1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Div.Freundschafts-Cup-und Testspiele

  • TsaTsa
  • 18. Mai 2007 um 23:42
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2017 um 06:59
    • #476

    Wen's interessiert. Heute Abend auf SF2 um 20.00 Uhr : Karjala Cup, Schweiz-Kanada aus Biel

    ebenso auf MySports

  • NHL99
    EBEL
    • 9. November 2017 um 19:39
    • #477

    Interessieren täts mich schon nur habe ich keinen SF2 Zugang

  • milan1287
    KHL
    • 10. November 2017 um 16:06
    • #478

    Die Schweiz ist gerade schön am verlieren. :veryhappy::check:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 6. Februar 2018 um 18:57
    • #479

    Derzeit das "Alpenderby" SUI-GER.

    Die Schweiz bis dato noch nicht wirklich im Spiel. Die Deutschen momentan mehr auf die Defensive konzentriert. Bin gespannt, ob die Germanen offensiv noch zulegen können.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. April 2018 um 11:58
    • #480

    Schweiz kehrt zum Deutschland Cup zurück

    Mittwoch, 4. April 2018, 11:09 - Martin Merk

    Nach einem Jahr Pause spielt die Schweiz wieder beim Deutschland Cup mit und begrabt damit die Pläne, dieses in der November-Pause mit einem eigenen Heimturnier zu konkurrieren.

    Nach einem Jahr Pause spielt die Schweiz diesen November wieder beim Deutschland Cup mit, der etwas anders sein wird als bislang. Neu gespielt wird am Donnerstag, Samstag und Sonntag zwischen dem 8. und 11. November 2018 ähnlich wie bei der Euro Hockey Tour. Neben dem Gastgeber und der Schweiz nimmt auch die Slowakei wieder teil, dazu schickt Russland eine Auswahl. Neu ist auch der Spielort: Das Turnier findet nicht mehr in Augsburg, sondern in Krefeld statt.

    Die Schweiz spielt voraussichtlich jeweils am Nachmittag gegen die Slowakei (8.11.), Deutschland (10.11.) und Russland (11.11.). Tageskarten ab 21 Euro und Turnierkarten ab 49 Euro gibt es hier.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. April 2018 um 09:45
    • #481

    Vorbereitungsspiele Saison 2018/19

    SCL-Tigers:

    16.08.18, 20.00 Uhr

    Kölner Haie (DEL) – SCL Tigers (NL) Haie Zentrum, Köln

    17.08.18, 20.00 Uhr

    SCL Tigers (NL) – Örebro HK (SHL) Haie Zentrum, Köln

    18.08.18, 19.00 Uhr

    Rögle BK (SHL) – SCL Tigers (NL) Haie-Zentrum, Köln

    21.08.18, 19.30 Uhr

    SC Langenthal (SL) – SCL Tigers (NL) / BERNER CUP Eishalle Schoren, Langenthal

    24.08.18, 19.30 Uhr

    Verlierer (Berner Cup) Eishalle Schoren, Langenthal

    25.08.18, 17.30

    Sieger-Sieger (Berner Cup) Eishalle Schoren, Langenthal

    06.09.18, 19.45 Uhr

    SCL Tigers (NL) – Dornbirner Bulldogs EC (EBEL)ILFISHALLE Langnau

    14.09.18, 19.45 Uhr

    SCL Tigers (NL) – ZSC Lions (NL), Ilfishalle, Langnau


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Mai 2018 um 12:11
    • #482

    Testspiele der Rapperswil-Jona Lakers 2018

    Das Vorbereitungsprogramm der SC Rapperswil-Jona Lakers im Hinblick auf die National-League-Saison 2018/2019 steht weitestgehend fest. Aufgrund des späteren Meisterschaftsbeginns in der National League wurden einige Anpassungen gemacht und in einem Fall ist das geplante Spiel noch nicht fixiert. Die Mannschaft wird sich in mindestens 10 Spielen gegen Teams aus Deutschland, Österreich, eventuell Tschechien und der Schweiz vorbereiten. Das Programm im Detail:

    Vorbereitungsspiele Saison 2018/2019

    • FR, 10.8. 20:00 Uhr - Weinfelden
      HC Thurgau vs SCRJ Lakers
    • DI, 14.8. 19:45 Uhr - SGKB Arena
      SCRJ Lakers vs SC Langenthal
    • SO, 19.8. 19:30 Uhr - Dornbirn
      Dornbirn (EBEL) vs SCRJ Lakers

    • DI, 21.8. 19:45 Uhr - SGKB Arena
      SCRJ Lakers vs Wolfsburg (DEL)
    • DO, 23.8. 19:45 Uhr - SGKB Arena
      SCRJ Lakers vs Düsseldorf (DEL)
    • SA, 25.8. 15:00 Uhr - Schwenningen
      Schwenningen (DEL) vs SCRJ Lakers
    • FR, 31.8. 19.00 Uhr
      SCRJ Lakers vs Ravensburg (DEL2)*
    • SA, 1.9. Zeit offen - SGKB Arena
      SCRJ Lakers vs Ambrì-Piotta
    • FR, 7.9. 19:30 Uhr - Graz
      Turnier: Graz vs SCRJ Lakers

    • SA, 8.9. Zeit offen - Graz
      Turnier: Mannheim / Sparta Prag vs SCRJ Lakers
    • SA, 15.9. Zeit offen
      Kickoff SCRJ Lakers, Programm noch offen
    • DI 18. oder MI 19.9.
      Swiss Ice Hockey Cup: Dübendorf (MSL) vs SCRJ Lakers
    • FR, 21.9. Meisterschaft Beginn

    *Dieses Spiel wird eventuell in Ravensburg stattfinden.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2018 um 10:28
    • #483

    Vorbereitungsspiele des EHC Olten Saison 2018/19.

    Ve, 10.08.2018 / 19.00 EHC Olten – Adler Mannheim


    Sa, 18.08.2018 / 20.15 EHC Basel – EHC Olten


    Ma, 21.08.2018 / 19.45 EHC Olten – ESV Kaufbeuren


    Ve, 24.08.2018 / 19.45 EHC Olten – EC Bad Nauheim


    Je, 30.08.2018 / 19.30 EHC Olten – Dornbirner EC (Füssen)


    Di, 02.09.2018 / 17.00 EHC Olten – HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck (Füssen)


    Di, 09.09.2018 / 17.30 EHC Olten – Bietigheim Steelers

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juni 2018 um 08:11
    • #484

    Diverse Schweizer Club-Testspiele gegen österreichische Teams


    12.8. Dornbirn - HCB Ticino 19:00 Messestadion, Dornbirn (A)


    17.8. Salzburg - Bern 19:30 Olympia-Eisstadion, Garmisch-Partenkirchen (D) 17.8. Lugano - Dornbirn 19:45 Cornèr Arena, Lugano


    17.8. Bozen - Augsburg 20:00 Würth Arena, Neumarkt (ITA)


    19.8. Dornbirn - Rapperswil 19:00 Messestadion, Dornbirn (A)


    23.8. Wolfsburg - Kloten 19:00 Rheinhalle, Lustenau (A)


    23.8. Lugano - Linz 20:00 Eishalle, Wil


    28.8. Ajoie - Lustenau 20:00 Voyeboeuf, Porrentruy


    30.8. Dornbirn - Olten 19:30 Bundesleistungszentrum, Füssen (D)


    1.9. EVZ Academy - Lustenau 18:45 (Unbekannter Ort)


    2.9. Innsbruck - Olten 17:00 Bundesleistungszentrum, Füssen (D)


    4.9. Lustenau - Langenthal 19:30 Rheinhalle, Lustenau (A)


    6.9. SCL Tigers - Dornbirn 19:45 Ilfis-Halle, Langnau


    7.9. Nitra - Rapperswil 16:00 Bundesstadion Liebenau, Graz (A)


    7.9. Graz - Sparta Prag 19:15 Bundesstadion Liebenau, Graz (A)


    7.9. Lustenau - Winterthur 19:30 Rheinhalle, Lustenau (A)


    8.9. ??? - ??? 16:00 Bundesstadion Liebenau, Graz (A)


    8.9. ??? - ??? 19:15 Bundesstadion Liebenau, Graz (A)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2018 um 14:34
    • #485

    4-Länderturnier in Luzern

    Nach einem Jahr Pause organisiert die Schweiz im Dezember wieder ein Vierländerturnier für Eishockey-Herren-Nationalteams. Dieses findet während der IIHF-Unterbrechnung vom 10.bis 16.12. in Luzern statt.

    Das Turnier ist der Nachfolger der Arosa Challenge und erhält den Namen Swiss Hockey Challenge. Neben dem traditionellen Testspielgegner Slowakei nimmt auch unser Nachbarland Österreich, welcher als erster WM-Aufsteiger seit zehn Jahren den Klassenerhalt geschafft hatte, sowie eine russische B-Auswahl teil, welche unter dem Namen "(Olimpiskaja Sbornaja“ an den Turnieren teilnimmt.

    Vom ursprünglichen Plan, das Turnier in die November-Pause zu verlegen, ist man abgekommen. Die Schweizer Nationalmannschaft nimmt zu diesem Zeitpunkt im November am Deutschland Cup in Krefeld teil.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2018 um 14:57
    • #486

    Nati-Coach Patrick Fischer hat sein Aufgebot für den am 5. November beginnenden Deutschland-Cup bekannt gegeben. Krisen HCDler und ZSC-Shootingstar im Aufgebot dabei

    Dabei geizte Fischer nicht mit Überraschungen und nominierte unter anderem Gilles Senn, Claude-Curdin Paschoud und Fabian Heldner vom HCD. ZSC-Shootingstar Jérôme Bachofner figuriert nach seinem tollen Saisonstart ebenso im Aufgebot wie sein Teamkollege Marco Miranda.

    Damit rücken also auch fünf Neulinge ins Nati-Camp ein. Fischer kommentierte sein Aufgebot wie folgt: "Wir starten mit einem starken Mixed-Roster in die neue Saison. Es freut mich sehr, dass wir neben gestandenen Nationalspielern auch junge, aufstrebende Talente in Nationalmannschaftsprogramm begrüssen dürfen um ihnen neue Erfahrungen auf internationalem Parkett mitzugeben. Jedes Turnier ist hinsichtlich der WM in Bratislava ein wichtiger Test und der Deutschland Cup mit drei starken Gegnern ein willkommener Saisonstart.“

    Weiter ist mit Michel Zeiter (Headcoach des EHC Winterthur) auch im Staff ein neuer Mann dabei. Er ersetzt Christian Wohlwend, der die U20-Nationalmannschaft am 4-Nationenturnier in Deggendorf leiten wird.

    Das Aufgebot für den Deutschland-Cup (5.-11. November 2018)

    Torhüter (3): Gauthier Descloux (Genève-Servette HC), Lukas Flüeler (ZSC Lions), Gilles Senn (HC Davos).

    Verteidiger (8): Michael Fora (HC Ambri-Piotta), Lukas Frick (Lausanne HC), Andrea Glauser (SCL Tigers), Fabian Heldner (HC Davos), Roger Karrer (ZSC Lions), Samuel Kreis (EHC Biel), Christian Marti (ZSC Lions), Claude-Curdin Paschoud (HC Davos).

    Stürmer (14): Yannick-Lennart Albrecht (EV Zug), Jérôme Bachofner (ZSC Lions), Christoph Bertschy (Lausanne HC), Jason Fuchs (EHC Biel), Yannick Herren (Lausanne HC), Lino Martschini (EV Zug), Marco Miranda (ZSC Lions), Killian Mottet (HC Fribourg-Gottéron), Inti Pestoni (HC Davos), Damien Riat (EHC Biel-Bienne), Tanner Richard (Genève-Servette HC), Noah Rod (Genève-Servette HC), Dario Simion (EV Zug), Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron).

  • RvA
    NLA
    • 31. Oktober 2018 um 15:43
    • #487

    sehr unerfahrener Kader

    find ich mitig und gut, ausser 2-3 Spieler bspw. Descloux find ich es ganz ok so

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2018 um 08:49
    • #488
    Lucerne Cup

    13. - 14. Dezember 2018

    https://www.sihf.ch/de/events/lucerne-cup/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2018 um 14:30
    • #489
    Nati-Aufgebot für den Lucerne Cup am 13./14. Dezember - Almond mit Rücktritt

    Die Herren A-Nationalmannschaft bestreitet ihr diesjähriges Heimturnier vom 11. bis 14. Dezember 2018 erstmals in Luzern. Headcoach Patrick Fischer hat für den vorweihnachtlichen ‚Lucerne Cup‘ im Eiszentrum Luzern 24 Spieler nominiert. Im hochkarätigen Aufgebot befinden sich elf Spieler aus dem WM-Team vom Mai 2018.

    Das Aufgebot für den ‚Lucerne Cup‘ (11.-14. Dezember 2018)

    Torhüter(2): Reto Berra (HC Fribourg-Gottéron), Leonardo Genoni (SC Bern).

    Verteidiger (8): Raphael Diaz (EV Zug), Lukas Frick (Lausanne HC), Patrick Geering (ZSC Lions), Joël Genazzi (Lausanne HC), Andrea Glauser (SCL Tigers), Samuel Kreis (EHC Biel-Bienne), Romain Loeffel (HC Lugano), Christian Marti (ZSC Lions).

    Stürmer(14): Andres Ambühl (HC Davos), Chris Baltisberger (ZSC Lions), Christoph Bertschy (Lausanne HC), Damien Brunner (EHC Biel-Bienne), Jason Fuchs (EHC Biel-Bienne), Gregory Hofmann (HC Lugano), Denis Hollenstein (ZSC Lions), Lino Martschini (EV Zug), Simon Moser (SC Bern), Thomas Rüfenacht (SC Bern), Reto Schäppi (ZSC Lions), Tristan Scherwey (SC Bern), Reto Suri (EV Zug), Joël Vermin (Lausanne HC).

    Patrick Fischer, Headcoach: „Die Heimturniere sind immer speziell schön. Ich freue mich sehr auf die beiden Spiele in Luzern. Unser Aufgebot besteht neben gestandenen Nationalspielern aus Spielern, die aufgrund ihrer starken Leistungen in der National League und am Deutschland Cup im November eine weitere Chance erhalten, sich zu präsentieren und für die Nationalmannschaft zu empfehlen.“

    Cody Almond gibt Rücktritt aus Nationalmannschaft bekannt

    Im Vorfeld des ‘Lucerne Cup’ hat Cody Almond seinen Rücktritt aus der Schweizer Eishockeynationalmannschaft bekanntgegeben. Der 29-jährige Schweiz-Kanadier und 33-fache Internationale möchte sich zukünftig auf seine Karriere im Klub fokussieren. «Der Entscheid ist mir nicht leichtgefallen. Allerdings habe mich ich nach reiflicher Überlegung dafür entschieden, stärker auf meinen Körper zu hören und aus der Nationalmannschaft zurückzutreten.»

    Alle Spiele live auf den SRG-Senderketten

    Nach drei Trainingseinheiten in Luzern stehen der Nationalmannschaft zwei Spiele bevor. Die Schweiz trifft am Donnerstagabend, 13. Dezember 2018, um 20.15 Uhr auf Österreich. Am Freitag, 14. Dezember, um 20.15 Uhr spielt die Schweiz entweder gegen Russland oder die Slowakei. Die Begegnungen vom Freitag ergeben sich aufgrund der Resultate des ersten Spieltages. Es treffen Sieger auf Sieger und Verlierer auf Verlierer. Alle Spiele – auch die Nachmittagsspiele - werden auf den SRG-Senderketten (SRF, RTS und RSI) live übertragen. Die Spielzeiten finden Sie untenstehend.

    Spielplan der Herren A-Nationalmannschaft im Eiszentrum, Eisfeldstrasse 2, Luzern

    Donnerstag, 13. Dezember 2018, 16.15 Uhr: Russland – SlowakeiDonnerstag, 13. Dezember 2018, 20.15 Uhr: Schweiz – Österreich
    Freitag, 14. Dezember 2018, 16.15 Uhr: Österreich – Russland/SlowakeiFreitag, 14. Dezember 2018, 20.15 Uhr: Schweiz – Russland/Slowakei
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2018 um 09:30
    • #490

    Event Information Luzern-Cup

    https://www.sihf.ch/de/organization/fans/ticketshop/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Dezember 2018 um 09:32
    • #491

    Zur Erinnerung: Luzern-Cup

    https://www.sihf.ch/de/events/lucerne-cup/

    Donnerstag, 13. Dezember 2018

    16.15 Uhr Russland - Slowakei (kostenloser Eintritt; kein Ticket benötigt)

    20.15 Uhr Schweiz - Österreich (live SRF 2) ab 20.00

    Freitag, 14. Dezember 2018

    16.15 Uhr Österreich - Russland/Slowakei (kostenloser Eintritt; kein Ticket benötigt)

    20.15 Uhr Schweiz - Russland/Slowakei (live SRF 2)

    Anreise

    Wir empfehlen die Anreise an den Lucerne Cup mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Buslinien 6, 7 und 8 fahren ab Bahnhof Luzern bis direkt vors Stadion (Station Eisfeldstrasse). Rund ums Stadion stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung. Das Parkhaus REZ ist an beiden Spieltagen nicht öffentlich zugänglich.

    Bei Anreise mit dem Auto empfehlen wir die Parkhäuser in der Stadt Luzern und danach mit den Buslinien 6, 7 und 8 bis zum Stadion zu fahren. Unter http://www.oev-live.ch oder auf der App (öV-LIVE) sind alle Fahrpläne in Echtzeit angezeigt.

    Kleine Anregung nebenbei:

    Wer über die tage seine nationalmannschaft beim luzärncup unterstützen möchte und gleichzeitig etwas zeit in der stadt verbringen möchte, für den lohnt sich ein abstecher zur kappellbrücke und der wunderschönen altstadt. Gute restaurants befinden sich nahe der kappellbrücke an der reuss (fluss). War letzten samstag in luzern und habe im restaurant rathausbrauerei gespiesen. Gemütlich, das essen, die bedienung alles wunderbar und in der mittleren preisklasse. Die Teller gut gefüllt und nicht nur ein "hämpfeli modernes schi schi gaga " :thumbup:. Zudem bekommt man dort eigen gebrautes bier, scheinbar das beste in luzern .


    Heute abend, 13.12. wird die partie zwischen der schweiz und österreich auf SF2 übertragen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Dezember 2018 um 18:43
    • #492

    Wie ich vorhin auf dem SF2 programm gelesen habe, wird die partie schweiz-österreich nur bis 20.30 auf diesem sender gezeigt. Es folgt dort ein sooooo wichtiges fussball-champions league spiel........................

    SF.Info übernimmt das hockey ab 20.30. Hoffe dass ihr diesen sender auch empfangen oder anderweitig sehen könnt.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 13. Dezember 2018 um 19:05
    • #493

    ich kann keinen Sender SF.Info empfangen., schade. Mir gefällt das Schweizer Kommentar.

    Laola1 tv streamt aber das Spiel ab 20:15.

    Hier der Link:

    https://www.laola1.tv/de-at/livestre…z-sterreich-lde

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Dezember 2018 um 08:49
    • #494

    Hab das spiel leider nicht sehen können, aber in sachen kommentator hast du nichts verpasst. Claude Jaggi hat da kommentiert und der kommt vom velorennen und verwechselt die schlittschuhe mit veloreifen. Der hat wenig ahnung vom eishockey und kommentiert dementsprechend. Für diesen Sport ist Jann Billeter der beste Mann.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2019 um 08:42
    • #495

    SC Bern am Dolomitencup

    Dem Neumarkter Organisationsteam des Dolomitencups ist ein großer Coup gelungen. Nach jahrelangen Verhandlungen steht nun fest: Der SC Bern wird am Dolomitencup Mitte August 2019 in Neumarkt (Südtirol) teilnehmen.

    Der 15-fache Schweizer Meister ist Europas Eishockeyclub mit den meisten Zuschauern. Über 16.300 Zuschauer pilgern pro Spieltag in die PostFinance-Arena. Damit ist der SC Bern seit 17 (!) Jahren die Nummer 1 in Europa.

    Stars wie Torhüter Leonardo Genoni, Adam Almquist, Calle Andersson, Justin Krüger, Mark Arcobello, Zach Boychuck, Andrew Ebbett, Simon Moser, Gaetan Haas, Jan Mursak oder Tristan Scherwey sorgen beim Klub aus der Schweizer Hauptstadt sportlich seit Jahren für Höhenflüge: So hat der SC Bern in den vergangenen 15 Jahren fünf Meistertitel geholt. Auch aktuell liegt der SC Bern in der Schweizer NLA auf Rang eins.

    Mit dem SC Bern und den Titelverteidiger Augsburger Panther stehen bereits zwei Teilnehmer des 14. Internationalen Dolomitencups fest. Das Turnier findet vom 16.- 18. August 2019 in Neumarkt statt.

    In den kommenden Wochen werden die weiteren Turnierteilnehmer unter Vertrag genommen. Weitere Informationen: http://www.dolomitencup.com

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2019 um 11:39
    • #496

    Die Testspiele der Rapperswil-Jona Lakers 2019

    Das Vorbereitungsprogramm der SC Rapperswil-Jona Lakers im Hinblick auf die National-League-Saison 2019/2020 steht fest. Die Mannschaft wird sich in 9 Spielen gegen Teams aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz vorbereiten. Im Rahmen des Freundschaftsspiels gegen den HC Ambrì-Piotta wird einerseits die 18. Ordentliche GV der Lakers Sport AG abgehalten (15:00 Uhr) und nach dem Spiel findet der traditionelle Fankickoff mit Spielerpräsentation statt.

    Vorbereitungsspiele Saison 2019/2020

    FR, 9.8. 20:00 Uhr - HC Thurgau vs SCRJ Lakers

    SA, 10.8. 17:00 Uhr - HC Lugano vs SCRJ Lakers

    DI, 13.8. 19:45 Uhr - SCRJ Lakers - Vitkovice (Extraliga CZE)

    SA, 24.8. 17:30 Uhr - SCRJ Lakers vs HC Ambrì-Piotta

    Mit GV (15:00 Uhr) und Fankickoff im Anschluss ans Spiel

    SO, 25.8. 14:30 Uhr – Schwenningen (DEL) vs SCRJ Lakers

    FR, 30.8. 20:00 Uhr – Ravensburg( DEL2) vs SCRJ Lakers (DEL2)

    SA, 31.8. 17:00 Uhr - St. Gallen, Eissportzentrum Lerchenfeld - SCRJ Lakers vs HC Lugano

    DI, 3.9. 19:45 Uhr - SCRJ Lakers vs Düsseldorfer EG (DEL)

    FR, 6.9.19:45 Uhr - SCRJ Lakers vs Bulldogs Dornbirn (EBEL)

    DI, 10. oder MI 11.9.Swiss Ice Hockey Cup: EHC Kloten (SL) vs SCRJ Lakers

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juni 2019 um 08:34
    • #497

    Testspiele NLA/NLB 2019/20 mit österreichischer Beteiligung

    11.8. Dornbirn - Thurgau > 19:00 Messestadion, Dornbirn (A)

    16.8. ZSC Lions - Salzburg > 19:00 Eishalle, Wil

    17.8. Biel - Salzburg > 18:30 Eishalle, Wil

    17.8. Lustenau - EVZ Academy > 19:00 Rheinhalle, Lustenau (A)

    18.8. Graz - SCL Tigers > 13:00 Haie-Zentrum, Köln (D)

    23.8. Winterthur - Feldkirch > 20:00 Zielbau Arena, Winterthur

    23.8. GCK Lions - Bregenzerwald > 20:00 Kunsteisbahn, Küsnacht

    27.8. Feldkirch - GCK Lions > 20:00 Vorarlberghalle, Feldkirch (A)

    28.8. Lustenau - Visp > 20:00 Rheinhalle, Lustenau (A)

    30.8. Dornbirn - Visp > 20:00 Messestadion, Dornbirn (A)

    30.8. Feldkirch - Ajoie > 19:45 Vorarlberghalle, Feldkirch (A)

    30.8. Thurgau - Innsbruck > 20:00 Güttingersreuti, Weinfelden

    31.8. Lustenau - Ajoie > 20:00 Rheinhalle, Lustenau (A)

    31.8.Bregenzerwald - Winterthur > 20:00 Messestadion, Dornbirn (A)

    3.9. Winterthur - Lustenau > 20:00 Zielbau Arena, Winterthur

    6.9. Rapperswil - Dornbirn > 19:45 SGKB Arena, Rapperswil

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2019 um 09:47
    • #498

    Deutschland-Cup 2019:

    Die Schweiz gewinnt das Startspiel

    Beim 5:2-Sieg gegen die Slowakei spielen die Schweizer ihre Stärken mit. Wenn die Schweiz gegen die Slowakei antritt, gibt es etwas nicht: Geheimnisse. Die treuen Sparringspartner kennen sich bestens. Hier die robusten Slowaken, da die schnellen Schweizer. Seit der Jahrtausendwende haben sich die Nationen 59 Mal duelliert; gestern gelang der Equipe von Patrick Fischer der 32. Sieg in dieser Zeitspanne. Sie gewann 5:2.

    Die Schweizer gewannen dank eines starken, 3:0 gewonnenen Mitteldrittels gegen die Slowakei. Sie wirkten frisch, effizient und hatten mit Melvin Nyffeler einen starken Rückhalt.

    Dabei gerieten die Schweizer noch kurzzeitig ins Zittern. Nach schwachem Startdrittel vermochten sie sich zu steigern, nutzten fortan ihre Vorzüge und liefen dem Gegner Mal für Mal davon. Fuchs gelang in der 31. Minute nach schönem Pass von Suter sein erstes Tor im Nationalteam. Auch Bertaggia und Moy reüssierten im Mitteldrittel. Für den amerikanisch-schweizerischen Doppelbürger Moy war es ebenfalls die Torpremiere in Rot-Weiss.Danach wurden Fischers Spieler wieder zu passiv, beschränkten sich aufs Verwalten, was Schweizer Auswahlen selten gut bekommt. Tatsächlich gelang der Slowakei innert 28 Sekunden ein Doppelschlag. Einen Moment später entzog Prassl (auch er mit seinem ersten Tor im Nationalteam) dem Spiel mit dem Tor zum 4:2 die Spannung.

    Am Samstag folgt einmal mehr der Vergleich mit Gastgeber Deutschland. Auch hier gilt: Geheimnisse Fehlanzeige.

    Slowakei – Schweiz 2:5 (0:0, 0:3, 2:2)

    Tore: 30:28 Fuchs (Suter, Heldner) 0:1. 35:53 Bertaggia (Hischier, Glauser) 0:2. 37:19 Moy (Glauser, Kreis) 0:3. 55:56 Krivosik (Sisovsky, Rosandic) 1:3. 56:24 Kudrna (Hrivik) 2:3. 56:58 Prassl (Moy) 2:4. 59:00 Suter (ins leere Tor) 2:5.

    Slowakei: Kosaristan (Ersatz: Godla); Ceresnak, Daloga; Koch Chovan; Rosandic, Bodak; Kollar, Trska; Lunter, Zigo, Zuzin; Kudrna, Hrivik, Bucek; Liska, Griger, Sukel; Sisovsky, Sukel, Krivosik.

    Schweiz: Nyffeler (Ersatz: Descloux); Paschoud, Egli; Rathgeb, Karrer; Glauser, Kreis; Heldner, Le Coultre; Suter, Fuchs, Fazzini; Moy, Prassl, Rod; Simion, Müller, Bertaggia; Maillard, Bader, Hischier.

    Schütz schiesst Deutschland zum Sieg

    Die Schweiz ist der Tabellenführer nach dem ersten Spieltag am Deutschland Cup. Gleich dahinter folgt der Gastgeber nach einem 4:3-Sieg gegen das russische B-Nationalteam.

    Deutschland – Russland B 4:3 (1:2, 2:1, 1:0)

    Tore: 4:21 Porjadin (Ivanov, Grebeshnikov) 0:1. 12:50 Pietta (Fischbuch, Noebels) 1:1. 16:15 Jermakov (Vovchenko, Kodola) 1:2. 22:58 Sezemsky (Pietta, Fischbuch / Ausschluss Jermakov) 2:2. 34:25 Kammerer (Kastner, Tiffels) 3:2. 37:49 Volkov (Grebeshnikov, Igumnov) 3:3. 53:02 Schütz (Bittner) 4:3.

    .

Ähnliche Themen

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™