1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Vanek in der neuen NHL-Saison der Top-Verdiener

    • Thomas Vanek
  • goldengopher
  • 12. September 2007 um 12:32
1. offizieller Beitrag
  • goldengopher
    Nationalliga
    • 12. September 2007 um 12:32
    • #1

    Mit 43 Toren und Rang fünf in der Torschützenliste sowie Platz eins in der Plus/Minus-Statistik (bei Treffern der eigenen Mannschaft bzw. bei Gegentreffern auf dem Eis) hat sich Thomas Vanek in der Vorsaison als Top-Stürmer in der National Hockey League (NHL) etabliert.

    Der Lohn war eine Vertragsverlängerung bei den Buffalo Sabres über sieben Jahre und 50 Millionen Dollar, die den Steirer in der Saison 2007/08 zum bestbezahlten Eishockey-Spieler der Welt (nach offiziellen Gehältern) macht.

    10 Mio. Dollar inklusive "signing bonus"

    Vanek erhält für die kommende Saison insgesamt 10 Millionen Dollar, die sich aus dem regulären Gehalt (5 Mio.) und einem "signing bonus" (5 Mio.) zusammen setzen.

    Der 23-jährige Stürmer führt damit laut Spielergewerkschaft NHLPA die Gehalts-Rangliste der besten Liga der Welt gemeinsam mit seinem bisherigen Teamkollegen Daniel Briere, der zu den Philadelphia Flyers gewechselt ist, und Scott Gomez, der von den New Jersey Devils zu den New York Rangers gegangen ist, an.

    Jagr auf Rang drei

    Erst dahinter folgt der Tscheche Jaromir Jagr mit 8,36 Mio. Dollar.

    Der Superstar der New York Rangers hat allerdings nicht von einer Vertragsverlängerung bzw. einem Transfer inklusive Bonuszahlung für die Unterschrift oder einen Kontrakt, der dem Spieler in den ersten Jahren mehr bringt als gegen Ende des Vertrags, profitiert.

    "Thomas bekommt, was er sich verdient hat"

    Für Vaneks Landsmann Thomas Pöck ist dessen Monstervertrag keine Überraschung, sondern vielmehr Bestätigung der Leistungen auf dem Eis.

    "Thomas bekommt, was er sich verdient hat", sagte Pöck, der um einen Stammplatz bei den New York Rangers kämpft.

    "Er hat in der Vorsaison gezeigt, dass er einer der besten Spieler ist und bekommt, was die Besten bekommen", meinte der Kärntner Verteidiger.

    Auch Crosby steigert sich enorm

    Bescheiden nimmt sich dagegen das Jahresgehalt von Sidney Crosby aus.

    Der 20-jährige Kanadier, der als zweitjüngster MVP (bester Spieler der Liga) nach Legende Wayne Gretzky ausgezeichnet worden ist und mit 120 Punkten bester Scorer der NHL war, kassiert in der bevorstehenden Saison nur 850.000 Dollar.

    Allerdings hat Crosby seinen im nächsten Jahr auslaufenden Vertrag bei den Pittsburgh Penguins bereits um fünf Jahre und 45 Mio. Dollar verlängert und wird ab der Saison 2008/09 neun Mio. Dollar pro Jahr kassieren.

    Die NHL-Top-Verdiener 2007/08:

    1. Thomas Vanek (AUT) Buffalo Sabres 10,0 US-Dollar
    . Scott Gomez (USA) New York Rangers 10,0
    . Daniel Briere (CAN) Philadelphia Flyers 10,0
    4. Jaromir Jagr (CZE) New York Rangers 8,36
    5. Kimmo Timonen (FIN) Philadelphia Flyers 8,0
    6. Brad Richards (CAN) Tampa Bay Lightning 7,8
    7. Nicklas Lidström (SWE) Detroit Red Wings 7,6
    8. Zdeno Chara (SVK) Boston Bruins 7,5
    . Patrik Elias (CZE) New Jersey Devils 7,5
    . Ryan Smyth (CAN) Colorado Avalanche 7,5

    quelle

  • Stefan1403
    hoho
    • 12. September 2007 um 14:42
    • #2

    ich find das irre...ist erst sein 3 nhl jahr heuer oder? und dann gleich topverdiener..naja aber umsonst bekommt man nicht so einen vertrag...der kann schon was der bursche...

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 12. September 2007 um 17:33
    • #3

    freu mich für ihn!

    jetzt kann er sich seine eishockey schule auch leisten! :D :D :D

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. September 2007 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    Original von Stefan1403
    ich find das irre...ist erst sein 3 nhl jahr heuer oder? und dann gleich topverdiener..naja aber umsonst bekommt man nicht so einen vertrag...der kann schon was der bursche...

    Eigentlich ist er ja nicht wirklich Topverdiener. Dass er dieses Jahr ganz oben steht, hat er seinem vorgelagerten Vertrag zu verdanken. Ja, er bekommt diese Saison 10 Mio. Dollar überwiesen, aber schauen wir mal, wo er mit der Gehaltsliste in der 7. Saison seines Vertrages steht. Da bekommt er nämlich ein bissl über 5 Mio., wenn ich mich jetzt nicht täusch.

    Trotzdem kann der Bursche wirklich einiges, so einen Vertrag hätt er sich allerdings auch nicht erwarten können. Eigentlich verdient er nur deswegen soviel, weil die Oilers anscheinend von einem GM ohne Ahnung geführt werden. War ja ein Riesenblödsinn, so einen Vertrag anzubieten und auch noch 4 First Round Picks dafür opfern zu wollen....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    schreibfaul
    EBEL
    • 13. September 2007 um 10:50
    • #5
    Zitat

    Eigentlich verdient er nur deswegen soviel, weil die Oilers anscheinend von einem GM ohne Ahnung geführt werden. War ja ein Riesenblödsinn, so einen Vertrag anzubieten und auch noch 4 First Round Picks dafür opfern zu wollen....

    Also darüber lässt sich reichlich streiten, denn dann müsste ja der GM von Buffalo, der immerhin das Team zusammengestellt hat, das letztes Jahr die Presidents Trophy gewonnen hat, ebenso ahnungslos sein, denn er hat 4 First Round Picks sausen lassen und den gleichen Vertrag ebenso angeboten, also ich denke das machen die nicht weil sie einfach so blöd sind, sondern weil Vanek im Verhältnis Eiszeit - Tore der effektivste Stürmer der ganzen Liga war (habs jetzt nicht einzeln ausgewertet, aber alle vor ihm spielten im Schnitt ca. 20 min). Außerdem war er nicht einmal in der ersten 5-3 PP Formation der Sabres weil auf seiner Position Drury spielte, da ist auch noch Potential für 5-10 Tore mehr.
    Zudem hätte der Buffalo GM ja 4 vermutlich sehr frühe First Round Picks bekommen, denn Edmonton wird mit einem "ahnungslosen GM" wohl nicht sehr weit kommen. (zugegebenermaßen schaut der Kader wirklich schwach aus)

  • avatar
    NHL
    • 13. September 2007 um 11:16
    • #6

    Naja, so Schachzüge wie von Edmonton sind halt schon sehr gefährlich... Ich denke wenn Buffalo Drury und Briere gehalten hätte, dann wäre Vanek sicher nach Edmonton gezogen, wobei sich dann wieder die Frage stellt ob Edmonton überhaupt dann so ein Angebot gemacht hätte....
    Kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass ich 4 First Round Picks für einen Spieler opfern will, da können die Generations von 90-94 auch ruhig etwas dürftiger sein....

    So allerdings habens das Cap von Buffalo in die Höhe getrieben, ihr eigenes nicht belastet, somit guter Zug... Bei Penner von den Ducks sinds aber ohnehin "eingfahren" und der Ducks GM hat ihn ziehen lassen müssen - wohl angesichts des ohnehin schon fast ausgereizten Caps und der ungewissen Situation mit Selanne und Niedermeyer..

    Wobei so 3,4 First Rounders wie gesagt sind auch eine mehr als nur nette Compensation....egal für welchen Spieler

  • Superscheriff
    EBEL
    • 13. September 2007 um 11:50
    • #7
    Zitat

    Original von avatar

    Kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass ich 4 First Round Picks für einen Spieler opfern will, da können die Generations von 90-94 auch ruhig etwas dürftiger sein....

    Die 4 Picks hätte Edmonton verschmerzen können, da sie ja heuer ohnehin 3 First Rounder hatten... ausserdem kann man nie sagen wie sich Picks entwickeln, siehe Patrick Stefan od. Alex Daigle....

    ...und wenn man sich die First Drafts von Edmonton so anschaut, dann würd ich auch auf jeden Fall versuchen Vanek zu bekommen...da weiss man was man hat :D

  • avatar
    NHL
    • 13. September 2007 um 11:55
    • #8
    Zitat

    Original von Superscheriff

    Die 4 Picks hätte Edmonton verschmerzen können, da sie ja heuer ohnehin 3 First Rounder hatten... ausserdem kann man nie sagen wie sich Picks entwickeln, siehe Patrick Stefan od. Alex Daigle....

    ...und wenn man sich die First Drafts von Edmonton so anschaut, dann würd ich auch auf jeden Fall versuchen Vanek zu bekommen...da weiss man was man hat :D

    da gibts ja eh den spruch von einem ex rangers gm:"draft picks haben die eigenschaft an bars zu landen" oder so ähnlich :D

    grad wenn ich eh soviele draft picks hab würd ichs mir nicht nehmen lassen, da hast in 3-4 jahren bei halbwegs guter Wahl ein beachtliches Team - da kann man noch immer dann investieren mit Draft Picks - siehe Pittsburgh (wobei dass so schnell geht ist Crosby sei dank eher eine Ausnahme)

  • Superscheriff
    EBEL
    • 13. September 2007 um 13:00
    • #9
    Zitat

    Original von avatar

    grad wenn ich eh soviele draft picks hab würd ichs mir nicht nehmen lassen, da hast in 3-4 jahren bei halbwegs guter Wahl ein beachtliches Team - da kann man noch immer dann investieren mit Draft Picks - siehe Pittsburgh (wobei dass so schnell geht ist Crosby sei dank eher eine Ausnahme)

    Klingt gut, ABER....die angesprochene halbwegs gute Wahl stellt sich ja erst mit der Zeit heraus (selbst ein 1st Overall-Pick ist keine Garantie)....was wenn alle floppen.... dann wäre ein Blue Chip wie Vanek sicher besser gewesen. Mit Vanek im Team hätte man sicher auch mehr Punkte gemacht...sprich es wären spätere Picks geworden...wieder ein Grund mehr warum ich die 4 Picks verschmerzen könnte...

    Aber selbst wenn sich die gedrafteten Spieler sogar als brauchbar herausstellen, kann man nicht verhindern, dass andere Teams sie wieder abwerben...siehe eben Vanek...und da anscheinend Edmonton nicht unbedingt die attraktivste Spielerheimat zu sein scheint, ist die "Gefahr" hier besonders groß ...abgesehen davon wird man als Small Market Team kaum das Geld dafür haben, alle zu halten...dank dem Wischi-Waschi-Salary Cap

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 13. September 2007 um 15:56
    • #10
    Zitat

    Ösi Vanek macht am meisten Kohle
    13.09.2007 | 13:23:15

    BUFFALO – Nun raten Sie mal, wer der bestverdienendste Eishockeyspieler der Welt ist: kein Kanadier, kein Russe, sonder ein 23-jähriger Österreicher!

    Der Österreicher Thomas Vanek ist in der
    kommenden Saison der Topverdiener in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL. Der Stürmer der Buffalo Sabres, der bereits 14-jährig in ein amerikanisches Highschool-Team gewechselt hatte, erhielt einen neuen Vertrag über sieben Jahre und 50 Millionen Dollar.

    Zusätzlich zu seinen fünf Millionen Dollar Gehalt kassiert der mittlerweile 23-Jährige noch ein Handgeld von fünf Millionen Dollar für die Vertragsunterschrift. Gleichauf mit Vanek, der in der vergangenen Saison mit 43 Treffern Rang fünf in der Torschützenliste sowie Platz eins in der Plus/Minus-Statistik belegte, liegen Scott Gomez von den New York Rangers (letzte Saison New Jersey Devils) und Daniel Brière, der nach der letzten Saison von den Buffalo Sabres zu von Philadelphia Flyers wechselte. Beide erhalten gemäss Spielergewerkschaft ebenfalls zehn Millionen Dollar.

    Erst auf Platz vier taucht Superstar Jaromir Jagr (Rangers) auf. Der Tscheche lässt sich seine Tore für die Rangers mit 8,4 Millionen jährlich vergüten. Bemerkenswert: Der frühere Berner Brière ist der einzige Spieler aus den Top Ten der Topskorer, der auch zu den absoluten Spitzenverdienern zählt. (mh)

    Blick

  • avatar
    NHL
    • 13. September 2007 um 18:33
    • #11
    Zitat

    Original von Superscheriff

    Klingt gut, ABER....die angesprochene halbwegs gute Wahl stellt sich ja erst mit der Zeit heraus (selbst ein 1st Overall-Pick ist keine Garantie)....was wenn alle floppen.... dann wäre ein Blue Chip wie Vanek sicher besser gewesen. Mit Vanek im Team hätte man sicher auch mehr Punkte gemacht...sprich es wären spätere Picks geworden...wieder ein Grund mehr warum ich die 4 Picks verschmerzen könnte...

    Aber selbst wenn sich die gedrafteten Spieler sogar als brauchbar herausstellen, kann man nicht verhindern, dass andere Teams sie wieder abwerben...siehe eben Vanek...und da anscheinend Edmonton nicht unbedingt die attraktivste Spielerheimat zu sein scheint, ist die "Gefahr" hier besonders groß ...abgesehen davon wird man als Small Market Team kaum das Geld dafür haben, alle zu halten...dank dem Wischi-Waschi-Salary Cap

    #

    geb ich dir fast überall recht - klar ist nichts eine garantie, aber grad wie du sagst wenn edmonton nicht grade die schönste spielerheimat is, dann ists einfach junge spieler zu draften als irgendwelche "stars" mit unsummen zu holen...

    wobei sich eine frage mir aufdrängt in diesem Zusammenhang - hätte Vanek falls Buffalo nicht mitgezogen wäre das Angebot von Edmonton annehmen MÜSSEN oder hätte er ganz einfach sagen können, ich spie weiter in Buffalo für 950.000?

  • MrRuin
    EBEL
    • 13. September 2007 um 18:55
    • #12
    Zitat

    Original von avatar

    #

    geb ich dir fast überall recht - klar ist nichts eine garantie, aber grad wie du sagst wenn edmonton nicht grade die schönste spielerheimat is, dann ists einfach junge spieler zu draften als irgendwelche "stars" mit unsummen zu holen...

    wobei sich eine frage mir aufdrängt in diesem Zusammenhang - hätte Vanek falls Buffalo nicht mitgezogen wäre das Angebot von Edmonton annehmen MÜSSEN oder hätte er ganz einfach sagen können, ich spie weiter in Buffalo für 950.000?


    Ja er hätte dann in Edmonton spielen müssen, da er, damit das offer sheet wirksam wurde, seine Unterschrift unter das offer sheet und somit den Vertrag in Edmonton gesetzt hatte.

    Bestbezahlter Spieler hat einen etwas schalen Beigeschmack wie ich finde, weil hier eindeutig NICHT die Leistung von TV belohnt wird sondern gutes Geschick beim Verhandeln und Glück mit dem Vertrag und Salary Cap. 10 Mille ist eindeutig überbezahlt für das was er bisher geleistet hat, kein Verein hätte ihm unter normalen Umständen (kein offer sheet um das team in cap Schwierigkeiten zu bringen) diesen Betrag angeboten.

    Ein cap hit von 7.1~ über alle 7 Jahre hinweg wird sich jedoch womöglich auszahlen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. September 2007 um 19:03
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat

    Original von avatar

    #

    geb ich dir fast überall recht - klar ist nichts eine garantie, aber grad wie du sagst wenn edmonton nicht grade die schönste spielerheimat is, dann ists einfach junge spieler zu draften als irgendwelche "stars" mit unsummen zu holen...

    wobei sich eine frage mir aufdrängt in diesem Zusammenhang - hätte Vanek falls Buffalo nicht mitgezogen wäre das Angebot von Edmonton annehmen MÜSSEN oder hätte er ganz einfach sagen können, ich spie weiter in Buffalo für 950.000?

    Er hat doch schon den Vertrag für Edmonton untergeschrieben gehabt, als die Sabres nachgezogen sind. Also wäre dieser gültig gewesen, wenn Buffalo nicht gematcht hätte. Er hätte nur sagen können, ich unterschreib den Vertrag der Oilers nicht, dann hätte er für sein voriges Gehalt weiterspielen können. Aber warum sollte er so etwas machen? Für 50 Mio. Dollar wärs mir auch ziemlich egal, ob ich in Edmonton oder Buffalo spiele. Zumal Buffalo auch nicht grad der beste Wohnort ist.

    schreibfaul:

    Dass die Sabres die Kompensation der vier First Round Picks nicht angenommen haben, liegt daran, dass sie erstens gezwungen waren (es hätte ansonsten eine Meuterei der Fans gegeben, außerdem habens schon im vorhinein versichert, dass sie jedes Angebot matchen werden) und zweitens Vanek wirklich was besonderes ist. Und es ist keine Garantie, dass von den nächsten 4 First Rounders annähernd sowas rauskommt wie Vanek. Aus Buffalo`s Sicht war es auch die richtige Entscheidung. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Zug seitens Edmonton trotzdem ein schlechter war, weil sie immerhin die Picks geopfert hätten und 4 First Round Picks hat immer negative Folgen für die Zukunft, egal ob man einen Vanek hat oder nicht. Es wäre was anderes gewesen, wenn er so ein Angebot als Free Agent erhalten hätte, aber diesen Zug von Edmonton kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Erstens hätte man sich finanziell ziemlich belastet, was wenig Spielraum für die Zukunft gebracht hätte und gute Draft Picks wären für die nächsten 4 Jahre auch eher unwahrscheinlich gewesen. Nur mit Vanek gewinnt man keinen Stanley Cup.

    Und normalerweise bringt man sein Team mit 4 First Rounder (vor allem wenn sie relativ früh gezogen werden) und gutem Scouting sicherlich weiter als mit einem einzigen Spieler. Für Buffalo ist Vanek wichtiger, weil sie ohnehin schon einen tiefen Kader und auch viele Prospects haben, da ists besser, noch einen zu haben, der herausragt...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™