1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

  • mephisto
  • 17. Dezember 2005 um 17:05
  • NHL99
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 19:05
    • #176

    wie auf der HP zu lesen ist wollen die R.B. in die DEL. irgentwie komisch: einerseits wird von einer aufstockung der EBL geredet bzw. auch umgesetzt,jesenice,laibach (event. alba ungarn),auf der anderen seite dieses(vielleicht).
    die vorschreibung der mindestzuschauerkap.in der DEL wär sicher nicht das grösste problem--->die "salzburgarena" wäre eine alternative fassungsvermögen bei einen hockeygame ca.5.500 wenn ich mich nicht täusche.ist auch schon vor einigen jahren hier in sbg. ein thema gewesen/hätte auch R.B. die kosten für die ständigen umbauten übernommen(diese halle ist rel.neu und für veranstaltungen konzerte...gebaut inkl. kühlanlage im boden).
    ist ja in den staaten auch so heute ein basketballspiel,nächsten tag hockey.
    aber ist es ein gerücht? zum zutrauen ist es den unternehmen in fuschel allemal.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 6. Mai 2007 um 19:13
    • #177
    Zitat

    Original von NHL99
    wie auf der HP zu lesen ist wollen die R.B. in die DEL.

    Als was?

  • NHL99
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 19:23
    • #178
    Zitat

    Original von Heartbreaker

    Als was?

    Als was? um eishockey zu spielen

  • AlexR
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 19:25
    • #179

    Mir wäre es nur Recht und billig, dann wird die Liga spannender!

  • Linch
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 19:33
    • #180
    Zitat

    Original von NHL99
    wie auf der HP zu lesen ist wollen die R.B. in die DEL.

    auf welcher hp?? ?(

  • NHL99
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 19:36
    • #181

    Linch: hier auf HF.at
    lg

  • virus2
    Nationalliga
    • 6. Mai 2007 um 19:40
    • #182

    und tschüss

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 6. Mai 2007 um 20:15
    • #183

    Schade wenn sie weg sind, aber den Blödsinn zu verzapfen das sie dann mit einem Farmteam bei uns spielen würden, solche Aussagen finde ich lächerlich.
    Wer würde denn in der momentanen Form im Farmteam und wer in der Ersten spielen?
    Außer Trattnig fällt mir niemand ein der in Deutschland wirklich mitspielen kann, also habe wir alle so oder so wieder in unserer Liga.
    Halte das alles für einen unlustigen Scherz!

  • AlexR
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 20:23
    • #184

    @ Mike 78: Verspäteter Aprilscherz? ;)

  • Thomas D
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 20:30
    • #185

    Link: Alternativen für die RedBulls

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 6. Mai 2007 um 21:13
    • #186

    denke auch das die del interessiert sein sollte, da dann auch die geplanten divisionen aufgehen würden (8 nord/ 8süd), dann müsste man nicht ein team wie landshut aufnehmen.
    aber ich denke schon, dass salzburg auf einem niveau wie krefeld oder iserlohn spielt, aber denke, dass sie es schwer haben würden sich für die playoffs zu qualifizieren, wenn sie nicht ihre ausländerrate anpassen.
    würde mich freuen salzburg in hannover zu empfangen. hoffentlich klappts

  • avalanche
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 21:18
    • #187

    das wäre dann ein weiteres kapitel im ebel-kasperltheater. wir nehmen slowenen auf, ein österreichischer club spielt in der del - na mehr brauchst no...

    wobei ich persönlich nicht glaube, dass die salzburger für die del auch nur im geringsten interessant sind. gleichzeitig gebe ich zu bedenken, dass ich auch nie geglaubt habe, dass hh nach ibk kommt.

    av.

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 6. Mai 2007 um 21:26
    • #188

    Ich bin gespannt wie lange das expandieren noch gut geht!

  • ozzy74
    Gast
    • 6. Mai 2007 um 23:24
    • #189

    wesentlich einfacher wäre es für red bull einen klub aus deutschland zu übernehmen, der auch schon über die geeignete halle verfügt. der werbeeffekt wäre mindestens genauso gegeben und die kosten würden sich in grenzen halten. salzburg bliebe österreichischer standort mit dem ziel nachwuchsförderung.

    im fussball wird so eine konstellation ja schon überlegt, nachdem man gesehen hat, dass auch mit viel geld in österreich kein team für die champ. league aufgebaut werden kann.

  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 9. Mai 2007 um 16:08
    • #190

    News
    09.05.2007, 14:50 Uhr
    RB Salzburg will in die DEL

    Jubelt Goalgetter Frank Banham mit seinen "Bullen" bald in der DEL? Der österreichische Meister Red Bull Salzburg will künftig in der DEL spielen.


    "Das Interesse der Österreicher ist vorhanden, bislang hat es aber nur lockere Gespräche gegeben", bestätigt DEL-Geschäftsführer Tripcke den "Eishockey News".

    An den Gesprächen nahmen auch Vertreter der Vienna Capitals teil.

    Ein Einstieg wäre in zwei Jahren denkbar, denn laut Kooperationsvertrag ist die Liga nach der geplanten Aufnahme des Zweitliga-Meisters der Saison 2007/08 zunächst einmal geschlossen.

    Quelle: Sport1.at

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 9. Mai 2007 um 17:40
    • #191

    Find ich super, wenn Klubs mit Kohle ohne Ende wie die Bullen und Caps ihr Glück außerhalb Österreichs versuchen. Das Beispiel sollte auch im Fußball folgen.

    Österreichs Eishockeylandschaft würde immer bunter werden.
    - 2 DEL Klubs (ohne Ausländerbeschränkung)
    - 5 Donauliga-Teams (ohne Ausländerbeschränkung)
    - 9-10 Nationalligisten (mit Ausländerbeschränkung)
    - ev. ein paar Teilnehmer in unteren Schweizer Ligen (so könnten die Vorarlberger beim jetzigen Niveau versuchen in der 3. Schweizer Liga mitzuspielen, wäre von den Anfahrtswegen wesentlich attraktiver!)
    - ev. könnten die jetzigen Tiroler Landesligisten sich mit einigen Südtiroler Klubs zu einer eigenen Liga vereinigen
    - etc. etc.

    Wegen dem Nationalteam:

    Da hab ich die gleiche Meinung wie im Fußball. Junge Österreicher, die nicht wie Vanek mit 14, 15 einsehen, dass man International wirklich nur im Ausland Fuß fassen kann, werden nie Weltklasse werden. Ist zu hoffen, dass immer mehr noch im Teenageralter es zumindest im Ausland versuchen. Irgendwann braucht man keine Leute mehr, die in irgendeiner österreischischen Liga herumtölpeln.

    Nicht zu vergessen: Das viel gepriesene Cordoba wurde NUR durch unsere damals vielen Legionäre möglich! Und nicht wegen der damals schon existierenden österreichischen Zehner-Fußball-Liga!

  • Scott#13
    NHL
    • 9. Mai 2007 um 18:13
    • #192
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker


    Wegen dem Nationalteam:

    Da hab ich die gleiche Meinung wie im Fußball. Junge Österreicher, die nicht wie Vanek mit 14, 15 einsehen, dass man International wirklich nur im Ausland Fuß fassen kann, werden nie Weltklasse werden. Ist zu hoffen, dass immer mehr noch im Teenageralter es zumindest im Ausland versuchen. Irgendwann braucht man keine Leute mehr, die in irgendeiner österreischischen Liga herumtölpeln.

    Natürlich ist es super, wenn immer mehr österreicher den Sprung in ausländische Ligen wagen, keine Frage. Aber rein Spieler über die ausländischen Ligen fürs Nationalteam zu rekrutieren udn vielleicht noch ein bissl einbürgern wär ja wohl wieder die "typisch österreichische Lösung. Sollte es im eigenen Lande nicht wieder gelingen, Spieler mit internationalen Format auszubilden, wäre dies gleichbedeutend mit einer Bankrotterklärung der heimischen Liga.
    "So nach dem Motto, wir wurschteln weiter dahin wie wir wollen, wollts was besseres werden, dann gehts ins Ausland!"
    Das kanns ja wohl nicht sein. Zumindest sollte wohl jeder Verein an sich den Anspruch stellen, Spieler von ansatzweise internationalem Format auszubilden. Wenn dies nicht gelingt, - Spielbetreib bitte einstellen!

  • bernardo99
    EBEL
    • 9. Mai 2007 um 18:15
    • #193
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Find ich super, wenn Klubs mit Kohle ohne Ende wie die Bullen und Caps ihr Glück außerhalb Österreichs versuchen. Das Beispiel sollte auch im Fußball folgen.

    Österreichs Eishockeylandschaft würde immer bunter werden.
    - 2 DEL Klubs (ohne Ausländerbeschränkung)
    - 5 Donauliga-Teams (ohne Ausländerbeschränkung)
    - 9-10 Nationalligisten (mit Ausländerbeschränkung)
    - ev. ein paar Teilnehmer in unteren Schweizer Ligen (so könnten die Vorarlberger beim jetzigen Niveau versuchen in der 3. Schweizer Liga mitzuspielen, wäre von den Anfahrtswegen wesentlich attraktiver!)
    - ev. könnten die jetzigen Tiroler Landesligisten sich mit einigen Südtiroler Klubs zu einer eigenen Liga vereinigen
    - etc. etc.

    Wegen dem Nationalteam:

    Da hab ich die gleiche Meinung wie im Fußball. Junge Österreicher, die nicht wie Vanek mit 14, 15 einsehen, dass man International wirklich nur im Ausland Fuß fassen kann, werden nie Weltklasse werden. Ist zu hoffen, dass immer mehr noch im Teenageralter es zumindest im Ausland versuchen. Irgendwann braucht man keine Leute mehr, die in irgendeiner österreischischen Liga herumtölpeln.

    Nicht zu vergessen: Das viel gepriesene Cordoba wurde NUR durch unsere damals vielen Legionäre möglich! Und nicht wegen der damals schon existierenden österreichischen Zehner-Fußball-Liga!

    Alles anzeigen

    Bezüglich cordoba gebe ich dir 100%ig recht. Bei einer fussballweltmeisterschaft spielen aber auch die besten der besten aus jedem land. Nur wo war denn der vielgerühmte thomas vanek, wo war ein pöck bei dieser wm wo wir sie so dringend gebraucht hätten?????

    Ich bin auch stolz auf vanek und pöck, nur für das österreichsiche nationalteam bringen sie genau null.

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 9. Mai 2007 um 18:32
    • #194

    Also ich würd das voll unterstützen wenn die bullen in der DEL mitspilen würden!

    Wäre glaube ich das beste für das österreichischen Eishockey und die Bullen haben auch die besten Österreicher das muss einmal gesagt werden...

    Tut mir Leid aber die Caps haben echt nix in der DEL verloren... ich mein die haben weder gute österreicher noch gute legionäre.. Dann könnten ja gleich alle mittelmäßigen Teams in der DEL mitspieln das is lächerlich...

    Obwohl eigentlich im Sport1.at bericht nur steht das auch vertreter der Caps dabei waren was auch nix heißen muss...

    Deswegen mal abwarten

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. Mai 2007 um 18:39
    • #195
    Zitat

    Original von bernardo99
    Nur wo war denn der vielgerühmte thomas vanek, wo war ein pöck bei dieser wm wo wir sie so dringend gebraucht hätten?????

    .

    Ist zwar off topic, aber hier die Antwort:
    Im Playoff :rolleyes:

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 9. Mai 2007 um 19:59
    • #196
    Zitat

    Original von bernardo99
    Nur wo war denn der vielgerühmte thomas vanek, wo war ein pöck bei dieser wm wo wir sie so dringend gebraucht hätten?????

    Wie gesagt: Off Topic.
    Aber was würde dem Nationalteam ein Vanek und Pöck bringen, wenn im Gegenzug alle anderen nationen ihre Top-NHL-Legionäre dabei gehabt hätten??

  • owi
    #8
    • 9. Mai 2007 um 20:40
    • #197
    Zitat

    Original von Petz
    Wie gesagt: Off Topic.
    Aber was würde dem Nationalteam ein Vanek und Pöck bringen, wenn im Gegenzug alle anderen nationen ihre Top-NHL-Legionäre dabei gehabt hätten??

    Off Topic-Antwort:
    Bei unseren Relegationsgegenern wären dann noch folgende Spieler dabeigewesen:

    Ukraine:
    Alexei Ponikarovsky (Toronto)

    Norwegen:
    Ole-Kristian Tollefsen (Columbus)

    Lettland:
    Raitis Ivanans (LA)
    Karlis Skrastins (Colorado)
    Janis Sprukts (Florida)

    Rein von den fehlenden NHL-Legios hätte Ö sicher einen Vorteil gegenüber Norwegen und der Ukraine gehabt. Italien, Dänemark, Weißrussland (mit Einschränkungen) oder die Schweiz wären mit ihren fehlenden NHLern - sofern vorhanden - nicht wesentlich stärker gewesen. Die großen Nationen sind sowieso nicht in Reichweite.

  • VillachAdler
    Nationalliga
    • 9. Mai 2007 um 20:43
    • #198
    Zitat

    Original von owi

    Off Topic-Antwort:
    Bei unseren Relegationsgegenern wären dann noch folgende Spieler dabeigewesen:

    Ukraine:
    Alexei Ponikarovsky (Toronto)

    Norwegen:
    Ole-Kristian Tollefsen (Columbus)

    Lettland:
    Raitis Ivanans (LA)
    Karlis Skrastins (Colorado)
    Janis Sprukts (Florida)

    Rein von den fehlenden NHL-Legios hätte Ö sicher einen Vorteil gegenüber Norwegen und der Ukraine gehabt. Italien, Dänemark, Weißrussland (mit Einschränkungen) oder die Schweiz wären mit ihren fehlenden NHLern - sofern vorhanden - nicht wesentlich stärker gewesen. Die großen Nationen sind sowieso nicht in Reichweite.

    Alles anzeigen

    So is es....aber was hat das jetzt mit Salzburg zu tun?

  • AlexR
    EBEL
    • 9. Mai 2007 um 20:48
    • #199

    nix! Ob der Ausstieg unseren Nationalteam helfen wird, bezweifle ich, da RB sich an die DEL-Gesetze halten muss und deswegen Deutsche Spieler verpflichten müsste, außer sie kriegen eine Ausnahmegenehmigung.

  • Online
    avatar
    NHL
    • 9. Mai 2007 um 20:53
    • #200
    Zitat

    Original von HCIFan
    nix! Ob der Ausstieg unseren Nationalteam helfen wird, bezweifle ich, da RB sich an die DEL-Gesetze halten muss und deswegen Deutsche Spieler verpflichten müsste, außer sie kriegen eine Ausnahmegenehmigung.

    Wenn die Bulls in die DEL kommen werden sicher Österreicher und Deutsche gleichgestellt....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™