1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Setzinger zu Nashville!?

    • Nashville Predators
  • Silence
  • 25. Mai 2007 um 22:19
  • fute
    EBEL
    • 28. Mai 2007 um 15:20
    • #26
    Zitat

    Original von flame

    sport1.at

    Er wird wohl mMn nicht mehr mit Peter dem Großen zusammenspielen, da er ab 1.Juli Free Agent ist. Bin gespannt ob er überhaupt nochmal NHL spielen wird.

    So wie er das Interview hie gibt, schauts ja recht zuversichtlich aus.
    Warum soll er nicht schaffen, zum wünschen wer es im!

  • Scott#13
    NHL
    • 28. Mai 2007 um 15:47
    • #27

    Muss ehrlich gestehen, ich bin einer derjenigen, die dem Oliver Setzinger einen solchen Wechsel nicht mehr zugetraut haben. Gründe dafür wurden ja schon ausführlich diskutiert.
    Umso mehr freut es mich, dass es für ihn nun doch noch geklappt zu haben scheint.
    Aus dem Interview kann man, mMn, auch einen gewissen Reifeprozess herauslesen. Ich denke, er hat begriffen, dass Talent alleine nicht ausreicht. Vanek und vor allem Pöck haben gezeigt, wie´s gehen kann. Wünsche ihm einen erfolgreichen Start für seine Überseekarriere.

  • AlexR
    EBEL
    • 28. Mai 2007 um 19:39
    • #28

    @ Fresh99: Sorry, habe vergessen etwas zu zitieren! Ich wollte geri zitieren :

    Zitat

    Ich glaube da will ein Manager nur künstlich den Wert eines Eishockeyspielers in die Höhe drücken.


    dann ist es verständlicher! Was ich mit dem Vertrag meine!

  • ilya17
    Hobbyliga
    • 3. Juni 2007 um 17:35
    • #29

    jetzt ist es auch auf der website der predators bestätigt worden

    http://www.nashvillepredators.com

  • Linch
    EBEL
    • 3. Juni 2007 um 18:22
    • #30
    Zitat

    Setzinger, 23 (7/11/83), who was originally selected by Nashville with its fifth choice, 76th overall (3rd round), in the 2001 NHL Entry Draft, was signed as a free agent after completing his second season with Vienna of the Austrian league. This past season, the 6-0, 189-pound center finished seventh in the Austrian league in scoring with 82 points (28g-54a) in 59 games.

    Nashville, which relinquished Setzinger’s NHL rights after not signing the Austrian forward last summer, inked him to a one-year contract that will pay him $525,000 at the NHL level and $62,500 at the minor-league level.

    http://www.nashvillepredators.com

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Juni 2007 um 19:03
    • #31
    Zitat

    and Oliver Setzinger (AWL-ih-vuhr SEHT-zihn-guhr)

    bin auf den ersten kommentator gespannt wenn die den setze wirklich so aussprechen gg

  • kariya
    Nationalliga
    • 4. Juni 2007 um 01:02
    • #32

    Die Preds sind im Moment auf der Suche nach körperlich starken Spielern, wenn der Oliver zeigen kann, dass er nicht nur einstecken sondern auch ausstecken kann, dann wird er sicher gleich direkt den Sprung ins NHL Team schaffen, denn wenn sogar ein Tootoo es ins Team schafft, dann schafft er es auch!
    Auf jeden Fall werde ich mir ein Setzinger Trickot im NHL Shop bestellen!

  • PIDDY
    NHL
    • 4. Juni 2007 um 08:27
    • #33
    Zitat

    Original von kariya
    Die Preds sind im Moment auf der Suche nach körperlich starken Spielern, wenn der Oliver zeigen kann, dass er nicht nur einstecken sondern auch ausstecken kann, dann wird er sicher gleich direkt den Sprung ins NHL Team schaffen, denn wenn sogar ein Tootoo es ins Team schafft, dann schafft er es auch!
    Auf jeden Fall werde ich mir ein Setzinger Trickot im NHL Shop bestellen!


    Ausstecken???? ist er slalomtrainer beim Ski - Nationalteam? :D :D :D

    Du meinst wohl austeilen oder?

  • kariya
    Nationalliga
    • 4. Juni 2007 um 09:18
    • #34

    Wie ich das geschrieben habe, war es bereits 1 Uhr, außerdem habe ich gerade an dem Maturathema Polymorphismus gearbeitet ;)

  • PK9
    Hobbyliga
    • 4. Juni 2007 um 18:33
    • #35

    :)

  • PIDDY
    NHL
    • 1. August 2007 um 13:32
    • #36

    31.07.2007, 17:37 Uhr
    Setzinger: "Ich wurde für die NHL geholt!"

    Oliver Setzinger setzt auf sein NHL-Engagement bei den PredatorsWien - Neben Thomas Vanek (Buffalo) und Thomas Pöck (New York Rangers) hoffen auch noch Andre Lakos (Minnesota), Michael Grabner (Vancouver) und Oliver Setzinger, in der NHL zum Zug zu kommen.

    Letzterer versucht bei den Nashville Predators, von denen der Wiener 2001 als 76. gedraftet wurde, sein Glück.

    Der ehemalige Finnland-Legionär (Tampere und Hameenlinna) spielte zuletzt bei den Vienna Capitals und wagt nun im Alter von 24 Jahren den Sprung nach Nordamerika, wo er sich erst im Trainingscamp bewähren muss.

    Im Interview mit Sport1 spricht der angehende Sport1-Kolumnist über die letzten Monate, seinen NHL-Traum, Vaneks Millionen-Vertrag und das österreichische Nationalteam.

    Sport1: Hochzeit, Kind und NHL-Vertrag: Wie lautet deine Bilanz der letzten Monate?

    Oliver Setzinger: Es war ein ziemlich aufregendes Jahr. Am Anfang war es leider ziemlich schwach bei mir, auch dadurch, dass es familiär ziemlich große Probleme gegeben hat. Zum Glück hat es jetzt aber mit dem Kind gut geklappt. Hochzeit war auch gschmeidig, es ist alles super gelaufen. Die Flitterwochen haben wir auf den Bahamas verbracht. Es war zwar stressig, jetzt haben wir aber alles unter einem Hut. Jetzt konzentriere ich mich rein auf Amerika.

    Sport1: Wie sieht dein Trainingsplan bis zur Abreise aus?

    Setzinger: In der ersten Septemberwoche trete ich die Reise an. Ich trainiere hauptsächlich in der Früh Ausdauer und am Abend dann auf Schnelligkeit und auf Kraft in der Kraftkammer. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf der Ausdauer. Ich trainiere da immer nach meinem eigenen Plan, den ich auch schon immer in Finnland gehabt habe.

    Sport1: Hast du Nashville schon einen Besuch abgestattet?

    Setzinger: Ich war, bevor ich gedraftet wurde, bisher schon drei Mal in Nashville. Ich war immer auf dem Conditioning Camp dort. Ich kenne die Stadt und viele Spieler bereits. In der Hinsicht habe ich sicher einen Vorteil.

    Sport1: Paul Kariya, Kimmo Timonen und Tomas Vokoun haben die Predators verlassen. Die Zukunft von Peter Forsberg ist ungewiss. Steht das Team vor einem Neuaufbau?

    Setzinger: Irgendwann muss jede Mannschaft auf die Jungen setzen. Man schaut zwar immer, dass man eine Mannschaft so lange wie möglich zusammenhält. Die jungen Spieler kommen aber nach und zeigen viel Einsatz und wollen spielen. Das ist sicher kein Nachteil, dass in Nashville viele Junge spielen. Sie haben aber auch viele neue Spieler eingekauft, die schon länger in der NHL spielen. Da hält es sich sicher die Waage.

    Sport1: Wie sehen deine Chancen auf einen Platz in der Mannschaft aus?

    Setzinger: Von dem, was der Verein geredet hat, schätze ich meine Chancen sehr gut ein. Ich habe ihnen gesagt, dass, wenn ich in der AHL spielen muss, sicher auch spielen werde. Aber von mir aus werde ich sicher nicht das ganze Jahr dort (Anm.: bei den Milwaukee Admirals) spielen. Sie haben mir aber auch gesagt, dass sie mich für die NHL und nicht für die AHL geholt haben. Und deswegen rechne ich mir auch gute Chancen aus. Ich bin voll im Training und werde sicher fit nach Nashville kommen. Dann hängt es sowieso nur noch von mir ab.

    Sport1: Ein Pendeln zwischen Milwaukee und Nashville ist aber nicht ausgeschlossen...

    Setzinger: Entweder fahre oder fliege ich. Das ist mir völlig egal, dann lebe ich eben ein Jahr aus dem Koffer. Aber ich schaue auf jeden Fall, dass ich direkt in die NHL-Mannschaft komme und spiele. Wenn es nicht so ist, muss ich mich am Anfang eben in Milwaukee durchbeißen und schauen, dass ich nicht zu oft rauf und runter muss.

    Sport1: Nashville hat ein Publikumsproblem. Im nächsten Jahr müssen rund 14.000 Zuschauer pro Spiel ins Stadion, um einen Umzug zu vermeiden. Wie siehst du dieses Problem?

    Setzinger: Ich kann nur sagen, dass ich, wenn ich auf Conditioning Camp dort war, die Trainingshalle immer gesteckt voll war. Von der Euphorie her, war das aber ziemlich gut. Ich kann aber eben nur vom Training reden, da ich noch kein Match gehabt habe. So waren die Leute aber in Ordnung, ich weiß aber noch nicht, wie das unterm Jahr ist. Von dem her ist es mir aber ziemlich egal, ob 14.000 oder 10.000 Zuschauer in der Halle sind. Spielen müssen wir, die Fans sind da nicht so wichtig.

    Sport1: Ist es noch immer aufregend gegen große Stars zu spielen?

    Setzinger: Dadurch, dass ich schon sechs Weltmeisterschaften hinter mir habe und jedes Jahr eigentlich gegen Stars spiele, ist es keine große Sache. Sie spielen dann ja in derselben Liga wie ich. Ich habe schon oft genug gegen die gespielt, daher zerbreche ich mir darüber keinen Kopf.

    Sport1: Wie kannst du dir den Österreicher-Boom in der NHL erklären?

    Setzinger: Vanek wird uns sicher eine Brücke gelegt haben. Da er in den letzten Saisonen in Buffalo so gut gespielt hat, werden sie in der NHL schon bemerkt haben, dass auch Österreicher gut spielen können. Nicht nur Russen, Tschechen oder Slowaken. Durch die mehr als 40 Tore, die Vanek geschossen hat, wird es für andere Österreicher jetzt auch leichter. Die Österreicher, die jetzt nach Amerika gehen, sind eisläuferisch und technisch gut, was in der NHL immer wichtig ist. Deswegen bekommen sie auch die Chance.

    Sport1: Andre Lakos hat es schon einmal in der NHL probiert. Kann er diesmal bei der Minnesota Wild den Durchbruch schaffen?

    Setzinger: Andre hat den Größenvorteil, er ist 2,04 Meter groß. Er ist extrem beweglich, ist stocktechnisch sehr gut und schießt auch noch extrem gut. Warum er es vor drei Jahren nicht geschafft hat, wissen nur wenige. Dazu möchte ich aber nichts sagen. Sein Talent und seine Größe sind ein großer Vorteil für ihn.

    Sport1: Freust du dich auf Duelle mit anderen Österreichern?

    Setzinger: Sicher ist es super, wenn man gegen einen Österreicher spielt, aber eigentlich ist mir das völlig egal, gegen wen ich spiele. Ich möchte einfach nur spielen.

    Sport1: Wie siehst du den 50-Millionen-Dollar-Vertrag für Thomas Vanek? Überbezahlt oder nicht?

    Setzinger: Ich finde es super für ihn, für ihn ist dieser Vertrag das Beste. Ein Sieben-Jahres-Vertrag für 50 Millionen, besser hätte es für ihn nicht gehen können. Er verdient es sich. Meiner Meinung nach ist er vor dem Tor unter den Top Fünf der Welt. Er ist Wahnsinn, jeder Schuss von ihm ist ein Tor. Das ist Gold wert und das wird bezahlt. Man kann zwar sagen, er ist jung und überbezahlt. Aber ich finde das nicht. Jeder der diesen Vertrag und dieses Geld bekommen würde, würde auch sofort unterschreiben. Ohne mit den Augen zu blinzeln. Vor Vaneks Leistungen muss man den Hut ziehen. Er verdient sich jeden Dollar seinen Vertrages.

    Sport1: Je mehr Österreicher in Nordamerika spielen, desto kleiner wird die Chance, dass das Nationalteam auf eine starke Mannschaft zurückgreifen kann. Ist das eine negative Auswirkung des Booms?

    Setzinger: Wir müssen ja erst sehen, wie aktiv die Österreicher in der NHL sind. Die, die in der NHL die Chance bekommen, bis zum Schluss zu spielen, werden das auch tun. Es kommt vor allem drauf an, wie die Saison mit meiner Mannschaft läuft. Das ist aber das Pech für das Nationalteam. Bisher bin ich immer gekommen, wenn es sich ausgegangen ist. Momentan steht aber die NHL, wenn ich die Chance bekomme, im Vordergrund. Erstens wird mich der Verein nicht gehen lassen und zweitens möchte ich mir meine Chancen nicht verbauen. Wenn ich mich entscheiden muss zwischen Nationalteam und NHL, werde ich sicher die NHL wählen.


    Quelle: Sport1.at

  • DerekRoy
    Gast
    • 1. August 2007 um 14:20
    • #37

    ich bin fest überzeugt, dass er von anfang an in der NHL spielt, und sich dort gut schlagen wird - mehr talent wie vanek hat er ja, wie ich finde

  • avalanche
    EBEL
    • 1. August 2007 um 15:39
    • #38
    Zitat

    Original von DerekRoy
    mehr talent wie vanek hat er ja, wie ich finde

    findest du???? 8o

    in welchen bereichen siehst du vorteile für setzinger?

    av.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 1. August 2007 um 15:52
    • #39
    Zitat

    Original von DerekRoy
    mehr talent wie vanek hat er ja, wie ich finde

    ....bitte zurück an den start. :rolleyes:

  • mig_69
    KHL
    • 2. August 2007 um 03:52
    • #40

    also, "mehr talent" ist sicher eine gewagte aussage. eisläuferisch schätze ich oli auch stärker ein, im körperspiel mag er auch noch gewisse vorzüge haben(zumindest ist er da frecher), allerdings in allen anderen bereichen muss er noch viel zulegen um an vanek heranzukommen.
    ich glaube aber auch, dass er es drüben schafft. habe ich immer getan. ;)

  • DerekRoy
    Gast
    • 2. August 2007 um 09:33
    • #41

    eisläuferisch ist er beseer wie vanek - und das körperspiel liegt ihm auch bei weitem mehr -hätte vanek seinen torinstinkt nicht, hätte setze mehr eigenschaften für die NHL

  • Razzo
    Nachwuchs
    • 2. August 2007 um 09:37
    • #42

    Eisläuferisch und Körpertechnisch dürfte Setzinger wohl im Vorteil sein, muss aber sicher erst an die Spielweise in der NHL gewöhnen.
    Seine Schnelligkeit sollte ihm eigentlich auch hier zugute kommen.

    Aber die Kaltschnäuzigkeit und Abgebrühtheit vor dem Tor, welche Thomas Vanek mMn am meisten auszeichnet, wird Setze wohl nie erreichen.

    Finde, dass die beiden schwer zu vergleichen sind, dafür sind zu unterschiedlich von Ihrer Spielanlage.
    Beide in einer Linie würd ich aber wieder gern sehen...

  • sTuarD
    Nachwuchs
    • 2. August 2007 um 12:39
    • #43

    was das eisläuferische angeht geb ich euch recht aber das körperliche ?

    Vanek spielt am besten vorm Tor ... und da brauchst alles andere als einen körperlich schwachen Spieler. Da Oli ist auf der Position verloren.
    Klar schauts mächtig aus wenn sich da Oli aus voller fahrt in einen gegenspieler an der Bande reindreht, aber am offenen Eis schaut das anders aus, bitte nicht falsch verstehn, Oli is körperlich nicht schlecht beinand, aber gegenüber Vanek, glaub ich nicht das er eine chance hat.
    Übers Talent zu reden, bei jemanden der ein Jahr älter ist, jeder weitere Kommentar überflüssig.

    Das wichtigste ist ganz einfach, das der Oli endlich begreift, das er nicht in die NHL kommen kann und gleich ein Star ist, jetzt muss er einmal hackeln, die Drecksarbeit machen, Backcheck, etc. , wenn er das intus hat, glaub ich auch das er es schaffen kann.


    Aja, seine Chancenauswertung muss er auch drastisch nach oben schrauben, sonst ruft ihn die AHL schneller als ihm lieb ist.

    Wünsch ihm nur das beste

    lg sTuarD

  • hootie
    Nationalliga
    • 2. August 2007 um 14:32
    • #44

    der oli ist kein spieler der 'starstatus' erreichen kann weil ich glaube, dass er nicht die kaltschnäuzigkeit hat wie vanek. das fehlt ihm einfach. aber er ist eine super vorbereiter. zu streiten wer stocktechnisch besser ist, ist schwachsinn da, zumindest ich, sie nie auf dem selben level spielen gesehen habe. das muss nämlich auch mit ins kalkül gezogen werden. eiläuferisch ist der aufjedenfall vanek überlegen. ich glaube, wenn oli einen starken u torgefälligen sturmpartner hat, kann er sehr viel bringen. daher hat er auch in der wm nicht soviel gezeigt. ihm fehlte ein sturmpartner des kalibers wie vanek. aber ich bin überzeugt, er wirds schaffen. aufjedenfall aber anders wie vanek. oh wäre das ein traum die beiden in einer linie bei einer wm zu sehen....träum träum ;)

    gruss mike

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 2. August 2007 um 15:17
    • #45

    Setzinger hat keine Kaltschnäuzigkeit? 8o

    Für micht ist Setzinger in wichtigen Situationen einer der nervenstärksten und coolsten Spieler der EBEL gewesen. Der Typ hat Nerven wie Drahtseile und macht die Dinger wenn's drauf ankommt fast immer rein. Eine Penalty-Shot-Bank!

    Und gerade körperlich ist er dem guten Thomas V. weit unterlegen IMO. Gerade die Robustheit von Vanek ist seine Stärke. Vor dem Tor kann ihm keiner so schnell was vormachen - Thomas ist für mich ein Sturmhakler...

    Der Vergleich Vanek vs. Setzinger is wie Birne vs. Apfel. Sind aber beide lecker :D

  • sTuarD
    Nachwuchs
    • 2. August 2007 um 15:55
    • #46
    Zitat

    Original von Coldplayer
    nervenstärksten und coolsten Spieler der EBEL gewesen.

    Bingo, der EBEL, und wenn ich mich an das eine oder andere Spiel zurück erinner, hat er mir schon genug nerven gekostet ;)

    Diese Kaltschnäuzigkeit muss er sich erst wieder erarbeiten, und in der NHL/AHL ist das was anderes als in der EBEL. Mich hätte es ja brennend interessiert, wie er sich in der DEL gemacht hätte.

    Wie heißts so schön

    Abwarten und Tee trinken.

    lg sTuarD

  • Spezza19
    NHL
    • 2. August 2007 um 17:36
    • #47

    also ich habs schon ein paarmal gesagt, rein talentmäßig (läuferisch, stocktechnisch) und auch von der lauffreudigkeit schätze ich den setzinger auch besser ein. nur der torriecher vom vanek ist schwer zu erreichen... auch von gestandenen NHL spielern.

    wie von meinen vorrednern schon gesagt, die einstellung muss passen, dann glaub ich fest an einen fixplatz vom olli. und wenn er am anfang glück hat und gleich ein paarmal trifft und vor selbstvertrauen strotzt, kann er es mMn. auch schaffen sich zu etablieren. leider kanns halt umgekehrt genauso gehn, und eine tor- geschweige denn punkteflaute darf er sich nicht erlauben.

    was man aber nicht vergessen sollte, ist die schule der beiden. vanek ist das amerikanische hockey seit jahren gewöhnt, setzinger muss sich erst mal darauf einstellen. ich hoff einfach auf einen guten start, dann wird sich der rest ergeben.

    zu vaneks "körperspiel" vorm tor:
    mMn. hat er die nase dafür, wenn er dort aufzutauchen hat. ein spieler der sich ewig in dem raum aufhalten kann ist er nicht. da oliver aber ein ganz anderer spielertyp ist, kann ich auch nur auf äpfel und birnen verweisen.

    alles gute dem oliver

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (2. August 2007 um 17:37)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 3. August 2007 um 08:12
    • #48

    eisläuferisch kann ich ja noch zusimmen, aber stocktechnisch???? wenn er so ein genialer stocktechniker wäre, dann würde er auf internationalem niveau nicht massenweise - und das nicht selten dilettantenhaft (wm) - großchance um großchance vernebeln, und das ist das einzige was zählt. talent alleine bringt nüsse.....darüber hinaus, wo der setzinger im körperspiel besser als vanek sein soll, das muss mir noch einmal wer erklären, hat sich schon einmal einer angesehen, was der vanek pro spiel vor dem tor rackert?

    anscheinend wird die sympathie schnell zum einzigen beurteilungskriterium.

    stocktechnik, körperspiel, etc. ...meiner ansicht nach ist DIE erfolgskritische komponente bei setzinger die mentale fitness. in den staaten ist er ein nichts, ein niemand. er muss sich erst einen namen machen und seinen platz erkämpfen, und das wird ein sehr sehr schwerer weg....auf dem ich ihm trotz meiner zweifel alles gute wünsche.

    ps: wie schnell hier parallelen zwischen der nhl und der ebhl gezogen werden, lässt einen vor erstaunen erschaudern. alleine, dass man einen top-5 scorer der nhl mit ausnahme des torriechers, schlechter beurteilt als einen spieler der sich in den letzten jahren seine brötchen in der österr. pimperlliga verdient hat, ergibt für mich aber sowas von überhaupt keinen sinn...*kopfschüttel*. und wie schon spezza19 geschrieben hat, ist der vergleich ansich aufgrund der unterschiedlichen spielertypen kein aussagekräftiger.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 5. September 2007 um 14:31
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    Interessantes Zwischenergebnis einer Umfrage zum Thema Setzinger auf der Verbandshomepage:
    [Blockierte Grafik: http://img75.imageshack.us/img75/9165/oehvsg6.jpg]
    Da wird Professionalität eindeutig gelebt...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 5. September 2007 um 15:48
    • #50

    @titus

    ist schon eine zeit her, aber ich habs erst jetzt gelesen.

    ich vergleiche nicht im zusammenhang mit den ligen, sondern die spielweise rein auf den spieler selbst. und mMn. ist vanek weder läuferisch noch im spielaufbau der hammer. körperspiel ist auch nicht unbedingt eine stärke von ihm. stocktechnik und torabschluss sind für mich nicht primär zusammenhängende dinge.

    wie gesagt, ich vergleiche nicht anhand der ligen, geht auch garnicht, da ich den setzinger wesentlich öfter gesehn hab als vanek.

    aber vielleicht hast recht und die sympathie spielt auch eine rolle. ich bin zwar kein setzinger fan, aber ich vergöttere den vanek auch nicht, wie ca. 85% der user hier. für mich ist er ein guter spieler aber SO herausragend find ich ihn bis auf seinen torriecher nicht. da gibts mind. ein dutzend spieler, die mir bei weniger scorerpunkten besser gefallen in punkto stocktechnik, körperspiel und läuferischen fähigkeiten. und genau das gefällt mir beim setzinger besser. wie er das in der NHL umsetzen kann, steht auf einem anderen blatt.

    wir werden sehn, ob und wie er es schafft, und wie du sagst, das größte problem wird wohl seine mentale seite sein. nicht umsonst hab ich geschrieben, das es wohl auch auf den anfang ankommen wird. hat er am anfang etwas glück wirds sicher leichter als wenn es nicht gleich läuft. er hat halt auch nicht den bonus von vanek, der als potentieller scorer geholt wurde, sondern muss sich alles erst erarbeiten... mal sehn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™