberechtigt mitsprechen können. Aber ich glaube das is dringend nötig das da eine Kraft entsteht die dem ganzen Irrsinn einhalt gebietet.

  • Malone
    ✓
    • 18. September 2008 um 09:18
    • Offizieller Beitrag
    • #570

    Anaheim hat Matt Schneider auf die Waiverlist gesetzt und keiner wollte ihn - somit muss Selanne weiterhin auf einen Vertrag warten. Sehr interessant die Aussage von Ducks-GM Brian Burke, nachdem Schneider die Waiverlist wieder verlassen hat: "Moving Mathieu Schneider is not going to be a problem. We just haven’t seen a deal that we like that has lined up on all points." Das Problem ist allerdings, dass Anaheim auf jeden Fall einen Spieler abgeben muss, da die Gehälter die Salarycap übersteigen.

    Justin Williams von den Carolina Hurricanes fällt 4 - 6 Monate aus, Steve Sullivan von den Preds wahrscheinlich die ganze Saison.

    Darren McCarty hat bei den Red Wings einen neuen 1 Jahresvertrag unterschrieben.

    Ottawa hat eine neue erste Linie. Neben Heatley und Spezza soll Winchester als Flügel spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (18. September 2008 um 10:08)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 18. September 2008 um 21:40
    • #571
    Zitat von iceman73

    Ottawa hat eine neue erste Linie. Neben Heatley und Spezza soll Winchester als Flügel spielen.

    Und wo stecken die dann Alfredsson hin?

  • Malone
    ✓
    • 18. September 2008 um 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #572
    Zitat von Kippa

    Und wo stecken die dann Alfredsson hin?

    Das Spielchen wird doch in Ottawa jedes Jahr gemacht. Letzte Saison wollten sie doch alle drei trennen, nach kurzer Zeit war alles wieder beim alten.

    Jason Pominville hat einen 5 Jahresvertrag bei den Buffalo Sabres unterschrieben. Einzelheiten wurden noch nicht bekannt gegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 19. September 2008 um 01:03
    • #573
    Zitat von iceman73

    Das Spielchen wird doch in Ottawa jedes Jahr gemacht. Letzte Saison wollten sie doch alle drei trennen, nach kurzer Zeit war alles wieder beim alten.

    Jason Pominville hat einen 5 Jahresvertrag bei den Buffalo Sabres unterschrieben. Einzelheiten wurden noch nicht bekannt gegeben.

    5,3 millionen pro jahr

  • Malone
    ✓
    • 19. September 2008 um 09:44
    • Offizieller Beitrag
    • #574

    Dallas: Sergej Zubov wird ca. 4 Wochen ausfallen (HüftOP)

    Philadelphia: Darian Hatcher wird auf Grund einer Knieverletzung ev. die ganze Saison ausfallen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • miguele
    Nationalliga
    • 19. September 2008 um 11:00
    • #575

    naja das hilft vielleicht NÖDL- oder? Weis eigentlich wer wie sich Nödl bei den Camps herumschlägt?

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™