1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Vorschläge zur Verbesserung der Fankultur in Innsbruck

  • screamer
  • 3. September 2007 um 13:18
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 4. September 2007 um 22:52
    • #51
    Zitat

    Original von TheTank
    War schon ein Paar mal in Innsbruck und die Stimmung bei euch ist ... zum vergessen!
    Warst du schon mal in Kärnten?
    VSV oder KAC?
    Dass ist Stimmung!
    Wenn wir Kärntner nach Tirol kommen mit ca 150 Fans ist von euch nicht mehr zu hören wie von uns...!

    Also habt ihr genug zu tun ... ob freundlich oder nicht...!

    Fangesänge sind Fangesänge dass gehört dazu...

    Es kann ja trotzdem eine Fanfreundschaft entstehen...

    Aber ihr müsst an Lautstärke zunehmen um euer Team besser anzufeuern!

    Alles anzeigen


    :D ... ich liebe diese direkte, sympathische Art meiner kärntner Freunde vom Lande. *LeiLei*

    @Topic: Das große Problem liegt wohl darin, daß den etwas älteren Innbrucker Eishockeyfans mit dem IEV bzw. GEV die Identität genommen wurde. Knapp ein Jahrzehnt gab es kein Erstliga-Eishockey in Tirol. Mit dem HCI mußte daher eine komplett neue Fankultur aufgebaut werden, was eben seine Zeit dauert. Aber gerade in der kommenden Saison könntet ihr einiges bewegen denke ich.
    Viel Erfolg!

  • schwarge80
    Hobbyliga
    • 4. September 2007 um 23:13
    • #52
    Zitat

    Original von TheTank
    War schon ein Paar mal in Innsbruck und die Stimmung bei euch ist ... zum vergessen!
    Warst du schon mal in Kärnten?
    VSV oder KAC?

    Ja war ich!! Und ich war auch in Köln und Mannheim! Dagegen sind wir alle Badeschlappa! ;) egal wo in Aut

    KönigAllerClubs hat 100%ig recht! Uns fehlen ein paar Jahre wo nix war!

    Als "kloana Bua" :) kann ich mich auch noch an Spiele erinnern wo ganz schön die Post abging. Ganz besonders kann ich mich mal gegen Mailand erinnern wo die Leute sogar auf den Stiegen in der Olympiahalle gehockt sind weil sie sonst nimma mehr platz gehabt hätten. Da hats sogar bei uns in einem kleinen Dorf (nit ganz 2000 Einwohner) einen eigenen Fanclub mit über 100 Mitglieger gegeben.

  • big save
    EBEL
    • 5. September 2007 um 00:09
    • #53

    das es in kärnten lauter wie in ibk ist eigentlich jedem klar. auch denen, die noch nie ein auswärtsspiel gesehen haben.

    ich glaube nicht, dass es am älteren publikum liegt, denn ein so großes traditionsbewußtsein herrscht in innsbruck nicht. es liegt eher an dem kritischen publikum in innsbruck. jedliche weitere ausführung erspar ich mir jetzt und verweis auf den beitrag von vincenze......

  • avalanche
    EBEL
    • 5. September 2007 um 09:09
    • #54

    TheTank

    gibts was konstruktives auch zu sagen oder hast nur zwecks der selbstbeweihräucherung geschrieben?

    KönigAllerClubs
    du hast einen sehr wichtigen grund angesprochen. einigen meiner bekannten gehts genau so. des weiteren wird in sachen fanarbeit vom verein sehr wenig zeit und hirn investiert.

    ein bekannter von mir, der einmal das jahr von kanada auf besuch kommt, muß jedesmal süffisant lächeln, wenn er auf die nord schaut "ja schau, die familie gibts immer noch". tut mir leid, wenn ich das sage, aber dass diesem fanclub mal mehrere leute beitreten, dass mal 50 leute dabei sind - das wirds nicht spielen. das image der icerunner ist nicht das beste, schlimmer noch: sie werden belächelt, mann will sie gar nicht unterstützen. sorry, wenn ich das schreib, aber so empfinde ich das, wenn ich mit leuten spreche "na da schrei i nit mit, wenn de was anfangen"

    und auf der andren seite mußt froh sein, dass man sie hat, weil sonst is gar nix mehr los. oder es würde sich was neues entwickeln, man weiß ja nie. aber sicher nicht parallel zum jetzigen fanclub, das funkt nicht.

    av.

  • big save
    EBEL
    • 5. September 2007 um 09:22
    • #55

    @ avalanche

    bis auf einen punkt geb ich dir recht. ein beitritt zum fanclub ist doch nicht nötig, oder doch? kann ja sein, dass sie dich dann nicht mitschreien lassen....

    und der ausdruck mit der "familie" taugt ma irgendwie *g*

  • avalanche
    EBEL
    • 5. September 2007 um 10:23
    • #56
    Zitat

    Original von big save
    bis auf einen punkt geb ich dir recht. ein beitritt zum fanclub ist doch nicht nötig, oder doch? kann ja sein, dass sie dich dann nicht mitschreien lassen....

    natürlich ist es nicht nötig, einem fanclub beitreten zu müssen um zur stimmung im stadion beizutragen. deinen letzten satz versteh i nit ganz, ich glaube nämlich, dass die icerunner sehr froh wären, wenn mehr leute mitschrein würden, egal ob mitglied oder nicht.

    traurig ist halt nur, dass sich fast schon eine "konkurrenz" gebildet hat - es gibt viele, die nicht mitsingen, wenn der fc was anstimmt, weil es eben vom fc kommt. es kommt halt leider oft so rüber, wie wenn der fc keine anderen fans akzeptiert, wie wenn sie eine mauer um sich gebaut hätten und keinen hereinlassen. ob es wirklich so ist weiß ich nicht, es scheint aber so. dazugehen zu den "paar kasperlen" (ausdrucksweiser mancher) mag auch keiner und so ergibt eines das andere. und besser wirds dadurch auch nicht, weil keinem geholfen ist.

    auf dieser basis kann man - so scheint es - nichts aufbauen, ansonsten wäre die anzahl der anfeuernden schon weit größer, das interesse, dem fanclub beizutreten detto weit größer.

    natürlich kann man jetzt schreiben "mach du´s besser" oder "mach doch selbst einen fanclub auf" - nicht zu unrecht. ich für meinen teil bleibe auf meinem sitzplatz, feuer auch die mannschaft an und bin froh, dass zumindest ein paar auf der nord etwas lauter sind und trommeln. mit a bissl wehmut hab i mir allerdings die zuger fans angschaut und mir vorgestellt, wie lässig es wäre, solch eine truppn auf der nord stehen zu haben...

    av.

  • big save
    EBEL
    • 5. September 2007 um 10:40
    • #57

    der letzte satz sollte eigentlich ironisch rüber kommen. vielleicht hätte ich einen smily setzen sollen....

    das mit der mauer kommt mir auch so vor........... vielleicht müsste man dieses problem als ersters beilegen. vielleicht ergibt sich die stimmung dann von selbst....

    anfangs wär ja die möglichkeit, wenn sich die icerunners auf "der nord" verteilen. vielleicht kann man so, die anderen animieren. so im 5 meter abstand verteilt und dazwischen ein paar neutrale... vielleicht klappts

  • RacerX
    EBEL
    • 5. September 2007 um 10:57
    • #58

    Ich bin der Meinung daß es in Innsbruck keine Fankultur gibt.
    Es gibt einen mikkrigen Fanclub, das war's. Der Rest besteht zum Großteil aus Schönwetter- und Gute-Laune-Fans, viel mehr isses leider nit.

    Stures Tiroler Bergvolk? ;)

  • avalanche
    EBEL
    • 5. September 2007 um 11:01
    • #59
    Zitat

    Original von RacerX
    Ich bin der Meinung daß es in Innsbruck keine Fankultur gibt.
    Es gibt einen mikkrigen Fanclub, das war's. Der Rest besteht zum Großteil aus Schönwetter- und Gute-Laune-Fans, viel mehr isses leider nit.

    so isses. wobei ich mich selbst jetzt auch schon fast als schönwetterfans bezeichne ;)

    Zitat

    Original von RacerX
    Stures Tiroler Bergvolk? ;)

    nein, das laß ich nicht gelten ;) sonst wäre zu GEV zeiten die stimmung in der alten olympiahalle auch nicht zustande gekommen. und da wars noch sowas von gewaltig! bin immer hinten im letzten eck oben gestanden und hab froh sein müssen, wenn i überhaupt was gsehn hab, das war schon lässig anno dazumal...

    av.

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 5. September 2007 um 16:07
    • #60

    Natürlich lesen wir die Vorschläge durch und werden auch versuchen, welche umzusetzen(zumindest möchte ich das).

    Ich wüsste nicht, was jemandem das Gefühl gibt, dass wir eine Mauer um uns bauen. Wenn ihr mir da konkrete Beispiele nennen könnt, dann werd ich mir das anschauen und versuchen zu unterbinden. Natürlich wollen wir, dass viele Leute mitmachen und wir eine super Stimmung in der Halle haben. Also wenn es wirklich Beispiele gibt, die anzeigen, dass wir uns abschotten wollen, dann sagts bitte, weil das wenn dann nur unbewusst geschieht(zumindest von meiner Seite aus). Es is ja auch wirklich vollkommen egal-wie eh schon des öfteren geschrieben-, ob die Leute die mitschreien jetzt beim FC dabei sind, oder nicht.

    Also ich sag amal: Is es schwer mit 150 Leuten lauter zu sein, als mit 20-25?

    Hinzu kommt natürlich noch die Tatsache, dass wir als FC bisher eher das Gefühl hatten geduldet denn erwünscht zu sein. Ich hoffe, dass sich das heuer mit dem neuen Manager ändert(gute Anzeichen dafür gibt es). Denn so war halt dann auch oft das Gefühl: denen is eh egal, ob wir da sind, oder nit, also wozu großartig sich was antun. Is natürlich die falsche Einstellung, aber mMn auch irgendwie verständlich.

    Die Idee mit dem Verstreuen hatten wir auch einmal angedacht, aber ich glaub, dass dann gar nix mehr geht. Ich mein, dann hast da alle 5 Meter einen stehen, die hören gegenseitig nit, wenn wer was anstimmt......haben die Idee dann fallen gelassen. Was denkt ihr? Meint ihr, dass das was bewegen könnte? Ich glaubs nicht, aber vielleicht hat da ja einer gegenteilige Erfahrungen gemacht.

    Dass wir belächelt werden, stimmt natürlich und is uns bewusst, aber auch egal(bist ja soweiso immer der Trottel*g*). Nur verstehe ich einfach die Denkweise mancher nicht. Entweder ich WILL mein Team unterstützen, dann tu ichs auch, egal wo und wie, oder ich WILL es NICHT und dann sollte mir die Stimmung sowieso egal sein. Aber selber nix machen und immer motzen geht nicht. Naja, es geht schon, aber sollte nicht sein.

    Andere Vereine haben auch mehrere FC`s. Da gehts zwar auch nit immer ganz friedlich zu, aber fürs Team passts dann meistens doch. Wir hätten nix gegen einen 2. FC, wieso auch?!? Nur sind bei uns halt sehr viele in diversen Foren immer mordsgescheit, aber wenns darum geht wirklich was zu tun, verkriechen sich alle in ihre Löcher. Und das is das, was mich dann manchmal schon ärgert. Da gehts auch nicht darum, ob Leute jetzt einzelne Aktionen von uns gut oder schlecht finden(natürlich machen wir auch nit alles perfekt-wer schon?), da kann und muss Kritik geübt werden(solange sie sachlich bleibt), weil nur so kann man sich verbessern, sondern wirklich nur darum uns runterzumachen. Des find ich nit ok und macht unbewusste "Abkoppelungsversuche" unsererseits imho dann auch irgendwie verständlich.

    Natürlich werden Vorschläge von hier(oder die wir persönlich gesagt bekommen) auch überdacht. Nur wahnsinnig viele Vorschläge stehen hier auch noch nit. Megafon, Zettel mit Liedern(hatten wir auch schon amal ->waren schöne Papierflieger), verteilen, 2. FC gründen, mehr Werbung machen. Das sind so die wichtigsten Punkte, die ich mir jetzt gemerkt habe.

    Denkt ihr, dass es was bringen würde, wenn wir Liedtexte auf den Würfel schreiben lassen?

  • RacerX
    EBEL
    • 5. September 2007 um 16:29
    • #61
    Zitat

    Original von avalanche
    nein, das laß ich nicht gelten ;) sonst wäre zu GEV zeiten die stimmung in der alten olympiahalle auch nicht zustande gekommen. und da wars noch sowas von gewaltig! bin immer hinten im letzten eck oben gestanden und hab froh sein müssen, wenn i überhaupt was gsehn hab, das war schon lässig anno dazumal...

    av.


    Doch, doch, i befürcht des is schon so... :D

    Was is damit: Zu GEV Zeiten isses wirklich super gelaufen, da hat Umfeld, Mannschaft, Leistung und alles gepaßt. Siehe da, alle Schönwetterfans waren in der Halle. Es können doch nit alle Hockeyfans aus Tirol von damals ausgestorben sein? 8o

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 5. September 2007 um 16:33
    • #62

    Der GEV war damals - soweit ich weiß - ziehmlich konstant sehr stark. Wenn der HCI letzte Saison mal einige Spiele hintereinander gewonnen hat, war die Stimmung auch schon recht gut, mit 1-2 Niederlagen halt wieder normal.

    @Drums:
    Könnt ja mal versuchen, eine kleine Gruppe zum Anstimmen stehen lassen und den Rest verteilen. Allerdings die Texte auf den Würfel schreiben lassen wäre nicht notwendig. So schwer sind eure Texte jetzt wirklich nicht!

  • big save
    EBEL
    • 5. September 2007 um 17:46
    • #63

    das mit dem verteilen könnte funktionieren, wenn man ca. 20 leute zur verfügung hat. 10 bleiben zusammen und die anderen verteilen sich jeweils zu 2. ein versuch wärs wert.........

    ich glaub nicht, dass es an den schönwetterzuschauern liegt, dass nicht mehr so viele die halle stürmen. der breitensport ist einfach mehr im vormarsch. damals gabs den gev und den fussball. heute kommt noch handball, volleyball, basketball etc dazu. und wenn man dann 2 veranstaltungen am we besucht, dann geht das auch schön in die geldtasche

    p.s. wann gibts denn endlich die neue hp?

    Einmal editiert, zuletzt von big save (5. September 2007 um 17:46)

  • schwarge80
    Hobbyliga
    • 5. September 2007 um 19:43
    • #64

    Ich kann mir nicht vorstellen das der Breitensport allein am fehlenden Fanaufkommen schuld ist. Insgesammt steigen doch auch die Zuschauerzahlen und anscheinend sind ja auch so viele Abos wie noch nie abgesetzt worden. Bei uns in Tirol ist auch das Medieninterresse relativ klein im Vergleich zu anderen Bundesländern gesehen. Bei der TT gehts ja noch aber in der Krone steht nur alle paar Tage was über die Haie. Ganz im Gegenteil zu Wacker über die jeden Tag berichtet wird auch wenns noch so uninteressant ist. :evil:

    Drums4Life:

    Was haltet ihr vom Vorschlag der Choreographien? Ist sowas mach(finanzier)bar?

  • olympiaworld
    Hobbyliga
    • 5. September 2007 um 21:23
    • #65
    Zitat

    Original von RacerX


    Doch, doch, i befürcht des is schon so... :D

    Was is damit: Zu GEV Zeiten isses wirklich super gelaufen, da hat Umfeld, Mannschaft, Leistung und alles gepaßt. Siehe da, alle Schönwetterfans waren in der Halle. Es können doch nit alle Hockeyfans aus Tirol von damals ausgestorben sein? 8o

    Sind sie sicher nicht. Ein Exemplar sitzt neben mir - was der schreit hört sogar Vincente ;)

    1. ich bin auch voll der Meinung, dass die Tiroler ein stures Bergvolk sind
    2. ist der Tiroler von Haus aus ein Schönwetterfan. Ganz egal ob Fußball oder Eishockey. Der Großteil der Besucher sind Nicht-Innsbrucker und die kommen nur wenns läuft. Ich kann ohne größere Probleme mind. 20 Schönwetterfans aus meinem Bekanntenkreis aufzählen, die max. 2-4x pro Saison in die Halle kommen: wenn wir zufällig die PO erreicht haben und in der großen Halle spielen.

  • morrison
    Nationalliga
    • 5. September 2007 um 21:46
    • #66

    schönwetter- und erfolgsfans gibt es überall auf der welt. wenn ich mir zb anschau, dass am letzten sonntag 5000 leute im tivoli waren, um die wackeren spieler erneut verlieren zu sehen, dann kann man sicherlich nicht von den tiroler schönwetter-fans zu sprechen.

    ich möchte nicht wissen wieviele "fans" in diversen eishallen unterwegs wären, wenn denen ihre mannschaft in den letzten 27 partien einmal gewonnen hätte.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. September 2007 um 00:18
    • #67
    Zitat

    Original von olympiaworld

    Sind sie sicher nicht. Ein Exemplar sitzt neben mir - was der schreit hört sogar Vincente ;)

    und wie er das gehört und darüber gelacht hat, es hat ihn fast zerrissen vor freude über diese originelle bemerkung, ja, ich schmunzel jetzt wieder darüber.

    Zitat

    Original von screamer
    ... Zur Verteidigung der Sitzer muss gesagt werden das sei bei weitem mehr Stimmung machen wie die Sitzer von ...

    Zitat

    Original von Bully-Boy
    Mein Kumpel ist einer der "sitzenden Zombies" :D

    ein dreifach hoch den sitzern!

    das sind, wenn ihr mich fragt, in innsbruck die treuesten fans. das ist in hohem maße keine laufkundschaft, die nur in die twk geht, wenn es "rennt", das ist der kern der harten kerns der hci-fans ("core of the hardcore"). viele davon mit jahresabos, die sie im voraus bezahlen und dem verein so eine sichere einnahme bescheren, egal wie sich die saison entwickelt. diese abo-sitzer kommen auch, um sich den geliebten stammplatz zu erhalten, jahr für jahr für jahr für jahr, egal, wie gut/schlecht der hci im vorjahr abgeschnitten hat; und nicht nur, wenn die sonne scheint. trotz bald 20 jahren ohne meistertitel, ist die bude gut besucht.

    aus dem umstand, dass man das spiel wegen des restless-leg-syndroms oder sonst aus irgendeinem grund lieber im stehen anschaut, zB um sich ein paar kröten zu sparen, bedeutet noch lange nicht, dass man

    a) der treuere fan und
    b) ein fan ist, der mehr stimmung in die bude bringt.

    gebrüllt, geklatscht, gebuht, gewellt etc wird auch von den sitzern. und der schmäh rennt dort unablässig und für die spielers, ob freund oder feind, auch gut hörbar.

    den einzigen unterschied zwischen den sitzern und stehern in innsbruck kann ich nur darin erkennen, dass nur bei den stehern auf nord getrommelt wird - laut und nicht nur in meinen ohren grottenschlecht, ich weiss allerdings bescheid, wie schwer das spiel des schlagwerks ist -; und dass von dort gelegentlich sprechchöre angestimmt werden, initiativ oder als reaktion auf auswärtsfans: wenn ich jetzt aber darüber nachdenke, was ich in all den vielen jahren von den stehenden hci- oder auswärtsfans gehört und als erinnerung mitgenommen habe, dann fällt mir spontan nur das hinlänglich bekannte und hier schon einmal diskutierte "innsbrucka, a****öcha!" aus linzer kehlen ein. sonst nichts. auch nichts von den (selbst)gelobten fans anderer vereine.

    ich bin es deshalb leid, von selbstgerechten "fan(s)(darstellern)", egal von wo, als stimmungsloser langweiler, zombie etc hingestellt zu werden, nur weil ich mich aus gründen der fremd- und selbstachtung weigere, zB auf ein kollektiv vorgetragenes "innsbrucka, a****öcha!" mit einem kollektiv vorgetragenen "linza, söwa a****öcha!" oder ähnlich intelligent zu antworten oder selbst mit solch einem schwachsinn anzufangen.

    noch einmal: sieht man von dem reisser "we are the champignons" (egerlinge) ab, sind mir (auch von auswärtsfans) keine gesänge oder plakate mit niveau in erinnerung, die sich über das anale oder brutale (zB plakate mit schiedsrichter am galgen) erhoben hätten, von positiv-intelligenten und gar witzigen aktionen, die lächeln auf freundliche/gegnerische fan- und/oder spielerlippen gezaubert hätten, ganz zu schweigen. dass in der twk keine forellen aufs eis geschmissen werden und keine flitzer ihr zumpferl im drei-viertel-takt auslüften, betrachte ich unter diesem gesichtspunkt nicht als mangel an origineller fankultur.

    ich weigere mich auch, trotz 1:6-rückstands der haie nach 42 minuten das ganze letzte drittel durchgehend eine party zu feiern mit allem, was dazu gehört - brezn, bier und quicky inklusive. und dabei im kollektiv auch noch "VSV olé, VSV olé" oder "Om mani padme hum" so lange zu brummen, bis ich entrückt bin. und gar nach dem spiel damit fortzufahren, und zwar bis 50 (!!!) minuten nach dem ende der partie, damit die haie zurück aufs eis kommen und mir demütigst huldigen - in warheit kämen die müden krieger ja ohnedies nur aufs eis, damit ich mit diesem olé-gegröle endlich aufhöre und heimgehe, weil sie angst haben, dass ich durch dieses dauer-olé-gegröle die unterversorgung meines gehirns mit sauerstoff riskiere und gefahr laufe, zum blau-weissen spassfraktionär zu mutieren.

    ich bekenne mich offen dazu, den haien, wenn sie meiner meinung nach nicht alles gegeben oder sich unnötig patschert angestellt haben, auch einmal in aller öffentlichkeit die meinung zu geigen - die brüder sollen ruhig wissen, dass sich die zufriedenheit in grenzen hält. das halten sie auch locker aus.

    salute, vincente.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 6. September 2007 um 07:07
    • #68

    dem ist, glaube ich, nichts mehr hinzu zu fügen

    ein spruch von den caps fans ist mir in erinnerung geblieben:

    "wir sind eure hauptstadt ihr bauern" gabs sogar als plakat :D

    grüße orli
    jahrelanger beaboter sitzer-zombie

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 6. September 2007 um 07:34
    • #69
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    ... viele davon mit jahresabos, die sie im voraus bezahlen und dem verein so eine sichere einnahme bescheren, egal wie sich die saison entwickelt. diese abo-sitzer kommen auch, um sich den geliebten stammplatz zu erhalten, jahr für jahr für jahr für jahr, egal, wie gut/schlecht der hci im vorjahr abgeschnitten hat; und nicht nur, wenn die sonne scheint. trotz bald 20 jahren ohne meistertitel, ist die bude gut besucht...

    Heuer wurden übrigens angeblich 1000 Abos verkauft. 1/3 also aller Plätze! Nicht schlecht! 8))

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. September 2007 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #70
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    wenn ich jetzt aber darüber nachdenke, was ich in all den vielen jahren von den stehenden hci- oder auswärtsfans gehört und als erinnerung mitgenommen habe, ...

    ist ja auch ein Punkt, den ich schon öfters angeführt habe: Die Wahrnehmung der Stimmung (genauer gesagt des Lärms) hängt stark von der Entfernung zur Fangruppe ab!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. September 2007 um 11:50
    • #71
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    ist ja auch ein Punkt, den ich schon öfters angeführt habe: Die Wahrnehmung der Stimmung (genauer gesagt des Lärms) hängt stark von der Entfernung zur Fangruppe ab!

    die onorata società bedauert, dass ihr geschätzter mitarbeiter, sig. vincente cleruzio wegen der traurigen nachricht heute morgen

    "E' morto Luciano Pavarotti"

    in eine hoffentlich nicht all zu lange dauernde, aber doch tiefe depression verfallen und derzeit ausser stande ist, darauf zu antworten.

    die ehrenwerte gesellschaft hat aber gesicherte kenntnis davon, dass sich vincente gelegentlich auch unter die stehenden fans "auf nord" und unter die stehenden auswärtsfans auf "nord-ost" gemischt hat (unter anderen @marco softo kann das bezeugen) und dass ihm auch dort nichts zu ohren und zu augen gekommen ist, das nicht langweilig oder äussert primitiv gewesen wäre.

    maria pertucchi (pressesprecherin)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 6. September 2007 um 12:02
    • #72

    sehe dein problem nicht

    wenn sich ein paar fans trotz einer grottenschlechten partie nicht unter kriegen lassen und der mannschaft trotzdem zeigt dass sie hinter ihr stehen - da es neben diesem schlechten spiel 300 gute spiele gab...

    zeugt auf jeden fall nicht von gutem charakter wenn man bei einem schlechten spiel auf einmal sofort alles schlecht redet...

  • owi
    #8
    • 6. September 2007 um 12:31
    • #73
    Zitat

    Original von VSVrulz
    sehe dein problem nicht

    wenn sich ein paar fans trotz einer grottenschlechten partie nicht unter kriegen lassen und der mannschaft trotzdem zeigt dass sie hinter ihr stehen - da es neben diesem schlechten spiel 300 gute spiele gab...

    zeugt auf jeden fall nicht von gutem charakter wenn man bei einem schlechten spiel auf einmal sofort alles schlecht redet...

    Wenn man sieht, dass die Mannschaft lustlos spielt, wieso sollte man das noch durch übermäßige Anfeuerungen, etc. unterstützen?

  • Dexda
    Nationalliga
    • 6. September 2007 um 12:33
    • #74
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    die onorata società bedauert, dass ihr geschätzter mitarbeiter, sig. vincente cleruzio wegen der traurigen nachricht heute morgen

    "E' morto Luciano Pavarotti"

    in eine hoffentlich nicht all zu lange dauernde, aber doch tiefe depression verfallen und derzeit ausser stande ist, darauf zu antworten.

    die ehrenwerte gesellschaft hat aber gesicherte kenntnis davon, dass sich vincente gelegentlich auch unter die stehenden fans "auf nord" und unter die stehenden auswärtsfans auf "nord-ost" gemischt hat (unter anderen @marco softo kann das bezeugen) und dass ihm auch dort nichts zu ohren und zu augen gekommen ist, das nicht langweilig oder äussert primitiv gewesen wäre.

    maria pertucchi (pressesprecherin)

    Alles anzeigen


    stell dich mal nordost wenn die linzer da sind. :)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. September 2007 um 13:47
    • #75
    Zitat

    Original von Dexda
    stell dich mal nordost wenn die linzer da sind. :)

    die onorata società hat gesicherte kenntnis davon, dass sich vincente letzte saison bei einem spiel des hci gegen die ale nere (32. runde, 26.12.2006) in unmittelbarer nähe ihrer fans aufgehalten und über deren verhalten alles andere als "amused" gewesen ist - siehe hier.

    vincente´s bedarf an unmittelbarer nähe zu solchen fans soll auf absehbare zeit gedeckt sein. wobei sich das nicht auf den umstand bezieht, dass diese fans aus linz gekommen sind.

    vincente sollen fans in gruppen grundsätzlich suspekt sein. das kommt nicht zuletzt daher.

    einer der lieblingsschriftsteller unseres geschätzten mitarbeiters sig. vincente cleruzio ist der österreichische nobelpreisträger elias canetti, als dessen hauptwerk "Masse und Macht" (1960) gilt, das vincente mit großem gewinn gelesen hat und in dem er immer wieder einmal gerne liest.

    canetti hat in wien in hütteldorf in der nähe des rapid-stadions gewohnt, auch das verhalten der rapid-fans dort hat ihn zu diesem buch angeregt, dessen thema in ein ganzes leben beschäftigt hat.

    wenn vincente am innsbrucker bahnhof, in dessen nähe er gelegentlich ein untermietzimmer bewohnt 8o, auf schwerbewaffnete polizeieinheiten trifft, dann weiss er, dass im tivoli ein heimspiel von wacker innsbruck stattfinden wird oder gerade stattgefunden hat. und dass seine freunde vom innenministerium auf jugendliche und erwachsene in ihrem und im interesse der öffentlichen sicherheit "aufpassen" müssen, aus gründen, auf die ihn elias canetti hingewiesen hat. heute wieder "kindergarten-dienst!", soll vincente seinen freunden vom innenministerium vor kurzem zugerufen und dafür ein gequältes, aber bestätigendes "lächeln" zur antwort erhalten haben.

    maria pertucchi (pressesprecherin)

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (7. September 2007 um 12:09)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™