1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Gruppe B:Österreich-Weißrussland 2:5

    • A-WM 2007 RUS
  • chucky
  • 30. April 2007 um 14:53
  • xyz
    Nationalliga
    • 1. Mai 2007 um 17:01
    • #301

    teilweise war die kritik von znenalik aber falsch..siehe 2. tor der belarussen: zuerst nimmt lukas den puck nicht auf,dann serviert divis den rebound genau auf den schläger von dudik und znenalik macht unterluggauer zum schuldigen,weil er einen fehlpass gemacht haben soll und nicht in der lage war den rebound weg zu spielen...das soll mir in der situation der znenalik einmal zeigen!!

  • eismeister
    KHL
    • 1. Mai 2007 um 17:03
    • #302

    nur wichtig nun kopf hoch und schaun das wir italien , ukraine und wahrscheinlich norwegen zwei siege einfahren dann ist auch die welt wieder in ordnung

  • bernardo99
    EBEL
    • 1. Mai 2007 um 17:06
    • #303
    Zitat

    Original von eismeister
    nur wichtig nun kopf hoch und schaun das wir italien , ukraine und wahrscheinlich norwegen zwei siege einfahren dann ist auch die welt wieder in ordnung

    Ist sie nicht. Die welt wäre in ordnung wenn wir im viertelfinale gestanden wären. Ok wäre es, wenn wir in der zwischenrunde stehen würden, aber die abstiegsrunde ist katastrophal.

  • waluliso1972
    Gast
    • 1. Mai 2007 um 17:10
    • #304
    Zitat

    Original von 12345678
    Was ist eig. mit dem Kaspitz? Warum ist der eig. kein Thema, wegen schlechten leistungen in der Bundesliga? Verfolg da das geschehen nicht so genau !?


    Verletzt!


    lg
    Walu

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 1. Mai 2007 um 17:11
    • #305
    Zitat

    Original von bernardo99

    Ist sie nicht. Die welt wäre in ordnung wenn wir im viertelfinale gestanden wären. Ok wäre es, wenn wir in der zwischenrunde stehen würden, aber die abstiegsrunde ist katastrophal.

    ? sehe nicht die abstiegsrunde als die katastrophe, sondern die art und weise, wie sie zustande kam...

  • 12345678
    Nachwuchs
    • 1. Mai 2007 um 17:11
    • #306

    @ Mr.X: Wieso träumen ?????
    @Walu: danke, hab ich nich tgewusst, aber eig. schon vorgesehen im Kader oder?

    Würdest du unsere Manschaft als schlecht bezeichnen wenn ein Vanek, Pöck, Gbraner, Nödl etc. dabei sind?

    Ich verstehs nicht ganz??? Scheisse spielen heisst nich scheisse sein. Sicher sind sie sicher nicht so gut wie etwa die Schweizer oder die Weisrussen aber nja so schlecht wie immer dargestellt sind wir auch nicht. V.a. wenn man die Entwicklung, der jungen Talente in ÖSterreich mitverfolgt, das ich seit Jahren mache, dann sehe ich doch recht positiv in die Zukunft.

    Ich denke da an einen Grabner, Nödl, Rotter, Ulmer M. , Ulmer S. , Woger, Raffl, Reinthaler, Divjak, Maier, Wilfan M. , Pöck (der ganz kleine), Puschnik, Schiechl, Fischer, etc.! Was ist mit denen allen ??? Sind die so schlecht?? Und die Tendenz ist steigend... ich denke auch an die 92er Komarek der schon Nationalliga gespielt hat sowie Macierzinsky ... alles sehr gute Spieler die wirklich über nationalem Niveau spielen.

    Wie schon vorher erwähnt ist eher die Einstellung das Problem als das Talent. Der wille zum hart abreiten fehlt, da man in den meisten heimischen Vereinen der Star ist oder aus ausländischen Klubs kommt und meint man müsse sich im Nationalteam als Star fühlen. Das ist einfahc des problem und das liegt an der Österreichischen Mentalität.

    Mein Vorschlag wäre ein Nationalteamtrainer der sich allein um diesen Posten kümmert und langfristig ein Team aufbaut das Erfolg haben kann und wird. Das dauert lange, erfordert viel arbeit und muss vom Verband gefördert werden (siehe auch Vorbild Schweiz mit Krüger). na und dann bekomm ich hald beim ja so wichtigen Skoda Cup gegen die Schweiz mit 2 oder 3 Toren Unterschied eine eingeschenkt aber das ist nicht mal sicher, denn die jungen sind mehr bereit zu kmpfen als die alten. Und wenn doch werdens die jungen danken.
    Den Posten müsste natürlich ein wirklich guter Coach ausüben (Hans Zach war doch auch einmal im Gespräch, oder? )!

    Einmal editiert, zuletzt von 12345678 (1. Mai 2007 um 17:12)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 1. Mai 2007 um 17:18
    • #307
    Zitat

    Original von 12345678
    V.a. wenn man die Entwicklung, der jungen Talente in ÖSterreich mitverfolgt, das ich seit Jahren mache, dann sehe ich doch recht positiv in die Zukunft.

    Ich denke da an einen Grabner, Nödl, Rotter, Ulmer M. , Ulmer S. , Woger, Raffl, Reinthaler, Divjak, Maier, Wilfan M. , Pöck (der ganz kleine), Puschnik, Schiechl, Fischer, etc.! Was ist mit denen allen ??? Sind die so schlecht?? Und die Tendenz ist steigend...

    die sind allesamt talentiert, aber wo spielen die alle, bis auf die ersten drei gennannten? vanek war mit 14 schon in nordamerika. setzinger mit 16 in finland. wer von denen hat die eier, um jetzt ins ausland zu gehen?

  • Bleeding
    Gast
    • 1. Mai 2007 um 17:19
    • #308

    Divis ist nicht schuld an der Niederlage, die hätten wir wohl auch mit Brückler bekommen. Aber Divis ist der offensichtlichste Kritikpunkt, der die gesamte, fehlerhafte Mannschaftsführung widerspiegelt.

    Ich kann so einige Entscheidungen von Boni nicht nachvollziehen und ich glaube dass die Summe derer aber sehr wohl einen Unterschied machen hätte können.

    Ich will hier nicht in die allgemeinen Schimpftriaden einstimmen, das hat sich die Mannschaft nicht verdient. Sie haben keine Arbeitsverweigerung betrieben, haben gekämpft und versucht, dieses Spiel zu gewinnen. Es hat nicht gereicht, weil die Mannschaft das Potential nicht hat, weil sie mit den starken Gegnern überfordert sind. Das ist eine Tatsache, mit der es sich abzufinden gilt. Wir können nur hoffen, dass in der Relegation Teams warten, die genau die gleichen Probleme haben wie wir. Es würde mir nämlich schon weh tun, wenn Österreich ausgerechnet in Kanada nicht dabei wäre.

    Deshalb: volle Unterstützung für das Team, der Klassenerhalt muss her. Das Team kann nichts für Aussagen der Teamführung a la "wir können jeden schlagen". Es kann auch nichts für Personalentscheidungen, die ein ohnehin recht dünn besetztes Team noch mehr schwächen.

    Ich hoffe nur, dass es nach der WM endlich eine ernsthafte Personaldiskussion hinsichtlich der Mannschaftsführung gibt. Pöck durch Boni austauschen hat absolut nichts gebracht, ich sehe eigentlich sogar so manche Verschlechterung (auch wenn Pöck seinerzeit aus etwas besserem Spielermaterial schöpfen konnte). Es müssen grundlegende Dinge geändert werden, man wird auch einfach wirklich einen Top-Mann als Trainer brauchen. Es wird endlich nötig sein über so manche Themen wie die Bundesliga und Nachwuchs zu sprechen und Konsequenzen zu ziehen. Nur wieder Trainer zu tauschen wird zu nichts führen, auch wenn das natürlich nach Pöcks Abgang nur konsequent wäre.

    Österreichs Eishockey wird wohl in absehbarer Zeit auch weiterhin zwischen A- und B-Gruppe schwanken. Aber man sollte zumindest Aufwärtstrends sehen, positive Änderungen ... bei aller Hoffnung die ich für diese A-WM hatte - ich habe mir von Boni eigentlich schon viel erwartet -, sehe ich aber viel eher Verschlechterungen. Österreichs Eishockey-Team war schon einmal deutlich besser. :(

  • Mr. X
    Nachwuchs
    • 1. Mai 2007 um 17:19
    • #309
    Zitat

    Original von 12345678
    @ Mr.X: Wieso träumen ?????

    Würdest du unsere Manschaft als schlecht bezeichnen wenn ein Vanek, Pöck, Gbraner, Nödl etc. dabei sind?

    Warum muss man immer alles und jeden gleich in den Himmel loben, nur wenn er einmal nen geraden Pass spielen kann??? (ist beim Fussball genauso)

    Was muss noch passieren, dass man endlich einsieht, dass man im Moment einfach nicht besser ist... nur weil man in der heimischen Liga ein Star ist (das ist aber eh fast jeder) muss das noch lange nicht heißen, dass man sich auch international behaupten kann...

  • MrHyde
    NHL
    • 1. Mai 2007 um 17:20
    • #310
    Zitat

    Original von 12345678
    @ Mr.X: Wieso träumen ?????
    @Walu: danke, hab ich nich tgewusst, aber eig. schon vorgesehen im Kader oder?

    Würdest du unsere Manschaft als schlecht bezeichnen wenn ein Vanek, Pöck, Gbraner, Nödl etc. dabei sind?

    Ich verstehs nicht ganz??? ******** spielen heisst nich ******** sein. Sicher sind sie sicher nicht so gut wie etwa die Schweizer oder die Weisrussen aber nja so schlecht wie immer dargestellt sind wir auch nicht. V.a. wenn man die Entwicklung, der jungen Talente in ÖSterreich mitverfolgt, das ich seit Jahren mache, dann sehe ich doch recht positiv in die Zukunft.

    Ich denke da an einen Grabner, Nödl, Rotter, Ulmer M. , Ulmer S. , Woger, Raffl, Reinthaler, Divjak, Maier, Wilfan M. , Pöck (der ganz kleine), Puschnik, Schiechl, Fischer, etc.! Was ist mit denen allen ??? Sind die so schlecht?? Und die Tendenz ist steigend... ich denke auch an die 92er Komarek der schon Nationalliga gespielt hat sowie Macierzinsky ... alles sehr gute Spieler die wirklich über nationalem Niveau spielen.

    Wie schon vorher erwähnt ist eher die Einstellung das Problem als das Talent. Der wille zum hart abreiten fehlt, da man in den meisten heimischen Vereinen der Star ist oder aus ausländischen Klubs kommt und meint man müsse sich im Nationalteam als Star fühlen. Das ist einfahc des problem und das liegt an der Österreichischen Mentalität.

    Mein Vorschlag wäre ein Nationalteamtrainer der sich allein um diesen Posten kümmert und langfristig ein Team aufbaut das Erfolg haben kann und wird. Das dauert lange, erfordert viel arbeit und muss vom Verband gefördert werden (siehe auch Vorbild Schweiz mit Krüger). na und dann bekomm ich hald beim ja so wichtigen Skoda Cup gegen die Schweiz mit 2 oder 3 Toren Unterschied eine eingeschenkt aber das ist nicht mal sicher, denn die jungen sind mehr bereit zu kmpfen als die alten. Und wenn doch werdens die jungen danken.
    Den Posten müsste natürlich ein wirklich guter Coach ausüben (Hans Zach war doch auch einmal im Gespräch, oder? )!


    Grundsätzlich bin ich ganz Deiner Meinung. Die Talente wären da, gehörten aber gefordert und gefördert.

    Und genau hier gehört die Kritik angesetzt, denn diese Talente werden verpuffen und nie mehr gesehen werden. Warum? Wo sollen die spielen, wenn die höchste "heimische" Liga die Legionärsanzahl weiter anhebt, damit die Stellen der Schlüsselspieler von Legios besetzt werden. Kein PP, keine UZ mehr, wo jüngere Spieler lernen und reifen können.

    Genau daran krankt das österr. Eishockey. Talente gibt es genug, nur müssen sie halt auch eingebaut werden. Dazu agieren aber die EBEL Teams zu erfolgsorientiert und zu wenig auf das österr. Eishockey bedacht. Es zählt nur der Meistertitel. Das Nationalteam ist uninteressant.

    Wenn ich scharf über die letzte EBEL Saison nachdenke, fallen mir nur ganz wenige wirklich junge Spieler ein, die sich wie früher ein Koch, Welser usw. aufdrängen und mit jungen Jahren Verantwortung übernehmen DÜRFEN. Dazu gehören aber auch Fehler, nur so kann man lernen.


    Und auch wenn mich hier jetzt jeder steinigen wird: ich hoffe genau aus diesem Grund, dass Deutschland nicht absteigt! Die haben einen Trainer, der genau das macht, was bei uns her gehören würde:

    1. er holt junge Spieler ins Team, die sich profilieren können
    2. er fordert eine Reduktion der Legionäre in der DEL von 12 auf 8, max.9

    Mir imponiert das, was die Deutschen mit ihrem Nationalteam machen. Eine junge Mannschaft, die hungrig ist und kämpft. So wie unser Team in Prag. Nur haben wir seither geschlafen.

    Ich habe mir die Mühe noch nicht gemacht, aber alleine das Durchschnittsalter unsere Defensive muss ja beängstigend hoch sein. Wer soll denn nächstes Jahr, in 2 Jahren spielen - und wann sollen die bitte internationale Erfahrung bekommen?

    Es krankt gewaltig, an allen Ecken und Enden. Vor allem aber am System insgesamt. Das gehört geändert. Schnell. Sonst ist die B-Gruppe bald mehr als nur eine Einjahresstation.

    Schlechter als jetzt würden wir mit einer jungen Mannschaft, die man für die Zukunft aufbaut, auch nicht stehen. Aber es geht ja um Vertragsverlängerungen und offenbar auch gewisse Seilschaften. Da versucht man halt das Risiko zu minimieren.

  • RexKramer
    NHL
    • 1. Mai 2007 um 17:22
    • #311
    Zitat

    Original von 12345678
    @ Mr.X: Wieso träumen ?????
    @Walu: danke, hab ich nich tgewusst, aber eig. schon vorgesehen im Kader oder?

    Würdest du unsere Manschaft als schlecht bezeichnen wenn ein Vanek, Pöck, Gbraner, Nödl etc. dabei sind?

    Ich verstehs nicht ganz??? ******** spielen heisst nich ******** sein. Sicher sind sie sicher nicht so gut wie etwa die Schweizer oder die Weisrussen aber nja so schlecht wie immer dargestellt sind wir auch nicht. V.a. wenn man die Entwicklung, der jungen Talente in ÖSterreich mitverfolgt, das ich seit Jahren mache, dann sehe ich doch recht positiv in die Zukunft.

    Ich denke da an einen Grabner, Nödl, Rotter, Ulmer M. , Ulmer S. , Woger, Raffl, Reinthaler, Divjak, Maier, Wilfan M. , Pöck (der ganz kleine), Puschnik, Schiechl, Fischer, etc.! Was ist mit denen allen ??? Sind die so schlecht?? Und die Tendenz ist steigend... ich denke auch an die 92er Komarek der schon Nationalliga gespielt hat sowie Macierzinsky ... alles sehr gute Spieler die wirklich über nationalem Niveau spielen.

    Wie schon vorher erwähnt ist eher die Einstellung das Problem als das Talent. Der wille zum hart abreiten fehlt, da man in den meisten heimischen Vereinen der Star ist oder aus ausländischen Klubs kommt und meint man müsse sich im Nationalteam als Star fühlen. Das ist einfahc des problem und das liegt an der Österreichischen Mentalität. .

    Einstellung ist Teil von Talent. Unsere U18 kratzt seit Jahren am Abstieg in die DIVISION II ( da spielen Belgien, Mexiko usw.) herum.
    Rotter, Noedl, Grabner ja (obwohl Grabner momentan auch erfahren muss, dass Senioren Hockey etwas anders laeuft). Der Rest der Rasselbande soll sich mal international als Team beweisen bevor wir zum traeumen anfangen.

    Zitat

    Original von 12345678
    Mein Vorschlag wäre ein Nationalteamtrainer der sich allein um diesen Posten kümmert und langfristig ein Team aufbaut das Erfolg haben kann und wird. Das dauert lange, erfordert viel arbeit und muss vom Verband gefördert werden (siehe auch Vorbild Schweiz mit Krüger). na und dann bekomm ich hald beim ja so wichtigen Skoda Cup gegen die Schweiz mit 2 oder 3 Toren Unterschied eine eingeschenkt aber das ist nicht mal sicher, denn die jungen sind mehr bereit zu kmpfen als die alten. Und wenn doch werdens die jungen danken.
    Den Posten müsste natürlich ein wirklich guter Coach ausüben (Hans Zach war doch auch einmal im Gespräch, oder? )!

    Ja, das waere eine Option.

  • waluliso1972
    Gast
    • 1. Mai 2007 um 17:25
    • #312
    Zitat

    Original von 12345678
    @Walu: danke, hab ich nich tgewusst, aber eig. schon vorgesehen im Kader oder?


    Denke schon, dass ihn Boni im Plan hatte... wobei´s nicht ganz "unproblematisch" gewesen wäre - da hätte wohl unser bester Center (Mundl Divis) dran glauben müssen, denn ich glaub fast nicht, dass er nach einer derart starken Saison Marco Pewal daheimgelassen hätte - und dass Koch und Lukas Fixstarter sind ist klar...


    lg
    Walu

  • Mr. X
    Nachwuchs
    • 1. Mai 2007 um 17:26
    • #313
    Zitat

    Original von Webmaster
    Wo sollen die spielen, wenn die höchste "heimische" Liga die Legionärsanzahl weiter anhebt, damit die Stellen der Schlüsselspieler von Legios besetzt werden. Kein PP, keine UZ mehr, wo jüngere Spieler lernen und reifen können.

    War ja heuer auch nicht anders... bei Boni spielten die Jungen sowieso nie... völlig egal ob man 5:0 vorne oder 0:5 hinten war...

  • Bateman
    Nachwuchs
    • 1. Mai 2007 um 17:36
    • #314
    Zitat

    Original von xyz
    teilweise war die kritik von znenalik aber falsch..siehe 2. tor der belarussen: zuerst nimmt lukas den puck nicht auf,dann serviert divis den rebound genau auf den schläger von dudik und znenalik macht unterluggauer zum schuldigen,weil er einen fehlpass gemacht haben soll und nicht in der lage war den rebound weg zu spielen...das soll mir in der situation der znenalik einmal zeigen!!

    Znenalik hat das schon völlig richtig gesehen, den Ausgang fand die ganze Situation mit dem völlig unnötigen Pass von Unterluggauer, der obwohl vor ihm gerade ein Wechsel stattfindet einen völlig unmotivierten und deplatzierten Pass spielt, der von der Bande dann einem Weißrussen direkt vor die Schlitschuhe prallt, der dann in weiterer Folge einen Schuß setzen kann und DERSELBE Spieler auch noch den Rebound zwischen zwei Verteidigern verwerten kann.

  • fute
    EBEL
    • 1. Mai 2007 um 17:40
    • #315
    Zitat

    Original von 12345678
    Hallo,

    da jetz klar ist das wir sowieso in die Relegation müssen möcht ich mich auch mal melden.

    1. Die Torhüter: Divis heute mit einer guten Leistung. 1 (dien 5ten hab ich nicht gesehen) hätte er halten müssen und der Rest. Naja, eine schwaceh Verteidigung haben wir, das ist bekannt, aber so ein scheiss wie sie zusammenspielen, da ist sicher mehr drin. Jetz ein wenig abgeschweift also glaub, dass man da den Divis des öfteren im Stich gelassen hat und er eig. die Manschaft gut im Spiel gehalten hat. Dennoch hätte ich persönlich auch Brückler anfangen lassen, da er einfach sicherer wirkte. Aufjedenfall aber Divis einer der besten Spieler am Platz.

    2. Die Verteidigung: Sicher der Schwachpunkt der Manschaft, könnte aber sicher besser besetzt sein --> sind deshalb alle Österreichischen Verteidiger schlecht und das Niveau derer nicht A-WM tauglich, nur weil unsere Verteidigung nicht gut zusammengestellt und ausgewählt ist und ausserdem eine be******* Phase hat???? Sie entspricht sicher nicht einer guten A-WM Manschaft, aber zu sagen dass man eine B-Nation ist, ist völlig lächerlich. Wie bekannt ist, gibt es imme etwa 8 Manschaften die um den Auf- und Abstieg kämpfen und unter diesen befinden wir uns (Norwegen, Italien, Deutschland, Kazachstan, Österreich, Slowenien, Dänemark, Frankreich, Ukraine, vl. auch Weißrussland). Aber sicher nicht gehören wir zu den ständigen B-Nationen Ungarn, Polen, Niederlande, Litauen, Japan, etc.!

    3. Der Sturm: Um das Thema allgemein anzusprechen ist ÖSterreich sicher im Sturm knapp unter wenn nicht gleich zu stellen wie die Schweiz. Bevor jetzt alle aufschreien möchte und die übrigen Nationen in den Himmel loben und unseren keine Chance geben, möchte ich bemerken, dass wenn sich ein Grabner und Nödl (Nödl ja, korrigiert mich wenn ich falsch liege, zum besten Rookie der NCAA, wo auch der Top-Draftpick des diesejährigen Drafts spielt, geworden ist) auch Rotter,Reinthaler Ulmer, Woger, Divjak (von Sorte Divjak oder Woger haben wir ja auch noch mehr) gut im Ausland entwickeln (auch nicht zu vergessen die 91er Wilfan vermutlich nach Tschechien , Puschnik nach Mannheim , Nachbauer nach Davos --> wie auch der kleine Ulmer in Zürich und der kleine Pöck möglicherweise nächstes Jahr nach Amerika), dann sehe ich absolut keine bedenken um sich vl. auch in der A-Gruppe mal mehr als immer nur in der Relegation rumzugurken. Wobei wir das ja cuh erst ide letzten 3 Jahre machen.
    Zum Sturm an der WM ... naja eine Frechheit was die da Aufführen muss ich ganz ehrlich sagen. Bin sehr entäuscht von Koch, Welser, Kalt, Setzinger, etc.! Hoffentlich nimmt der in der DEL wieder ein wenig zu.


    Alles in allem glaube ich das man die Relegation als 2ter besteht und nächstes Jahr in Kanada dabei ist. Wäre wohl ein sehr schönes erlebniss und sollte die NHL zu diesem Zeitpunkt wirklich aussetzen, dann können wir den Weißrussen mal zeigen was ein Vanek drauf hat.

    Schade finde ich auch, dass Boni, Grabner keinen Fixplatz garantierte. Vom Tempo her wäre er sicher ein wichtiger Spieler gewesen und viel schelchter spielen als es unsere gerade machen, geht es ja kaum. Möchte auch hier aber sagen, so schelcht iwe sie zur Zeit spielen. Man hat ja auch gesehen was sie bei der WM 2004 gezeigt haben, leider sind manche einfach zu bequem und wohlen lieber das Geld als die Erfolge im Ausland zählen.

    Alles in allem auch wenn ich mir das Potential der U18 anschaue glaube ich, das viel an der Einstellung liegt. Potential ist da nur was macht man grötenteils draus???? Schade drum.

    PS: Ich glaube das Österreich das Land ist, dem die Ausfälle ihrer besten Spieler (Vanek, Pöck, Brandner, eevt. auch Grabner und Nödl) sicher viel mehr weh tut als Grabovsky oder Salei den Weißrussen z.B.

    Naja ... wäre auch schon wenn mal statt nur rumgehacke auch mal ein wenig Optimismus verbreitet werden würde gepaart mit konstruktiver Kritik.

    Come on Team Austria I belive in you. Lets kick their asses!!!

    Alles anzeigen

    Super Bericht über die Jungen die vielleicht ins Ausland gehn.Aber wo her die Infos ? Wer ist Woger? Und wo genau Spielt Divjak jetzt? Um welchen PuschniK Sohn handelt es sich hier(vom Andi oder vom Gerhard?)
    Hoffentlich treffen die Transfers auch alle zu

  • virus2
    Nationalliga
    • 1. Mai 2007 um 17:44
    • #316

    und da sind wir wieder beim punkt
    es wird viel zuschnell eingebürgert
    wir brauchen uns auch nichts vormachen
    wir sind keine topnation.
    aber an guten tagen können wir die stars ein wenig ärgern.
    bernardo ich mach mir noch keine sorgen bezüglich boni
    ich wär viel mehr sauer wenn ich mir den kalt dauernd geben muss

  • Dexda
    Nationalliga
    • 1. Mai 2007 um 17:44
    • #317

    weis wer wo nächstes jahr die b-wm stattfindet??


    spiel war katastrophal. meine 2 besten spieler der vorrunde sind mundl divis und a.lakos. von welser bin ich sehr enttäuscht

  • waluliso1972
    Gast
    • 1. Mai 2007 um 17:46
    • #318
    Zitat

    Original von fute
    Und wo genau Spielt Divjak jetzt? Um welchen PuschniK Sohn handelt es sich hier(vom Andi oder vom Gerhard?)
    Hoffentlich treffen die Transfers auch alle zu


    Der Divjak ist der Bua eines ehemaligen Arbeitskollegen und spielt derzeit beim WEV.
    Beim Puschnik geht´s um den Sohn des Feldkircher Gerhard Puschnik und der ist mWn fix in Mannheim (aber sicher ned im DEL-Team!!!)


    lg
    Walu

  • 12345678
    Nachwuchs
    • 1. Mai 2007 um 17:50
    • #319

    @ webmaster: ja da geb ich dir voll Recht, es man fördert in Österreich einfach zu wenig. Finde den Weg der deutschen auch sehr gut. Als erstes haben sowieso die Schweizer angefangen, jetzt müssen wir hald nachziehen. Mit der Leistung vond iesem Jahr findet hoffentlich auch ohne Abstieg ein erneutes und stärkeres Wachrütteln statt.

    @ Mr.X: Ich lobe überhaupt nicht in den Himmel und wie du mitbekommen haben soltlest schliese ich mich der Meinung der meisten an, dass etwas getan werden muss, denn so wie bisher gezeigt bei dieser WM gehts einfach nicht. Also lies nochmal ganu als einfach nur deine vernichtenden Argumente reinzuwerfen!

    donald: ja hast schon recht aber :

    Schiechl --> mit 16 nach Schweden
    Fischer ---> mit 15 nach Finnland
    Puschnik --> mit 15 nach Finnland
    Wilfan --> mit 15 nach Tschechien
    Pöck --> mit 15 nach Nordamerika
    Maier --> zwar jetz nicht mehr aber mit 14 in die Schweiz
    Ulmers --> mit 14 bzw 16 in die Schweiz
    Divjak --> mit 18 in die USA
    Woger --> mit 19 in die USA
    Reinthaler --> mit 18 in die USA

    also da häuft sich schon einiges an ... aber wie gesagt ... ich glaube, dass vor allem in der Nationalliga viele junge nachkommen. Also wenn ich denke, dass nächstes Jahr ein Woger oder Divjak in der USHL spielen, dann denke ich auch, dass ein Herburger, Maier, Lembacher, Jakobischt und Priman (die 2 jetzt mal nicht Nationalliga) auch drübe spielen könnten.

    Und jetzt steinigt mich jetz nicht aber wer glaubt von euch ernsthaft, dass die Schweizer U20 Liga besser als eine immer besser werdenden ziemlich junge Nationalliga wird.

    Ich persönlich komem aus Feldkirch und kann nur mal so sagen, dass wir wieder sehr sehr viel Nachwuchs haben --> 3 Manschaften U10 und U12!!

    @ RexKramer: In meien Augen hat Talent und Potetnial nichts mit Einstellung zu tun, da die meisten Spieler unter der Saison super Leistungen bringen und bei der WM plötzlich versagen. Und jeder wundert sichd?? Wraum bloß? Meine Antwort ist, dass man mit viel zu wenig Stolz dahinter ist. Man reisst sich viel zu wenig den Arsch auf um unbedingt dabei sein zu dürfen. Da muss auch mal gesagt werden dass socleh Spieler nicht gebraucht werden (red nicht von allen aber vl. von 1-2). Und, dass Österreich viel schlechter als Weißrussland , schlechter als Slowenien und Kazakhstan war, das kannst du mir bei denen Schussverhältnissen nicht erzählen, da fehlt einfach 1. das Glück aber vorallem das richtige sich hineinbeissen und kämpfen. Von Frankreich und Italien müssen wir wirklich nicht reden --> hat die U18 in der Vorbereitung wirklich weggeputzt. Was dieses Jahr wirklich ne tolle truppe mit gutem Trainerstab die ich ja in Amstetten gesehen habe (begeisterter Eishockeyfan studierenden in Wien ;) ) Hab mir nach dem Auftaktsieg gegen Kazachstan auch schon gedacht, dass da viel drinsteckt in dem turnier. Und bei der U20 hat man auch gesehen dass in Norwegen auch nicht alles Gold ist was glänzt und Nationen wie KAzachstan und andere durchaus zu schlagen sind.
    Ich bin nachwie vor sehr zuversichtlich was die Zukunft des Ö- Eishockey betrifft.

    We will see!

    @ wers wissen will:

    Divjak meines wissens ssicher nächstes Jahr in den USA aber wenn du mehr weist.

    Die "Transferberichte" kannst für ernst nehmen glaub mir.

    Puschnik Evin von VEU Legende Gerhard Puschnik ... ja zeig mir einen 15 jährigen der in einer der besten Europäischen Ligen spielt ?( natürlich DNL aber ist doch Ausland oder nicht oder genügt das jetz nicht, dass er bei dem dominierenden Team der DNL seit Jahren untergekommen ist. Und wenn ich daran denke dass Puschnik dort spielt auch Fichnter wär so ein kandidat, hat sich aber leider für Salzburg entschieden.

    @ Rex Kramer : es geht ja nur draum dass isch diese 15-18 jährige ins Ausland spielen und es noch mehrere von deren Niveau geben würde (den Sprung eben nicht wagen); du selbts sagsts ja immer, dass es sich die Spieler immer zu leicht machen, naja scheint ja nicht so sein im Nachwuchs oder etwa doch. Die Ergebnisse des Nachwuchses zeigen sich hald nicht in 1-2 Tagen und auch nicht in 1-2 Jahren sondern in 4-5 Jahren und solang muss man Geduld haben. Ausserdem geht es ja gerade darum, dass junge Talente in ÖSterreich nicht wirklich Ausgebildet werden sondern bei jeder kleinen lächerlichkeit auch fallen gelassen werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von 12345678 (1. Mai 2007 um 17:57)

  • RexKramer
    NHL
    • 1. Mai 2007 um 17:53
    • #320
    Zitat

    Original von Webmaster
    Grundsätzlich bin ich ganz Deiner Meinung. Die Talente wären da, gehörten aber gefordert und gefördert.

    Und genau hier gehört die Kritik angesetzt, denn diese Talente werden verpuffen und nie mehr gesehen werden. Warum? Wo sollen die spielen, wenn die höchste "heimische" Liga die Legionärsanzahl weiter anhebt, damit die Stellen der Schlüsselspieler von Legios besetzt werden. Kein PP, keine UZ mehr, wo jüngere Spieler lernen und reifen können.

    Genau daran krankt das österr. Eishockey. Talente gibt es genug, nur müssen sie halt auch eingebaut werden. Dazu agieren aber die EBEL Teams zu erfolgsorientiert und zu wenig auf das österr. Eishockey bedacht. Es zählt nur der Meistertitel. Das Nationalteam ist uninteressant.

    Wenn ich scharf über die letzte EBEL Saison nachdenke, fallen mir nur ganz wenige wirklich junge Spieler ein, die sich wie früher ein Koch, Welser usw. aufdrängen und mit jungen Jahren Verantwortung übernehmen DÜRFEN. Dazu gehören aber auch Fehler, nur so kann man lernen.


    Und auch wenn mich hier jetzt jeder steinigen wird: ich hoffe genau aus diesem Grund, dass Deutschland nicht absteigt! Die haben einen Trainer, der genau das macht, was bei uns her gehören würde:

    1. er holt junge Spieler ins Team, die sich profilieren können
    2. er fordert eine Reduktion der Legionäre in der DEL von 12 auf 8, max.9

    Mir imponiert das, was die Deutschen mit ihrem Nationalteam machen. Eine junge Mannschaft, die hungrig ist und kämpft. So wie unser Team in Prag. Nur haben wir seither geschlafen.

    Ich habe mir die Mühe noch nicht gemacht, aber alleine das Durchschnittsalter unsere Defensive muss ja beängstigend hoch sein. Wer soll denn nächstes Jahr, in 2 Jahren spielen - und wann sollen die bitte internationale Erfahrung bekommen?

    Es krankt gewaltig, an allen Ecken und Enden. Vor allem aber am System insgesamt. Das gehört geändert. Schnell. Sonst ist die B-Gruppe bald mehr als nur eine Einjahresstation.

    Schlechter als jetzt würden wir mit einer jungen Mannschaft, die man für die Zukunft aufbaut, auch nicht stehen. Aber es geht ja um Vertragsverlängerungen und offenbar auch gewisse Seilschaften. Da versucht man halt das Risiko zu minimieren.

    Alles anzeigen

    Mann ich glaubs nicht, schon wieder die Legio Leier. Unsere Nationalspieler sind in ihren Vereinen in der EBEL Schluesselkraefte. Lakos, Ulrich, Rebek, Stewart und co spielen nicht PP und PK? Das Team hat (aus welchem Grund auch immer) eine sauschlechte Form und zudem sind sie allgemein (weil technisch zu schwach) mit dem Tempo ueberfordert.
    Mit weniger Legios erreicht man nur,dass das Tempo noch weiter runter geht und die vielen tollen "Talente", die wir in AUT haben zu gediegenen Division I Spielern werden, aber sicher nicht zu welchen, die in der A-Gruppe was bewegen.
    Was hier abgeht ist ja voellig paranoid. Einerseits wird auf die Pimperlliga geschimpft, die den besseren Oesis wegen Unterforderung das Hockeyspielen austreibt und dann sollen wir gleich noch die Legios reduzieren, weil wenn das Niveau richtig unterirdisch ist, dann kommen sicher die Superspieler raus.

    Und zu den Talenten: bitte mal uebern Tellerrand schauen, Talente, die wenn's ums Nationalteam geht relevant sind, sind NICHT 17 jaehrige, die in der AUT Jugendbundesliga 7,8 Punkte pro Spiel machen, sondern Jungs, die ihren Weg auf die Notitzbloecke der Souts finden und nachher in den NHL draft, oder Angebote aus Schweden/Finnland bekommen. Und wenn sich ein junger nicht an 7 Legios im Vereinsteam vorbeispielen (und vorbeitrainieren - das wird naemlich viel zu oft vergessen) kann, so dass er zumindest in der 3 Linie regelmaessig Eis kriegt kanns mit dem Talent nicht so weit her sein.

    Wer sagt, dass Oesterreich ausrecihend viele "Talente" AUSBILDET und zwar professionell von der Laufschule bis zum Einstieg in den Herrensport luegt sich bequem in die Tasche. So schaut's aus.

  • Bateman
    Nachwuchs
    • 1. Mai 2007 um 17:53
    • #321
    Zitat

    Original von virus2
    und da sind wir wieder beim punkt
    es wird viel zuschnell eingebürgert
    wir brauchen uns auch nichts vormachen
    wir sind keine topnation.
    aber an guten tagen können wir die stars ein wenig ärgern.
    bernardo ich mach mir noch keine sorgen bezüglich boni
    ich wär viel mehr sauer wenn ich mir den kalt dauernd geben muss

    Alles anzeigen

    Das Problem ist, dass man nicht fürs Nationalteam einbürgert. Dieses ist nur Mittel zum Zweck, sondern für die EBEL Mannschaft die sich damit einen Legio ersparen. Anders kann ich mir etwa nicht erklären wieso es einige Austros gibt, die dann einmal eine WM spielten und dann nicht mehr zu sehen waren. Mattie ist ein aktuelles Besipiel, wo sind heute Spieler wie Selmser und Salfi? Ich mag mich ja auch irren, aber soweit ich weiß haben die nicht wirklich viele Spiele für das Nationalteam bestritten...

  • xyz
    Nationalliga
    • 1. Mai 2007 um 17:55
    • #322
    Zitat

    Original von Bateman

    Znenalik hat das schon völlig richtig gesehen, den Ausgang fand die ganze Situation mit dem völlig unnötigen Pass von Unterluggauer, der obwohl vor ihm gerade ein Wechsel stattfindet einen völlig unmotivierten und deplatzierten Pass spielt, der von der Bande dann einem Weißrussen direkt vor die Schlitschuhe prallt, der dann in weiterer Folge einen Schuß setzen kann und DERSELBE Spieler auch noch den Rebound zwischen zwei Verteidigern verwerten kann.

    bravo,bravo...ich hab den znenalik selbst gehört,du hättest dessen meinung nicht wiederholen müssen. seine meinung ist aber eben falsch und somit deine auch.unterluggauer war unter bedrängnis und soielte deshalb den pass..lukas hätte das sehen müssen und den pass annehmen und nicht zum wechseln fahren.der nächste spieler muss das auch sehenund darf nicht aufs eis springen.wenn jemand keine ahnung vom eishockey hat,ist die znenalik meinung natürlich nachvollziehbar aber trotzdem falsch!!!!!!

  • chrisz
    EBEL
    • 1. Mai 2007 um 17:57
    • #323
    Zitat

    Original von Webmaster
    Und auch wenn mich hier jetzt jeder steinigen wird: ich hoffe genau aus diesem Grund, dass Deutschland nicht absteigt! Die haben einen Trainer, der genau das macht, was bei uns her gehören würde:

    1. er holt junge Spieler ins Team, die sich profilieren können
    2. er fordert eine Reduktion der Legionäre in der DEL von 12 auf 8, max.9

    Mir imponiert das, was die Deutschen mit ihrem Nationalteam machen. Eine junge Mannschaft, die hungrig ist und kämpft. So wie unser Team in Prag. Nur haben wir seither geschlafen.

    Sehr richtig, sehe ich auch so, va. hätte ich mir gedacht das die Deutschen bei der WM ohne deren vielen Stammspielern richtig auf die Mütze bekommen. Denke aber die müssen heuer nicht mal in die Relegation. Noch dazu fallen die jungen wie Osterloh oder ein Breitbach noch richtig auf..

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (1. Mai 2007 um 17:57)

  • Bateman
    Nachwuchs
    • 1. Mai 2007 um 17:58
    • #324
    Zitat

    Original von xyz

    bravo,bravo...ich hab den znenalik selbst gehört,du hättest dessen meinung nicht wiederholen müssen. seine meinung ist aber eben falsch und somit deine auch.unterluggauer war unter bedrängnis und soielte deshalb den pass..lukas hätte das sehen müssen und den pass annehmen und nicht zum wechseln fahren.der nächste spieler muss das auch sehenund darf nicht aufs eis springen.wenn jemand keine ahnung vom eishockey hat,ist die znenalik meinung natürlich nachvollziehbar aber trotzdem falsch!!!!!!

    Das sehe ich nicht so, aber gut zu wissen, dass du derjenige bist, der darüber entscheidet welche meinung falsch und welche richtig ist :D

  • hufi
    Nationalliga
    • 1. Mai 2007 um 18:02
    • #325

    Ich stimme Znene zu. Denn der Unterluggauer hätte sehen müssen, dass gewechselt wird und auf den Re-bound hätte er auch gehen sollen.

    Aber mir scheint als wären die Spieler auch mental nicht bereit. Solche Stellungsfehler dürfen nicht passieren.

    Boni macht mir hinter der Bande zu wenig.
    Warum nimmt er keine Auszeiten?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™