1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Test in Wien:Österreich-Slowakei 1:3

  • ozzy74
  • 18. April 2007 um 06:37
  • waluliso1972
    Gast
    • 19. April 2007 um 00:30
    • #51
    Zitat

    Original von Maru
    slowaken mit angezogener handbremse....brückler mMn der einser goalie....bonis aussage,man kann mit jedem mithalten,hat bereits nach diesem spiel nen dämpfer erhalten...mehr als vom klassenerhalt,braucht man gar nicht sprechen....


    Stimme dir FAST zu - nur denke ich (und wäre wieder mal zu einer Eisteewette bereit), dass Boni trotz allem auf Divis als Eisergoalie setzen wird und Brückler nur sporadisch bringt... Boni steht nun mal auf Routine und da hat Divis die Nase vorne - und eine gute Playoffserie spricht auch nicht gegen Divis.

    Nicht falsch verstehen - ich würd auch Brückler (knapp aber doch) vorziehen, aber ICH hab ja nix zu sagen - gut so! :D


    lg
    Walu

  • fute
    EBEL
    • 19. April 2007 um 06:13
    • #52

    Wenn Setzinger so spielt, wie gestern, und sich vielleicht noch einwenig steigert, ist die NHL allemal drin.

  • stringer
    Nationalliga
    • 19. April 2007 um 07:51
    • #53

    @ fute

    ja genau bei seiner Mentalen Stärke, kann er sich sicherlich so manches NHL Spiel im TV anschauen ...

    Warum bitte soll der Typ eine Chance in der NHL haben ??

    Die benötigen keine, die Spieldauerstrafen wegen Kritisierens bekommen - und anders wird das Henderl dort keine Strafen ziehen ...

    Der Typ ist und bleibt Mental ein Kleinkind - da kann er noch so gut für unsere Verhältnisse spielen - Schuster bleib bei deinen Leisten - kann mann da nur sagen

    Einmal editiert, zuletzt von stringer (19. April 2007 um 08:41)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 19. April 2007 um 08:38
    • #54
    Zitat

    Original von Maru
    ...mehr als vom klassenerhalt,braucht man gar nicht sprechen....

    so sehe ich es auch - ich hoffe, das ist allen beteiligten klar!

  • pippop0
    EBEL
    • 19. April 2007 um 08:53
    • #55

    also scheinbar habe ich in der halle ein anderes spiel gesehen als die tv-zuseher hier.

    also ich habe keine slovaken gesehen mit angezogener handbremse, sondern ein österreichisches team das meister im chancenvernebeln war oder am ausgezeichneten slovakischen goalie gescheitert ist. österreich auch die letzten 10 minuten konditionell überlegen und man konnte noch zusetzen.

    top: Brückler, sowie die 1+2 Linie + Baumgartner
    und mit abstrichen der von vielen geschmähte P. Lakos, der eine mehr als solide Partie abgeliefert hat.

    Flop: Mattie und Stewart in der Verteidigung; die hoffnungslos mit dem Tempo überfordert waren.
    gleiches gilt für folgende spieler Pewal (körperlich keine Chancen auf dem Niveau) R. Divis (ein Schatten früherer Tage), Peintner (der war einfach nicht präsent)
    Oliver Setzinger ausraster (was denkt sich der Typ dabei in einem Vorbereitunsspiel mit dem Stock Richtung Gegners Gesicht zu stechen, auch wenn er ihn sicher nicht treffen wollte)


    ganz Ok waren noch P. harand (hat mich positiv überrascht) und bei Schuller scheiden sich die geister (2 Drittel nicht anwesend, aber am Schluss der konditionell beste Spieler mit Trattnig am Eis)


    ad Walu: habe gestern deinen Uram genau beobachtet, also mit einem Wren würde ich den in 1000 Tausend Jahren nicht tauschen, da liegt schon noch eine Klasse dazwischen.

    Einmal editiert, zuletzt von pippop0 (19. April 2007 um 08:54)

  • steve68
    EBEL
    • 19. April 2007 um 09:19
    • #56

    Servas!!!
    ;)

    Einige Herrn haben mM noch nicht kapiert, dass Sie im Nationalteamtrikot spielen und nicht mehr im Superstar-Dress eines EBEL-Vereins herumkurven. Und das Tempo wird noch höher werden ... jedoch ;), wenn ich da an die Aussage zurückdenke, dass Österreich eisläuferisch sowieso zu den Besten gehört (Boni?), soll uns nicht bange sein.
    Das einzige Argument, dass wir entgegenbringen können ist der Kampf. Das Annehmen von Zweikämpfen, viele Checks, den Gegner auf diese Weise mürbe machen. Hat gestern (teilweise) gepasst.

    Brückler - top!
    Erstes Tor konnte ich nicht genau sehen, ein 1 on 1 kannst kasieren und das Dritte war ein 1000er.

    DAS - und damit meine ich nicht nur heute, jetzt oder in dieser Zeit - Problem ist die Verteidigung. Außer dem Pass auf den Herrn Setzinger (von Rebek glaube ich) kam von den Verteidigern nicht viel. Der Lugge hatte noch eine große Chance alleine vorm Kasten, und das war es dann. Lukas - Unterluggauer, mit Abstrichen Rebek ... international zweite Klasse, der Rest Adios. Warten wir einmal 10 Jahre, vielleicht bringt das Verteidiger-Programm des Verbandes dann Früchte. Wenn sich die Jungen jedoch kaum/nicht in der Liga beweisen dürfen ... aber gut, wir werden sehen.
    Stewart sprach mit A. Lakos kein einziges Wort am Eis 8)).

    Im Sturm positiv aufgefallen: Trattnig (viel Laufarbeit, einige gute Szenen) und die Harand-Kretzn. ;)

    An den vielen slowakischen "Fans" konnte man sehen, dass die Eishockey mit Herz und Seele leben. Schön!
    Trugen auch dazu bei, dass es ein Vorbereitungsspiel vor gut besuchten Tribünen gab - positiv zu bemerken!

    Einmal editiert, zuletzt von steve68 (19. April 2007 um 09:25)

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 19. April 2007 um 09:55
    • #57
    Zitat

    Original von steve68
    Stewart sprach mit A. Lakos kein einziges Wort am Eis 8)).

    Komisch....wieso das???? :P

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. April 2007 um 10:00
    • #58

    Vorab, ich habs mir vom TV angesehn.

    Fand das Spiel nicht so schlecht, wie von manchen beschrieben, aber viel System konte ich auch nicht erkennen!
    bin auch der Meinung, dass wir in der Verteidigung die gröberen Probleme haben.
    Und wenn ein Vorposter schreibt "mit Abstrichen P.Lakos" dann denke ich, dass die Abstriche sehr sehr groß sind, da hat mir ja noch der viel gescholtene Mattie besser gefallen ;)
    die einzigen R.Lukas & Rebek waren solala...
    Brückler fand ich sehr, sehr stark, sollte sich mMn mit Divis als starting goalie abwechseln!

    Vorne haben wir schonein paar gute Spieler, für mich waren die besten Trattnig, Baumgartner & Harand...schwach waren Kalt (spielte der eigentlich 1.Drittel mit? ;) ) Divis und Pewal...
    Setzinger ist für österreichische Verhältnisse ganz gut, aber ich glaub nicht mal, dass er in der DEL groß auftrumpfen wird, in die NHL wird ers mMn sicher nie schaffen!
    Finde es schade, dass die Kalt-Koch-Trattnig Linie auseinander gerissen wurde...

    mehr als Klassenerhalt, ist mit der Mannschaft nicht zu erreichen, lass mich aber gerne eines Besseren belehren ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. April 2007 um 10:52
    • #59
    Zitat

    Original von Powerhockey
    Vorab, ich habs mir vom TV angesehn.

    Fand das Spiel nicht so schlecht, wie von manchen beschrieben, aber viel System konte ich auch nicht erkennen!
    bin auch der Meinung, dass wir in der Verteidigung die gröberen Probleme haben.
    Und wenn ein Vorposter schreibt "mit Abstrichen P.Lakos" dann denke ich, dass die Abstriche sehr sehr groß sind, da hat mir ja noch der viel gescholtene Mattie besser gefallen ;)
    die einzigen R.Lukas & Rebek waren solala...
    Brückler fand ich sehr, sehr stark, sollte sich mMn mit Divis als starting goalie abwechseln!

    Vorne haben wir schonein paar gute Spieler, für mich waren die besten Trattnig, Baumgartner & Harand...schwach waren Kalt (spielte der eigentlich 1.Drittel mit? ;) ) Divis und Pewal...
    Setzinger ist für österreichische Verhältnisse ganz gut, aber ich glaub nicht mal, dass er in der DEL groß auftrumpfen wird, in die NHL wird ers mMn sicher nie schaffen!
    Finde es schade, dass die Kalt-Koch-Trattnig Linie auseinander gerissen wurde...

    mehr als Klassenerhalt, ist mit der Mannschaft nicht zu erreichen, lass mich aber gerne eines Besseren belehren ;)

    Alles anzeigen

    Das begründe mal bitte...

    Ich war von seiner performance gestern insofern enntäuscht, als dass er vor dem Spiel großartig von teamplay daherschwafelte, sich dann aber am Eis zu einer "Solo-alle Scouts der Welt seht mich an-Show" hinreissen lassen hat.
    Sein breakaway war ein Witz, genauso seine strunzdumme Kritisiererei, von der eisläuferischen und stocktechnischen Klasse her könnte aber dennoch so manchen etablierten NHL-Spieler alt aussehen lassen.

  • Alex Wien
    NHL
    • 19. April 2007 um 11:08
    • #60
    Zitat

    Original von steve68


    DAS - und damit meine ich nicht nur heute, jetzt oder in dieser Zeit - Problem ist die Verteidigung. Außer dem Pass auf den Herrn Setzinger (von Rebek glaube ich) kam von den Verteidigern nicht viel. Der Lugge hatte noch eine große Chance alleine vorm Kasten, und das war es dann. Lukas - Unterluggauer, mit Abstrichen Rebek ... international zweite Klasse, der Rest Adios. Warten wir einmal 10 Jahre, vielleicht bringt das Verteidiger-Programm des Verbandes dann Früchte. Wenn sich die Jungen jedoch kaum/nicht in der Liga beweisen dürfen ... aber gut, wir werden sehen.

    auch nicht, denn der pass kam ganz klar von welser und damit wieder kein defender ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. April 2007 um 11:09
    • #61
    Zitat

    Original von Tine

    Das begründe mal bitte...

    Ich war von seiner performance gestern insofern enntäuscht, als dass er vor dem Spiel großartig von teamplay daherschwafelte, sich dann aber am Eis zu einer "Solo-alle Scouts der Welt seht mich an-Show" hinreissen lassen hat.
    Sein breakaway war ein Witz, genauso seine strunzdumme Kritisiererei, von der eisläuferischen und stocktechnischen Klasse her könnte aber dennoch so manchen etablierten NHL-Spieler alt aussehen lassen.

    naja "glauben" begründen, is allgemein schwierig :]
    aber wir werdens sehen...du schreibst ja selbst einige fehler an...und genau deshalb mein ich, dass er in der DEL mitspielen kann, aber mehr auch ned

  • Miro
    EBEL
    • 19. April 2007 um 11:58
    • #62
    Zitat

    Original von Thomas D
    Einzig Berger muss ich hier herausnehmen, der gewohnt katastrophal kommentierte ("Annaheim" - auf die Ausprache von 'Atlanta' möchte ich jetzt erst gar nicht eingehen, "Setzinger bekommt 2 x 10 Minuten. Ich glaube, er spielt jetzt erst einmal nicht mehr mit", unvm.). Dieser Typ ist eine einzige Fehlbesetzung, wobei die Küniglbergerischen Alternativen wohl auch nicht viel besser wären.

    Ich vermute, es war recht unübersichtlich bei der Verhängung der Strafe(n), da Setzinger ja zuerst mal "nur" 10 Min. Diszi bekam und dann nochmal 10 Min. dazubekamt, was ja dann automat. zu einer Spiedauerdiszi wird.

    Naja, die großen Reißer haben wir beim ORF nicht als Reporter, aber das ist nichts Neues und ich bin froh, wenn schonmal was gesendet wird. Und wenn sie grade mal ein paar Spiele im Jahr übertragen, wie sollen sie dann die Eishockey-Reporter-Rolle gwohnt werden? Geht ja alles viel schneller als beim Fußball oder Eiskunstlauf! :P

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. April 2007 um 12:37
    • #63
    Zitat

    Original von Miro99
    Naja, die großen Reißer haben wir beim ORF nicht als Reporter, aber das ist nichts Neues und ich bin froh, wenn schonmal was gesendet wird. Und wenn sie grade mal ein paar Spiele im Jahr übertragen, wie sollen sie dann die Eishockey-Reporter-Rolle gwohnt werden?

    gebe dir recht, miro, jedoch denke ich mir, daß es doch nicht zuviel verlangt sein kann, daß sich der kommentierende reporter ein wenig besser informiert. nur die heimatvereine der jeweiligen spieler herunterzubeten ist mmn keine gute vorbereitung auf einen 2 1/2 h live-kommentar.....denn eigentlich möchte ich während einer hockeyübertragung, auch wenn dies zugegebenermaßen bei vielen von uns schwierig sein dürfte, auch neuigkeiten erfahren....denn die zeitung/ diverse hp's können wir auch selbst lesen...

  • kac glen
    Moderator
    • 19. April 2007 um 12:52
    • Offizieller Beitrag
    • #64

    ich finde den berger gar nicht schlecht. er ist zumindest der beste reporter in der orf-riege. hat zwar nix zu bedeuten aber ist ja auch schon was :D
    dass sein eishockeywissen offensichtlich mit dem stand zu seiner aktiven eishockeykarriere gleichzusetzen ist, ist dennoch keine entschuldigung.

    die pausenfüllung mit div. interviews fand ich durchaus gelungen. und auch der fachkommentar von znene war passabel.

    im großen und ganzen eine eishockeyübertragung die zu den besseren des orf zählt. hattens wohl genug zeit zum lernen bei der heim-wm.

    kac glen

  • franzrotz
    Nationalliga
    • 19. April 2007 um 12:59
    • #65

    hab das spiel am TV gesehen.
    setzinger hat an sich eine, für österreichische Verhältnisse, gute partie gespeilt - sein breakaway leider zu stümperhaft veregben - und sein verbaler ausraster ist nicht zu entschuldigen, denn dem team hat seine spieldauerdiszi wenig geholfen. also mMn ist die NHL derzeit wirklich kein thema. für die DEL wirds allemal reichen...
    steward und mattie eine vorgabe - gibt es keine adequaten "echten" österreicher mehr?

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. April 2007 um 13:09
    • #66
    Zitat

    Original von kac glen
    die pausenfüllung mit div. interviews fand ich durchaus gelungen. und auch der fachkommentar von znene war passabel.

    absolut korrekt, es war aber ohnedies nur vom kommentar an sich die rede.... ;)

  • eisi
    EBEL
    • 19. April 2007 um 13:54
    • #67

    Bei den Defendern haben sich Pfeffer und Gruber eine Chance verdient. Mattie und Stewart sollen auf Urlaub gehen und sich für die kommende Saison ausrasten mit dieser Form sind die beiden keine Hilfe.

    Was mir bei unserem Team fehlt ist das schnelle umschalten von Defensive auf Offensive. Wenn ein Flügel durchbricht, ist ja mehrmals gelungen, ist keiner in der Mitte oder als 2. Welle zum anspielen. Da wird dann irgendwo im Eck die Scheibe wieder verdändelt bzw. wird die Scheibe verloren dauert es ewig bis wir hinten formiert sind. Da gibts noch viel Arbeit für Jim.

  • ozzy74
    Gast
    • 19. April 2007 um 14:58
    • #68

    "Ich habe eine österreichische Mannschaft gesehen, die sich nicht versteckt hat, die offen mitgespielt hat", erklärte Boni, der erstmals seinen WM-Kader zur Verfügung hatte. "Das Spiel war für uns wahnsinnig schnell. Das Tempo ist viel höher als in der Liga. Aber wir haben versucht, Druck zu machen."

    viel mehr als jeder zusätzliche legionär in der liga, ist genau dieser umstand das eigentliche problem des teams.

    es spielen einfach zuviele aktuelle teamspieler in dieser besagten liga. und da das tempo in der ebhl mit sicherheit nicht a-gruppen tauglich ist, werden die teamspieler nicht 100% gefordert und entwickeln sich nicht weiter :rolleyes:

  • icewall
    Nationalliga
    • 19. April 2007 um 15:23
    • #69

    schwaches farbloses spiel -nur anfangs ansazweise flotte partie --dann flachte das spiel merklich ab.

    brückler für mich teamgoalie nummer1- divis kann ihm nicht ansatzweise das wasser reichen.

    was schuller im team verloren hat ist ein mirakel-solche chancen auf a-gruppen niveau so kläglich zu verhauen gleicht einem suizid.

    kalt jun. konnte trotz dieser niederlage viel positive aspekte mitnehmen.

    na ja hochmut kommt vor dem (freien) fall-dies haben wir ja schon in innsbruck gesehen.

    bravo -bei 34 schüssen (cirka) aufs gegenerische gehäuse kam nur ein (irreguläres) schlittschuhtor heraus.

    p.s.gratulation an setzinger-hoffentlich mault er in moskau weiter wie in der ebl -dann wird er sicherlich viel eiszeit haben.

  • mig_69
    KHL
    • 19. April 2007 um 16:34
    • #70
    Zitat

    Original von icewall

    brückler für mich teamgoalie nummer1- divis kann ihm nicht ansatzweise das wasser reichen.

    tolle, fachmännische analyse. divis war ja wirklich schwach bei seinen letzten auftritten. :rolleyes:

    lasst doch alle endlich mal die sympathie weg, bei der beurteilung der teamleistungen diverser spieler. ganz gleich ob diese spieler setzinger, divis, stewart, lakos oder kalt heissen, es sollte nur die leistung zählen, sonst nichts.

    brückler war gestern sehr gut, aber besser als divis ist er NOCH nicht. die aktuelle form von divis wird man am samstag beurteilen können, danach kann boni seine entscheidung treffen. ich denke, dass divis gegen usa und belarus spielen wird, und in den 2 ersten spielen einer eventuellen abstiegsrunde. auf grund seiner routine durchaus berechtigt, es sei denn, seine form stellt sich als unzureichend heraus.
    setzinger hat eine verdammt gute leistung am eis abgeliefert, er konnte sich technisch, eisläuferisch und körperlich immer gegen die slowaken behaupten, ein breakaway zu vergeben ist gegen diesen goalie durchaus keine schande. die schwachsinnige aktion, die zur sd führte, zeigte natürlich seine unreife sehr deutlich. eine zwischenstation bei zach wird ihm am unvermeidbaren weg in die nhl gut tun. denn solch eine aktion machst du in der nhl genau 1x. ich hoffe er hat sich in moskau im griff, dann kann er sicher eine tolle wm spielen.
    stewart, p.lakos und kalt wurden während der partie stärker. die beiden defender spielten sehr diszipliniert, ich halte ihre präsenz am eis für notwendig, da es bei harten, engen spielen auch spieler braucht die sich dem gegner in ruppigen szenen entgegenstellen können. wenn einer dieser beiden spieler eine sd bekommt, dann wäre es verkraftbar. wer von unserem kader sollte sich sonst stellen?
    kalt ist zwar nicht in topform, allerdings fällt mir für ihn kein ersatz ein.
    wirklich schlecht war gestern keiner. das sich das team noch an das höhere tempo gewöhnen muss, stand ja schon vor dem spiel fest. am anfang hat man das auch sehr deutlich gesehen. ich glaube, dass es während des spiels schon relativ gut gelungen ist sich an das tempo anzupassen. manche brauchen halt noch ein wenig zeit. die disziplin und der einsatz waren für mich jedenfalls in ordnung.

    so habe ich das spiel in der halle gesehen, was nicht bedeutet, dass ich alles korrekt beurteile. allerdings sollte man keinen teamspieler hier persönlich heruntermachen, nur weil man ihn nicht mag, auf grund des vereines wo er spielt oder sonst was. wir haben nur diese spieler, und sie spielen alle für unser land.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 19. April 2007 um 16:51
    • #71
    Zitat

    Original von mig_69
    setzinger hat eine verdammt gute leistung am eis abgeliefert, er konnte sich technisch, eisläuferisch und körperlich immer gegen die slowaken behaupten, ein breakaway zu vergeben ist gegen diesen goalie durchaus keine schande. die schwachsinnige aktion, die zur sd führte, zeigte natürlich seine unreife sehr deutlich. eine zwischenstation bei zach wird ihm am unvermeidbaren weg in die nhl gut tun. denn solch eine aktion machst du in der nhl genau 1x. ich hoffe er hat sich in moskau im griff, dann kann er sicher eine tolle wm spielen.

    deinen optimismus möchte ich haben...denn es haben schon wesentlich talentiertere spieler nie ein nhl-spiel bestritten.

    --> talent + fleiss + kopf = nhl

    fehlt auch nur eine komponente, geht der nhl-traum baden....

    ps: meiner meinung nach war der breakaway einzig von der sorte "lässig probiert", mehr nicht. mit seinen tools hätte setzinger den goalie zumindest mehr fordern können.
    und ad del: fragt sich nur, wie er damit umgeht, wenn er nicht als star behandelt wird sondern zach ihm nach solchen aktionen ordentlich dampf unterm hintern macht.

  • waluliso1972
    Gast
    • 19. April 2007 um 17:48
    • #72
    Zitat

    Original von pippop0
    ad Walu: habe gestern deinen Uram genau beobachtet, also mit einem Wren würde ich den in 1000 Tausend Jahren nicht tauschen, da liegt schon noch eine Klasse dazwischen.


    Vertrau mir - so schwach wie gestern spielt der sonst nicht - Du hättest ihn bei Slovan Bratislava sehen sollen, dann wüsstest Du warum ich immer so schwärme - gestern war er "lustlos hoch 3"... wie einige Slowaken... was mMn der Grund ist, warum wir ein bisserl mitspielen konnten (sehen viele anders, ich weiß).


    lg
    Walu

  • veufänle123
    Nachwuchs
    • 19. April 2007 um 18:35
    • #73

    Also ich habe gestern das Spiel gegen die Slowaken gesehen und habe nicht wirklich eine stark überlegene Slowakische Manschaft gesehen. 34:31 Torschüsse für und ... mag mir jetzt jemand erzählen dass ÖSterreich so schelcht gespielt hat.

    Ich find auch ganz lustig wie einige selbsternannte Eishockeyexperten immer wieder meinen sie seien solche Topexperten von den ausländischen Ligen und dem österreichischen Verband Lösungsvorschläge machen. Absolut lächerlich. Der Österreichische Eishockeyverband hat so glaube ich, das schon lang erkannt und jetz eh Nachwuchsförderungen vermehrt gestartet. Immer wird nur schwarz gesehen.
    Ich hab dieses Jahr die U18 in Villach im Trainingslager gesehen und hab gefunden, dass Schiechl zwar ein ausgezeichnerter Speiler ist, aber sicher es einige Spieler geben würde, die sich sicher im Ausland behaupten würden. Nur so von wegen, dass man sich nur im Ausland entwickeln würde. Warum man dieses Jahr, mit eig. einer sehr starken Mascnahft siehe Kazachstanspiel und die Schussverhältnisse in den anderen Partien, wieder so schwach abgeschnitten hat, sehe ich in der mangelnden Eisntellung, dass man in ÖSterreich zu schnell zufrieden ist.
    Etwas anderes was in Österreich vorkommt ist starker Zweifel an allem und gequängele über alles das einnem nicht in den Kram passt.
    Viel geschickter wär es mal psoitiv zu denken (gutes Beispiel von Jim Boni) und hinter seinem Lande und dessen Team zu stehen.
    Ich finde die Aussagen von Jim Boni super. Wenn man in ein Tuernier geht um nur den Klassenerhalt zu scahffen dann geht es viel mehr in die Hose als wie wenn man jedes Spiel unbedingt gewinnen will und dran glaubt (was übrigens Möglich ist, siehe die letzten Jahre), dann bezweifle ich dass wir irgendwelche Probleme bekommen werden.
    Wir sind nicht so schlecht wie man immer behauptet. Und ich denke es sieht in der Zukunft auch nicht so schlecht für uns aus. Und, dass Ö in die B-WM gehört ist doch einfach lächerlich. So gut wie Italien, Norwegen, Kazachstan, Lettland, Dänemark, Franbkreich und Slowenien sind wir allemal. Natürlich passt nicht alles, aber ich glaube wir sind auf dem aufsteigenden Ast, nur shcon ide Nachwuchsligen sind viel ausgeglichener als fürher und in jedem Verein gibt es mehrere Talente die schon das Niveau von (also zumidnest im u18 Bereich) der NL haben. Sorgen machen ist schon gut aber vl. mal konstruktiv und nicht nur immer destruktiv.

    liabs grüäßle us am Ländle

    Einmal editiert, zuletzt von veufänle123 (19. April 2007 um 18:36)

  • owi
    #8
    • 19. April 2007 um 20:01
    • #74

    veufänle123
    nichts gegen positives denken und das setzen von ambitionierten zielen. Was aber klar ist, ist die Tatsache, dass die U18 in den letzten (5) Jahren von den Resultaten her eher an der Division II als an der Elite angeklopft hat. Im Gegensatz zu einigen von dir genannten Nationen (Dänemark, Norwegen, Kasachstan, Lettland oder Slowenien).

    Ich kann nur hoffen, dass diese Ergebnisse vom ÖEHV wahrgenommen und in Zusammenarbeit mit den Vereinen die vorhandenen Probleme angegangen werden.

    Wenn ich mir die Nachricht des ÖEHV zur U18-WM ansehe (U18-WM: Österreich schafft den Klassenerhalt...Damit haben die Nachwuchs-Cracks das Ziel Klassenerhalt geschafft.) kann ich nur feststellen, dass der ÖEHV damit scheinbar zufrieden ist. Die kommunizierten Ziele sind auf dieser Ebene für meinen Geschmack zu niedrig gesteckt.

    Einmal editiert, zuletzt von owi (19. April 2007 um 20:03)

  • steve68
    EBEL
    • 19. April 2007 um 20:44
    • #75

    Servas!!!
    ;)

    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw

    deinen optimismus möchte ich haben...denn es haben schon wesentlich talentiertere spieler nie ein nhl-spiel bestritten.

    --> talent + fleiss + kopf = nhl

    fehlt auch nur eine komponente, geht der nhl-traum baden....

    ps: meiner meinung nach war der breakaway einzig von der sorte "lässig probiert", mehr nicht. mit seinen tools hätte setzinger den goalie zumindest mehr fordern können.
    und ad del: fragt sich nur, wie er damit umgeht, wenn er nicht als star behandelt wird sondern zach ihm nach solchen aktionen ordentlich dampf unterm hintern macht.

    :P :P
    der war gut ... mig_69

    Eine Ansicht, die scheinbar nicht nur der Teamchef teilt:
    laut sport1.at: POSITIV: Eisläuferisch auf A-Level
    Jim Boni versprach bei der Pressekonferenz vor den Tests nicht zu viel. Österreichs Mannschaft steht zumindest eisläuferisch zurecht unter den 16 besten Teams der Welt. Das Tempo der Slowaken wurde fast mühelos mitgehalten, technische Kabinett-Stücke blieben nicht nur dem Ex-Weltmeister vorbehalten, auch Koch, Setzinger & Welser zeigten im Ansatz wieder ihr Können und unterstrichen warum Jim Boni von dieser Linie die meisten Tore erwartet.

    Gut, mit den "unter den 16 besten Nationen" stimm ich noch überein, maximal jedoch von 10 - 16.
    Klar wurde das Tempo der Slowaken fast mühelos mitgehalten, vor allem als sie in den ersten beiden Dritteln bei 5 vs. 5 die Box aufgebaut haben. ?(

    Zur positiven Stimmung noch eines: Potential für das Viertelfinale hätte Team Austria allemal. Jedoch nicht mit Spielern, denen in Österreich (deren Liga) der Kopf verdreht wird (Schmakus ...). Und das ist sehr, sehr schade!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™