Wir alle wissen, dass der Herr Quendler nicht gerade das Synonym für Qualitätsjournalismus darstellt, aber diesen Beißreflex, auf alles was von Quendler kommt hinzuhacken, find ich auch nicht in Ordnung. Noch dazu, wenn daneben noch ein Co - Autor steht ( Edlinher ).
Manche Beiträge - so wie das Interview mit Arniel - sind absolut ok, leider schwafelt er halt dann wieder einen Schmarren daher, dass einem die Sprache wegbleibt - reicht, wenn wir uns daran stoßen.

Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)
-
-
Nein, ich meine das Gefasel über die Kaderplanung für die nächste Saison. Er schreibt sinngemäß, dass das sehr wichtig ist und viel Geld kostet und dass schon fest nachgedacht wird bei den Vereinen.
Ich finde auch, er wäre hier im Forum besser aufgehoben.
-
Man kann nur hoffen, dass der Quendler die Kleine Zeitung nie in Richtung PR-Abteilung von Red Bull verlässt. Da wäre das Fassungsvermögen des Forums-Servers kaum groß genug, um all das chronische Gezeter eines gewissen users hier zu erfassen.
-
Ich hab nicht die leiseste Ahnung, von wem du sprichst. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die bei Red Bull so angeschottert wären, den zu nehmen. Der Umsatz von Red Bull würde vermutlich innerhalb kürzester Zeit in den Keller abstürzen.
-
Ich hab nicht die leiseste Ahnung, von wem du sprichst. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die bei Red Bull so angeschottert wären, den zu nehmen. Der Umsatz von Red Bull würde vermutlich innerhalb kürzester Zeit in den Keller abstürzen.
2 Fliegen auf einen Streich sozusagen.
-
Sagt man wirklich “Neal kehrte ein“, wenn man zum Ausdruck bringen will, dass Neal ein Tor geschossen hat?
Martin Quendler scheint der Ansicht zu sein. -
Jetzt hatten wir längere Zeit Ruhe vor der Quendlerschen Schreibkust, da er ja in New York weilte.
Aber nun ist er wieder da, der mit dem komischen Schreibstil. Alleine seine pseudokryptischen Einleitungs-Sätze lassen den Blutdruck ansteigen ..... -
Sagt man wirklich “Neal kehrte ein“, wenn man zum Ausdruck bringen will, dass Neal ein Tor geschossen hat?
Martin Quendler scheint der Ansicht zu sein.das gibt es im Eishockeysprachgebrauch schon, einkehren wie mit einem Besen.
das höre ich nicht zum ersten mal. -
Jetzt hatten wir längere Zeit Ruhe vor der Quendlerschen Schreibkust, da er ja in New York weilte.
Aber nun ist er wieder da, der mit dem komischen Schreibstil. Alleine seine pseudokryptischen Einleitungs-Sätze lassen den Blutdruck ansteigen .....Wohl war. Heute verrät er im Einleitungssatz, dass der Kärntner Schriftsteller Peter Handke EIN Buch geschrieben hat. Ich dachte, es wären viel mehr gewesen.
“Es lautet“ angeblich “Die Angst des Tormannes vor dem Elfmeter“.
Vermutlich wollte er uns sagen, dass der Titel so lautet, aber wer kann das schon so genau wissen.
Der Titel lautet übrigens “Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. -
Also jetzt wirds hier herinnen wirklich lächerlich.
-
Wenn mir ein Reporter nicht zusagt lese ich diese Artikel bzw Kommentare einfach nicht mehr. Vielleicht sollten das hier einige Villacher auch beherzigen.
-
Wenn mir ein Reporter nicht zusagt lese ich diese Artikel bzw Kommentare einfach nicht mehr. Vielleicht sollten das hier einige Villacher auch beherzigen.
Weil es ja so viele Alternativen in der österreichischen Medienlandschaft über Kärntner Eishockey gibt
-
Ich hab das Käseblatt auch mangels Alternativen im Land leider abonniert. Und selbst wenn ich dem Gigler schreiben würde, dass ich mir wünsche, dass Leute über Eishockey schreiben, die wenigstens halbwegs Deutsch können, würde das nicht helfen.
Nennt mich maßlos, aber ich finde dass ich als zahlender Kunde schon das Recht habe, befremdet zu sein, wenn ein Journalist das, was er macht und wofür ich zahle, offenbar nicht ansatzweise kann und es schafft, schon im Einleitungssatz eines Artikels, der offenbar der Zurschaustellung der eigenen Belesenheit dienen soll, einen kompletten Holler in windschiefer Grammatik zu schreiben.
Wenn das manchen egal ist, ist das deren gutes Recht. Mich stört es.
Wenn einer nicht schreiben kann, ist er deswegen ja kein schlechter Mensch. Er muß nur nicht gleich Journalist werden. Es gibt ja auch andere schöne Berufe, bei denen er nichts schreiben muß. Tapezierer oder Imker zum Beispiel. -
. Es gibt ja auch andere schöne Berufe, bei denen er nichts schreiben muß. Tapezierer oder Imker zum Beispiel.
oder Herzensbrecher
-
Wenn mir ein Reporter nicht zusagt lese ich diese Artikel bzw Kommentare einfach nicht mehr. Vielleicht sollten das hier einige Villacher auch beherzigen.
Wenn dir Heartbreaker nicht zusagt, lies einfach seine Artikel oder Kommentare nicht mehr. Vielleicht solltest das hier auch beherzigen!
-
Ich hab das Käseblatt auch mangels Alternativen im Land leider abonniert. Und selbst wenn ich dem Gigler schreiben würde, dass ich mir wünsche, dass Leute über Eishockey schreiben, die wenigstens halbwegs Deutsch können, würde das nicht helfen.
Nennt mich maßlos, aber ich finde dass ich als zahlender Kunde schon das Recht habe, befremdet zu sein, wenn ein Journalist das, was er macht und wofür ich zahle, offenbar nicht ansatzweise kann und es schafft, schon im Einleitungssatz eines Artikels, der offenbar der Zurschaustellung der eigenen Belesenheit dienen soll, einen kompletten Holler in windschiefer Grammatik zu schreiben.
Wenn das manchen egal ist, ist das deren gutes Recht. Mich stört es.
Wenn einer nicht schreiben kann, ist er deswegen ja kein schlechter Mensch. Er muß nur nicht gleich Journalist werden. Es gibt ja auch andere schöne Berufe, bei denen er nichts schreiben muß. Tapezierer oder Imker zum Beispiel.Beschwerden bitte direkt an die Redaktion der Kleinen Zeitung.
Die Kummertante wird sich sicher der Sache annehmen...
-
Laut heutiger Kronenzeitung hat ein Kärntner Eishockeyverein eine Nachzahlung von 50.000,-- an einen ehemaligen Kanadier zu bezahlen,
den man vor die Tür gesetzt hat.....
Weiß wer näheres, um wen es da geht? -
Bei den Summen KANN es eigentlich nur um einen Spieler gehen!
Wie @Dopamin schon im KAC- Transfergeflüster geschrieben hat -
Sehr feiner Zug feiner Zug von dem Herrn!
-
Hättest du darauf verzichtet, aus reinem Goodwill?
-
Naja nachdem das Ganze ja gerichtlich abgehandelt wurde, wird ihm dies natürlich zugestanden sein und warum sollte er jetzt darauf verzichten .
-
Hättest du darauf verzichtet, aus reinem Goodwill?
Wenn ich mit jemanden "befreundet" bin, dem ich einem Luxusvertrag über 5 Jahre zu verdanken habe, der mich eine komplette Saison fürs Nichtstun bezahlt hat, mir eine grosszügige Abfindung angeboten hat die ausgeschlagen habe und das ganze bei einer mageren Leistung meinerseits, hätte ich persönlich darauf verzichtet.
Aber wahrscheinlich bin ich einfach zu anständig für diese Welt.
-
Ui, da geht also das Geld für unsere Verstärkung dahin...
Darf man davon ausgehen, dass es sich um Siklenka handelt, pfoa, der hat sich bei uns u.a. fürs Spazieren Gehen echt eine goldene Nase verdient. Der Verein hats ermöglicht, daher muss man jetzt die Konsequenzen tragen.
Bei einem Blick auf diese Summen kommen mir die Tränen. Wenn man bedenkt, dass man um diese Kohle wohl zwei absolute Topspieler bekommen hätte und was mit diesen möglich gewesen wäre, anstatt diesem Leistungsverweigerer die € nachzuschmeissen. Schlimmer Nachweis für die wirklich chaotische Vereinsführung der letzten Jahre...
-
- Offizieller Beitrag
Wenn ich mit jemanden "befreundet" bin, dem ich einem Luxusvertrag über 5 Jahre zu verdanken habe, der mich eine komplette Saison fürs Nichtstun bezahlt hat, mir eine grosszügige Abfindung angeboten hat die ausgeschlagen habe und das ganze bei einer mageren Leistung meinerseits, hätte ich persönlich darauf verzichtet.
Aber wahrscheinlich bin ich einfach zu anständig für diese Welt.die großzügige Abfindung wird wohl kaum zum Nachteil des Clubs gewesen sein. Wie es im Artikel steht sind Verträge wohl einzuhalten. Es mag schon sein das die sportliche Leistung nicht dem entsprochen hat was man sich erhofft hat, aber das hat man bei Sportlern wohl immer. Da zwickts mal irgendwo oder hast einfach die hex am schläger usw.
Und wie man rauslesen kann dürfte da der Karren wohl vorher schon im Dreck gesteckt sein ....
-
aber das hat man bei Sportlern wohl immer. Da zwickts mal irgendwo oder hast einfach die hex am schläger usw.
Es soll angeblich auch Sportler geben die Leistung und Disziplin beweisen, aber hatte wohl 5 Jahre die Hex am Schläger oder es hat ihn 5 Jahre etwas gezwickt.
-