1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

"Zwischenzeugnis"

    • A-WM 2007 RUS
  • Haxo
  • 3. Mai 2007 um 00:12
1. offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 3. Mai 2007 um 00:12
    • #1

    Nachdem das österreichische Eishockey bei einer WM wieder einmal die Rechnung für die Entwicklung der letzten Jahre schonungslos präsentiert bekommt, überrascht mich das Zwischenzeugnis keineswegs, ich stimme in den meißten Punkten überein.

    Setzinger hätte ich vielleicht mit genügend bewertet, er versucht zwar bischen was, gelingen tut aber absolut nix, will jetzt auch gar nicht mit den Schmärufen bezüglich NHL anfangen. Angesichts der Leistung seiner Linienkammeraden ist befriedigend aber vielleicht doch ok.

    Koch und Welser absolut zurecht mit nicht genügend bewertet, unglaublich. Man sieht zwar dass die erste Linie diejenige ist, die noch am ehesten technisch und vom Spielverständnis her auf dem Niveau mitspielen kann, allerdings defensiv eine totale Katastrophe..... und Produktives ist auch nicht vorzuweisen. Vor 2 Jahren als die große Zukunft des Öhockeys gepriesen (und wohl auch zurecht), sind die drei "Stars" nur noch ein Schatten ihrer selbst. Und das obwohl sie eigentlich über mehr Erfahrung verfügen und ihr Spiel vermeintlich noch verbessern hätten können. Diese totale Enttäuschung ist meiner Meinung nach eindeutig und wohl fast ausschließlich auf das Engagement in der österreichischen "Superliga" zurückzuführen. Bei uns werden sie einfach nicht gefordert, es geht alles locker von der Hand und sie sind das Internationale Tempo einfach nicht mehr gewöhnt.

    Trattnig würde ich vielleicht eine Note besser bewerten, stimmt zwar, er hat die ein oder andere unnötige Strafe genommen, allerdings ist er wirklich einer der bedingungslos kämpft, und auch auf dem Niveau mit den besten Eindruck unseres Teams hinterlassen hat. Kompletter Spieler, allerdings hat die Harmonie in der Linie wohl auch nicht so 100%ig gepasst. Kalt kann dem Spiel in keiner Weise einen Stempel aufdrücken. Lukas eh ok, die 2. Linie mMn auch die 2.beste des Teams.

    Nun der einzige Pluspunkt: die dritte Linie. Vor dem Turnier von vielen wohl als Risko und Unsicherheitsfaktor bewertet, spielt David Schuller eine ausgezeichnete WM und hat sich die Sehr Gut redlich verdient, Er kämpft mit vollem Einsatz, ist immer lästig. Ok, nichts besonderes, macht er ja immer. Stimmt, aber er beweist selbst auf dem Niveau Übersicht und Spielverständnis, das er in der Liga oft vermissen ließ... kreiert gefährliche Situationen, und geht immer dahin wos weh tut. Einfach Top. Gleiches kann man auch von Divis sagen, weniger explosiv als Schuller, defensiv aber um die Spur abgeklärter, beide zurecht sehr gut.

    4. Linie: Peintner komplett untergetaucht, wahnsinn. Die anderen beiden gut, die Linie macht was man von ihr erwartet, kaum Kritik.


    Verteidigung:

    Andre Lakos würde ich eine Note besser beurteilen, Disziplinlosigkeiten abseits des Eises sollten hier nich mit einfließen. Meiner Meinung nach der beste Verteidiger, auch der einzige, dessen Leistung wohl am ehesten das Adjektiv "solide" verdient. Der Rest: absoluter Durchfall. Unterluggauer... .*kopfschüttel* Von Mattie wusste man, was man erwarten kann, ebenso der andere Lakos, unverständlich warum der jedesmal einberufen wird. Oraze oder Reichel, die Eisläuferisch und vom Spielverständnis her weit mehr zu bieten haben, werden einfach außen vor gelassen.*kopfschüttelkopfschüttel* Da kann man die Kritik auch gleich 1: 1an Boni und Konsorten weiterleiten, die Paarungen teilweise unverständlich. Rebek und Lukas zusammen sind ein Himmelfahrtskommando, mit diesem "Rückhalt" kann keine Linie befreit aufspielen, vielleicht auch hier ein Mitgrund für die katastrophale Leistung der ersten Linie.

    Stewart und Ullrich.... naja, zu langsam, aber das wusste man eh, also keine Kritik dafür, beide eigentlich eh noch akzeptabel, Stew zudem auch recht diszipliniert, was auch positiv anzumerken wäre.


    Goalies: Divis ist nicht mehr der Divis der vor ein paar Jahren Spiele für uns gewonnen hat, als schlecht würde ich seine Leistung aber auch nicht bezeichnen, eher gut, wenn man bedenkt hinter welcher Verteidigung er auflaufen muss. Das gleiche gilt eigentlich für Brückler, hatte das schwere Spiel gegen Tschechien, die Leistung war eh ok.

    Fazit *buhuuuu*

    Naja, bei der Entwicklung in den Letzten Jahren die logische Konsequenz. Einbürgerungen sind der verzweifelte Versuch der Klubs, einem künstlich hochgehaltenem Niveau der Liga gerecht zu werden, diese sind aber bestenfalls zweitklassig und können unserem Team sowieso nicht weiterhelfen. Unsere Abwehr ist löchriger als ein invertierter schweizer Käse, stellt euch vor es gäbe Rebek, Mattie, Stewart nicht, wer würde da spielen?? in Österreich gibt es keine 6 Verteidiger, die annähernd internationales Niveau erreichen, eigentlich schon bedenklich, aber ok...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 3. Mai 2007 um 09:27
    • #2
    Zitat

    Original von Haxo
    Naja, bei der Entwicklung in den Letzten Jahren die logische Konsequenz. Einbürgerungen sind der verzweifelte Versuch der Klubs, einem künstlich hochgehaltenem Niveau der Liga gerecht zu werden, diese sind aber bestenfalls zweitklassig und können unserem Team sowieso nicht weiterhelfen.

    ich glaube nicht, dass die clubs daran interessiert sind das niveau hoch zu halten, schon garnicht mittels der einbürgerungen. legos sind einfach billiger (punkt). und das nationalteam ist den clubs, salopp gesagt, völlig wurst.

    Zitat

    Original von Haxo
    Unsere Abwehr ist löchriger als ein invertierter schweizer Käse, stellt euch vor es gäbe Rebek, Mattie, Stewart nicht, wer würde da spielen?? in Österreich gibt es keine 6 Verteidiger, die annähernd internationales Niveau erreichen, eigentlich schon bedenklich, aber ok...

    naja, ob sich jetzt zb ein völlig überforderter mattie 60 min übers eis plagt, oder junge UND willige österr. verteidiger auflaufen, macht meines erachtens keinen unterschied.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. Mai 2007 um 09:40
    • #3

    so jetzt mein persönliches "Semesterzeugnis":
    vorab die Lehrer Boni, Nasheim und Hamilton solten sich auch Gedanken machen, was sie falsch machen, wenn eine Klasse sooo schwach ist, besonders Klassenvorstand Boni!!

    Goalies:
    *Divis:
    wirkt bei Prüfungen manchmal unkonzentriert, nur der Glauben an die eigene Stärke hilft ein bissal wenig! Der typische Schüler, der mehr könnte, aber sich dem Niveau anpaßt:
    Note: 3-4

    *Brückler
    ohne eigene Schuld ist hier eine fundierte Beurteilung noch nicht möglich, den einzigen Test schloß er aber positiv ab! Hier sind auch die Pädagogen gefragt, die dem Schüler mehr Gelegenheit bieten sollten, sein Können unter Beweis zu stellen.
    Note: unbeurteilt


    Defense:
    Hier müssten alle in den Förderunterricht, wobei manche wohl auch dort stören werden. Klassenvorstand Boni hat hier sicherlich wenig Einfluß, da einfach der Schulplan in diesem Fach veraltet scheint: zuviele mittelmäßige Austauschschüler, zuwenig Basics für die eigenen Kinder...

    *Rebek
    noch der Klassenbeste in diesem Fach, versucht auch manchmal sich aktiv am Unterricht zu beteiligen, was hier schon an ein Wunder grenzt, leider macht er zuviele Schlampigkeitsfehler, die eine bessere Note verhindern! Baut leider immer mehr ab, also mit weiterem Leistungsabfall ist auch hier eine Vorwarnung noch möglich!
    Note: 3

    *R.Lukas
    bemüht, aber mit Gedanken ganz woanders, paßt oft nicht auf, ein Schüler, der limiitiert ist, sollte disziplinierter sein
    Note: 4-5 Vorwarnung!!

    *Ulrich
    begann dieses Schuljahr noch ambitioniert, konnte auf früheres Wissen zurückgreifen, baute aber immer mehr ab, muss bei Prüfungen schneller werden!
    Note: 4 (wurde jedoch aus dem Unterricht genommen)

    *Unterluggauer
    ob es bei ihm am Wisssen und/oder Motivation fehlt ist nicht ergründbar aber letztendlich auch unerheblich, das ist zuwenig!
    Note: 5 Vorwarnung!!!

    *M.Stewart
    Ein braver Schüler, der jedoch immer wieder beweist, dass er für die Klasse nicht geeignet ist, zu langsam, keine eigenen Ideen.
    Note: 4-5 Vorwarnung!!

    *A.Lakos
    Schüler wie ihn rauben natürlich Pädagogen den Nerv, zeigt manchmal, was er kann, dann wieder stört er den Unterricht, sein Fehltritt beim Wandertag fließt in die Beurteilung nicht mit ein, im Fach Verhalten setzt es natürlich dafür ein "nicht zufriedenstellend"
    Note: 3 Klassenziel dürfte er erreichen

    *Mattie
    der Schüler aus Übersee hat zu große Probleme dem Unterricht zu folgen, hier ist auch keine Verbesserung in Sicht.
    Beurteilung sollte eigentlich nicht gemacht werden, da es eigentlich Fehler des Klassenvorstands war ihn aufsteigen zu lassen, trotzdem:
    Note: 5 Vorwarnung!!! kann eigentlich nur mehr durch ein Wunder positiv abschließen

    *P.Lakos
    Bekommt wie sein Bruder ein "nicht zufriedenstellend"
    Wie jedes Jahr quält er sich durchs Jahr, vielleicht wäre eine Wiederholung mal angebracht
    Note: 5 Vorwarnung!!! mit viel Disziplin ist hier aber noch was möglich!


    Offense:
    hier zeigen die Lehrer, dass sie versagt haben, kein System, Schüler schneiden schlechter ab, als sie es könnten! falsche Lerngruppen!!!

    *Welser
    Auslandsjahr hat ihn nicht wirklich weitergebracht, paßt nicht auf, ist mit Gedanken wohl schon bei seiner bulligen Freundin
    Note 5 Vorwarnung!!!
    *Koch
    bei der Hausarbeit ganz passabel, zeigt er, dass er unter Prüfungsstress leiden muss, vielleicht ist er körperlich zu schwach, und ist zuhause kurz vorm Heulen, bei der Projektgruppe "production" der schwächste
    Note 5 Vorwarnung!!!
    *Setzinger
    die Möglichkeit seines Auslandsstipendium ist ihm wohl zu Kopf gestiegen, hat aber auch ganz schwache Kollegen an der Seite und ist zumindest bemüht. Wurde auch etwas disziplinierter!
    Note 3

    *Trattnig
    sehr fleißiger Schüler, motiviert, leider gelingt ihm auch zuwenig, Boni setzt diesen Schüler auch falsch ein; in seiner Projektgruppe "Fight & Score" der beste, jedoch trotzdem halbe Themenverfehlung!
    Note 3-4
    *P.Lukas
    Brav sein allein ist zuwenig, folgt nicht dem Unterricht
    Note 4-5 Vorwarnung!!
    *Kalt
    der Klassensprecher ist manchmal motiviert, aber auch fehlerhaft, ebenfalls falsche Lerngruppe
    Note 4 Vorwarnung, da er noch nicht über dem Berg ist!

    *Schuller
    die Lerngruppe "Scoring" macht ein wenig Freude in der Tristesse
    dieser Schüler schöpft sein Potential aus, deshalb:
    Note 1-2
    *Divis
    macht super mit, zeigt neue Seiten an sich, Verbesserungen jedoch in seinem Hauptfach "PK" noch möglich
    Note 2
    *Baumgartner
    treibt die Lerngruppe immer wieder voran, will beweisen, dass er es kann!
    Note 1-2

    *Harand
    Beim Projekt "Kratzen, Beissen und Ärgern" bestens aufgehoben, zeigt mehr als er zuhause macht, hat leider nicht die besten Kollegen
    Note 2
    *Pewal
    Sehr motiviert, aber manches geht ihm zu schnell, hat Probleme mit diesem Niveau, gibt aber alles
    Note 3-4
    *Peintner
    Versteckt sich immer wieder im Unterricht, unkollegiales Verhalten, da er seine Projektkollegen im Stich läßt, müsste einfach nur mal das zeigen, was er kann!
    Note 5 Vorwarnung!!! hier fehlt mir jedoch der Glaube, dass sich noch viel bessert, zulange ist der Schüler jetzt schon mit Gedanken an die Damen an der Coppa Villaco


    Bei 22 Schülern 10 Vorwarnungen zeigt deutlich, dass auch die Pädagogen versagt haben, diese scheinen für lernschwache Schüler nicht ausgebildet zu sein!!
    Die Agonie zeigt, dass auch sie nicht wirklich motiviert sind, einziger Pluspunkt: Haben Raimund Divis & Schuller in die Lerngruppe gesteckt, was nicht selbstverständlich war!


    Resümee:
    Nach der Gruppenauslosung war klar, dass das Jahresziel nur schwer zu erreichen ist, die Hoffnung darauf ist jedoch weiter gesunken, bis auf die "Scorer" muss sich jede Gruppe steigern!

  • 3000er
    Nationalliga
    • 3. Mai 2007 um 09:49
    • #4

    Ich hab mir gerade die Stats der Österreicher nach der Vorrunde angesehen - ERSCHRECKEND!

    Koch, 0 Punkte und -5
    Welser, 0 Punkte und -4
    Setzinger, 2 Punkte und ebenfalls -5
    Lukas, 0 Punkte und -4
    Rebek, 1 Punkt -4

    Überhaupt ist die Leistung unserer "Production-Line" sehr bedenklich.

    Ich möchte nicht Schwarzmalen, aber die Ukraine, Norwegen und Lettland sind einfach (immernoch) eine Nummer zu groß für uns.

    Vor der WM habe ich damit gerechnet, dass wir in die Relegation müssen, dort aber "leicht" bestehen können.
    Mittlwerweile sehe ich uns wieder in der B-Gruppe.

    Der positive "Ausreisser" 2004 war nicht mehr als eine schöne Überraschung - genau so wie Cordoba 78.
    Unser Team ist halt nicht besser.

    Nur weil wir bei der WM 04 weit über unseren Möglichkeiten gespielt haben und in der Vorrunde von unseren Gegenern unterschätzt wurden, glaubten viele, dass es in der 2004er Tonart weiter gehen würde.

    Wenn ich jetzt an die B-WM 2006 denke - die Ergebnisse waren auch nicht gerade berauschend - sicher, das Ziel wurde erreicht, mehr aber auch nicht!

    Unser Niveau ist halt einfach Weltranglistenplatz 14-18 - leider.


    3000er

  • Haxo
    NHL
    • 3. Mai 2007 um 10:56
    • #5
    Zitat

    Original von Powerhockey
    so jetzt mein persönliches "Semesterzeugnis"....

    Sehr schön das ganze muss ich schon sagen! :) *thumbsup*

    Baumgartner würd ich etwas schwächer bewerten, mMn. gehts ihm oft zu schnell und kann nicht ganz mit Schuller und Divis mithalten. 3 oder 3-4


    Pewal und Harand etwa gleich stark, in der letzten Partie hab ich eher Pewal etwas besser gesehen, in der ersten Harand.... beide 2-3 oder 3 würd ich sagen.

  • avalanche
    EBEL
    • 3. Mai 2007 um 12:23
    • #6

    paßt jetzt zwar nicht ganz hier rein, aber stimmt es, dass ullrich heimgefahren ist aus angeblich familiären gründen? also wenn der sich vor den nächsten spiel schrauft, dann würde das für mich massiv in die bewertung mit einfließen.

    av.

  • Miro
    EBEL
    • 3. Mai 2007 um 12:25
    • #7
    Zitat

    Original von avalanche
    paßt jetzt zwar nicht ganz hier rein, aber stimmt es, dass ullrich heimgefahren ist aus angeblich familiären gründen? also wenn der sich vor den nächsten spiel schrauft, dann würde das für mich massiv in die bewertung mit einfließen.

    Solange wir die Gründe (laut Info waren es private) nicht kennen, sollten wir auch nicht über seine Heimreise urteilen.

  • RexKramer
    NHL
    • 3. Mai 2007 um 12:29
    • #8

    @ Haxo: Einspruch, alles auf die ach so schwache EBEL zu schieben ist Unsinn.

    Welser, der offensichtlich einen Kaese zusammenspielt spielt in Schweden, oder?
    Koch hat jetzt gerade mal eine Saison in AUT gespielt - da soll er's verlernt haben?

    Auf der einen Seite wird immer gesagt 2004 waren wir so gut weil die Jahre davor nach der Ligareform mit wenigen Legionaeren die Oesterreicher so viel Eiszeit bekommen haben (auf bedeutend niedrigerem Niveau als jetzt wohlgemerkt). Und jetzt 3-4 Jahre spaeter, wo unsere Teamspieler in ihren Klubs immer noch Schluesselspieler sind, die Liga im Vergleich zu den Jahren 2001-20004 aber um einiges ausgegeglichener und spielstaerker ist (DEK, Zeltweg, Kapfenberg - das sollen fuer die Vereine unserer Teamspieler damals -KAC, VSV, Linz- Gegner gewesen sein?) soll die EBEL schuld sein, dass in Moskau nix geht. Sorry, aber diese Argumentation passt hinten und vorne nicht zusammen.

    Sorry, aber das die Spieler, die Auslandspotential haben in Oe spielen, liegt daran, dass bei uns die Gehaelter super hoch sind (weil im Gegensatz zu vergeleichbaren Laendern Hockey sehr populaer ist und offensichtlich zu wenig Wettbewerb herrscht).

    Woher diese Formkrise des Nationalteams kommt weiss ich nicht, aber dass es Leute wie Kalt, Koch, Welser, Setzinger, Trattnig, Lukas, Peintner etc. besser koennen ist fuer mich klar. Ein Fundamentales Problem ist, das wir in AUT weiss der Teufel warum seit Jahren keinen aussergewoehnlichen Verteidiger mehr nachbekommen haben. A. Lakos hat Potential, auch wenn er jetzt schwach spielt, Unterluggauer war bis vor kurzem ein Mann von internationaler Klasse, ebenso Ulrich der jetzt natuerlich schon das Alter etwas spuert. Lukas ist zumindest ein exzellenter Eislaeufer. Aber da ist einfach nix nachgekommen, die wirklich guten Spieler waren alles Stuermer (vom "umgelernten" Poeck jetzt mal abgesehen). Oraze mag vielleicht ok sein, Reichel und Ratz sind wir uns ehrlich, die haben niemals die Faehigkeiten eines Unterluggauer von vor wenigen Jahren oder eines Lakos 2004, oder eines Ulrich in ihrem Alter.

    Und jetzt haben wir halt die Situation, dass wir eine schwache Verteidigung haben (weil einige Spieler nicht wirklich gut sind und die, die eigentlich was koennen ausser Form sind) und der eigentlich im Vergleich zu den anderen 3.-4. gesetzten Mannschaften durchaus gute Sturm die Kacke an Haenden und Fuessen kleben hat.

    Formkrisen gibt's im Sport und nicht immer ist die Urschae systematisch. Was sollten denn die Italiener sagen? Die Serie A ist im Vergleich zur EBEL Minimum eine Klasse schwaecher und die besten Spieler der Blauen kommen vom Potential her sicher nicht an unsere Guten Leute ran und trotzdem stehen die in der Zwischenrunde. Weil sie einen guten Tag erwischt haben und die Letten einen schlechten. Team Aut hat halt einen Lauf im negativen Sinne - kommt vor. Ich bin der letzte der Hockeyoesterreich nicht kritisiert, aber die EBEL ist sicherlich nicht substantiell schuld an diesem Desaster.

  • avalanche
    EBEL
    • 3. Mai 2007 um 12:37
    • #9
    Zitat

    Original von Miro99

    Solange wir die Gründe (laut Info waren es private) nicht kennen, sollten wir auch nicht über seine Heimreise urteilen.

    tut ja keiner. deswegen schrieb ich ja "wenn der sich ....schrauft" - aber war viell. etwas undeutlich...

    av.

  • Geroldov
    Gast
    • 3. Mai 2007 um 12:39
    • #10

    wir sollten im fach saufen nach niederlagen auch unbedinngt eine note vergeben, denn das ist was das team wirklich gut kann.
    ein frechheit so eine aktion.
    verschlafen glatt 2 das training und werden nicht mal aus dem kader geworfen.

    jetzt wird es nicht leicht wo die letten auch in der abstiegsrunde sind.

  • kac glen
    Moderator
    • 3. Mai 2007 um 14:39
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    ohne seine 2 tore gegen byelarus hätte der andre lakos auch ein nicht genügend verdient.
    wie schon erwähnt wurde, ist die erste linie nicht vorhanden. baumgartner und vor allem marco pewal ist sind für mich eine wirkich positive überraschung.

    kac glen

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Mai 2007 um 14:54
    • #12
    Zitat

    Original von RexKramer
    @ Haxo: Einspruch, alles auf die ach so schwache EBEL zu schieben ist Unsinn.

    Sorry, aber das die Spieler, die Auslandspotential haben in Oe spielen, liegt daran, dass bei uns die Gehaelter super hoch sind (weil im Gegensatz zu vergeleichbaren Laendern Hockey sehr populaer ist und offensichtlich zu wenig Wettbewerb herrscht).

    Woher diese Formkrise des Nationalteams kommt weiss ich nicht, aber dass es Leute wie Kalt, Koch, Welser, Setzinger, Trattnig, Lukas, Peintner etc. besser koennen ist fuer mich klar.

    Ich bin der letzte der Hockeyoesterreich nicht kritisiert, aber die EBEL ist sicherlich nicht substantiell schuld an diesem Desaster.

    wie gut wäre aber die angeführten spieler wenn sie in wirklich guten ligen tagtäglich gefordert werden würden? kein spieler der welt kann sein potential abrufen, wenn er nicht auf dem für ihn erforderlichen niveau spielt und trainiert.

    die teamspieler aus der ebhl brauchen hierzulande lediglich das minimum an trainingsarbeit machen und sind trotzdem die stars. vergleich unsere spieler einmal mit den schweizern und den jungen deutschen bei dieser wm - und zwar nur den körperlichen zustand - 8o dort spielen nur spieler, die ihre hausaufgaben vor und während der saison gemacht haben.

  • MrRuin
    EBEL
    • 3. Mai 2007 um 15:02
    • #13
    Zitat

    Original von Powerhockey
    so jetzt mein persönliches "Semesterzeugnis":
    schnipp

    danke :)

    Einmal editiert, zuletzt von MrRuin (3. Mai 2007 um 15:03)

  • Geroldov
    Gast
    • 3. Mai 2007 um 16:14
    • #14
    Zitat

    Original von RexKramer

    Sorry, aber das die Spieler, die Auslandspotential haben in Oe spielen, liegt daran, dass bei uns die Gehaelter super hoch sind (weil im Gegensatz zu vergeleichbaren Laendern Hockey sehr populaer ist und offensichtlich zu wenig Wettbewerb herrscht).

    .


    danke danke danke! das ist es genau das

  • RexKramer
    NHL
    • 3. Mai 2007 um 16:21
    • #15
    Zitat

    Original von stef

    wie gut wäre aber die angeführten spieler wenn sie in wirklich guten ligen tagtäglich gefordert werden würden? kein spieler der welt kann sein potential abrufen, wenn er nicht auf dem für ihn erforderlichen niveau spielt und trainiert.

    die teamspieler aus der ebhl brauchen hierzulande lediglich das minimum an trainingsarbeit machen und sind trotzdem die stars. vergleich unsere spieler einmal mit den schweizern und den jungen deutschen bei dieser wm - und zwar nur den körperlichen zustand - 8o dort spielen nur spieler, die ihre hausaufgaben vor und während der saison gemacht haben.

    Ja zweifelsohne ware es gut (fuer's Nationalteam, fuer's Hockey "allgemein" ist das nicht so klar, denn das Nationalteam ist nicht alles) wenn wir mehr Spieler in besseren Ligen haetten. Aber nicht unbedingt nur weil die dort mehr gefordert werden, sondern einfach weil es bedeuten wuerde, dass sie gut sind...
    Aber worauf ich prinzipiell aufmerksam machen will sind widerspruechliche Schlussfolgerungen, die in der Diskussion hier (manchmal von ein und demselben user) oft auftauchen.

    Du sagts jetzt die deutsche Mannschaft ist gut, weil diese Spieler in der DEL unter einem sehr harten Konkurrenzkampf stehen. Gegenmeinung dazu ist, dass GER schwach ist weil wegen der vielen Auslaender in der DEL die jungen Deutschen wenig Eiszeit bekommen. Selbige Argumentaion inklusive dieses Widerspruches findet man auch ueber Team AUT und die EBEL. und voriges Jahr zB hat man geshen, dass unsere Soieler vor allem athletisch dominierten (in der Div.I).

    Allgemein glaube ich, dass wir im Lichte der gegenwaertigen Ereginisse den Fehler machen den jetzigen Zustand mit dem "wahren" Potential der Mannschaft gleichzusetzen und davon ausgehend alles und jeden in Grund un Boden zu kritisieren. Genauso wie Prag 2004 ein Ausreisser war ist es auch Moskau 2007 (nur in die andere Richtung) Wien/Innsbruck hat gepasst, da war die Mannschaft auf Grund der unglaublichen Verletzungsserie wirklich schlecht.

    Bei allen Problemen, die das Oesterreichische Hockey hat (vordringichstes fuer mich ist die Nachwuchsausbildung), diese Leistungen entsprechen mMn nicht der wahrem Level der Mannschaft. Bloed gelaufen.

    @ Geroldov:

    Das ist oekonomisch so was von klar...und habe ich schon 1000 mal argumentiert. Die Antwort auf dieses Problem waere die Erhoehung der Legioquote (kurzfristig) und langfristig die fundamentale Verbesserung der Nachwuchsausbildung.
    Aber der allgemeine Tenor ist hier (kommt mir vor): Legionaere sind schlecht fuer's .at Eishockey weil da kommen unsere Jungen nicht zum Spielen, aber eine Pimperligaliga mit niedrigem Tempo und schlechten Spielern ist auch oasch, denn da werden die Leute nicht gefordert...
    Nur das eine Problem kann kurzfristig bis mittelfristig nur bekaempft werden, wenn man das andere (sofern es uberhaupt eines ist - ich denke nicht) in Kauf nimmt.
    Ich glaub manchmal hier glauben zu viele Leute ans Schlaraffenland - wir wollen eine gute Liga mit wenigen Legionaeren, 10 Teams, "vernuenftigen" Gehaeltern fuer die Oesis, dass unsere Besten zum Wohle der Nati auch ja im Ausland spielen...
    Das ist der sprichwoertliche warme Eislutscher.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (3. Mai 2007 um 16:29)

  • Christoph_20
    KHL
    • 3. Mai 2007 um 17:47
    • #16

    ohne einser linie hat man in der a-gruppe nichts verloren...

    so viel von mir dazu!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. Mai 2007 um 18:07
    • #17
    Zitat

    Original von Geroldov


    danke danke danke! das ist es genau das

    ich weiß ja nicht, ob obiger satz ernst oder ironisch gemeint ist,
    aber für mich stimmt rex aussage diesesmal wirklich!!!
    das verhältnis zuschauerzuspruch zu eishockeyspieler, die diesen sport aktiv ausüben, ist wahrscheinlich wirklich sehr, sehr hoch!
    und dies ist wohl unabhängig von der legio-anzahl!!

    Haxo
    wahrscheinlich bin ich einfach von Harand positiver überrascht, wie von Pewal, außerdem in der ersten partie war er mMn echt schwach, in der 3. hat er mir auch besser gefallen als Harand, da geb ich dir recht!!

  • AlexR
    EBEL
    • 3. Mai 2007 um 18:52
    • #18

    An alle die sich über Verteidiger beschweren: Es gibt nicht wahnsinig gute aber doch einige, Klimbacher,Mellitzer(okay, nicht der beste aber immerhin), Kasper,...

  • Christoph_20
    KHL
    • 3. Mai 2007 um 19:00
    • #19

    oraze sollte man nicht vergessen!

    vielleicht wäre ein wolfi kromp in der defensive sogar was wert fürs team! :D

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 3. Mai 2007 um 21:21
    • #20

    alle 4 oder 5 außer Divis Ra., Schuller, A.Lakos, Brückler, Harand

    Einmal editiert, zuletzt von magneticspeed (3. Mai 2007 um 21:24)

  • Schörgi
    KHL
    • 3. Mai 2007 um 22:25
    • #21

    1. & 2. Sturmlinie bisher eine Katastrophe. Die Linie mit Schuller - Ra. Divis - Baumgartner ist mit Sicherheit unsere beste. Die Peintner - Harand - Pewal Linie ist auch besser als die ersten beiden.

    Die Defense... Was soll man dazu sagen? Außer A. Lakos alle *******!

    Die beiden Torhüter: machtlos bei d e r Verteidigung. Trotzdem würde ich im nächstem Spiel auf Brückler und nicht auf Divis setzen!

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 3. Mai 2007 um 23:01
    • #22

    Naja, ich sehe das so, dass die jungen Deutschen gut spielen, WEIL sie viele Legionäre in der Liga haben. Da ist erstens das Niveau höher und zweitens müssen sich die Jungen mehr anstrengen und mehr können, um überhaupt eingesetzt zu werden.
    Naja, in erster Linie braucht das Nationalteam mMn einen neuen Trainer UND einen neuen Kapitän. Ob man Kalt jun jetzt mag, oder nicht, is in dem Fall egal. Er kann ganz offensichtlich ein Team nicht führen bzw. den Leuten amal in den A...... treten, weil dann jeder sagen würd: du machsts doch selber nicht besser. Hab bei Kalt immer das Gefühl, dass er einer der Ersten is, die den Kopf in den Sand stecken und allem und jedem die Schuld geben(zB Fans), als zuzugeben, dass ers selber (mit)verbockt hat.

    Insgesamt fehlt 99% des Teams mMn der STOLZ. Ein Kanadier, Weißrusse, Tscheche,Lette etc. ist unglaublich stolz, wenn er für sein Land antreten darf, das Gefühl hab ich bei unserem Tam einfach nicht. Wenn sie alle keine Lust haben, dann sollen sie doch Leute spielen lassen, die zwar vielleicht technisch schwächer sind, denen es aber dafür nicht egal ist, ob Ö A- oder B-WM spielt. Schlechter kanns kaum sein und dann hat man wenigstens noch die Ausrede, dass man halt mit jungen, unerfahrenen Spielern angetreten ist.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™