1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Test in Wien:Österreich-Lettland

  • Maru
  • 20. April 2007 um 23:12
  • Stefan1403
    hoho
    • 21. April 2007 um 22:09
    • #76
    Zitat

    Original von HCIFan
    Klimbacher ist genauso gut!

    mir ist eigentlich wurscht ob oraze oder klimbacher nur ein unterluggauer mit der heutigen leistung ist in moskau nicht zu gebrauchen da spielt jeder jugendspieler zumindest gleich "gut" wie er heute.......
    auch ich meine brückler sollte die klare nummer eins sein....

  • gm99
    Biertrinker
    • 21. April 2007 um 22:10
    • #77

    Am Mittwoch habe ich das Team Austria ja noch vehemmt verteidigt - wie ich meine zurecht, denn das, was Bonis Mannen heute geboten haben, war um einiges schlechter als zuletzt gegen die Slowakei. Die Defensive, das PP und vor allem die Chancenverwertung (wie kann ein Welser nur eine solche 100%ige Chance im 3. Drittel vergeben ?() unter jeder Kritik. (Aus)Setzingers Aktionen bewerte ich gar nicht mehr X( Und Rebek hat heute wohl auch keinen einzigen Pass angenommen...

    Dremelj hat auch nahtlos dort angeknüpft, wo er in der EBEL aufgehört har - dem 0:1 ging ein klarer ungeanhndeter hoher Stock in das Gesicht von Mux'n voran, P. Harand kassiert dafür, dass er sich von einem Letten windelweich schlagen lässt, eine 2+2, der 11er von den Letten (die sich leider keine Namen auf den Trikots leisten konnten) darf einen Österreicher ungestraft würgen.

    Insgesamt war der Sieg der Letten verdient, auch wenn man kaum erahnen konnte, dass sich hier zwei A-WM-Teilnehmer in nahezu Bestformation gegenüberstanden. Mit so einer Leistung wie heute kann man leider davon ausgehen, dass man zur nächstjährigen WM auf dem Land- und nicht auf dem Luftweg anreisen wird können.

    Dilletantisch auch die Organisation: Beim ersten Bully kommt man drauf, dass man vielleicht doch noch eine Trauerminute unterbringen könnte. Und auch die Siegerhymne gab's erst nach dem Handshake, als sich beide Teams schon auf dem Weg in die Kabine befanden...

    Einzig positiver Aspekt: Divis hat sich wohl nicht die #1 gesichert, aber bei Bonis Freunderlwirtschaft weiß man ja nie X(

    2 Mal editiert, zuletzt von gm99 (21. April 2007 um 23:25)

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 21. April 2007 um 22:12
    • #78
    Zitat

    Original von flame


    Oraze.


    Oraze wäre enorm wichtig, bringt sicher Schwung mit und vor allem ist er sauschnell, nicht so flink, aber sauschnell!

  • AlexR
    EBEL
    • 21. April 2007 um 22:17
    • #79
    Zitat

    Dilletantisch auch die Organisation: Beim ersten Bully kommt man drauf, dass man vielleicht doch noch eine Trauerminute unterbringen könnte


    @gm99:Für wen?

  • cosmo
    EBEL
    • 21. April 2007 um 22:27
    • #80

    es wurde ja schon fast alles gesagt, daher mein kommentar kurz und knapp:

    was für ein scheißspiel.

  • gm99
    Biertrinker
    • 21. April 2007 um 22:32
    • #81
    Zitat

    Original von HCIFan


    @gm99:Für wen?

    Für einen Ex-ÖEHV-Funktionär, der Anfang April verstorben ist (Name ist mir leider entfallen).

    cosmo: Hart, aber leider wahr ;)

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (21. April 2007 um 22:35)

  • AlexR
    EBEL
    • 21. April 2007 um 22:34
    • #82

    Mössmer(Großvater von Patrick Mössmer)?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. April 2007 um 22:51
    • #83

    Die Offensivstrategie von Boni funktioniert ja schon super. Ein Tor in 120 Minuten gegen zwei Mannschaften aus dem gehobenen Mittelfeld der Weltgruppe, darauf kann man aufbauen. War unheimlich schlau, dass man die Erwartungen noch vor ein paar Tagen so hochgeschraubt hat.

  • Bleeding
    Gast
    • 21. April 2007 um 22:53
    • #84

    Im Vergleich zur Ära Pöck gibt es in der Ära Boni eigentlich nur einen wirklichen Unterschied: Boni lässt offensiver spielen. Und das gefällt mir, das braucht das Team, auch wenn es dann manchmal höhere Prügel bezieht als es vielleicht mit einer defensiveren Taktik der Fall gewesen wäre.

    Und deshalb bin ich strikt dagegen dass das Eishockeyteam anfängt wie das Fußballteam in der Ära Hickersberger, sich feig hinten reinzustellen. Darüber könnte man höchstens reden, wenn die Abwehr die unzweifelhafte Stärke des Teams ist - ist sie aber nicht.

    Daher: besser wir steigen ab und haben mitgespielt, dafür aber was gelernt ... als wenn wir zwar mit Biegen und Brechen oben bleiben, aber wieder nichts dazugelernt haben, und im nächsten Jahr wieder nur um den Nicht-Abstieg spielen. Und vor allem habe ich als Zuseher mehr davon - siehe Spiel gegen die Slowakei.

  • Stefan1403
    hoho
    • 21. April 2007 um 23:05
    • #85
    Zitat

    Original von Bleeding
    Im Vergleich zur Ära Pöck gibt es in der Ära Boni eigentlich nur einen wirklichen Unterschied: Boni lässt offensiver spielen. Und das gefällt mir, das braucht das Team, auch wenn es dann manchmal höhere Prügel bezieht als es vielleicht mit einer defensiveren Taktik der Fall gewesen wäre.

    Und deshalb bin ich strikt dagegen dass das Eishockeyteam anfängt wie das Fußballteam in der Ära Hickersberger, sich feig hinten reinzustellen. Darüber könnte man höchstens reden, wenn die Abwehr die unzweifelhafte Stärke des Teams ist - ist sie aber nicht.

    Daher: besser wir steigen ab und haben mitgespielt, dafür aber was gelernt ... als wenn wir zwar mit Biegen und Brechen oben bleiben, aber wieder nichts dazugelernt haben, und im nächsten Jahr wieder nur um den Nicht-Abstieg spielen. Und vor allem habe ich als Zuseher mehr davon - siehe Spiel gegen die Slowakei.

    naja mit pöcks taktik sind wir immerhin in die zwischenrunde gekommen haben gegen kanada 2:2 gespielt die franzosen 6:0 abgeschossen und gegen die schweiz ein 4:4 erreicht was wir eigentlich hätte gewinnen müssen.....also irgendwie war mir pöcks defensivtaktik lieber......

  • cosmo
    EBEL
    • 21. April 2007 um 23:13
    • #86
    Zitat

    Original von Stefan1403

    naja mit pöcks taktik sind wir immerhin in die zwischenrunde gekommen haben gegen kanada 2:2 gespielt die franzosen 6:0 abgeschossen und gegen die schweiz ein 4:4 erreicht was wir eigentlich hätte gewinnen müssen.....also irgendwie war mir pöcks defensivtaktik lieber......

    naja, ob pöck tatsächlich selbst dafür verantwotlich war darüber ließe sich streiten (zumal pöck ja ein paar gute assistenten hatte ;)) und in der zwischenrunde hat uns die taktik letztendlich auch nix geholfen.

    Einmal editiert, zuletzt von cosmo (21. April 2007 um 23:14)

  • RexKramer
    NHL
    • 21. April 2007 um 23:19
    • #87
    Zitat

    Original von Bleeding
    Im Vergleich zur Ära Pöck gibt es in der Ära Boni eigentlich nur einen wirklichen Unterschied: Boni lässt offensiver spielen. Und das gefällt mir, das braucht das Team, auch wenn es dann manchmal höhere Prügel bezieht als es vielleicht mit einer defensiveren Taktik der Fall gewesen wäre.

    Und deshalb bin ich strikt dagegen dass das Eishockeyteam anfängt wie das Fußballteam in der Ära Hickersberger, sich feig hinten reinzustellen. Darüber könnte man höchstens reden, wenn die Abwehr die unzweifelhafte Stärke des Teams ist - ist sie aber nicht.

    Daher: besser wir steigen ab und haben mitgespielt, dafür aber was gelernt ... als wenn wir zwar mit Biegen und Brechen oben bleiben, aber wieder nichts dazugelernt haben, und im nächsten Jahr wieder nur um den Nicht-Abstieg spielen. Und vor allem habe ich als Zuseher mehr davon - siehe Spiel gegen die Slowakei.

    Zwischen den Amtszeiten Pöck und Boni gibt's aber wohl noch einen Unterschied, auch wenn das Spiel jetzt in die Hose gegangen ist. Unter Pöck hat man den Spielern die schlechte Chemie im Team schon von der Tribüne angesehen. Boni hat definitv frischen Wind reingebracht und ich find's daneben ihn jetzt gleich mal runterzumachen.

    Und eine taktische Variante des Spiels als "feig" zu bezeichnen ist ja bitte völlig lächerlich. Seine Fähigkeiten zu kennen und sich in diesem Wissen optimal verhalten ist schlau nicht feig (was jetzt nicht bedeutet, dass die Ö Fussballer taktisch optimal spielen). Bei den paar WM Spielen werden die Leute ausserdem auch nicht besser oder schlechter. Zum Offensivjuhu fehlt uns, so wie allen anderen schwächeren A pool Teams die Klasse. Und sollten sie das trotzdem probieren geht's wieder ab nach unten. Dann möchte ich sehen wie dann gesudert wird. Ö ist halt im Bereich zwischen Abstiegsgefahr und Niemandsland des Zwischenrundenaus. Damit müssen wir leben (bis Ö Spieler des Kalibers unserer Spitze in grösserer Zahl produziert).
    Und bitte nicht Abwehr(spieler) und defensives Spiel gleichsetzen. Zum Defensivspiel gehören alle am Eis, genau so wie zum Offensivspiel.
    Lass' ma mal die Kirche im Dorf, sudern können wir immer noch wenn Moskau 07 wirklich schief gegangen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (21. April 2007 um 23:21)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 21. April 2007 um 23:38
    • #88

    nun, nach einigen stunden habe ich mich von meinem, in der schulz aufgrund des spiels zugezogenen, kopfschütteltrauma wieder erholen können ...

    zum spiel:

    einzelkritik...

    gruber hat in einem nachtionaltem genau NICHTS verloren, sein manndeckungskonzept erinnert eher an ein fußballspiel, mit eishockey hat das aber nichts zu tun. schon einmal das wort körperspiel gehört?

    unterluggauer war heute katastrophal bis unendlich katastrophal schwach. den scheibenführenden zu attakieren und damit den raum für den gegnerischen stürmer zu öffnen sollte er bzw. unser team generell in zukunft eher unterlassen. ich würde sagen für die nr. 4 ein tag zum vergessen...

    schuller, bringt zwar den körper ins spiel, mehr aber nicht....

    pfeffer, es lebe das mittelmaß. stellt sich nur die frage, ob im nationalteam für mittelmaß platz sein darf..

    ich verstehe nicht, warum divis jeden, aber wirklich jeden schuss zentral nach vorne abwehrt, irgendwann geht das ins auge....ansonsten aber eine solide leistung von divis.

    mein mann des abends war mit großem vorsprung patrick harand. der junge gefällt mir. frech, eisläuferisch und stocktechnisch auf einem angemessenen niveau, immer den zug zum tor. steckt die nase in jeden zweikampf usw.....ähnliches gilt für kraxner. die 4. linie war mmn lange zeit unsere beste.

    trattnig hat eine gute partie gespielt. wir brächten mehr solche typen wir ihn.

    setzinger hatt in der heutigen partie, zumindest 200% vergeben. wenn der anspruch nhl lautet, sollte er an seiner chancenauswertung arbeiten....

    um unsere offensive mache ich mir zwar sorgen, aber sollte der puck einmal den weg ins tor finden geht da vielen der knopf auf. im moment will er halt nicht rein (bestes bsp welsers chance). lieber jetzt als nächste woche sage ich da...trotzdem, insbesondere der ausfall von brandner schwerzt sehr....zumindest mit ihm hätte ich gerechnet.


    meine größte sorge...

    unsere verteidung ist in vielen belangen nicht wm-reif; zu langsam, zu fehleranfälllig (auch wegen technischer mängel), und viel zu unkonzentriert. zumindest an den letzten beiden problembereichen sollte in den nächsten tagen noch gearbeitet werden...(bitte!)

    fazit: die a-wm kommt und wir spielen mit einer b-verteidigung um den klassenerhalt, wenn das nicht ein grund zur freude ist...

  • waluliso1972
    Gast
    • 22. April 2007 um 00:07
    • #89

    Nur kurz zum Spiel:
    Ich fühl mich in meiner Meinung bestätigt, dass wir eben NICHT mit jedem Team der Welt mitspielen können... mehr will ich dazu gar ned sagen (das Hauptspiel des Tages, das UL-Finale 48er vs. Totonka gab um Welten mehr her).

    Will eigentlich ned stänkern aber weit unterirdischer als die Vorstellung unseres Teams war das Auftreten einiger "origineller" Linzer Fans (und einiger "Mitläufer"), die Divis laufend mit Machreich-Sprechchören verhöhnten - die Anreise nach Wien hätten sich die sich jetzt angesprochen fühlenden ruhig ersparen können, denn auf solche "Fans" kann unser Team absolut verzichten - auch wenn ja angeblich "ohne Linzer in der Halle nix los ist" wär´s ne Verbesserung gewesen! ?(

    Nur zur Erinnerung:
    ALLE Spieler, die den Adler auf der Brust tragen, sind unsere Landesvertreter - da haben Vereinsanimositäten NULL Platz! X(


    Walu

    PS.: Diese Niederlage kann mMn unseren Klassenerhalt sichern, denn jetzt sollten wir bemerkt haben, dass es doch nur über bedingungslosen Kampf gehen kann - bin daher guter Dinge.

  • fute
    EBEL
    • 22. April 2007 um 00:20
    • #90

    Quo vadis Team Austria!Eine extrem schlechte Leistung(vielleicht sogar die schlechteste seit der heim WM ).Dem Team fehlte heute einfach spritzikeit und die Effizienz vorm gegnerischen Tor,besonders im Power Play.Und wenn sich in der Verteidigung nicht so schnell als möglich was ändert,dann sind wird der Klassenerhalt sehr sehr schwer
    Im Tor hoffe ich auf Bernd Brückler weil er bei weiten die bessere Leistung als Divis bot, der gute Reinhard von seiner ist form wohl weit entfernt
    Vielleicht sollte man im Team doch nicht so Überheblich sein!
    Und die Aussage von Boni" Wer Defensiv denkt hat schon verloren" etwas relativieren.Weil unserTeam ist bis jetzt bei jeder A-WM nur übers Defensive spiel gekommen

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 22. April 2007 um 00:49
    • #91

    Walu bringt einiges auf den Punkt, es hilft nichts wenn wir über einzelne Spieler herziehen und an den Pranger stellen, es hilft nichts wenn Fans provokant nach Machreich rufen, aber genau da fängt das ganze Übel an. Im Team ist kein zusammenhalt, es gibt Spieler die Opfern sich für ein Team und es gibt Spieler die haben nur ihren eigenen Erfolg im Visier und da sehe ich den Hund begraben.
    Ich gehe noch weiter und sage das ein Lakos A. zu hochnäsig agiert und seinen Verteidigungspartner, in den letzten 1/5 Spielen war es Stewart, ignoriert vielleicht aus persönlichen Gründen!?
    Ein Setzinger, den ich neben Trattnig und Brandner als einen der 3 besten Österreicher (abges. Übersee) sehe, spielt nur für sich, so macht er am wenigsten auf sich Aufmerksam und wenn er in der NHL einen Bandencheck aus Frust bei dem Spielstand machen würde, glaube ich nicht das er unverletzt das Eis verliese.
    Ich hoffe die Jungs finden zueinander, denn ein schlechtes Team ist es sicher nicht!

  • fute
    EBEL
    • 22. April 2007 um 07:12
    • #92
    Zitat

    Original von RexKramer
    Da kann ich dem Hockey nur recht geben. Ist eh schön, dass man ambitioniert ans Werke gehen und (mit)spielen will. Wenn aber die Qualität dafür fehlt kann das nur in die Hose gehen.
    Da sollte man an die Deutschen denken: unter Zach mit Kratzen, Beissen Zwicken Defensivkonzept gut gefahren unter Poss mit angekündigtem Offensivhockey abgestiegen...
    Ein Forechecker, der Rest an der eigenen Blauen und den Gegner anlaufen lassen, Räume eng machen eislaufen und die Gegner zu wenig ausichtsreichen Schüssen zwingen. AUT muss nicht in der SOG Statistik vorne liegen wie jetzt gegen die Slowaken und Letten. Hinten gscheit an den Mann und dann schnelle Konter, die dann hoffentlich ab und zu mal reingemacht werden.
    Denke mit Kalt und Peintner sollte es auch wieder besser gehen.


    Meine 100% zustimmung! Deshalb ist die aussage"Wer Defensiv denkt hat bereits verloren" komplett schwachsinnig.Weil unsre stärke bei einer A-WM kann und muss nur das Konterspiel sein

  • thommy_goes
    Hobbyliga
    • 22. April 2007 um 09:11
    • #93

    Wie bereits gesagt, kann man das schlechte Abschneiden gegen die Letten nicht an einem/zwei Spielern festmachen! Einige der Herren sollten sich aber mal überlegen, was es bedeutet den Adler auf der Brust zu tragen... Und damit meine ich auch die Disziplin auf dem Eis - man vertritt ja schliesslich sein Land!

    Ob Bonis Taktik aufgeht werden wir in Moskau sehen. Aber jetzt noch großartig die Mannschaft umzubauen macht keinen Sinn - das bringt nur Unruhe ins Team. Aber er könnte sich mal überlegen vielleicht doch den einen oder anderen "namhaften" Spieler zuhause zu lassen. Warum ein Reichel oder Oraze nicht die Chance bekommen, bleibt dahingestellt...

    Ihh glaube, dass ein Mix aus Defensiv- und Offensivtaktik genau das richtige Konzept wäre. Die ersten 10-15 Minuten hinten rein stellen, den Gegner kommen lassen (ihn in Sicherheit wiegen) und dann ein "Offensiv-Feuerwerk" abliefern, dass dem Gegner hören und sehen vergeht! Insbesondere gegen die USA sollte sowas möglich sein - die Amis sind ja bekannt für ihre Überheblichkeit!
    Gegen die Weissrussen sollte man sich dann aber doch auf die Defensive konzentrieren...

    Ich bleibe aber trotz der schwachen Testspiele optimistisch... Aber fürn Weltmeistertitel wirds wohl nicht reichen ;)

    Good Luck Austrian - wir können es echt gebrauchen!

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 22. April 2007 um 09:13
    • #94
    Zitat

    Nur zur Erinnerung:
    ALLE Spieler, die den Adler auf der Brust tragen, sind unsere Landesvertreter - da haben Vereinsanimositäten NULL Platz!

    da gebe ich dir recht. nur: gewisse herrn in dieser mannschaft sind total überfordert und wirken sehr hilflos. wennst die die defense anschaust, ... um gottes willen wer da randarf! eine frechheit! leute wie klimbacher, oraze haben schon urlaub...
    und in der ofense ists nicht viel anders. denke, unser team wird nur haarscharf nicht absteigen. nichts desto trotz hoffe ich das nach der wm des blenders zeiten vorbei sind...

  • hufi
    Nationalliga
    • 22. April 2007 um 10:42
    • #95

    Kann das vorher gesagte nur unterstreichen. Was ein Unterluggauer gestern aufgeführt hat, ging auf keine Kuhhaut mehr. Wenn er geschossen hat dann nur zentral aufs Tor. Die Undiszipliniertheiten waren ein Wahnsinn.

    Die Mannschaft glaubt wahrscheinlich, dass sie unschlagbar ist. Mit dieser Einstellung wirds verdammt eng.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2007 um 10:49
    • #96

    Lettland in Form

    Gestern besiegten die Letten in Wien Österreich mit 4:0. Alexandrs Semjonovs, Guntis Galvins, Georgijs Pujacs und Leonids Tambijevs erzielten die Tore. In der ruppigen Partie wurden 183 Strafminuten ausgesprochen. Dies vor allem in der turbulenten Schlussphase, in welcher je zwei Österreicher (Daniel Welser, Andre Lakos) und zwei Letten (Arvids Rekis, Alexejs Sirokovs) unter die Dusche mussten. ?(


    ich hoffe doch, dass sich eure mannschaft doch noch zu steigern vermag, wenns ums eingemachte geht.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (22. April 2007 um 10:52)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 22. April 2007 um 10:54
    • #97
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Nur zur Erinnerung:
    ALLE Spieler, die den Adler auf der Brust tragen, sind unsere Landesvertreter - da haben Vereinsanimositäten NULL Platz! X(


    Walu

    "Adler auf der Brust" - klingt ein bißl nach zu oft "eine Frage der Ehre" gesehen.
    Schön wäre es, wenn sich auch die Spieler dieser patriotischen Verpflichtung besinnen würden. Solange manche ihre Auftritte in der Nationalmannschaft als eine reine Gelegenheit zum Schaulaufen mit Blickrichtung DEL oder NHL verstehen und es vorziehen als Solisten zu glänzen statt sich als Teamplayer zu präsentieren, sind ein paar Machreich-Rufe wohl das geringste Problem.

  • sanitöter
    Stahljunge
    • 22. April 2007 um 11:07
    • #98

    Spiel war schlecht....genaueres wurde bereits gesagt.

    Thomas Koch Spieler des Tages von Österreich...naja hab ich nicht so gesehen, aber was solls.


    Zu Divis Rh. : schön er hat NHL gespielt, schön er ist Meister geworden, aber was er gestern phasenweise wieder gezeigt hat...katastrophe!

    Schüsse zentral auf den Körper...entweder er ist nicht fähig gewesen die scheibe fest zu halten oder er lässt sie zentral vors tor abprallen.
    1. gegentor durch die Beine....Teilschuld bei Divis....

    2 weitere Treffer in die "tormannecke"... zumindest eines davon wäre haltbar gewesen.

    Eine Frage: Wozu sind Testspiele da? Gut um eine mögliche Mannschaft zu finden usw. aber wenn ich als Trainer sehe, dass mein 1er goalie (für mich wäre divis es nicht, da is da brückler sicher stärker) nicht gut drauf ist, dann schick ich doch spätestens nach dem 0:3 Machreich oder sonstwen aufs Eis! Anders hat es doch keinen sinn....

    Wenn nicht Machreich sondern Brückler der Backup gewesen wäre, wären auch die "Wir wolln den Brückler sehn..." sprechchöre gekommen!

    Edit: will ja nix sagen, aber diese Gesänge wurden ausgerechnet von deine ach so lieben wiener kollegen angestimmt...aber bitte wennst meinst, dann sind wir halt schuld...böse linzer!

    und noch zu der Aussage von weiter oben:

    "ohne linzer wäre hier nichts los"....wär es nicht so gewesen?

    wo wurden die Lieder angestimmt....wo war die "meiste Stimmung"? Stehplatz Ost wenn mich nicht alles täuscht, oder!?

    ich will hier ned diskutieren wer die besseren fans usw. hat, aber es war klar zu sehen wenn "wir" ruhig waren, wars der rest der halle auch - ausgenommen die Lättischen Fans :D

    gut am schluss wurden auf der anderen Hintertorstehplätzen auch gesänge bzw. sprungeinlagen angestimmt....das warn villacher wenn ich mich nicht täusche, oder?

    Aber wenn es dich stört, dann schau dir nächstes mal das spiel einfach zu hause im fernsehen an, deine Frau/Freundin wird kaum ein "ohne linzer wäre hier nichts los..." anstimmen ;)

    so long...

    Einmal editiert, zuletzt von sanitöter (22. April 2007 um 11:21)

  • Dexda
    Nationalliga
    • 22. April 2007 um 11:22
    • #99

    ich war sowieso erstaunt dass von wienern rein garnix gekommen ist bzgl stimmung. (ausgenommen die 5 die vor uns gestanden sind)

    ausser uns ca 50 linzern auf der ost hab ich keinen gehört der die mannschaft unterstützt hat. was solls. gestern gabs nicht linzer, villacher, wiener, ....usw sondern österreicher.

    ich hoffe nur das der brückler nr 1 is bei der wm. einen guten save hab ich gestern keinen einzige gesehen. (zumindest kann ich mich an keinen mehr erinnern). mMn ist die zeit von divis im nateam vorbei. brückler und backup machreich wäre meine variante

  • waluliso1972
    Gast
    • 22. April 2007 um 11:52
    • #100
    Zitat

    Original von sanitöter
    ...und noch zu der Aussage von weiter oben:

    "ohne linzer wäre hier nichts los"....wär es nicht so gewesen?

    wo wurden die Lieder angestimmt....wo war die "meiste Stimmung"? Stehplatz Ost wenn mich nicht alles täuscht, oder!?

    ich will hier ned diskutieren wer die besseren fans usw. hat, aber es war klar zu sehen wenn "wir" ruhig waren, wars der rest der halle auch - ausgenommen die Lättischen Fans :D


    Aber wenn es dich stört, dann schau dir nächstes mal das spiel einfach zu hause im fernsehen an, deine Frau/Freundin wird kaum ein "ohne linzer wäre hier nichts los..." anstimmen ;)

    so long...

    Alles anzeigen


    Das ist alles belangloses Blablabla (um Trappatoni zu zitieren).

    Find´s eh gut wenn (positive) Stimmung gemacht wird und Ihr Linzer seid auch darin recht kompetent (hab ich Euch ja nie abgesprochen).
    ...nur NOCH BESSER seid´s halt im andauernden Selbstbeweihräuchern - Eigenlob stinkt... manchmal ganz gewaltig. :D :P


    lg
    Walu

    PS.: Wie gesagt - ich wollte nicht stänkern aber es die Machreich-Chöre waren mies - das fand nicht nur ich so - in dem Fall wäre Schweigen ala Innsbruckfans weitaus besser gewesen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™