1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

Spielberichte von Fans für Fans

  • fly85
  • 10. September 2007 um 23:56
  • fly85
    DEL-Moderator
    • 10. September 2007 um 23:56
    • #1

    Hab mir mal überlegt einen Thread zu eröffnen, in dem sich Fans zu den Spielen äußern. Ist oft vielleicht interessanter als ein reiner Pressebericht. Hoffe, dass ich hier nicht zum Alleinunterhalter werde, aber mittlerweile sind ja ein paar DEL-Leutchen zusammengekommen ;)


    DEL 07/08 2. Spieltag, 09.09.07
    Adler Mannheim vs Eisbären Berlin 3:6, SAP-Arena Mannheim

    Nach der Auftaktpleite bei starken Düsseldorfern stand also das erste Heimspiel der neuen DEL-Saison an. Knapp über 12.000 Zuschauer fanden den Weg in die SAP-Arena, die erstaunlicherweise (Sonntagnachmittag, als Gegner die Eisbären) nicht ausverkauft war. Unter den Zuschauern auch einige Berliner, die den Gästeblock etwa zur Hälfte füllten und über das Spiel immer mal wieder zu vernehmen waren, vornehmlich nach den Führungstreffern der Eisbären.
    Wie mittlerweile gute Tradition, gab es auch beim ersten Heimspiel der neuen Saison eine Choreo in der Nordwestkurve. Die Choreo stand unter dem Motto "einfach meisterlich" mit einem großen Motiv von Rene Corbet mit Meisterpokal sowie blau-weiß-roten Pappen rechts und links um das Motiv.
    Zum Spiel: Die Adler nach dem Pokalspiel in Bietigheim und der Auftaktpleite in Düsseldorf mit Robert Müller anstatt Adam Hauser im Tor. Die Eisbären gingen schon in der dritten Minute in Führung. Im ersten Drittel eine alles in allem ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für die Eisbären. Trotzdem gelang den Adlern zweimal im Powerplay der Ausgleichstreffer. Nach dem zwischenzeitlichen 1:1 durch Martinec war es der Ex-Adler Nathan Robinson, der die Berliner wieder mit 2:1 in Front brachte. Dieser Treffer wurde aber von Eduard Lewandowski in der 17. Spieltminute egalisiert.
    Im zweiten Drittel gab´s die ersten 10 Minuten ein Powerplay der Esibären in dem die Adler 4 2-Minuten-Strafen überstehen musste. Danach waren die Adler das stärkere Team in diesem Drittel und gingen mit dem 3:2 von Christoph Ullmann in die zweite Drittelpause.
    Die Eisbären nutzen in der 2. Minute des dritten Drittels wieder die "Verschlafenheit" sowie einen katastrophaler Puckverlust der Adler und konnten durch Sven Felski ausgleichen. Danach 4 2-Minuten-Strafen für die Hauptstädter, die den Adlern unter anderem eine eineinhalbminütige 5-3 Überzahl bescherte. Diese wurde leider nicht genutzt und so gingen die Eisbären dreieinhalb Minuten vor Spielende nach einem schönen Pass auf Marc Beaufait mit 4:3 in Führung. In der letzten Spielminute ging dann Robert Müller zu Gunsten eines 6ten Feldspielers vom Eis. Dies brachte aber nichts mehr und nach zwei leichtfertigen Scheibenverlusten konnten die Berliner durch Weiss und Ustorf noch zweimal im leeren Adlertor einnetzen.
    Fazit: Kein überragendes Spiel beider Mannschaften. Viele Puckverluste und schlechtes Powerplay. Bei den Adlern bei fast allen Toren individulle Fehler im Vorfeld. Trotz nur zwei neuen (Hauser+Hackert) wirkten die Adler noch recht uneingespielt.

    Bilder zur Choreo gibt´s wie immer hier: http://www.hockeypics.magix.net

  • HH123
    Hobbyliga
    • 11. September 2007 um 19:55
    • #2

    @Fly:ich kann Freitag/Samstag ja mal einen kleinen Bericht zum Kellerduell hier reinsetzen. :D

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 11. September 2007 um 22:26
    • #3
    Zitat

    Original von HH123
    @Fly:ich kann Freitag/Samstag ja mal einen kleinen Bericht zum Kellerduell hier reinsetzen. :D


    Mach das! Vielleicht komm ich Freitag auch mal hochgefahren, hab Urlaub ;). Für den Fall das ich komme schick ich dir dann nochmal ne PN, dann könnte man sich ja mal treffen

  • HH123
    Hobbyliga
    • 15. September 2007 um 10:32
    • #4

    Hamburg Freezers -Adler Mannheim 8:3

    Als allererstes, dass Ergebnis ist schon recht hoch für den Spielverlauf.Mannheim war fast 50Minuten auf Augenhöhe und das Spiel hätte gut auch in die andere Richtung kippen können.

    1.Drittel - Beide Teams begannen etwas nervös und es war zum Teil auch so zerfahren wie ein richtiges Kellerduell.Die erste Gelegenheit zum Toreschießen hatten dann nach ca.3Min. Mannheim und war auch gleich erfolgreich.Pascal Trepanier zieht ab - der Puck kommt flach und durch die Beine von Ex-Adler Pelletier.Geht klar auf seine Kappe.Danach wieder das alte Spiel, Hamburg zu kompliziert und Mannheim, wie Fly85 oben schon schilderte, recht uneingespielt für ein kaum verändertes Meisterteam.
    Die Freezers dann nach einer Strafe für Philip Schlager im Powerplay zum Ausgleich.Peter Sarno spielt die Mannheimer seitlich etwas schwindelig gibt dann zu Retzer auf die blaue Linie, der legt weiter ab auf Barta und der kann frei abziehen und trifft.Unhaltbar.

    2.Drittel - War dann wieder geprägt von zwei Teams die den ersten Dreier haben wollten, aber noch nicht ganz so konnten.Nach ca. 10min. im zweiten Drittel gehen die Hamburger dann in Führung.Ich habe es nicht genau gesehen, viel Vekehr um Hausers Tor und plötzlich reißen die Hellblauen die Arme hoch.Vitalij Aab hatte getroffen.
    Der Ausgleich folgte jedoch kurz darauf.Mannheim versucht in Unterzahl den Puck über die Bande zu klären, ein hamburger Verteidiger lässt die Scheibe an der blauen Linie durch und Fata schaltet den Turbo ein - alleine vor Pelletier, setzt er den Puck super ins kurzer obere Eck.
    Das Spiel wurde nun immer besser, der Puck ging hin und her.Hamburg ging dann kurz vor Drittelende in Führung, als Delmore von der blauen Linie abzieht und Gratton den Puck ins Tor abfälscht.

    3.Drittel - Die Freezers starten mit Powerplay, doch Mannheim sehr aggresiv und mit weiter Box lassen die Freezers nicht in die Formation kommen und nach ca.3Min. erziehlt Methot den verdienten Ausgleich.Was dann folgte war allerdings erschreckend.Nach 7:27 bekommt Hamburg eine doppelte Überrzahl und Delmore nutzt die Situation blitzschnell - zieht bei freier Schußbahn ab und trifft.Eigentlich nicht dramatisch, noch alles drin.Doch die Adler fangen sich dann in ihren Offensivbemühungen Konter ein - der erste wunderschön eingeleiten von Paul Manning, der von der eigenen blauen Linie auf Peter Sarno gibt - durch die Mannheimer Verteidiger allein vor Hauser 5:3!Der Rest war nur noch "Freezers-Party".Wie im Rausch- ein Konter nach dem nächsten, ein Tor nach dem nächsten.Smyth,Beaucage und Schnitzer erhöhen noch auf 8:3.


    Fazit: Die Freezers haben einen großen Schritt nach vorne gemacht, haben aber immernoch Luft nach oben.Und Mannheim?Für Panik ist es mit der Mannschaft noch zu früh, aber gedanken sollte man sich schon machen, wenn man innerhalb von 12.Minuten komplett auseinander bricht.

    2 Mal editiert, zuletzt von HH123 (15. September 2007 um 10:37)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 17. September 2007 um 10:28
    • #5

    DEL 07/08 4. Spieltag, 16.09.07
    Adler Mannheim vs Grizzly Adams Wolfsburg 2:3 n.P. , SAP-Arena Mannheim

    Das erste Drittel begann, wie man es fast befürchten konnten. NAch 43 Sekunden setzen die Wolfsburger den ersten Konter ins Tor, das heute wieder Robert Müller besetzte. Der Stimmung in der Arena tat dies aber noch nicht viel an und so wurde nach dem Motto "Jetzt erst recht" lautstark weitergesungen. Im verlaufe eines schwachen ersten Drittels konnte Michael Hackert den Ausgleich für die Adler markieren.
    Mitte des zweiten Drittels gab es eine 5 Minuten+Disziplinarstrafe gegen den Wolfsburger Wietfeldt nach dessen Foul Francois Methot mit Verdacht auf eine Verletzung am Sprunggelenk vom Eis musste. Gegen Mitte dieser 5-Minuten-Strafe gesellte sich noch ein zweiter Wolfsburger auf die Strafbank sodass es schließlich Martin Ancicka mit einem Schlagschuss im 5-3-Powerplay schaffte die Adler mit 2-1 in Front zu bringen.
    Im letzten Drittel fiel noch der Augleich für Wolfsburg sowie eine 10 Minuten-Strafe gegen Rico Fata, die aber wohl nur der Schiedsrichter wirklich verstand.
    In der Overtime neutralisierten sich 2 bis dahin schwace Teams gegenseitig und so ging es schließlich ins Penalty-Schiessen.
    Das Penaltyschießen war, zum schon sehr schwachen Spiel, dann noch ein Highlight, denn auch hier wollte kein Team so wirklich gewinnen. Nach gefühlten 20 Penaltys (es waren 11 pro Team) war das Spiel dann entschieden und Wolfsburg nahm den Extrapunkt mit nach hause.

    Fazit: Hurra, der erste Punkt ist da! - Die Adler immernoch meilenweit von der Form der Vorsaison entfernt, wirken auch nicht 100%tig fit. Das Bemühen und Kampfgeist waren immerhin schon wieder zu sehen. Negativ zu erwähnen bleibt noch der Jubel einiger Mannheimer Fans die nach einem harten Schlagschuss, bei dem ein Wolfsburger zu Boden ging jubelten. Und zu guter letzt ein Dank an den Wolfsburger, der diesem grausam-langweiligen Spiel ein Ende gesetzt hat.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 26. September 2007 um 20:26
    • #6

    DEL 07/08 5. Spieltag, 21.09.07
    Adler Mannheim vs Hannover Scorpions 5:1, SAP-Arena Mannheim

    Nach zwei verkorksten DEL-Wochen und dem Ausscheiden im Pokal begrüßten die Adler nur 3 Tage nach dem Pokalspiel erneut die Hannoveraner in der heimischen SAP-Arena. Knapp 10.000 Fans bereiteten den Rahmen für den erneuten Versuch des Meisters den ersten Saisonsieg einzufahren. Im Gästeblock konnte man ca. 50 Scorps-Fans sowie ein Spruchband „Adler ade, Pokal ole“ erblicken.
    Das Spiel begann denkbar unglücklich und viele der 10.000 dachten wahrscheinlich "typisch". Nach weniger als 2 Minuten zappelte der Puck zum ersten Mal im Gehäuse von Adam Hauser. Knapp 5 Minuten später konnte Rico Fata mit einem schönen Break den 1:1 Ausgleich in Unterzahl markieren, was sowohl auf dem Eis als auch auf den Rängen einiges auslöste. Man sah den Adler-Cracks die Freude über den Ausgleich und den Willen nach mehr an und auf den Rängen wurde ebenfalls dazu beigetragen die Adler weiter nach vorne zu peitschen. Mit dem 1:1 ging es schließlich in die erste Pause. Alles in allem zu diesem Zeitpunkt verdient, da Hannover bis zum Ausgleich das Spiel kontrollierten, die Adler aber mit dem Tor den Schock des frühen Gegentors beiseite legten und kämpften.
    Gegen Mitte des 2. Drittels gelang den Adlern die 2:1 Führung. Völlig verdient, da zu diesem Zeitpunkt nur noch die Adler spielten. Mit diesem Spielstand ging es dann in die letzte Drittelpasue.
    Nur 16 Sekunden nach Beginn des letzten Drittels markierte Tomas Martinec nach toller Vorarbeit von Ronny Arendt das wohl vorentscheidende 3:1, 5 Minuten später legte Jeff Shantz das 4:1 nach. Die Arena zu diesem Zeitpunkt ein wahres Tollhaus, obwohl die Stimmung von Beginn an gut war. Wenig später sorgte Jason Jaspers in Überzahl für den 5:1 Endstand. Ein Highlight des letzten Drittels war noch der Faustkampf zwischen Felix Petermann und Chris Herperger.

    Fazit: Die Adler leben noch, zeigten nach dem 2:1 Führungstreffer auch wieder Selbstvertrauen. Das Team lebt, freut sich für- und miteinander und zeigt auch dem Gegner mal wo es lang geht (Faustkampf Petermann). Es war bei Leibe nicht alles Sonnenschein, aber die Adler haben im zweiten und dritten Drittel ansatzweise wieder das Eishockey gezeigt, das sie die letzte Saison so überlegen machte.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 9. Oktober 2007 um 16:42
    • #7

    DEL 07/08 11. Spieltag, 07.10.07
    Adler Mannheim vs EV Duisburg 5:1, SAP-Arena Mannheim

    Das Spiel gegen Kellerkind Duisburg begann mit einer Art "Fanstreik" in der Nordwestkurve. Sämtliche Banner wurden falsch herum aufgehängt und die Kurve schwieg, bis auf wenige Ausnahmen, geschlossen über die ersten 18 Spielminuten. Es war schon eine seltsame Atmosphäre, jedenfalls war es verdammt ruhig.
    Das erste Drittel zeigte, was viele befürchteten. Not gegen Elend fand auf dem Eis statt, ein anderer Gegner als die Füchse hätte die Adler wohl schon im ersten Drittel aussichtslos abgeschossen. Erwähnenswert eigentlich nur der gehaltene Penalty von Adler-Goalie Adam Hauser, der einem da unten wieder irgendwie leid tun konnte. Neben der deutschen Reihe mit Martinec, Ullmann und Arendt ist Hauser einer der wenigen die noch annähernd ihre normale Leistung abrufen. Schließlich ging es nach einem Drittel in dem keine ein Tor verdient hatte auch mit 0:0 in die erste Pause.
    Im zweiten Drittel sah man eine leichte Steigerung bei den Adlern. Es reichte zu drei Toren, die Lesitung allerdings immernoch bestenfalls durchschnitt.
    Das dritte Dittel schließlich war das aus Adler-Sicht stärkste Drittel an diesem Abend. Phasenweise bekamen die 9270 Zuschauer in der SAP-Arena schönes Eishockey geboten, man merkte auch das die Spieler wieder sicherer wirkten. Von Duisburg so gut wie nichts mehr zu sehen.
    Die Adler zogen auf 5:0 davon und fingen sich kurz vor Ende unnötigerweise noch das 1:5, das den ersten Shootout der Saison erneut verhinderte.
    Alles in allem ein mittelmäßiges Spiel, das bei weitem noch keine Wende war. Es gilt sich heute Abend gegen Hannover und am Wochenende gegen die DEG und Augsburg zu beweisen, vorher hat sich sicherlich an der aktuellen Lage der Adler nichts verändert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™