1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Andre Lakos vor dem Sprung in die NHL?

    • Minnesota Wild
  • Mathi86
  • 13. Juni 2007 um 00:08
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Juni 2007 um 17:04
    • #51

    Zwei ganz starke Behauptungen:

    Vanek spielt nicht wie ein Teamplayer. Ich würde das mal Afinogenov (auch sellfish genannt) unterstellen.

    Wenn Vanek mehr kämpfen würde, hätte er eine 100 Punktesaison. Wie kommst du zu so einer Behauptung??????????
    Oveckhin würde in Buffalo nie so herrausragen, wie in Washington, wo er der einzige Star ist.

    Eigentlich ist das ein Thread wo es um Lakos geht.

    @ mr.floppy
    Hast Recht!!!! *lol*

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (18. Juni 2007 um 17:12)

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 18. Juni 2007 um 17:09
    • #52

    noch wird hier nix getraded, es bleibt daweil nur bei einem thread für Andre Langosch

    :D ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 18. Juni 2007 um 17:30
    • #53
    Zitat

    Original von JeanLuc
    Schon mal was von unterschiedlichen Spielertypen gehört ??
    hab selten einen Bure,Gretzky oder Hull ein ceck ausfahren sehn...
    Einem Spielertypen wie Mike Grier bleibt auch nichts anderes übrig als mit dem Gesicht vorraus in einen schuss zu laufen wenn er in der NHL eine existens berechtigung haben will !

    Ein Gretzky ist ein Gretzky, der war so gut, daß er außer Kritik stand.
    Bei normal begnadeten Typen wie Lakos verhält sich das anders.
    Die Amis stehen auf einen Spieler der Einsatz zeigt. Lakos spielt in Amerika, ist kein Hockeygott, sondern eher einer der es nötig hat Einsatz zu zeigen. Also sollte er den Amis den Gefallen tun und fighten, sonst findet er sich in der AHL wieder und das wollen weder er noch wir.
    Um Vanek mache ich mir keine Sorgen mehr, der ist schon zu gut. Aber daß da derzeit noch mehr ginge, das sieht McStasy schon richtig.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Juni 2007 um 18:53
    • Offizieller Beitrag
    • #54
    Zitat

    Schon mal was von unterschiedlichen Spielertypen gehört ??
    hab selten einen Bure,Gretzky oder Hull ein ceck ausfahren sehn...

    Sicherlich, nur ist das keine Frage des Spielertyps, sondern des Einsatzes und der Hingabe. Auch gut, wenn er keine Checks ausfährt, solang zu sehen ist, dass er sich auf dem Eis bewegt, als häng sein Leben davon ab. Und das ist bei Thomas in den meisten, gottseidank nicht bei allen, Spielen zu sehen. Habt ihr noch nie beobachtet, wie halbherzig sein Forechecking ist?

    Ansonsten hast Recht, Gretzky war berühmt dafür, übers Eis zu floaten, nur hat den keiner kritisiert deswegen, weil er genug Qualitäten gehabt hat, dies zu kompensieren. Genau wie bei Jagr, bei dem allerdings ein aggressiveres Forechecking als vom unseren Thomas zu sehen ist. Bure und Hull sind auch genau aus diesen Gründen Spieler, die ihr Potential nie ganz ausgeschöpft haben.

    Zitat


    Zwei ganz starke Behauptungen:

    Vanek spielt nicht wie ein Teamplayer. Ich würde das mal Afinogenov (auch sellfish genannt) unterstellen.

    Wenn Vanek mehr kämpfen würde, hätte er eine 100 Punktesaison. Wie kommst du zu so einer Behauptung??????????
    Oveckhin würde in Buffalo nie so herrausragen, wie in Washington, wo er der einzige Star ist.

    Ich hab nicht gesagt, dass Vanek kein Teamplayer ist. Ich sagte nur, dass er des öfteren nicht 100 % für das Team gibt. Wenns dir nochmal genauer durchliest, wirst merken, dass ich sagte, Afinogenov hätte ohne Verletzungen mehr Punkte als Vanek gemacht. Aber dass ich trotzdem der Meinung bin, dass er nicht der bessere Spieler ist, eben weil er trotz seiner unglaublichen Qualitäten einige Male der Mannschaft schadet. Ich wollte nur deutlich machen, dass Stats nicht alles sind. Schaut euch die Stats vom Satan an, und trotzdem ist er kein wertvoller Spieler...

    Wie Vanek 100 Punkte machen sollte? So schwer kann die Rechnung doch nicht sein, oder? Er machte in dieser Saison 84 Punkte in 82 Spielen. Das mit einer Eiszeit von durchschnittlich 16:48 Minuten. Würdest das auf 20 Minuten aufrechnen, wärens schon ca. 15 Punkte mehr.

    Wär Vanek dieser Spieler, den seine +- / stats vermuten lassen, würde er wohl auch von Ruff im PK eingesetzt werden, oder? Dann schau mal wie viele Punkte Drury in Unterzahl pro Saison macht und addier das noch dazu. Des weiteren nehm ich an, dass mit mehr Einsatz wohl auch mehr Punkte drinnen wären, oder nicht?

    Habt ihr euch nicht gefragt, warum Thomas eigentlich nicht zum besten Defensivstürmer der Saison gewählt worden ist? Ich meine, seine Stats hätten es gerechtfertigt, ich denke nicht, dass jemand mehr Punkte (aus Scorer- und +- Punkten zusammengerechnet) gemacht hat als er. Die Antwort ist wohl klar, oder? Weil es dutzende Spieler vor ihm gibt, die bessere defensive Qualitäten haben, und die NHL hat es bemerkt, hier einige anscheinend noch nicht...

    Und abgesehen davon ist deine Behauptung, Ovechkin würde bei den Sabres nicht so herausstechen, auch nicht wahr. Bei den Sabres hätte er noch wesentlich mehr Punkte gemacht, vor allem auch eine bessere +- Statistik. Der würd nämlich bei jedem einzelnen NHL-Team herausstechen, außer bei den Penguins vielleicht.

    Bevor wir Ovechkin mit Vanek vergleichen, sollten wir uns doch wieder mal dieses Video zur Erinnerung ansehen (das es wirklich wert ist, gesehen zu haben, falls es jemand noch nicht gesehen hat)

    http://video.google.com/videoplay?docid=3957094422427700341&q=Ovechkin

    Leider ist da schon noch eine deutliche Stufe zwischen diesen beiden, findest nicht? Achte vor allem aufs Körperspiel und die Agressivität. Hast das von Vanek schon mal gesehen?

    Nichtsdestotrotz, ich bleib ihm weiterhin treu, weil er nach meiner Freundin ganz einfach der Mensch ist, der mich zur Zeit am glücklichsten macht :D

    Nobody is perfect, ich finds halt nur ein wenig schade, weil mMn noch mehr drin wäre, das ist alles...

    Sorry, dass es schon wieder Off-Topic geworden ist, aber ich hatte dieses unwiderstehliche Gefühl, antworten zu müssen...

    Einmal editiert, zuletzt von MacStasy (18. Juni 2007 um 18:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Scott#13
    NHL
    • 18. Juni 2007 um 20:42
    • #55

    Ich denke mal, dass ein Punkt wirklich außer Streit steht: Und zwar das Lakos nicht richtig fighten könnte.
    Dieser Punkt ist wohl auch dem dümmsten Fußballer , man verzeihe mir die Ausdrucksweise, klar, dass es in besseren Ligen ohne bedingungslosen Einsatz nicht klappt.
    Ich denke also, dass eigentlich wohl auch jeder Eishockeyspeiler, sofern er nicht Jagr, Forsberg etc. heißt, weiß, dass in der NHL mit Halbgas nix zu gewinnen ist.
    Also am Einsatz wirds sicher nicht mangeln!

  • kariya
    Nationalliga
    • 18. Juni 2007 um 23:21
    • #56

    Also ich finde cool, dass man jetzt auch schon von der österreichischen Liga aus den Sprung in die NHL schaffen kann, somit kann unsere Liga ja nicht so schlecht sein, oder ;)

  • schreibfaul
    EBEL
    • 19. Juni 2007 um 10:37
    • #57
    Zitat

    Ich hab nicht gesagt, dass Vanek kein Teamplayer ist. Ich sagte nur, dass er des öfteren nicht 100 % für das Team gibt. Wenns dir nochmal genauer durchliest, wirst merken, dass ich sagte, Afinogenov hätte ohne Verletzungen mehr Punkte als Vanek gemacht. Aber dass ich trotzdem der Meinung bin, dass er nicht der bessere Spieler ist, eben weil er trotz seiner unglaublichen Qualitäten einige Male der Mannschaft schadet. Ich wollte nur deutlich machen, dass Stats nicht alles sind. Schaut euch die Stats vom Satan an, und trotzdem ist er kein wertvoller Spieler...

    Wie Vanek 100 Punkte machen sollte? So schwer kann die Rechnung doch nicht sein, oder? Er machte in dieser Saison 84 Punkte in 82 Spielen. Das mit einer Eiszeit von durchschnittlich 16:48 Minuten. Würdest das auf 20 Minuten aufrechnen, wärens schon ca. 15 Punkte mehr.

    Wär Vanek dieser Spieler, den seine +- / stats vermuten lassen, würde er wohl auch von Ruff im PK eingesetzt werden, oder? Dann schau mal wie viele Punkte Drury in Unterzahl pro Saison macht und addier das noch dazu. Des weiteren nehm ich an, dass mit mehr Einsatz wohl auch mehr Punkte drinnen wären, oder nicht?

    Habt ihr euch nicht gefragt, warum Thomas eigentlich nicht zum besten Defensivstürmer der Saison gewählt worden ist? Ich meine, seine Stats hätten es gerechtfertigt, ich denke nicht, dass jemand mehr Punkte (aus Scorer- und +- Punkten zusammengerechnet) gemacht hat als er. Die Antwort ist wohl klar, oder? Weil es dutzende Spieler vor ihm gibt, die bessere defensive Qualitäten haben, und die NHL hat es bemerkt, hier einige anscheinend noch nicht...

    Also diese Behauptungen find ich teilweise schon recht stark, ob er immer 100% gibt darüber mag man streiten, ich bin der Meinung dass das schon der Fall ist obwohls nicht immer so aussieht, aber das muss nicht immer am mangelnden Willen liegen, man hat nicht 100 Spiele die gleichen Füße, wenn man selbst spielt oder gespielt hat kennt man das, es gibt Tage da kommt man nicht vom Fleck und ist immer einen Schritt zu langsam und man schaut halbherzig aus dabei.

    Seine durchschnittliche Eiszeit ist sicher niedrig, und er würde garantiert gerne mehr spielen, obs unbedingt viel Unterzahl sein muss weiß ich nicht, da liegt sicherlich nicht seine große Stärke (aber auch das ist nur bedingt erlernbar, ich bin der Meinung dass nicht jeder mental dazu in der Lage ist Kopf voran in einen Schuss zu gehen wie ein Drury, das ist auch ein gewisser Instinkt), außerdem stimmt die Rechnung mehr Eiszeit=mehr Punkte nur bedingt, Unterzahl-Eiszeit kostet unheimlich viel Kraft und im Verhältnis schauen nicht allzu viele Punkte raus, dafür hat man aber oft mehrere Wechsel darauf noch "blaue" Füße und macht da vielleicht den einen oder anderen Pnkt weniger. Was weniger an ihm als am Coach liegt und für mich völlig unverständlich ist, warum er nicht ständig in der ersten PP-Einheit spielt, vor dem Tor kommt für mich keiner an ihn ran, er ist bei praktisch jedem Schuss genau in der Schusslinie und fälscht sensationell ab, da kommt für mich auch Drury nicht ran, der im 1.PP häufig diese Position einnimmt.Dies ist übrigens einer der allerhärtesten Jobs im Eishockey und dass Vanek trotz seines Talents sich vors Tor stellt zeigt ebenso seinen Teamgeist wie seine Uneigennützigkeit (man denke an seinen Pass auf Roy wo er eine super Einschussmöglichkeit zu seinem ersten Hattrick hatte)

    Dass Vanek nicht zum besten Defensivstürmer der Liga gewählt wurde versteht sich von selbst, es gibt keinen Goalgetter der nicht das eine oder andere Mal "cheatet", gewisse Chancen entstehen einfach auch nur dadurch dass man etwas zu früh sich löst oder im forecheck einmal entgegen fährt etc. Dass er gelernt hat wann er cheaten kann und wann nicht und dass es ihm wesentlich öfter aufgeht als dass es in die Hose geht beweist seine Statistik eindrucksvoll, denn wenn man die mit Abstand beste +/- Statistik in der Mannschaft hat dann kann man das nicht wegdiskutieren und dann liegt das auch nicht nur an den Kollegen.

  • AlexR
    EBEL
    • 19. Juni 2007 um 19:32
    • #58

    Hier ein Interview, das schon einige Tage alt ist aber dennoch zum Thema gehört:

    Zitat

    14.06.2007, 22:09 Uhr
    "Ich glaube fest daran, dass es klappen wird"

    Nach 2 Jahren in Österreich (Salzburg) zieht es Andre Lakos wieder ins AuslandWien - Unverhofft kommt oft! Oder: Minnesota Wild statt Färjestads!

    Nach Reinhard Divis (St. Louis), Christoph Brandner (Minnestoa), Thomas Vanek (Buffalo), Thomas Pöck (New York) und Oliver Setzinger (Nashville) hat mit dem ÖEHV-Verteidiger Andre Lakos der sechste Österreicher den Sprung in die NHL und damit in die beste Eishockey-Liga der Welt geschafft.

    Matthias Trattnig und Michael Grabner könnten schon bald folgen.


    Vertrag bereits unterzeichnet

    Besser könnte das Jahr für den Wiener nicht laufen: Zuerst gewinnt er mit Salzburg die österreichische Meisterschaft, dann erhält er einen Vertrag beim schwedischen Topklub Färjestads BK.

    Doch damit nicht genug, geht für den 2,03-m-Riesen mit dem Wechsel zu den Minnesota Wild jetzt der wohl größte Wunsch in Erfüllung. "Der Vertrag ist bereits unterzeichnet", verrät Lakos im Gespräch mit Sport1.

    Somit tritt der 27-Jährige nun offiziell in die Fußstapfen von Christoph Brandner, der in der Saison 2003/2004 bei den Wild als erster rot-weiß-roter Feldspieler die NHL eroberte.

    Im Sport1-Interview erklärt Andre Lakos, wie es zu dem Übersee-Engagement kam und warum er fest davon überzeugt ist, dass es im zweiten Anlauf mit der Karriere in der NHL klappen wird.

    Sport1: Gratulation zur Vertragsunterzeichnung mit Minnesota! Wie ist der Kontakt mit den Wild entstanden?

    Andre Lakos: Vor drei Wochen hat der Klub Kontakt mit meinem Manager in Österreich aufgenommen. Der hat das Angebot dann zu unserem Partner in den USA weitergeleitet, der sich um das Ganze letzendlich gekümmert hat. In den letzten 10 Tagen ist es dann so richtig ernst geworden, als ich mein erstes konkretes Angebot vorliegen hatte. Letzte Nacht habe ich dann den Ein-Jahres-Vertrag unterzeichnet.

    Sport1: Sind noch andere Vereine auf dich bzw. dein Management zugekommen?

    Lakos: Nein, im Moment war nur Minnesota interessiert.

    Sport1: Bei der WM in Moskau warst du einer der besten Österreicher, wenn nicht sogar der Beste, am Eis. Glaubst du, dass deine Leistung dort ausschlaggebend war?

    Lakos: Ja, ich glaube, dass sie auf jeden Fall geholfen hat. Es war ziemlich hart für die Mannschaft und sicherlich nicht leicht, trotzdem positiv aufzufallen. Ich weiß nicht, ob die WM ausschlaggebend war oder ob sie vorher schon Interesse an mir hatten. Aber die WM hat bestimmt einen Teil dazu beigetragen.

    Sport1: Bei deiner Rückkehr nach Österreich hast du, auch aus familiären Gründen, ausgeschlossen, wieder in die Staaten zu übersiedeln. Woher kommt der plötzliche Sinneswandel, es doch noch einmal probieren zu wollen?

    Lakos: Richtig ausgeschlossen habe ich es nie. Ich habe mir nur nicht gedacht, dass es noch einmal möglich ist. Ich habe immer gesagt, dass, wenn ich einmal zurückgehe, ich fast nur NHL spielen möchte. Ich glaube, dass ich bei Minnesota gute Chancen habe, einen Stammplatz zu bekommen. Und das ist ein sehr wichtiger Punkt für mich. Denn in der AHL möchte ich wenig, eigentlich gar keine Zeit verbringen.

    Sport1: Also ist die AHL keine Option für dich?

    Lakos: Eine langzeitige Option sicher nicht. Wenn ich für ein, zwei Spiele hingeschickt werde, ist das OK. Aber ich möchte keine ganze Saison dort spielen. Ich denke allerdings gar nicht darüber nach. In meinem Kopf ist nur NHL und nichts anderes.

    Sport1: Sollte es mit der NHL doch nicht klappen, ist eine Rückkehr nach Europa am wahrscheinlichsten, oder?

    Lakos: Wenn Färjstads einen Platz für mich frei hat, dann ist das natürlich vorstellbar. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass es in Übersee klappt. Die Mannschaft plant mit mir und mit meinen Leistungen.

    Sport1: Wie würdest du den jetzigen Wechsel mit dem letzten Ausflug nach Nordamerika vergleichen?

    Lakos: Ich glaube, dass ich jetzt viel erfahrener bin und mehr Routine habe. Ich verstehe jetzt auch besser, was sie dort drüben brauchen. Einen guten Verteidiger, der solide Arbeit hinten leistet. Ich denke auch, dass mir die letzten zwei Jahre in Salzburg sehr viel weitergeholfen haben. Ich glaube fest daran, dass es klappen wird.

    Sport1: Die Abwehr von Minnesota ist eine der stärksten der Liga, die die wenigsten Gegentore kassiert. Glaubst du, dass du dich unter diesen Umständen dort leichter durchsetzen kannst?

    Lakos: Das ist eine gute Frage. Ich werde einfach mein Bestes geben und versuchen, mich durchzusetzen. Mehr kann ich von meinem Standpunkt aus sowieso nicht tun.

    Sport1: Wann geht das Abenteuer NHL konkret los für dich?

    Lakos: So genau weiß ich das noch gar nicht. Da ich den Vertrag erst vor kurzem unterzeichnet habe, werde ich erst erfahren, wann ich dort erwartet werde. Aber ich denke, es wird so Mitte bis Ende August werden.

    Sport1: Deine Familie begleitet dich von Beginn an?

    Lakos: Das glaube ich nicht. Am Anfang ist es immer ein wenig stressig, man verbringt sehr viel Zeit im Hotel. Erst wenn alles geklärt ist, wird die Familie nachkommen.

    Sport1: Du bist nach Divis, Brandner, Vanek, Pöck und Setzinger mittlerweile der sechste Österreicher, der den Sprung in die NHL schafft. Stehst du eigentlich in Kontakt mit deinen zukünftigen rot-weiß-roten NHL-Kollegen?

    Lakos: Mit Thomas Vanek und Thomas Pöck habe ich nicht mehr allzuviel Kontakt, da die beiden ja schon einige Jahre in Nordamerika sind und ich sie schon länger nicht mehr gesehen habe. Aber sobald ich drüben bin, werde ich den Kontakt natürlich wieder suchen.

    Sport1: Wirst du dir vielleicht auch ein paar nützliche Tipps von Christoph Brandner holen, wenn du schon in seine Fußstapfen trittst?

    Lakos (lacht): Ja, das wär' vielleicht ganz nützlich, wenn ich mir von ihm ein paar Informationen hole.

    Sport1: Hand auf's Herz: Wie sieht es mit deiner Nervosität aus, wenn du an Spiele vor 20.000 Zuschauern in der Halle denkst?

    Lakos: Bei der WM haben wir ja auch schon vor großem Publikum gespielt. Für mich ist es eigentlich leichter vor mehr Zuschauern zu spielen. Da steigt das Adrenalin im Körper. Außerdem macht es irrsinnigen Spaß vor voller Kulisse zu spielen.

    Sport1: Danke für das Gespräch und alles Gute!


    Das Gespräch führte Petra Sauer

    Quelle: Sport1.at

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (19. Juni 2007 um 19:33)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Juli 2007 um 23:19
    • #59

    Für Andre Lakos sieht es derzeit gar nicht rosig aus. Die Wild haben heute Sean Hill verpflichtet und haben damit mit
    - Nummelin
    - Hill
    - Johnsson
    - Carney
    - Skoula
    - Burns
    - Bell
    und Lakos insgesamt 8 Verteidiger im Kader. Dazu kommen noch RFA Schultz und Foster. Bin gesapnnt ob er sich da durchsetzen wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™