1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Hydro Fehervar AV19

Testspielergebnisse Alba Volan 2007/2008

  • Pesche
  • 15. August 2007 um 09:07
  • kerusz
    Nationalliga
    • 31. August 2007 um 21:33
    • #26

    Alba Volán - HC Kosice 4-2 (2-0, 1-1, 1-1)

    Tore:
    12:40 1:0 63 Galik Martin (6 Stastny Michal, 73 Ondrejcik Rastislav) SH1
    19:12 2:0 18 Fodor Szabolcs (44 Borostyán Gergely) EQ
    21:40 2:1 45 Huna Rudolf (74 Pleva Ján, 4 Kledrowetz Juraj) PP1
    26:34 3:1 25 Kangyal Balázs (6 Stastny Michal, 11 MacSweyn Kurt) SH1
    42:38 4:1 21 Kovács Csaba (19 Ocskay Gábor) PP1
    58:14 4:2 44 Spilar Gabriel (91 Faith Juraj, 4 Kledrowetz Juraj) EQ

    PIMs: 24-14

    Zwei tore in Unterzahl, nicht schlecht.

    Gamesheet

  • Pesche
    EBEL
    • 1. September 2007 um 11:06
    • #27

    Super Ergebnis von Volán, hätte ich nicht gedacht!

    Immerhin ist Kosice ein Topteam aus der Slowakei, aus einer richtigen Eishockeynation! Mam sollte es auch nicht überbewerten, war ja nur ein Testspiel, aber das gibt bestimmt Selbstvertrauen für die Jungs. Die wissen, die können auch Top Teams schlagen, wenn sie konzentriert spielen, und ihr Maximum abrufen. Vor allem wirklich bemerkenswert, dass sie 2 Tore in Unterzahl erziehlt haben!

    Weitere News sind:

    1. Der kanadische Mittelstürmer Kurt MacSweyn, der wochen lang getestet wurde, hat nun endlich sein Vertrag bei Volán unterzeichnet. Der 26 jährige spielet früher in der OHL und später in der ECHL, wurde vor zwei jahren in das All-Star Team gewählt. Zuletzt spielte er in Deutschland, bei Bad Tölz. in 56 spielen erzielte er insgesammt 89 Scorerpunkte.

    2. Ein neuer Spieler aus der Slowakei Martin Galik (schütze des 1:0 gegen Kosice) ist ist zum Probetraining und -Spiel und Székesfehérvár eingetroffen. Aus meine Sicht ist leider Lubomir Sabol nicht mehr dabei, obwohl er bis jetzt eine recht ordentliche Leistung geboten hat, wollten ihn die Verantwortlichen nochmal gegen HC Kosice genau beobachten, bevor sie ihm einen Vertrag unterbreiten. Der Spieler hatte hierzu aber keine Lust mehr, aus seine Sicht haben die Verantwortlichen bereits genug gesehen.

    3. Der bis jetzt verletzte Verteidiger Viktor Tokaji, einer der Leistungsträger, kann endlich wieder mit der Mannschaft trainieren.

  • Pesche
    EBEL
    • 4. September 2007 um 13:14
    • #28

    Meisterschaftsspiel in Ungarn 2. Runde:

    Alba Volán - SC Csíkszereda (ROM) 4-2 (2-1, 1-1, 1-0)

    Tore für Volán:

    03:47 1:0 49 Gröschl Tamás (73 Ondrejcik Rastislav)
    04:57 2:0 24 Palkovics Krisztián (21 Kovács Csaba)
    24:22 3:1 12 Benk András (6 Stastny Michal)
    55:48 4:2 4 Horváth András (79 Majoross Gergely)

    Nicht dabei bei Volán: Tokaji, Dostal, MacSweyn.

    In der ersten Runde der ungarische Meisterschaft, in der auch die zwei Teams aus Csíkszereda (Rumänien) teilnehmen, gabs es für die 2. Mannschaft von Volán noch am Sonntag eine 1:5 Niederlage gegen den selben Gegner. Gestern ist Volán mit der besten Besetzung (EBEL-Team) angetreten, und hat die ersten Punkte in der Meisterschaft eingefahren.

    Der Trainerstab von Volán war nur mit der Leistung in den ersten 5 Minuten zufriden, dass hier bereits eine zwei Tore Vorsprung herausgespielt wurde. Alles danach war zum vergessen. Der nötige Respekt hat wohl gefehlt, jeder Spieler wollte im Alleingang alles lösen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pesche (4. September 2007 um 13:15)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 4. September 2007 um 13:20
    • #29

    hat die 1. mannschaft punkte für die 2. eingespielt oder wie läuft das bei alba? denke ja, dass die 1. mannschaft neben der ebel nicht allzu viele meisterschaften spieln wird...

  • Junker
    Nationalliga
    • 4. September 2007 um 13:25
    • #30
    Zitat

    Original von Pesche
    Meisterschaftsspiel in Ungarn 2. Runde:

    Alba Volán - SC Csíkszereda (ROM) 4-2 (2-1, 1-1, 1-0)


    Wau, gegen einen Rumänen mit zwei Toren Unterschied zu gewinnen. Was tun die in unserer Liga? Wer sind dort die Leistungsträger? Kommt da noch was nach oder ist das das Leistungspotenzial?

  • Pesche
    EBEL
    • 4. September 2007 um 15:58
    • #31

    VSVrulz:

    Die Rede ist natürlich von ein und der selben Mannschaft bei Alba Volán. Nur als 1. Mannschaft bezeichnete ich die sogenannte 1. Garnitur, die Stammspieler von Volán, die auch in der EBEL spielen werden, und die „2. Mannschaft” sind die ersatz- und Juniorenspieler im Kader von Volán. In der ungarischen Meisterschaft sind natürlich alle Spieler bei Alba Volán gemeldet, ein Kader von etwa 30-35 Spieler. Es ist geplant, dass die Vorrunde der ungarischen Meisterschaft von den „Ersatzspielern = 2. Garnitur” gespielt wird, und die Top leute würden erst in den Play-offs eingesetzt werden, wenn es um den Meistertietel geht. Und das Meisterschaftsspiel von gestern diente als gute Vorbereitung auf die EBEL.


    Junker:

    Man sollte Csíkszereda nicht unterschätzen, nur weil sie aus Rumänien sind. Die spielen auch ein recht gutes Eishockey, und wenn man nicht konzentriert spielt, dann kann man auch schon mal gegen die leicht verlieren, oder nur einen knappen Sieg einfahren, wie gestern Volán. Natürlich hätte Volán höher gewinnen müssen, der Trainer sagte auch, dass die Spieler zu übermütig, unkonzentriert und leichsinnig gespielt haben. Aber wer weiss, vielleicht macht Salzburg den gleichen Fehler, wie gestern Volán, und wird es dann super schwer gegen Volán haben. Bin gespannt, wie dann Deine Meinung ausfallen wird. Schliesslich hat Volán gegen HC Kosice auch 4:2 gewinnen können, und die sind dann doch einige Klassen besser, als Csíkszereda.

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. September 2007 um 17:10
    • #32
    Zitat

    Original von Pesche
    Schliesslich hat Volán gegen HC Kosice auch 4:2 gewinnen können, und die sind dann doch einige Klassen besser, als Csíkszereda.


    Ne Mordsuntertreibung!!!

    Kosice war in der Slowakei im Grunddurchgang der Vorsaison das dominierende Team und hat sogar den späteren Meister Slovan Bratislava (gerade eben Kelly´s-Cup-Sieger) meist im Griff gehabt... als ich den Sieg von Volan gelesen habe, wollte ich es erst nach minutenlangem googeln glauben.


    lg
    Walu

  • red_power
    Moderator
    • 4. September 2007 um 23:24
    • #33
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Ne Mordsuntertreibung!!!

    Kosice war in der Slowakei im Grunddurchgang der Vorsaison das dominierende Team und hat sogar den späteren Meister Slovan Bratislava (gerade eben Kelly´s-Cup-Sieger) meist im Griff gehabt... als ich den Sieg von Volan gelesen habe, wollte ich es erst nach minutenlangem googeln glauben.


    lg
    Walu


    Es ist am bisschen fraglich ob wirtlich alle beste Spieler von Košice dabei waren, ein paar Jahre zurueck haben Jesenice zu Hause ziemlich klar gegen eine Mannschaft aus Tschechische Extraliga gewonnen wir waren schon ziemlich euphorisch, dann ist aber raus gekommen dass das die farm team war (na ja gut - vierte Linien von erste Mannschaft war auch dabei) :D

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 5. September 2007 um 08:21
    • #34

    ganz einleuchtend sind mir die pläne der ungarn was diese saison betrifft nicht...

  • Pesche
    EBEL
    • 5. September 2007 um 09:03
    • #35
    Zitat

    Original von VSVrulz
    ganz einleuchtend sind mir die pläne der ungarn was diese saison betrifft nicht...

    VSVrulz:

    Was ist daran nicht zu verstehen??? Volán hat einen riesen Kader. Die besten Spieler von Volán werden in der EBEL eingesetzt, und spielen in der österreichischen Meisterschaft mit. Die ganzen talentierten Juniorenspieler, und die, die vielleicht nicht so viel Eiszeit in der EBEL bekommen werden (z.B. 4 Linie), die spielen dann in der ungarischen Meisterschaft. Somit bekommen die jungen Spieler auch die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, und sie werden an die "erste Mannschaft (EBEL)" herangeführt. Die besten bekommen dann vielleicht auch mal die Möglichkeit evtl. nächstes Jahr schon in der EBEL mitzuspielen. Dies gilt für die gesammte Vorrunde. Wenn dann in Ungarn die Play-offs kommen, und es wirklich um den ungarischen Meistertietel geht, dann möchte Volán mit den Top leuten spielen, wenn es sich zeitlich einrichten lässt. Schliesslich kann man sich als ungarische Meister für den neu eingeführten Champions League in Eishockey qualifizieren! Jetzt alles klar? Es ist so, wie wenn z.B. in Fussball AC Mailand in der italienischen Meisterschaft nur mit der zweiten Garnitur antreten wurde, und Spieler wie Kaka, Gattuso, Seedorf, Nesta, Pirlo, Maldini und Inzaghi nur die Champions League spielen würde, weil das priorität hätte.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 5. September 2007 um 09:05
    • #36

    ja, soweit klar - denke nur, dass wenn alba volan nicht sehr früh ausscheidet sich das mit der ebel überschneidet...

  • Pesche
    EBEL
    • 5. September 2007 um 09:13
    • #37
    Zitat

    Original von VSVrulz
    ja, soweit klar - denke nur, dass wenn alba volan nicht sehr früh ausscheidet sich das mit der ebel überschneidet...

    Ja, klar...die Gefahr besteht natürlich. Ich denke aber, dass der ungarische Eishockeyverband da schon so flexibel ist, und die Spiele für Volán so angesetzt werden, dass sie sowohl in der EBEL, wie auch in der ungarischen Liga mitspielen werden können. Es ist dann halt eine Doppelbelastung für die Spieler, aber geschenckt bekommt man aber den ungarischen Tietel auch nicht! :)

    Die ungarische Eishockeywelt ist eine kleine Familie, jeder freut sich, dass Volán diese Möglichkeit von der österreichischen Liga bekommen hat. Am Anfang hat man auch befürchtet, dass dann Volán aus der ungarischen Liga aussteigt, zum Glück war es nicht so. Die werden da schon Rücksicht nehmen, da bin ich mir ganz sicher!

    Ach…und übrigens, gestern hat Alba Volán in der ungarischen Meisterschaft auch das dritte Heimspiel gegen SC Csíkszereda aus Rumänien bestritten. Diesmal gab es ein 4:3 Erfolg für Volán, und aus dem EBEL Kader haben diesmal 6 Spieler mitgespielt. Der Torwart, und ein Block. Dieser war übrigens an allen Toren der Ungarn beteiligt.

    Alba Volán - SC Csíkszereda (ROM) 4:3 (1:1, 1:0, 2:2)

    Tore für Volán:

    10:14 1:1 49 Gröschl Tamás (79 Majoross Gergely)
    31:14 2:1 49 Gröschl Tamás (3 Svasznek Bence)
    43:54 3:1 49 Gröschl Tamás
    49:43 4:2 8 Hegyi Ádám (18 Fodor Szabolcs)

    Einmal editiert, zuletzt von Pesche (5. September 2007 um 09:26)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 5. September 2007 um 09:34
    • #38

    naja, jesenice hatte da letztes jahr nicht so viel verständnis vom verband und es gab meines wissens streitigkeiten...

    btw... warum spielen rumänen in der ungarischen liga?

  • RexKramer
    NHL
    • 5. September 2007 um 09:42
    • #39
    Zitat

    Original von VSVrulz
    naja, jesenice hatte da letztes jahr nicht so viel verständnis vom verband und es gab meines wissens streitigkeiten...

    btw... warum spielen rumänen in der ungarischen liga?

    Im Prinzip aus dem selben Grund warum Jesenice, Laibach und Stuhlweissenburg in "unserer" Liga spielen. In beiden Ländern gibt's einfach sehr wenige Mannschaften um eine jeweils eine eigene Liga zu bilden. Csikszereda (Miercurea Ciuc in rumänisch) ist zudem sportlich ziemlich dominant (Steaua Bukarest ist der große Rivale) und die Gegend um Cskiszereda ist noch dazu ethinsch Großteils ungarisch...da fällt es leicht bei den Nachbarn mitzuspielen.

  • Pesche
    EBEL
    • 5. September 2007 um 09:43
    • #40
    Zitat

    Original von VSVrulz
    naja, jesenice hatte da letztes jahr nicht so viel verständnis vom verband und es gab meines wissens streitigkeiten...

    btw... warum spielen rumänen in der ungarischen liga?

    Ja...was soll man da sagen? Warum spielt Jesenice, Ljubljana und Volán in der österreichischen Liga? :-)))

    Csíkszereda gehörte früher, vor dem Weltkrieg noch zu Ungarn. In grossen Teilen von Rumänien wird heute noch ungarisch gesprochen. Die gehören sozusagen zu uns. :) Ausserdem wollte man mehr Mannschaften und mehr Spannung in der ungarischen Liga haben, und die eigenen möglichkeiten sind leider begrenzt. Csíkszereda hat mehrmals die Meisterschaft in Rumänien gewonnen, die sind schon nicht schlecht, haben auch viele Nationalspieler. Ja...und so kam es dann irgendwie dazu. Dieses Jahr spielen bereits beide Teams aus Csíkszereda in der ungarischen Liga mit, sowohl SC wie auch HC Csíkszereda.

  • red_power
    Moderator
    • 5. September 2007 um 13:25
    • #41
    Zitat

    Original von VSVrulz
    naja, jesenice hatte da letztes jahr nicht so viel verständnis vom verband und es gab meines wissens streitigkeiten...

    btw... warum spielen rumänen in der ungarischen liga?


    Jetzt ist schon alles gemischt - Slowenen und Ungarn spielen in oesterreichische liga, Kroaten in slowenische, Rumaenen in ungarische, bald geht noch Salzburg nach DEL... Globalisierung pur :D

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 6. September 2007 um 16:50
    • #42

    Alba Volan testet erstmals gegen Ligakonkurrenz

    Alle Augen nach Jesenice! Am Freitag trifft der Fünfte der letzten EBEL Saison auf Liganeuling Alba Volan. Für die Ungarn wohl ein erster echter Fingerzeig, wo man gegenüber der Konkurrenz in der Bundesliga steht. Dazu holte man sich auch erneut einen neuen Mann.

    Alles blickt gespannt auf das erste Auftreten von Liganeuling Alba Volan-FeVita gegen einen EBEL-Klub. Morgen, Freitag, trifft das Team von Jan Jasko auf den HK Acroni Jesenice.

    Der HK Acroni testete gestern gegen den EC VSV. Beim 3:3 stand erneut Ziga Svete im Team und erstmals der jüngste Neuzugang, Chris Bright. Am Dienstag erst in Jesenice angekommen gab es bei seinem ersten Auftreten im Acroni-Trikot zwar noch leichte Abstimmungsprobleme, dennoch konnte der Japan-Kanadier mit seiner Schnelligkeit überzeugen.

    So wie man gespannt auf das erste Aufeinandertreffen von Alba Volan mit einem EBEL-Klub blickt, ist auch die Stimmung in der Jesenice-Kabine. "Wir sind alle gespannt auf den Ligabeginn. Wir haben einen neuen Trainer, spielen ein neues System", so Acroni-Verteidiger Uros Vidmar, der gestern Svete Platz machte.

    Morgen nicht dabei sein wird Tomi Hafner, der derzeit nicht mehr im Kader steht.

    Alba Volan mit Try-out Galik nach Jesenice
    Für die Ungarn, deren Vorbereitung sechs PreSeason-Spiele schwer ist, stehen mit Jesenice (morgen, Fr, 7. September) und Liwest Linz (Di, 11. September und Fr, 14. September) die ersten drei EBEL-internen Duelle an. Nach dem letzten Neuzugang, Kurt MacSweyn, spielt morgen auch erstmals Try-out Martin Galik. Der 28-jährige Slowake spielte vier Saisonen in Überseen (OHL, ECHL), zuletzt in der slowakischen Extraliga und soll nun die Offensive im Team von Head Coach Jan Jasko verstärken.

    Fr, 07.09.07: HK Acroni Jesenice - Alba Volan-FeVita (19.00 Uhr).

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…s&nid=20442

  • kerusz
    Nationalliga
    • 7. September 2007 um 21:53
    • #43

    Acroni Jesenice : Alba Volan

    2: 1 (1: 0, 0: 1, 1: 0)

    Jesenice, dvorana Podmežakla
    Gledalcev: 600
    Sodniki: Ticar, Hollenstein, Riener

    Strelci:
    1:0 Žagar (Poloncic, Varl, 18 PP1)
    1:1 MacSweny (Stasny, Kovacs, 33)
    2:1 Kranjc (Bright, 44 PP1)

    Kazenske minute: Acroni Jesenice 18, Alba 18

    Einmal editiert, zuletzt von kerusz (7. September 2007 um 21:54)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 7. September 2007 um 23:50
    • #44

    Jesenice zittert sich zu Sieg über Alba Volan

    Große Erkenntnisse brachte das erste Testspiel von Liganeuling Alba Volan gegen einen EBEL Konkurrenten nicht. Die Ungarn unterlagen zwar in Jesenice mit 1:2 und zeigten sich dabei als unangenehmer Gegner. Die Partie stand jedoch auf mäßigem Niveau und war von Müdigkeit geprägt.

    Der HK Acroni Jesenice setzte sich im Vorbereitungsspiel gegen Liga-Neuling Alba Volan mit 2:1 durch. Slowenen schlugen zweimal im Powerplay zu. Ungarn erwiesen sich als unangenehmer Gegner.

    Der erste Auftritt von Liga-Neuling Alba Volan gegen einen anderen EBEL-Klub wurde mit Spannung erwartet: Bisher wurde über die wahre Spielstärke von Szekesfehervar nur gerätselt. Das heutige Testspiel des achtfachen ungarischen Meisters beim HK Acroni Jesenice brachte nun etwas Licht ins Dunkel.

    Die Slowenen starten sehr druckvoll ins Spiel. Die Anfangsphase war von zahlreichen Strafen beider Teams geprägt. Mit Fortdauer der Partie fanden die Ungarn jedoch besser ins Spiel. Das erste Tor gelang Jesenice: Im Powerplay sorgte Zagar nach Pass von Varl und Poloncic für die 1:0-Führung.

    Im zweiten Abschnitt steigerte sich die Qualität des Spiels. Der achtfache ungarische Meister Szekesfehervar agierte gefährlicher und fand einige gute Chancen vor. Die Slowenen wirkten hingegen ideenlos. Bei den Gastgebern konnte sich Goalie Glavic mehrmals auszeichnen. Beim Ausgleichstreffer durch AlbaVolan-Neuzugang MacSweney war allerdings auch er machtlos.

    Im dritten Abschnitt schlug der HK Acroni Jesenice erneut im Powerplay zu: Kranjc trifft, nach Pass von Brigit, von der blauen Linie ins rechte Kreuzeck. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt Jesenice wieder das Kommando. Die Ungarn nehmen 50 Sekunden vor dem Ende noch ihren Goalie aus dem Tor und bringen einen sechsten Spieler, jedoch ohne Erfolg. Alba Volan erwies sich als sehr unangenehmer Gegner, an dem sich einige Teams die Zähne ausbeißen könnten.

    HK Acroni Jesenice – Alba Volan FeVita 2:1 (1:0, 0:1, 1:0).
    Tore Jesenice: Zagar (17./pp), Kranjc (44./pp).
    Tor Alba Volan: Mac Sweny (34.).

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…s&nid=20459

  • Pesche
    EBEL
    • 8. September 2007 um 13:25
    • #45

    Ja...welche Erkenntnis hat man nun? In Jesenice knapp 2:1 verloren, nicht unbedigt schlecht, könnte natürlich auch besser sein. Alba Volán wird dann doch nicht die Schiessbude der Lige, kein Punktlieferant. Wer die Punkt aus Ungarn mitnehmen möchte, muss sich schon ein bissele anstrengen.

    Wie im Abschnitt Kaderbewertung bereits von mir beschrieben und vermutet, ist die Abwehr von Volán gut besetzt, der Torwart hat schon öffter bewiesen und gezeigt was er kann, wenn er einen guten Tag erwischt. Ich denke die zwei Gegentore auswärts ist absolut okay.

    Mein Sorgenkind weiterhin der Sturm. Nur ein Tor...ja, ja, das ist nicht viel, da muss mehr her. Entweder können sich die Stürmer noch steigern, und werden effizienter, oder der ein oder andere Torgefährliche Stürmer würde dem Kader doch gut tun, um gegen alle Teams aus der Liga eine Siegchance zu haben. Denn gegen Salzburg, oder z.B. gegen Wien hat Volán zur Zeit glaube ich nur mathematische Chancen auf ein Sieg. Mal schaun, und abwarten. Es sind ja noch Testspiele da.

  • hockey
    CHL
    • 8. September 2007 um 15:14
    • #46
    Zitat

    Original von Pesche
    Denn gegen Salzburg, oder z.B. gegen Wien hat Volán zur Zeit glaube ich nur mathematische Chancen auf ein Sieg. Mal schaun, und abwarten. Es sind ja noch Testspiele da.

    "zur Zeit" ist sehr treffend gesagt denn: Die Wiener haben lt. ihrer Homepage gar erst 16 Spieler zur Verfügung und die sind bis Weihnachten, im Falle dass sich nicht mehr viel dabei ändert, mit ihren Kräften am Ende. Dann gibt es auch für Alba Volan realistische Chancen auf den Sieg und nicht nur mathematische. Meiner Meinung tummelt sich bei Vienna Caps ziemlich viel Mittelmaß unter den noch verbleibenden 16. Die Elite ist leider abgewandert.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™