1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Modifizierte Punkteregel - mehr Nachwuchs

  • AlexR
  • 29. Mai 2007 um 20:49
  • kac glen
    Moderator
    • 31. Mai 2007 um 08:39
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Eishockey: Die "65" ist die magische Zahl ...

    Kaderbewertungen für nächste Saison werden für Diskussionsstoff sorgen. KTZ nahm die Kärntner Klubs unter die Lupe: VSV erfüllt laut derzeitigem Stand die Vorgaben, KAC wird trickseln müssen.

    VILLACH, KLAGENFUR. 65 Punkte lautet das Limit für die Kadererstellung. Klar, die Bewertung der Spieler erfolgt von den anderen Klubs - die KTZ wagt dennoch den Versuch, nimmt die Cracks von VSV und KAC unter die Lupe.

    Bei den Rotjacken gibt es einige Fragezeichen: Goalie Verner ist zwar kein Ausländer mehr, dennoch ist zu befürchten, dass er von der Konkurrenz als "Vierer"-Spieler eingestuft wird. Auch hinter der Bewertung von Ratz, Reichel, Horsky, Hager (jeweils 2 oder 3), Harand und Ban (3 oder 4) stehen Fragezeichen. Schellander dürfte wegen des Schnuppertrainings im Team wohl schon ein "Dreier" sein.
    Klarer ist die Lage beim VSV, wobei in puncto Kaderzusammenstelllung das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Am Villacher Weg wird festgehalten: "In zwei Jahren soll wieder ein Villacher Stamm unser Team bilden, darauf arbeiten wir noch verstärkter hin", sagt Obmann Mion, der über ÖEHV-Boss Kalt bzw. den Verband nur noch den Kopf schüttelt: "Was bitte soll diese U24-Regelung? Spätestens mit 20, 21 Jahren sieht man bei einem Crack, ob er etwas taugt. Eine U22-Regelung wäre viel sinnvoller, die U24-Bestimmung hat doch nix mit Nachwuchs zu tun."
    Die Reduzierung von 67 auf 65 Punkte ist laut Mion "lächerlich". "Vielmehr gehört über die Sinnhaftigkeit eines Punktesystems diskutiert."
    TM/CR

    ktz.at

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sport
    Gast
    • 31. Mai 2007 um 09:09
    • #27

    Es scheint so dass in Eishockeyösterreich die Villacher die EINZIGNEN sind die längerfristig - sprich mit Hirn an der Sache sind.
    Gratulier VSV!!! Mein Lieblingsteam in Österreich. O.k KAC kann teilweise auch noch mit - aber dann kommt schon ein Loch.

  • Thomas D
    EBEL
    • 31. Mai 2007 um 11:17
    • #28

    Also Schellander wird nie und nimmer 3 Punkte bekommen! Ich gehe von folgenden Bewertungen aus:

    VSV
    Gert Prohaska 4
    Bernhard Starkbaum 1
    Darrel Scoville 4
    Michael Stewart 4
    Martin Oraze 3
    Mickey Elick 4
    Thomas Pfeffer 3
    David Slivnik 1
    Thomas Raffl 2
    Roland Kaspitz 4
    Michael Raffl 1
    Benjamin Petrik 1
    Devin Edgerton 4
    Marc Brown 4
    Nikolas Petrik 2
    Günther Lanzinger 3
    Daniel Gauthier 4
    Wolfgang Kromp 4
    Markus Peintner 4
    Dany Bousquet 4
    Gesamt: 61 Punkte

    KAC
    Verner 4
    Enzenhofer 2
    Rebek 4
    Ratz 3
    Reichel 3
    Tory 4
    Furey 4
    Kirisits 1
    Quantschnig 1
    Hinz 4
    Norris 4
    Schneider 4
    Craig 4
    Thomson 4
    Harand 3
    Ban 3
    Schuller 3
    Hager 2
    Horsky 2
    Schellander 1
    Wilfan 1
    Ibounig 1
    Gesamt: 62 Punkte

    Nach meiner Rechnung haben also beide Teams keine Probleme :]. Mich würde interessieren, wie die KAC da gerechnet hat, dass sie beim KAC auf über 65 Punkte kommt ...

  • cappin0
    NHL
    • 31. Mai 2007 um 11:57
    • #29

    Nimm bei Harand-4, und bei hager und Horsky-3 , und schon bist auf 65. bin der meinung die 3 hast unterbewertet.

  • Thomas D
    EBEL
    • 31. Mai 2007 um 12:13
    • #30

    Phillipe-Michael Horsky: 2 Tore und 4 Assists in 56 Spielen. Ich bezweifle sehr stark, dass ausgerechnet der eine 3 bekommen soll ;). Bei Chris Harand kann man unterschiedlicher Meinung sein, bei Hager kann's jedoch schon sein, dass er eine 3 bekommt ...

  • sport
    Gast
    • 31. Mai 2007 um 12:42
    • #31

    und ev. kommen bei beiden ja noch Legionäre dazu?

  • machine
    Nationalliga
    • 31. Mai 2007 um 13:00
    • #32

    Thomas D : mir kommen die 4 für kromp ein wenig zu viel vor...sollten 3 nicht reichen ?

    bei hager auf seiten des kac dürfte der "meisterbonus" mitspielen --> 3 halte ich für realistisch.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 31. Mai 2007 um 13:17
    • #33
    Zitat

    Original von machine
    Thomas D : mir kommen die 4 für kromp ein wenig zu viel vor...sollten 3 nicht reichen ?

    ja ich denke auch das 3 pkte. reichen sollten.

    weiters ist ja noch zu bedenken das lanzinger eventuell keinen vertrag mehr bekommt aber dafür ackers kommen sollte.

    ackers einzustufen dürfte ziemlich schwer sein.


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (31. Mai 2007 um 13:18)

  • christian 91
    NHL
    • 31. Mai 2007 um 13:21
    • #34
    Zitat

    Original von Thomas D
    Also Schellander wird nie und nimmer 3 Punkte bekommen! Ich gehe von folgenden Bewertungen aus:

    das ist ja der große hax'n bei der sache, da jeder die verschiedensten spieler verschiedenst bewerten wird! geh aber konform, dass derweilen drei punkte zuviel wären....!

    Zitat

    Original von Thomas D
    Nach meiner Rechnung haben also beide Teams keine Probleme :]. Mich würde interessieren, wie die KAC da gerechnet hat, dass sie beim KAC auf über 65 Punkte kommt ...

    gerechnet hat da ja eher der zeitungsredakteur ( ?( 8o)
    (und die KAC gibt's nicht, eher den oder der... ;))

    viel spaß beim g'riß neXt year um die U24 - spieler, die werden sündhaft teurer, und werden mehr verdienen als ein 3-punkte spieler. (wetten da§§?)
    somit beißt sich sich die krot wieder selbst in den (falls vorhandenen) schwanz oder allerwertesten, wo einem lieber ist! :P
    und dann wird die reformierte neue errungenschaft des österr. eishockeys neu über([SIZE=7]dacht[/SIZE]) und reformiert!
    (die zweite und klappe zu)

  • Django
    Nachwuchs
    • 31. Mai 2007 um 13:27
    • #35
    Zitat

    Original von Thomas D
    Also Schellander wird nie und nimmer 3 Punkte bekommen! Ich gehe von folgenden Bewertungen aus:

    VSV
    Gert Prohaska 4
    Bernhard Starkbaum 1
    Darrel Scoville 4
    Michael Stewart 4
    Martin Oraze 3
    Mickey Elick 4
    Thomas Pfeffer 3
    David Slivnik 1
    Thomas Raffl 2
    Roland Kaspitz 4
    Michael Raffl 1
    Benjamin Petrik 1
    Devin Edgerton 4
    Marc Brown 4
    Nikolas Petrik 2
    Günther Lanzinger 3
    Daniel Gauthier 4
    Wolfgang Kromp 4
    Markus Peintner 4
    Dany Bousquet 4
    Gesamt: 61 Punkte

    ...

    Alles anzeigen

    Lanze 4, N.Petrik 3, Pfeffer 4 (Teamspieler), T.Raffl 3, und dann hat Villach genau 65 Punkte und Mannschaften wie s´burg und Linz 75 Punkte - dann hat der ÖEHV genau das erreicht was man wollte. :D

  • cappin0
    NHL
    • 31. Mai 2007 um 15:19
    • #36
    Zitat

    Original von Thomas D
    Phillipe-Michael Horsky: 2 Tore und 4 Assists in 56 Spielen. Ich bezweifle sehr stark, dass ausgerechnet der eine 3 bekommen soll ;). Bei Chris Harand kann man unterschiedlicher Meinung sein, bei Hager kann's jedoch schon sein, dass er eine 3 bekommt ...

    werden dann alle " arbeiter " mit 2 bewertet, dass wär schön, denn dann bekommt mundl divis auch nur eine 2, arbeitet viel und schießt wenig tore.

    das ist, für mich, der punkt wo sich die geister scheiden, wie wird beurteilt? nach der statistik? nach seiner tatsächlichen leistung? oder nach seinem sympathiewert?
    es gibt eben spieler, die ohne torerfolg zu den stützen zählen.

  • machine
    Nationalliga
    • 31. Mai 2007 um 15:32
    • #37
    Zitat

    Original von cappin0

    werden dann alle " arbeiter " mit 2 bewertet, dass wär schön, denn dann bekommt mundl divis auch nur eine 2, arbeitet viel und schießt wenig tore.

    das ist, für mich, der punkt wo sich die geister scheiden, wie wird beurteilt? nach der statistik? nach seiner tatsächlichen leistung? oder nach seinem sympathiewert?
    es gibt eben spieler, die ohne torerfolg zu den stützen zählen.

    ...und das (heuer sogar mit torerfolgen) im nationalteam...daher 4 punkte ;)

    bei deiner restlichen überlegung bleibt sicher argumentationsspielraum --> es wird z.bsp. bei einem g.hager sicher keine gerade zahl herauskommen ! in summe wird es sich "einschleifen" und hoffentlich annähernd dem entsprechen was der spieler zu leisten imstande ist !

  • Thomas D
    EBEL
    • 31. Mai 2007 um 19:31
    • #38
    Zitat

    Original von christian 91

    gerechnet hat da ja eher der zeitungsredakteur ( ?( 8o)
    (und die KAC gibt's nicht, eher den oder der... ;))

    'Die' stimmt schon - nur wollte ich statt 'die KAC' eigentlich 'die KTZ' schreiben :D. Da war ich mit den Gedanken schon einen Satz weiter ;) ...

    @Arbeiter: Aber ich hoffe, du siehst schon einen Unterschied zwischen Raimund Divis und Phillipe Horsky. Horsky hatte heuer einfach eine ganz, ganz schlechte Saison, wohingehend Divis in Linz und im Nationalteam stets seinen Job tadellos erfüllt hat. Natürlich kann man einen Spieler nicht an seinen Statistiken bewerten (s. Divis, Peintner, Kaspitz, usw.), allerdings trifft dies IMO auf Horsky nicht zu.

    Ich bin im übrigen schon sehr gespannt, ob die Bewertungen dann auch veröffentlich werden. Dann wird es erst lustig mit den Punktediskuttieren :D ...

  • alex_tiroler
    KHL
    • 1. Juni 2007 um 05:56
    • #39
    Zitat

    Eishockey: 1,5 oder 3,5? Es gibt auch halbe Punkte ...
    Die Cracks wurden im stillen Kämmerlein längst beurteilt - sogar jene aus Jesenice. Kurios: Die EBEL hat sich am 10. Mai auf die 65-Punkte-Grenze geeinigt, jetzt legen sich Bulls und Caps quer.

    WIEN. Kommts noch komplizierter, noch unübersichtlicher? Ja! Das Punktebewertungssystem in der EBEL geht gar nicht - wie bisher angenommen von 1 bis 4; die Spielstärke jedes Cracks wird auf halbe Punkte gerundet - dies geht aus dem Beschluss der EBEL-Abeitsgruppesitzung vom 10. Mai in Linz hervor.

    Kurios: Die Kaderbewertungen sind längst abgeschlossen. Auch die Jesenice-Cracks wurden benotet, jene aus Laibach und Alba Volan allerdings noch nicht. Am 10. Mai hat sich die EBEL außerdem bereits auf den maximalen Kaderwert von 65 Punkten geeinigt. Fünf Tage später, bei der Sitzung in Pörtschach, wurde der Wert plötzlich auf Drängen der Bulls auf 67 geschraubt.

    Obwohl der ÖEHV und Präsident Dieter Kalt also nur den EBEL-Beschluss mit 65 Punkten umsetzten, gibts wieder Prügel. Die Salzburger pochen auf die 67 Punkte, die Caps drohen einmal mehr mit dem Austritt. "Jetzt gehe ich auf die Jagd nach einem Einserbock. Ich brauch Ablenkung von diesem Theater", sagt Kalt. Th. Martinz

    Alex

  • cappin0
    NHL
    • 1. Juni 2007 um 07:34
    • #40

    @ Thomas D:
    divis war am anfang der letzten saison auch noch nicht ganz fit ( rückenproblem ), da gab's genug stimmen gegn ihn. aber wer ihn kennt, weiß, er gibt 100%, und manchmal sogar mehr.

    horsky war letzte saison nicht überragend, aber wer war das beim KAC. da war doch, ehrlich gesagt, im ganzen team der wurm drin. der Kac war eigentlich immer eine konstante mannschaft, aber ausnahmen bestätigen die regel.

    neues theater um die punkteregel:

    warte schon mit sehnsucht auf den kommentar von marling ;)

  • flowjob
    EBEL
    • 1. Juni 2007 um 09:52
    • #41

    natürlich legen sich die bullen quer. warum wurde wohl die grenze bei der ersten sitzung genau auf 67 gelegt. weil das der 'wert' des stärksten teams ist, also salzburg. bei 65 maximum müssten sie einen spieler auf die tribüne setzen...
    und da sich die capitals-vereinsführung prinzipiell aufführt, wie ein beleidigtes kind, dem man das schäuferl weggenommen hat, wundert mich jetzt nicht, dass die da auch gleich ins selbe horn stoßen...
    67 oder 65 ist doch auch schon egal. wichtig ist, dass es in zukunft wirklich konsequent gesenkt wird...

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. Juni 2007 um 09:56
    • #42
    Zitat

    Original von flowjob
    67 oder 65 ist doch auch schon egal. wichtig ist, dass es in zukunft wirklich konsequent gesenkt wird...

    dann wird das ganze theater ja wieder von vorne losgehen .... 8 von 10 teams sind für die senkung aber 2 (wahrscheinlich eh wieda szbg und die caps) werden wieder gegen die senkung protest einlegen und mit ausstieg drohen und dann wird wieder eine typisch österreichische lösung herangezogen werden ....


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (1. Juni 2007 um 09:57)

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Juni 2007 um 10:56
    • #43

    *WALLBASH*

    also einige herren drehen jetzt komplett am rad ... wir ham den ersten juni und jetzt wieder keine fixe regelung für nächste saison. wir schaffen es wirklich noch das 2 wochen vor saisonbeginn erst feststeht wieviele punkte/legos/salär/erdäpfel oder was weiss ich pro match am spielbericht stehen dürfen/müsssen

  • AlexR
    EBEL
    • 2. Juni 2007 um 20:24
    • #44

    Dann sollen sie aussteigen. Dann kann man endlich in Ruhe die für die neue Saison planen, ohne dass man 5x die Regeln ändert!Wir haben eh 10 Vereine - 2 macht 8, eine runde Zahl, basta!
    Obwohl dann gibts nix zum diskutieren!

  • Защитник
    EBEL
    • 3. Juni 2007 um 09:33
    • #45

    @ hcifan

    kann dir nur zustimmen. es ist für mich wirklich unverständlich warum man sich immer von den selben 2 vogelscheuchen (schmied und JPS) erpressen lässt.

    wenns ihm nicht passt, dann soll er in der wiener unterliga mitspielen. viele spannende darbys sind garantiert.

  • geri
    EBEL
    • 3. Juni 2007 um 17:28
    • #46

    Meiner Ansicht nach sollte sowieso ein Liga-Dachverband alle Regelungen betreff der Liga ausarbeiten. Da man jetzt auch die ausländischen Vereine berücksichtigen muss, erst recht.
    Alle Vereine sollten mit diesem Dachverband einen Vertrag abschliessen und die zukünftigen Regelungen einhalten müssen.
    Beriff Marketing der Liga sowie Leit-Richtlininien kann im österr. Eishockey nur so vorgegangen werden.

  • RexKramer
    NHL
    • 3. Juni 2007 um 19:29
    • #47
    Zitat

    Original von dany_

    dann wird das ganze theater ja wieder von vorne losgehen .... 8 von 10 teams sind für die senkung aber 2 (wahrscheinlich eh wieda szbg und die caps) werden wieder gegen die senkung protest einlegen und mit ausstieg drohen und dann wird wieder eine typisch österreichische lösung herangezogen werden ....
    mfg

    Hat schon mal wer dran gedacht, dass bei diesem super smarten System nix und niemand garantiert, dass die Summe der an die österr. Spieler vergebenen Punkte bei einer Reduktion des Limits (auf was weiss ich wie niedrig es teilweise gefordert wird) auch wirklich unter den "Deckel" passt? Könnte nämlich sein, dass das nicht der Fall ist - was quasi einem Berufsverbot für gut bewertete Ösis bedeuten kann. Sehr schlau...

  • nordiques!
    Gast
    • 3. Juni 2007 um 21:25
    • #48
    Zitat

    Original von RexKramer

    Hat schon mal wer dran gedacht, dass bei diesem super smarten System nix und niemand garantiert, dass die Summe der an die österr. Spieler vergebenen Punkte bei einer Reduktion des Limits (auf was weiss ich wie niedrig es teilweise gefordert wird) auch wirklich unter den "Deckel" passt? Könnte nämlich sein, dass das nicht der Fall ist - was quasi einem Berufsverbot für gut bewertete Ösis bedeuten kann. Sehr schlau...

    ächz ... raus aus der gruft ...

    1.) wird die punktesumme sicher nit großartig runtergeschraubt, weil das dem prinzip des höchstmöglichen niveaus ums gleiche geld entgegenlaufen würde - die vereine brechen ja nit auf der einen seite zwecks mehr quali fürs geld die legio-beschränkung auf, um auf der anderen seite durch eine runterschrauben der gesamtpunktesumme prompto wieder in den alten kreislauf des begrenzten angebots reinzugeraten.. da fühlt sich halt jetzt der verband wieder mal bemüßigt, zwecks gemüterberuhigung bissl auf hart zu machen, aber das gleiche gesäusel war ja die letzten jahre zum thema transferkartenspieler auch schon zu hören, um dann im jahre 2007 das faktische aufbrechen dieser regel unter falschem namen mehr oder minder widerstandslos hinzunehmen (was auch nicht so schwer ist, weils im prinzip anscheinend eh jedem egal ist - hauptsache, der eigene verein steht im nexten jahr gut da)

    2.) schön, daß wenigstens noch einem das bedenkenswerte potential eines im einzelfall durchaus möglichen berufsverbots für gute einheimische hockeyspieler durch diese bescheuerte (bescheuert deshalb, weil sie jeden wirklich sinnvollen alternativansatz fürs erste mal erfolgreich verhindert hat) punkteregelung negativ aufstößt ...

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. Juni 2007 um 00:59
    • #49

    also was ich im kopf hab war ja mal die rede von wegen irgendwann auf 55 punkte

    wenn man sagt das im durchschnitt ein at 2,5 punkte kostet wären das 4 spieler weniger
    bei legos dieser nur 2 und 1 2punkt at weniger

    also ist anzunehmen das speziell diese 2 punkt ats der punkte reduktion zum opfer fallen werden und nach unten durchgespült werden

    auf der anderen seite wenn derzeitige kader auf 10 legos/4 punkt ats und 10 durchschnitts at aufgebaut sind wird man kaum drum rum kommen an den legos zu sparen und dafür mehr lats zu holen da man sonst kadermässig an grenzen stösst (sprich zB 5 legos weniger dafür um die 10 punkte was dann frei werden 4 "durchschnitts ats" holen)

    man kann das also drehen und wenden wie man will

    fakt ist das dies alles nur eine alibilösung ist - gehälter von top ats werden sicher gedrückt da se aufgrund der punkteregelung auch problemlos durch einen lego ersetzt werden können (bedeuted entweder hier für weniger geld spielen oder sie sind sowieso stark genug das sie ins ausland gehen können und dort mehr verdienen können als bei uns) jedoch 2-3 punkt spieler werden noch härter umkämpft da man sich hier eben den qualitativen unterschied nun holen wird. (speziell spieler die an der grenze zur nächst höheren punktzahl liegen werden heiss umworben werden)

    anstatt hirnrissige ideen zu setzen sollten sich die herrn wirklich mal bei unseren nachbaren umschaun was die anders machen (schweiz, deutschland) den wie man sieht machen dies wohl richtig

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 4. Juni 2007 um 08:06
    • #50
    Zitat

    Original von sicsche
    anstatt hirnrissige ideen zu setzen sollten sich die herrn wirklich mal bei unseren nachbaren umschaun was die anders machen (schweiz, deutschland) den wie man sieht machen dies wohl richtig

    was machen die deutschen wohl richtig??
    12 Legios in einer mannschaft?? kann ja nicht gerade förderlich für die liga sein.

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (4. Juni 2007 um 08:06)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™