1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Print
  • KönigAllerClubs
  • 18. September 2007 um 16:56
  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Januar 2012 um 14:47
    • #476

    Weil die Bullen in der Auswärtstabelle relativ weit hinten - sprich auswärtsschwach sind, und da immer wieder mal eine auf die Mütze kriegen wie letztens gegen Jesenice

  • wunderlocke
    Nachwuchs
    • 10. Januar 2012 um 23:06
    • #477

    Kleine Zeitung, Di. 10.01.2012
    S. 49 Kommentar v. Gerald Pototschnig

    In den „Salzburger Nachrichten“, bekannt für ihre hohe Eishockey-Kompetenz, wurde unlängst folgendes Zukunftsszenario gezeichnet: „Die Vorarlberger bleiben lieber in der Nationalliga. Innsbruck möchte in die italienische Liga. Salzburg & Vienna Capitals streben nach Europa und den Kärntnern genügt ohnedies ihr Derby. Prosit Neujahr und gute Nacht heimisches Eishockey.“
    Gegenthesen: Die Liga lebt seit geraumer Zeit auch ohne Vorarlberger ganz gut. Die Innsbrucker werden sich anschauen, wie viele ihrer Fans auf Alleghe, Pontebba, Sterzing oder Pustertal neugierig sind. Ein Europa, nach dem Salzburger und Wiener streben, gibt es im Eishockey gar nicht. Und in Klagenfurt kommen gegen Jesenice und Znaim mehr Zuschauer als in Salzburg, wenn zum Beispiel ein KAC zu Gast ist.
    Bereits Anfang Jänner ist die heurige Eishockey-Liga früher spannender denn je. Die TV-Quoten klettern stetig nach oben. Und anhand diverser Zahlen liegt Eis-hockey in Österreich in den Mannschaftssportarten hinter Fußball überlegen auf Platz zwei.
    Bei all seinen offenen Baustellen, unser Eishockey dürfte sich zumindest um einiges besser verkaufen als es gerne dargestellt wird.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 13. Januar 2012 um 06:23
    • #478

    Ein neues Meisterwerk der Kleinen Zeitung: :pinch:

    Zitat

    Ist Zagrebs Heimvorteil zu viel des Guten?
    Medveak Zagreb spielt acht (!) Mal hintereinander vor über 15.000 Zuschauern in seiner gigantischen "Arena Zagreb". Und die Eishockey-Liga schaut zu. Wird die Meisterschaft in ihrer vorentscheidenden Phase verfälscht? Am Freitag muss der KAC, am Sonntag der VSV nach Zagreb.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. Januar 2012 um 07:01
    • #479

    naja anscheinend hat man sonst keine sorgen bei der kleinen zeitung :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 07:18
    • #480

    also ich würde es schon auch ein wenig als verzerrung sehen ,aber gleichzeitig kann man sagen jeder verein hat dem zugestimmt

  • iaido
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 07:26
    • #481
    Zitat von wunderlocke

    Und in Klagenfurt kommen gegen Jesenice und Znaim mehr Zuschauer als in Salzburg, wenn zum Beispiel ein KAC zu Gast ist.


    Eh logisch, in Klagenfurt gibt es mehr Sponsoren, offiziele und Eisprinzessinnen die während der Breaks das Eis wischen, als Salzburg Zuschauerkapazität hat!!! :thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Januar 2012 um 07:27
    • Offizieller Beitrag
    • #482

    So gesehen haben die rbs jetzt mit den vielen Auswärtsspiel auch einen Vorteil weil sie nicht im halbleeren und Stimmunlosen VoGaspielen müssen.die richtn sichs auch die Bullen :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EHF-Generalintendant
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 10:27
    • #483
    Zitat von Stefan#14

    Ein neues Meisterwerk der Kleinen Zeitung: :pinch:


    Einer schreibt Pro, einer Contra, wo ist das Problem?
    Lediglich den letzten Absatz hätte sich Pototschnig sparen können. :rolleyes:

  • DerFremde
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 10:57
    • #484
    Zitat

    Und Österreichs Eishockey kann sich von acht Mal 15.000 Zuschauern in einer Sporthalle in Kroatien genau gar nichts kaufen.

    Im Grunde gilt das ja für das gesamte "Contra", aber dieser Satz ist an Ignoranz dem Thema gegenüber wirklich nur schwer zu überbieten. Dass die EBEL nicht "das österreichische Eishockey" ist und dass jede ausverkaufte "Sporthalle" für die Liga gut ist, scheint noch nicht bis zu diesem "Journalisten" vorgedrungen zu sein.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 13. Januar 2012 um 11:46
    • #485

    Interessant waere, zu wissen wie die Artikel der KleinenZeitung aussehen wuerden, wenn z.B. der KAC 8 x vor 15.000 Leuten spielen wuerden. Ob da auch von "zu viel des Guten" und "vorentscheidenden Phase verfälscht" die Rede waere.
    Und der letzte Absatz ist einfach nur da, um es wieder einmal erwaehnt zu haben, und hat mit dem Thema ansich ueberhaut nix zu tun.

  • FTC
    NHL
    • 13. Januar 2012 um 12:07
    • #486
    Zitat von Stefan#14

    Interessant waere, zu wissen wie die Artikel der KleinenZeitung aussehen wuerden, wenn z.B. der KAC 8 x vor 15.000 Leuten spielen wuerden. Ob da auch von "zu viel des Guten" und "vorentscheidenden Phase verfälscht" die Rede waere.
    Und der letzte Absatz ist einfach nur da, um es wieder einmal erwaehnt zu haben, und hat mit dem Thema ansich ueberhaut nix zu tun.

    eh klar, bei jeder nur erdenklichen gelegenheit muss man den bösen kac erwähnen. :thumbdown: sollten wir wirklich eine neue halle bekommen die grösser ist als alle anderen ist das dann sicher auch unlauterer wettbewerb.eure kac-antipathie ist schon krankhaft und gehört eigentlich behandelt.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 13. Januar 2012 um 12:11
    • #487

    [keks]
    Die Kritik, war am Artikel der Zeitung und nicht am KAC. Es waere super, wenn mehrere Vereine so ein Event auf die Beine stellen koennten. Aber nein, Zagreb, die mit den 20 Legios, verfaelschen damit die Saison.

    Also dann so (obwohl noch unrealistischer)
    Interessant waere, zu wissen wie die Artikel der KleinenZeitung aussehen wuerden, wenn z.B. der VSV (8 x vor 15.000 Leuten spielen wuerden. Ob da auch von "zu viel des Guten" und "vorentscheidenden Phase verfälscht" die Rede waere.
    Und der letzte Absatz ist einfach nur da, um es wieder einmal erwaehnt zu haben, und hat mit dem Thema ansich ueberhaut nix zu tun.

  • Malone
    ✓
    • 13. Januar 2012 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #488

    Ist dieser rote Komplex eigentlich anerzogen oder angeboren?

    Aber wahrscheinlich gilt auch in diesem Falle:
    Und der letzte Absatz ist einfach nur da, um es wieder einmal erwaehnt zu haben, und hat mit dem Thema ansich ueberhaupt nix zu tun.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 13. Januar 2012 um 12:30
    • #489
    Zitat von FTC

    eh klar, bei jeder nur erdenklichen gelegenheit muss man den bösen kac erwähnen. :thumbdown: sollten wir wirklich eine neue halle bekommen die grösser ist als alle anderen ist das dann sicher auch unlauterer wettbewerb.eure kac-antipathie ist schon krankhaft und gehört eigentlich behandelt.


    Du darfst aber auch nicht vergessen, dass sich der Großteil der KAC Fans (nicht alle) diese Antipathie redlich und hart erarbeitet hat. Alles was gut für den KAC ist, ist gut für das österreichische Eishockey, alles was für die anderen gut ist, gehört sofort verboten weil es das österreichische Eishockey gefährdet.

    Scheiß mich an, da sind einige den Zagrebern neidig weil sie dreimal so viele Zuschauer anziehen als der göttliche KAC und im gleichen Athemzug wird erwähnt daß die Rotschnepfen für alle Vorbild sein sollen weil sie mehr Zuschauer als z.B. Salzburg haben.
    Was woanders für euch eine Unsitte ist, ist bei KAC eine Tugend. Gratuliere!

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 13. Januar 2012 um 14:36
    • #490

    Almöhi

    Da hast sogar beim Volleyball in Aich/Dob (kannst ja mal googeln) mehr Zuschauer als bei einer Salzburg Heimpartie.. :) Das ist kein Richtwert. Heute fahren 8 Busse mit 400 Fans nach Zagreb, denke nicht dass irgendjemand der Klagenfurter Fans Zagreb diese Kulisse nicht gönnt, ich kann den Zagrebern nur gratulieren dass sie so ein Event auf die Beine stellen.
    Hier hängt Kärnten einfach hinten nach, keine Frage. Würdest du den Kärntner Eishockeyfans die Möglichkeit eines solchen Spektakels bieten wäre die Arena auch für 8 Spiele mit 10.000 Leuten besetzt, darauf kannst einen lassen.
    Mach das gleiche in Salzburg und du kannst einen Zuseher pro Sektor reinsetzen - DAS ist der Unterschied. :) Der KAC hat viel für das österreichische Eishockey geleistet, daher braucht man nicht dauernd hinhacken, die Zeiten ändern sich - heute leistet für mich Salzburg sehr viel über das wir in 10 Jahren sprechen werden. Kärnten, im speziellen der KAC und der VSV haben momentan einen leichten Stillstand aber auch dass wird sich wieder drehen.

    Und eines sei dir noch gesagt, den KAC kannst dir schon als Vorbild nehmen, auch den VSV, denn soviele Spieler wie die beiden Teams in der Vergangenheit herausgebracht haben wird Salzburg in den nächsten 50 Jahren nicht produzieren, darauf wette ich was immer du möchtest, beim einlösen bin ich allerdings schon 91, kann sein dass du mich dann mit dem Rollator in die Bar schieben musst :)

  • DerFremde
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 15:00
    • #491
    Zitat von Almöhi

    Alles was gut für den KAC ist, ist gut für das österreichische Eishockey, alles was für die anderen gut ist, gehört sofort verboten weil es das österreichische Eishockey zerstört.

    Ressmann fixed your post.

    Zitat

    denke nicht dass irgendjemand der Klagenfurter Fans Zagreb diese Kulisse nicht gönnt,

    Den ARtikel hast du schon gelesen, oder?

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 13. Januar 2012 um 15:21
    • #492

    @derFremde

    ich sprach von den Fans, nicht von irgendeinem Schmierblatt dessen Schreiberlinge sich ihre Geschichten auf dem Klo oder sonstwo ausdenken, was kann ein Klagenfurter für die Meinung irgendeines Käseblattes?

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 13. Januar 2012 um 18:24
    • #493

    also wir österreicher können wirklich in jeder sache was negatives sehen
    die ebel ist keine österreichische liga mehr und das ist meiner meinung auch gut so
    zagreb bringt mit diesen heimspielen viele zuseher und lässt die zusehermarke weiter anwachsen
    heuer wirds wieder einmal ein neues rekordjahr geben aufgrund der neuen wiener halle, den arena games und den gut besuchten linzer spielen...
    des weiteren ist die ständige diskussion über die ausländer bei zagreb lächerlichst!!
    die liga will von jahr zu jahr stärker werden und wenn ein ausländischer verein mit 20 kanadiern auftaucht, dadurch aber eine niveausteigerung eintritt, sollte das allen ebel fans recht sein...

    die eishockeyartikel, sei es in den salzburger nachrichten oder in der kleinen zeitung kann man nicht erst nehmen und jeder eishockeyfan der ein bisschen über den tellerrand blicken kann weiß das auch...

  • Büffel
    Nationalliga
    • 13. Januar 2012 um 18:53
    • #494

    oldtimehockey: dem ist nichts hinzuzufügen :thumbup: , außer vielleicht, dass die Aut (bzw. alle) Vereine auch von den Arenaspielen profitieren, da ihre Sponsoren um rund 10000 mal öfter gesehen werden, was bei den Sponsorenverhandlungen zumindest kein Nachteil ist (Vorteil wohl vor allem bei Jesenice, haben Sponsoren, für die die Region Zagreb interessant sein könnte, wenig Zuschauer und keine milionenschweren Sponsorverträge)

  • kinnarps_arena
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 08:51
    • #495

    Pototschnig ist ja wirklich schon paranoid. Sobald sich die Möglichkeit ergibt, bzw. er sich den "Artikel" so zurecht baut, wie er ihn baut, wird auf Medveščaks Kader rumgehackt. Wann geht die Formula Red Bull endlich wieder los?

  • EHF-Generalintendant
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 09:58
    • #496

    Was schreibt er denn?

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 31. Januar 2012 um 12:07
    • #497
    Zitat von EHF-Generalintendant

    Was schreibt er denn?

    Im Endeffekt gehts um Tauschvorgänge bzw. Transfers (also wann etwas Tausch bzw. Transfer ist).

    Zagreb kommt dann bei Punkt 3 vor:

    Zitat


    Warum fallen z. B. bei Zagreb Stammspieler wie Prpic, Kristan unter Tauschvorgänge?

    ANTWORT: Weil der hochkarätige Zagreb-Kader bereits zu Beginn der Saison über 60 Punkte lag. Prpic und Keeper Kristan waren verletzt und vom Verein abgemeldet worden, ihre Rück-anmeldungen kamen einem Transfer bzw. Tausch gleich.

    Also mit dem Wort "hochkarätig" könnte man schon eine Stichelei sehen, aber finde ich m.M.n. schon etwas übertrieben, sich nur an dem Wort aufzuhängen. Ist ja einfach ein Fakt um den Unterschied tausch bzw. Transfer zu erläutern. Außer es wäre etwas anderes damit gemeint gewesen, jedoch finde ich sonst nichts über Zagreb.

    Danach gibt es noch seine Kolumne, in welcher aber eher auf Turco hingehackt wird:

    Zitat


    Noch Fragen?

    Anlässlich des Transferschlusses kommende Nacht wollen wir den Eis-hockey-Fans einen Überblick verschaffen. Das ist allerdings gar nicht so einfach.

    Warum ist in Österreich ein Einkauf eines Spielers nicht gleich ein Spielereinkauf? Was spielen die Gesamtpunkte des Kaders für eine Rolle, wenn letztlich nur entscheidend ist, dass auf den Line-ups, den Aufstellungsreihen, unterm Strich nicht mehr als 60 Punkte zusammenkommen? Warum zählen verletzt gewesene Spieler einmal als Transfer, einmal nicht?

    Das Regelwerk hat für alle Fragen eine Antwort. Ganz schlüssig sind sie allerdings nicht. Aber Hauptsache die Eishockey-Liga ist aus dem Schneider. Und die Vereine können nach Lust und Laune einkaufen und herum-tauschen.

    Zdenek Blatny zum Beispiel, der Sonntag die Graz 99ers zum Overtime-Sieg gegen Znaim geschossen hat und unter den Top-10- Torschützen der Liga rangiert, spielt in Graz um keine 30.000 Euro für die gesamte Saison.

    Für jenes Geld, das Marty Turco, neuer Star-Torhüter von Red Bull Salzburg, für drei Spiele beim „Salute“-Turnier und zwei Monate in der Liga kassiert, würde man ungefähr sechseinhalb Blatnys bekommen. Noch weitere Fragen?

    Alles anzeigen

    Quelle: jeweils Kleine Zeitung

  • Büffel
    Nationalliga
    • 31. Januar 2012 um 12:40
    • #498
    Zitat


    Für jenes Geld, das Marty Turco, neuer Star-Torhüter von Red Bull Salzburg, für drei Spiele beim „Salute“-Turnier und zwei Monate in der Liga kassiert, würde man ungefähr sechseinhalb Blatnys bekommen. Noch weitere Fragen?

    Ja, eine:
    Warum sind dann alle so böd und holen sich nicht einfach 22 Blatnys um 660 000€??
    Ganz einfach: Weil Blatny einfach ein echt mießes Beispiel ist und "Journalisten", die mit diesem Beispiel rechnen, haben entweder keine Ahnung, oder nichtmal das Niveau der Bildzeitung! :wall:

  • EHF-Generalintendant
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 12:41
    • #499
    Zitat

    Was spielen die Gesamtpunkte des Kaders für eine Rolle, wenn letztlich nur entscheidend ist, dass auf den Line-ups, den Aufstellungsreihen, unterm Strich nicht mehr als 60 Punkte zusammenkommen? Warum zählen verletzt gewesene Spieler einmal als Transfer, einmal nicht?


    Mein Gott, Walter Gerald. :wacko: :pinch:
    Der Gute ist wohl regeltechnisch in der Saison 2008/2009 stecken geblieben.

  • kinnarps_arena
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 13:26
    • #500

    Ja, es handelt sich diesmal "nur" um ein Wort, aber die latenten Stichelein nach Zagreb werden auf Dauer einfach nur noch lächerlich. Passen sich aber offenbar dem Eishockeyverständis des rasenden Reporters an.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™