1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Vorschläge zur Verbesserung der Fankultur in Innsbruck

  • screamer
  • 3. September 2007 um 13:18
1. offizieller Beitrag
  • screamer
    Nachwuchs
    • 3. September 2007 um 13:18
    • #1

    Hallo zusammen!

    Die neue Saison fängt an und jeder ist guter Dinge das es heuer hoffentlich wieder länger dauern wird als letztes Jahr. Schaut nach den Testspielen auch wieder gut aus. Die Verstärkungen schlagen sicher gut ein.

    Wie schon bemerkt hat sich der Fanclub augenscheinlich nicht verstärkt sondern ist gleich groß (klein) geblieben.
    Jeder regt sich drüber auf das er keine Stimmung macht und hackt Jahr für Jahr darauf herum. Und trotzdem ist jeder froh das er da ist, weil sonst wär ja überhaupt kein Lärm im Stadion.

    Wäre ja mal gespannt was die Vorschläge von den Icehockeyexperten hier im Forum sind bezüglich Verbesserung der Stimmung im Stadion.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. September 2007 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat

    Original von screamer
    Jeder regt sich drüber auf das er keine Stimmung macht und hackt Jahr für Jahr darauf herum. Und trotzdem ist jeder froh das er da ist, weil sonst wär ja überhaupt kein Lärm im Stadion.

    Für mich ist das Thema mit diesem Satz auch schon wieder erledigt: Nachdem jeder die Möglichkeit hätte einen Fanclub zu gründen oder dem bestehenden beizutreten, hat eigentlich keiner eine Berechtigung sich aufzuregen!

    In Anbetracht der Personenzahl im Fanclub ist der Lärm eh noch recht beachtlich - den Unterschied, wie's ganz ohne Fanclub wäre, hat man ja letztes Jahr beim Elik-Suspens-Spiel gesehen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Seppl82
    Nationalliga
    • 3. September 2007 um 13:40
    • #3

    Man sollte sich ein Beispiel, an den Motivationsversuchen beim Fußball-Fanclub nehmen. Damit meine ich nicht die Fehltritte wie am Wochenende gegen Ried, auch nicht das "Gegenstände aufs Feld werfen", sondern viel eher, dass eine Person ein Megaphon bokommt, die Menge wieder und wieder zum mitmachen anheizt, und jeden, der nicht mitmacht persönlich aufruft! Kann natürlich peinlich werden, wenn man das nicht drauf hat und kläglich mit Megaphon versucht, anzuheizen. Aber was haben wir zu verlieren? :D
    In Linz hab ich in Erinnerung, dass die Trommeln das ganze Spiel keine Pause gemacht haben, in Innsbruck waren mehr Pausen, als Einsatzzeit. Vielleicht auch mal Fanaktionen starten.
    Einfach mal umsehen, was in anderen Stadien, egal welcher Sportart, gemacht wird.

  • big save
    EBEL
    • 3. September 2007 um 14:06
    • #4

    für das sind aber die icerunners zu egoistisch!!!

    nur als kleines beispiel:
    wenn am stehplatz sich eine gruppe zusammen tut und irgendetwas singt oder schreit (je nach dem*g*), dann sind die icerunners nicht im stande, mitzusingen, sondern warten ab, bis die "rebellen" fertig sind und starten dann mit ihren üblichen getrommle. ein miteinander ist anscheinend schwer möglich.........

    die aussage von weinbeisser kann ich nicht verstehen. entweder fühlt er sich durch screamer etwas angegriffen oder er ist als mitglied der icerunners "verletzt" worden... mehrere fanclubs wären doch das idiotischte was man aus innsbrucker sicht machen kann. das ging ja damals schon nicht gut.

    das mit dem megaphon wär ein neuer versuch, aber wer soll da vorschreien? das müsste schon jemand machen, der erfahrung mit solchen sachen hat (und textsicher ist)..... spontan würde mir da markus einfallen, jedoch hat er eine eher ruhige persönlichkeit, die natürlich nicht gerade ideal für solche versuche ist.

    eines ist klar, der erste schritt muss von den icerunenrs kommen, denn als fanclub ist es auch ihre aufgabe andere mitzureissen. es wäre mir wirklich ein anliegen, dass auch in diesem bereich etwas mehr professionalität einkehrt und die stimmung endlich besser wird.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. September 2007 um 14:33
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Original von big save
    die aussage von weinbeisser kann ich nicht verstehen. entweder fühlt er sich durch screamer etwas angegriffen oder er ist als mitglied der icerunners "verletzt" worden... mehrere fanclubs wären doch das idiotischte was man aus innsbrucker sicht machen kann. das ging ja damals schon nicht gut.

    Weder noch - ich bin schon zu alt, um beim laufenden Stimmungsmachen mitzutun und außerdem interessiert mich beim Hockey das Spiel zu sehr! Dafür jammere ich auch nicht über die schlechte Stimmung. Meine Ausbrüche sind dann individuell und spielbezogen - positiv wie negativ ;)

    Warum ich von der Diskussion nicht so begeistert bin, ist, weil das alle schon zig mal hier und im HCI-Forum Thema war.

    Wenn aber mit den Icerunners wirklich kein Auskommen ist, wie es scheint, dann wären doch zusätzliche Fanclubs die sinnvollste Alternative - was ist daran idiotisch? die meisten Vereine haben mehrere Fanclubs! Beim Stimmungmachen kann man ja immer noch zusammentun und bei Vereinsevents, Statuten, Auswärtsfahrten etc. geht jeder seinen eigenen Weg.

    Die von dir angesprochenen Streitigkeiten bezogen sich meines Wissens um die Stehplätze direkt hinter dem Nordtor. Da müsste halt der Verein im Extremfall schlichten, damit jeder Fanclub seinen Stammplatz hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avalanche
    EBEL
    • 3. September 2007 um 15:47
    • #6
    Zitat

    Original von screamer
    Wäre ja mal gespannt was die Vorschläge von den Icehockeyexperten hier im Forum sind bezüglich Verbesserung der Stimmung im Stadion.

    was sagst du als thread-starter dazu, welche ideen hast du?

    av.

  • big save
    EBEL
    • 3. September 2007 um 16:06
    • #7

    @ weinbeisser

    also unter diesen gesichtspunkten ist es natürlich was anderes. (kannte deine einstellung/ meinung nicht)

    natürlich interessiert mich auch zu 95% das spiel mehr als der fanclub, aber die stimmung ist wirklich peinlich.....

    man kann das thema todreden, daher denke ich, wäre es sinnvoll, wenn vertreter aus dem fanclub mitreden könnten. im grunde kann man der mannschaft nur helfen.......

  • schwarge80
    Hobbyliga
    • 3. September 2007 um 16:46
    • #8

    Zuerst mal sollten wir froh sein das wir wenigstens einen Fanclub haben! Richtig peinlich wärs mMn nach erst wenn gar keiner mehr da ist.

    Das die Stimmung im Stadion nicht gut genug ist sollte man auch nicht dem FC allein in die Schuhe schieben und wer gerne Stimmung machen möchte muß ja nicht unbedingt Mitglied im FC sein, oder? Den ein oder anderen Ausreisser hatten wir in der letzten Saison eh (glaube gegen Sbg oder Linz).

    Es wäre auch eine Möglichkeit bei den ganz einfachen Sachen wie HCI! oder Haie!... das "sitzer" Publikum durch den Stadionsprecher einzubinden und wer weiß schon ob es nicht mit der Zeit zum Selbstläufer wird. Ich würde da schon mitziehen und ich kann mich an die eine oder andere Situation im letzten Jahr erinnern wo man auch auf der Ost einige Stimmen gehört hat beim mitschreien.

    So denke ich halt darüber!

    PS.: um das ganze ins rollen zu bringen braucht man wahrscheinlich aber doch die Icerunners!

    Einmal editiert, zuletzt von schwarge80 (3. September 2007 um 16:47)

  • KAC29
    EBEL
    • 3. September 2007 um 16:54
    • #9

    Der erste Fehler liegt schon daran, das davon ausgeht das es in Innsbruck eine Fankultur gibt.

    Es dürfte nich heißen "Vorschlag zur Verbesserung der Fankultur" sondern"Vorschlag zum Aufbau einer Fankultur".

    Es is sehr schade das in Innsbruck so eine schlechte bis gar keine Stimmung herrscht.

    Ich hoffe es gelingt Euch in Eurer Eishalle endlich eine Stimmung rein zu bringen.

    Lg KAC29!

  • screamer
    Nachwuchs
    • 3. September 2007 um 16:55
    • #10
    Zitat

    was sagst du als thread-starter dazu, welche ideen hast du?


    Tja, die Idee vom Megaphon ist sicher ok. Im Fussball leider leichter wie im Icehockey weil es keine Musikunterbrechungen gibt. Ausserdem muss man beim Icehockey konzentrierter zuschauen weil es schneller ist und jederzeit was passieren kann. Was ja den Reiz im Gegensatz zu Fussball ausmacht. Der mit dem Megaphon verpasst dann halt das ganze Spiel.

    Im Fanclub selber wurde schon öfters über das Thema diskutiert und so eine richtige Lösung ist dabei nicht rausgekommen. Im Gegensatz zu anderen Fanvereinigung ist die Anzahl der Mitglieder einfach zu gering. Es gibt keine jugendlichen Fanaten die wie bei anderen Clubs tätig sind. Ich meine 15 bis 20 jährige die die Mannschaft auch mit schreien unterstützen wollen. Für ältere Semester kommt das halt nicht mehr in Frage, ist auch verständlich.

    Ich persönlich bin einer derjenigen der beim Fanclub dabei ist und zusammen mit ein paar wenigen probiert ein paar Schlachtgesänge anzustimmen. Leider ist unsere Zahl glaub ich ungefähr 8 bis 10. So kann man uns natürlich nicht hören, geht nur mit Unterstützung von viel mehr Leuten.
    Mehr Mitglieder würden der Sache natürlich helfen.

    Idee wäre das der Stadionsprecher und der Dj mehr auf Stimmung aus ist. Die Tormusik ist auch nicht wirklich überragend und macht Stimmung.
    Dieses Thema wird auch öfters bei Sitzungen mit denjenigen diskutiert und vorgeschlagen, die Umsetzung allerdings hält sich in Grenzen oder ist gar nicht da.

    Vermutlich ist die ganze Sache ganz einfach. Wenn die Mannschaft gut spielt und gewinnt kommt mehr Stimmung in die Halle von alleine und mehr Leute können sich überwinden bei bestimmten Rufen mitzutun.

  • Miro
    EBEL
    • 3. September 2007 um 17:00
    • #11

    Meinung eines Außenstehenden:

    • Zur Aussage von Weinbeisser "Spiel schauen statt Stimmung machen":

    Die Lust und Laune, Stimmung zu machen, kann natürlich jeder selbst für sich entscheiden. Hat aber nur entfernt damit zu tun, ob ich das Spiel anschaue oder nicht. Auch singend und klatschend, kann ich dem Spiel folgen. Is net bös gemeint, weinbeisser! Aber es ist ein wohl verbreitetes Vorurteil, dass wer Stimmung macht oft keine Ahnung vom Spiel hat.


    • Stimmungssteigerung in Innsbruck:

    Schwer zu sagen, denn a ultimatives Rezept wird's hier nicht geben. Mein Eindruck ist, dass auch bei einem anderen oder zusätzlichen Fanclub nicht mehr Leute bei irgendwelchen Liedern mitsingen würden. Und zwingen kann man nunmal keinen dazu. Auf jeden Fall ist es gut, wenn man 2-3 Zugpferde im Fansektor hat, die die Stimmung anheizen, ohne irgendwie negativ rüberzukommen. Denn irgendwelche "Aufforderungen" zum Mitsingen (zB. Gesten) können auch negativ aufgefasst werden ("Wos wü der vo mir?").

    Inwieweit der Stadionsprecher die Sitzplatz-Sektoren animieren und zum mitsingen auffordern kann, weiß ich nicht. In Klagenfurt macht sehr viel der Stadionsprecher - was tw. ziemlich nervig und infantil wirkt. Aber es klappt ("Wir klatschen mit den Fanclubs...", "Wir stehen alle auf für unsere Mannschaft im Powerplay...").

    Auf jeden Fall einfach mal auf dem Steh-Sektor die Leute positiv animieren, dass ALLE GEMEINSAM mitsingen. Und eben genau dieses ALLE GEMEINSAM ist der Schlüsselpunkt. Da soll's kein Gegeneinandersingen oder so geben. Auch wenn der eine Song vielleicht mal net so der Hammer ist, mit den anderen mitsingen, denn dann singen die bei euch auch wieder mit.

    Das Trommeln muss man auch richtig einsetzen können. Wenn man nur mehr die ganze Zeit durch trommelt, dann hört man das Singen selbst oft gar net mehr. Und es singen auch weniger Leute mit, weil die Trommeln eh laut genug sind. Gehört auch richtig dosiert...


    Naja, wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß und Lautstärke auch in Innsbruck. Natürlich ist's nicht ausschlaggebend, wer die lautesten Fans hat. Aber es kann von Zeit zu Zeit den einen oder anderen Spieler zu einem Schritt mehr animieren, den er sonst nicht gemacht hätte und dadurch auch sportlich Auswirkungen haben.

  • big save
    EBEL
    • 3. September 2007 um 17:06
    • #12

    @schwage80

    das es nur ein miteinander gibt, hab ich oben ausdrücklich geschrieben. an die ausreißer, die du nennst, kann ich mich erinnern. dieser zustand sollte zur normalität werden, keine frage....

    es sagt ja niemand, dass man nicht mit den icerunners stimmung machen kann, sondern, dass sich beide seiten (icerunners "normale") ändern müssen.

    die sitzplatz-besucher würd ich anfangs aussen vor lassen.... die mychen nur mit, wenn die grundstimmung passt. oder wie stellst du dir das vor???? dass sich jemand in die erste reihe setzt und vorschreien anfängt. die stimmung auf den sitzplätzen ist dann eigentlich eine automatische begleiterscheinung, wenn die stimmung bei den stehern passt

    screamer

    und genau da ist wieder euer tunnelblick!!!!!!!!

    man benötigt mehr mitglieder????? das ist ja absoluter schwachsinn. die 10 leute, die du ansprichst müssen die restliche nord "mitreissen". sei es, dass man vor spielbeginn sich umdreht und mit den leuten redet, ihnen sagt, he burschen, heute hau ma amal vollgas auf die tube.... euer problem ist immer, mitglied, bla bla bla........

    und wenn sich ein paar "externe" dazu besinnen schlachtgesänge anzustimmen, dann schaut ihr sie ja nur an..... dann müsst ihr mitmachen und nicht eingeschnappt sein, dass andere "ohne euren befehl" singen....... natürlcih sind solche sachen wie "salzburger arschlöcher" etc. ausgenommen

    2 Mal editiert, zuletzt von big save (3. September 2007 um 17:22)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. September 2007 um 17:11
    • #13

    dazu sind ja schon letztes jahr an die knapp 1.000 hervorragende vorschläge gemacht worden hier im forum - siehe den thread Stimmungsaufheller für HCI-Fans -, die fankultur hat auf grund dieser vorschläge auch deutlich gewonnen in innsbruck.

    bin daher echt neugierig, ob sie noch einmal gesteigert werden kann. so gut wie in graz, jesenice, szekesfehervar, ljubljana, linz, wien, klagenfurt, salzburg und selbst in villach wird sie in innsbruck freilich nie werden.

    ja, sie kann es gar nicht werden. dazu sind die tirolese einfach zu kopflastig unterwegs, fast wäre ich geneigt gewesen zu sagen:

    zu intellektuell!

    bevor sich ein tiroler zb zu einem jubelschrei hinreissen lässt, prüft er akribisch: ist der grund für den schrei grund genug für den schrei? oder übertreibe ich jetzt maßlos, wenn ich wegen dieser kleinigkeit in jubel ausbreche und sinnlos kalorien verbrenne.

    und zu protestantisch!

    jawoll, auch das. die gegenreformation hat die tiroler ja nur scheinbar römisch-katholisch gemacht. in wahrheit, sind sie protestantisch geblieben: jede gefühlsregung als ausdruck von lebensfreude ist zu vermeiden, weil die äußerung von lebensfreude per se genau so schlecht ist wie die lebensfreude an sich.

    und genetisch bedingt gar nicht dazu in der lage!

    und nicht vergessen werden sollte die genetische bedingtheit dieser fast britischen zurückhaltung, die auch den tiroler auszeichnet.

    die enge in den tälern, die flucht erschwert bis unmöglich macht, verbietet es, sich ohne wirklich wichtigen grund zu erheben und in ein triumpfgeheul auszubrechen, wenn es den nachbarn stören könnte. auf den man überdies permanent angewiesen ist, um mit ihm das gefährliche leben in den bergen zu meistern.

    existenzielle armut auch hinsichtlich der grundnahrungsmittel über jahrtausende tut ihr übriges und lässt sich nicht innerhalb einer oder zweier generationen ohne hunger aus den genen vertreiben - habe gestern passiv mit zwei südtiroler holzfällern auf 3.sat kommuniziert, fleisch kriegen die zwei auch heute noch nur zu weihnachten, ostern und pfingsten zwischen die zähne; sonst ernähren sie sich ausschließlich von buchweizenschmarrn, auf den sie geschmolzene butter träufeln.

    wer also kopflastig, protestantisch über jahrtausende tag für tag schauen muss, dass er nicht beim nachbarn aneckt und dass er nicht verhungert, der kann genetisch bedingt gar nicht dazu in der lage sein, wegen der ereignisse während eines hockey-matchs plötzlich den bruder leichtfuss zu geben und exaltiert und extrovertiert als kulturfan aufzutreten!

    nicht ohne grund hat man schon bei dem auf dem hauslabjoch von einem nachbarn wegen eines blöden scherzes hinterrücks ermordeten "frozen fritz" (amerikanisch für ötzi) ) - er soll den nachbarn jahre zuvor mit einem von diesem nachbarn gestohlenen ei beworfen haben - denn auch keine "icerunner-tschinellen" gefunden, sondern nur ein paar buchweizenkörndln. von einem hci-abo ganz zu schweigen.

    also, ich seh eher schwarz für eine weitere verbesserung der fankultur in innsbruck.

    salute, vincente.

    5 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (4. September 2007 um 01:56)

  • schwarge80
    Hobbyliga
    • 3. September 2007 um 17:25
    • #14
    Zitat

    Original von big save
    @schwage80


    die sitzplatz-besucher würd ich anfangs aussen vor lassen.... die amchen nur mit, wenn die grundstimmung passt. oder wie stellst du dir das vor????

    Ich stelle mir das so vor wie wenn er (Stadionsprecher) alle zum mitklatschen animiert halt "Und jetzt alle HCI...HCI...". Den Versuch wäre es wert finde ich! Wenn auch nur 1000 Innsbrucker schreien! Könnte mir auch vorstellen das es dem einem oder anderen den Zugang zum FC erleichtert denn wer jetzt mitschreit wird ganz schön komisch angeschaut :O Ist mir halt letztes Jahr mal passiert!

  • big save
    EBEL
    • 3. September 2007 um 17:52
    • #15

    ein versuch wärs mit sicherheit wert... und die arbeit des stadionsprechers müsste auf dauer der fanclub übernehmen

  • screamer
    Nachwuchs
    • 3. September 2007 um 18:04
    • #16
    Zitat

    und wenn sich ein paar "externe" dazu besinnen schlachtgesänge anzustimmen, dann schaut ihr sie ja nur an..... dann müsst ihr mitmachen und nicht eingeschnappt sein, dass andere "ohne euren befehl" singen....... natürlcih sind solche sachen wie "salzburger arschlöcher" etc. ausgenommen

    dem kann ich nicht zustimmen. Noch nie war jemand beleidigt wenn jemand angefangen hat zu rufen, sondern heilfroh. Bei Beleidigungen wird natürlich nicht eingestiegen, wird auch (hoffentlich) nie passieren.
    Ich glaube man kann an einer Hand abzählen wie oft das passiert ist das jemand anders angefangen hat. Es gibt ein paar wenige, und ich hoffe das sich die Zahl im Laufe der Saison steigert.

    Zur Verteidigung der Sitzer muss gesagt werden das sei bei weitem mehr Stimmung machen wie die Sitzer von Salzburg z. Bsp., natürlich kein Vergleich zu anderen Stadion aber in Kärnten hat es ja nie etwas anderes ausser icehockey gegeben. Da ist ja automatisch jeder anders drauf eingestellt.

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 3. September 2007 um 18:09
    • #17

    Mein Kumpel ist einer der "sitzenden Zombies" :D


    der schreit auch sdo gut es geht mit! Nur naja ihm kommt halt vor, das naja man beim Fanclub "ausgeschlossen" wird!

    Man sollte wirklich einzelne "Minifanclubs" gründen, aber nur lässt sich ja wiede niemand dazu begesitern! Da wird nur gesagt:"Super, sag mir wann Tag X ist, und ich bin dabei!" Dann wenn "tag X" da ist, haben sie alle Ausreden wie die lepra, Fische füttern etc.

    gleich wie ich ein online Magazin gründen wollte über Össi Eishockey, wäre abe niemand dabei! ALso, man sollte mal mit sowas wie einem "Stammtisch" anfangen!

    Stay sick,

    BULLY BOY

  • kinderwahn
    Nationalliga
    • 3. September 2007 um 19:03
    • #18
    Zitat

    Original von screamer
    Noch nie war jemand beleidigt wenn jemand angefangen hat zu rufen, sondern heilfroh. Bei Beleidigungen wird natürlich nicht eingestiegen, wird auch (hoffentlich) nie passieren.

    1) Kann mich da an anderes erinnern, da standen einige hinter euch und als die gesungen haben, war der FC nur am Trommeln, sicher auch, da der FC nicht lauter war als die 3 Unterländer mit ihrer Unterstützung :D
    Die meisten Fans, die um den FC herum probierten Stimmung zu machen, sind entweder ejtzt seltenst bei Heimspielen oder nur mehr passive Zuschauer (so wie ich)
    Außerdem gabs nach während/dem Spiel oftmals unangebrachte Ausdrücke gegen andere Fans, das sie dem armen FC niemals helfen... (so geschehen zum Beispiel nach eurem Elik-Boykott)

    2) Eingestiegen wird ja nicht, weil die Beleidigungen meist vom FC ausgehen.


    Leider ist der Fanclub selbst oft schuld, dass er nicht größer wird, bzw. keine Unterstützung von anderen bekommt.

  • big save
    EBEL
    • 3. September 2007 um 19:05
    • #19

    da muss ich dir recht geben.... ich bin seit 2 jahren ein"sitzer".. wenn mir da einmal ein "heeee" oder ich eine lautsarke meldung abgebe, dann wird man von allen seiten blöd angesehen und teilweise zeigen die leute mit dem finger auf dich.

    mehrere kleine fan clubs würd ich nciht gründen. es reicht ja, wenn sich bei jedem spiel mehrere leute (meistens die selben) zsuammen tun und mit den icerunners gas geben. dazu ist nicht zwingend eine fanclub gründung erforderlich..

    und die icerunners müssen lernen den einsatz von trommeln gezielt zu dosieren... da die icerunners ohne trommel wie ein schlechter kirchenchor klingen, sing männer mit einem gestandenen organ gefragt

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. September 2007 um 19:17
    • #20
    Zitat

    sondern"Vorschlag zum Aufbau einer Fankultur".

    darin liegt eines der grundübel


    als beispiel führe ich die schuhaktion der zuger.

    das hauptproblem sehe ich darin dass die icerunners einfach gegen neuvorschläge die es zur genüge gab mehr als kritisch gegenüberstehen.

    ich kenne sehr sehr viele hallen und damit auch fcs und es gab vorschläge genug nur muss man dazu auch bereit sein diese anzunehmen

    und wenn in den pausen mit dem einen oder anderen des fcs redest und nicht seiner meinung bsit wirst sofort als greenhorn hingestellt

    dann geh ich immer mit einem lächeln im gesicht.

    solange keine angebote angenommen werden kann sich nichts ändern


    einen zweiten fc lehn ich kategorisch ab weil dann nur streitereien herauskommen. siehe sharks und icerunner

  • screamer
    Nachwuchs
    • 3. September 2007 um 19:21
    • #21

    den Ausführungen von Eisbärli muss ich leider zustimmen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. September 2007 um 19:24
    • #22
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    dazu sind ja schon letztes jahr an die knapp 1.000 hervorragende vorschläge gemacht worden hier im forum - siehe den thread Stimmungsaufheller für HCI-Fans -, die fankultur hat auf grund dieser vorschläge auch deutlich gewonnen in innsbruck.

    bin daher echt neugierig, ob sie noch einmal gesteigert werden kann. so gut wie in graz, jesenice, szekesfehervar, ljubljana, linz, wien, klagenfurt, salzburg und selbst in villach wird sie in innsbruck freilich nie werden.

    ja, sie kann es gar nicht werden. dazu sind die tirolese einfach zu kopflastig unterwegs, fast wäre ich geneigt gewesen zu sagen:

    zu intelektuell!

    bevor sich ein tiroler zb zu einem jubelschrei hinreissen lässt, prüft er akribisch: ist der grund für den schrei grund genug für den schrei? oder übertreibe ich jetzt maßlos, wenn ich wegen dieser kleinigkeit in jubel ausbreche und sinnlos kalorien verbrenne.

    und zu protestantisch!

    jawoll, auch das. die gegenreformation hat die tiroler ja nur scheinbar römisch-katholisch gemacht. in wahrheit, sind sie protestantisch geblieben: jede gefühlsregung als ausdruck von lebensfreude ist zu vermeiden, weil die äußerung von lebensfreude per se genau so schlecht ist wie die lebensfreude an sich.

    und genetisch bedingt gar nicht dazu in der lage!

    und nicht vergessen werden sollte die genetische bedingtheit dieser fast britischen zurückhaltung, die auch den tiroler auszeichnet.

    die enge in den tälern, die flucht erschwert bis unmöglich macht, verbietet es, sich ohne wirklich wichtigen grund zu erheben und in ein triumpfgeheul auszubrechen, wenn es den nachbarn stören könnte. auf den man überdies permanent angewiesen ist, um mit ihm das gefährliche leben in den bergen zu meistern.

    existenzielle armut auch hinsichtlich der grundnahrungsmittel über jahrtausende tut ihr übriges und lässt sich nicht innerhalb einer oder zweier generationen ohne hunger aus den genen vertreiben - habe gestern passiv mit zwei südtiroler holzfällern auf 3.sat kommuniziert, fleisch kriegen die zwei auch heute noch nur zu weihnachten, ostern und pfingsten zwischen die zähne; sonst ernähren sie sich ausschließlich von buchweizenschmarrn, auf den sie geschmolzene butter träufeln.

    wer also kopflastig, protestantisch über jahrtausende tag für tag schauen muss, dass er nicht beim nachbarn aneckt und dass er nicht verhungert, der kann genetisch bedingt gar nicht dazu in der lage sein, wegen der ereignisse während eines hockey-matchs plötzlich den bruder leichtfuss zu geben und exaltiert und extrovertiert als kulturfan aufzutreten!

    nicht ohne grund hat man schon bei dem auf dem hauslabjoch von einem nachbarn wegen eines blöden scherzes hinterrücks ermordeten "frozen fritz" (amerikanisch für ötzi) ) - er soll den nachbarn jahre zuvor mit einem von diesem nachbarn gestohlenen ei beworfen haben - denn auch keine "icerunner-tschinellen" gefunden, sondern nur ein paar buchweizenkörndln. von einem hci-abo ganz zu schweigen.

    also, ich seh eher schwarz für eine weitere verbesserung der fankultur in innsbruck.

    salute, vincente.

    Alles anzeigen

    deine drei thesen werden aber von dem, auch, bergvolk der helvetier widerlegt. dieses auch recht steife und verschlossene bergvölkchen von geldzählern/vermehrern und fondue/pferde-esser geht bei einem hockeymatsch ordentlich aus sich heraus. ;) selber schon erlebt 8))

    nur mit gewissenen ergebnissenen deren braukultur kann ich mich nicht anfreunden 8))

  • big save
    EBEL
    • 3. September 2007 um 19:43
    • #23

    @ eisbär


    100% zustimmung


    Edit: Der von mir gelöschte Satz gehört nicht hierher! Es geht um ein Thema aus dem hciforum, dass auch dort ausdisktuiert werden soll, auch wenn ich glaube, dass dazu bereits alles gesagt wurde. Hier würde es nur die anderen User verwirren! 4.9.2007/Weinbeisser

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 3. September 2007 um 21:10
    • #24

    Ich kann nur immer wieder schreiben/sagen, dass es schnurz-piep-furz egal is, ob jemand beim FC is, oder nicht. Die Stimmung muss passen, darum gehts.

    Also, mit mir hat bisher nur sehr selten jemand in einer Pause gesprochen und ich stelle bestimmt niemanden als Greenhorn hin, nur weil er/sie eine andere Meinung vertritt. Da hast dann wohl offensichtlich immer mit den falschen geredet.


    Bezüglich DJ: der "alte" hatte vom Hockey nicht wirklich Ahnung(hat er selber gesagt!! ->nit, dass mir da jetzt was unterstellt wird ;) ). Allerdings macht das heuer der DJ von Life Radio. Mit dem kann man eher reden bzw. nimmt er Vorschläge denke ich eher an.

    Mir ist noch nie aufgefallen, dass einer beleidigt war, wenn wer anderes ein Lied angestimmt hat. Beispiel: Das Lied: Und wenn wir auf der Nordtribühne stehn...... wurde uns von einem Fan beigebracht, der bei uns amal ein Spiel angeschaut hat(Asche über mein Haupt, ich weiß nimma, woher der war). Nur musst dir einen Song halt auch zerst amal anhören, bevor Melodie und vor allem Text intus hast. Das blöde Gaffen war also weniger von beleidigt-sein, denn von intensivem Zuhören geprägt. Also zumindest bei mir is das so. Kann ja natürlich nur für mich selber sprechen.

    Die Grundstimmung bzw. der Anstoß muss oder sollte von uns(auch mit Einbindung des Stadionsprechers - zumindest fürn Anfang) ausgehen, des is mir klar. Und wir werden es auch weiterhin immer versuchen.

    Also wenn sich jemand mit mir in einer Drittelpause unterhalten will, nur keine Scheu. Für ein nettes Pläuschchen bin ich immer gerne zu haben. Bin die mit der Snare.

    Der Link, der hier gepostet wurde, is zwar nett, aber außer einigen Späßchen und, dass die Grundeinstellung(ich WILL meinen Verein supporten) passen muss, steht da auch nicht viel.

    Naja, wie dem auch sei, das Thema wird jetzt zum 5729973528726 mal durchgekaut und bringt uns nit weiter.

  • Specialteam
    KHL
    • 3. September 2007 um 21:44
    • #25
    Zitat

    Original von Miro99
    Inwieweit der Stadionsprecher die Sitzplatz-Sektoren animieren und zum mitsingen auffordern kann, weiß ich nicht. In Klagenfurt macht sehr viel der Stadionsprecher - was tw. ziemlich nervig und infantil wirkt. Aber es klappt ("Wir klatschen mit den Fanclubs...", "Wir stehen alle auf für unsere Mannschaft im Powerplay...").


    Lieber tote Hose, als so einen Sprecher. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™