Nachdem das österreichische Eishockey bei einer WM wieder einmal die Rechnung für die Entwicklung der letzten Jahre schonungslos präsentiert bekommt, überrascht mich das Zwischenzeugnis keineswegs, ich stimme in den meißten Punkten überein.
Setzinger hätte ich vielleicht mit genügend bewertet, er versucht zwar bischen was, gelingen tut aber absolut nix, will jetzt auch gar nicht mit den Schmärufen bezüglich NHL anfangen. Angesichts der Leistung seiner Linienkammeraden ist befriedigend aber vielleicht doch ok.
Koch und Welser absolut zurecht mit nicht genügend bewertet, unglaublich. Man sieht zwar dass die erste Linie diejenige ist, die noch am ehesten technisch und vom Spielverständnis her auf dem Niveau mitspielen kann, allerdings defensiv eine totale Katastrophe..... und Produktives ist auch nicht vorzuweisen. Vor 2 Jahren als die große Zukunft des Öhockeys gepriesen (und wohl auch zurecht), sind die drei "Stars" nur noch ein Schatten ihrer selbst. Und das obwohl sie eigentlich über mehr Erfahrung verfügen und ihr Spiel vermeintlich noch verbessern hätten können. Diese totale Enttäuschung ist meiner Meinung nach eindeutig und wohl fast ausschließlich auf das Engagement in der österreichischen "Superliga" zurückzuführen. Bei uns werden sie einfach nicht gefordert, es geht alles locker von der Hand und sie sind das Internationale Tempo einfach nicht mehr gewöhnt.
Trattnig würde ich vielleicht eine Note besser bewerten, stimmt zwar, er hat die ein oder andere unnötige Strafe genommen, allerdings ist er wirklich einer der bedingungslos kämpft, und auch auf dem Niveau mit den besten Eindruck unseres Teams hinterlassen hat. Kompletter Spieler, allerdings hat die Harmonie in der Linie wohl auch nicht so 100%ig gepasst. Kalt kann dem Spiel in keiner Weise einen Stempel aufdrücken. Lukas eh ok, die 2. Linie mMn auch die 2.beste des Teams.
Nun der einzige Pluspunkt: die dritte Linie. Vor dem Turnier von vielen wohl als Risko und Unsicherheitsfaktor bewertet, spielt David Schuller eine ausgezeichnete WM und hat sich die Sehr Gut redlich verdient, Er kämpft mit vollem Einsatz, ist immer lästig. Ok, nichts besonderes, macht er ja immer. Stimmt, aber er beweist selbst auf dem Niveau Übersicht und Spielverständnis, das er in der Liga oft vermissen ließ... kreiert gefährliche Situationen, und geht immer dahin wos weh tut. Einfach Top. Gleiches kann man auch von Divis sagen, weniger explosiv als Schuller, defensiv aber um die Spur abgeklärter, beide zurecht sehr gut.
4. Linie: Peintner komplett untergetaucht, wahnsinn. Die anderen beiden gut, die Linie macht was man von ihr erwartet, kaum Kritik.
Verteidigung:
Andre Lakos würde ich eine Note besser beurteilen, Disziplinlosigkeiten abseits des Eises sollten hier nich mit einfließen. Meiner Meinung nach der beste Verteidiger, auch der einzige, dessen Leistung wohl am ehesten das Adjektiv "solide" verdient. Der Rest: absoluter Durchfall. Unterluggauer... .*kopfschüttel* Von Mattie wusste man, was man erwarten kann, ebenso der andere Lakos, unverständlich warum der jedesmal einberufen wird. Oraze oder Reichel, die Eisläuferisch und vom Spielverständnis her weit mehr zu bieten haben, werden einfach außen vor gelassen.*kopfschüttelkopfschüttel* Da kann man die Kritik auch gleich 1: 1an Boni und Konsorten weiterleiten, die Paarungen teilweise unverständlich. Rebek und Lukas zusammen sind ein Himmelfahrtskommando, mit diesem "Rückhalt" kann keine Linie befreit aufspielen, vielleicht auch hier ein Mitgrund für die katastrophale Leistung der ersten Linie.
Stewart und Ullrich.... naja, zu langsam, aber das wusste man eh, also keine Kritik dafür, beide eigentlich eh noch akzeptabel, Stew zudem auch recht diszipliniert, was auch positiv anzumerken wäre.
Goalies: Divis ist nicht mehr der Divis der vor ein paar Jahren Spiele für uns gewonnen hat, als schlecht würde ich seine Leistung aber auch nicht bezeichnen, eher gut, wenn man bedenkt hinter welcher Verteidigung er auflaufen muss. Das gleiche gilt eigentlich für Brückler, hatte das schwere Spiel gegen Tschechien, die Leistung war eh ok.
Fazit *buhuuuu*
Naja, bei der Entwicklung in den Letzten Jahren die logische Konsequenz. Einbürgerungen sind der verzweifelte Versuch der Klubs, einem künstlich hochgehaltenem Niveau der Liga gerecht zu werden, diese sind aber bestenfalls zweitklassig und können unserem Team sowieso nicht weiterhelfen. Unsere Abwehr ist löchriger als ein invertierter schweizer Käse, stellt euch vor es gäbe Rebek, Mattie, Stewart nicht, wer würde da spielen?? in Österreich gibt es keine 6 Verteidiger, die annähernd internationales Niveau erreichen, eigentlich schon bedenklich, aber ok...