1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

  • Marling
  • 19. Mai 2007 um 22:23
  • RexKramer
    NHL
    • 29. Mai 2007 um 17:21
    • #51
    Zitat

    Original von Marling
    eine mutwillige Verschiebung des Themas..

    Wir diskutieren hier nicht über die Nationalliga sonder über die REFORM DER HÖCHSTEN ÖSTERREICHISCHEN SPIELKLASSE und dass eine Osterweiterung und eine Legionärsfreigabe nichts bringt! und nicht über die Nationalliga.

    aber bitte - ich sehe schon ein, dass es ein unangenehmes Thema ist..

    auch wenn man die Entwicklung in Jesenice sieht und die kurzfristigen, massiven Probleme, die die EBEL jetzt schon hat..

    Liebste Marling, wir diskutieren hier tatsächlich über die höchste österreichische Spielklasse. Der Rest des Satzes ist allerdings nicht mehr als deine Meinung, die du da klammheimlich zur öffentliche Meinung "hochsterilisieren" willst.

    Das ist ein ganz übler Schmäh und zeugt wieder mal von deinem diskursiven Niveau. Das beschränkt sich nämlich fast ausschließlich darauf inkonsistente Argumentation als schlüssige Kausalkette und deinen persönlichen Geschmack als allgemeine Wahrheit anzupreisen.

    Im österr. Eishockey und dessen Diskussion ist einiges unangenehm. Du gehörst nicht dazu, denn du bist nur einfältig un verbohrt.

    Kein Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (29. Mai 2007 um 17:21)

  • waluliso1972
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 17:51
    • #52

    RexKramer

    Ned ärgern - bringt ja nix und es weiß ja eh (fast) jeder hier, was er von M´s Geschreibsel zu halten hat - denk an Deinen Blutdruck. ;)


    lg
    Walu

  • RexKramer
    NHL
    • 29. Mai 2007 um 17:58
    • #53
    Zitat

    Original von waluliso1972
    RexKramer

    Ned ärgern - bringt ja nix und es weiß ja eh (fast) jeder hier, was er von M´s Geschreibsel zu halten hat - denk an Deinen Blutdruck. ;)


    lg
    Walu

    Wie recht du hast...

    Übrigens is heute was interessantes passiert: ich beschäftige mich ja wie ich vielleicht schon öfter erwähnt habe ja quasi von berufswegen mit der ganzen Liga/Legio etc. Frage und habe darüber auch einen Teil meiner Diss geschrieben. Über Umwege ist das daraus entstandene Forschungspapier heute zum OEHV in die Ligasitzung gekommen - und siehe da, der Verband zeigt Interesse...in Person vom Präsident himself.
    Mal sehen, vielleicht ende ich ja noch als Consultant und kann ein paar schlüssige Argumente (die auch durch die Diskussion hier gefördert wurden) einbringen.

    Gruss,
    RK

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. Mai 2007 um 18:16
    • Offizieller Beitrag
    • #54

    es würde nicht viel bringen die Legios auf 2-3 zu Beschränken da das österr. Spilermaterial einfach zu dünn ist. das würde ja genau das gegenteil bewirken, nämlich das die Budgets noch nach oben gehen und das zweitklassige Österreicher noch einen Gehaltssprung machen.

    Wenn ihr 12 Österr. Mannschaften haben wollt dann geht es eher nur mit MEHR Ausländern, oder Anreizen junge AUT Spieler einzusetzen.

    Es gäbe durchaus Möglichkeiten das durchzuziehen, aber derzeit ist der Niveauunterschied zwischen EBEL und NL einfach zu gross.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 18:23
    • #55
    Zitat

    Original von RexKramer
    Mal sehen, vielleicht ende ich ja noch als Consultant und kann ein paar schlüssige Argumente (die auch durch die Diskussion hier gefördert wurden) einbringen.


    Ob ich das gut finde... am Ende verbietest noch die 48er, damit Totonka auch wieder mal was gewinnt. :D ;)


    lg
    Walu

  • Whaler
    EBEL
    • 29. Mai 2007 um 19:09
    • #56
    Zitat

    Original von WiPe
    es würde nicht viel bringen die Legios auf 2-3 zu Beschränken da das österr. Spilermaterial einfach zu dünn ist. das würde ja genau das gegenteil bewirken, nämlich das die Budgets noch nach oben gehen und das zweitklassige Österreicher noch einen Gehaltssprung machen.

    Wenn ihr 12 Österr. Mannschaften haben wollt dann geht es eher nur mit MEHR Ausländern, oder Anreizen junge AUT Spieler einzusetzen.

    Es gäbe durchaus Möglichkeiten das durchzuziehen, aber derzeit ist der Niveauunterschied zwischen EBEL und NL einfach zu gross.

    So ist es!

    Die Punkteregelung ist für mich ein erster Schritt in die richtige Richtung, da sie Nationalligisten durchaus ermöglicht den Schritt in die EBEL zu wagen. Wichtig wären strikte Verpflichtungen zur Jugendförderung bzw. das Erschweren von Abwerbeversuchen. Wenn es teurer wird, ein junges Talent abzuwerben als es selbst auszubilden, dann kann Nachwuchsarbeit in Österreich funktionieren.

    Der Versuch eine EBEL mit 4 Legionären und 10 Vereinen zu schaffen, ist ja wie hinlänglich bekannt, kläglich gescheitert. Und der Einsatz vieler österreichischer Spieler hatte nicht unbedingt den gewünschten Effekt auf unsere Nationalmannschaft. Die spielt, mit Verlaub, noch immer den gleichen "Schaas" wie einige Jahre zuvor. Die lasche Nachwuchsarbeit fast aller Vereine spielt da eine große Rolle.

    Es gibt nunmal derzeit nicht genügend fähige Österreicher, um eine funktionierende 10er-Liga zu schaffen, 12 Vereine in der ersten Liga sind mMn erst recht Utopie. Und vorallem, wo bleibt der Unterbau. Die EBEL wurschtelt mehr schlecht als recht vor sich hin, in der NL ist neben Kitzbühel auch weit und breit kein möglicher Kandidat in Sicht. Eine funktionierende, dauerhafte dritte Liga gab es nicht, gibt es nicht und wird es wohl in Zukunft auch nicht geben!

  • RexKramer
    NHL
    • 29. Mai 2007 um 19:14
    • #57
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Ob ich das gut finde... am Ende verbietest noch die 48er, damit Totonka auch wieder mal was gewinnt. :D ;)


    lg
    Walu

    Ach, dafür braucht's keine Verbote. Es reicht, wenn ich nächstes Jahr einfach wieder mitspiele :P
    Mit Rex "Beton" Kramer an Bord wird ein Vorsprung nach 2 Drittel nicht mehr hergegeben ;)

  • Marling
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 19:31
    • #58

    das zeugt wiedermal von der Unfähigkeit des Verbandes.. :D ;)

    kann man mit so einer verbohrten Meinung und stark eingeschränktem blickwinkel eine diss schreiben und damit auch noch durchkommen? :D :D
    auch das akademische niveau scheint sich dramatsich verflüssigt zu haben...

    aber genung - sollte dem rk nicht auf den blutdruck schlagen - das will hier niemand.

    Einmal editiert, zuletzt von Marling (29. Mai 2007 um 19:32)

  • Marling
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 19:38
    • #59

    Thomas D
    welche mediale Berichterstattung meinst Du?
    viel kann ich da im moment leider nicht erkennen..
    und aus schekesverheravarar wird der ORF in 100 jahren keinen spielbericht bringen.


    Die 12er Liga funktionert wesentlich leichter als eine 7-10er Liga..
    Weil eben zuwenig Spitzenspieler da sind in Österreich.
    In einer besseren Amateurliga (mit gestaffelten Legionärsplätzen, zb. 1-4) sind die guten Österreicher zu teuer und müssen ins Ausland und heben somit gleichzeitig das niveau der nationalmannschaft..
    zudem haben talente die chance über die bundesliag überhaupt ins ausland zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Marling (29. Mai 2007 um 19:38)

  • AlexR
    EBEL
    • 29. Mai 2007 um 19:38
    • #60

    Geh zu deinen Schreibtisch und schreibe weiter an Marling´s Kampf gegen die EBEL!!!

  • Marling
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 19:40
    • #61

    @hcifan

    klar, es ist schwierig komplexe zusammenhänge erkennen zu können (wie man hier sehr deutlich merkt) ..

    aber ich schreibe nicht GEGEN sondern FÜR die EBEL! ;)

    die zukunft wird es weisen..

    Einmal editiert, zuletzt von Marling (29. Mai 2007 um 19:40)

  • owi
    #8
    • 29. Mai 2007 um 19:40
    • #62
    Zitat

    Original von RexKramer
    Mal sehen, vielleicht ende ich ja noch als Consultant und kann ein paar schlüssige Argumente (die auch durch die Diskussion hier gefördert wurden) einbringen.

    Sehr gut...dann haben wir hier im Forum bald einen, den man für das Scheitern der Liga, der Nationalmannschaft und was weiß ich noch alles persönlich verantwortlich machen kann. :P

    Im Ernst: Klingt interessant, gibt es eine Möglichkeit, sich das Paper mal durchzulesen?

  • Marling
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 19:42
    • #63

    Auf das Papier wäre ich aber auch gespannt!

    @RK
    trotz aller eitelkeit - traust Dich einem öffentlichen diskurs zu stellen?

  • fresh99
    Nationalliga
    • 29. Mai 2007 um 19:46
    • #64
    Zitat

    Original von WiPe
    Es gäbe durchaus Möglichkeiten das durchzuziehen, aber derzeit ist der Niveauunterschied zwischen EBEL und NL einfach zu gross.

    Genau,

    Ich hab in den letzten Jahren fast alle NL-Teams in Zeltweg gesehen, mein Fazit: zu langsam, kein System und eine unglaublich schwache Chancenauswertung!
    Das Liga-Niveau ist meiner Meinung nach sogar unter dem der Saison 1999-2000, wo es ja die letzte Zusammenlegung gab. Nur fällt das ganze nicht so auf, weil alle ziemlich gleich "stark" sind! ;)

    Zum Thema: 2-3 Legios,
    Was würde das an der Salzburger Dominanz ändern? Die spielen dann halt mir 15 Teamspielern! Salzburg is der einzige Club dem das wirklich egal sein kann, denn ob sie ihr Geld für durschnittliche Legios ausgeben oder für österr. Teamspieler wird dem Didi ziemlich egal sein! ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Mai 2007 um 20:54
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat

    Original von Marling
    Wir diskutieren hier nicht über die Nationalliga sonder über die REFORM DER HÖCHSTEN ÖSTERREICHISCHEN SPIELKLASSE und dass eine Osterweiterung und eine Legionärsfreigabe nichts bringt! und nicht über die Nationalliga.

    Alleine dieser Satz sagt sehr viel über dich aus.

    Nochmals WIR diskutieren hier - du leider nicht: Du provozierst nur! Und du widersprichst dir selbst in jedem 2. Posting: Einmal wartest du nur darauf, dass EHBL-Clubs in die NL absteigen, im nächsten Posting sollen dann 5 NL-Clubs in die 12er-Liga aufsteigen und im übernächsten Posting forderst du dann reines Amateurhockey in Österreich.

    Dazwischen beleidigst du ein paar User bezüglich ihres Horizontes und stellst dann Behauptungen in den Raum, dass bei 3 Legios einige NL-Clubs sofort bereit wären, aufzusteigen (wofür du natürlich keine Quelle geliefert hast).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 30. Mai 2007 um 00:41
    • #66

    also die nl läuft gut aber als zukunft des heimischein eishockeys würd ich sie nicht bezeichnen.

    mein vorschlag wäre für eine gute heimische ehl

    - max 5 ausländer
    - gute östereicher nicht zwanghaft in östereich zu halten sondern sie sollen im ausland spielen dadurch stärkt es auch das nationalteam
    -jungen spielern so viel eiszeit wie möglich geben, man könnte vereine belohnen wenn sie junge spiele einsetzen

  • unteruns
    Nationalliga
    • 30. Mai 2007 um 09:14
    • #67

    Eines ist jedem klar. Die NL ist zwar gesund aber zur EBEL sind es im moment Welten die uns da trennen.
    Beispiel Feldkirch:
    Lampert, Strauss und ev. auch Rossi sind in der NL Leistungsträger. In der Ebel wären sie höchstens Mitläufer oder gar nicht mehr im Einsatz.
    Feldkirch hat sehr viel sehr gute junge Spieler, die (fast) allesamt Bundesligatauglich wären, aber eben nur unter Profibedingungen, das heisst Profi Trainings täglich zweimal und nicht alle zwei Tage ein Abendtraining.
    Feldkirch könnte, wenn sie die "Schlagzahl" , sprich Trainigseinheiten erhöhen in zwei Jahren mit einem Grossteil der Nachwuchsleute in der EBEL mitspielen, wenn man dann mit drei höchstens 4 Legionären spielen würde. Leider fehlt aber ein Onkel aus Amenrika, der als Grossponsor auftritt, denn eine EBEL Saison ohne starkem Sponsopartner ist unmöglich und nicht zu finanzierne. Das gilt für BL und NL.

  • sport
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 09:21
    • #68

    Guter Beitrag - unter uns.

    Kann mich aber erinnern dass Dornbirn fast in Innsbruck gewonnen hat. Nur Vorberietung, ev. leicht unterschätzt - aber die Trioler drehten ja ein wening durch - also geschenkt war dies nicht.
    Die Bundesliga macht sicher den Fehler sich in der Nationalliga zu wenig umzusehen.
    Die jammern lieber über zu teure Spieler und wollen 15 Ausländer. L

  • Marling
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 11:02
    • #69

    unteruns spricht genau das problem an:

    talente wären da - aber es gibt keine chance auf entwicklung..
    wie soll man da den sprung ins profigeschäft schaffen?

    Weinbeisser
    schön wenn Du mich so interessant findest und mich gleich auch analysierst..
    vielleicht solltest Du "deine couch" aber jemand anders anbieten? steh nicht so auf das.. :D

    eigentlich schrammst Du mit sowas am thema vorbei..

    meine aussagen widersprechen sich überhaupt nicht! es handelt sich um nuancen der gestaltung einer höchsten österreichischen spielklasse.
    ob jetzt 5 nl-klubs aufsteigen oder 7bl-klubs ab ist egal, herauskommen tut dasselbe.. 12er-liga - richtig!

  • sport
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 11:16
    • #70

    ich finde die adria - balkan liga interessant.
    Da kann man stolz sein.
    Hoffe auf Aufstockung auf 14 Vereine - Serbien, Kroatien und ev. noch ein Verein aus Italien oder Frankreich.
    Damit hätten wir die Europaliga schon fast.

  • daRiddla
    Hobbyliga
    • 30. Mai 2007 um 11:32
    • #71
    Zitat

    Original von Marling
    unteruns spricht genau das problem an:

    talente wären da - aber es gibt keine chance auf entwicklung..
    wie soll man da den sprung ins profigeschäft schaffen?


    guter ansatz ja... mMn sollte jedes EBEL team eine kooperation mit einem NL team eingehen, so dass die jungen spieler beim farmteam in der NL spielpraxis sammeln können, und dann später gerüstet sind für die 1.liga... geld und sponsoren kommen schon von alleine wenn man ihnen entsprechende zukunftsorientierte konzepte präsentiert, da bin ich mir sicher.

    aber solange bezirkshauptmänner (oder was der is) und sonstige schwindlige funktionäre herumwerkeln, und die professionalität der NL vereine bestenfalls mit kanninchenzuchtvereinen verglichen werden können, wird da nichts draus...es müssen alle zusammenarbeiten und das gibts nie in österrreich...

  • RexKramer
    NHL
    • 30. Mai 2007 um 13:13
    • #72
    Zitat

    Original von Marling
    das zeugt wiedermal von der Unfähigkeit des Verbandes.. :D ;)

    kann man mit so einer verbohrten Meinung und stark eingeschränktem blickwinkel eine diss schreiben und damit auch noch durchkommen? :D :D
    auch das akademische niveau scheint sich dramatsich verflüssigt zu haben...

    aber genung - sollte dem rk nicht auf den blutdruck schlagen - das will hier niemand.

    Was solln die smilies? Traust dir nicht mir ohne Vernebelung zu sagen, dass du mich für einen Depp hältst, der deine -die einzig wahre- Ansicht nicht versteht?

    Wie auch immer, ich bin jederzeit bereit einen Diskurs zu führen, nur mit dir wird's nicht klappen, denn du stetzt das Thema des Diskurses ja ex ante mit deiner normativen Bewertung gleich und stellst dich damit eindrucksvoll als diskursunfähig dar.

    Für alle, die mein Papier interessiert, das gibt's hier zum runterladen:

    http://www.uibk.ac.at/economics/bbl/bblss07.html

  • Marling
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 13:41
    • #73

    RexKramer

    gib mir doch erst mal eine chance!

    vielen dank für den link!
    bitte nichts persönlich nehmen.. formuliere halt gern ein bissl überspitzt..

  • avalanche
    EBEL
    • 30. Mai 2007 um 14:55
    • #74
    Zitat

    Original von Marling
    bitte nichts persönlich nehmen.. formuliere halt gern ein bissl überspitzt..

    etwas überspitzt zu formulieren ist sicherlich kein problem - mach ich auch oft. du mußt nur gewaltig aufpassen, dass es nicht ins beleidigende überschwappt - was bei dir leider sehr oft passiert.

    ich hatte dich um eine quellenangabe bzgl. kalt-gehalt gebeten, kannst du mir diese bitte nennen?

    dankeschön

    av.

  • sport
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 15:16
    • #75

    Das weiß hier niemand - ich hörte von 150.000,-- bis 300.000,-- aber ev. habe ich auch da noch falsch gehört.
    Eigentlcih weiß niemand hier im Forum was verdient wird - wahrscheinlich tun sich da noch die Verantwortlichen mancher Vereine schwer ... Glaubhafest wird nichts kommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™