1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Interessantes aus Kalabrien!

  • VincenteCleruzio
  • 7. September 2007 um 13:39
1. offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. September 2007 um 13:39
    • #1

    geschätzte freundinnen und freunde dieses forums!

    auf grund des umstandes, dass hier im forum wiederholt das vorurteil verbreitet worden ist, kalabrien sei ein "heiliges land" und die kalabrier seien (jedenfalls beim hockey in der twk) langweilige und sture menschen, sehe ich es als meine vornehme aufgabe, mit diesen vorurteilen aufzuräumen.

    kalabrien und seine bewohner sind das schlichte gegenteil davon!

    zum beweis dafür werde ich Sie daher gelegentlich mit interessanten neuigkeiten über dieses kaum beachtete land und seine menschen versorgen.

    Schwein oder Schwei(g)n?

    den anfang mache ich mit einer wortspende des oberkalabriers, des ehrenwerten sig. van staa, die zur zeit das land und seine einwohner beschäftigt, und die zeigt, wie die leidenschaftlichen kalabrier aus nur "zwei worten" eine komödie/tragödie zu zimmern vermögen.

    hier der bericht vom kalabrischen fernsehen: click

    und hier der ort, an dem diese zwei worte das licht der welt erblickt haben: click


    salute, vincente.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (9. September 2007 um 22:43)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. September 2007 um 15:35
    • #2

    naja,
    der frühere oberboss hat doch auch mal einen deutschen politiker (oder wars bankmensch??) "a richtige sau" genannt,
    da is das doch nur ein folkloristisches necken ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. September 2007 um 16:09
    • #3

    es war der damalige präsident der deutschen bundesbank, der vom damaligen österreichischen aussenminister bei einer ratstagung in brüssel anlässlich eines presse-briefings "off the records" mit der bezeichnung der weiblichen form eines schweins unter voranstellung von "eine richtige" bedacht worden sein soll, was schüssel aber immer bestritten hat.

    das ist aber nicht der punkt - derbe ausdrücke über menschen anderer politischer anschauungen aus dem munde eines (spitzen)politikers, der sich in rage geredet hat - hier nicht der fall - oder sonst zungenlösende mittel intus hat - hier sicher auch nicht der fall -, sind nichts besonders aufregendes.

    der punkt hier ist, ob in dem nachsatz nach der kleinen rhetorischen pause, der in manchen ohren wie "das schwein" klingt, ein schwei"g"n heraus/hineinzuhören ist, so wie es andere wahrnehmen, weil die technische manipulation des audio-files, wie letztere annehmen, schlampig durchgeführt worden ist - den patscherten manipulateuren ist die "g"-tilgung nicht vollständig gelungen.

    dass der nachsatz "das schwei(g)n"- im gegensatz zu "das schwein" - relativ wenig sinn macht, ist jedenfalls kein indiz dafür, dass der sprecher "das schwein" gesagt hat. ist diese rede doch weite strecken ohnedies nicht auf die vermittlung von sinn angelegt, sondern als vortrag formfreier lyrik auf "2.844 m above sealevel" zu betrachten.

    salute, vincente.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (7. September 2007 um 16:13)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. September 2007 um 16:33
    • #4
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    (...)
    dass der nachsatz "das schwei(g)n"- im gegensatz zu "das schwein" - relativ wenig sinn macht, ist jedenfalls kein indiz dafür, dass der sprecher "das schwein" gesagt hat. ist diese rede doch weite strecken ohnedies nicht auf die vermittlung von sinn angelegt, sondern als vortrag formfreier lyrik auf "2.844 m above sealevel" zu betrachten.

    salute, vincente.


    :D :D
    holla, bist jetzt zum verteidiger der folkspartei auf´gstiegen? :P :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. September 2007 um 17:05
    • #5
    Zitat

    Original von Powerhockey
    :D :D
    holla, bist jetzt zum verteidiger der folkspartei auf´gstiegen? :P :D

    ist das wirklich herauszulesen? dann habe ich eindeutig gegen die pflicht verstoßen, auch das motto unserer familie ("wer zahlt, schafft an!") immer und überall geheim zu halten.

    es ist daher ernsthaft damit zu rechnen, dass dieser jubiläumsbeitrag hier im forum mit der nummer "2000" mein letzer beitrag sein wird.

    @caro forza hockey, dass du derjenige bist, der mich - im wahrsten sinne des wortes - "ans messer liefern wirst", schmerzt doppelt. hab deine beiträge immer geschätzt, hab dich persönlich kennen lernen und mit dir einen netten abend verbringen dürfen, wollte daher mit dir zusammen beim nächsten forums-mitglieder-match auflaufen und dir sogar ein goal aufreiben. aus all dem wird jetzt wohl nichts werden.

    ciao, vincente.

    ps: das bier, das mir der seboldo noch von der fussball-wm in deutschland schuldet, soll er trotzdem mit dir trinken.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 7. September 2007 um 17:11
    • #6
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    ist das wirklich herauszulesen? dann habe ich eindeutig gegen die pflicht verstoßen, auch das motto unserer familie ("wer zahlt, schafft an!") immer und überall geheim zu halten.

    es ist daher ernsthaft damit zu rechnen, dass dieser jubiläumsbeitrag hier im forum mit der nummer "2000" mein letzer beitrag sein wird.

    @caro forza hockey, dass du derjenige bist, der mich - im wahrsten sinne des wortes - "ans messer liefern wirst", schmerzt doppelt. hab deine beiträge immer geschätzt, hab dich persönlich kennen lernen und mit dir einen netten abend verbringen dürfen, wollte daher mit dir zusammen beim nächsten forums-mitglieder-match auflaufen und dir sogar ein goal aufreiben. aus all dem wird jetzt wohl nichts werden.

    ciao, vincente.

    ps: das bier, das mir der seboldo noch von der fussball-wm in deutschland schuldet, soll er trotzdem mit dir trinken.

    Alles anzeigen

    Nein, das trinken wir bei der B-WM, diese werde ich bei guter Planung zur Gänze im heiligen Land verfolgen. :]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. September 2007 um 17:37
    • #7
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    ist das wirklich herauszulesen? dann habe ich eindeutig gegen die pflicht verstoßen, auch das motto unserer familie ("wer zahlt, schafft an!") immer und überall geheim zu halten.

    es ist daher ernsthaft damit zu rechnen, dass dieser jubiläumsbeitrag hier im forum mit der nummer "2000" mein letzer beitrag sein wird.

    @caro forza hockey, dass du derjenige bist, der mich - im wahrsten sinne des wortes - "ans messer liefern wirst", schmerzt doppelt. hab deine beiträge immer geschätzt, hab dich persönlich kennen lernen und mit dir einen netten abend verbringen dürfen, wollte daher mit dir zusammen beim nächsten forums-mitglieder-match auflaufen und dir sogar ein goal aufreiben. aus all dem wird jetzt wohl nichts werden.

    ciao, vincente.

    ps: das bier, das mir der seboldo noch von der fussball-wm in deutschland schuldet, soll er trotzdem mit dir trinken.

    Alles anzeigen


    :D
    und wieviel muss ich jetzt wetten, dass der 2001. eintrag bald folgen wird? ;)

    dann werd ich wohl den canossa-gang in die TWK-arena mit weichen knien antreten zu dem manne, der mir beton geben wird ;)
    (sei es bei einem hci-rbs match,allerallerspätestens dann aber auch bei der b-wm)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. September 2007 um 14:27
    • #8

    maria pertucchi an stelle unseres für diese kolumne zuständigen mitarbeiters sig. vincente cleruzio, der heute beim gemeinsamen familienfrühstück unentschuldigt gefehlt hat und wie "vom erdboden verschluckt" ;) zu sein scheint.

    laut giornale calabrese vom 8./9. september 2007 weigert sich der ortspfarrer von villa gratta (ostkalabrien) wegen einer grabinschrfit auf dem zum pfarrgemeindegebiet gehörenden friedhof von calco di pietra eine gedenkmesse für sig. pius walder zu lesen.

    der stein des anstosses:

    [Blockierte Grafik: http://www.tt.com/club/epaper/media/2007/09/08/1326613.jpg]

    also: "hier ruht PIUS WALDNER, GEB. 4. 4. 1952 - ich wurde am 8. september 1982 in kalkstein von zwei jägern aus der nachbarschaft kaltblütig und gezielt beschossen und vom 8. schuss tödlich in den hinterkopf getroffen", hat der verblichene auf seinen grabstein gemeisselt.

    die zwei jäger sind vom gericht in der provinzhauptstadt catanzaro wegen vorsätzlicher körperverletzung mit tödlichem ausgang zu drei jahren haft verurteilt und nach verbüßung der hälfte der strafe, also nach 1 1/2 jahren, bedingt entlassen worden.

    den hinterbliebenen erschien dieses urteil als skandal, die strafe viel zu gering, deshalb in calco di pietra familienfehden zwischen der grossfamilie walder und verbündeten und den familien der zwei jäger und verbündeten, die sich wegen gerechtfertigter notwehr der zwei jäger - pius walder soll auf sie mit einem gewehr gezielt haben - einen freispruch von der anklage wegen mordes erwartet haben.

    welchem vorurteil gegen kalabrien und seine bewohner ist hier zu begegnen?

    entgegen einem weit verbreiteten vorurteil sind pfarrer in kalabrien nicht daran interessiert, dass familiefehden fortgesetzt werden, auf dass das geschäft mit dem tode blühe (bestattungsunternehmer, blumenbinder, die kirche selbst). auch in kalabrien ist den pfarrern der nicht gerade gewinnbringende friede unter den menschen wichtiger. und auch dort schlagen sich die pfarrer, im zweifel zumindest, auf die seite der großgrundbesitzer (und ihrer angestellten jäger) - nur ab einer bestimmten grösse des grundeigentums ist die (eigen)jagd darauf erlaubt -.

    maria pertucchi (pressesprecherin) für sig. v.c.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (8. September 2007 um 14:27)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. September 2007 um 15:45
    • #9

    ein schwerer fall von wirtschaftskriminalität erschüttert kalabrien!

    wie heute im giornale calabrese zu lesen, fand gestern in collina giovane della capra (val bressanone) in einer hinterhoffabrik eine razzia statt, bei der toggel-baupläne und andere geschäfts- und betriebsunterlagen des führenden strickwarenerzeugers "versi il vino" sichergestellt werden konnten.

    seit monaten sind auf dem heiß umkämpften markt für hausschuhe aus gewalkter wolle imitate der originale zum kaufe angeboten worden, der verdacht, dass ehemalige mitarbeiter des weltmarktführers für patschen beim ausscheiden aus dem unternehmen unternehmens-know-how "mitgehen" haben lassen, hat sich bestätigt.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. September 2007 um 15:51)

  • Online
    Eiszeit99
    Wedler der Scheine
    • 29. September 2007 um 04:06
    • #10

    Falls es dich Interessieren sollte, das scheint ein großes Thema zu sein :D

    orf.at

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 29. September 2007 um 09:34
    • #11

    "die spuren dieses verwerflichen verbrechens weisen in den süden!"

    so laut giornale calabrese eine "undichte stelle" (kac-fan? :rolleyes:) in der staatsanwaltschaft von innsbruck.

    "wieder einmal wird ein gängiges vorurteil gegen kalabrier bedient, ohne den schatten eines beweises auf den tisch werfen zu können und unter verletzung des heiligsten aller strafprozessgrundsätze, nämlich der ´unschuldsvermutung´", der sichtlich empörte un-beauftragte für die wahrung der minderheitenrechte der kalabrier und für die achtung der strafprozessgrundsätze, sig. prof. dott. dott. h.c. mult. mag.mag.mag. v.cleruzio, in einem exklusiv-interview mit dem giornale calabrese.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 11. Oktober 2007 um 14:35
    • #12

    ein trockenbiss mit letalen folgen

    leicht illuminiert gerät ein 21-jähriger kalabrier mit seiner lebensgefährtin und mutter eines gemeinsamen kindes in streit und droht ihr mit selbstmord: " soll ich mich beißen lassen?". er öffnet das terrarium seiner 120 cm langen gabunviper und steckt eine hand hinein.

    die erschrockene gabunviper beisst zu und erwischt den selbstmörder am finger, der daraufhin seinen selbstmordplan a aufgibt und zu einem messer greift, um den mordplan b zu verwirklichen: zuerst schneidet er den gebissenen finger ab und rammt dann das messer in den leib der gabunviper.

    der selbstmörder hatte großes glück, so der unfallchirurg in der klinik von riggiu: "beim biss dürfte es sich um einen "trockenbiss" gehandelt haben, bei dem kein gift in die bisswunde injiziert worden ist. für diese schlange hätten wir kein gegengift gehabt".

    der finger konnte wieder angenäht werden, die gabunviper hat die messerattacke des selbstmörders nicht überlebt.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (11. Oktober 2007 um 14:39)

  • cappin0
    NHL
    • 11. Oktober 2007 um 14:58
    • #13

    darum ein merksatz für jede gabunviper:

    beiß dein herrchen nicht zum scherz, er stößt sein messer in dein herz.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Februar 2008 um 12:10
    • #14
    Zitat von VincenteCleruzio

    Schwein oder Schwei(g)n?

    es ist ein weit verbreitetes vorurteil, dass in kalabrien die korruption besonders stark ausgeprägt sei - hier gemeint im sinne der politikwissenschaft, die mit diesem begriff die verletzung der interessen der allgemeinheit zu gunsten eines speziellen vorteils eines individuums bezeichnet.

    der presidente di regione calabria, der l'on. dottore dottore erwig arnoldo van s., hat auf über 1000 meter seehöhe vor mitgliedern des deutschen alpenvereins eine rede geschwungen, bei der er den deutschen aussenminister der letzten deutschen regierung ein "schwein" genannt haben soll. der presidente hat das immer bestritten, in wahrheit habe er "schweigen" gesagt. das tondokument, auf dem "schwein" zu hören ist, haben er und seine parteiakkustiker immer als "manipuliert" bezeichnet - details dazu zu finden auf http://www.dietiwag.org/.

    obwohl der presidente und seine parteiakkustiker sofort unbarmherzige und knallharte rechtliche schritte gegen den "verleumder" angekündigt hatten, der dieses "manipulierte" tondokument ins internet gestellt hatte, haben sie dies im interesse der allgemeinheit unterlassen (sinnlose verschwendung von steuergeldern für teure sachverständigengutachten, die polizei soll sich um wichtigere dinge kümmern) = beweis # 1 gegen korruption in kalabrien

    die staatsanwaltschaft beim landesgericht riggiu di calabria dagegen hat ein interesse der allgemeinheit darin gesehen, den sachverhalt der "audio-file-manipulation" und der damit zusammen hängenden verleumdung des regionalpresidente aufzuklären =beweis # 2 gegen korruption in kalabrien

    das von der staatsanwaltschaft damit beauftragte regionalkriminalamt riggiu di calabria hat sich ausser stande gesehen, diesen sachverhalt aufzuklären "wegen der besonderen nähe zum regionalpresidente" = beweis # 3 gegen korruption in kalabrien

    es hat die sache daher in die zentrale in rom abgegeben an das büro für interne angelegenheiten, das eine abteilung des innenministeriums und direkt dem bundesminister für inneres unterstellt ist = beweis # 4 gegen korruption in kalabrien

    - dass der innenminister calabrese und mitglied derselben partei und daher (?) parteifreund (?) des regionalpresidente ist, dass der regionalmanager des regionalpresidente calabrese, parteifreund (?) und bis wenige tage vor der befassung des büros für interne angelegenheiten mit dieser sache der stellvertretende sektionschef der abteilung quattro gewesen ist, in die das büro für interne angelegenheiten eingegliedert ist, das überdies für die aufklärung solcher sachverhalte auf grund von organisationsvorschriften auch gar nicht zuständig wäre, spricht genau so wenig dagegen, wie der umstand, dass der leiter des büros für interne angelegenheiten calabrese ist, dem ein "gewisse nähe" zur partei des regionalpresidente nachgesagt wird.

    die akkustikexperten der partei des regionalpresidente auch aus deutschland, nach deren gutachten das audiofile "eindeutig manipuliert" worden ist durch entfernen des "g" aus "schwei(g)n", worauf der regionalpresidente wochenlang den verleumdungsvorwurf gestützt hat, bezeichnen sich selbst letztendlich bei ihren zeugenvernehmungen unter mit strafe bewehrter wahrheitspflicht durch das büro für interne angelegenheiten plötzlich korrekt als "autodidakten" auf dem gebiet der akkustik - = beweis # 5 gegen korruption in kalabrien

    und der vom büro für interne angelegenheiten mit einem gutachten zum umstrittenen "audio-file" befasste gerichtlich beeidete sachverständige kommt zum ergebnis, dass dass "audiofile" nicht manipuliert worden ist und dass der regionalpresidente "schwein" gesagt hat = beweis # 6 gegen korruption in kalabrien

    das war gestern die "topmeldung" in der wichtigsten nachrichtensendung italiens um 19:30 uhr auf rai due. in der einzigen sendung des calabrischen regionalfernsehen ("calabria oggi" = kalabrien heute) ist diese "topmeldung" veschwiegen worden = beweis # 7 gegen korruption in kalabrien, weil man den individuellen interessen des verleumders des regionalpresidente und manipulateurs des audiofiles keine bühne geben wollte zu lasten des interesses der allgemeinheit an "ruhe im heiligen land"

    salute, vincente.

    ps: heute abend um 22:00 uhr in rai due wird der regionalpresidente in der sendung: KOALITION IM DAUERSTRESS – ARBEITEN ODER WEITERWURSTELN? darlegen, warum er gegen einen parlamentarischen untersuchungsausschuss ist, der auch die aktivitäten des büros für interne angelegenheiten und des behaupteten missbrauchs auch dieser einrichtung für parteipolitische zwecke aufklären soll.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Februar 2008 um 22:25
    • #15

    mit gewissem bedauern haben gewissen kreise heute zur kenntnis nehmen müssen, dass die kalabrische staatsanwaltschaft das strafverfahren gegen carabinieri aus dem "valle ziller" eingestellt hat.

    die headline auf der homepage des lokalen ablegers der staatlichen fernsehanstalt rai: "Trinkgelage am Posten: Ermittlung eingestellt" hat das ihre dazu beigetragen, auch wenn sie nicht ganz zutreffend ist. ist doch nur das gerichtliche strafverfahren wegen amtsmißbrauchs, urkundenfälschung und betrugs eingestellt worden.

    die disziplinarverfahren gegen 9 carabinieri werden freilich fortgesetzt. ihnen wird zur last gelegt, dass sie in ihrer polizeiinspektion

    "fast täglich ab Nachmittag bis zum Dienstende und darüber hinaus, Karten gespielt und Bier getrunken" haben. "Eine Folge der beinahe täglichen Kartenspiele und Biertrinkereien war, dass Außendienste nicht mehr in vollem Ausmaß verrichtet werden konnten", steht in der disziplinaranzeige. weiters: "Um dennoch den Eindruck zu erwecken, dass Außendienst verrichtet wurde, kam es regelmäßig zu beschönigten Dienstberichten, in denen nie stattgefundene Alkotests und nie durchgeführte Lasermessungen in die Laserprotokolle und in das Alkotestbuch eingetragen" worden sind.

    wieder einmal wird das vorurteil, in kalabrien seien sogar die carabinieri korrupt, eindrucksvoll widerlegt. jedenfalls so lange, bis auch die disziplinarverfahren eingestellt worden sind.

    salute, vincente (dein freund und helfer).

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. März 2008 um 19:44
    • #16
    Zitat von VincenteCleruzio

    Schwein oder Schwei(g)n?]

    aus DER STANDARD - Samstag 2.3.2008

    [url=http://imageshack.us][img=http://img138.imageshack.us/img138/6691/fiannru1.jpg]

    6 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (5. März 2008 um 19:57)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. April 2008 um 14:49
    • #17

    von der hp des kalabrischen landesstudios der rai

    Schützenobmann wegen Zuhälterei verurteilt

    Am Landesgericht von Riggiu di Calabria ist ein ehemaliger Schützenobmann wegen Zuhälterei zu acht Monaten bedingt - nicht rechtskräftig - verurteilt worden. Fallweise wickelte der Tiwag-Angestellte die Geschäfte mit Dienstwagen und Dienstlaptop ab.

    Wollte nur etwas dazuverdienen

    Der ehemalige Schützenobmann bekannte sich für nicht schuldig. Man habe sich nichts dabei gedacht, sondern wollte nur ein bisschen was dazuverdienen. Geblieben seien nur Schulden.

    das giornale calabrese, das neben der TIWAG den HCI auch sponsert, widmet dem umstand, dass der tiwag-mitarbeiter die zustellung der prostituierten an die kunden im tiwag-dienst-wagen gelegentlich sogar während der dienstzeit durchführt hatte, folgende headline

    "Tiwag-Angestellter war Freizeit-Zuhälter"

    salute, vincente.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (3. April 2008 um 15:12)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. April 2008 um 23:47
    • #18

    ein grundsatzurteil beschäftigt ganz kalabrien.

    das provinzialgericht von catanzaro hat dem bürgermeister von mont´ecclesia (kirchdorf) bei strafe verboten, einen aus rom zugereisten rechtsanwalt zu "duzen". er darf ihn auch nicht mehr stronzzo oder so ähnlich nennen.

    der bürgermeister darf den anwalt "ohne dessen Zustimmung nicht in der „Du-Form" anreden", so das urteil wörtlich. "Obwohl dem Duzen an sich keine strafrechtliche Relevanz beigemessen wird, wird es gegenüber dem Anwalt als ehrenbeleidigend gewertet. Weil der Bürgermeister den Anwalt plötzlich gegen dessen Willen geduzt hat."

    das prvinialgericht spricht in diesem zusammenhang "von Herabwürdigung. Der feindseligen und abschätzigen Haltung gegenüber dem Anwalt aus Rom wird dadurch ebenfalls Ausdruck verschafft."

    in diesem punkt versteht der bürgermeister die welt nicht mehr: „In Kalabrien ist das Duzen normal. Die Bevölkerung wird es wohl nicht verstehen, dass man dadurch mit dem Gesetz in Konflikt kommen kann. Das ist lebensfremd."

    der römer anwalt empfand die anrede „du, Rechtsanwalt" hingegen als provokation, herabsetzung und kränkung. das gericht folgte seiner rechtsmeinung.

    der streit ist allerdings noch nicht beendet, der bürgermeister wird an den super corte maggiore in riggiu di calabria berufen.

    salute, vincente.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. April 2008 um 23:51
    • #19

    Was is mit Du? :P :D
    so koffer ist gepackt,
    schau mir die kalabrische region ab morgen mal an ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 17. April 2008 um 00:58
    • #20

    das kommt halt raus, wenn ein zuagroaßter oö die landessprache benützt 8)

    man sieht ja was passiert wenn ausländisch gesprochen wird (siehe unten, alt aber gut)

    http://de.youtube.com/watch?v=m1TnzCiUSI0

  • Bjornlie
    Gast
    • 17. April 2008 um 09:17
    • #21

    und das passiert, wenn Österreicher ein englisches Interview geben

    http://de.youtube.com/watch?v=4Y_vD7teXhg

  • flowjob
    EBEL
    • 17. April 2008 um 10:24
    • #22

    bei uns im gemeinderat sitzt auch ein rechtsanwalt, der wird von unserem bürgermeister immer mit "du, dokter" angesprochen :)

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 18. April 2008 um 10:49
    • #23

    ich duze jeden! Wohne auch am Land, kann es mir also erlauben :D

    "Du Doktor, ich bin krank", oder, "Du Bürgermeister, wann gibts wieder ein Zeltfest?"

    Ah ja Vincento, schreib was über den herren in meinem Avatar! :D Der ist in deienr gegend ein Star regiesuer

  • Weinbeisser
    NHL
    • 18. April 2008 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von Bully-Boy

    ich duze jeden! Wohne auch am Land, kann es mir also erlauben

    Selbst da gibt es noch große regionale Unterschiede: Im Zillertal z.B. ist die sogenannte "Höflichkeitsform" eigentlich eher das Gegenteil - geduzt wird erst einmal jeder. Sollte dennoch einmal das "Sie" ausgepackt werden, womit sich viele Alteingesessene eh schon schwer tun, dann gilt das oftmals als Zeichen des "Nicht-akzeptiert-werden".

    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2008 um 13:47
    • #25

    ganz kalabrien steht seit gestern im zeichen des wahlkampfs für die regionalwahl am 8. juni 2008. der regionalgouverneur und cheffe der seit der späten steinzeit in kalabrien regierenden partito popular, das niederländische äppelwoin-köpffsche
    dottore dottore erwigo di staa, zog gestern das wahlvolk mit einer spektakulären personalentscheidung in seinen bann.

    auf dem zweiten platz direkt hinter dem cheffe kanditiert der weit über die grenzen kalabriens hinaus bekannte fußballschiedsrichter sig. conrado plautz.

    bei der eigens für die bekanntgabe dieser "wahlkampf-bombe" einberufenen pressekonferenz begründete di staa seine personalentscheidung zusammgefasst wie folgt:

    er habe ihn erst vor ein paar wochen bei einem begräbnis kennen gelernt ("oh, what a start!"), der vorschlag kam vom chef der agrarökonomen toni di steixner, dem plautz "schon öfter als normaler arbeiter aufgefallen" ist, "der es in die oberste liga geschafft hat".

    somit war für den cheffe di staa klar: "Er ist ein echter kalabrischer Buggler und Hackler. Das Vorbild für die Jugend garantiert die Erneuerung der Partito Popular" ("es gibt für kalabrische jugendliche mit sicherheit keine größeren vorbilder als 43-jährige fußballschiedsrichter, die die Partito Popular erneuern").

    berufsbedingt habe plautz "den Überblick über das Ganze" ("eine sicht der dinge, die von allen fußballfans nur geteilt werden kann"), freute sich der cheffe weiter, "er freue sich den Heimatverbundenen in seiner Mannschaft zu haben", und brachte damit eine alte kalabrische weisheit auf den punkt, die da lautet: "Es ist nie von Nachteil, wenn der Schiedsrichter Mitglied der eigenen Mannschaft ist"

    conrado plautz, der künftig sportsprecher der kalabrischen partito popular sein soll, auf der pressekonferenz: "Ich bin kein großer Sprücheklopfer, will aber das beste Ergebnis für das Land erreichen. Vielleicht liegt die PP nun mit 0:1 hinten, aber wenn die letzte Wahlkarte in die Urne eingeworfen ist, dann wird sie mit 4:1 gewinnen." ("wenn das kein beweis ist für den unterschied zu sonstigen sprücheklopfern").

    das wichtigste für plautz ist, "den "Fairplay im Fußball" auch in der Politik im Land zu integrieren. Als Regisseur der Heimatbühne Navis sieht er sowohl im Fußball wie in der Politik ein Theater, in dem Regeln einzuhalten seien." ("wohltuend auch das bekenntnis, dass er auch in der politik ein theaterspiel sieht, bei dem es darum geht, die regeln einzuhalten").

    salute, vincente (leider nicht wahlberechtigt wegen einer noch nicht getilgten vorstrafe)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™