das kanadische Verteidiger -Duo Remi Royer (zuletzt Briancon / FRA) und Jason Becket ( Stockton Thunder / ECHL.
ups, da war wohl zu langsam.
Quelle: sport1.at
das kanadische Verteidiger -Duo Remi Royer (zuletzt Briancon / FRA) und Jason Becket ( Stockton Thunder / ECHL.
ups, da war wohl zu langsam.
Quelle: sport1.at
Lt. Hockeyfans.at gehören die beiden zum Farmteam: Habe daher den Thread verschoben!
also mit diesen legionären (ein 3. soll ja noch folgen) gehört salzburg mit sicherheit auch zu den top teams der liga! Bin auch schon gespannt auf die Action, die die beiden jungs mitbringen:
Remi Royer: 18 NHL Spiele, 67 Strafminuten
LNAH 2005/2006 51 Spiele, 315 Strafminuten
gesamt: 650 Spiele, 2504 Strafminuten, wow!
Jason Beckett
hat pro saison auch regelmäßig über 150 strafminuten
beide ~1,85 groß und über 90 kg, ich freu mich schon auf die derbys
Damit wird die Liga noch ausgeglichener und interessanter.
Traue der Salburger Truppe nun durchaus einen Top-4 Platz zu, vielleicht sogar mehr.Einzig ein richtiger Scorer fehlt ihnen vielleicht.
ZitatOriginal von Rinne
Damit wird die Liga noch ausgeglichener und interessanter.
Traue der Salburger Truppe nun durchaus einen Top-4 Platz zu, vielleicht sogar mehr.Einzig ein richtiger Scorer fehlt ihnen vielleicht.
Scoren müssen nun die Jungen, nachdem Sie hinten nicht mehr so offen sind wie eine Scheunentür.
Sicher eine wichtige Verpflichtung, da die Defensive der Jungbullen in der letzten Saison alles andere als Sattelfest war.
Im Sturm gibt es ja genügend gute Spieler aus dem Nachwuchs.
Hm !Was wiel man dadurch erreichen?
Etwa den MEISTERTITEL das will der Didi wahrscheinlich!
Noch eine Trophäe mehr!
der orf schreibt so als wären die neuzugänge fürs echte team ... oder hab ich da was überlesen ?
Top Sache für die Jungen Salzburger! Ich traue ihnen viel zu - auch Meister ist möglich. Vor allem das Team welches das attraktivste Eishockey spielen wird!
ZitatOriginal von marksoft
der orf schreibt so als wären die neuzugänge fürs echte team ... oder hab ich da was überlesen ?
selbst der Bericht auf der Bulls Homepage ist nicht so ganz eindeutig formuliert, aber wenn man zwischen den zeilen liest bzw den artikel bis ganz zu ende liest ist es ziemlich kalr das die 2 fürs Farmteam sind
ZitatOriginal von WiPe
[selbst der Bericht auf der Bulls Homepage ist nicht so ganz eindeutig formuliert, aber wenn man zwischen den zeilen liest bzw den artikel bis ganz zu ende liest ist es ziemlich kalr das die 2 fürs Farmteam sind
So ist es eben im Leben WIPE , erst zu Ende lesen - dann Meinung bilden.
Ansonst kommt meistens Käse dabei raus.
ZitatOriginal von Junker
So ist es eben im Leben WIPE , erst zu Ende lesen - dann Meinung bilden.
Ansonst kommt meistens Käse dabei raus.
bin ja kein Kronereporter
Und ich frag mich trotzdem, wie red bull es geschafft hat 2 solche granaten für die nationalliga zu verpflichten. Beide im besten Eishockeyalter, teilweise mit NHL erfahrung.
ob die beiden auch wissen, dass sie im farmteam meist vor ca 100 zuschauern spielen?! Ich denke, die beiden werden mit der farmteamregelung auch einige einsätze in der bundesliga bekommen, falls sich dort ein legionär als zu schwach erweisen sollte.
Jetzt noch ein ähnlicher legionär für den sturm und salzburg zählt momentan zu den favoriten der nl!
ZitatOriginal von moscht_ekz
Ich denke, die beiden werden mit der farmteamregelung auch einige einsätze in der bundesliga bekommen, falls sich dort ein legionär als zu schwach erweisen sollte.
Ist leider laut Statuten des ÖEHV nicht möglich Transferkartenspieler zwischen zwei Ligen zu tauschen (als Farmteamspieler). Am Anfang der Saison müssen 15 Spieler benannt werden die dann nur in der BL zu Einsatz kommen. Ansonsten wäre es ja toll.
moscht: die beiden halten den vegleich mi den pro team imports nicht stand.
auf die auseinandersetzungen mit den eisbaeren darf man sich freuen
Wie läuft das aber wenn Legios wie die beiden eben nicht zu den 15 Spielern zählen die fix genannt werden, da sie ja fürs Farmteam vorgesehen sind. Dürfen die dann hin- und herwechseln wie sie wollen (soweit es sich oben mit den Punkten ausgeht)?
Ich glaub vom Farmteam können nur Österreicher wechseln,bei Legios gehts nur mit Tausch.
ZitatOriginal von andro1
Ich glaub vom Farmteam können nur Österreicher wechseln,bei Legios gehts nur mit Tausch.
gibts diese saison das tauschen überhaupt noch? die legios sind ja ohnehin nicht mehr beschränt.
Der Tausch von ausländischen Transferkartenspielern von Bundesliga in die Nationalliga ist nur bis 31.01.2008 möglich.Quelle:ÖEHV
tausch von transferkarten spielern? d.h. sie dürfen nicht beliebig wechseln? oder heißt das aber, bis ende jänner nächsten jahres ist es ganz einfach legionäre hin und her zu tauschen, wenn sie nicht zu den 15 spielern gehören die bundesliga spielen müssen! (diese regel war mir bekannt!)
15 spieler finden sich auch ohne alle legionäre denk ich mal, kenn mich mit dem kader der salzburger nicht so 100%ig aus
ich denke, sollten die beiden farmteam legios vl nicht unbedingt spielerisch die 1. liga zerreissen könnten sie doch die spieler fürs grobe sein, davon hat salzburg nicht viele, bzw. wen überhaupt?!
ich bleib dabei, die beiden waren keine reinen farmteam einkäufe, außer es ist regeltechnischt nicht beliebig möglich zu tauschen!
ZitatOriginal von moscht_ekz
Und ich frag mich trotzdem, wie red bull es geschafft hat 2 solche granaten für die nationalliga zu verpflichten. Beide im besten Eishockeyalter, teilweise mit NHL erfahrung.
Salzburg schafft es mit $$$$$ solche Spieler zu verpflichten. Hoffe das die beiden den jungen Spielern im Farmteam helfen.
scvhliesst doch bitte nicht immer von euch auf andere leute. geld spielt bei den 'älteren' eine sicherlich grössere rolle, aber bei jungen behaupte ich mal sicherlich auf gleicher stufe das sportliche..
ZitatOriginal von hootie
scvhliesst doch bitte nicht immer von euch auf andere leute. geld spielt bei den 'älteren' eine sicherlich grössere rolle, aber bei jungen behaupte ich mal sicherlich auf gleicher stufe das sportliche..
und worin besteht der sportliche anreiz in der nl vor 100 zuschauern zu spielen?!
@moscht-ekz guckst du Durchführungsbestimmungen ÖEHV,da kannst du es selber nachlesen.
ZitatOriginal von andro1
@moscht-ekz guckst du Durchführungsbestimmungen ÖEHV,da kannst du es selber nachlesen.
- Jedem Verein stehen insgesamt drei Tauschvorgänge hinsichtlich der im Absatz 4 genannten Transferkartenspieler, ausgenommen Spieler österreichischer Staatsbürgerschaft, bis zum Ende des Grunddurchganges zu.
- Der Tausch von ausländischen Transferkartenspielern innerhalb des Vereins
(Salzburg) von der Bundesligamannschaft in die Nationalligamannschaft ist nur bis zum 31. Jänner 2008 erlaubt.
ist der tausch innerhalb eines vereins auch ein Tauschvorgang eines Transferkartenspielers (wovon es ja nur 3 geben kann)?