wegen dem Check vo JONES:
Klar, die Flyers waren schon immer die "broadstreet Bullys", aber sie denken sie kommen immer ungestarft davon! Das ist ne Frechheit! Komisch alle längeren STrafen wurden bisher gegen Fylers Spieler ausgesprochen!
wegen dem Check vo JONES:
Klar, die Flyers waren schon immer die "broadstreet Bullys", aber sie denken sie kommen immer ungestarft davon! Das ist ne Frechheit! Komisch alle längeren STrafen wurden bisher gegen Fylers Spieler ausgesprochen!
ZitatOriginal von Bully-Boy
wegen dem Check vo JONES:Klar, die Flyers waren schon immer die "broadstreet Bullys", aber sie denken sie kommen immer ungestarft davon! Das ist ne Frechheit! Komisch alle längeren STrafen wurden bisher gegen Fylers Spieler ausgesprochen!
Irgendwie hab´ ich ein kleines Verständnisproblem bei dieser Antwort.
Für alle Fans der Sens:
JASON SPEZZA hat verlängert - weitere 7 Jahre in Ottawa!!!!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=221972&hubname=
Also auf nach Prag!!
ZitatOriginal von iceman73
Für alle Fans der Sens:JASON SPEZZA hat verlängert - weitere 7 Jahre in Ottawa!!!!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=221972&hubname=
Also auf nach Prag!!
das beste das man lesen konnte
Eric Lindros tritt zurück Mittwoch, 7. November 2007, 9:37 Uhr - Martin Merk
Der frühere NHL-Star Eric Lindros tritt zurück. Er wird laut kanadischen Medienberichten morgen sein Karrierenende verkünden.
Lindros spielte während 13 Jahren in der NHL und wurde 1995 zum wertvollsten Spieler gewählt, sein Körper spielt im Alter von 34 Jahren aber nicht mehr mit, in seinen letzten drei Saisons bestritt er nur die Hälfte der Spiele und wird diese Saison nicht mehr starten. Er könnte in der NHLPA, wo er zu den Gewerkschaftsführern gehört, den Posten des früheren Direktors Ted Saskin übernehmen oder Ombudsmann zwischen der NHL und NHLPA werden. Insgesamt bestritt er 813 NHL-Spiele für Philadelphia, die New York Rangers, Toronto und Dallas, dabei erzielte er 296 Tore und 526 Assists.
sehr schade. er war einer der grössten spieler für mich und hat mich immer wieder fasziniert. aber wenn sein körper nicht mehr mitmacht ist es wohl das beste. ander hören nicht auf den körper, siehe forsberg.
lindros hatte doch schon ettliche gehirnerschütterungen wenn ich mich nicht täusche. ja finde es auch sehr schade das er aufhört aber besser von selbst als er wird dazu "gezwungen"
stimmt, der gute eric hat einiges einstecken müssen. schade trotzdem, aber wenn man bedenkt dass ihm sämtliche Ärzte schon lange geraten haben sofort aufzuhören kann man ihm nur alles gute wünschen für sein Leben nach dem Sport. Nichtsdestotrotz geht der NHL ein Spieler verloren der es schaffte zu polarisieren, ich werde sein Leafs - Jersey in Würde tragen.
Ist zwar Off-Topic aber ich wollte jetzt keinen eigenen Thread aufmachen:
Weiß jemand von euch ob das angebot aus dem ofiziellen NHL-Shop "Free Shipping on Orders $85 or More!" nur für Nordamerika gilt oder auch international?
Bzw. wenn nicht, weiß jemand wieviel der Versand nach österreich ca. ausmachen würde?
Thx
Sorry für Off TOPIC
at h4x00r :
Ich hab verzweifelt versucht rauszufinden wieviel die Jungs dort berechnen bei einen Versand nach Österreich . Es ist mir nicht gelungen. Wenn du ein Mail schreibst musst du ein Onlineformular ausfüllen und selbst dann bekommst du eine automatisierte Antwort. Hab es nun sein lassen und kaufe mir hin und wieder Sachen bei ebay.
Zum Topic
Schade er war so gesehen einer der großen. Auch wenn die letzten Jahre alles andere als leicht für ihn waren so war er doch ein ziemlich lässiger Spieler. Alles gute in der Rente Eric *G* ( Pfu Rente mit 34 das wär was für mich ) *G*
150$ kostet der Versand nach Österreich.
wuz ? dasn Scherz oder spinnen die Amis ?
Klingt auf dem ersten Blick teuer, ist es aber nicht.
Vor einem Jahr haben Titus-Flavius und ich im NHL Shop mehr als 20 Artikel bestellt. Die Artikel wurden aber je nach Verfügbarkeit in 7 oder 8 Lieferungen versendet, also so gesehen, ist es nicht so teuer.
bei taass zahlst du nur 8,50 €, ausserdem ist das eine europäische addresse, sprich - keine zollprobleme.
ZitatOriginal von mig_69
bei taass zahlst du nur 8,50 €, ausserdem ist das eine europäische addresse, sprich - keine zollprobleme.
Danke für den Tipp, das klingt schon gut, schade nur dass es dort die NHL T-Shirts nicht gibt (so wie dieses hier: KLICK)
Es kennt nicht zufällig jemand eine europäische Adresse wo man die herbekommen kann?
ZitatOriginal von h4x00r
Ist zwar Off-Topic aber ich wollte jetzt keinen eigenen Thread aufmachen:Weiß jemand von euch ob das angebot aus dem ofiziellen NHL-Shop "Free Shipping on Orders $85 or More!" nur für Nordamerika gilt oder auch international?
Bzw. wenn nicht, weiß jemand wieviel der Versand nach österreich ca. ausmachen würde?
Thx
gilt nicht für österreich
wennst ein paar (ca. 5 shirts) bestellt, zahlst zw. 50 und 80 $
zoll kommt dann natürlich auch noch dazu.
alles in allem kommt dich ein 10$ shirt auf ca. 20€
sind meine erfahrungen.
am besten mit 2-3 leuten zusammen tun, dann wird das porto leistbar.
Scott Niedermayer plant doch noch ein Comeback und wird vorraussichtlich ab Dezember wieder für die Ducks am Eis stehen.
Quelle: http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=222422&hubname=nhl
Denke das haben die Ducks auch nötig.
Lindros gab Rücktritt bekannt
Freitag, 9. November 2007, 9:17 Uhr - Martin Merk
Nach einer 13-jährigen Karriere gab Eric Lindros letzte Nacht seinen Rücktritt bekannt.
Die Karriere von "Big E", dem 34-jährigen Nummer-1-Draft der Québec Nordiques, nahm gestern ein Ende und die Frage, die sich jetzt stellt, ist, ob Lindros in die Hockey Hall of Fame aufgenommen werden soll oder nicht.
Lindros, der während seiner gesamten Karriere von etlichen Verletzungen geplagt war, verabschiedete sich mit Stil, indem er 5 Millionen US-Dollar an die London Health Sciences Stiftung spendete, was die vermutlich grösste Summe ist, die je ein kanadischer Athlet gespendet hatte.
Eric Lindros spielte insgesamt 760 Spiele für die Philadelphia Flyers, New York Rangers, Toronto Maple Leafs und Dallas Stars. Er erzielte 372 Tore und steuerte 493 Assists bei, was 865 Punkte ausmacht. Lindros sass 1398 Minuten auf der Strafbank und kam aufgrund seiner vielen Verletzungen auf einen Schnitt von nur 58 Spielen pro Saison.
Scott Niedermayer ist wieder auf dem Eis
Scott Niedermayer, der sich seit seinem Stanley Cup-Triumph im Frühling mit den Anaheim Ducks mit Rücktrittsgedanken rumschlägt und deshalb vom kalifornischen Team suspendiert wurde, trainiert seit vergangener Woche wieder an der Westküste. Die ehemaligen NHL-Spieler Travis Green und Jeff Friesen waren dabei, als Niedermayer seine Schlittschuhe erneut schnürte, Green reiste mittlerweile in die Schweiz, um den EV Zug zu unterstützen. Ob das Eistraining Niedermayers ein Comeback bedeutet, weiss zum jetzigen Zeitpunkt wohl nicht einmal Niedermayer. ''Seine Entscheidung wird Scott wohl kaum im Monat November fällen'', liess sein Agent, Kevin Epp, verlauten.
Ray Emery zu den Kings?
Sonntag, 11. November 2007, 9:28 Uhr - Martin Merk
Der letztjährige Aufsteiger Ray Emery wurde bei den Ottawa Senators von Martin Gerber wieder vom Goalie-Thron gestossen. Wechselt er nun zu den Los Angeles Kings?
Letzte Saison hatte der Emmentaler Gerber kein Glück: Der Schweizer mit Millionenvertrag wurde vom damaligen No-Name-Goalie Ray Emery als Nummer eins verdrängt und musste oft von der Ersatzbank zuschauen. Er stand als Flop in der Kritik, die Fans und die Clubführung hätten sich gewünscht, seinen Millionenvertrag wegtransferieren zu können. Alles Geschichte! Weil Emery nach einer Operation länger als von ihm erhofft fehlte, bestritt Gerber die gesamte Vorsaison und die ersten NHL-Runden ohne Konkurrenz und konnte sich mehr als auszeichnen. Seine Fangquote von 94,1 Prozent ist die viertbeste der Liga, mit zehn Siegen aus elf Spielen ist Gerber gar der erfolgreichste Goalie der laufenden NHL-Saison und mit ein Grund, wieso die "Sens" die Eastern Conference anführen. Ray Emery, der im Sommer ebenfalls einen Millionenvertrag ausgehandelt hat, fand den Tritt in die neue Saison nicht und ist enttäuscht. Ist es nun der 25-Jährige Kanadier, der zum Trade-Kandidat wird? Offenbar sollen sich bereits Clubs über ihn erkundigt haben, zu ihnen gehören die Los Angeles Kings.
Ging Sean Avery zu weit?
Dienstag, 13. November 2007, 11:44 Uhr - Michel Hausammann
Falls sich die Gerüchte bestätigen, könnten die Worte von Avery noch Folgen haben. Am Samstag kam es zur Prügelei zwischen Tucker und Avery.
Sean Avery ist einer der Hitzköpfe der NHL und hat am Samstag einmal mehr für Schlagzeilen gesorgt. Beim Warm-up vor dem Spiel zwischen den Maple Leafs und den Rangers kam es zur Auseinandersetzung zwischen Jason Blake, Darcy Tucker und Sean Avery. Auch während dem Spiel gingen die Provokationen weiter und es kam zur Schlägerei zwischen Tucker und Avery.
Die "Toronto Sun" berichtet nun, Sean Avery habe vor allem über Blake, der seit kurzer Zeit von seiner Leukemieerkrankung weiss, abschätzige Bemerkungen wegen seiner Krankheit gemacht. Blake wollte dies weder bestätigen noch verneinen. Die NHL wird nun den Fall untersuchen.
Avery ist bekannt dafür vor dem Spiel seine "Weisheiten" zu verkünden. Dass er dabei vergisst sein Gehirn einzuschalten,ist leider nichts ungewöhnliches.
Eigentlich hat die NHL angekündigt, dass die 2 Linesman in der Warm up-Phase auf dem Eis sind um solche Fälle zu unterbinden, weil diese schon letzte Saison stark zugenommen haben.
wenn das stimmt, is das unter aller sau - pfui ranger
http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/27675870
interessantes strafenprotokoll
ZitatOriginal von TsaTsa
http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/27675870interessantes strafenprotokoll
echt ein wahnsinn!
btw: bei den summum chiefs spielt ex-kurz-linzer marco charpentier. ich hab ihn jedoch nicht aus dem strafenprotokoll rausgelesen.
Wes tanzt den letzten Walzer
14:01 | 02.12.2007
MINNEAPOLIS - Wes Walz, der 1998 beim bislang einzigen Schweizer Meistertitel des EV Zug eine tragende Rolle gespielt hatte, tritt zurück.
Hat genug vom Eishockey: Wes Walz. (AP)
Der 37-jährige Kanadier war der Akteur mit den meisten NHL-Spielen für die Minnesota Wild. Walz, der für Zug und Lugano in 178 NLA-Spielen beeindruckende 218 Skorerpunkte (98 Tore/120 Assists) erzielt hatte, war Anfang November untergetaucht und konnte von den Vereinsverantwortlichen nicht kontaktiert werden.
Die genauen Gründe für den Abgang des Defensivcenters nach 13 NHL-Jahren sind deshalb nicht bekannt. Walz war neben Marian Gaborik der einzige Spieler, der seit Bestehen der Franchise in Minnesota (2000) immer für den Klub tätig war und den Rekord für die meiste Anzahl Partien inne hatte. Diese Saison bestritt er die letzten elf von insgesamt 638 NHL-Spielen (119 Tore/158 Assists). (si)
Harte Strafe für hartes Foul
von Marc Winter | 10:54 | 04.12.2007
NASHVILLE – Scott Nichol sollte sich zusammenreissen. Sein Foul gegen Patrice Brisebois kommt ihn teuer zu stehen. Seine Strafe: Fünf Spiele gesperrt und ohne Lohn.
Patrice Brisebois und Scott Nichol leisteten die gesamte Partie über intensive Beziehungsarbeit. (Reuters)»Resultate NHL»Tabelle NHL»SpielplanNashvilles Scott Nichol wurde von der NHL-Exekutive mit fünf Spielsperren belegt und wird rund 46´000 Dollar Salär verlieren. Der Stürmer verletzte beim 5:4-Sieg vom 1. Dezember gegen die Montreal Canadiens Mark Streits Teamkollegen Patrice Brisebois (ex Kloten) mit einem Crosscheck.
Colin Campbell von der NHL meinte: «Der Crosscheck zur Kopfpartie seines Gegners war gefährlich und unverantwortlich. Obwohl es zu keiner schwerwiegenden Verletzung führte, ist die Aktion inakzeptabel.» Nichol ist ein Wiederholungstäter. Der 32-Jährige wurde bereits 2006 für neun Partien suspendiert.