1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Modifizierte Punkteregel - mehr Nachwuchs

  • AlexR
  • 29. Mai 2007 um 20:49
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. September 2007 um 11:25
    • #101

    würden die punkte reduziert werden, dann wärs mMn auch gut für den nachwuchs...

  • kacfan12
    NHL
    • 16. September 2007 um 10:35
    • #102

    Die KTZ hat heute alle Punkte veröffentlicht und damit dem Verband und der Liga einen Strich durch die Rechnung gemacht, diese wollten die Punkte eigentlich unter Verschluss halten.

    Nur so viel:
    Salzburg: 64
    Laibach: 66
    Innsbruck: 60
    Wien: 65
    Graz: 63,5
    Jesenice: 62,5
    Linz: 70
    Alba: 59
    KAC: 66
    VSV: 62

    Einzelbewertungen werd ich hier nicht reinstellen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. September 2007 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #103

    woher hat die KTZ die Punkte wenn sie vom Verband und der Liga ja nicth veröffentlicht werden?

    Welcher Verein macht sich da gerade "Freunde" ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 16. September 2007 um 10:53
    • #104

    habe gedacht die punkte werden sowieso veröffentlicht ?(

    anscheinend weiß da wieder mal die rechte hand nicht was die linke tut.


    mfg

  • Senior-Crack
    NHL
    • 16. September 2007 um 10:54
    • #105
    Zitat

    Original von kacfan12
    Die KTZ hat heute alle Punkte veröffentlicht und damit dem Verband und der Liga einen Strich durch die Rechnung gemacht, diese wollten die Punkte eigentlich unter Verschluss halten.

    Nur so viel:
    Salzburg: 64
    Laibach: 66
    Innsbruck: 60
    Wien: 65
    Graz: 63,5
    Jesenice: 62,5
    Linz: 70
    Alba: 59
    KAC: 66
    VSV: 62

    Einzelbewertungen werd ich hier nicht reinstellen.

    Alles anzeigen

    Hey, Linz ist Spitzenreiter! :D
    Das kann ich genau so wenig glauben, wie z.B. die Punkte der Salzburger und Wiener...

  • iceman
    LaLaLand
    • 16. September 2007 um 12:18
    • Offizieller Beitrag
    • #106
    Zitat

    Original von kacfan12
    Die KTZ hat heute alle Punkte veröffentlicht und damit dem Verband und der Liga einen Strich durch die Rechnung gemacht, diese wollten die Punkte eigentlich unter Verschluss halten.

    Nur so viel:
    Salzburg: 64
    Laibach: 66
    Innsbruck: 60
    Wien: 65
    Graz: 63,5
    Jesenice: 62,5
    Linz: 70
    Alba: 59
    KAC: 66
    VSV: 62

    Einzelbewertungen werd ich hier nicht reinstellen.

    Alles anzeigen

    diese punkte sind definitv falsch und nur eine vermutung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • megga
    Nationalliga
    • 16. September 2007 um 12:32
    • #107

    lol...laibach hat mehr punkte als sbg, wien und graz - vsv und innsbruck weniger als jesenice! und das soll irgendwer glauben??

  • kacfan12
    NHL
    • 16. September 2007 um 13:59
    • #108
    Zitat

    Original von iceman

    diese punkte sind definitv falsch und nur eine vermutung.

    stimmt nicht. deckt sich mit der verband sliste

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 16. September 2007 um 14:04
    • #109
    Zitat

    Original von kacfan12

    stimmt nicht. deckt sich mit der verband sliste

    Und die hast du? 8o

  • iceman
    LaLaLand
    • 16. September 2007 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #110
    Zitat

    Original von kacfan12

    stimmt nicht. deckt sich mit der verband sliste

    also da ich die punkte der linzer weiß, kann ich sagen das diese punkte ned stimmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 16. September 2007 um 18:47
    • #111

    Ganz ehrlich hab ich mir die Punkte eines jeden eiunzelnen Speielrs nicht angesehen, aber die Wertung deckt sich in etwa mit der Verbandssliste.

    Und ja ich hab sie. :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. September 2007 um 19:05
    • #112
    Zitat

    aber die Wertung deckt sich in etwa mit der Verbandssliste.

    des is so wie a bissl schwanger

    wenn eh die verbandsliste hast warum postest dann eine in etwa liste?


    absoluter schwachsinn

  • Online
    Laguna iLeven
    Hobbyliga
    • 16. September 2007 um 20:18
    • #113

    außerdem is die gesamtpunktezahl der einzelnen mannschaften eh ziemlich egal

    linz mit 70 pkt???

    wieviele spieler sind des???

    laut BWL-HP haben wir:

    2 x Tormann
    8 x Verteidiger
    14 x Stürmer

    macht 24 Spieler, naja da dürften sich wohl 2 finden, die ned spielen können
    bzw. haben wir 20 Ü24 spieler, also 3 Spieler die sowieso ned spielen dürfen

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 16. September 2007 um 20:34
    • #114
    Zitat

    Original von eisbaerli

    des is so wie a bissl schwanger

    wenn eh die verbandsliste hast warum postest dann eine in etwa liste?


    absoluter schwachsinn


    Ich schätze mal einfach dass er die Verbandsliste nicht veröffentlichen darf!!
    Und die in etwa Stats standen in der KTZ => also...!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. September 2007 um 09:12
    • #115

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Eishockey: Startschuss für eiskalte Rechenspiele

    Face-Off zur neuen Eishockey-Saison: Die Kleine Zeitung präsentiert alle Teams und Neuerungen in der Erste Bank Eishockeyliga.

    Wenn am Donnerstag Red Bull Salzburg und der VSV die neue Saison in der Erste Bank Eishockeyliga (Ebel) eröffnen, werden nicht nur die Kufen, sondern auch die Taschenrechner glühen. Dafür sorgt das von der Liga in der vergangenen Saison beschlossene Punktesystem. Dies sieht vor, dass Teams jeweils ein Budget von 65 Punkten erhalten, das sie für ihren Kader ausgeben dürfen. Spieler werden mit ein bis vier Punkten bewertet, halbe Punkte sind möglich. Der "Wert" aller Spieler am Spielbericht darf in Summe die vorgegebenen 65 Punkte nicht überschreiten.

    Gegenseitige Bewertung. Bei der Frage, wer alle Ligaspieler einschätzen soll, sind die Klubs auf eine simple Lösung verfallen: Alle Teams benoten ihren Kader selbst - zusätzlich zu allen anderen teilnehmenden Klubs. Um Manipulationen vorzubeugen wird die jeweils höchste und niedrigste Bewertung eines jeden Spielers gestrichen. Aus den anderen Bewertungen wird der Durchschnitt errechnet. "Die gegenseitige Bewertung der Klubs hat uns positiv überrascht, denn die Differenz zwischen Eigen- und Fremdbewertung betrug niemals mehr als einen halben Punkt", attestiert Liga-Manager Christian Feichtinger den Teams Fairness. Kein Wunder: Denn die gegenseitige Bewertung der Spieler wurde bereits im Februar durchgeführt. Also lange, bevor Spielerwechsel für die aktuelle Saison bekannt waren. Die Neuzugänge Laibach und Alba Volan wurden nach der "Papierform" (Legionäre, Teamspieler) bewertet.

    Viele Legionäre. Vorgesehen sind auch zwei Fixwerte: Transferkartenspieler kosten vier Punkte, U20-Spieler einen Punkt. Eine Regelung die Anreiz sein soll, Nachwuchstalente früh in die Kampfmannschaft einzubauen. Zusätzlich muss pro Team jeweils ein Nachwuchsblock mit fünf österreichischen U24-Spielern stehen. Mit dem Punktesystem wurde allerdings auch die Transferkarten-Beschränkung aufgegeben. Durften in Vergangenheit maximal sechs Legionäre pro Team ihre Runden am Eis ziehen, gibt es jetzt keine Beschränkung mehr.

    Korrekturen. Deshalb sind in der kommenden Saison so viele Fremdarbeiter wie noch nie am österreichischen Eis zu sehen: Vor allem die Vienna Capitals nutzten die Liberalisierung aus und schicken gleich zehn Legionäre in den Rink. "Die Regelung ist noch immer besser, als eine völlige Freigabe", glaubt Feichtinger, der das neue Wettrüsten der Klubs als "Angelegenheit der Vereine sieht". Ob sich das neue System bewährt hat, wollen die Klubs erstmals im Dezember diskutieren: "Kleine Korrekturen wird es sicher geben", sagt ÖEHV-Vizepräsident Peter Schramm.

    STEFAN JÄGER, ALEXANDER NIGGAS

  • kacfan12
    NHL
    • 17. September 2007 um 09:51
    • #116
    Zitat

    Original von eisbaerli

    des is so wie a bissl schwanger

    wenn eh die verbandsliste hast warum postest dann eine in etwa liste?


    absoluter schwachsinn

    Weil ich mir die Gesamtpunkteanzahl der Vereine nicht aus der Liste rausgerechnet hab.

  • Miro
    EBEL
    • 17. September 2007 um 16:02
    • #117

    Was ich nicht verstehe:

    Wenn man sich vom Verband / von der Liga aus schon auf diese schwammige "Wir bewerten die gegnerischen Spieler"-Regelung einlässt, soll man (metaphorisch) auch Eier zeigen und die Liste veröffentlichen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. September 2007 um 18:01
    • #118

    die kommt ja sowieso raus wirst sehen

    ausserdem wirds sicher bei einem verein durchsickern

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (17. September 2007 um 18:02)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 18. September 2007 um 07:57
    • #119
    Zitat

    Original von eisbaerli
    die kommt ja sowieso raus wirst sehen

    ausserdem wirds sicher bei einem verein durchsickern

    aber dann bitte auf einer sprache die ich auch verstehe :D :D

  • fute
    EBEL
    • 8. Oktober 2007 um 12:03
    • #120

    Vanek und Pöck kritisieren die Punkteregelung
    http://www.eishockey.at/6200.html

  • bernardo99
    EBEL
    • 8. Oktober 2007 um 18:58
    • #121

    Vanek und Pöck kritisieren Legionärsfreigabe

    Die zwei rot-weiß-roten Eishockey- Aushängeschilder Thomas Vanek und Thomas Pöck sind weit weg von Österreich.

    In Nordamerika haben die beiden ihr Glück gefunden und in der NHL Fuß gefasst. Dennoch sind beide durch Internet und Bekannte über das Eishockey in der Heimat bestens informiert.

    Und sie sind sich einig, dass die Legionärsfreigabe in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) dem österreichischen Eishockey keinen guten Dienst tun wird.

    Vanek: "Eine Katastrophe!"

    "Das ist eine Katastrophe für das österreichische Eishockey", sagt Vanek zur Punkteregelung, die für die laufende Saison eingeführt worden ist.

    Demnach wurde jeder Spieler in einer Skala von 1 bis 4 bewertet, Legionäre zählen automatisch 4 Punkte, junge Österreicher abgestuft ab U24 zwischen einem und zwei Punkte. Jeder Klub darf einen Kader für höchstens 65 Punkte haben.

    Die Regelung bedeutet quasi eine Aufhebung der Legionärsbeschränkung, was Vanek und Pöck kritisieren.

    Jungen Spielern fehlt Spielpraxis

    "Das einzig Sinnvolle wäre, wieder auf vier, fünf Ausländer zurück zu gehen. Es stehen zwar Junge auf dem Spielbericht, kommen aber oft nur auf fünf, sechs Minuten Eiszeit. Das bringt für die Entwicklung nichts", erklärte Vanek.

    Er glaubt, dass dadurch Spieler dem Sport verloren gehen. "22-, 23-Jährige gehen in die Nationalliga, spielen noch zwei Jahre und hören dann auf", meinte der Stürmerstar der Buffalo Sabres.

    Vanek selbst ist bereits mit 14 Jahren nach Nordamerika gegangen, wo es im Profisport keinerlei Beschränkung betreffend Nationalität gibt.

    Kanadier und US-Amerikaner fördern eigene Jugend
    Im Nachwuchsbereich allerdings schauen Kanadier und US-Amerikaner sehr, dass ihre eigenen Talente gefördert werden. In der US-Juniorenliga USHL, in der Vanek auf sich aufmerksam machte, oder der kanadischen Juniorenliga CHL, aus der etwa Michael Grabner kommt, sind nur zwei Europäer pro Club erlaubt.

    "So schützen und forcieren sie den eigenen Nachwuchs", weiß Pöck, der einst mit 17 Jahren unter dem neuen ÖEHV-Teamchef Lars Bergström beim KAC debütierte, aber kurze Zeit später nach Amerika wechselte.

    Pöck sieht Rückschritt

    Pöck findet die neue Regelung unfair. "Diese Regelung ist komplett gegen die Österreicher, die jahrelang mitgeholfen haben, die Liga aufzubauen", meinte Pöck, der damit nicht die bereits etablierten Top-Spieler meint.

    "Wir sind wieder dort, wo wir 1999/2000 gewesen sind", zog der Kärntner Verteidiger Parallelen zu einer Saison, in der nur vier Mannschaften, aber viele Legionäre spielten, ehe es zu einem totalen Neustart mit maximal vier ausländischen Spielern kam.

    "Wir hatten damals 13 Spieler aus dem 81-er Jahrgang, aber es kam kaum einer weiter. Wie willst du als Junger zehn Legionäre rausspielen? Geblieben sind vier", erinnert sich Pöck.

    Hoffnung ruht auf Red Bull Nachwuchsprogramm

    Ein ähnliches Szenario sieht er nun wieder. "Jetzt ist die österreichische Liga durch die Legionäre vielleicht stärker, aber Junge kommen nicht nach", befürchtet er, dass in Zukunft ein österreichischer Teamchef noch weniger Auswahl als ohnehin schon hat.

    Es sei denn, das sowohl von Vanek als auch von Pöck gelobte Nachwuchsprogramm von Red Bull Salzburg trägt die erhofften und zahlreichen Früchte.

  • Maru
    NHL
    • 8. Oktober 2007 um 23:15
    • #122

    hat gerade noch gefehlt,das österr. NHL Profis,auch noch ihren senf dazugeben... X(

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. Oktober 2007 um 07:03
    • Offizieller Beitrag
    • #123
    Zitat

    Original von Maru
    hat gerade noch gefehlt,das österr. NHL Profis,auch noch ihren senf dazugeben... X(


    ist aber deren gutes recht... :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • whynot
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2007 um 11:45
    • #124

    Wann hat Vanek eigentlich in Oesterreich gespielt......

    Vielleicht könnte der Arnold ja auch mal den Platter anrufen....

  • bernardo99
    EBEL
    • 9. Oktober 2007 um 13:08
    • #125
    Zitat

    Original von Maru
    hat gerade noch gefehlt,das österr. NHL Profis,auch noch ihren senf dazugeben... X(

    Normalerweise wird jeder schtritt den vanek in der nhl macht hier im forum frenetisch gefeiert. Aber wehe der gute äußert sich einmal positiv über die red bulls. :rolleyes: :rolleyes:

    Den einzigen vereinen, denen wirklich was am österreichischen eishockey liegt, sind der vsv, kac und red bull. Dann ist aber auch schon schluß mit lustig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™