1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Zukunft der Arena in Salzburg - inkl. Parkprobleme

  • marksoft
  • 30. April 2007 um 19:17
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. August 2009 um 10:02
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    ich hab mich die letzten zwei mal in die nächste (oder übernächste) querstraße entlang der straße geparkt. (wenn man quasi von richtung autobahn nicht rechts richtung halle abbiegt sondern nach links) da dort schon einige autos standen. gab keine probleme - eher viele nachahmungstäter.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rookie1407
    Nationalliga
    • 12. August 2009 um 10:37
    • #52

    Die Betonung liegt auf "NEUES VERKEHRSKONZEPT" des Herrn Padutsch... [winke]

    ein weiterer Geniestreich des Herrn P.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 13. August 2009 um 09:17
    • #53
    Zitat von Henke

    du verwechselst den ignaz rieder kai mit dem hinterholzer kai.

    oh yes, sorry!henkes beitrag is korrekt!

  • eismeister
    KHL
    • 24. August 2009 um 19:03
    • #54

    wo ist es denn nun am besten zu parken?
    früher bin ich immer am kai gestanden doch wie man höhrt ist das diese saison nicht mehr möglich,
    gibt es so nen geheimtipp? ;)

  • Henke
    NHL
    • 24. August 2009 um 19:55
    • #55
    Zitat von eismeister

    wo ist es denn nun am besten zu parken?
    früher bin ich immer am kai gestanden doch wie man höhrt ist das diese saison nicht mehr möglich,
    gibt es so nen geheimtipp? ;)

    franz hinterholzer kai. parkuhr einlegen, abstellen ist ansonsten gratis dort. 5 min von der halle.

    zur orientierung:

    http://www.stadt-salzburg.at/InTERnet/extra…g/p2_237900.htm

  • eismeister
    KHL
    • 24. August 2009 um 21:23
    • #56

    vielen dank!

    also das ist beim kreisverkehr (landesgericht rechts, und dann links)

  • Henke
    NHL
    • 24. August 2009 um 21:58
    • #57
    Zitat von eismeister

    vielen dank!

    also das ist beim kreisverkehr (landesgericht rechts, und dann links)

    exakt. parkuhr einlegen wie gesagt nicht vergessen. das parken selbst ist dann gratis.

  • eismeister
    KHL
    • 25. August 2009 um 16:39
    • #58
    Zitat von Henke

    exakt. parkuhr einlegen wie gesagt nicht vergessen. das parken selbst ist dann gratis.

    vielen dank!!!

  • Henke
    NHL
    • 31. August 2009 um 13:58
    • #59

    mah das mit der parksituation ist so was von grob, vielen dank an die zuständigen stadtpolitiker.

    hiezu:

    Vom Park zur Stauzone: Der Volksgarten
    Von Michael Smejkal, Salzburger Nachrichten, am 28. Aug 2009 um 20:29 in Salzburg, Sport | Kommentare (1)
    Das Salute-Turnier gibt dieser Tage einen ersten Vorgeschmack, was im kommenden Winter auf jenen Eishockey-Besucher zukommt, der es wagt, mit dem Auto anzureisen: Nämlich der ganz normale Wahnsinn. Kurz zur Übersicht:
    Künftig gibt es kein Parken mehr in der Bürglsteinstraße.
    Künftig gibt es kein Parken in der Hundertwasser-Allee.
    Künftig gibt es kein Parken mehr am Kai.


    Künftig wird der Volksgarten verkehrstechnisch „bewirtschaftet", sprich: Die Autofahrer, die den Jackpot machen und dort einen der wenigen Stellplätze finden, müssen nach Spielschluss an einem einzigen Kassaautomaten bezahlen. Der ist leider so angebracht, dass sich jeder Lenker bis zum einzigen Schranken stauen, dann aussteigen und die passenden Münzen zur Hand haben muss. Die Folge: Staus, Hupkonzerte im Volksgarten und eine Wartezeit von 30 Minuten knapp vor Mitternacht.
    Ein echter Genieblitz: Mit einem Schlag hat man die Situation für alle Betroffenen von Red Bull über die Fans bis zu den Anrainern klar verschlechtert.
    Weil die Stadt zwar gerne abcasht, aber meist nicht in der Lage ist, ihre eigenen Hausaufgaben zu machen, bietet der Klub nun an der Abendkassa selbst Ausfahrttickets um zwei Euro an. Das nennt man zur Abwechslung eine gelungene Verwaltungsreform: Die öffentliche Hand kassiert, Private erledigen deren Arbeit gratis.
    Sprachlos macht vor allem die Kaltschnäuzigkeit, mit der jedem, der in der Stadt etwas auf die Beine stellen will, Prügel vor diese geworfen werden. Noch ein paar gute Ideen: Besucher der Festspiele müssen künftig ab Maxglan zu Fuß anmarschieren, weil im Juli und August in der ganzen Stadt Parkverbot herrscht. Fußballfans treffen sich künftig in Seekirchen, um mit Sonderzügen zum EM-Stadion zu fahren. Wäre ja noch schöner, wenn man die Ruhe unserer Stadt mit Veranstaltungen stören wollte! In diesem Sinne: Ruhet sanft! Psssst: Vor dem Einschlafen noch den Wecker für die nächste Wahl stellen. Dann kann man die Verantwortlichen für solche Pläne dorthin schicken, wo sie hingehören: in die Bedeutungslosigkeit.

  • thaelmann69
    Nachwuchs
    • 31. August 2009 um 16:43
    • #60

    Henke: ich steh immer in der nähe des unfallspitals(am sonntag geht's ja). und hab dort auch schon mal bezahlt am parkplatz des ukh, des war aber ok.
    einmal bin ich in das schlammloch gegenüber gefahren, das spare ich mir jetzt...*ggg*

    aber es stimmt, die parksituation und die verkehrssituation an und für sich ist echt relativ unbefriedigend und ein desaster...

  • DerFremde
    Gast
    • 28. April 2011 um 10:04
    • #61
    Zitat

    Red Bull will neue Eishalle für Stadt Salzburg
    In der Stadt Salzburg wird weiter an der Verbesserung der Eishockey-Infrastruktur gearbeitet. Eine neue Eishalle für 7.000 bis 8.000 Zuschauer soll errichtet werden. Über Standort und Finanzierung wird bereits verhandelt.

    Neuer möglicher Standort in Liefering
    Eine neue Arena für bis zu 8.000 Zuschauer und ab 2013 eine starke, interessante europäische Liga mit den Red Bulls - so stellt man sich beim österreichischen Eishockeymeister kurz zusammengefasst die nähere Zukunft vor und so könnte es auch kommen.

    Stadt, Land und der Sport- und Getränkekonzern verhandeln bereits über Standort und Finanzierung, wobei ersteres das größere Problem dardstellt.

    Zurzeit ist das für das Spaßbad in Liefering vorgesehen Grundstück die wahrscheilichste Variante, denn es würde den Red Bull Bedingungen - Nähe zum Trainingszentrum, gute Erreichbarkeit - entsprechen.

    Rasche Entscheidung gefragt
    Die Arena soll zwischen 30 und 40 Millionen Euro kosten und von Bund, Stadt und Land, sowie Red Bull zu gleichen Teilen finanziert werden.

    Allerdings ist eine rasche Entscheidung gefragt, denn auf das Geld vom Bund hat es auch die Stadt Klagenfurt abgesehen und im Österreichischen Sportstättenplan bis 2020 ist nur die Förderung für eine Eishalle eingeplant. (...)

    Alles anzeigen


    http://salzburg.orf.at/stories/512645/

  • balmung
    Hobbyliga
    • 28. April 2011 um 11:15
    • #62

    der platz in hagenau zwischen autobahn und umspannwerk wäre mMn ideal:

    bald kommt der autobahn halbanschluss, also wäre das stadion dort bestens mit auto, lokalbahn, bus und fahrrad zu erreichen. die frage ist halt nur ob man dort bauen darf und ob genügend platz ist

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. April 2011 um 11:42
    • #63

    mh da stellt sich dann die frage wer braucht dringender eine neue eishalle ... :S

  • DerFremde
    Gast
    • 28. April 2011 um 11:56
    • #64

    Jede neue Eishalle in Österreich ist ein Gewinn, wurscht ob in Klagenfurt, Salzburg oder sonst wo.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. April 2011 um 17:23
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat von DerFremde

    Jede neue Eishalle in Österreich ist ein Gewinn, wurscht ob in Klagenfurt, Salzburg oder sonst wo.

    Naja, idealerweise sollten Stadien oder Hallen so konzipiert werden, dass sie im SCHNITT zu 80 % - 90 % ausgelastet sind. 2 - 3 ausverkaufte Spiele im Finale und sonst 2/3 leer ist nicht ideal - muss ja auch alles der Steuerzahler pecken. Von daher scheinen mir 8.000 etwas hochgegriffen (außer man hat tatsächlich Pläne für einen Ligawechsel). 5000 - 6000 würde mir da vernünftiger erscheinen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeytime
    NHL
    • 28. April 2011 um 17:54
    • #66
    Zitat von Weinbeisser

    Naja, idealerweise sollten Stadien oder Hallen so konzipiert werden, dass sie im SCHNITT zu 80 % - 90 % ausgelastet sind. 2 - 3 ausverkaufte Spiele im Finale und sonst 2/3 leer ist nicht ideal - muss ja auch alles der Steuerzahler pecken. Von daher scheinen mir 8.000 etwas hochgegriffen (außer man hat tatsächlich Pläne für einen Ligawechsel). 5000 - 6000 würde mir da vernünftiger erscheinen.

    stimmt, da können die tiroler ein lied davon singen

  • Beri
    KHL
    • 28. April 2011 um 18:46
    • #67

    ohne jetzt (übermäßig) provozieren zu wollen, aber eine Eishalle mit 8.000 in Salzburg hat ähnlich großen Sinn, wie das 30.000er Stadion in Klagenfurt.

    Selbst bei einem (möglichen) Ligenwechsel glaub ich nicht so Recht an einen Eishockey-Boom in Salzburg, der die Halle dann (annähernd) füllen kann auf Dauer.

    bissi OT: WTF... bis 2020 ist 1(!) Eishalle im Sportstättenplan vorgesehn? ;(

  • hockeytime
    NHL
    • 28. April 2011 um 18:55
    • #68
    Zitat von Beri

    ohne jetzt (übermäßig) provozieren zu wollen, aber eine Eishalle mit 8.000 in Salzburg hat ähnlich großen Sinn, wie das 30.000er Stadion in Klagenfurt.

    Selbst bei einem (möglichen) Ligenwechsel glaub ich nicht so Recht an einen Eishockey-Boom in Salzburg, der die Halle dann (annähernd) füllen kann auf Dauer.

    bissi OT: WTF... bis 2020 ist 1(!) Eishalle im Sportstättenplan vorgesehn? ;(

    auch das stimmt, die größte ruine steht in klagenfurt, und ist eine frechheit

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. April 2011 um 18:58
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat von Beri

    ohne jetzt (übermäßig) provozieren zu wollen, aber eine Eishalle mit 8.000 in Salzburg hat ähnlich großen Sinn, wie das 30.000er Stadion in Klagenfurt.

    Selbst bei einem (möglichen) Ligenwechsel glaub ich nicht so Recht an einen Eishockey-Boom in Salzburg, der die Halle dann (annähernd) füllen kann auf Dauer.

    bissi OT: WTF... bis 2020 ist 1(!) Eishalle im Sportstättenplan vorgesehn? ;(


    na ja der angrenzende bayrische raum bis rosenheim ist auch nicht grade eishockeyunbegeistert da würde sicher einiges potential drin sein für eine höhere liga.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • clemens1989
    Nachwuchs
    • 28. April 2011 um 19:06
    • #70

    vl. wird die Halle so geplant dass man ränge je nach bedarf öffnen kann... so wie es in der großen stadthalle möglich ist...[winke] damit wär das problem mit bei geringen auslastung auch gelöst... ;)

  • Nussi
    NHL
    • 28. April 2011 um 19:21
    • #71

    ab wann dürfen Wetten abgeschlossen werden, welches der beiden Projekte die einzige Förderung bekommt *G*

    I glaub Klafu spielt noch in 20 Jahren in der Messehalle ..

  • Nussi
    NHL
    • 28. April 2011 um 19:21
    • #72

    *sry* Forum / Browser war a bissl am spinnen

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. April 2011 um 19:50
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat von hockeytime

    stimmt, da können die tiroler ein lied davon singen

    In Tirol ist das Problem eher umgekehrt: Da werden jetzt sicher wieder beide Eishallen für die Jugendolympiade auf den letzten Stand gebracht, damit dann in der Meisterschaft wieder 1200 Zuschauer (wenn überhaupt noch) kommen!

    Zitat von clemens1989

    vl. wird die Halle so geplant dass man ränge je nach bedarf öffnen kann... so wie es in der großen stadthalle möglich ist...[winke] damit wär das problem mit bei geringen auslastung auch gelöst... ;)

    Damit ist eigentlich nur das kleinere Problem für die Fans gelöst, nämlich dass die Halle nicht so leer aussieht.

    Das Hauptproblem sind aber die Kosten - ich verstehe natürlich, dass sich jeder größtmögliche Stadien und Hallen für einzelne Schlagerspiele wünscht (die gleiche Diskussion gab es ja auch bei den Stadionrückbauten nach der EM). Wirtschaftlich sinnvoll ist es wirklich nur, wenn die durchschnittliche Auslastung mind. 80 - 90 % beträgt.

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (28. April 2011 um 20:00)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oilers Fan
    Hobbyliga
    • 28. April 2011 um 21:34
    • #74

    Fakt ist die Eisarena völlig überlastet ist und somit Eissport in der Breite nicht möglich ist. Eine zusätzliche Eishalle hätte kein Problem mit der Auslastung und somit auch nicht mit den Betriebskosten.

  • high_society
    Nationalliga
    • 28. April 2011 um 22:37
    • #75

    zum thema parken in salzburg.

    nach der eishalle richtung süden kommt ja der kreisverkehr wenn man da die zweite ausfahrt nimmt kommt nach wenigen metern eine aufgelassene tankstelle.

    dort sollte man besser nicht parken auch wenn noch soviele autos dort parken.
    war für mich eine teure finalserie.

    2 auswärtspiele besucht und dummerweise dort geparkt und vorige woche kam ein nettes schreiben eines anwalt mit zahlschein und der aufforderung 500 euro zu überweisen :wall:

    tja dumm gelaufen, winziges schild privatgrundstück reicht aus um sich eine goldene nase zu verdienen und wir waren nicht die einzigen dir dort standen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™