1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

4. Runde: HC Innsbruck - KAC 3:2 n.P.

  • Weinbeisser
  • 29. September 2007 um 12:10
  • schwarge80
    Hobbyliga
    • 1. Oktober 2007 um 20:15
    • #51
    Zitat

    Original von big save
    zurecht abgepfiffen würd ich mich nicht sagen trauen. als klagenfurtfan sei dir aber nochmals zu verzeihen!!!

    strafe für den kac angezeigt, pare und razinger kurven wieder einmal durch das gegnerische drittel. und als der puck im tor war, kam ein pfiff. der grund, warum er es nicht gab, ist mir unklar, ein kacler hat die scheibe nicht berührt. nur enze berührte ihn, hatte ihn aber nicht fixiert

    Zurecht abgepfiffen kann man wirklich nicht sagen!

    Strafe gegen KAC und Razingar im Scheibenbesitz! Kurz VOR dem Torschuß hat er abgepfiffen weil er die Scheibe aus den Augen verlor! X( Ist ihm übrigens noch einmal passiert als er glaubte Kotyk habe den Puck eingefroren aber in Wirklichkeit war HeHo schon bei der Blauen damit. Aber was soll es. Wir haben 2 Punkte der KAC einen was in meinen Augen gerecht ist.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. Oktober 2007 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #52
    Zitat

    Original von schwarge80
    Strafe gegen KAC und Razingar im Scheibenbesitz! Kurz VOR dem Torschuß hat er abgepfiffen weil er die Scheibe aus den Augen verlor! X( Ist ihm übrigens noch einmal passiert als er glaubte Kotyk habe den Puck eingefroren aber in Wirklichkeit war HeHo schon bei der Blauen damit. Aber was soll es. Wir haben 2 Punkte der KAC einen was in meinen Augen gerecht ist.

    Ist ihm auch noch mal passiert, als ein HCI-Abseits-Pass von Schuller abgefangen wurde und der den Konter starten wollte, da hat er auch abgepfiffen, worauf Schuller lautstark schrie "was soll des, i hab de scheibn ghabt".

    Im nachhinein denke ich aber, dass der Schiri kein Deutsch konnte: Das würde auch die ewigen Diskussionen mit dem Kampfgericht erklären und bei der Durchsage "Schiedsrichter zum Kampfgericht" hat er überhaupt nicht reagiert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 2. Oktober 2007 um 08:53
    • #53
    Zitat

    und bei der Durchsage "Schiedsrichter zum Kampfgericht" hat er überhaupt nicht reagiert.

    Bei der Durchsage "Referee please" hat ihn auch erst ein Linesman nochmals auffordern müssen.
    Also mit Englisch war da wohl auch nicht viel, obs da mit ausländischen Schiris so bringt? ?(

  • big save
    EBEL
    • 2. Oktober 2007 um 18:51
    • #54

    der schuller kann reden? ich dachte immer nur, der kann schwalben ;)

    die mangelnde deutschkenntnis sei ihm noch zu verzeihen, aber englisch wäre im eishockeysport nicht schlecht

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 2. Oktober 2007 um 23:39
    • #55
    Zitat

    Original von flowjob
    genau so ist es. rebek saß 2 min, auer 4, gespielt wurden 2 min vier-gegen-fünf, bzw in diesem fall ein paar sekunden mehr, weil man eben verabsäumt hat, einen zweiten spieler auf die hci-strafbank zu setzen, der nach ablauf der 2 min reinkommen hätte dürfen...

    In dem Fall war der Fehler dann aber nicht das kein 2. Spieler auf die Strafbank geschickt wurde sondern die 2 Minuten 5-4 hätten erst beginnen dürfen wenn Rebek zurück am Eis war und bis dahin hätte 2 Minuten 4-4 gespielt werden müssen. Ist aber jetzt auch schon egal, sry für die Paragraphenreiterei, aber sowas höre ich wirklich zum ersten mal. Sehr fragwürdig.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. Oktober 2007 um 09:41
    • #56
    Zitat

    Original von KAC-Dragon20
    In dem Fall war der Fehler dann aber nicht das kein 2. Spieler auf die Strafbank geschickt wurde sondern die 2 Minuten 5-4 hätten erst beginnen dürfen wenn Rebek zurück am Eis war und bis dahin hätte 2 Minuten 4-4 gespielt werden müssen.

    so an schwachsinn und blödsinn (sorry, aber es ist so) hab ich jetzt noch gar nie gelesen!!.

    es hat der ersatzmann für auer gefehlt, das ist tatsache.

    und, lieber kac-drache, wenn man schon überhaupt keine ahnung von von "zusammenfallenden strafen" hat, dann sollte man nachfragen, aber nicht derart absurde behauptungen aufstellen.

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 3. Oktober 2007 um 21:47
    • #57
    Zitat

    Original von baerli1975

    so an schwachsinn und blödsinn (sorry, aber es ist so) hab ich jetzt noch gar nie gelesen!!.

    es hat der ersatzmann für auer gefehlt, das ist tatsache.

    und, lieber kac-drache, wenn man schon überhaupt keine ahnung von von "zusammenfallenden strafen" hat, dann sollte man nachfragen, aber nicht derart absurde behauptungen aufstellen.

    So wie es im Spielplan steht:

    Auer T. 2 Roughing
    Auer T. 2 Roughing
    Rebek 2 Roughing

    jeweils zum Zeitpunkt 31:54

    macht ein "Ersatzmann" rein von der Logik her keinen Sinn, wann hätte dann Auer aufs Eis kommen müssen? Nach 4 Minuten? Und wann Rebek? Wenn 2 Minuten 5-4 gespielt wird und nach diesen 2 Minuten Rebek und der "Ersatzmann" zurück aufs Eis kommen würde somit eine 6-5 Situation entstehen.
    Wenn sich die erste 2 Minuten Strafe der beiden Spieler gegenseitig aufheben würde und somit gleich 2 Minuten 5-4 gespielt werden müsste würde Auer seine 4 Minuten ja gleichzeitig absitzen und müsste nach 2 Minuten zurück aufs Eis ( bzw. sein Ersatzmann und er und Rebek dann in der nächsten Unterbrechung ), andernfalls wäre es eine 2 Minuten Bankstrafe + 2 Minuten Disziplinar und so etwas gibt es nicht!

    Die Frage ist wer hier absurde Behauptungen aufstellt ?( .

    p.S.: In den IIHF-Rules steht dazu leider nichts bzw. finde ich es auf die Schnelle nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von KAC-Dragon20 (3. Oktober 2007 um 21:52)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. Oktober 2007 um 22:23
    • #58

    sorry kac-dragon, aber ich denke du irrst!
    also meine bescheidene meinung zu der situation:

    rebek, auer und ein weiterer innsbrucker auf die strafbank
    5:4 pp
    und nach ablauf der 2min müssen rebek und der ersatzmann halt warten, bis ne unterbrechung ist, und auer kommt dann nach 4 min wenn wieder ne unterbrechung ist, so denke ich läuft es...
    (aber wahrscheinlich blamier ich mich jetzt eh :D )

    edit: aber es freut mich zu lesen, dass Auer anscheinend seine vorzüge und schwächen immer noch "ausspielt"^^

    Auer rulezzz in head-up :D

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Oktober 2007 um 17:26
    • Offizieller Beitrag
    • #59

    Wie lange schaust du jetzt eigentlich schon Eishockey KAC-Dragon?

    Kann gar nicht glauben, was du da schreibst. Wenn auf der einen Seite eine 2+2 Strafe und auf der anderen nur eine 2 Minutenstrafe verhängt wird, muss die Mannschaft, die 2+2 aufgebrummt bekommen hat, einen weiteren Ersatzmann auf die Bank setzen. Also 2 Minuten PP gleich von Beginn an. Nachdem die 2 Minuten abgelaufen sind, kann der Ersatzmann zurück aufs Eis (und muss auf keine Unterbrechung warten, wie hier auch gepostet wurde). Bei der nächsten Unterbrechung darf Rebek zurück und es wird ganz normal weitergespielt. Nach weiteren 2 Minuten und in der darauffolgenden Unterbrechung darf auch der Spieler, der 2+2 absitzen musste, zurück aufs Eis.

    Passt du nicht auf, wenn du Eishockey schaust??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 4. Oktober 2007 um 18:13
    • #60
    Zitat

    Original von MacStasy
    Wie lange schaust du jetzt eigentlich schon Eishockey KAC-Dragon?

    Kann gar nicht glauben, was du da schreibst. Wenn auf der einen Seite eine 2+2 Strafe und auf der anderen nur eine 2 Minutenstrafe verhängt wird, muss die Mannschaft, die 2+2 aufgebrummt bekommen hat, einen weiteren Ersatzmann auf die Bank setzen. Also 2 Minuten PP gleich von Beginn an. Nachdem die 2 Minuten abgelaufen sind, kann der Ersatzmann zurück aufs Eis (und muss auf keine Unterbrechung warten, wie hier auch gepostet wurde). Bei der nächsten Unterbrechung darf Rebek zurück und es wird ganz normal weitergespielt. Nach weiteren 2 Minuten und in der darauffolgenden Unterbrechung darf auch der Spieler, der 2+2 absitzen musste, zurück aufs Eis.
    Passt du nicht auf, wenn du Eishockey schaust??

    Das heisst also das Auer seine 2. Bankstrafe absitzt ohne das eine Unterzahl für das für seine Mannschaft entsteht?

    Ist an sich eh gegessen, aber das widerspricht nicht nur jeglicher Logik sondern auch der Definition von Bankstrafen:

    Zitat

    IIHF Rulebook
    501 - MINOR PENALTY
    For a Minor penalty, any player, other than the goalkeeper, shall be ruled off the ice for two minutes and no substitution shall be permitted.

    zu Deutsch: der Spieler wird auf die Strafbank geschickt und darf nicht ausgewechselt werden --> Unterzahlspiel!

    Ok, hab gerade mit einem Schiedsrichter telefoniert der mir die Sache erklärt hat:

    IHR HABT RECHT *duckundweg*

    Eine logische Begründung konnte er mir zwar nicht nennen aber die 2. 2Minutenstrafe wird wirklich nur theoretisch ausgesessen. Sehr fragwürdig für mich und einfach unlogisch aber ist halt so. Gratulation zu eurem "Sieg" ( man lernt halt nie aus :rolleyes: )

    2 Mal editiert, zuletzt von KAC-Dragon20 (4. Oktober 2007 um 18:40)

  • flowjob
    EBEL
    • 4. Oktober 2007 um 18:38
    • #61
    Zitat

    Original von KAC-Dragon20
    Das heisst also das Auer seine 2. Bankstrafe absitzt ohne das eine Unterzahl für das für seine Mannschaft entsteht?


    natürlich ist eine unterzahl entstanden. der KAC hatte 2 min powerplay. der erste teil der strafe für auer wurde durch die 2-min-strafe von rebek aufgehoben, anstatt vorher 4-4 zu spielen, das ist auch vollkommen regelkonform...
    was du hier aus dem regelwerk zitierst ist, was passiert, wenn ein team während eines 4-4 eine strafe kassiert. dann wird natürlich 4-3 gespielt. das hier waren aber 2+2 für auer und 2 für rebek, daher... siehe oben...

    Einmal editiert, zuletzt von flowjob (4. Oktober 2007 um 18:40)

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 4. Oktober 2007 um 18:46
    • #62
    Zitat

    Original von flowjob


    natürlich ist eine unterzahl entstanden. der KAC hatte 2 min powerplay. der erste teil der strafe für auer wurde durch die 2-min-strafe von rebek aufgehoben, anstatt vorher 4-4 zu spielen, das ist auch vollkommen regelkonform...
    was du hier aus dem regelwerk zitierst ist, was passiert, wenn ein team während eines 4-4 eine strafe kassiert. dann wird natürlich 4-3 gespielt. das hier waren aber 2+2 für auer und 2 für rebek, daher... siehe oben...

    Das ist mir mittlerweile auch klar das es regelkonform ist, mich wundert nur das hier viel komplizierter gearbeitet wird als nötig wäre. Wenn man einfach die ersten 2 Minuten 4-4 fahren lässt und Auers 2+2 wie "normal" hintereinander abspult erspart man sich den Aufwand mit dem Ersatzspieler und so eine Konfusion käme nie zustande.
    Naja, darüber sollen sich andere den Kopf zerbrechen, bin halt ein Logik-Fanatiker :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 4. Oktober 2007 um 19:37
    • #63

    @macstasy
    natürlich hast du recht, sorry, wäre ja auch unlogisch, wie ich geschrieben hab, dass rebek und der satzmann eine pause abwarten müssten, weil sonst wäre ja das pp dementsprechend länger als 2min, also ersatzmann gleich rein 5-5 und bei einer unterbrechung kommt dann rebek usw.
    ich glaub jetzt hammas ;)

    @kacdragon
    bzgl. logik und verkomplizierung: im praktischen fall hast natürlich recht, aber im theoretischen fall, dass bis spielende keine 2min mehr sind, dann wäre mannschaft a (hier KAC) um eine (volle)pp möglichkeit gstorben

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Oktober 2007 um 23:50
    • Offizieller Beitrag
    • #64
    Zitat

    Original von KAC-Dragon20

    Das ist mir mittlerweile auch klar das es regelkonform ist, mich wundert nur das hier viel komplizierter gearbeitet wird als nötig wäre. Wenn man einfach die ersten 2 Minuten 4-4 fahren lässt und Auers 2+2 wie "normal" hintereinander abspult erspart man sich den Aufwand mit dem Ersatzspieler und so eine Konfusion käme nie zustande.
    Naja, darüber sollen sich andere den Kopf zerbrechen, bin halt ein Logik-Fanatiker :D

    Dass es unlogisch ist, hab ich mir auch lange gedacht, aber es ist schon seit ca. 10 Jahren so, und nicht nur bei uns, sondern auf der ganzen Welt! 2-Linien-Pass gibts übrigens auch keinen mehr ;)

    Im Grunde genommen wurde diese Regelung eingeführt, als auch die andere Regelung eingeführt wurde, nämlich dass es bei einem Doppelauschluss 5-5 weitergeht. Das heißt also, bei 2+2 und 2-Minuten, heben sich die ersten 2 Strafminuten auf und da eine übrig bleibt, wird so gespielt, als wäre nur eine 2-Minuten-Strafe vergeben worden.

    So gesehen hat ein Doppelausschluss auch nur mehr disziplinären Charakter, bei Diszis muss der Spieler ja auch bis zur nächsten Unterbrechung warten, weil ansonsten 6 Spieler auf dem Feld wären...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Oktober 2007 um 23:53
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat

    Original von Powerhockey

    @kacdragon
    bzgl. logik und verkomplizierung: im praktischen fall hast natürlich recht, aber im theoretischen fall, dass bis spielende keine 2min mehr sind, dann wäre mannschaft a (hier KAC) um eine (volle)pp möglichkeit gstorben

    Genau!! Das wollt ich auch erwähnen und habs vergessen. Das ist wohl auch der Grund, warum diese Regelung eingeführt wurde.

    Als Beispiel, eine Rangelei zwischen zwei Spielern, der aber ein eindeutiges Foul voran gegangen ist, welche das Handgemenge ausgelöst hat. Schiedsrichter schickt beide auf die Strafbank, den einen aber aufgrund des zusätzlichen Fouls 2+2. Wenn dann nur mehr 2 Minuten zu spielen wäre, wäre das Foul, das zu einem PP führen hätte müssen, wertlos und irrelevant...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 5. Oktober 2007 um 00:54
    • #66

    schon mal daran gedacht, dass jede strafe die einfluss auf die spieleranzahl am feld hat, auch auf der anzeigentafel aufscheinen muss !?

    geh mal von einer ruppigen partie aus, da bräuchtest dann z.b. 5 zeilen pro team, das gibts nicht mal in der NHL.

    vorrangig gehts darum, dass sich strafzeiten gegenseitig aufheben (soweit ich weiß, funktioniert das nur bei strafen gleichen vergehens... zumindest war das mal so). vergleichs mit mathematik und kürzen. schaut kompliziert aus, macht die sache im endeffekt aber leichter ;)

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 5. Oktober 2007 um 13:39
    • #67

    Ich bin einfach von der Überlegung ausgegangen das 2+2=4 Minuten anders zu handhaben sind als 2 einzelne Strafen, daher auch mein Denkfehler und die ( für mich ) nicht nachzuvollziehende gegenseitige Aufhebung der Strafen.
    Wie gesagt, man lernt nie aus ( ich hab diesen Fall wirklich scheinbar noch nie erlebt ), und über den Sinn der Aufhebung des 2Linienpasses ( mehr offensivspiel --> Noch defensivere Haltung der Verteidiger ) kann man ja auch schon wieder anfangen zu diskutieren, aber ich gehe jetzt lieber wieder selbst aufs Eis :D

    LG aus Zell am See

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™