1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Setzinger zu Nashville!?

    • Nashville Predators
  • Silence
  • 25. Mai 2007 um 22:19
1. offizieller Beitrag
  • Silence
    Nachwuchs
    • 25. Mai 2007 um 22:19
    • #1

    Der Wiener unterschrieb bei den Nashville Predators.
    ÖEHV-Nationalteamstürmer Oliver Setzinger hat den Sprung in die nordamerikanische Eishockey-Profiliga NHL geschafft. Der Wiener spielt laut Samstagausgabe des "Kurier" in der kommenden Saison für die Nashville Predators.

    weitere Quellen:

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/448930/index.do
    http://www.sport1.at/397+M5c1643c0c51.html

    2 Mal editiert, zuletzt von Silence (25. Mai 2007 um 22:22)

  • fresh99
    Nationalliga
    • 26. Mai 2007 um 00:21
    • #2

    Ob er spielt, wird man erst sehen! :rolleyes: ;)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 26. Mai 2007 um 00:53
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Komisch ist nur, dass weder die Predators noch die NHL die Verpflichtung offiziell bestätigt haben. Oder hab ich irgendwas übersehen?

    Und dass die Predators ihm versprochen haben, dass er seine Chance erhält, ist in der NHL ungefähr soviel wert wie ein Händedruck...

    Ich hoff, er kann sich auch wirklich durchsetzen, obwohl ich da so meine Zweifel hab. Glauben tu ichs auch erst bei offizieller Meldung. Kommt mir auch komisch vor, dass es die Predators sind, nachdem sie sowieso schon die Rechte hatten und die Frist, ihn zu verpflichten, verstreichen haben lassen. Spricht eher für kein Interesse...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 26. Mai 2007 um 07:40
    • #4

    ich habs heute im Kurier gelesen, dass er unterschrieben hat!

    Das beste an dem Bericht war, dass sie geschrieben haben: Er spiele mit dem Superstar Thomas Forsberg zusammen :P :P :P

    Sind wohl alle ein bissal Thomas-Narrisch hier in Ostarrichi :]

    Ich glaub aber dass er erst mal im Farmteam spielt und dann vielleicht mal ein paar Einsätze bekommt!

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 26. Mai 2007 um 09:09
    • #5

    Die "deutschsprachige Welle" in Nashville?! Find ich gut. Bleibt zu hoffen, dass er sich, wie auch Sulzer, durchsetzen kann und nicht irgendwo versauert

  • Schörgi
    KHL
    • 26. Mai 2007 um 09:27
    • #6

    Gestern habe ich es nicht geglaubt als ich gelesen habe, dass Setzinger (lt. Bild) zu den Preds wechselt. Aber nachdem es jetzt schon überall steht muss ich es glauben :D

    Sei es ihm vergönnt! Setzinger hat mir von seiner Spielweise schon immer sehr gut gefallen und er war (fast) immer ein sympatischer Spieler! Im Nationalteam war er immer einer der besten! Er wird sicher am Anfang "nur" im Farmteam spielen, doch wenn er ein, zwei Jahre durchbeißt wird er es schaffen!

    Viel Glück Oliver!

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 26. Mai 2007 um 09:35
    • #7

    Wär zu hoffen dass er es schafft, denk aber dass er eher in der AHL zum Einsatz kommen wird bzw. es bei sporadischen Einsätzen in der NHL bleiben wird! Versuchen muss er´s, denn so eine Chance kriegt man nicht oft und in Österreich kann er mit 35 auch noch rumgurken!

  • EHC-21
    Nationalliga
    • 26. Mai 2007 um 10:27
    • #8

    Also dann halt Viel Viel Glück Oliver!!!

  • Mathi86
    EBEL
    • 26. Mai 2007 um 11:43
    • #9

    auch wenn er "nur" in der ahl zum einsatz kommt, find ich das besser als wenn er in österreich spielt. dort ist er ein niemand und muss für den erfolg arbeiten. in österreich war er einer der besten.

    ich find's klasse, dass setzinger und a.lakos wieder ins ausland gehen.

  • Thomas D
    EBEL
    • 26. Mai 2007 um 12:20
    • #10

    Was da jetzt schon wieder von wegen "nur in der AHL" herumgesudert wird :rolleyes:. Die AHL ist mit Sicherheit eine der stärksten 5 Ligen der Welt und um einiges höher als die DEL, wo Setzinger ja ansonsten gespielt hätte, zu werten. Von dem her ist es auf jeden Fall ein Aufstieg für ihn und sollte er es tatsächlich schaffen, das eine oder andere Spiel in der NHL zu absolvieren, ist das für das österreichische Eishockey natürlich umso positiver:

    a) fürs Nationalteam
    b) für die Medienlandschaft: ein Wiener in der NHL zieht mit Sicherheit noch ein bisschen stärker bei den Medien als ein Kärntner oder Steirer

    Sollte also etwas an der Sache dran sein, kann man Setzinger und dem österreichischen Eishockey nur gratulieren. Die einzigen Verlierer in dieser Causa sind wohl die Hannover Scorpions :D ...

  • RexKramer
    NHL
    • 26. Mai 2007 um 13:06
    • #11
    Zitat

    Original von Thomas D
    Was da jetzt schon wieder von wegen "nur in der AHL" herumgesudert wird :rolleyes:. Die AHL ist mit Sicherheit eine der stärksten 5 Ligen der Welt und um einiges höher als die DEL, wo Setzinger ja ansonsten gespielt hätte, zu werten. Von dem her ist es auf jeden Fall ein Aufstieg für ihn und sollte er es tatsächlich schaffen, das eine oder andere Spiel in der NHL zu absolvieren, ist das für das österreichische Eishockey natürlich umso positiver:

    a) fürs Nationalteam
    b) für die Medienlandschaft: ein Wiener in der NHL zieht mit Sicherheit noch ein bisschen stärker bei den Medien als ein Kärntner oder Steirer

    Sollte also etwas an der Sache dran sein, kann man Setzinger und dem österreichischen Eishockey nur gratulieren. Die einzigen Verlierer in dieser Causa sind wohl die Hannover Scorpions :D ...

    Also ob die AHL unter den 5 stärksten Ligen der Welt ist darf getrost bezweifelt werden. Wenn, dann wohl nur an 5. Stelle, denn SEL, SM Liiga und die RSL sind durchaus höher zu bewerten imho.

    @ a) Ob Setzinger in der NHL/AHL dem Nationalteam irgendwas bringt bezweifle ich auch, denn mit großer Wahrscheinlichkeit wird er einfach nicht spielen können (vor allem nicht in der Div. I, da läuft ja in der AHL vielleicht noch der Grunddurchgang...)

    NHL taugliche Spieler zu produzieren ist schon ein Gütezeichen für ein Land (und den ewigen EBEL Nörglern zum trotz freut's mich, dass ganz offensichtlich 2 Jahre EBEL keine hinreichende Bedingung sind nicht mehr "nach oben" kommen zu können bzw. zumindest die Chance dazu zu erhalten), aber vor allem, wenn ein Land nur wenige NHLer hat kann der Effekt auf's Nationalteam auch stark negativ sein (siehe Deutschland). Was bringen die besten Spieler, wenn sie nicht verfügbar sind?

    @ b) das ist der wirkliche Benefit für den Sport sollte Setzinger sich drüben durchsetzen...die öffentliche Aufmerksamkeit wird definitiv gesteigert und langfristig ist das sher wichtig.

  • hootie
    Nationalliga
    • 26. Mai 2007 um 15:32
    • #12

    ich verstehe nicht warum hier einige 'negativ' über den wechsel sprechen. immer die bewertungen der ligen untereinander. es gibt viele gute ligen. mit sicherheit wird die del zu hoch bewertet. die ahl ist sicher besser. und wenn er sich nicht durchseten sollte so what? was verloren? er wird sich in der ahl mindestens durchsetzen und das potential einer der besseren hälfte der nhl spieler zu werden hat er. ganz bestimmt. er braucht nur den richtigen verein und trainer um sich weiterzuentwickeln. eisläuferisch ist er sicher so stark wie vanek!

    gruss allen

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 26. Mai 2007 um 16:30
    • #13

    na ja, mal nicht die ahl so überbewerten!
    es gibt inzwischen nicht wenige trainer, die sagen, dass 2 oder 3 jahre in europäischen top-ligen einen spieler weiterbringen als die selbe zeit in der ahl. das leistungsgefälle der ahl ist immens und manche teams liefern ein übles gegurke.

    zudem ist die ahl eine ausbildungsliga, in der die spieler hauptsächlich entwickelt und an die spielweise des jeweiligen nhl-teams herangeführt werden sollen. die "produktion" nhl-reifer spieler steht im vordergrund, der erfolg des jeweiligen farmteams ist zwar durchaus erfreulich, aber nicht zwingend notwendig. die messlatte für qualität ist also schlicht eine andere.

    dennoch ist schon etwas erreicht, wenn ein spieler den sprung über den großen teich schafft. näher als in einem ahl-team und damit in den unmittelbaren fokus der sportlichen leitung kann ein spieler der nhl kaum kommen, um sich zu empfehlen. allerdings kann der weg auch abwärts führen in die ECHL oder weitere nachgeordnete minor leagues. insofern ist es immer witzig zu lesen, spieler X wechselt in die nhl... mit einem zweiwege-vertrag in der tasche hat man sich zunächst erst einmal einer organisation angeschlossen... böse zungen nennen das auch ausgeliefert.

    Einmal editiert, zuletzt von mcbaer (26. Mai 2007 um 16:31)

  • waluliso1972
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 17:06
    • #14
    Zitat

    Original von mcbaer
    na ja, mal nicht die ahl so überbewerten!


    Das tun eh nur die "Experten" hier, die die AHL nur von den geschriebenen 3 Buchstaben her kennen und sicher noch nie ein Spiel gesehen haben - und "Experten" gibt´s hier ja genug. ;)


    lg
    Walu

  • eisbaerli
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 17:35
    • #15

    lasse nwir einmal die kirche im dorf und schauen wiees setzinger so über den sommer geht und wie er in die camps kommt


    ich sehe bei setzinger eigentlich immer die selbe verhaltensschema und wenn mit den leuten in finnland redest bestätigen sie dies zu 100% prozent.

    setzinger hatte in den letzten jahren immer eine wilde körperliche verfassung zu trainingsbeginn.

    hier muss er sich 100% ändern.

    wenn er nicht mehr als topfit in die camps kommt wird er sein wunder erleben.

    das zweite ist er muss mental an sich arbeiten und ändern.

    er muss einsehen dass jetz tdann eishockey zu 100% sein lebensinhalt ist und nichts anderes

    er wirkte vor allem auch mental schwach was teilweisen zu horrenden fehlern und spielen führte

    er muss lernen sich nur auf das spiel zu konezntrieren unddarf sich durch nichts ablenekn lassen auch im spiel nicht.


    @walu

    nun die üblich bekannten verdächtigen experten sorgte naber immer wieder lacher wie zum beispiel im pressezentrum in moskau udn da gabs ja bekanntlich aus österreichischer sicht nicht viel zu lachen

    aber user f und user m sorgetn immer wieder für eine kleine aufheiterung

  • waluliso1972
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 17:59
    • #16
    Zitat

    Original von eisbaerli
    @walu

    nun die üblich bekannten verdächtigen experten sorgte naber immer wieder lacher wie zum beispiel im pressezentrum in moskau udn da gabs ja bekanntlich aus österreichischer sicht nicht viel zu lachen

    aber user f und user m sorgetn immer wieder für eine kleine aufheiterung


    Und das ist gut so, denn ich der heutigen brutalen Welt sollte man über jeden Lacher dankbar sein - ich bin´s und lache ausgiebig. :D


    lg
    Walu

    PS.: Setzingers Wampe knapp vor dem letztjährigen Trainingsbeginn schoss wirklich den Vogel ab - mit der Einstellung überleb ich nicht mal in meiner Badminton-Landesligamannschaft. ;) :D

    Einmal editiert, zuletzt von waluliso1972 (26. Mai 2007 um 18:01)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 26. Mai 2007 um 19:46
    • #17

    na mal sehen, denn mir kommt das noch ein bisschen verfrüht vor jetzt schon NHL einsätzen zu reden!

    Einmal editiert, zuletzt von magneticspeed (26. Mai 2007 um 19:47)

  • geri
    EBEL
    • 26. Mai 2007 um 20:44
    • #18

    An den Vanek kommt mit Abstand kein Österreicher heran.
    Setzinger hat bei der A-WM gezeigt zu welchem Niveau er fähig ist.

    Vorher würden NHL-Liga Teams alle besten Tschechen, Slowaken, Russen, Schweizer, Finnen ua. holen bevor die sich am Setzinger vergreifen.

    Ich glaube da will ein Manager nur künstlich den Wert eines Eishockeyspielers in die Höhe drücken.

    Leistung bringen! Dann klappt`s vielleicht.

  • AlexR
    EBEL
    • 26. Mai 2007 um 21:17
    • #19

    Was nützt das? Falls er wirklich bei den Scorpions bleibt, hilft ihm das nichts, da er einen gültigen Vertrag mit dem fixierten Gehalt besitzt.

  • fresh99
    Nationalliga
    • 26. Mai 2007 um 23:58
    • #20
    Zitat

    Original von HCIFan
    Was nützt das? Falls er wirklich bei den Scorpions bleibt, hilft ihm das nichts, da er einen gültigen Vertrag mit dem fixierten Gehalt besitzt.

    Sicher hilf ihm das! Das Niveau der AHL is auf alle Fälle höher als das der EBL, und alleine die Vorbereitung eines NHL-Teams mitzumachen, bringt ihn weiter...
    In der DEL kann er im Notfall auch noch in 1-2 Jahren spielen!
    Außerdem wird er nur einen Vertrag für die AHL bekommen, der sich dementsprechend erhöht, wenn er in der NHL zum Einsatz kommt... ;)

  • Schörgi
    KHL
    • 27. Mai 2007 um 10:36
    • #21

    Ich freue mich schon auf die Aussprache von "Setzinger" der Ami-Reporter! Vielleicht sagen sie ja wie bei Mike Sillinger, Oliver "Setzinscher"... :D

  • morti
    EBEL
    • 27. Mai 2007 um 11:46
    • #22

    Thomas Vanek mit Oliver Setzinger zu vergleichen ist ungefähr so wie der Vergleich Thomas Muster-Alex Antonitsch.

    Aber es nicht schlecht, dass wir nächste Saison wieder 3 Österreicher in der NHL haben.

    Einmal editiert, zuletzt von morti (27. Mai 2007 um 11:47)

  • hoferjack
    Hobbyliga
    • 27. Mai 2007 um 13:03
    • #23

    ich könnte mir vorstellen, dass er so wie Grabner in der Pre-Season zum einsatz kommen wird! Dies ist nach dem Camp der erste echte härtetest...
    Wenn er in diesen wenigen spielen gute leistungen bringt könnten sich einige Einsätze vl mit glücklichen verletzungen anderer spieler ausgehen.

  • Thomas D
    EBEL
    • 27. Mai 2007 um 14:46
    • #24
    Zitat

    Original von morti
    Thomas Vanek mit Oliver Setzinger zu vergleichen ist ungefähr so wie der Vergleich Thomas Muster-Alex Antonitsch.

    Hat es nicht immer geheißen, dass der Antonitsch der talentiertere von den beiden gewesen wäre, doch der Muster wesentlich mehr trainiert hätte und der Alex es eher locker anging :D :P?

    Zitat


    Aber es nicht schlecht, dass wir nächste Saison wieder 3 Österreicher in der NHL haben.

    Das glaube ich eher nicht. Setzinger wird sich erst in der AHL beweisen müssen ehe er bei den Predators ran darf. Wenn überhaupt etwas an der Sache dran sein sollte, was sehr wünschenswert wäre.

    @eisbaerli: Schade, dass dieses Forum keine Netiquette zum Thema durchgehendes Kleinschreiben hat ;) ...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Mai 2007 um 12:45
    • #25
    Zitat

    Frage: Gratulation zur Hochzeit (mit Bianca/Anm.) und zum Vertragsabschluss mit Nashville. Wie haben Sie diese außergewöhnliche Woche mit dem Wechsel in die NHL erlebt?

    Oliver Setzinger: "Wir haben mit sechs Klubs verhandelt. Nashville und die Boston Bruins waren mit dem Angebot gleichauf und dann sind es die Predators geworden. Der Vertrag ist mit FedEx hin und her geschickt worden und dann war er perfekt."

    Frage: Was hat den Ausschlag zu Gunsten der Predators gegeben?

    Setzinger: "Eigentlich alles. Die Situation des Klubs, was er vorhat. Das hat sich am besten angehört."

    Frage: Was hat Nashville mit Ihnen vor?

    Setzinger: "Sie haben mir klar gemacht, dass sie mich nicht für die AHL unterschreiben lassen. Der Rest liegt in meiner Hand. Ich komme mit einer guten Ausgangsposition ins Camp. Wenn ich mich dann doch durchs Farmteam in der AHL kämpfen muss, ist das auch nichts Schlechtes. Das mussten die anderen Österreicher auch."

    Frage: Haben Sie das Ziel NHL in den vergangenen Jahren immer vor Augen gehabt?

    Setzinger: "Auf jeden Fall. Das war mein Ziel, deshalb habe ich meine Jugend in Finnland verbracht. Auch in Österreich habe ich dieses Ziel immer verfolgt. Meinen Wechsel zu den Capitals haben viele als Rückschritt bezeichnet. Blödsinn! Im Gegenteil, ich habe mein Spiel mit viel Eiszeit weiter entwickelt."

    Frage: Die zwei Jahre in Wien waren im Rückblick also eine wichtige Station?

    Setzinger: "Ganz sicher. Das erste Jahr ist ideal gelaufen. Im zweiten Jahr hat mir der Verlust unseres (ungeborenen/Anm.) Kindes schwer zu schaffen gemacht. Letztlich war ich dann aber doch wieder in den Top-Ten der Punkteliste."

    Frage: Worauf wird es für Sie in Nashville am meisten ankommen?

    Setzinger: "Das kommt natürlich auf die mir zugedachte Rolle im Team an, und die kenne ich noch nicht. Aber als ich nach Finnland gekommen bin, war ich 16 und habe sie auch nicht gekannt. Ich habe es dort geschafft und ich traue mir zu, es auch in der NHL zu schaffen."

    Frage: Sie haben einen lukrativen Vertrag unterschrieben, der Ihnen im Idealfall 850.000 Dollar pro Saison einbringen kann. Welche Rolle spielt Geld für Sie?

    Setzinger: "Der Vertrag ist gut, aber Geld ist in dieser Situation nicht das Wichtigste. Ich will nicht mit 30 Jahren zu Hause sitze und einer vergebenen Chance nachtrauern. Ich will meinen Traum verwirklichen. Wenn ich eine gute Saison spiele, geht der Vertrag voll auf und regelt sich das mit dem Geld von alleine."

    Frage: Nach der enttäuschenden WM wurde ein neues Legionärs-Punktesystem in der österreichischen Liga beschlossen. Wie stehen Sie dazu?

    Setzinger: "Eine Katastrophe! Das geht in die komplett falsche Richtung. Das gegenseitige Übertrumpfen der Klubs wird wieder mit einer Vierer-Liga enden. Bei der WM hatten wir hohe Ziele, die nur schwer zu erreichen waren. Wir haben enttäuscht, aber das heißt nicht, dass die Österreicher nicht gut genug für die Liga sind."

    Frage: Wohin gehts in den Flitterwochen und wann fliegen Sie in die USA?

    Setzinger: "Die Flitterwochen werden wir auf den Bahamas verbringen. Ende August fliege ich, da beginnt das Camp. Im Oktober kommt unserKind in Wien auf die Welt und erst dann wird die Familie nach Amerika nachkommen."

    Alles anzeigen

    sport1.at

    Er wird wohl mMn nicht mehr mit Peter dem Großen zusammenspielen, da er ab 1.Juli Free Agent ist. Bin gespannt ob er überhaupt nochmal NHL spielen wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™