1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Zukunft der Arena in Salzburg - inkl. Parkprobleme

  • marksoft
  • 30. April 2007 um 19:17
  • TheGreatEight
    Hobbyliga
    • 7. März 2012 um 10:01
    • #101

    http://salzburg.orf.at/news/stories/2523936/

    bin ja gespannt ob da irgendwann noch was rauskommt, wird ja auch mitlerweile seit Ewigkeiten diskutiert... schön wäre es aber sicher, mehr Hallen würden dem Eishockey in Salzburg gut tun, und die derzeitige Situation, vor allem auf Amateur-Niveau, entspannen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2012 um 08:56
    • Offizieller Beitrag
    • #102
    Zitat

    Chance für neue Eishalle in Salzburg ist gestiegen
    16.05.2012 | Georg Schinwald Salzburg | (SN).
    LH-Stv. David Brenner hofft auf Geld vom Bund – Land und Red Bull erarbeiten gemeinsames Projekt
    Georg Schinwald Salzburg (SN). Die Chance, dass in Salzburg mit Unterstützung des Bunds eine neue Eishalle gebaut wird, ist gestiegen. Das hängt indirekt mit dem an Geldnot gescheiterten Projekt eines Eishockey-Bundesleistungszentrums in Klagenfurt zusammen.
    Wie berichtet, ist im aktuellen Bundessportstättenplan die Förderung einer einzigen Eishalle in Österreich vorgesehen. Darum bemühen sich sowohl Salzburg als auch Kärnten. Bislang versuchte Kärnten, im Wettstreit der beiden Bundesländer mit dem Bau eines Bundesleistungszentrums zu punkten. Dass sich diese Pläne nun zerschlagen haben, registriert man in Salzburg mit Interesse.

    „Wir sind noch im Rennen“, sagte dazu Sportlandesrat LH-Stv. David Brenner, der dieses Projekt jetzt verstärkt vorantreiben will. „Wir werden gemeinsam mit Red Bull ein Konzept für eine neue Eishalle erarbeiten und mit dem Bund in Verhandlungen treten“, kündigte Brenner an. Der Salzburger Sportreferent räumt allerdings ein, dass in Salzburg noch einige Hausaufgaben zu machen seien. Eine Zusage der Stadt Salzburg, sich an dem Bau der Eishalle
    mit einem Fassungsvermögen von 6000 bis 8000 Plätzen finanziell zu beteiligen, fehlt noch immer. Zudem ist auch die Stand ortfrage nicht geklärt. Im Gespräch waren zuletzt der Parkplatz gegenüber der Salzburgarena und ein Grundstück am Salzachsee.

    Die Kosten für eine Eishalle in Salzburg, die die Arena im Volksgarten entlasten soll, werden auf mehr als 30 Millionen Euro geschätzt. Etwa ein Drittel der Summe würde auf den Hauptnutzer Red Bull entfallen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. Januar 2020 um 13:46
    • #103

    Nachdem der SAK1914 nun offiziell auf das Bundesliga Abenteuer verzichtet und das reservierte Geld für das Flutlicht im Nonntal nun anderstwertig in Sachen Sportinfrastruktur verwendet werden soll fällt laut diverser Medien immer wieder das Wort Volksgartenhalle.

    Wofür wäre der Einsatz sinnvoll?

  • Daywalker50
    NHL
    • 27. Januar 2020 um 12:23
    • #104

    Bin gespannt ob da wirklich mal was passiert...

    3. Eisfläche im Volksgarten

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. Januar 2020 um 13:01
    • Offizieller Beitrag
    • #105

    wie so oft glaub ich das erst wenn tatsächlich gearbeitet wird. ich glaubs eher nicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    NHL
    • 27. Januar 2020 um 13:15
    • #106

    Ich glaub es auch erst wenn was passiert rund im den Volksgarten.

    Positiv zu vermerken ist allerdings, dass der Auinger Eishockeyfan ist und als Betriebsrat bei der Porsche die Oilers finanziell etwas angeschubst hat!

  • Daywalker50
    NHL
    • 31. Januar 2020 um 13:05
    • #107

    News zum Thema Volksgarten "neu"

    Ein Wiener Eistraum "light" ist geplant aber eine dritte Eisfläche :/

    Frag mich auch gerade wo diese hinkommen soll...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. Januar 2020 um 13:06
    • Offizieller Beitrag
    • #108

    das hab ich mich auch gefragt. eventuell wollen sie im Winter die Schwimmbecken überbauen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    NHL
    • 31. Januar 2020 um 13:19
    • #109
    Zitat von WiPe

    das hab ich mich auch gefragt. eventuell wollen sie im Winter die Schwimmbecken überbauen?

    Das Geld bringt die Stadt aber nur auf wenn es parallel eine Kulturveranstaltung mit der Rabl-Stadler gibt 8o

  • Huberdeau
    Gast
    • 31. Januar 2020 um 18:23
    • #110
    Zitat von Daywalker50

    Das Geld bringt die Stadt aber nur auf wenn es parallel eine Kulturveranstaltung mit der Rabl-Stadler gibt 8o

    Wieso, kann die singen ?

  • Daywalker50
    NHL
    • 31. Januar 2020 um 18:52
    • #111

    Vielleicht :/

    Zumindest kanm sie dem ganzen vorstehen und Steuergeld kassieren.

  • Huberdeau
    Gast
    • 1. Februar 2020 um 12:33
    • #112
    Zitat von Daywalker50

    Vielleicht :/

    Zumindest kanm sie dem ganzen vorstehen und Steuergeld kassieren.

    Mein Post war purer Sarkasmus, weil Du hattest geschrieben

    Zitat von Daywalker50

    Das Geld bringt die Stadt aber nur auf wenn es parallel eine Kulturveranstaltung mit der Rabl-Stadler gibt 8o

    Das habe ich so gelesen, als ob sie auftreten müsste;)

    Aber wenn alles von einer Kulturveranstaltung abhängt, dann sie meine Frau und ich gerne bereit ein Operettenkonzert zu geben:ironie:

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 1. Februar 2020 um 14:18
    • #113
    Zitat von Daywalker50

    News zum Thema Volksgarten "neu"

    Ein Wiener Eistraum "light" ist geplant aber eine dritte Eisfläche :/

    Frag mich auch gerade wo diese hinkommen soll...

    Zitat

    Die Salzburger Erstliga-Eishockeymannschaft

    Bestreikt der Salzburger ORF Red Bull oder warum diese seltsame Beschreibung?

    Diese Eistraum-Geschichte wäre halt mal wieder ein Projekt für die Touristen und nicht in erster Linie ein Projekt für die Salzburger selbst. Nichts Neues in der Stadt...

  • Ktw-2015
    KHL
    • 1. Februar 2020 um 16:56
    • #114

    Wieso alles schlecht reden, wenn man noch nichts genaues weiß.

    Und wenn die dritte Eisfläche nur für den Publikumslauf ist, dann werden trotzdem zusätzliche Eiszeiten auf den jetzigen Eisflächen frei.

    Und wieso soll dass nur was für die Touristen sein? Auch am Mozarteis sind Salzburger gelaufen. Der Volksgarten liegt etwas abseits. Da werden sicher noch mehr Städter hingehen.

    Wenn zusätzliche Eisflächen frei werden, dann sollt es aber dem Breitensport vorbehalten sein. Eishockey braucht mMn in Salzburg mehr Breite und nicht mehr Spitze.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 1. Februar 2020 um 18:04
    • #115
    Zitat von Ktw-2015

    Wieso alles schlecht reden, wenn man noch nichts genaues weiß.

    Und wenn die dritte Eisfläche nur für den Publikumslauf ist, dann werden trotzdem zusätzliche Eiszeiten auf den jetzigen Eisflächen frei.

    Und wieso soll dass nur was für die Touristen sein?

    Zitat

    Für rund eine halbe Million Euro soll eine Art Erlebnispark mit Eiswegen und auch sehr ungewöhnlichen Eisflächen entstehen. Im Winter sollen dazu die Liegewiesen des Volksgartenbades dienen. Vorbild ist der „Wiener Eistraum“ im dortigen Rathauspark. Erstmals in Betrieb gehen soll die neue Anlage im kommenden Herbst 2020.

    Vizebürgermeister Auinger betont, dass die Fläche im Sommer weiterhin ganz normal für Badegäste genutzt werden könne: „Sie bleibt unberührt. Wir bauen das im November auf und im März wieder ab.

    Das hat doch nichts mit der dritten Eisfläche zu tun und nutzt den vielen Sportlern und Vereinen überhaupt nichts. Das meine ich mit "für die Salzburger". Natürlich können die dort auch hingehen, aber ich glaube halt, es gäbe nachhaltigere und sinnvollere Projekte. Eben genau für die Breite, in allen Eissportarten.

    Aber eine halbe Million Euro für eine Anlage zwischen November und März, 100.000 Euro pro Monat? Das soll nachhaltig und für die Bewohner der Stadt sein?

  • Daywalker50
    NHL
    • 1. Februar 2020 um 20:54
    • #116

    Doch keine dritte Eisfläche?

  • Ktw-2015
    KHL
    • 1. Februar 2020 um 21:06
    • #117

    Im ORF Video sagen sie es eigentlich eh was sie wollen. Habs mir gerade angesehen. Es soll vor allem dem Publikumslauf dienen, weil der durch den rbs Erfolg 2/3 der Gäste verloren hat.

    Es ist eine zusätzliche Eisfläche, aber keine Sportfläche.
    Wobei die „Publikumsläufer“ auch viele Salzburger sind. So spektakulär siehts im Video nicht aus als dass es durch Touristen überschwemmt werden würde.
    Und Die halbe Million wird nur im ersten Jahr zu zahlen sein. In den Folgejahren wird es sicher billiger, weil dann nur mehr Wartung und Betrieb anfallen.
    Sportvereine könnten profitieren, wenn dadurch mehr Hallenzeit frei wird.


    Für mich ist eher die Frage, ob sich nicht was weniger Energieintensives finden würde, dass den Leuten auch Spass macht.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 1. Februar 2020 um 22:11
    • #118
    Zitat

    Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP): „Wir sind erst am Beginn der Überlegungen, weil wir natürlich bei der Einhausung der zweiten Halle baurechtliche Hürden nehmen müssen. Da geht’s vor allem um die Pkw-Abstellplätze – da zwickt’s an jeder Ecke.

    Oh mei oh mei was wird nur aus den "PKW-Abstellplätzen" - mitten im innerstädtischen Bereich mit x Buslinien in nächster Umgebung.

    Der Auinger baut für seinen Arbeitgeber Parkhäuser - direkt neben dem Hauptbahnhof - und der Preuner kann keine Eishalle zumachen, weil sonst mitten in der Stadt 5 Parkplätze verloren gehen. Und alle zusammen wollen sie noch mehr Parkplätze und Millionen in den Bergen versenken.

    Gibt's in der Stadt eigentlich auch irgendwen, der mal ein bissl out of the box denkt?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Februar 2020 um 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #119

    vor allem Genehmigen die selben beamten ein Riesen Kulturevent mit der selben Parkplatzproblematik. Nein sogar noch mehr weil da viele mit dem -Auto hinfahren weil sie von auswärts kommen oder mit den schönen schuhen nicht so weit durch den Matsch wollen

    und dieser Kulturbetrieb wird von den selben Politikern gefördert die sich hier nun an den Parkplätzen aufhängen . und zugleich gibt es Pläne den Volksgarten - also den Park - zu Attraktiveren

    bei einer Eishalle wo trainiert wird hast sagen wir mal maximal 30 leute die am Eis sind …..

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™