1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ÖEHL Budgets ect.-Die teuerste Liga aller Zeiten....

  • christian 91
  • 29. August 2007 um 12:43
  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 10. September 2007 um 10:25
    • #76

    Ballungsraum Wien 2,3 Mio (Wikipedia); dh. 4000 Zuschauer sind 0,17%.
    Da kommen pro Kopf in Innsbruck 10x mehr, in Klagenfurt 15x mehr und in Villach und Jesenice überhaupt mindestens 25x mehr (ungefähr).
    In Wien geht halt nur jeder 600. Einwohner Eishockeyschauen, in Villach einer in 25.
    Ein anderes Beispiel ist Bern, das ist meiner Einschätzung nach etwa in der gleichen Größenordnung wie Salzburg. Die haben einen 16000er-Schnitt.

  • reddevil88
    Gast
    • 10. September 2007 um 11:44
    • #77
    Zitat

    Original von Cosmicduck
    Ballungsraum Wien 2,3 Mio (Wikipedia); dh. 4000 Zuschauer sind 0,17%.
    Da kommen pro Kopf in Innsbruck 10x mehr, in Klagenfurt 15x mehr und in Villach und Jesenice überhaupt mindestens 25x mehr (ungefähr).
    In Wien geht halt nur jeder 600. Einwohner Eishockeyschauen, in Villach einer in 25.
    Ein anderes Beispiel ist Bern, das ist meiner Einschätzung nach etwa in der gleichen Größenordnung wie Salzburg. Die haben einen 16000er-Schnitt.

    und wie gross ist das einzugsgebiet rund um bern??

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. September 2007 um 12:36
    • #78

    megga bringt es auf dem punkt - die vermarktung ist miserabel - und da seh ich in wien derzeit die austria als leichter vorreiter - den ich kenne kaum wem dem entgangen ist das derzeit von jeder 2te/3ten plakat ein austria werbeplakatt hängt

    die kampagne selbst naja geschmackssache ich würds als verantwortliche agentur den kreativen um die ohren pfeffern aber zumindest wird was getan

    denke in wien kommt dazu eine gewisse preis problematik.

    Nihm folgendes Szenario her (nicht sehr unwahrscheinlich):
    Dienstag Caps
    Donnerstag Caps
    Samstag Rapid//Austria
    Sonntag Vikings

    Jetzt gehst aber nicht allein sondern hast viel. im schlepptau 2 kids (sagen wir beide um die 12-14) mit dennen kannst jetzt natrl nicht auf an steher gehen sondern sitzt

    da machen 2x mal caps schon 96 (!!!) Euro und das ist nur mal Eintritt für 1x EW, 2x erm. auf Kat2 Sitzplätzen
    bei Rapid zahlst für Sitzplatz Nord mit 2 Kids im schlepptau 58 Euro
    und zu guter letzt
    Vikings 24 euro.

    Wären 178 (!!!) Euro für so eine Woche.
    Klar keiner wird sich das antun 4 mal mit beiden Kids in einer Woche zum Eishockey/Fussball/Football zu gehen

    Aber selbst wenn du einmal die Woche einen der 4 "Events" beiwohnst kostet dich das am Ende des Monats eben über 200 Euro mit Verpflegung etc.

    Solche "Events" sind einfach sehr familien unfreundlich was die Preise angeht.

    Denke sicher das es zu einen gewissen grad auch als hauptproblem ist weil hier einfach die Konkurenz stärker ist.

    Villach oder Klafu hast du nur Eishockey.
    Salzburg - bewirbt die "discos" gut aber sonst naja
    Linz/Innsbruck/Graz die Fussballvereine stellen sicher ein wenig Konkurenz aber sonst is da nicht sehr viel.

    Wenn ich mir aber das angebot in wien ansehe
    Caps (~90% Auslastung bei 4500er halle)
    Rapid
    Austria
    Vienna
    Sportklub
    Vikings (schaffen es immerhin die Hohe Warte von zeit zu zeit zu füllen!)
    Handball/Volleyball/etc

    also müssen sich die 2,3mio naturgemäss aufteilen weil pro kopf kannste nicht rechnen das man sich alles davon leisten kann. (deswegen ist die ash in der winterpause der bundesliga zB auch besser gefüllt)
    Sagen wir mal rein theoretisch
    Rapid Austria schneiden 50% des zuschauerpotenzials ab
    Caps/Vikings schneiden 35% ab
    der Rest verteilt sich auf Vienna, SK, handball, volleyball etc

    Bliebe für die Caps ein Potenzial von 400 000 Einwohner
    Von den 400 000 Potenzial musst jetzt eben rechnen single/verheiratet/kinder/income/etc
    und wenn ich mir das als verantwortlicher mal eben genau ansehe und statistiken vorlegen lasse muss ich mir überlegen wie ich die einzelnen zielgruppen ködern kann.

    Den ich kann nicht erwarten das eine Familie regelmässig zu caps spielen geht wenn ich als gesamte Familie (2 EW, 2 Kids) 66 Euro Eintritt ablegen darf, und dann in der halle viel. nochmal 40 Euro für Getranke und essen hinleg.

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 10. September 2007 um 13:01
    • #79
    Zitat

    Original von sicsche
    Den ich kann nicht erwarten das eine Familie regelmässig zu caps spielen geht wenn ich als gesamte Familie (2 EW, 2 Kids) 66 Euro Eintritt ablegen darf, und dann in der halle viel. nochmal 40 Euro für Getranke und essen hinleg.


    Sicher, die Kärntner haben mehr Geld, da geht sich das locker alles aus.... :rolleyes:

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. September 2007 um 14:05
    • #80

    ehm willst du mir sagen kärnten sei das gelobte hockey land ?
    sei mir net bös aber mit welchen zuschauerzahlen will man da beeindrucken ?

    klagenfurt hat meiner einschätzung nach einen ähnliches potenzial wie der stück vom kuchen in wien der caps (ballungsraum klafu hat allein schon 150 000 einwohner - hier gibt es auch einen gewissen umkreis von wo die leute zum match fahren)
    aber die zuschauerzahlen sowie hallenauslastung im vergleich zu den caps ... naja lass ma das


    villach ist sicher ein positives beispiel wies bei einen ausreisser aussieht.
    nur wäre halt zu hinterfragen des WARUM.

    wird das pricing in villach attraktiver betrieben. Versucht man erst gar nicht als familienevent zu gelten und versucht junges publikum zu ziehen?

    und wie gesagt wenn ich mir das pricing der caps ansehe anhand einer kleinen familie - 100 euro sind nich gerade wenig geld ... und dann viel. auch noch einmal die woche ? 400 euro im monat übrig haben für den "spass" muss man auch erstmal

    klafu fällt weg als beispiel (weil eben nich besser beinand als die caps)

    bleibt somit nur die frage was in villach anders gemacht wird oder liegt es viel. gar nur daran das man seit einigen jahren konstant stark spielt und sobald man eine hängerphase wo 1-2 jahre nix zamläuft gehen die zuschauerzahlen auch zurück?

    bissl mehr argumentation als nur simples "wir sind die erfinder des eishockey blabla's" wäre schon ma n anfang...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 10. September 2007 um 14:21
    • #81

    mMn ging es bei tintifax's post darum, dass deine vorhergehende darstellung nicht allzu objektiv war...


    wenn man in kärnten keinen bezug zum eishockey hat dann geht man mit seinem geld halt ins theater bzw ins kino... es is tnicht so, dass wenn man kein fußballverrückter ist man automatisch eishockey interessiert ist...

    in villach hängt sicher einiges damit zusammen, dass es seit jahren kontinuierlich aufgebaut wurde - man redet auch wenn man wen wo trifft immer wieder nebenbei übers eishockey...

    der hype wurde in den letzten jahren mMn spürbar größer, was nicht zuletzt an den erfolgen des vereins lag, aber auch an der professioneller werdenden liga... ich bin einfach nicht überzeugt davon, dass sich alle vereine in der liga so um ihre fans bemühen, dass man super ergebnisse erwarten könne...

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 10. September 2007 um 14:24
    • #82
    Zitat

    Original von sicsche


    ehm willst du mir sagen kärnten sei das gelobte hockey land ?
    sei mir net bös aber mit welchen zuschauerzahlen will man da beeindrucken ?......


    Interessante Auslegung meines Beitrages....
    Was man nicht alles in den Satz hineininterprätieren kann.

    Nur soviel: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    3 Mal editiert, zuletzt von tintifax2402 (10. September 2007 um 14:27)

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. September 2007 um 15:04
    • #83

    VSVrulz - is ja nit so das man nur in kärnten sein geld ins kino/theater/museum/etc etc tragen kann :)

    Zitat

    in villach hängt sicher einiges damit zusammen, dass es seit jahren kontinuierlich aufgebaut wurde - man redet auch wenn man wen wo trifft immer wieder nebenbei übers eishockey...

    aber genau sowas mein ich eben mit man muss die wieso hinterfragen -> das ist zb sicher etwas das so in der art derzeit nirgends anders in at der fall ist.

    der kontinuierliche erfolg trägt da sicher etwas zu bei (wenn ich die situation hier vor/nach meistertitel der caps vergleiche sind dies sicher auch welten unterschied im positiven sinne)

    worums mir aber geht - erfolg allein kann nicht das zugpferd sein. (andernfalls müsste der salzburger volksgarten heuer restlos ausverkauft sein mit abobesitzern)

    daher muss in villach noch ein weiterer faktor mit einfliessen der hier gravierend anders ist zum rest österreichs. (die zahl der aboverkäufe spricht da ja schon für sich)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 10. September 2007 um 15:05
    • #84

    eine gruppendynamik die sich im laufe der zeit selbst entwickelte?

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 10. September 2007 um 15:15
    • #85
    Zitat

    Original von sicsche
    daher muss in villach noch ein weiterer faktor mit einfliessen der hier gravierend anders ist zum rest österreichs. (die zahl der aboverkäufe spricht da ja schon für sich)

    Vielleicht ist es in Villach der Faktor, dass man die Spieler im privaten Umfeld treffen und mit ihnen ein Bier trinken kann. Das macht sie sympathisch und irgendwie kann jeder einen Crack zu seinem erweiterten Bekanntenkreis zählen.

    Villach is einfach a Nest, familiär halt.

  • bernardo99
    EBEL
    • 10. September 2007 um 15:37
    • #86
    Zitat

    Original von sicsche
    VSVrulz - is ja nit so das man nur in kärnten sein geld ins kino/theater/museum/etc etc tragen kann :)


    aber genau sowas mein ich eben mit man muss die wieso hinterfragen -> das ist zb sicher etwas das so in der art derzeit nirgends anders in at der fall ist.

    der kontinuierliche erfolg trägt da sicher etwas zu bei (wenn ich die situation hier vor/nach meistertitel der caps vergleiche sind dies sicher auch welten unterschied im positiven sinne)

    worums mir aber geht - erfolg allein kann nicht das zugpferd sein. (andernfalls müsste der salzburger volksgarten heuer restlos ausverkauft sein mit abobesitzern)

    daher muss in villach noch ein weiterer faktor mit einfliessen der hier gravierend anders ist zum rest österreichs. (die zahl der aboverkäufe spricht da ja schon für sich)

    Alles anzeigen


    Wenn mich nicht alles täuscht hatte salzburg vor 2 Saisonen in etwa 650 Abos verkauft. Heuer müssten es meiner meinung nach ca. 1500 sein. Also kann erfolg schon auch ein zugpferd sein.

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. September 2007 um 16:08
    • #87

    na sind doch schon bessere argumente die einen unterschied darstellen.
    so gesehen könnte man eigtl zur conclusio kommen das villach sogar davon profitiert der kleinste ort mit ebel team zu sein.

    @bernardo -> verbesserung definitiv und auch vergleichbar mit der entwicklung in wien seit dem meistertitel.
    Nur ich bin jemand der prinzipiell der meinung ist - es geht mehr und besser. Die frage ist nur immer das wie :)

  • Gismo24
    Hobbyliga
    • 10. September 2007 um 16:22
    • #88
    Zitat

    Original von tintifax2402

    Vielleicht ist es in Villach der Faktor, dass man die Spieler im privaten Umfeld treffen und mit ihnen ein Bier trinken kann. Das macht sie sympathisch und irgendwie kann jeder einen Crack zu seinem erweiterten Bekanntenkreis zählen.

    Villach is einfach a Nest, familiär halt.


    Ich glaube der Faktor ist, das in Villach eine Gruppendynamik entstanden ist. So auf die Art, alle gehen zum Eishockey, deswegen werde ich auch gehen. Und das halt in allen Altersschichten.

    Sicher ist der Erfolg auch ein Grund dafür, denn wenn die Mannschaft immer nur am Ende der Tabelle herumspielt wird sicher nicht so ein Zuschauerschnitt dabei herausschauen!

    Und das wegen Familär kann ich nur zustimmen. War letztens im Cineplexx in Villach und da waren ein paar Spieler auch drinnen. UNd man hat sich voll gemütlich mit Ihnen unterhalten können. Keine Spur von Hochnäßigkeit

  • mig_69
    KHL
    • 10. September 2007 um 16:51
    • #89
    Zitat

    Original von Gismo24 Keine Spur von Hochnäßigkeit

    aha, halbwegs trockene spieler sind also auch ein vorteil ?! :D

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 10. September 2007 um 16:53
    • #90

    Was für die Rechtschreibakrobaten. ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. September 2007 um 10:31
    • Offizieller Beitrag
    • #91
    Zitat

    Original von mig_69

    aha, halbwegs trockene spieler sind also auch ein vorteil ?! :D

    hochnass wars letzte woche bei uns in oberösterreich. der donaupegel in mauthausen war schon bei 6,5 m. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Fan_atic01 (11. September 2007 um 10:33)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • superseppo
    EBEL
    • 11. September 2007 um 14:59
    • #92

    mmn sind folgende punkte massgeblich für den hohen zuschauer-schnitt beim vsv:

    1) es gibt (nur) eishockey --> fussball interessiert in villach keinen (mehr)
    2) lang anhaltender erfolg
    3) forever-aktion
    4) es haben viele einen bezug zu einem aktiven (schulkollegen; schulkollegen der kinder; nachbar etc.)

    bin absolut nicht der meinung dass der vsv alles super macht bzw. gemacht hat, aber wenn spieler autogrammstunden in schulen machen, gehört das sicher zu aktionen die durchaus positive effekte haben, da schon die kleinsten einmal vsv-schaun gehen wollen!

  • Marling
    Gast
    • 11. September 2007 um 15:00
    • #93

    na ja..

    ich bin sehr zuversichtlich, dass bald nur noch 6 oder gar nur 5 österreichische EBEL-Klubs übrigbleiben...

    wenn man bedenkt dass mindestens für einen von ihnen die saison am 5. februar zu ende ist, sollte es schon klappen..

    und wahrscheinlich wärs das beste fürs österreichische eishockey, weil eine reform der vernunft wirds hierzulande nie geben..

    dann wirds wieder eine zusammenlegung von bundesliga und nationalliga geben und dann werden wir für 2,3 vielleicht sogar 4 jahre wieder eine vernünftige liga haben...
    und das beste dabei: sogar ein paar talente produzieren..

    aber leider wird der zustand dann auch nicht lange anhalten, weil die funktionär und ihre intellktuellen fähigkeiten werden sich weiter stark in grenzen halten bzw. wird's im ösiland noch länger so sein, dass klubs als schwarzwäscher und billigwerber (vielleicht gar in einem) herhalten werden müssen...

    schon seltsam, aber
    gegen eine aufnahme der dosen in die DEL spricht hauptsächlich nur ein argument: DIE FANS WOLLEN DAS NICHT.

    im ösiland ist sowas fremd, dort nimmt der einfach fan immer alles kritiklos hin.. hauptsach es gibt a gaudi und a bier, odr?

    Einmal editiert, zuletzt von Marling (11. September 2007 um 15:01)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. September 2007 um 15:19
    • #94

    wie kommst du zu der schlussfolgerung, dass am 5. februar dies geschehen wird?

  • cappin0
    NHL
    • 11. September 2007 um 15:41
    • #95
    Zitat

    Original von Marling
    na ja..

    ich bin sehr zuversichtlich, dass bald nur noch 6 oder gar nur 5 österreichische EBEL-Klubs übrigbleiben...

    wenn man bedenkt dass mindestens für einen von ihnen die saison am 5. februar zu ende ist, sollte es schon klappen..

    Qualifikationsrunde: 11.Jän.-3. Febr.

    und du wünscht dir wiedereinmal daß ein oder zwei ebel-vereine pleite gehen? hast in feldkirch keine anderen probleme?

  • Lempi
    Obmann
    • 11. September 2007 um 16:41
    • #96
    Zitat

    Original von Marling
    im ösiland ist sowas fremd, dort nimmt der einfach fan immer alles kritiklos hin.. hauptsach es gibt a gaudi und a bier, odr?

    Antwort eines richtigen Eishockeyfans: STIMMT!...


    Na, jetzt mal im ernst. Ich glaub einfach dass der Verband aus dem Debakel der Alpenliga Null gelernt...
    Glaub', dass es leider erst wieder geschehen muss damit die holde Obrigkeit was daraus lernt!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 12. September 2007 um 08:07
    • #97

    nach der quali runde könnten ja trotzdem noch alle österreicher drin sein...

    oder hab ich da ws total falsch verstanden?

  • cappin0
    NHL
    • 12. September 2007 um 09:40
    • #98

    sicher, nur "Marling" hat wieder seine hellseherischen fähigkeiten ausgepackt.

  • Marling
    Gast
    • 12. September 2007 um 17:04
    • #99

    na freunde fakt ist doch,

    dass es für einen verein von 42 bis 65 spiele geben könnte.
    also könnte der meister beispielsweise auf 23 (!!) spiele mehr kommen als der letztplatzierte..
    (oder max. 34 heimspiele für den meister und 21 für den letzten = 13 heimspiel u.u. mehr!!!!)

    so ein unausgewogener - die schwachen klubs benachteiligender spielplan ist absoluter SCHWACHSINN!
    da kann gar nichts anderes passieren als dass dem einen oder anderen das geld ausgeht..

    und was hat die legionärsfreigabe gebracht?
    die kader sind noch teurer geworden - die preisspirale dreht sich munter weiter..

    da braucht man doch keine hellseherischen fähigekeiten um zu sehen, was passieren wird!

    war alles schon da - NICHTS GELERNT!

    2 Mal editiert, zuletzt von Marling (12. September 2007 um 17:06)

  • Scott#13
    NHL
    • 12. September 2007 um 18:23
    • #100
    Zitat

    Original von Marling

    schon seltsam, aber
    gegen eine aufnahme der dosen in die DEL spricht hauptsächlich nur ein argument: DIE FANS WOLLEN DAS NICHT.

    Das wohl auch aber in erster Linie spricht wohl dagegen, dass es die DEL nicht will. Funktioniert doch gut die Liga, warum also etwas ändern, wenn auch ligaintern für die nächsten Jahre sanft aufgestockt werden kann.


    Denke, du könntest mit deiner Schwarzmalerei bezüglich finanzielles Risiko der Vereine näher an der Wahrheit liegen, als es mir Recht ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™