Ja, so werden es wohl 99% der Leser auch richtig erfasst haben...

Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)
-
-
Ui, da geht also das Geld für unsere Verstärkung dahin...
Darf man davon ausgehen, dass es sich um Siklenka handelt, pfoa, der hat sich bei uns u.a. fürs Spazieren Gehen echt eine goldene Nase verdient. Der Verein hats ermöglicht, daher muss man jetzt die Konsequenzen tragen.
die heidi u. der reichel haben uns den typen eingebrockt.
dann sollen die beiden auch die konsequenzen tragen. -
Swette wird in der heutigen KLZ zitiert, dass ein paar Klagenfurter Freunde ihn gebeten hätten, nicht mit dem KAC-Meisterhelm in Villach aufzulaufen. Da brauchen die gar nicht erst darum bitten. Man stelle sich beispielsweise die Reaktion von Absolut Villach vor, wenn sich Swette in der Stadthalle mit einem roten Helm und blau-weißer Wäsch aufs Eis traut
-
sollte swette mit seinem roten helm auflaufen wird halt bei jedem tor gejubelt, egal welche mannschaft es gemacht hat
ich glaub aber nicht dass das passieren wird. ich sprech jetzt herrn swette nicht den mut ab, aber eigenlich sollte der helm im training schon dran glauben müssen
-
....Man stelle sich beispielsweise die Reaktion von Absolut Villach vor, wenn sich Swette in der Stadthalle mit einem roten Helm und blau-weißer Wäsch aufs Eis traut
- nein - ich glaub, dass will niemand sehen...
-
- nein - ich glaub, dass will niemand sehen...
Papa Schlumpf!
-
Was soll Swette miz KAC-Helm passieren, er wid doch jetzt schon geköpft!
-
Ich versteh ja durchaus, dass es die eine oder andere Reizfigur gibt, die man auf Grund seiner KAC-Vergangenheit (in der Vergangenheit wären das für mich Kalt oder Siklenka gewesen) niemals nicht im VSV-Trikot sehen will..aber Rene Swette? Kann mich weder an irgendein abwertendes Interview, irgendwelche provokante Gesten oder sonstwas erinnern, für mich absolut kein problematischer Fall. Gut, einige werden das anders sehen, keine Frage. Aber einige feiern auch Legionäre, die 2 Monate in Villach waren beim Abschied, während Legionäre, die 4 Jahre hier waren und gute Leistungen gebracht haben beschimpft werden.
-
Wird jetzt eher die Villacher interessieren, aber ganz witzig, die KLZ hat heute ein Video gepostet, "Hockey Brawl - Montreal VS Quebec (1984 Playoffs)", hab mir zufällig die Teams angesehen, Alifie Turcotte, Bruce Bell, Gord Donelly, der Vater von Benny Mondou, der Vater von PL Sleigher, Rundqvist, Wayne Groulx...ziemliche Prominenz, die früher bei uns aufgelaufen ist!
und wie die sich die Schädel einhauen!!!
-
Vater von Benny Mondou
Benoit Mondou - also der Name geistert seit seinem Start in Europa, den er beim VSV tätigte, bis heute in meinem Kopf herum, jedes Jahr, bei jeder Legio - Diskussion. War meiner Erinnerung nach ein Superspielertyp, ist jetzt 31 Jahre alt, scheint aber ein gröberes Verletzungsproblem zu haben - hat 16 / 17 in der NLB kein einziges Spiel bestritten. Weiß da wer was ?
-
scheint aber ein gröberes Verletzungsproblem zu haben - hat 16 / 17 in der NLB kein einziges Spiel bestritten. Weiß da wer was ?
leidet immer noch an den Folgen einer Gehirnerschütterung
-
Der hat mir damals echt getaugt aber leider so kurz bei uns. Hat trotz Verletzung durchgebissen. Anscheinend konnte man mit der NLB nicht mithalten oder wollte man ihn nicht verlängern?
-
Wie jetzt? 3:1 oder doch nur 2:1?
-
Ich sag das nur ungern, aber dem heutigen Kommentar von Martin Quendler kann man kaum widersprechen.
-
Ich sag das nur ungern, aber dem heutigen Kommentar von Martin Quendler kann man kaum widersprechen.
Quendler - Artikel zu kommentieren ist gleich wenig zielführend, wie über AV zu diskutieren.
-
Ich sag das nur ungern, aber dem heutigen Kommentar von Martin Quendler kann man kaum widersprechen.
ich stimme dir zunächst einmal vollends zu.
wenn ich dann den Artikel gelesen habe , können wir immer noch drüber reden
aber vlt wäre ein Link hilfreich
-
- Offizieller Beitrag
Der Artikel ist wohl nur in der Printausgabe drinnen, er spricht von der angeblichen Ausgeglichenheit der Liga, die es so gar nicht mehr gibt weil es im Moment bei 3 von 4 VF Duellen 3:0 steht. Dann kommt der beste Satz mit dem identitätlosem Duell zwischen. Kanada I und Kanada II....
-
also der übliche Quendler
-
Nach den ersten beiden ganz engen Partien ( Kac´s Ausgleich Sekunden vor Schluss in Spiel 1 und mehrmals abgefälschten Toren in Spiel 2)
von Znojmo als nicht konkurrenzfähig zu sprechen ist schon mehr als überheblich. -
Auch ein abgefälschtes Tor ist ein Tor
Beim Eishockeyarbeiten gibts nicht immer nur schöne Tore...
"Nicht konkurrenzfähig" halte ich doch für stark übertrieben, ebenso die Einteilung in die 3 Klassen. Ich hätte die 3 Klassen eher in Salzburg und Wien - ein breites Mittelfeld und nicht konkurrenzfähige Laibacher und Ungarn aufgeteilt. Was jetzt Villach und Dornbirn großartig von Innsbruck, Graz und Znaim unterscheidet, kann ich nicht erklären - außer dass die einen im PO sind und die anderen nicht. Gibt halt nur 8 Plätze.
Ein klassischer "Wendler" halt. Den Vergleich mit dem identitätslosen CAN 1 - CAN 2 fand ich trotzdem amüsant
-
frage am rande:
ist der mario k. der KLZ nicht eher pro vsv eingestellt? -
Rein spielerisch war Znaim in 3 von 4 Partien absolut ebenbürtig.
Da haben Nuancen und ein Tor zur rechten Zeit entschieden.
Davon eine klare Überlegenheit herzuleiten, ist sehr gewagt...
-
Dem TV-Tagebuch von Christoph Steiner in der heutigen Printausgabe der Kleinen Zeitung entnehme ich, dass am Dienstagabend auf ServusTV "der junge Klassiker von hohem sportlichem Niveau" KAC-Vienna Capitals zu sehen war. Heute abend gibt es ebenda anscheinend Capitals-KAC zu sehen...
-
Dem TV-Tagebuch von Christoph Steinerin der heutigen Printausgabe der Kleinen Zeitung entnehme ich, dass am Dienstagabend auf ServusTV "der junge Klassiker von hohem sportlichem Niveau" KAC-Vienna Capitals zu sehen war. Heute abend gibt es ebenda anscheinend Capitals-KAC zu sehen...
Musste auch grad lachen..... Wobei der Artikel an und für sich nicht schlecht war....
-
Geht zwar nicht unmittelbar um Eishockey, aber um Kärntner Printmedien: die Kleine Zeitung verwöhnt die p.t. Leserschaft heute mit einem sechsseitigen (!) Interview -nein, nicht mit Stephen Hawking, Michael Gorbatschow oder Bob Dylan- sondern mit keinem Minderen als Dietrich Mateschitz.
Zu sagen, dass sein Geschwätz lesenswert wäre, wäre stark übertrieben - entlarvend passt deutlich besser. Larmoyantes, provinzielles Herumgenörgel in der üblichen Lederhosen/Almhüttenmanier von ServusTV von einem, der sich selbst in aller Bescheidenheit als Kosmopoliten bezeichnet, allem Anschein nach aber nur ein zwölf Milliarden Euro schwerer Reichsbürger ist. -