1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • Thomas Vanek
  • Thor
  • 12. Juni 2007 um 14:34
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 12. Juni 2007 um 14:34
    • #1

    Vanek als heiße Aktie am Transfermarkt


    Wien - Der Stanley Cup ist an die Anaheim Ducks vergeben. Die Saison in der National Hockey League (NHL) ist damit aber noch lange nicht vorbei.

    Zunächst werden noch die Trophäen für die besten Spieler ausgegeben, Ende Juni folgt der Draft, bevor es dann wieder ans Eingemachte für die neue Spielzeit geht.
    Neuer Vertrag für Vanek

    Am 1. Juli beginnt die offizielle Transferzeit in der NHL. Thomas Vanek wird dabei keine unwichtige Rolle zuteil.

    Der Steirer hat seinen ersten Dreijahres-Vertrag bei den Buffalo Sabres, von denen der 23-Jährige 2003 an fünfter Stelle gedraftet wurde, absolviert.

    Mit der Öffnung des Transfermarktes wird Vanek ein sogenannter Restricted Free Agent, der Angebote von anderen Klubs erhalten kann, aber auf die endgültige Entscheidung seines Vereins warten muss.
    Topscorer vor dem Absprung

    Die Sabres, die als letzte Instanz noch ein höheres Angebot vorlegen könnten, haben somit ein Vorkaufsrecht auf den stärksten österreichischen Eishockey-Spieler.

    Neben Vanek stehen auch die anderen beiden Topscorer Buffalos, Daniel Briere und Chris Drury, vor einer wichtigen Entscheidung in diesem Sommer. Beide sind Free Agents und könnten sich einen neuen Verein von selbst aussuchen.

    Die Spekulationen rund um die beste Liga der Welt nehmen Fahrt auf. Sport1 spekuliert ein bisschen mit.
    Neuer "Salary Cap"

    Die neue NHL, die sich in Nordamerika in einem Tief befindet, in Europa von den Fans aber begeistert aufgenommen wird, führte nach dem Lockout in der Saison 2003/04 einen "Salary Cap" ein.

    Diese Gehaltsobergrenze lag in der abgelaufenen Saison bei rund 44 Millionen Dollar. In der nächsten Spielzeit dürften in etwa 49 Millionen Dollar für die Bildung eines Teams ausgegeben werden.
    Mehr Geld für Vanek, Briere und Drury

    Die Sabres haben für ihren Kader zuletzt 40 Millionen Dollar ausgegeben. Bis zu zehn Spieler warten nach einer der erfolgreichsten Saison auf eine Vertragsverlängerung. Da bleibt wohl wenig Geld über, um die gesamte Mannschaft zu halten.

    Vor allem die Führungsspieler Drury und Briere machen den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Im letzten Jahr ihres Vertrages haben beide zusammen 8,1 Millionen Dollar verdient.

    Eine Verdoppelung der Ausgaben für diese beiden Spieler könnte für andere Auswirkungen haben. Drury wird bereits mit seiner Wahlheimat Los Angeles in Verbindung gebracht. Die Kings hätten genügend Spielraum in ihrem "Salary Cap".
    Rangers an Drury interessiert

    Auch die New York Rangers, Klub von Thomas Pöck, zeigen Interesse an einem neuen Center: Laut New Yorker Medien werden Drury und Scott Gomez (New Jersey Devils) hoch gehandelt.

    Für Vanek, der für eine Bestmarke von 43 Toren gesorgt hat, stehen in seiner dritten NHL-Saison viele Türen offen. Vor allem die Klubs der Northeast Division, in der auch Buffalo spielt, haben Interesse am Österreicher gezeigt.

    Die Boston Bruins, Montreal Canadiens, Toronto Maple Leafs und Ottawa Senators würden Buffalos besten Torschützen mit Handkuss nehmen. Zwei bis drei Millionen dürfte Vanek bereits wert sein.
    Nachzügler brauchen Topstürmer

    Bruins, Canadiens und Maple Leafs, die allesamt die Playoffs verpasst haben, benötigen auf jeden Fall einen Torjäger a la Vanek. Die besten Torschützen sind Glen Murray (2cool, Michael Ryder (30) und Mats Sundin (27).

    Viel Platz haben aber alle drei, die bereits 43 Millionen Dollar für ihren Kader ausgegeben haben, im "Salary Cap" nicht. Wenige Top-Stars nehmen schon die Hälfte des verfügbaren Geldes in Anspruch.

    Bleibt für Vanek dann noch die Möglichkeit, in die Western Conference zu wechseln. Denn dort gibt es bei einigen Teams großen Nachholbedarf, was es an ausgezeichneten Stürmern betrifft.
    Vanek zum Gretzky-Klub?

    So suchen die Edmonton Oilers nach dem Abgang von Ryan Smyth einen neuen Torjäger. Bei den Columbus Blue Jackets und den Chicago Blackhawks wurde ein solcher in den letzten beiden Jahren noch nicht gesichtet.

    Auch die St. Louis Blues und die Phoenix Coyotes, der Klub von Legende Wayne Gretzky, könnten einen Mann wie Thomas Vanek wie einen Bissen Brot benötigen. Jetzt liegt es nur an diesen Klubs, den Sabres auch ein Angebot zu unterbreiten. Platz in ihrem "Salary Cap" hätten diese Mannschaften genug.
    Yashin auf Klubsuche

    Auch ein "alter Hase" in diesem Business kommt noch einmal zu Free-Agent-Ehren. Alexei Yashin wird von den New York Islanders aus seinem gültigen Vertrag ausgekauft.

    Der Russe hätte noch vier Jahre, in denen er rund 25 Millionen Dollar verdient hätte, bei den New Yorkern spielen sollen. Für eine Zahlung von 17 Millionen Dollar macht sich der 33-Jährige im Sommer auf Vereinssuche. Spekuliert wird mit einem Wechsel zu den Florida Panthers.


    Sport1.at

  • il:dottore
    NHL
    • 12. Juni 2007 um 18:55
    • #2

    es werden eh ein paar verschwinden...zB der Opa, Teppo, außerdem ist der Cap erhöht und wenn sich Ottawa Redden, Spezza, Heatley, Alfredsson leisten kann, dann werden sich die Sabres wohl irgendwie Drury, Danny und TV leisten können!

    Perfekt wärs, wenn das Team halbwegs gleich bleibt, vl. noch 1,2 starke Ds dazu. Alleinikov weg und 1,2 starke Wings dazu, ab ins Trainingslager damit und dann SC-Sieger 07/08 !!

  • AlexR
    EBEL
    • 12. Juni 2007 um 19:04
    • #3

    Nunja alles sehr interessant! Nur dass der Vanek sachon die 3.saison in der NHL spielt, ist mir neu! Habe immer gedacht,dass es erst die 2. ist!
    Ich glaube Vanek wird bleiben, die 2 anderen werden gehen. Cool wäre, würden die Sabres einen Sensationstransfer landen können.

  • Beri
    KHL
    • 12. Juni 2007 um 19:19
    • #4
    Zitat

    Original von HCIFan
    Nunja alles sehr interessant! Nur dass der Vanek sachon die 3.saison in der NHL spielt, ist mir neu! Habe immer gedacht,dass es erst die 2. ist!

    fast richtig :)

    TV spielte die 2.Saison. Das erste Jahr seines Vertrages war aber jenes vom Lockout, da wurde ja bekanntlich nicht gespielt in der NHL.

  • AlexR
    EBEL
    • 12. Juni 2007 um 19:25
    • #5

    Beri: Danke!!

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 12. Juni 2007 um 19:38
    • #6

    Vanek soll zu den Rangers, und d ageht er bestimmt hin, den die RANGERs sind die REAL MADRID der NHL

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 12. Juni 2007 um 20:53
    • #7

    Die Rangers sind die Lachnummer der NHL :D

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 12. Juni 2007 um 21:24
    • #8
    Zitat

    Original von fly85
    Die Rangers sind die Lachnummer der NHL :D

    hätte ich nicht besser sagen können :D :D :D

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. Juni 2007 um 22:05
    • #9
    Zitat

    Original von fly85
    Die Rangers sind die Lachnummer der NHL :D

    Und weil die Gegner so viel gelacht haben wären sie fast ins Semifinale gekommen. :D

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 12. Juni 2007 um 22:19
    • #10

    Almöhi: Ich seh das eher langfristig über die letzten Jahre. Zudem ist "fast" eben auch nur "fast".
    Aber wenn du meinst Sie wären ein Spitzenteam der NHL. Jedem das Seine. Ich sehe da aber noch einige vor den Blue Shirts...

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 13. Juni 2007 um 18:21
    • #11

    Keine Frage, aber genausoviele dahinter und aus dieser Sicht fehlt mir das Potential für eine ordentliche Lachnummer.
    Aber jedem seine Meinung, deswegen bleiben wir sicher Freunde.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 13. Juni 2007 um 20:16
    • #12

    naja ich finde, das die geldspielchen der rangers halt nicht aufgehen, darum ist es lächerlich, denn wenn man bedenkt, dass es sogar redbull mit dieser strategie schafft! ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 13. Juni 2007 um 23:34
    • #13

    Wie geht denn Salary Cap und Geldspielchen zusammen? Aber ich will wirklich nicht den Rangers das Wort reden, ich finde nur daß sie kein schlechtes Viertelfinale gespielt haben, sonst hält sich mein Interesse in Grenzen.

  • Mathi86
    EBEL
    • 14. Juni 2007 um 00:19
    • #14
    Zitat

    Original von Almöhi
    Wie geht denn Salary Cap und Geldspielchen zusammen? Aber ich will wirklich nicht den Rangers das Wort reden, ich finde nur daß sie kein schlechtes Viertelfinale gespielt haben, sonst hält sich mein Interesse in Grenzen.

    vor dem salary cup kauften sie alles zusammen und hatten keinen erfolg. sie sind sicher eines der finanzstärksten teams der liga. und auch heuer können sie sich jeden leisten und den cap voll belasten. die sabres sind im gegensatz ein low market team und haben nicht diese möglichkeiten.

  • il:dottore
    NHL
    • 14. Juni 2007 um 07:25
    • #15
    Zitat

    Original von Almöhi
    Wie geht denn Salary Cap und Geldspielchen zusammen?

    cash under the table ;)

  • foppa
    Hobbyliga
    • 18. Juni 2007 um 17:19
    • #16

    hab gerade folgendes gerücht entdeckt: die philadelphia flyers sind scheinbar stark an vanek interessiert. obs blos ein gerücht ist oder mehr kann ich natürlich nicht beurteilen bzw. ob vanek überhaupt interesse an einem vereinswechsel hat - besonders zu den flyers, die ja heuer bei gott keine starke saison gespielt haben. anebei jedenfalls der zeitungsbericht aus dem philadelphia inquirer:

    Flyers are keeping options open with No. 2 pick
    By Tim Panaccio
    Inquirer Staff Writer
    It could be a quiet NHL draft for the Flyers next weekend in Columbus, Ohio, or it could be two days of major news should the Flyers trade their No. 2 overall pick to land an established NHL player who would not be available in free agency come July 1.

    General manager Paul Holmgren seems to be leaning toward entertaining offers to trade the pick. That would still leave the Flyers with the No. 23 pick, which they obtained from Nashville in the Peter Forsberg trade, in the first round.

    "We believe if we keep the second pick or the Nashville pick, we will get a good player," Holmgren said. "That first [Flyers] pick won't be far from playing."

    Holmgren said if the Flyers traded the No. 2 pick, they would probably retain their second pick in the first round. This year's draft is considered weak, with no one in the first round rated as an immediate impact player.

    The Flyers could come out of the draft with bigger news to follow. On June 25, clubs are permitted to extend offer sheets to Group II restricted free agents. According to league sources, the Flyers are seriously considering offering Buffalo's Thomas Vanek an offer sheet.

    The 23-year-old left winger would be an immediate upgrade in terms of mobility, skill and scoring. He scored 43 goals last season with the Sabres, playing on both scoring and checking lines.

    "We are looking at every conceivable way we can improve our team," Holmgren said when asked whether extending an offer sheet to any restricted free agent was likely. He is not permitted to comment publicly on specific free agents.

    First with Ken Hitchcock and now with John Stevens as coach, the Flyers have gone after players who can generate offense off defense and think defense first. An offer sheet for Vanek, who earned $942,000 last season, would be between about $3.5 million and $4.5 million.

    On the other hand, rumors that the Flyers are looking to obtain Tampa Bay's Vinny Lecavalier seem to be unfounded. The Lightning have some cap problems in what they can spend, but general manager Jay Feaster said the team was "OK with our budget for this year, and we're not trading any of our big guys."

    As for the draft, Chicago, picking first, is expected to select Patrick Kane, the 5-foot-9, 160-pound right winger from the London Knights. He's a player the Flyers like.

    If the Blackhawks go that route and the Flyers keep their No. 2 pick, they are expected to choose either Kyle Turris, the 6-1, 170-pound center for Burnaby, a junior-A hockey team, or James vanRiemsdyk, a 6-3, 200-pound left winger from Middletown, N.J. VanRiemsdyk plays for the U.S. national team.

    Turris has had the most contact with the Flyers, suggesting he might be the guy they choose.

    The draft's first round begins Friday night. Rounds two through seven will be held Saturday.

    edit:
    der link zum artikel:
    http://www.philly.com/inquirer/sport…No__2_pick.html

    Einmal editiert, zuletzt von foppa (18. Juni 2007 um 17:20)

  • AlexR
    EBEL
    • 18. Juni 2007 um 18:44
    • #17

    Könnte auch nur ein Gerücht damit die Sabres mehr für Vanek ausgeben und so das Geld für Drury bzw. Brierre fehlt und da sie auch an 1 von diesen interessiert sein sollen ist das verständlich!

  • kariya
    Nationalliga
    • 18. Juni 2007 um 18:50
    • #18
    Zitat

    Original von foppa
    hab gerade folgendes gerücht entdeckt: die philadelphia flyers sind scheinbar stark an vanek interessiert. obs blos ein gerücht ist oder mehr kann ich natürlich nicht beurteilen

    Die Flyers haben eine Liste an Spielern die sie gerne verpflichten würden, dazu gehört nicht nur Vanek sondern auch Briere, Drury, Forsberg, Kariya und noch viele mehr. Also ich bin der Meinung, dass das nur ein Gerücht ist und nicht mehr. Außerdem haben immer noch die Sabres das letzte Wort, da er ja ein Restricted Free Agent ist.

    Einmal editiert, zuletzt von kariya (18. Juni 2007 um 18:51)

  • Schörgi
    KHL
    • 20. Juni 2007 um 20:45
    • #19

    Buffalo Sabres machen den ersten Schritt

    Thomas Vanek könnte im Sommer bereits den NHL-Verein wechselnWien/Buffalo - Die Buffalo Sabres machen den ersten Schritt auf Thomas Vanek zu. Der Steirer erhält ein erstes Angebot auf eine Vertragsverlängerung beim besten NHL-Team der letzten Regular Season.


    Nach den gesetzlichen Bestimmungen müssen die Sabres sein bisheriges Gehalt, er muss zumindest 105 Prozent des letzten Jahresgehalts von 942.000 Dollar bekommen, erhöhen.

    Sieg im plus/minus

    Vanek, der mit 43 Toren der beste Torschütze seines Teams war und die Plus/Minus-Wertung der NHL mit +47 in der abgelaufenen Saison gewonnen hat, hat daher ein Angebot über 989.100 Dollar vorliegen.

    US-Medien spekulieren jedoch, dass der 23-Jährige bereits zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Dollar wert ist.

    "Hoffentlich, so wie es schon in den letzten Jahren war, bekommen wir die Dinge geregelt", meint Vaneks Agent, Stephen Bartlett, gegenüber der "Buffalo News".

    Angebote können kommen

    Neben dem Steirer haben auch noch Derek Roy, Andrew Peters, Daniel Paille und Nathan Paetsch, alle wie Vanek Restricted Free Agents, ein erstes Angebot erhalten.

    Durch diesen Vorstoß der Sabres um General Manager Darcy Regier können die "wilden" Verhandlungen beginnen. Jedes NHL-Team, das Interesse am stärksten Österreicher hat, darf mitbieten.

    Buffalo hat aber durch die Tatsache, dass Vanek ein eingeschränkter (restricted) Free Agent ist, das Recht, am Ende noch einmal alle Angebote zu überbieten.

    Briere oder Drury?

    "Wenn ich Regier wäre, dann würde ich auch zuerst mit den unrestricted Free Agents verhandeln", meint Bartlett. Die Co-Kapitäne Daniel Briere und Chris Drury wären solche Fälle.

    Beide könnten sich ihren Verein aussuchen, würden die Sabres ihr beschränktes Budget nicht belasten wollen. Für beide Spieler winkt eine großzügige Gehaltserhöhung (ab sechs Millionen Dollar).

    Die Philadelphia Flyers, die bereits mit Kimmo Timonen und Scott Hartnell zwei Verstärkungen an Bord geholt haben, zeigt bereits ein Klub großes Interesse an Vanek.

    Flyers zeigen Interesse

    Einen Erstrunden-Pick im Draft 2007 (Nummer 23), der am Freitag und Samstag in Columbus über die Bühne geht, haben die Flyers nach Nashville für Timonen und Hartnell abgegeben.

    Den zweiten Pick in einem schwachen Jahrgang hätten sie noch übrig. Philly ist nach dem letzten Platz in der Eastern Conference zum Handeln gezwungen. Bereits im nächsten Jahr will man wieder in die Playoffs.

    Mit Simon Gagne haben die Flyers nur eine Offensivkraft, der 23-jährige Vanek würde ideal ins Team von John Stevens passen. Vor allem, da sich Vanek in seiner zweiten NHL-Saison auch in der Defensive stark gesteigert hat.

    Vaneks Agent verhandelt

    "Wir schauen nach vorne und wollen unser Team so verstärken, dass wir im nächsten Jahr wieder vorne mitspielen können", erkärt General Manager Paul Holmgren.

    "Thomas ist ein ganz spezieller Spieler. Er ist zwar nicht einzigartig, hat sich aber in seinen frühen Jahren bereits einen Namen gemacht", sagt Vaneks Agent. "Wir hoffen, dass Buffalo das auch so sieht. Dann werden wir eine Lösung finden."

    Geld spielt in Zeiten eines "Salary Cap", der Gehaltsobergrenze, eine wichtige Rolle. Der Ball liegt bei den Sabres, ob sie eines der größten (österreichischen) Talente längerfristig an sich binden wollen.


    Florian Russmann


    Quelle: Sport1.at

  • KeppLa
    Nationalliga
    • 20. Juni 2007 um 21:51
    • #20
    Zitat

    Original von Schörgi
    Buffalo Sabres machen den ersten Schritt

    Thomas Vanek könnte im Sommer bereits den NHL-Verein wechselnWien/Buffalo - Die Buffalo Sabres machen den ersten Schritt auf Thomas Vanek zu. Der Steirer erhält ein erstes Angebot auf eine Vertragsverlängerung beim besten NHL-Team der letzten Regular Season.


    Nach den gesetzlichen Bestimmungen müssen die Sabres sein bisheriges Gehalt, er muss zumindest 105 Prozent des letzten Jahresgehalts von 942.000 Dollar bekommen, erhöhen.

    Sieg im plus/minus

    Vanek, der mit 43 Toren der beste Torschütze seines Teams war und die Plus/Minus-Wertung der NHL mit +47 in der abgelaufenen Saison gewonnen hat, hat daher ein Angebot über 989.100 Dollar vorliegen.

    US-Medien spekulieren jedoch, dass der 23-Jährige bereits zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Dollar wert ist.

    "Hoffentlich, so wie es schon in den letzten Jahren war, bekommen wir die Dinge geregelt", meint Vaneks Agent, Stephen Bartlett, gegenüber der "Buffalo News".

    Angebote können kommen

    Neben dem Steirer haben auch noch Derek Roy, Andrew Peters, Daniel Paille und Nathan Paetsch, alle wie Vanek Restricted Free Agents, ein erstes Angebot erhalten.

    Durch diesen Vorstoß der Sabres um General Manager Darcy Regier können die "wilden" Verhandlungen beginnen. Jedes NHL-Team, das Interesse am stärksten Österreicher hat, darf mitbieten.

    Buffalo hat aber durch die Tatsache, dass Vanek ein eingeschränkter (restricted) Free Agent ist, das Recht, am Ende noch einmal alle Angebote zu überbieten.

    Briere oder Drury?

    "Wenn ich Regier wäre, dann würde ich auch zuerst mit den unrestricted Free Agents verhandeln", meint Bartlett. Die Co-Kapitäne Daniel Briere und Chris Drury wären solche Fälle.

    Beide könnten sich ihren Verein aussuchen, würden die Sabres ihr beschränktes Budget nicht belasten wollen. Für beide Spieler winkt eine großzügige Gehaltserhöhung (ab sechs Millionen Dollar).

    Die Philadelphia Flyers, die bereits mit Kimmo Timonen und Scott Hartnell zwei Verstärkungen an Bord geholt haben, zeigt bereits ein Klub großes Interesse an Vanek.

    Flyers zeigen Interesse

    Einen Erstrunden-Pick im Draft 2007 (Nummer 23), der am Freitag und Samstag in Columbus über die Bühne geht, haben die Flyers nach Nashville für Timonen und Hartnell abgegeben.

    Den zweiten Pick in einem schwachen Jahrgang hätten sie noch übrig. Philly ist nach dem letzten Platz in der Eastern Conference zum Handeln gezwungen. Bereits im nächsten Jahr will man wieder in die Playoffs.

    Mit Simon Gagne haben die Flyers nur eine Offensivkraft, der 23-jährige Vanek würde ideal ins Team von John Stevens passen. Vor allem, da sich Vanek in seiner zweiten NHL-Saison auch in der Defensive stark gesteigert hat.

    Vaneks Agent verhandelt

    "Wir schauen nach vorne und wollen unser Team so verstärken, dass wir im nächsten Jahr wieder vorne mitspielen können", erkärt General Manager Paul Holmgren.

    "Thomas ist ein ganz spezieller Spieler. Er ist zwar nicht einzigartig, hat sich aber in seinen frühen Jahren bereits einen Namen gemacht", sagt Vaneks Agent. "Wir hoffen, dass Buffalo das auch so sieht. Dann werden wir eine Lösung finden."

    Geld spielt in Zeiten eines "Salary Cap", der Gehaltsobergrenze, eine wichtige Rolle. Der Ball liegt bei den Sabres, ob sie eines der größten (österreichischen) Talente längerfristig an sich binden wollen.


    Florian Russmann


    Quelle: Sport1.at

    Alles anzeigen


    mMn viel zu wenig und dieses Angebot nimmt er sicher nicht an!

  • yoker4
    Nachwuchs
    • 21. Juni 2007 um 00:16
    • #21

    Das ist doch nur das qualifying offer (110% vom letztjährigen verdienst) das sie ihm machen müssen damit sie nicht die Rechte an ihm verlieren! Ansonsten wäre er ab 1. Juli UFA gewesen. Jetzt könnens mit ihm den ganzen Sommer lang verhandeln und falls er ein Offer Sheet von einem anderen Verein unterschreibt dann können sie dieses matchen!
    Tuts doch manchmal a bissi genauer lesen!

  • il:dottore
    NHL
    • 21. Juni 2007 um 06:18
    • #22
    Zitat

    Original von yoker4
    Das ist doch nur das qualifying offer (110% vom letztjährigen verdienst) das sie ihm machen müssen damit sie nicht die Rechte an ihm verlieren! Ansonsten wäre er ab 1. Juli UFA gewesen. Jetzt könnens mit ihm den ganzen Sommer lang verhandeln und falls er ein Offer Sheet von einem anderen Verein unterschreibt dann können sie dieses matchen!
    Tuts doch manchmal a bissi genauer lesen!

    Genau so ist es! Vanek wird sicher noch mehr Geld bei den Sabres verdienen. Wird sicher um die 3 Mio. sein. Und selbst wenn dann ein Angebot von den zB Flyers um 6 Mio. kommt, wäre er selbst blöd dort hin zu gehn. Die Sabres sind ein unglaublich starkes Team und bereits jetzt ein Anwärter für den Cup 2007/2008. Es gibt einfach viel mehr Faktoren die ins Entscheidungskalkül fließen als "nur" Geld...

  • kariya
    Nationalliga
    • 21. Juni 2007 um 08:47
    • #23

    Die Flyers rüsten im Moment voll auf, ich glaube nicht, dass das so eine dumme Entscheidung wäre zu den Sabres zu gehen, nur ob sie sich Vanek noch leisten können ist eine andere Frage, wenn man bedenkt, dass nächste Saison knapp 13 Mio nur für Hartnell und Timonen drauf gehen!
    Ich schätze die Sabres werden ihm einen 2-Jahresvertrag anbieten, wo er zwischen 3 und 5 Mio verdienen wird. Ich glaube aber, dass Drury und Briere noch vor Vanek auf der Sabres Liste stehen, falls sie die beiden halten können, stellt sich die Frage ob noch genug Geld für Vanek übrig bleibt!

  • AlexR
    EBEL
    • 21. Juni 2007 um 20:59
    • #24

    mMn wird einer von den beiden (Drury, Briere) den Klub verlassen oder Vanaek wird für die Sabres ein Gewinn werden, würde er den Klub verlassen, da er ihnen Picks garantiert( bei einem Jahresgehalt von 3-5 Mllionen bekommen sie laut sport.orf.at einen Erst-, Zweit-, Drittrudnenpick). Doch hoffe ich dass Vanek den Klub nicht verlässt, denn bei einem "schlechten" Verein zu spielen ist nicht wirklich förderlich für sein Ziel den Stanleycup, außer er will sich für ein besseres Team anbieten.

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (21. Juni 2007 um 20:59)

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Juni 2007 um 21:50
    • #25

    die variante mit den picks is eher unwahrscheinlich da heuer ein eher mieser jahrgang is und deshalb die vereine auch ohne viel kopfweh ihre picks hergeben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™