1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2007/08

    • Buffalo Sabres
  • weile19
  • 20. Mai 2007 um 13:01
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Mai 2007 um 13:01
    • #1

    Tor:
    Ryan Miller 2,500,000$
    Ty Conklin* UFA 525,000$
    Adam Dennis 515,000

    Defense:
    Jaroslav Spacek 3,475,000$
    Toni Lydman 2,900,000$
    Henrik Tallinder 2,500,000$
    Dmitri Kalinin 2,250,000$
    Brian Campbell 1,750,000$
    Teppo Numminen* UFA 2,600,000$
    Nathan Paetsch* RFA 495,000$

    Stürmer:
    Daniel Briere* UFA 5,000,000$
    Maxim Afinogenov 3,500,000$
    Chris Drury* UFA 3,154,000$
    Tim Connolly 3,000,000$
    Ales Kotalik 2,500,000$
    Jochen Hecht 2,350,000$
    Dainius Zubrus* UFA 1,850,000$
    Jason Pominville 925,000$
    Drew Stafford 984,200$
    Thomas Vanek* RFA 942,400$
    Daniel Paille* RFA 760,000$
    Paul Gaustad 750,000$
    Adam Mair* UFA 675,000$
    Derek Roy* RFA 627,000$
    Andrew Peters* RFA 460,000$

    MMn wird man Drury und Briere nicht halten könen. Ich denke, das man Drury einen neuen Vertrag geben wird. Spacek ist mit 3,5 Mio. überbezahlt.
    Vanek wird so um die 3Mio wohl sicher bekommen. Hoffentlich kann man sich auch mit Roy einigen. Wird ein interessanter Sommer für GM Darcy Regier.

    Bei den * Spieler kann man das Gehalt sehen, was sie heuer bekommen haben.

  • hiasus
    Hobbyliga
    • 20. Mai 2007 um 16:33
    • #2

    Flame, danke für die Aufstellung.

    Denke auch, dass es utopisch ist, dass Drury UND Briere im Herbst noch in Buffalo spielen. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, welchen von beiden ich lieber im Herbst noch im Sabres-Dress sehen würde.
    Drury wäre wahrscheinlich günstiger, ist extrem wichtig für die Defensive und ein absoluter Goal-Scorer. Andererseits hat Buffalo viele Scorer, die Punkteausbeute insgesamt würde für Briere sprechen. Wie du sagst, für Darcy wirds sicher kein einfacher Sommer.

    Weitere Gedanken:

    Tor:
    Versuchen einen anderen Backup als Conklin zu finden.

    Defense:
    Spacek würde ich behalten, meiner Meinung nach ist Lydman fällig.
    Numminen sollte nicht mehr verlängert werden, da langsam zu alt.
    Paetsch wird wohl einen neuen Vertrag bekommen.
    Durch einen Abgang von Drury bzw. Briere (oder schmlimmestenfalls sogar beiden) wird einiges an Platz unterm Cap frei. Dafür sollte man einen Top-Defensivverteidiger holen. Dass so ein Spieler absolut fehlt, hat man in den letzten Wochen gesehen.

    Offense:
    Neben der Drury/Briere Situation würde ich mir überlegen, ob Connolly wirklich sein Geld wert ist. Klar, der Junge hat extremes Talent, aber spurlos gehen die schweren Verletzungen sicher nicht an ihm vorüber. Würde ihn mir in der Preseason ansehen und eventuell im Oktober traden. Wenn er bleibt, könnte man ihn als Briere-Ersatz aufbauen.
    Kotalik ist nicht notwendig, es gibt genügend junge Spieler seines Niveaus.
    Zubrus sollte man auf jeden Fall versuchen zu halten, gerade wenn Drury geht.
    Paille (bzw. die Rechte an ihm) traden, solange er noch ein bisschen was Wert ist.

    Auf jeden Fall sollten nächste Saison Stafford und MacArthur ihren Fixplatz haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von hiasus (20. Mai 2007 um 16:36)

  • HAWK
    Gast
    • 20. Mai 2007 um 18:10
    • #3
    Zitat

    Original von flame

    Stürmer:
    Daniel Briere* UFA 5,000,000$
    ......
    Chris Drury* UFA 3,154,000$

    Bei den * Spieler kann man das Gehalt sehen, was sie heuer bekommen haben.

    Weiss nicht ob Briere seine 5 Mio. $ rechtfertigt. Talent kann man mE kaufen - beim Charakter wird es denke ich schon etwas schwerer.

  • il:dottore
    NHL
    • 20. Mai 2007 um 18:16
    • #4

    darum gehts eben auch - Charakter u Co.

    ich mein, die Spieler kennen sich einfach alle schon lange u gut, sind eingespielt und auch eingeschweißt. Sowas sollte man nicht durch Hin- u Her Traderei ruinieren!!

    Klar, würd man statt zB Teppo an Top D holen u vl. an "jungen" Briere, aber sonst würd ich gar nicht zu viel herum tun!

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 20. Mai 2007 um 22:31
    • #5

    ad planung: wahrscheinlich bleibt vanek in buf, aber sicher ist das mmn noch lange nicht....mal schaun was und wenn ja welche offer sheets für ihn buffalo angeboten werden.

    ps: langfristig sehe ich ihn eher in minnesota. ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Mai 2007 um 22:42
    • #6
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    ad planung: wahrscheinlich bleibt vanek in buf, aber sicher ist das mmn noch lange nicht.....langfristig sehe ich ihn eher in minnesota.

    Das sehen auch viele in Buffalo so. Es könnte durchaus sein, dass ihm z. Bsp. St Louis einen 4,5 Mio. $ Vertrag gibt, da könnte Buffalo nie mithalten.

  • mocoro
    EBEL
    • 21. Mai 2007 um 11:47
    • #7
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    ad planung: wahrscheinlich bleibt vanek in buf, aber sicher ist das mmn noch lange nicht....mal schaun was und wenn ja welche offer sheets für ihn buffalo angeboten werden.

    angeblich sind ja die Flyers an TV interessiert! aber zur Zeit schwirren ja viele gerüchte herum!!!

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 12:53
    • #8

    mein team wäre,
    als backup brückler (ist ja immerhin günstiger als der jetzige backup)

    zu vanek: ich glaube er wird wohl nie in minnesota spielen, hat zwar ein haus dort, aber ich glaube minnesota ist für ihn als team zu schlecht, glaube TV möchte und wird den Cup gewinnen und in minnesota wird er seinen traum sicher nicht so schnell verwirklichen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2007 um 13:41
    • #9

    In Buffalo wird fest damit gerechnet, das Briere den Klub verlassen wird. Zufrieden war man mit seiner Playoffleistung ohnehin nicht.

    Drury (hat angeblich schon einen Vertrag unterschrieben, laut Radio in Buffalo), Vanek und Roy werden ziemlich sicher gehalten. Ich persönlich wurde mit Mair auch verlängern, da er in den Playoffs gezeigt hat, das er auch scoren kann.


    @ goldengopher

    Mindestgehalt in der NHL liegt bei 500000$, also viel billiger wirst einen Backup wie Conklin nicht bekommen.

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 14:01
    • #10

    aber conklin wird auch mehr kohle wollen und da die restlichen spieler sicher teurer werden,
    ich sag mal vanek wird sicher über 2 mil bekommen, da sind jede 100.000 wichtig.

    abwarten und tee trinken

  • morti
    EBEL
    • 21. Mai 2007 um 17:44
    • #11

    Schätz schon dass es 3. Mio für Vanek sein werden. Aber Geld is eh sekundär. ;)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. Mai 2007 um 18:54
    • #12

    mal sehen wie viel es wird.

    @flame, warum weißt du das sie mit Briere's abgang gerechnet haben?? wohin hätte er gehen sollen?

  • kariya
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 19:33
    • #13

    Ich sehe bereits Drury oder Briere fix bei den Flyers! Bei denen Briere und Drury ganz oben auf der Transferliste stehen. Ich glaube nicht, dass die Sabres einen von ihnen halten können!

  • Schörgi
    KHL
    • 21. Mai 2007 um 21:57
    • #14

    Welche Alternativen würde es zu Briere und Drury geben? Welche Center sind nächste Saison noch 'Free Agents'?

    Vanek wird sicher nächstes Jahr 3 Mio einstreichen und ich bin mir jetzt schon sicher, dass er die wert sein wird ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2007 um 22:02
    • #15
    Zitat

    Original von Schörgi
    Welche Alternativen würde es zu Briere und Drury geben? Welche Center sind nächste Saison noch 'Free Agents'?

    Vanek wird sicher nächstes Jahr 3 Mio einstreichen und ich bin mir jetzt schon sicher, dass er die wert sein wird ;)

    die frage ist brauch man eine "alternative" aus dem fa markt wenn man einen 3 mio schweren center hat der mMn sofern fit in der lage ist die 2te linie zu centern ?

  • kariya
    Nationalliga
    • 21. Mai 2007 um 22:09
    • #16

    Peter Forsberg falls er nicht seine Karriere beendet!

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 21. Mai 2007 um 22:52
    • #17

    Forsberg in Buffalo? Würde mir sehr zusagen.
    Obwohl ich nicht weiß, ob Drury unbedingt wechseln wird. Aber Forsberg gegen Briere, das hätte echt was :)

  • il:dottore
    NHL
    • 22. Mai 2007 um 07:55
    • #18

    es bleibt auf alle Fälle bei all diesen Gerüchten und Spekulationen. Egal was für welche Informanten was erzählen...

    Briere hat gestern stark glaubwürdig klar gemacht, dass er einfach nur gerne hier bleiben möchte und das Geld für ihn nicht allein die Rolle spielt. Die Sabres haben die erste u beste Chance und nur wenn bei diesen Verhandlungen alle Stricke reißen sollten, dann redet er mit anderen und er hat auch gesagt, dass er mit keinem anderen Team nicht mal marginal Gespräche geführt hat od. bereits Angebote vorliegen

    Drury war da schon a bissl anders ;) ... er hat zwar auch gesagt, dass er unbedingt ein Sabre bleiben möchte, aber das war schon viel abgebrühter erzählt, aber er ist ja auch generell immer sehr ruhig und hält die Antworten bei Interviews recht kurz...

    Also - mal einfach schaun, was da heraus kommt. Vielleicht gibts ja richtige Überraschungen!!! (weil derzeit wird ja so gut wie nur über Danny, Chris u Thomas geredet...)

    Einmal editiert, zuletzt von il:dottore (22. Mai 2007 um 07:56)

  • MrRuin
    EBEL
    • 22. Mai 2007 um 09:02
    • #19

    spannened off season, freu mich schon wen Buffalo holen wird. Forsberg wäre nett allerdings haben sie mit Connolly schon einen der super offensiv ist aber ständig verletzt ;)

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 30. Juni 2007 um 18:39
    • #20

    Briere vor dem Absprung
    Duisburg, 30.Juni 2007

    Den Buffalo Sabres und Jochen Hecht droht ein herber Verlust. Kapitän Daniel Briere wird die Sabres aller Voraussicht nach verlassen.

    Wie Brieres Agent Pat Brisson mitteilte, habe man die Verhandlungen mit den Sabres abgebrochen, um ab morgen den Free Agent Markt zu testen. Allerdings teilte Brisson mit, dass die Sabres noch immer eine Option seien. "Die Tür für Buffalo ist nicht zu", erklärte der Agent.

    Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass die Sabres, die zu dieser Personalie jeglichen Kommentar verweigerten, Briere ein adäquates Angebot machen werden. Am Mittwoch boten sie dem Kanadier einen mit 25 Millionen US-Dollar dotierten Fünfjahresvertrag an, den Briere allerdings ablehnte. Außerdem steht mit Chris Drury ein weiterer Spieler kurz vor dem dem Status eines Free Agents.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juli 2007 um 00:14
    • #21

    Mair hat heute einen 3 Jahresvertrag unterschrieben. Sein Gehalt wird ein bisschen mehr als 675000$ sein.

  • Haxo
    NHL
    • 2. Juli 2007 um 11:16
    • #22
    Zitat

    Original von hiasus

    Spacek würde ich behalten, meiner Meinung nach ist Lydman fällig.
    Numminen sollte nicht mehr verlängert werden, da langsam zu alt.

    Durch einen Abgang von Drury bzw. Briere (oder schmlimmestenfalls sogar beiden) wird einiges an Platz unterm Cap frei. Dafür sollte man einen Top-Defensivverteidiger holen. Dass so ein Spieler absolut fehlt, hat man in den letzten Wochen gesehen.

    Das sehe ich anders. Ich glaube eher dass Spacek gehen wird.
    Numiminen kann mMn. locker noch eine Saison anhängen.

    Tallinder und Lydman sind für mich eigentlich sehr gute Defensivverteidiger, das Problem sehe ich eher genau auf der anderen Seite. Ich glaube ein sehr guter Offensivmann fehlt in der defense, jemand der von der blauen Linie eine wirkliche Gefahr darstellt. Da würde sich das PP viel variantenreicher gestalten lassen. Am Anfang der Saison hat es eh noch gut geklappt, im laufe der Zeit haben sich die Teams aber auf dieses "Overload" eingestellt und es immer besser neutralisiert.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™