1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Richtungsweisend der RB-Salzburg

  • NHL99
  • 17. September 2007 um 20:50
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. September 2007 um 19:17
    • #26

    sebold 100% agree

    also ich würd mir lieber die bullen in der österreichischen liga anschauen, auch wenn sie dann sag ich nur 40% der heimspiele gewinnen, als die in der del auch wenn die 75% gewinnen würden (was in der del wohl aber ned spielen würd ggg)

  • BUFFALO_26
    Nationalliga
    • 18. September 2007 um 19:25
    • #27

    Almöhi:
    Nur darfst du nicht vergessen, dass der KAC zu 90% mit seinen Eigenbauspielern über die fast gesamte 2. Häflte des 20. Jahrhunderts lang unumstrittener Meister war.
    Salzburg hingegen hat sich seine Truppe zusamengekauft, und ich wette, dass wenn sich Mr. Red BUll sich nicht dem Hockey angenommen hätte, wir sicher kein Salzburger (Stadt) Team in der LIga hätten.
    Nur würde ich wie schon ausführlich beschrieben, eher am Boden bleiben, einmal ein paar Jahre in der LIga spielen und dann erst irgendwo anders hin meine Fühler ausstrecken,
    denn so wie Weinbeisser sage, ich es auch sehr schlimm, dass Salzburg die EBEL als lächerlich abstempelt, so nach dem Motto, ihr seid eh keine Herausforderung mehr für uns.

    Ich bin nur mal gespannt wie lange Mr. RedBull Hockey in Salzburg noch so unterstützen wird, denn dann wird es sehr triste aussehen.

    mfg

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 18. September 2007 um 19:34
    • #28
    Zitat

    Original von BUFFALO_26
    Ich bin nur mal gespannt wie lange Mr. RedBull Hockey in Salzburg noch so unterstützen wird, denn dann wird es sehr triste aussehen.

    mfg

    Mit großer Wahrscheinlcihkeit länger als die Fußballer. ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 18. September 2007 um 20:58
    • #29
    Zitat

    Original von BUFFALO_26
    Almöhi:
    Nur darfst du nicht vergessen, dass der KAC zu 90% mit seinen Eigenbauspielern über die fast gesamte 2. Häflte des 20. Jahrhunderts lang unumstrittener Meister war.
    Salzburg hingegen hat sich seine Truppe zusamengekauft, und ich wette, dass wenn sich Mr. Red BUll sich nicht dem Hockey angenommen hätte, wir sicher kein Salzburger (Stadt) Team in der LIga hätten.
    Nur würde ich wie schon ausführlich beschrieben, eher am Boden bleiben, einmal ein paar Jahre in der LIga spielen und dann erst irgendwo anders hin meine Fühler ausstrecken,
    denn so wie Weinbeisser sage, ich es auch sehr schlimm, dass Salzburg die EBEL als lächerlich abstempelt, so nach dem Motto, ihr seid eh keine Herausforderung mehr für uns.

    Ich bin nur mal gespannt wie lange Mr. RedBull Hockey in Salzburg noch so unterstützen wird, denn dann wird es sehr triste aussehen.

    mfg

    Das vergesse ich auf keinen Fall, das der KAC mit Eigenbauspielern die Meisterschaften dominiert hat, ich ziehe auch den Hut davor. Würde man das in Salzburg versuchen, verginge eine Ewigkeit bis das was werden würde.
    Ein Grund dafür ist: Kein großer Zulauf an talentierten Kindern. Durch die lange Zeit ohne Eishockey in Salzburg, gehen nur Kinder zum Verein deren Eltern irgendwas mit Eishockey am Hut haben, die anderen wissen noch gar nicht das es diesen Sport überhaupt gibt, woher sollten sie es auch wissen.
    Man hat mich nach dem Gewinn der Meisterschaft in der NL beim rausgehen gefragt, ob ich es gut finden würde, wenn der Verein aufsteigt. Ich habe darauf gesagt: "Wenn unsere Jugend so gut ist, daß sich das ausgeht, dann sollen sie aufsteigen. Bis dahin lieber in der NL bleiben". Das hätte dann aber viele Jahre gedauert.
    Nun macht Mateschitz halt das abgekürtzte Verfahren, mit einer gekauften Mannschaft einmal Eishockey wieder ins Bewustsein der Salzburger zu rücken um dann die positiven Einflüsse der sich daraus ergebenden Euphorie zu nutzen, unter anderem der Zulauf einer breiteren Kinderschar.

    Der DEL Gedanke ist wahrscheinlich nur deshalb gereift, weil es dem DM auch nicht verborgen geblieben ist, wie sehr sich die Anhänger anderer Vereine über sein Engagement aufregen. In der DEL wäre ein solches Engagement kein Problem, weil fast alle dortigen Vereine auf diese Art funktionieren. Andererseits wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, daß ein Abwandern in die DEL und ein Verbleib des Farmteams in der EBHL so ausgelegt wird, daß dadurch die Liga als lächerlich abgestempelt wird.
    Ich hätte ehrlich geglaubt, daß dann alle ihren Seelenfrieden hätten.
    Es hat doch immer geheißen: Die Stars gehören in die DEL, weil sie dort zum Wohle des Nationalteams endlich richtig gefordert werden und diese Startruppe macht außerdem die Liga kaputt.
    Blättert doch mal zurück und ihr werdet genau diese Aussagen im Forum finden und zwar in ziemlich geharnischter Form.
    Nun denkt der DM darüber nach, diesen Wünschen aus ganz Österreich zu entsprechen und es erhebt sich neuerliches Wehklagen.
    Also ich bin zu einfach gestrickt um da noch mitzukommen.

    Eins noch. Verurteilt keinen Nordamerikaner dafür, daß er sich leicht unrealistische Ziele steckt. Dort ist das nämlich nicht außergewöhnlich und mir ist lieber einer der sich die Ziele unrealistisch hoch steckt, als einer der sich leicht mal zufrieden gibt.
    Ein Beispiel: Holst wollte auch den Meistertitel und er hat ihn bekommen. Das etwas unmöglich ist muss man einem Nordamerikaner erst mal beweisen, vorher glaubt ers nicht und das ist gut so.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. September 2007 um 21:16
    • #30
    Zitat

    Original von BUFFALO_26
    Almöhi:
    Nur darfst du nicht vergessen, dass der KAC zu 90% mit seinen Eigenbauspielern über die fast gesamte 2. Häflte des 20. Jahrhunderts lang unumstrittener Meister war.
    Salzburg hingegen hat sich seine Truppe zusamengekauft, und ich wette, dass wenn sich Mr. Red BUll sich nicht dem Hockey angenommen hätte, wir sicher kein Salzburger (Stadt) Team in der LIga hätten.
    Nur würde ich wie schon ausführlich beschrieben, eher am Boden bleiben, einmal ein paar Jahre in der LIga spielen und dann erst irgendwo anders hin meine Fühler ausstrecken,
    denn so wie Weinbeisser sage, ich es auch sehr schlimm, dass Salzburg die EBEL als lächerlich abstempelt, so nach dem Motto, ihr seid eh keine Herausforderung mehr für uns.

    Ich bin nur mal gespannt wie lange Mr. RedBull Hockey in Salzburg noch so unterstützen wird, denn dann wird es sehr triste aussehen.

    mfg

    "Fast die gesamte 2. Hälfte des 20.Jahrhunderts lang unumstrittener Meister" ist aber bei allem Respekt stark übertrieben.
    Und ja: Dass RB eine zusammengekaufte Truppe hat, weiß mittlerweile jeder und ich finde es auch nicht so toll. Ich kenne allerdings Freunde aus Klagenfurt, denen es auch beim KAC längst schwerfälllt, sich mit der Mannschaft zu identifizieren, weil man in kleinerem Maßstab auch nicht wesentlich anders agiert als in Salzburg. Auch wenn es in Klagenfurt gerne vergessen wird: Schuller, Schaden, Horsky oder Ressmann sind ja auch nicht gerade Urgesteine.
    Was sagst du als Klagenfurter, der du das "Zusammenkaufen" bei RBS so mißbilligst, eigentlich zu den eigenartigen Umständen, unter denen sich Austria Kärnten durch die Hintertüre in die Fußball-BL gemogelt hat. Ich möchte fast wetten, dass unter den 22.000 Freikartenbenutzern, die am Sonntag den Sieg dieser seltsamen Truppe gegen die Austria bejubelt haben, auch einige KAC-Fans waren, die RB Salzburg gerne vehement kritisieren. Wie so oft, bestimmt der Standort halt auch hier den Standpunkt.

  • Maru
    NHL
    • 19. September 2007 um 01:38
    • #31
    Zitat

    Sollen schnellstens aus der EBL verschwinden

    bei dieser antwortmöglichkeit war doch klar gewesen,das darauf die meisten stimmen kommen werden....

    offensichtlich können(zumindest die meisten bullenfans) mit kritik von anderen fans der ÖEHL nicht umgehen...und solange mateschitz mit millionen im volksgarten rumwirft,wirds sich das nicht ändern...nach den neuersten plänen erst recht nicht!und die idee mit der DEL,dürfte eher von hardy nilsson stammen....

    natürlich ist auch richtig,das die ÖEHL auf keinen österr. teilnehmer verzichten kann....

    kann nur nochmals sagen,der großteil der pläne sind utopisch,wir sind hier in österreich,und nicht in den USA oder canada....und international,sind auch für mateschitz grenzen gesetzt..zumindest was salzburg betrifft!

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 19. September 2007 um 08:02
    • #32
    Zitat

    Original von Maru

    natürlich ist auch richtig,das die ÖEHL auf keinen österr. teilnehmer verzichten kann....

    braucht sie ja auch nicht!
    denn die red bulls salzburg werden ja weiterhin in der ÖEHL spielen.
    ich glaub ja kaum, dass wenn mateschitz mit dem team in die
    DEL geht, dass dort die "Red Bulls Salzburg" antreten sondern
    er wird sich eben in Deutschland ansiedeln, aber mit einem ähnlichen Team antreten, wie wir es heuer bei uns sehen.

    und allen nörglern die meinen, dass koch trattnig etc. in die DEL
    gehören, ist somit geholfen.

    und @vorwurf des lächerlichmachens der ÖEHL:
    ich glaube auch, das team das in der ÖEHL antritt, wird wohl kaum mit
    dem jetzigen farmteam zu vergleichen sein, und sehr wohl auch
    konkurrenzfähig sein. darauf wird man in salzburg schon achten, denn
    wie sollten denn ansonsten die neuen talente hochgebracht werden, bzw. wär ja dann das gerede bzgl nachwuchsarbeit vollends in die
    hose gegangen.

    dass dies (was das ÖEHL betrifft) nicht von heute auf morgen gehen wird sollte aber auch jedem klar sein...

    Einmal editiert, zuletzt von djchrisko (19. September 2007 um 08:04)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. September 2007 um 08:07
    • #33
    Zitat

    Original von Maru

    bei dieser antwortmöglichkeit war doch klar gewesen,das darauf die meisten stimmen kommen werden....

    offensichtlich können(zumindest die meisten bullenfans) mit kritik von anderen fans der ÖEHL nicht umgehen...und solange mateschitz mit millionen im volksgarten rumwirft,wirds sich das nicht ändern...nach den neuersten plänen erst recht nicht!und die idee mit der DEL,dürfte eher von hardy nilsson stammen....

    natürlich ist auch richtig,das die ÖEHL auf keinen österr. teilnehmer verzichten kann....

    kann nur nochmals sagen,der großteil der pläne sind utopisch,wir sind hier in österreich,und nicht in den USA oder canada....und international,sind auch für mateschitz grenzen gesetzt..zumindest was salzburg betrifft!

    Ist aber lusitg, dass du aus einer Antwort ableitest, dass wir Salzburger mit Kritik nicht umgehen können. :rolleyes:
    Vl. solltest dir den Thread nochmal durchlesen und du wirst sehen, dass dem nicht ist.
    Aber ausser Nörglerei (egal in welchen Bereichen) kommt von dir leider gar nichts mehr. X(

  • Junker
    Nationalliga
    • 19. September 2007 um 08:08
    • #34
    Zitat

    Original von djchrisko
    braucht sie ja auch nicht!
    denn die red bulls salzburg werden ja weiterhin in der ÖEHL spielen.
    ich glaub ja kaum, dass wenn mateschitz mit dem team in die
    DEL geht, dass dort die "Red Bulls Salzburg" antreten sondern
    er wird sich eben in Deutschland ansiedeln, aber mit einem ähnlichen Team antreten, wie wir es heuer bei uns sehen.

    und allen nörglern die meinen, dass koch trattnig etc. in die DEL
    gehören, ist somit geholfen.

    und @vorwurf des lächerlichmachens der ÖEHL:
    ich glaube auch, das team das in der ÖEHL antritt, wird wohl kaum mit
    dem jetzigen farmteam zu vergleichen sein, und sehr wohl auch
    konkurrenzfähig sein. darauf wird man in salzburg schon achten, denn
    wie sollten denn ansonsten die neuen talente hochgebracht werden, bzw. wär ja dann das gerede bzgl nachwuchsarbeit vollends in die
    hose gegangen.

    dass dies (was das ÖEHL betrifft) nicht von heute auf morgen gehen wird sollte aber auch jedem klar sein...

    Alles anzeigen

    100% zustimmung.
    Endlich wieder mal ein user der es kapiert hat und nicht sinnlose Hasstriaden gegen Red Bull Salzburg los lässt ohne die Hintergründe zu kennen.
    Ich habe es schon öfter geschrieben, wartet ab was passiert und zerreist euch dann den Mund über uns.
    Kommt eh noch früh genug.

  • avalanche
    EBEL
    • 19. September 2007 um 08:23
    • #35
    Zitat

    Original von Almöhi
    Der DEL Gedanke ist wahrscheinlich nur deshalb gereift, weil es dem DM auch nicht verborgen geblieben ist, wie sehr sich die Anhänger anderer Vereine über sein Engagement aufregen.
    ....
    Es hat doch immer geheißen: Die Stars gehören in die DEL, weil sie dort zum Wohle des Nationalteams endlich richtig gefordert werden und diese Startruppe macht außerdem die Liga kaputt.
    Nun denkt der DM darüber nach, diesen Wünschen aus ganz Österreich zu entsprechen

    also der heilige samariter ist DM auch nicht. glaubst du wirklich, dass er das weite sucht, nur um den "wünschen aus ganz österreich" zu entsprechen? oder weil er so feinfühlend ist und es nicht erträgt, dass sich andere vereine über sein engagement aufregen? ge bitte. dem ist das doch sowas von blunzn. er schaut drauf, dass er sein gesöff bewerben kann und das kann er gut, das muß man ihm lassen.

    salzburg soll weiter in der liga bleiben. es ist doch interessant, ein team, das von vielen im vorhinein als meister propagiert wird, zu schlagen.

    manche, die mit leichter schadenfreude durchklingen lassen, dass es in salzburg duster wird, wenn der DM mal nimmer sein geld in den verein pulvert sei gesagt: dann kommt sicher die nächste firma und sponsert. vielleicht nicht mehr in dem ausmaß aber der werbeträger wurde ja quasi schon aufgebaut. und vielleicht heißts in ein paar jahren ec stiegl salzburg :D

    av.

  • c-bra
    EBEL
    • 19. September 2007 um 10:22
    • #36

    so - die saison beginnt langsam, also melde ich mich auch wieder mal


    ....Hintergedanke:"mini NHL?"(Euroliga?) ......

    gefällt mir persönlich am besten - ich finde die nationale abgrenzung der ligen als negativ, jesenice letztes jahr war super. wie es mit OLJ und AVS aussieht kommt auf, an AVS stört mich von salzburg aus die recht weite fahrt

    mMn sollten die ganzen nationalligen ( zumindest auf topniveau) aufgelöst werden und teams die einen gegografischen bezug haben gegeneinander spielen - in den playoffs gehts dann von mir aus um den europameister. drunter wird ein distrct meister ( hab ich so aus dem segeln) ausgespielt.

    bringt mir als zuseher das eishockey in städten zu denen ein gewisser bezug besteht bei den geringsten fahrtstrecken.

    as salzburger ( die sich ja bekanntlich als mittelpunkt des universums betrachten ;) ) sehe ich da die tiroler, oberösterreicher und kärntner, aber eben auch jesenice, straubing, rosenheim, münchen ( ok, in den letzten beiden städten hat eishockey grad ein problem) - eben alles im umkreis von ca 4 fahrtstunden auf gutem niveau ist für mich interessant - ob DEL, EBEL oder so ist mir blunzn

    auswärtsfahrten nach ungearn werd ich mir eher selten geben, auch nach graz hats mich noch nie verschlagen ;)

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. September 2007 um 11:51
    • #37

    c-bra

    Keine Frage, auch mir haben einst die internationalen Spiele in Feldkirch supertoll gefallen.

    Aber wie willst Du Deine Idee praktisch umsetzen? Wer sagt, dass Salzburg in so einer internationalen Liga überhaupt mitspielen darf?* Wer darf nicht mitspielen? Dürfen automatisch alle Österreicher dabei sein, weil sie's erfunden haben? Spielen in so einer Liga 8,16,24,32,64 oder 128 Mannschaften mit?

    Meine Meinung ist ganz klar.

    Europa ist nicht gleich Amerika. Internationale Ligen funktionieren neben nationalen (siehe Fußball, Handball, Volleyball, Basketball) ganz wunderbar. Das hat sich bewährt. Alle anderen Konstrukte (Donauliga, Monarchieliga, Alpenliga wie auch immer) waren zwar sportlich wertvoll, emotional jedoch bald vergessen. Feldkirch wurde wie ich gestern gelesen habe viermal Alpenligasieger und neunmal Österreichischer Meister. Ich hab alle Titel miterlebt. Erinnern kann ich mich aufgrund besagter Emotionen in erster Linie an die nationalen Titel. (Europacupsieg mal ausgenommen)

    Genauso wäre es im Eishockey der logische Schritt neben nationalen Ligen, in denen ein Meister ausgespielt wird (Österreichischer Meister wird den meisten immer noch wichtiger sein als z. B. 6. in einer Europäischen Liga, schon aufgrund der Emotionen) eine Championsliga wieder einzuführen.

    Und dann eben einen Eishockey-Europacupsieger.

    *Okay ich gehe davon aus, dass Redbull dem Standort Salzburg ewig Treue halten wird und dann Salzburg sowieso gesetzt ist.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 19. September 2007 um 12:23
    • #38

    es würde mMn auch an den finanziellen mitteln fehlen das logistisch zu ermöglichen

    glaube nicht, dass es sich jedes DEL team (bsp.) leisten könnte an jedem zweiten spieltag (auswärtsspiele halt) jedesmal eine flugreise nach schweden, finnland, slowenien... machen zu können...

  • c-bra
    EBEL
    • 19. September 2007 um 15:24
    • #39
    Zitat

    Original von VSVrulz
    es würde mMn auch an den finanziellen mitteln fehlen das logistisch zu ermöglichen

    glaube nicht, dass es sich jedes DEL team (bsp.) leisten könnte an jedem zweiten spieltag (auswärtsspiele halt) jedesmal eine flugreise nach schweden, finnland, slowenien... machen zu können...

    ääähhh - ich habe doch versucht klarzustellen, dass es um die geografische nähe geht, also cluster oder districts um die 500 km - nix fliegen , nix ewige busreisen... nicht nur für die teams besser, sondern besonders für die fans.


    wie das umzusetzen ist - keine ahnung, fühl mich da weder kompetent noch zuständig ( aber das ist mMn keiner hier ;) )

    ich sehs nur bei meneim lieblingssport, dem windsurfen, die racer fahren um den formula supercup, eine serie mit tschechen, ungarn, italienern, kroaten und slowenen - österreichische serie gibt es keine eigene mehr, die freestyler fahren in der european freestyle tour - alles noch auf reinemamateurlevel. - da kräht keiner nach nationalen serien, und der sport ist so klein, dass sich in keinem land was eigenes ausgehen würde - international ist es besser.

    das sollten die profis, die eu freaks und die marketingagenturen doch auch hinkriegen - den alpe-adria gedanken finde ich als ansatz nicht so schlecht, auch wenn das meiste bis jetzt nicht perfekt umgesetzt wurde

  • Henke
    NHL
    • 19. September 2007 um 15:30
    • #40

    windsurfen sucks.

    ;)

  • c-bra
    EBEL
    • 19. September 2007 um 15:31
    • #41
    Zitat

    Original von Henke
    windsurfen sucks.

    ;)

    hehe - wenn mans nicht ordentlich kann natürlich ;) :P

    aber was hat das mit dem topic zu tun?

    Einmal editiert, zuletzt von c-bra (19. September 2007 um 15:50)

  • BUFFALO_26
    Nationalliga
    • 19. September 2007 um 19:39
    • #42
    Zitat

    Original von Heartbreaker

    "Fast die gesamte 2. Hälfte des 20.Jahrhunderts lang unumstrittener Meister" ist aber bei allem Respekt stark übertrieben.
    Und ja: Dass RB eine zusammengekaufte Truppe hat, weiß mittlerweile jeder und ich finde es auch nicht so toll. Ich kenne allerdings Freunde aus Klagenfurt, denen es auch beim KAC längst schwerfälllt, sich mit der Mannschaft zu identifizieren, weil man in kleinerem Maßstab auch nicht wesentlich anders agiert als in Salzburg. Auch wenn es in Klagenfurt gerne vergessen wird: Schuller, Schaden, Horsky oder Ressmann sind ja auch nicht gerade Urgesteine.
    Was sagst du als Klagenfurter, der du das "Zusammenkaufen" bei RBS so mißbilligst, eigentlich zu den eigenartigen Umständen, unter denen sich Austria Kärnten durch die Hintertüre in die Fußball-BL gemogelt hat. Ich möchte fast wetten, dass unter den 22.000 Freikartenbenutzern, die am Sonntag den Sieg dieser seltsamen Truppe gegen die Austria bejubelt haben, auch einige KAC-Fans waren, die RB Salzburg gerne vehement kritisieren. Wie so oft, bestimmt der Standort halt auch hier den Standpunkt.

    Nun was die Fußballer machen gefällt mir auch nicht, nur ist FUßball leider nicht so meins, aber im Prinzip hast du REcht, es ist das gleiche in Grün wie es halt Salzburg im Hockey macht.
    Das der KAC die Glanzzeiten in Sachen Nachwuchs hinter sich hat ist auch jeden klar, wobei ich das nicht auf die schlechte arbeit des Vereines zurückführe, sondern auch wie in den Schulen die gebrutenschwachen Jahrgägne. Auch wird es nie mehr solche Ausnahmetalente wie Koch oder Welser geben die einschlagen werden wie eine Granate.

    Und das mit dem Meister der KAC war von 65 bis 80 durchgehend Meister, danach wieder von 85 bis 88 und dann wieder 1991 und 2000. Davor auch noch 52,55 und 60.
    Also nicht die gesamte Hälfte aber zumindestens einen Großteil.

    mfg

  • bernardo99
    EBEL
    • 19. September 2007 um 19:48
    • #43
    Zitat

    Original von BUFFALO_26
    Almöhi:
    Nur darfst du nicht vergessen, dass der KAC zu 90% mit seinen Eigenbauspielern über die fast gesamte 2. Häflte des 20. Jahrhunderts lang unumstrittener Meister war.
    Salzburg hingegen hat sich seine Truppe zusamengekauft, und ich wette, dass wenn sich Mr. Red BUll sich nicht dem Hockey angenommen hätte, wir sicher kein Salzburger (Stadt) Team in der LIga hätten.
    Nur würde ich wie schon ausführlich beschrieben, eher am Boden bleiben, einmal ein paar Jahre in der LIga spielen und dann erst irgendwo anders hin meine Fühler ausstrecken,
    denn so wie Weinbeisser sage, ich es auch sehr schlimm, dass Salzburg die EBEL als lächerlich abstempelt, so nach dem Motto, ihr seid eh keine Herausforderung mehr für uns.

    Ich bin nur mal gespannt wie lange Mr. RedBull Hockey in Salzburg noch so unterstützen wird, denn dann wird es sehr triste aussehen.

    mfg

    Wenn salzburg die truppe zusammengekauft hat, dann frage ich dich, was hat denn heuer innsbruck, wien, graz etc. getan?

    In graz spielen 11 legios, in wien 10. Warum jammert ihr denn da nicht herum, dass die jugend keine chance erhält. Dies sind die vereine, denen die nationalmannschaft wirklich völlig egal ist. So schauts aus.

    Einmal editiert, zuletzt von bernardo99 (19. September 2007 um 19:49)

  • BUFFALO_26
    Nationalliga
    • 19. September 2007 um 20:01
    • #44

    muss ich dir zu 100% recht geben, nur wien, graz und innsbruck machen das erst seit heuer so extrem.

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von BUFFALO_26 (19. September 2007 um 20:02)

  • 1964-1974
    #42
    • 22. September 2007 um 00:59
    • #45
    Zitat

    Original von BUFFALO_26
    Und das mit dem Meister der KAC war von 65 bis 80 durchgehend Meister, danach ...
    mfg

    Das sich hier noch kein Grazer Fan über dieses statement aufgeregt hat? :)
    Will der gute Buffalo den Grazern einfach Ihre zwei einzigen Titel klauen. :P

    Wer wissen will in welchem Zeitraum der KAC am öftesten durchgehend den Topf gewonnen hat darf sich meinen usernamen kurz anschauen.

    Da ich zum eigentlichen thread-Thema nichts konstruktives beitragen kann/mag verschwinde ich jetzt wieder in der Versenkung.
    cu

  • Daywalker50
    Gast
    • 22. September 2007 um 11:07
    • #46

    Mit diesem Kader hat Red Bull mehr vor als nur in der EBEL zu spielen. Was die Zukunft bringt steht wohl in den Sternen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™