- Offizieller Beitrag
in der heutigen ausgabe der ktz findet sich mal wieder ein verbalumschlag von walter grill über den zustand im österr. eishockey.
speziell prangert er die trainingskosten für nachwuchsspieler an.
sollte sich jemand mal erkundigt haben was eine saison für ein kind bei einem eishockeyverein kostet, da stellts einem die ohren auf. die differenz für ein gleichaltrigers kind zwischen kac und wev bzw. junior caps liegt bei unglaublichen 200,- bzw. 250,- euro - in der saison.
PUNCH VON WALTER GRILL: Vergewaltigung zum Superstar ...
Hatten Sie, verehrter Leser, schon das Glück eines Lotto-Gewinns? Ihr W.G. hat es zwar bisher nur zu einem Sechser - im Toto - gebracht, wüsste aber bald, was er zum Beispiel mit einem Joker im zweiten Rang machen würde.
7700 Euro ... damit könnte man 76 Fässer Schleppe-Bier kaufen (Prost Friedl Koren), in der Präsidentensuite des Veldener Schlosshotels zwei Mal übernachten, einen Smart anzahlen, in Thailand wie Freund "Schmankerl"-Leitner die Mädels tanzen lassen - oder auch Eishockey-Superstar werden.
Richtig: Eishockey-Star.
Denn ohne Geld geht gar nichts - schon bei den Kids.
250 Euro kostet den Eltern der Mitgliedsbeitrag bei einem Klub, 600 bis 700 Euro die Ausrüstung - und wer jetzt auch noch talentiert ist und ins Jugend-Nationalteam will, muss noch einmal 349 Euro blechen. So viel kostet EINE Ausbildung in einem der Sommertrainingscamps des ÖEHV. Und die Boys wissen, dass sie daran teilnehmen MÜSSEN! Denn wie heißt es in einem Brief des Verbandes an die jungen Cracks: "Nur mit einer Teilnahme am Camp hast du die Möglichkeit, gesichtet und damit in eine Auswahl berufen zu werden."
Eine Nötigung, ein Schlag ins Gesicht aller alleinerziehenden Eishocky-Mütter und schwerverdienenden Eishockey-Väter. Lieber Dieter Kalt, Herr Präsident diese "Erpressung" musst du sofort revidieren, im Interesse der Jugend, im Sinne des Sports!